Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1122 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2021
Bertram, Rüdiger

Plötzlich 1 Million Follower (Band 2)


ausgezeichnet

Leo kann Unglaubliches: öffnet er irgendeine Tür, steht er mitunter an einem ganz anderen Ort, manchmal auch in einer ganz anderen Zeit. Klar, dass es unerfreulich ist, plötzlich eine Lateinarbeit schreiben zu müssen, als Sklave im alten Ägypten schuften zu sollen oder vor einem hungrigen Eisbären wegzurennen. Schön dagegen aber ist es, ein superreicher Millionärssohn in einer coolen Villa zu sein. Nur nicht dann, wenn das erste Date mit der tollen Miriam bevor steht. Unglücklicherweise jedoch geschieht es kurz davor wieder: Leo wacht in einem fremdem Bett, mit unbekannten Eltern und einem sehr erfolgreichen Videoblog auf. Spannend, was er als Idiotenkaiser mit seinem Freund erlebt. Dabei geht es um Tiefkühlpizzen, Ketchupschlachten, Clickbites, Freiheitsberaubung. Und namensgerecht um ironisch geschilderte idiotische Verhaltensweisen.
Rüdiger Bertram hat eine sehr spannende und unterhaltsame Geschichte für Teenager geschrieben. Liest sich witzig und verdeutlicht sehr offen, wie Influencer arbeiten, wie sie manipulieren, für ihre Klicks sämtliche Skrupel fallenlassen und sich für dämlichste Werbung hergeben, aber auch, wie ihre angeblichen Förderer sie über den Tisch ziehen und kräftig abkassieren. Sprudelt der Einnahmequell nicht mehr, wird zu kriminellen Methoden gegriffen.
Altersgerecht erzählt, jungen Teenies wird kein aufdringlicher pädagogischer Zeigefinger vorgehalten, sondern amüsant auf die Verlockungen und Fallstricke für „Internetstars“ hingewiesen.
Gelungene Illustrationen von Heribert Schulmeyer ergänzen und erklären die Handlung, lockern den Text auf. Durch eine angenehme Schriftgröße leicht zu lesendes und ungemein unterhaltsames Jugendbuch von Edel Kids Books, ein Verlag der Edel Germany GmbH.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2021
Richter, Martine

Malen nach Zahlen, Vorschule: Erste Zahlen


ausgezeichnet

Dieser Abreißblock gefällt nicht nur Vorschulkindern (Zielgruppe laut Deckblatt), auch wir Eltern finden ihn toll. Ravensburger hat hiermit ein umfangreiches und abwechslungsreiches Lern- und Beschäftigungsmaterial herausgegeben. Bunte, lustige und vielfältige Figuren und Formen ( Wortschatzarbeit!) erleichtern den Umgang und das Rechnen mit Zahlen im Bereich von eins bis zehn. Auf der Vorderseite findet sich jeweils eine Aufgabe ( zuordnen, ausmalen, rechnen, vergleichen), praktischerweise gleich auf der Rückseite die Lösung zur (Selbst-)Kontrolle. Beim Ausmalen entstehen mitunter witzige Bilder, die den Kindern gefallen und viel Spaß machen. Zusatzeffekt: auch die Feinmotorik wird geschult.
Sehr ansprechend sind die wirklich kräftigen Farben, die Kinder selbst benötigen ein Buntstiftset mit 12 Farben.
Sehr empfehlenswert für Kinder ab fünf, aber auch als Übungsmaterial für Schulanfänger bestens geeignet. Den Preis von 6,99 Euro ist es auf jeden Fall wert.
Illustrationen von Andrea Dölling, Rätsel von Martine Richter.

Bewertung vom 08.01.2021
Jebautzke, Kirstin

Im Kindergarten: Allererstes Schneiden


sehr gut

Eine tolle Idee von Ravensburger ist dieser Abreißblock für Kindergartenkinder ( nicht Kita, wie schön!). Die einzelnen Seiten können von den Kindern weitgehend selbstständig bearbeitet werden, wenn vorher die Aufgabe erkannt/ geklärt oder wenigstens besprochen wurde. Die Seiten sorgen für eine Beschäftigung, die entsprechend der Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen angelegt sind. Leicht zu erkennen sind die jeweils benötigten Materialien, die Anfordeungen sind oft selbsterklärend und auf jeden Fall abwechslungsreich. Egal, ob an den gestrichelten Linien entlang geschnitten werden soll, ob ausmalen angesagt ist, puzzlen oder einkleben - es kann Spaß machen. Die Tierfiguren, die Hinweise geben, sind lustig und liebevoll gestaltet.
Die Gestalter und Autoren haben sich viele Gedanken gemacht und ein umfangreiches Beschäftigungsmaterial kreiert.
Allerdings ist die Altersempfehlung (ab 3) sehr ambitioniert, der Umgang mit der Schere und das Erfassen mancher Aufgaben gelingt in der vorgegebenen Weise nur den Wenigsten.
Mitmachbuch zum sehr fairen Preis.

Bewertung vom 29.12.2020
Heitmann, Tanja

Emerick (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Flut hat die Welt überschwemmt, es gibt nur wenige bewohnbare Häuser, aber viel Not, Straßengangs, Gewalt. Jasna ist sehr froh, ein Dach über dem Kopf und tägliche Mahlzeiten zu erhalten. In Lastage House, einem Stift für Jugendliche, die den Umbruch nicht verkraftet haben, kann sie Professor Leopold assistieren und mit den Heimbewohnern arbeiten. Diese verhalten sich mitunter merkwürdig, sehen geflügelte Wesen am Himmel, können perfekte Bilder aus vergangener Zeit malen oder Dinge vorhersagen. Damit nicht genug, Jasna versteht, was Katze Loreley denkt und bekommt Zugang zu dem seltsamsten Heimbewohner, Emerick. Der unerschrocken an Hexentinkturen schnuppert, unbekannte Substanzen für Selbstversuche benutzt, in fremde Zimmer einbricht, planlos mit übersinnlichen Wächtern kämpft und mehr. Mit ihm nimmt sie eine mysteriöse Aufgabe in Angriff.
Tanja Heitmann hat eine sehr fantasievolle Geschichte mit den genau richtigen Zutaten für gute Unterhaltung geschrieben. Spannend, rätselhaft, romantisch. Es gibt sympathische Helden, zickige Wesen, natürlich auch bösartige Figuren und viel Magie. Zeitsprünge, wiederauferstandene Bauten und Lichtgestalten machen die Story rund und bunt. Gut zu lesen!
Verlegt von ivi, ein Imprint der Piper Verlag GmbH.

Bewertung vom 28.12.2020
Little, Judithe

Die Schwestern Chanel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Den Namen Coco Chanel kennt jeder. Ihre wirkliche Geschichte nicht. Gern erzählte sie eine andere. Wahr ist: sie wurde mitsamt ihren Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter in ein Kloster gesteckt, lernte nähen, hatte einen strengen Tagesablauf und hasste ihre Armut. Manchmal durften die Mädchen ihre Großeltern besuchen, lernten dort ihre gleichaltrige Tante Adrienne, die sie mit romantischer Literatur versorgte, kennen. Sie träumten davon, in die Welt der élégantes, der Schönen und Reichen, zu gelangen. Als Sängerin hatte Gabrielle Chanel keinen Erfolg, kam aber durch ein oft vor Offizieren vorgetragenes Lied über das Hündchen Coco zu ihrem Namen. Sie folgte einem verheirateten Adligen auf sein Gut, lebte dort recht unkonventionell. Hüte wurden ihre Leidenschaft, zusammen mit ihrer Schwester Antoinette startete sie eine Karriere in diesem Metier. So begann alles....
Judithe Little hat einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Roman über die berühmte Coco Chanel und ihre weniger bekannte, dafür aber umso hilfreichere Schwester Ninette geschrieben. Ein turbulentes Leben, geprägt vom Streben nach „Besserem“. Coco durchlebt verschiedenste Ereignisse, Hochwasser in Paris, den ersten Weltkrieg, Enttäuschungen, Affären, feiert Erfolge. Sie heiratet nie. All das erfährt man aus Ninettes Sicht, der fleißigen, cleveren und engagierten Schwester. Auch ihre Vita ist interessant geschildert.
Würden nicht des Öfteren französische Worte unübersetzt eingeflochten, hätte ich das Buch noch lieber gelesen.
Verlegt von Harper Collins.

Bewertung vom 22.12.2020
Thorsten, Braun

Der Mörder ist immer der BÄCKER!


ausgezeichnet

Um im kulinarischen Bereich zu bleiben: Thorsten Braun serviert mundgerechte Häppchen Unterhaltung, garniert mit leckeren Rezepten zum Nachmachen. Jede seiner Geschichten bietet Kriminelles, magenfreundlich aufbereitet, mit Rezepten garniert. Ob Bagel oder
Roggenvollkornbrot, Marmorkuchen nach Königinnen Art oder
Baguette, alles dient zum Anlass für Mord, Eifersucht, Intrigen oder gar als Tatwerkzeug. Mit Moppen wird für Gerechtigkeit gesorgt, der Autor lässt Liebe und Hass durch den Magen gehen, manchmal galoppiert auch die Phantasie mit ihm durch und lässt sympathische Ratten mitmischen. Tanten werden zu Racheengeln, Dresdner Eierschecke löst beinahe einen Raketenabschuss aus. Sogar Napoleon oder Sherlock Holmes sind mit von der Partie. Lebenswichtig kann auch die Frage sein, ob an Butterkuchen echte Butter oder Margarine gehört. Oder wie Pizza backen und zänkische Partner zusammenpassen.
Guter Hinweis zum Schluss: legen Sie sich eine eigene Mappe mit Ihren persönlichen Rezepten an. Wofür auch immer.
Verlegt von Shaker Media.

Bewertung vom 19.12.2020
Joyce, Rachel

Miss Bensons Reise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

London, 1950. Zu viel. Es ist zu viel, es reicht. Lehrerin Margery schmeißt hin und nimmt einen Kindheitstraum in Angriff: den sagenhaften Goldenen Käfer finden. In Neukaledonien! Aber nicht allein, ein Assistent wird gebraucht. Die chaotische Enid soll mit, aber: „... wenn Margery Enid lautlos und unbemerkt hätte um die Ecke bringen können, dann hätte sie es getan. Sie redete ununterbrochen.“
Viele unerwartete Schwierigkeiten treten auf.
Rachel Joyce beschreibt die Suche nach einem Käfer! Gibt es Langweiligeres? Dachte ich. Ein Irrtum, geht es doch um Miss Benson, ihre Begleitung und ihre Unternehmungen. Eine Krise löst die nächste ab, stets scheint die Jagd zu scheitern.
Was die Frauen erleben, wird spannend geschildert, geschickt eingebaut sind winzige Details, lange Listen, Naturbeschreibungen, menschliche Schwächen, Zeitgeschichtliches. Am beeindruckendsten aber ist die Entwicklung dieser Miss Benson, anfänglich eine unsichere, mutlose Frau zu einer Persönlichkeit. Eine teils vergnügliche, teils tragische, aber immer faszinierende Lektüre.
Roman aus dem Englischen von Maria Andreas, verlegt von Fischer Krüger.

Bewertung vom 14.12.2020
Imboden, Blanca

Drei Frauen im Schnee (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit der Schwiegermutter unter einem Dach? Besonders, wenn der eigene Mann ihre Meinung stets teilt, auch wenn Frau und Kinder darunter leiden? Töchter und Mann, die Mama als Dienstleistungsbetrieb sehen? Nerviger Besuch? Dazu arbeitslos und kurz vor dem 40. Geburtstag? Da kann frau schon mal ausflippen und am Heiligen Abend ausbüchsen. Was dann geschieht, ist unglaublich. Protagonistin Sonja bekommt ein wunderbares Geschenk.
Blanka Imboden hat einen Roman, der wunderbar in die Weihnachtszeit passt, geschrieben. Interessante Gedanken wie die Abschaffung dieses Festes werden angesprochen, der Sinn des gedankenlosen Schenkens und das Festhalten an überholten Traditionen infrage gestellt. Aber manchmal sind ungewöhnliche Handlungen durchaus von Vorteil. So bei Sonja, Bernadette und Karin. Sehr sympathische Frauen. Ein Hotelbetrieb in Nöten, ein Herzensbrecher mit ganz eigenen Plänen, heimelige Atmosphäre, all das spielt eine Rolle.
Schön zu lesen, gut geschrieben. Verlegt von Wörterseh.

Bewertung vom 12.12.2020
Preston, Douglas; Child, Lincoln

Ocean - Insel des Grauens / Pendergast Bd.19 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicht vorstellbar: über einhundert stümperhaft amputierte Füße in grünen Gummischuhen werden an Floridas Küste angetrieben. Woher? Warum abgetrennt? Was geschah mit den Menschen dazu?
Eigentlich wollte Special Agent Pendergast Urlaub machen, dass FBI befiehlt aber seinen Einsatz. Gründlich, wie es die Art des „Mannes in weiß mit der seidenweichen Stimme“ und den vielen Talenten ist, untersucht er den Fundort und beginnt zu ermitteln. In viele Richtungen. Einbezogen werden Meeresbiologen, Strömungsforscher, sogar nach China wird geschaut. Erschwert wird das Ganze durch arrogante und selbstverliebte Vorgesetzte, Verrat und hartnäckige Reporter.
Douglas Preston und Lincoln Child haben ihrem Helden Pendergast clevere Strategie, Taktik und ungewöhnliche Ansätze beigeordnet. Andere Charaktere wirken glaubhaft loyal oder wirklich unangenehm. Superwoman Constance mochte ich wegen anmaßender Arroganz ganz und gar nicht.
In diesem Thriller bleibt die Spannung hoch, wenn ein Kapitel abrupt mit einer Katastrophe endet und in die nächste Schreckensszene übergeht . Packend, teuflisch gut, super zu lesen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frauke Czwikla, herausgegeben von Droemer Knaur Verlag.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.