Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1435 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2021
Kolbe, Karolin

Und plötzlich steht dein Leben auf null


sehr gut

Eine etwas harte Lektüre über ein trauriges und doch präsentes Thema - Krebs bei Kindern und Jugendlichen.
Es gibt ja schon einige Bücher darüber und doch hat mir dieses gut gefallen, auch wenn mir an einigen Stellen die Tiefe gefehlt hat.
Man lernt in dieser Geschichte drei junge Mädchen/Frauen kennen, die alle ein Schicksal teilen, denn jede von ihnen hat Krebs. Sina ist 14 Jahre alt und muss nicht nur erneut gegen den Krebs kämpfen, sondern auch die schwierige Stimmung in ihrem Elternhaus ertragen. Luise ist 16 Jahre, ihre Eltern leben getrennt, als sie die Information erhält, dass der Tumor bösartig ist. Die dritte Protagonistin ist Ella, 18 Jahre alt, mit Knochenkrebs, der nur zufällig entdeckt wurde.
Alles Schicksale, die tief berühren und die man keinem wünscht. Und doch hat mir die Tiefe gefehlt und es kamen nicht alle Emotionen bei mir an. Teilweise war es etwas nüchtern. Doch Szenen wie der Perückenkauf oder die Kleideranprobe haben mir wiederrum sehr gefallen. Diese waren lebendig und ein Lichtblick im Geschehen. Auch die Silvesterfeier hat mir gefallen, auch wenn es dort emotional zugeht.
Ich hätte jedoch noch gern mehr über die Therapien erfahren, vielleicht auch wie es mit den dreien weitergeht. So fand ich es etwas kurz und nicht ausführlich genug. Der Stil ist auch recht einfach, lässt sich dadurch schnell und unkompliziert lesen.

Schicksale, die man niemandem wünscht, die dennoch berühren. Hier hat jedoch die Tiefe gefehlt und die Emotionen kamen nicht alle bei mir an.

3,5 Sterne

Bewertung vom 06.10.2021
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


sehr gut

Ein neues Buch illustriert von Joëlle Tourlonias, da musste ich natürlich zugreifen. Egal, wo mir ihre Zeichnungen über den Weg laufen, ich lese die Bücher gern und schaue mir dazu die Illustrationen an.
Hier habe ich versucht das Autoren-Duo außen vor zu lassen, doch die Zeichnungen sollen natürlich sie darstellen, da ihre Tochter auch Anouk heißt, wobei sie viel jünger ist als hier die 6-Jährige im Buch.
Daher bin ich mir nicht so sicher, ob ein Kind in dem Alter so sprechen würde bzw. andauernd Redewendungen verwendet, diese jedoch grundsätzlich falsch ausspricht. Das fand ich etwas übertrieben, denn es kam in jeder Geschichte mindestens einmal vor.
Ansonsten hilft Anouk den Kindern mutiger zu sein, selbstbewusster zu werden und sich auch mal helfen zu lassen. Das jedoch jedes Mal nur mit Anouks Hilfe. Es kommt so rüber als ob sie es ohne ihre Hilfe nicht schaffen würden.
Dem stehe ich etwas zwiespältig gegenüber, irgendwie sagt mir das Geschriebene so nicht richtig zu, soll aber jeder selbst entscheiden dürfen, ob einem das gefällt.
Die Idee mit den Traumreisen ist jedoch extrem süß, man begleitet Anouk hier zu den Rittern, in den Zirkus, auf einen Bauernhof und zu weiteren Orten. Hier können die Zuhörer oder Selbstleser noch einiges lernen über die vorgestellten Völker etc. Doch die Bemerkung der Eltern am Ende, dass es ja nur ein Traum war und sie ihrem Kind nicht zuhören wollen, fand ich nicht schön und möchte ich meinem Kind so nicht vorlesen. Denn auch wenn es nur ein Traum war, beschäftigt es das Kind ja trotzdem.

Von mir gibt es nur eine bedingte Empfehlung. Ich liebe den Zeichenstil und die Traumreisen, doch bin nicht mit allen Botschaften im Buch einverstanden.
3,5 Sterne

Bewertung vom 05.10.2021
Merz, Lena

Meal Prep


sehr gut

Meal Prep ist immer mehr im Kommen und da es sich so einfach anhört und ich noch Rezeptideen gesucht habe, klang dieses Buch perfekt.
Die Autorin führt den Leser nur kurz ins Thema ein, dann kommen schon die Rezepte.
Das Buch ist unterteilt in
- Frühstück
- Kalte Gerichte
- Warme Gerichte
- Gesunde Snacks
Hier findet man zu jedem Rezept ein Bild, oftmals Alternativen oder auch Wissenswertes, Tausch-Tipps oder den GU CLOU. Was mir sehr gefallen hat und natürlich auch wichtig ist, sind die Informationen zur Haltbarkeit in Kühl- und Gefrierschrank. So kann man das gleich auf der Dose notieren mit der Notiz "Zu verbrauchen bis".
Am Ende findet man noch allgemeine Informationen wie die richtige Box, Zutaten, das Meal Prep 1 x 1 oder auch die perfekte Kombi.
So findet man viele bekannte Rezepte im Buch, aber auch interessante neue Ideen und zu jedem Rezept ein Stichwort wie schnell, knusprig, kreativ usw. Die Zutaten bekommt man relativ leicht und es ist auch für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Zubereitung ist gut verständlich und einfach umsetzbar und die Nährwertangaben stehen auch dabei, falls man darauf achtet.
Für mich waren einige Rezepte dabei, dabei esse ich nicht alles uns gerade durch Alternativtipps habe ich noch so manches für mich entdeckt.

Eine schöne Mischung an Rezepten zur Vorbereitung. Tolle Idee und gut umgesetzt.

Bewertung vom 05.10.2021
Ahrnstedt, Simona

The promises we made. Als wir uns wieder trafen


gut

Hier war für mich ein Lesegrund schlechthin der Geschlechtertausch. Eine Frau im Sicherheitsdienst, die einen Mann beschützen muss. Die angegebene Vergangenheit und Liebesgeschichte gehören zwar dazu, waren für mich aber nicht so relevant.
Leider muss ich sagen, dass mich die Geschichte ein wenig enttäuscht hat.
Dessie ist Single und nach einem traumatischen Erlebnis nicht mehr sie selbst. Und dann taucht bei ihrer Arbeit noch Sam auf, ihre große Jugendliebe, mit dem die Beziehung mit einem riesigen Knall zu Ende ging.
Soweit so gut. Doch die Gefühle im Buch kamen nicht immer bei mir an, irgendwie war so viel drumherum und es wirkte allgemein sehr konstruiert. Für mich kam kein richtiger Fluss in die Geschichte, auch wenn sich der Schreibstil sehr angenehm und schnell lesen lässt. Ich fand es für ein Buch in dem Genre relativ dick, da die Schrift auch recht klein gedruckt ist. Das merkt man leider auch, denn manches zieht sich und es gibt Stellen, da hätte die Autorin nicht alles so genau beschreiben sollen, damit die Geheimnisse ein bisschen weniger offensichtlich wären und man mehr rätseln und mitfiebern kann.
So war mir schon sehr früh klar, wer hinter den Attacken steckt, auch wenn mir nicht alle Beweggründe bekannt waren.
Das hat mir natürlich ein wenig die Motivation vermiest und ich finde das geht eindeutig besser.
Die Autorin packt auch sehr viele Themen ins Buch von Toleranz, Akzeptanz, Freundschaft, der Beziehung von Chef zu Mitarbeitern, sexuelle Anziehung, aber auch Familie oder Vertrauen. Es ist so einfach zu viel.

Eine interessante Grundkonstellation, doch an der Umsetzung haperts.

Bewertung vom 05.10.2021
Cain, Matt

Das geheime Leben des Albert Entwistle


sehr gut

Dieses Buch ist so viel mehr als es scheint. Es ist eine mitreißende Lebensgeschichte, voll mit wundervollen Momenten, es gibt jedoch auch traurige Momente. Und all das erlebt man mit Albert gemeinsam. Zur Geschichte kurz:
Albert Entwistle ist ein Einzelgänger, lebt mit seiner Katze allein in seinem Elternhaus. Bis er eines Tages die Mitteilung bekommt, dass er pensioniert werden soll. Ab diesem Zeitpunkt ändert sein Leben.
Ich hatte hier eine angenehme, nette Geschichte erwartet und wurde in einigen Punkten wirklich überrascht. Denn es geht um viel mehr als nur um die Suche nach George und die Veränderungen in Alberts Leben. Denn auch Nicole, eine junge, alleinerziehende Mutter spielt eine wichtige Rolle. Hier hatte ich anfangs etwas Probleme mich mit ihr zu identifizieren, doch im Lauf der Geschichte habe ich mich immer gefreut etwas von ihr zu hören. Albert selbst ist ein kauziger, älterer Mann, dem klar wird, dass er bald nichts mehr zu tun hat und er deshalb sein Leben radikal ändern muss. Sehr haben mir hier auch die Erinnerungen von Albert gefallen. Alle wichtigen Momente, die er mit George erlebt hat und wie sich die Geschichte entwickelt hat, also von Anfang bis Ende ihrer Beziehung erlebt man zusammen mit Albert alles erneut.
Auch die Suche hat mir gefallen, man lernt diverse Menschen und Religionen kennen und ein wichtiges Thema ist Toleranz. Egal ob es um Hautfarbe, Sexualität oder ähnlichem geht.
Alles in allem läuft vieles glatt und es geht doch sehr schnell, dass sich Albert in der Gesellschaft vieler Menschen wieder zurechtfindet, die er ja doch sehr lange gemieden hat. Das ist für mich etwas unglaubhaft, dennoch habe ich gerne gelauscht und die Geschichte wurde auch wundervoll von Hans Jürgen Stockerl vorgetragen, gerade zu Albert hat er perfekt gepasst. Deswegen konnte ich mich wohl auch mit Nicole nicht direkt anfreunden, da passt mir die Stimme einfach nicht hundertprozentig.

Ein Buch voll mit Angst und Mut, Vorurteilen und Toleranz, Freundschaft, Familie und Liebe. Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 30.09.2021
Napp, Daniel

Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere


ausgezeichnet

Mein Sohn mag die Bücher von Daniel Napp recht gern, wir haben schon Dr. Brumm und Supadupa-Schwein gelesen und die waren schon immer hoch im Kurs.
Auch dieses Buch wurde gleich gut angenommen und mehrmals nacheinander gemeinsam gelesen.
Bei der Einschlafweltmeisterschaft treten die fünf Tiere Lars Löwe, Robi Rüssel, Emmi Kroko, Sofie van de Zebra und Ben Koala gegeneinander an. Der Name ist Programm und passt natürlich zu jedem Tier. Moderiert wird es von Viktor Frosch sehr amüsant und unterhaltsam. Die Teilnehmer müssen verschiedene Disziplinen absolvieren und zeigen, dass sie überall und jederzeit einschlafen können. Da gibt es zum Beispiel den Lärm einer Baustelle oder das Gegenteil die absolute Stille, wie auch kalt, heiß, Dunkelheit und viele weitere. Der Moderator bezieht den Leser/Zuhörer ein und so machte es uns großen Spaß die Disziplinen mit den Tieren zu durchleben und man überlegt selbst auch, wann man am besten einschläft.
Der Text hat eine angenehme Länge und die Bilder helfen beim besseren Verständnis, es lässt sich auch toll vorlesen und ist durch die Moderation mal etwas anderes. Mir hat es beim Vorlesen großen Spaß gemacht wie ein Moderator zu sprechen und Spannung aufzubauen, wer denn letztendlich gewinnen wird.

Bei uns ist es ein Buch, zu dem immer wieder gegriffen wird. Es ist mal etwas anders und dabei richtig super gestaltet.

Bewertung vom 30.09.2021
Backman, Fredrik

Eine ganz dumme Idee


ausgezeichnet

Dieses Buch ist keine dumme Idee und so viel mehr als nur eine Geschichte über einen Banküberfall und eine Geiselnahme. Die Polizisten Jim und Jack werden zu einem Einsatz gerufen, bei dem Geiseln in einer Wohnung festgehalten werden. In dieser Wohnung befinden sich verschiedene Personen, die sich nicht ähnlich sind und doch Verständnis füreinander entwickeln.
Ich mag den Autor gern, habe schon einiges gelesen und habe daher wieder gern zu diesem neuen Buch von Fredrick Backman gegriffen. Sein Stil ist wie gehabt etwas anders und doch sehr lesenswert, wenn man einmal angekommen ist. Wobei ich hier die Ausgangssituation etwas anders empfunden habe, als bei seinen bisherigen Romanen, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor. Man startet nach der Geiselnahme und rollt gemeinsam mit den Polizisten und den Geiseln die Geschichte von hinten auf. Man erfährt viel über jede einzelne Person, über ihr Privatleben, die Vergangenheit und Gegenwart und lernt sie dabei so genau kennen, als ob man mitten im Geschehen dabei wäre.
Zwei Kritikpunkte habe ich jedoch auch, der Anfang war mir nicht gleich fesselnd genug und die Geschichte vom Geiselnehmer ist etwas klischeehaft.
Doch der Autor hat mich so oft zum Lachen gebracht, aber auch zum Nachdenken und noch so viel mehr. Es gibt so viele amüsante Momente, sei es der Vergleich von Techniknutzung der verschiedenen Generationen. Man findet sich, seine Eltern oder Großeltern in so vielem wieder und es geht wie so oft mehr um die Menschen und ihre Geschichten. Lustig waren auch die Protokolle der Zeugenvernehmungen, hier wird man auch wunderbar unterhalten und ich sag nur „Kaninchen“, ein Moment in dem ich herzhaft gelacht habe.
In diesem Buch findet man aber auch ernste und traurige Momente und irgendwie hängt alles mit dieser einen Brücke zusammen. Eine Brücke, die Menschen verbinden, aber auch trennen kann. So wie noch viel mehr im Leben.

Fast perfekt und von mir gibt es eine klare Empfehlung! Ich bin schon sehr auf das nächste Werk des Autors gespannt. Zum Lachen, zum Weinen, einfach die volle Bandbreite an Emotionen und viel tiefergehend als erwartet.

Bewertung vom 30.09.2021
Garber, Stephanie

Finale / Caraval Bd.3


ausgezeichnet

Nach den beiden Vorgängern "Caraval" und "Legendary" ist man hier nun wie der Titel sagt am Ende angekommen. Man sollte jedoch unbedingt die Vorgänger zuvor lesen, um sich in der Welt rund um die Schwestern Scarlett und Donatella auszukennen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den ersten Band lange vor mir hergeschoben habe und ich jetzt doch froh bin, die Reihe gelesen zu haben.
In diesem Abschlussband geht es hoch her, die Schicksalsmächte kommen an die Macht und die Schwestern kämpfen dagegen an.
In diesem Buch überlegt man lange hin und her, wer ist gut und wer böse? Es gibt jede Menge Verwirrspiele, man überlegt und warten dann doch nur auf den nächsten großen Knall.
Die Sicht wechselt zwischen Tella und Scarlett und in diesem Band mochte ich beide gleich gern. Es kommen neue Dinge ans Licht, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Ich fand nur dieses Band im Allgemeinen etwas düsterer und grausamer als die Vorgänger, doch insgeheim ist er glaube ich mein Favorit der Reihe.
Ab einem gewissen Punkt wollte ich nur noch erfahren, was passiert und konnte es nicht aus der Hand legen. Die Autorin schafft es immer wieder neue Informationen einzubauen und es hat mir gefallen die einzelnen Schicksalsmächte und ihre Gaben näher kennenzulernen. Es ist allgemein eine faszinierende, bunte, magische Welt, in die man hier eintaucht.

Von mir gibt es eine Empfehlung für die Reihe.
4,5 Sterne

Bewertung vom 30.09.2021
Steenbergen, Carsten

Florance Bell und die Melodie der Maschinen


sehr gut

Ein Kinderbuch mit historischem Setting zu Zeiten Napoleons, mal was anderes, dachte ich mir und habe zugegriffen.
Zuerst musste ich mich in Florance Welt zurechtfinden. Sie hat keine Eltern mehr und ist Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor.
Sobald man über die Angabe des Klappentextes hinauskommt, konnte ich mehr mit Florance anfangen, da man sie besser kennen- und verstehen lernt. Sie ist ein taffes Mädchen, das sich seinen Platz im Leben erkämpft. Sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter, lernt Dinge in Frage zu stellen und wird offener.
Im Gegensatz zu Florance erlebt man auch Teile der Geschichte aus der Sicht von Victoria, die gut behütete Tochter des Earl Hellingway. Mir ging sie ehrlich gesagt wirklich lange auf die Nerven, denn sie meint wirklich alle anderen müssen unterwürfig sein. Doch sie entwickelt sich zum Positiven und wird erwachsen und ist mir dann noch ans Herz gewachsen. Für ihre Familie steht sie jedoch ab Beginn ein, was mir sehr imponiert hat.

Ich habe bisher wenig Bücher zu Zeiten Napoleons gelesen und mir hat das Setting und die Story und die Rebellion ganz gut gefallen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob jedes Kind etwas damit anfangen kann. Aber lesen können definitiv Jungen und Mädchen die Geschichte. Einerseits ist es aus der Sicht eines Mädchens, dass sich in einer Männerdomäne behauptet und andererseits sind da ja noch die Erfindungen und Maschinen, die im Mittelpunkt stehen.
Manches ist recht vorhersehbar, andere Stellen sehr überraschend. Ich denke es können jüngere und ältere Leser etwas damit anfangen.

Mir hat es recht gut gefallen, auch wenn einige Dinge schon recht vorhersehbar waren.