Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Heiki Rud
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2023
Mutterliebe
Selvig, Kim

Mutterliebe


gut

Solider Krimi

Kiki Holland ist eine sehr erfolgreiche Journalistin. Sie soll den Gerichtsprozess verfolgen von Sylvia Benz. Diese steht wegen versuchten Mordes und Totschlag ihrer beiden Kinder Linus und Larrissa vor Gericht. Welche Mutter kann ihren Kindern so etwas schlimmes antun. Kikki befürchtet, dass mehr hinter dieser Tat steckt und begibt sich auf eigene Gefahr in die Ermittlungen dieses Falls.

Der Krimi spielt sich anfangs hauptsächlich im Gerichtssaal statt und wechselt später in die laufenden Ermittlungen des Falls. Durch Rückblicke bekommt man bessere Einblicke wie es zu den schlimmen Ereignis kommen konnte. Diese Passagen fand ich persönlich am interessantesten.

Anfangs hat mich das Buch sehr gepackt. Denn die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Jedoch kann ich mit den waghalsigen Ermittlungen und dem überspitzem Ende nicht viel anfangen. Mir hat ein wenig der Bezug zu der Protagonistin gefehlt.

Insgesamt ein solider, aber etwas überspitzter Justiz-Roman, der einen auf jeden Fall gut unterhält.

Bewertung vom 28.07.2023
Das Glück der Geschichtensammlerin
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


ausgezeichnet

Janice liebt es Geschichten zu sammeln. Viele Geschichten lernt sie während der Arbeit als Putzfrau durch ihre Arbeitgeber. Mit einigen hat sie im Laufe der Jahre eine innige Beziehung entwickelt, andere behandeln sie herablassend aufgrund ihres Berufes. Einige Geschichten schnappt sie auch unterwegs auf während sie zum Beispiel im Bus sitzt. Dabei versucht sie mit allen Mitteln sich niemals mit Ingwermarmelade eigenen Geschichte auseinanderzusetzen.

Die Protagonistin Janice und einige weitere Personen in diesem Buch habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Meine Mutter ist selber Reinigungskraft und ich habe in Janice sofort meine Mutter wiedererkannt, den beide Frauen haben sich für ihre Familie aufgeopfert und sich immer hintenangestellt.

Die verschiedenen Geschichten dieses Buches zeigen sehr gut die Höhen und Tiefen des Lebens.

Für mich ist das Buch ein Wohlfühlroman mit einer tollen Botschaft. Die wahren Helden des Leben verstecken sich in gewöhnlichen Menschen.

Bewertung vom 25.07.2023
The Atlas Paradox / Atlas Serie Bd.2
Blake, Olivie

The Atlas Paradox / Atlas Serie Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Band der Atlas Reihe von Olivier Blake. Für ein volles Verständnis sollte der erste Band auf jeden Fall gelesen werden. Da ich den ersten Band vor kurzem gelesen habe, konnte ich sofort in Band 2 und dessen Handlung einsteigen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder sehr gut gefallen. Das Buch liest sich sehr angenehm. Die Kapitel sind erneut aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten geschrieben. Man lernt diese noch ein wenig besser kennen.

An sich ist gar nicht mal so viel passiert, dafür das in dem Buch ein Jahr vergangen ist. Und wieder spielen zwischenmenschliche Aktionen, Intrigen und Geheimnisse eine große Rolle.

Ich mag die wissenschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel das Zeitreise in Verbindung mit Magie sehr. Dies spricht mich als Doktorand auf jeden Fall sehr an.

Ich bin noch etwas unschlüssig wo die Reise jetzt hingeht und sehr gespannt auf den dritten Teil der Reihe.

Bewertung vom 24.07.2023
Die Orte, an denen meine Träume wohnen
Sarr, Felwine

Die Orte, an denen meine Träume wohnen


weniger gut

Die Orte, an denen meine Träume wohnen“ handelt von den Zwillingen Fodé und Bouhel. Die Zwillinge könnten nicht unterschiedlicher sein: Fodé lebt in Senegal ein traditionelles Leben, während Boucher in Paris studiert. Nach einigen Jahren nähern sich die Brüder wieder an.

Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich mit dem Buch warm geworden bin. Obwohl die Geschichte nur zwei Erzählstränge hat, bin ich trotzdem oft verwirrt gewesen, was gerade passiert. Die Sprache und der Schreibstil des Buches haben es nicht leicht gemacht, den Kapiteln flüssig zu folgen.

Die unterschiedlichen Lebensweisen fand ich prinzipiell interessant, besonders das Leben in Senegal. Der Spiritualismus ist mir durch die brasilianische Kultur recht vertraut. Umso mehr fand ich es interessant, die Verknüpfung von Spiritualismus und Glauben zu sehen. Dies steht sehr im Kontrast zur modernen Lebensweise.

Anspruchsvolles und poetisches Buch, dass eine Verbindung zwischen Spiritualität und Glauben mit der Moderne zeigt.
 

Bewertung vom 16.07.2023
Hinter den Wolken wartet die Sonne
Turner, Sarah

Hinter den Wolken wartet die Sonne


sehr gut

Hinter der Sonne wartet die Sonne von Sarah Turner ist ein sehr gefühlvoll Roman. Beth Pascoe hat in ihren bisherigen 30 Jahren noch nicht viel erreicht. Weder im Job, noch in Beziehungen ergibt sich etwas festes. Ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens sind die Barabende mit ihrem besten Kumpel Jory. Nach einem Unfall liegt Beths Schwester im Koma, während ihr Schwager während dem Unfall sein Leben gelassen hat. Ihr Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie sich fortan um die zwei Kinder ihrer Schwester kümmern muss. Dies traut keiner aus Beths Umwelt ihr zu, außer ihr Nachbar Albert, der ihr immer mit einem Rat zur Seite steht.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Beths Entwicklung zu sehen, war sehr schön. Trotz ihrer Fehler hat sie es in den nächsten Monaten sehr gut geschafft neue Herausforderungen zu meistern.

Am besten haben mir die Kapitel gefallen mit Albert. Er hat mich sehr an unsere damalige Nachbarin erinnert, die über die Jahre zu unser Ersatzoma geworden ist und für meine Mutter zu einer zweiten Mutter. Leider waren die Abschnitte mit Albert meiner Meinung nach zu kurz geraten und hätten mehr Anteil haben können. Dies ist auch ein wenig irreführend, wenn man den Klappentext liest.

Der Fokus liegt vor allem auf der Familie. Verantwortung übernehmen und mit Alltagsproblemen zurechtkommen. Dies war für mich sehr realistisch. Dabei gibt es auch oft witzige Szenen, die die traurige Situation der Trauerbewältigung auflockern.

Die Liebesbeziehung zwischen Beth und Jory war für mich sehr vorhersehbar und hätte meiner Meinung nach nicht unbedingt mehr Platz einnehmen müssen.

Dennoch war es ein sehr schöner Roman über Familie, Trauer, Freundschaft der mich sehr gut unterhalten hat.

Bewertung vom 14.07.2023
Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


ausgezeichnet

Mein großes Sachen suchen – Alle Tiere der Welt” ist ein Wimmelbildsuchbuch für Kinder ab 2 Jahren. Tiere aus allen Teilen der Welt in ihren Lebensräumen können entdeckt werden. Unter anderem werden heimische Tiere auf Wiese, Wasser, in den Bergen und Wald gezeigt. Tier aus anderen Ländern finden auch Platz in dem Buch wie zum Beispiel die Savanne, Wüste, Regenwald und der Nordpol.

Auf der linken Seite befindet sich eine kurze Erklärung des Lebensraums und die Bilder der dort ansässigen Tiere mit ihrem Namen. Diese müssen auf dem großen Bild rechts gesucht werden.

Die Zeichnungen des Buches sind sehr liebevoll und detailreich gezeichnet. Es wird nicht langweilig die Bilder zu erkunden.

Die Tochter einer Freundin ist vor kurzem zwei Jahre geworden und hatte sehr viel Spaß mit diesem Buch. Ich kann das Buch sehr weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.07.2023
One Room Dog Bd.1
Shota, Sirokuma

One Room Dog Bd.1


sehr gut

Sehr niedlich

One Room Dog ist ein muss für alle Hundeliebhaber. Ich lese schon seit Jahren Mangas, habe aber bis jetzt noch keinen in dieser Richtung gelesen.

In dem Manga werden die Alltagsgeschichten des Samojedenspitz Potemaru und seiner Hundehalterin Hitomi erzählt.

Der Zeichenstil von Sirokuma Shotist ist unglaublich niedlich. Der Hund Potemaru ist so süß, man würde ihn gerne streicheln wollen. Man lernt viel aus dem Alltag eines Hundes und dessen Halter kennen. Weitere Hunderassen tauchen auch in dem Manga auf bei ihren tägliche. Spaziergängen. Den unter Hunden gibt es natürlich auch Freunde. Die Eigenheiten der verschiedenen Hunderassen kommen sehr gut zur Geltung.

Der Manga hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Er verbindet sehr gut Witz und Niedlichkeit. Ich musste sehr fit schmunzeln und lachen. Das Buch ist definitiv was für Einsteiger und langjährige Mangaleser.

Bewertung vom 11.07.2023
Zwei Fremde
Griffin, Martin

Zwei Fremde


gut

An Remie Yorkes letzen Arbeitstag in einem Hotel in den schottischen Highlands, tritt ein Schneesturm ein. Zwei Polizisten bitten sie um Einlass. Jedoch weisen sich beide mit den selben Namen aus. Ein Häftling soll aus dem nahegelegenen Gefängnis entflohen sein. Wer ist also der echt Polizist und wer der Mörder?

Das noch beginnt gleich spannend und hält dies über das ganze Buch über. Ich war sofort gefesselt bin der Geschichte. Ich habe viel mitgerätselt und wurde dennoch immer wieder überrascht.

Das Ende hat sich meine Meinung nach etwas gezogen und war ein wenig übertrieben und unrealistisch.

Dennoch ist “Zwei Fremde” von Martin Griffin ein packender Roman, der nicht so schnell aus der Hand gelegt wird.

Bewertung vom 05.07.2023
3000 Yen fürs Glück
Harada, Hika

3000 Yen fürs Glück


ausgezeichnet

Das Buch ist ein Familienroman, der die Leben mehrere Generationen von vier Frauen erzählt. Dabei spielt die Thematik Geld/Sparen eine große Rolle. Die Familiendynamik gefällt mir sehr gut und die Familie Mikuriya ist mir sehr ans Herz gewachsen. Die Frauen machen eine tolle Entwicklung durch, indem sie sich mit ihren Problem auseinander setzten, aber unglaublich viel Unterstützung in der Familie bekommen.

Ich fand es interessant, Einblicke in das japanische Leben zu bekommen und wie in diesem Land mit dem Thema Finanzen/Sparen umgegangen wird. Besonders zur heutigen Zeit, wo alles teurer wird, ist es wichtig sich damit auseinander zu setzen. Einige Begriffe Kakeibo habe ich sogar vorher schon gehört. Es werden auch Themen wie Altersarmut angesprochen, die insbesondere Frauen betrifft.

Mir hat das Buch sehr gefallen, besonders die Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Das Buch hat mich nachdenklich gemacht, mich selber ein wenig mehr mit dem Thema zu beschäftigen.

Bewertung vom 04.07.2023
Suzukis Rache
Isaka, Kotaro

Suzukis Rache


gut

Suzuki ist ein ehemaliger Lehrer dessen Frau bei einem Unfall ums Leben kam. Suzuki möchte Rache nehmen am Sohn des Syndikatbosses, da dieser ohne Strafe davon gekommen ist. Er beginnt ein Leben im Untergrund und wird Teil des kriminellen Imperiums um seinem Feind näher zu sein. 

Ich habe ein wenig gebraucht um in das Buch zu finden. Die Handlung war für mich anfangs etwas zäh und verwirrend.

Das Buch ist nicht für zartbesaitete, da es einige brutale Szenen enthält. Aufgelockert wird dies durch stellenweise humorvolle Szenen.

Geschrieben ist das Buch aus den unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Auftragsmörder. Diese sind teilweise recht skurril in ihrer Art des Tötens. 

Das Buch von Kotaro Isaka ist sehr speziell und konnte mich nicht ganz überzeugen. Es war dennoch eine gute Unterhaltung für zwischendurch.