Benutzer
Benutzername: 
books

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 26.02.2023
Furre, Heidi

Macht


ausgezeichnet

Das Buch „Macht“ von Heidi Furre ist vom Norwegischen in die deutsche Sprache übersetzt worden und behandelt das Leben der Pflegerin Liv mit Haus, Mann und zwei Kindern. Von außen betrachtet erscheint ihr Leben zunächst erfüllt und idylllisch. Das Innenleben von Liv sieht aber anders aus. Sie wurde in ihrer Studienzeit vergewaltigt. Dieses einschneidende Erlebnis und seine Nachwirkungen lassen sie nicht los. Sie scheint die Vergewaltigung vor ihrem Umfeld, aber auch vor sich selbst verstecken zu wollen.

Das Thema ist definitiv nicht einfach zu verdauen, was bereits aus den ersten Seiten ersichtlich wird. Der Aufbau des Buches erfolgt eher weniger in Kapiteln, sondern beschreibt Momente und Situationen aus dem Alltag. Es sind unverhofft aufkommende Gedanken oder Gefahren, die Liv immer wieder an das traumatische Geschehen zurückversetzen.

Heidi Furre hat sich einem sehr wichtigen und sensiblem Thema gewidmet und auf authentischer Art und Weise die Perspektive einer Betroffenen geschildert.

Bewertung vom 26.01.2023
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


ausgezeichnet

„Die Kinder aus Schönbrunn“ ist der zweite Band von Beate Malys Roman „Die Frauen von Schönbrunn“. Das Buch setzt zeitlich am Ende des Krieges an und nimmt insbesondere das Leben von Greta in den Fokus. Sie ist die Schwester von Emma, die im ersten Band im Mittelpunkt der Handlung stand.
Trotz der vergangenen Jahre nach dem Verlust ihres Ehemannes leidet Greta weiterhin unter ihrer Trauer. Sie hat sich der Fürsorge der gemeinsamen Tochter sowie den Verpflichtungen als Hausfrau hingegeben. Durch einen Zufall trifft sie bei ihrem Besuch des Schlossgartens auf eine junge Dame, die sie zur Anmeldung an einer Erzieherinnenschule bringt. Diese richtet sich nach sozialdemokratischen Werten und Greta findet sich in der Arbeit mit Waisenkindern wieder, die ihr Freude bereitet und sie tatsächlich erfüllt.
Ich habe bisher zwar keine anderen Werke von Beate Malys gelesen, bin aber von ihrem Schreibstil sehr angetan! Die Beschreibung von Greta als starke Frauenfigur hat mir sehr gefallen. Besonders gelungen fand ich die Bezüge zum ersten Band, die gut nachvollziehbar waren, obwohl ich diesen nicht gelesen habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 5 Zur Seite 5 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten