Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2022
Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Mannel, Beatrix

Wer schläft, wer wacht in der Nacht?


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Wow! Bücher in dieser Größe habe ich eher für unsere Kleine im Regal stehen, aber dieses Buch kann man gar nicht wirklich einer Altersklasse zuordnen, denn es ist einfach wundervoll. Karolina Benz hat meine beiden Mädels und mich mit ihren Ölgemälden total begeistert. Jeder Himmel, jedes Tier – ja, selbst das Spinnennetz hat uns fasziniert (dabei ekeln wir uns vor Spinnen!).

Das Buch ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch sehr informativ. Man erfährt ein paar grundlegende Dinge über die Tiere, wie zum Beispiel, wie sie schlafen, essen, jagen, oder wie groß sie sind.

Fazit:

Ein interessantes und gleichzeitig wunderschönes Buch zum Ansehen und um Informationen zu sammeln.

Bewertung vom 02.11.2022
Kleiner großer Bagger - Eine unglaubliche Reise
Horn, Sebastian

Kleiner großer Bagger - Eine unglaubliche Reise


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Schon immer war meine Kleine von großen Fahrzeugen fasziniert. Ihr erstes Auto war ein Bagger zum Draufsitzen, den sie zum 2. Geburtstag bekam. Dazu gab es einen Helm, Schutzbrille und Handschuhe. Sie hat “Bauarbeiter” sagen können, bevor sie ihren Namen aussprechen konnte. Die Liebe zu Bagger, Trecker und anderen großen Fahrzeugen ist bis jetzt geblieben und sie wird bald sechs.

Zuerst war sie etwas skeptisch, weil der Bagger Augen und Mund hatte (und das obwohl wir weitere, ähnliche Bücher haben). Sobald wir mit der Geschichte begonnen hatten, waren die Zweifel verschwunden.

Wir haben Robert, Uhrsula und den kleinen großen Bagger gerne durch das Buch begleitet. Die drei haben eine wichtige Aufgabe und erleben dabei tolle Abenteuer. Am Ende gibt es noch die Liedtexte für drei Lieder von Sebastian Horn. Die Texte an sich haben uns gefallen, die Lieder auf den Streaming Portalen leider überhaupt nicht, aber das macht nichts, denn dafür konnten die Illustrationen und die Geschichte überzeugen.

Fazit:

Wundervolle Illustrationen haben uns durch ein interessantes und verregnetes Abenteuer geführt.

Bewertung vom 31.10.2022
Weil du mir so fehlst
Bosse, Ayse;Klammt, Andreas

Weil du mir so fehlst


ausgezeichnet

Meine Meinung:

In den ersten fünf Monaten des Jahres sind zwei Leute aus der Familie gestorben: Ein Opa und die Uromi der Kinder. Der Kleinen ist es oftmals nicht so sehr bewusst, wie der Großen, aber auch sie stellt Fragen und möchte darüber reden.

Dieses Buch soll Kindern helfen den Verlust eines geliebten Menschen, oder auch von einem Haustier zu verarbeiten. Der Tod und das Sterben gehören zum Lebenskreislauf dazu und jeder trauert anders. In diesem Buch geht es um Bär. Bär vermisst jemanden, der für immer weg ist. Er findet den Tod doof und fühlt so viel gleichzeitig, aber er hat Freunde und lebt weiter – manchmal glücklich und manchmal traurig.

Doch dieses Buch ist nicht nur die Geschichte von Bär, denn sie kann auch deine Geschichte sein, oder die deines Kindes. Es können Bilder eingeklebt werden, Fragen und Gedanken notiert werden und man darf sogar etwas Eigenes malen. Es gibt ein paar Tipps und ich finde vor allem den Trösteduft und die Vermissungspost ganz toll.

Alles in allem hat Ayse Bosse hier mit Andreas Klammt eine Tröste-Trauer-Geschichte erschaffen, die Wege aufzeigt, wie man weitermachen kann ohne, dass man seine Trauer unterdrücken muss.

Fazit:

Eins der schönsten “Trauer”-Bücher, vor allem für Kinder in dem Alter.

Bewertung vom 26.10.2022
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


sehr gut

Inhalt:

Seit dem Tod von Mollys Grandma, ist sie ziemlich einsam, aber die Arbeit im Regency Grand Hotel ist die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Sie liebt die Ordnung und die Regeln und auch ihre Zimmermädchenuniform. Als ein Gast, Mr. Black, tot in seinem Zimmer gefunden wird, verhält sie sich etwas tollpatschig und wird schnell zur Verdächtigen.

Meine Meinung:

Bei “The Maid” handelt es sich um einen Krimi mit sehr viel Humor. Molly ist ziemlich eigen- und einzigartig. Sie spricht, als käme sie aus einer anderen Zeit, steigt die Stufen zum Hotel empor, als würde sie in ihren eigenen Palast schreiten, und stolpert von einer blöden Situation in die nächste. Sie versteht es nicht, wenn sie unerwünscht ist, missversteht generell sehr vieles und hat so gut wie keine Freunde.

Während der Koch des Hotels eine gute Seele zu sein scheint, hat sie Gefühle für den Barkeeper entwickelt, der gar nicht zum Rest des Hotels und der Mitarbeiter zu passen scheint. Am sympathischsten von den Mitarbeitern finde ich den Portier, der ein alter Bekannter der Großmutter ist. Er ist hilfsbereit und erscheint wie der gute und freundliche Geist des Hotels.

Mit Molly selbst kam ich nicht klar. Sie hatte das Zwischenmenschliche kein bisschen drauf, wirkte autistisch – was generell nicht schlimm ist, aber bei ihr oftmals ein Gefühl von Mitleid in mir weckte.

Trotzdem mochte ich die Geschichte, denn obwohl sie in der Gegenwart spielte, hatte sie den Zauber der Vergangenheit in sich.

Fazit:

Eigenartig und einzigartig. Ein etwas anderes Zimmermädchen in einem Hotel, dass wie aus einer anderen Zeit zu sein scheint.

Bewertung vom 24.10.2022
The Way I Break / Hungry Hearts Bd.1
Tramountani, Nena

The Way I Break / Hungry Hearts Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Victoria ist eine aufstrebende Starköchin, die nach außen hin alles zu haben scheint: Eine tolle Karriere und einen perfekten Freund. Doch wie es ihr wirklich geht und wie ihr Leben in Wirklichkeit aussieht, weiß niemand. Als sie es nicht mehr aushält, packt sie ein paar Sachen, setzt sich in den Zug und flieht in die Hafenstadt Goldbridge und trifft dort auf Julian. Julian ist das komplette Gegenteil von ihrem Ex Leo und Victoria will nur eins – vergessen.

Meine Meinung:

Zuerst einmal muss ich sagen, dass der Penguin Verlag mittlerweile richtig tolle Bücher im Bereich New Adult herausbringt. Mich als Coverfetischistin hat das Cover mit der glitzernden Schrift und dem dezenten Hintergrund gleich angesprochen und auch der Inhalt konnte überzeugen.

Ich fand es toll, wie mutig Victoria, die sich in Goldbridge jetzt Tori nennt, geworden ist. Am Anfang dachte ich noch, dass nicht viel dabei ist, sich aus einer Beziehung zu lösen und zu flüchten, aber wenn man ihre Geschichte kennt, dann war es nicht nur eine Trennung, sondern die Flucht aus einer falschen Sicherheit und das Aufgeben eines Lebens, welches man nicht anders kennt. Leider kann sie ihre Vergangenheit nicht abschalten und immer wieder ziehen ihre Ängste, ihre Gefühle und negativen Gedanken sie runter.

Zum Glück ist da Julian, der sie immer wieder auffängt. Obwohl er sie wie ein rohes Ei behandeln muss, scheint es ihn nicht zu stören. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht Tori zu beschützen und für sie da zu sein – egal, wie schwer es ist. Dabei hat er selbst mit einigen Problemen zu kämpfen, denn in seinem Job ist er nicht besonders gut, seine Familie scheint zu zerbrechen und eine richtige Freundin hatte er auch noch nie. Obwohl alles so chaotisch ist, konnte ich immer wieder die Momente der Harmonie spüren und meine Gefühlswelt wurde ständig durcheinandergebracht.

Fazit:

Nena Tramountani hat mich erneut in eine ihrer Geschichten eintauchen lassen. Ich liebe die Vielfältigkeit ihrer Charaktere, auch wenn sie teilweise wirklich tragische Geschichten offenbaren.

Bewertung vom 15.10.2022
Das gefälschte Herz / Die Neraval-Sage Bd.2
Ilisch, Maja

Das gefälschte Herz / Die Neraval-Sage Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Prinz Tymur fand die Geschichten seines Ahns Damar schon als Kind faszinierend, der das Land von den Dämonen befreite, dabei aber seine fünf Weggefährten tötete. Tymur versucht seinem Vorfahren nachzueifern, was aber in einer Katastrophe endet. Fern seiner Heimat versucht er die Kontrolle über die Situation zu behalten, über seine Freunde und vor allem über sich selbst. Tymurs Verhalten wird immer seltsamer und unberechenbarer und freundschaftliche Bande drohen zu zerbrechen. Auf ihrer gemeinsamen Flucht strandet die Gruppe in einem geheimnisvollen Tal das den Schlüssel zur Macht der Dämonen verspricht, doch die Antworten auf das Rätsel liegen in der Vergangenheit und selbst der größte alles Helden ist am Ende nicht das was er vorgibt zu sein.

Meine Meinung:

Dieser zweite Teil um Prinz Tymur und seine Begleiter ist nicht nur sprachlich ein Genuss. Ich habe selten Bücher im Bereich Fantasy gelesen, die sprachlich und erzählerisch so überzeugen können, wie es die Autorin Maja Illisch mit der Neraval Sage geschafft hat.

Die Autorin hat am Ende des ersten Buches einen ziemlich fiesen Cliffhanger platziert und an dieser Stelle setzt der zweite Teil ein. Der Einstieg ist relativ leicht und der Leser findet sich auf Anhieb zurecht. Wir werden hier mit allem was die Schriftstellerkunst zu bieten hat, an der Nase herumgeführt und genau das macht die Geschichte so besonders. Die Geschichte selbst und die darin agierenden Charaktere haben einen ungewohnten Tiefgang für das Genre und der zweite Teil ist noch ein großes Quäntchen besser als der Vorgänger. Der Leser hat bis zum Schluss keinen blassen Schimmer mehr, wer jetzt eigentlich noch Feind oder Freund ist.

Es ist ein Genuss diese Geschichte über Tymur, Lorcan und Kevron zu lesen und ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt, der hoffentlich ein Ende bereithält, das mich vom Hocker reißt!

Mein Fazit:

Der zweite Teil ist eine Geschichte voller Intrigen und Verwirrungen und einem “Bösewicht”, der seines Gleichen sucht. Suchtpotenzial!

Bewertung vom 30.09.2022
Querbeet ins Glück
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


ausgezeichnet

Inhalt:

Maddie arbeitet in Berlin als Musicaldarstellerin. Mit zwei anderen Frauen teilt sie sich die weibliche Hauptrolle und ist ehrgeizig, denn sie will immer 100 Prozent geben. Als ihre Nachbarin Gabi ins Krankenhaus und anschließend in die Reha muss, kümmert sie sich in der Zeit um Gabis Hasen Opa. Obwohl sie neben den Proben keine Zeit hat, übernimmt sie auch noch Gabis Aufgaben im Garten “Grüne Freiheit” und während sie lernt, was ein Sandarium ist, wie man sich um Hühner kümmert und pikiert, verliebt sie sich in Mo, der mit seinem Sohn Elvis viel Zeit im Gemeinschaftsgarten verbringt.

Meine Meinung:

“Querbeet ins Glück” ist für mich ein richtig schöner Frühlings-Sommer-Roman. Ich wohne zwar auf dem Dorf und bei uns gibt es sehr viel grün, aber ich mag die Idee des Gemeinschaftsgartens in Berlin. Obwohl Maddie am Anfang distanziert wirkte, hat sie sich sehr schnell im Garten zurechtgefunden und Freundschaften geschlossen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gibt es noch einen Schrebergarten, wobei ich ersteres bevorzuge. Die Leute dort waren mir sehr sympathisch und sie wirkten alle sehr offen und freundlich. Sehr gerne mochte ich Hinnert, aber natürlich war mir auch Mo sehr sympathisch (vor allem, wo ich doch so auf Bärte stehe). Ich selbst pflanze mit den Kindern seit Jahren immer wieder verschiedene Sachen auf dem Balkon an und jedes Jahr wird es mehr. Wir sind keine Selbstversorger, aber die Kinder sollen lernen, dass man sich um etwas kümmern muss, damit es wächst und nicht eingeht. Zudem probieren sie so auch Sachen, die sie beim normalen Einkauf meiden.

Maddie mag den Garten sehr gerne, gerät aber immer mehr in Stress, weil sie überall volle Leistung erbringen möchte. Sie verpatzt Proben, wirkt ständig unausgeschlafen und weil ihr ihr Beruf wichtiger ist als alles andere, muss sie sich auch so gut wie möglich von Mo fernhalten. Ich glaube, dass ihr Vater eine ganz entscheidende Rolle beim weiteren Verlauf der Geschichte gespielt hat, denn er sagte etwas, dass sie zum Nachdenken gebracht hat.

Fazit:

Ein absoluter Wohlfühlroman mit dem man sich raus in die Natur träumen kann.

Bewertung vom 29.09.2022
Der verbotene Wunsch / Die vier Göttergaben Bd.1
Hasse, Stefanie

Der verbotene Wunsch / Die vier Göttergaben Bd.1


sehr gut

Inhalt:

Das Land Alania und seine vier Völker wurden einst von vier Gottheiten erschaffen und damit die Menschen in Frieden gedeihen konnten, machten die Götter jedem Volk ein mächtiges Geschenk. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine der Gaben mächtiger war als die anderen und weckte dadurch Neid bei den anderen Völkern. Krieg entbrannte wegen der Tafel, die jeden Wunsch erfüllte, der mit Blut auf ihr geschrieben wurde. Die Kriegerin Daria notierte in einem verzweifelten Moment einen Wunsch, der zum Fluch werden sollte.

Seitdem ist der Palast gespalten, Frauen und Männer wohnen getrennt und darunter leidet vor allem die Kronprinzessin Malena. Sie glaubt nicht daran, dass alle Männer ihr Böses wollen, nur weil sie eine Frau ist und ihr sehnlichster Wunsch ist es, den Palast wieder zu vereinen. Ausgerechnet ihr Ziehbruder Valerian will dies verhindern, denn nur er kennt den wahren Preis für Malenas Gefühle.

Meine Meinung:

Der Auftakt dieser Dilogie um die vier Göttergaben ist der Autorin gelungen, wenn auch mit ein paar Schwächen. Der Einstieg in das Buch hat sich für mich etwas schwierig dargestellt und die ersten beiden Drittel des Buches haben sich dadurch etwas gezogen. Teilweise war es auch etwas verwirrend, was aber das letzte Drittel alles wieder gut gemacht hat. Das Setting und die Idee dahinter sind richtig toll, aber irgendwie verliert man durch die Fülle an Informationen und den wechselnden Perspektiven recht schnell den Überblick.

Stefanie Hasse hat sehr interessante Charaktere erschaffen mit vielen verschiedenen Facetten. Der Schreibstil der Autorin ist sehr wortgewandt und die Handlung wird sehr bildhaft erzählt und es herrscht immer eine gewisse unterschwellige Spannung, die zum Ende hin, durch viele unvorhersehbare Wendungen den Leser mit einem fiesen Cliffhanger zurücklässt.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und denke, dass sich hier meine Verwirrung vom Anfang des ersten Teils in Wohlgefallen auflöst und das Level des letzten Drittel beibehält oder sogar toppt.

Mein Fazit:

Der verbotene Wunsch von Stefanie Hasse ist ein guter Einstieg in eine Welt voller Magie, trotz anfänglicher kleiner Schwächen.

Bewertung vom 26.09.2022
Die Zärtlichkeit der Wellen
Janek, Ella

Die Zärtlichkeit der Wellen


sehr gut

Inhalt:

Mehr als ihr halbes Leben lang ist Andrea schon allein. Mit den Männern hat sie kein Glück, bis sie auf der Arbeit auf Michael trifft. Michael scheint ernsthaft an ihr und ihrer Familie interessiert zu sein, hat die gleichen Interessen, aber anscheinend einige Geheimnisse. Kann Andrea sich auf ihn einlassen, oder riskiert sie den nächsten Herzschmerz?

Meine Meinung:

Ich liebe die Bücher der Autorin. Während mich ihre Weihnachtsgeschichten emotional immer stark erwischen, fühlen sich die restlichen Romane wie das Abtauchen in ein anderes Leben an. Die Protagonistin ist neunundvierzig Jahre alt, Mutter eines erwachsenen Sohnes und Oma einer Enkeltochter. Sie arbeitet als Illustratorin und bei einem beruflichen Termin trifft sie auf Michael, der ziemlich sympathisch wirkt. Die Zweifel, die ich bei ihm hatte, beruhen auf der Tatsache, dass er Geheimnisse zu haben scheint. Er druckst herum, ist ansonsten aber höflich und zuvorkommend.

Zum Glück hat Andrea eine beste Freundin, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht und deren Art ich sehr gerne mochte. Sie wirkt etwas durchgeknallt und sagt, was sie denkt.

Die Geschichte spielt zum Teil in München und zum Teil auf Sylt. Die Autorin lässt den Leser an den Ausflügen auf der Insel teilhaben und das ist es, was mir so gefällt. Nebenbei gibt es ganz viel Drama, Verliebtheit und Freundschaft.

Fazit:

Eine turbulente Liebelei mit einigen Hindernissen. Eine schöne Geschichte, bei der mich die Protagonisten diesmal nicht komplett von sich überzeugen konnten.

Bewertung vom 26.09.2022
Vergangen ist nicht vorbei / Palast der Lügen Bd.1
Bold, Emily

Vergangen ist nicht vorbei / Palast der Lügen Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Familie Dubois trägt eine Blutschuld. Auf magischem Wege erfahren die Männer der Familie, welche Aufgaben sie zu erledigen haben. Als Sophies Bruder Elian nach einem Auftrag nicht mehr nach Hause kommt, macht sie sich auf die Suche und reist ins Jahr 1688. Der mysteriöse Valentin Delacroix wird ihr Begleiter in der Vergangenheit und gemeinsam erleben sie Prunk und Gefahren.

Meine Meinung:

Dieses Buch war definitiv spannend. Die Reise in die Vergangenheit, zu Prunk, Reichtum, Adel und gleichzeitig auch in ärmere Gegenden in denen man auf der Straße selbst vor Kindern Angst haben muss, war aufregend und am Schlimmsten ist, dass ich bis zum nächsten Jahr auf die Fortsetzung warten muss.

Valentin, Sophies Begleiter, soll sie beschützen und kommt so manches mal an seine Grenzen, vor allem, weil sie stur ist und ständig auf eigene Faust agieren möchte. Sie hat einen starken Willen und sorgt sich wirklich sehr um ihren Bruder. Neben der Suche nach ihm hat sie sich auch verpflichtet, seine Aufgabe zu übernehmen und immer wieder wird sie zurückgeworfen.

Valentin dagegen ist ein heißbegehrter Single, stark, gutaussehend und er hat Gefallen an Sophie gefunden, aber er muss sich von ihr fernhalten.

Fazit:

Ein faszinierender Jugendroman, mit dem man sich fühlt, als wäre man mit in die Vergangenheit gereist. Gereist mit einem attraktiven Kerl, einem König, dem Teufel, Anstandsdamen, Halunken und anderem Volk.