Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 885 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2025
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich unglaublich schön gestaltet. Léa im Mittelpunkt ist toll und auch der Hintergrund wirkt magisch. Die Haptik des Hardocver Buches gefällt mir sehr.

Léa ist mit ihrer Mutter nach Paris gezogen und sie hofft, dass sie diesmal länger an einem Ort bleiben. Ihre Mutter gibt ihr immer Finderkarten mit und so erkundet Léa die Stadt. Dabei beobachtet sie ein geheimnisvolles Mädchen und eine Taube, die gerade in ein Gebäude einbrechen wollen. Léa folgt dem Mädchen und entdeckt etwas unglaubliches. Magischen Glanz, sie kann ihn sehen und kommt mit ihrem Auge in Berührung. Das Mädchen bittet Léa um Hilfe und gibt ihr ein Buch und einen Namen einer Buchhandlung, danach ist sie verschwunden. Sie geht in die Buchhandlung und erfährt, dass es Federsucher sind, sie sammeln Glanz ein und verkaufen ihn an Handwerker, die magische Dinge erschaffen können. Alex, das geheimnisvolle Mädchen gehört auch zu der Band und machen sich Léa, Coralie, Roux und Ari auf die Suche.

Die Vogelfänger haben Alex in ihrer Gewalt und sie möchten ein mächtiges Pendel als Austausch, die Suche nach dem Pendel ist gefährlich und voller Abenteuer.

Léa hat mir als Charakter sehr gut gefallen, ich fand sie sympathisch und sie sich toll entwickelt. Die Stadt Paris und die magischen Orte waren sehr detailliert beschrieben. Die Ideen in dem Buch waren immer wieder überraschend, ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 09.03.2025
Hinters Licht
Avdic, Åsa

Hinters Licht


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr harmonsich und ansprechend gestaltet. Die junge Frau schein mit sich im Reinen zu sein. Die Anordnung des Titels gefällt mir und die Haptik des Hardocver Buches ist hochwertig.

In diesem Roman geht es um die junge und begabte Mathematekerin Ruth, sie spielt in Detroit um 1921.Gemeinsam mit ihrem Professor Thomas Bradford erforschen sie die Existenz nach dem Tod. Es gibt bereits einige Hinweise aber einen wirklichen Beweis haben sie noch nicht gefunden. Dann verstirbt die kleine Tochter von Thomas Bradford überraschend und der Professor macht sich schwere Vorwürfe. Durch seine Forschung hatte er nur wenig Zeit für seine Tochter und so möchte er seine Arbeit nutzen um mit seiner Tochter in Kontakt zu kommen. Ruth ist dabei immer mit Begeisterung dabei. Ihr Professor und die Forschung wird ihr Lebensinhalt. Doch wann wird Arbeit zur Obsession? Und lässt sich Übernatürliches und Wissenschaft vereinen? Ruth gerät in einen Strudel und es wird alles immer verwirrender...

Der Schreibstil des Buches war unglaublich. Ich war von den ersten Kapiteln begeistert und die Autorin Åsa Avdic hat es immer wieder geschafft mich zu fesseln. Die Charaktere waren interessant aufgebaut, ich fand die Handlung interessant. Für mich ein sehr gutes Buch und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 09.03.2025
Poesie des Pazifiks
Ricarda Wilhelm

Poesie des Pazifiks


ausgezeichnet

Bereits das Cover hat mich sofort gefesselt und ich war gespannt auf das Buch. Die Haptik des Hardcover Buches gefält mir sehr und das gesamte Buch wirkt hochwertig.

Ricarda Wilhelm startet gemeinsam mit ihrem Mann und Kapitän begeben sie sich auf ein beeindruckendes Segelabenteuer in der Südsee. Egal ob gelegentliche Seekrankheit, Winstärken die unglaublich sind oder Wellen die einfach übermächtig wirken. Die Autorin berichtet mit einer unglaublichen Stärke über ihre Erfahrungen. Durch die humorvolle Art konnte ich immer wieder schumzeln und staunen, die Tipps fand ich interessant und gut erklärt. Natürlich war ich auch von den Fotografien begeistert, die Südsee ist einfach ein Sehnsuchtsort und die Autorin hat es bei mir geschafft, diese Sehnsucht zu wecken. Ich bin begeistert von dem Buch und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 09.03.2025
Der Ränkelord
de Laar, Alessa

Der Ränkelord


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr gut gestaltet, die Details spiegeln die Handlung gut wieder. Der Titel passt perfekt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Dies ist der zweite Band der Reihe, ich würde empfehlen, den ersten Band zu lesen, damit man die Charakter und den Aufbau von Ashbury besser nachvollziehen kann.

Garth erlebt ein Gartenfest bei Lord Shoyn, leider ist dieser am nächsten Tag tot und Garth Halbbruder Tain wird verdächtigt, ihn umgebracht zu haben. Gemeinsam mit seinem Klienten Erro und seinem Gespaltenen Flyn begeben sie sich auf Spurensuche und sind dem Mörder dicht auf den Fersen, die Zeit drängt jedoch. Bald soll es zur Lesung kommen und die lehnt Tain ab, warum tut er das? Kann Garth seine Unschuld beweisen?

Dieser Fall hat mir wirklich sehr gut gefallen, er war spannend und voller überraschender Wendungen. Mir hat es auch gut gefallen, dass man mehr über die Charaktere erfahren hat. Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Glossar. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 09.03.2025
Ostsee, Klönschnack und ein Mord - Anni Gade und die Fördemorde
Schneider, Inga

Ostsee, Klönschnack und ein Mord - Anni Gade und die Fördemorde


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und wirkt total stimmig. Mir gefallen die vielen Details und der Titel hat mich neugierig auf die Handlung gemacht.

Ich durfte die Geschichte als Hörbuch hören und bin total begeistert, am Anfang lernt man die Hauptperson Anni Garde gut kennen, sie lebt in Flensburg und muss sich mit ihrem Job als Stadführerin über Wasser halten. Ihr Studium hat sie geschmissen, das gefällt vor allem ihrem beruflich erfolgreichem Vater überhaupt nicht.Als sogenannte Petuhtanten verkleidet führt sie Touristen durch ihr schönes Flensburg, bei einer solchen Führung beobachtet sie einen Streit zwischen dem Brauereibesitzer Eriks Jebsen und dem Immobilienmakler Michael Blumberg. Kurze Zeit später erfährt sie, dass beide Männer verschwunden sind. Erik Jebsen taucht Tage später ohne Gedächntis wieder auf. Was ist passiert? Kommissar Jan Christiansen ist ziemlich gernervt von Anni, sie möchte Aussagen tätigen und mischt sich auch sonst in die Ermittlungsarbeit mit ein. Jan ist erst von Hamburg nach Flensburg gezogen und kämpft mit seiner Scheidung. Der Fall entwicklet sich rasant, als plötzlich eine Leiche gefunden wird. Anni kann es nicht lassen und ermittelt und stößt dabei auf die Wahrheit, die ihr gefährlich werden kann...

Das Hörbuch war spannend und die Kapitel hatten eine schöne Länge. Die Sprecherin hatte eine angenehme Stimme und eine gute Betonung. der Fall war bis zum Schluss rasant und durch die vielen Wendungen wurde ich immer wieder überrascht. Ich habe einiges über Flensburg erfahren und empfehle das Hörbuch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 09.03.2025
Wintertöchter - Die Gabe
Kleinbek, Mignon

Wintertöchter - Die Gabe


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Die Farbgestaltung finde ich besonders gelungen und die der Hintergrund wirkt kalt und einsam. Der Titel ist gut gewählt. Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie.

Die Handlung beginnt im Winter Jahr 1940 und spielt im österreichischen Forstau. Anna wird unter schwierigen Umständen geboren, ihr Vater verstirbt und ihre Mutter Marie verfällt in eine schwere Depression. Ihr Vater wollte auf Wunsch von Marie Ziehschwester Barbara holen, die Hebamme ist, er kommt jedoch vom Weg ab und stürzt in den Tod. Marie und Barbara merken sofort, dass Anna eine besondere Gabe hat, diese kann sowohl Segen als auch Fluch sein.

Das Buch ist unglaublich dynamisch und es herrscht ein ständiger Perspektivwechsel. Alle drei Frauencharaktere wurden detailliert und stark beschrieben. Mir hat der erste Band sehr gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil sehr, ich freue mich schon sehr auf die nächsen beiden Bände. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.03.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


ausgezeichnet

Was für ein wunderbares Cover! Das hat mich sofort neugierig gemacht und ich war gespannt darauf, ich kenne Christine Rauch von ihrem Instagram Kanal (@wildrausch. Das Inhaltsverzeichnis ist kurz und knackig aufgebaut, somit konnte man sofort mit dem Buch loslegen. Die Autorin Christine Rauch erklärt erstmal die Basics, so konnte ich mich gut auf die Thematik einstimmen. Ich finde es auch gut, dass in der oberen Ecke die Inhalsverzeichnisfarbe zu finden ist. Nach den Basics gibt es die krautigen Pflanzen, die unterhaltsamen Illustrationen unterstützen den Text ganz wunderbar und ich hatte so einen tollen Überblick, es gibt noch die Themen Sträucher, Bäume und Rezepte. Die Rezepte wurden gut und einfach erklärt, man benötigt nur wenige Zutaten und bekommt wirklich tolle Ergebnisse. Am Ende des Buches gibt es noch den Hinweis, dass man sich die kostenlose App " Kosmos Plus" herunterladen kann, so kann man noch Videos und weitere Informationen der Pflanzen von Christine Rauch zeigen lassen. Auch die Piktogramme in dem Buch werden nochmal detaillierter erklärt. Ein wirklich unterhaltsames Buch mit wunderbaren Einblicken in unsere Pflanzenwelt. Der Schreibstil ist leicht und humorvoll und die passenden Illustrationen waren einfach der Knaller. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.03.2025
Die Ahoibande
Lambeck, Silke

Die Ahoibande


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde, man bekommt sofort eine Meerstimmung. Die Details und die Kinder sind gut getroffen. Die Haptik des Hardcover Buches wirkt sehr hochwertig.

Willi, Paule und ihr kleiner Bruder Jojo leben auf der Nordseeinsel Süderhoorn. Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, es gibt immer wieder lustige Abenteuer. Sie bekommen in den Ferien Besuch von ihrem Freund Schulz, der lebt eigentlich in Berlin, besucht in den Ferien aber immer seine Oma. So treffen die Kinder zum Beispiel auch auf Hannes, dem ehemaligen Kapitän, er bringt sie auf die Idee, dass sie ja eine Bande sind und was passt besser als Ahoi? So sind sie ab sofort die Ahoibande. Gemeinsam mit Willis Hund Ohdschie erleben sie die tollsten Sachen. Ahoi und auf ins nächste Abenteuer!

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Kapitel hatten eine tolle Länge, das Buch eignet sich auch perfekt zum Vorlesen. Die Illustrationen haben die Handlung sehr gut unterstütz und haben mir gut gefallen. Ein wunderbares Buch mit sehr symaphatischen Charakteren, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.03.2025
Menschen am Kaiserdamm
Ohmann, Oliver

Menschen am Kaiserdamm


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Gestaltung des Titels finde ich sehr gelungen und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.

In diesem Buch geht es um die Prachtallee und das Leben der Menschen am Kaiserdamm. Berlin ist sowieso eine sehr interessante Stadt und ich war neugierig mehr über den Kaiserdamm zu erfahren. Die Struktur und der Aufbau des Inhaltsverzeichnisses waren übersichtlich und gut verständlich. Die Einleitung hat mir geholfen mich gut auf das Thema einzustimmen. Die verschiedenen Geschichten haben alle eine kurze Überschrift und sind alle sehr interessant zu lesen. Die 11 Kapitel waren informativ und lehrreich, es gab viele spannende Fakten. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und durch die schwarz/weiß Aufnahmen konnte man sich die Szenen gut vorstellen. Man merkt deutlich die Hingabe und die gute Recherche vom Autor Oliver Ohmann. Ein wichtiges Buch über die Berliner Geschichte. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.03.2025
SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle
Kos, Susanne

SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und ich war auf das Thema gespannt. Die Farbgestaltung harmoniert wunderbare und der Titel ist super.

In dem Buch von der Autorin Susanne Kos wird ehrlich und verständlich erklärt, wie man besser zu sich selber findet und eine Super Synchronicity Formel erstellen. Synchronizität bezeichnet eine Aneinanderreihung glücklicher Zufälle und wie wir sie bewusster wahrnehmen können, das wird in dem Buch erklärt. Mit einem klaren Ziel vor Augen führt die Autorin durch den Synchronisierungsprozess. Ich wollte schon lange ein Buch zum Thema Manifestationen lesen und habe in diesem einen wahren Schatz gefunden. Ein Buch mit einer klaren Message: Ausprobieren! Das Buch fordert und fördert einen, mir hat es wirklich gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.