Benutzer
Benutzername: 
KittysKiste

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
McIntire, Emily

Scarred / Never After Bd.2


gut

Im zweiten Band der Never After Reihe wird man in ein Fantasy-artiges Setting geworfen, mit König und Prinzen, sowie einer von Rache getriebenen, jungen Frau. Dieses fand ich anfangs noch etwas verwirrend, aber nach und nach immer interessanter.

Dennoch war die Geschichte schon etwas gewöhnungsbedürftig, wieder einmal mit viel Gewalt und Sex, aber immerhin konnte ich die Brutalität Tristans hier in bestimmter Weise nachvollziehen, zumal er irgendwo auch ein gutes Herz hat, hinter all der Wut und dem Zorn. Ebenfalls fand ich gut, dass auch Sara nicht von schlechten Eltern ist und einen Plan hat. Sie ist zum Glück kein hilfloses, kleines Mädchen, sondern hat es faustdick hinter den Ohren. Besonders toll fand ich dabei, dass sie sich immer wieder widersetzt und ihr eigenes Ding durchzieht, angehende Königin hin oder her. Zusammen fand ich, ergeben Sara und Tristan auch wirklich ein gutes, ebenbürtiges Paar und die Liebesgeschichte war obendrein recht schön geschrieben, wobei ich die Sexszenen jedoch teilweise schon etwas seltsam fand und hier und da nur mit den Augen rollen konnte.

Auch gut fand ich die paar Wendungen hier und da und das Ende hat mir ebenfalls recht gut gefallen, weil ich damit nicht unbedingt gerechnet hätte, was bei anderen Dingen nicht der Fall war, denn hin und wieder ist die Geschichte schon etwas vorhersehbar, was ich allerdings gar nicht mal so schlimm fand.

Insgesamt bekommt man hier aber erneut eine wirklich unterhaltsame Dark Romance mit viel Sex, aber auch einigem Cringe. Diese ist gut und flüssig geschrieben, also perfekt für zwischendurch und die Sprecher des Hörbuchs machen ebenfalls einen guten Job.

Bewertung vom 20.01.2025
McIntire, Emily

Hooked / Never After Bd.1


gut

Ich habe echt keine Ahnung, worauf ich mich mit diesem Buch eigentlich eingelassen habe und auch, weshalb ich es überhaupt gekauft habe, kann ich nicht mehr sagen. Vielleicht habe ich ja doch irgendwie mit einem Bezug zum klassischen Peter Pan gehofft, aber außer durch die Namen, hat das Buch nicht wirklich etwas mit dem Märchen zu tun und märchenhaft ist die Geschichte auch so gar nicht. Dafür bekommt man hier eine leicht abgedrehte Dark Romance Geschichte mit mafiösen Strukturen und viel Sex.

Was man dieser allerdings lassen muss, ist, dass sie sich wirklich schnell und leicht weglesen, beziehungsweise hören ließ. Außerdem war sie echt unterhaltsam und teilweise sogar richtig spannend. Ebenfalls waren die Sexszenen zwar etwas abgedreht, aber auch recht prickelnd. Dafür wirkt die Geschichte allerdings auch sehr gewaltverherrlichend, es gibt viel Mord und Totschlag, sowie blutige Szenen, welche in keinster Weise verurteilt werden, oder durch irgendeinen Fakt relativiert werden könnten. Das Ende der Geschichte fand ich soweit ganz gut, vor allem die Wendung bezüglich Wendys Bruder Jon hätte ich so nicht unbedingt erwartet.

Was die Charaktere angeht, so erinnern einzig ihre Namen an die Peter Pan-Geschichte und vielleicht noch, dass Hook sehr brutal ist und Wendy eher unschuldig. Dabei ist James, alias Hook, so gar kein Held, auch kein heldenhafter Bösewicht, sondern einfach nur ein grausamer Mörder, der ausgerechnet in der Tochter seines Erzfeindes seine große Liebe findet. Diese ist recht liebenswert, jedoch auch das typische, unschuldige Mädchen. Dennoch fand ich super, dass sie sich immer wieder gegen Hook stellt und es ihm nicht immer leicht macht.

Alles in allem fand ich dieses Buch recht unterhaltsam und war super schnell durch die Geschichte hindurch, wobei auch das Hörbuch, welches echt gut vertont ist, geholfen hat. Der Schreibstil ist allerdings auch wirklich gut und für zwischendurch fand ich die Geschichte durchaus in Ordnung.

Bewertung vom 18.01.2025
Cherry, Brittainy

Denn ohne Liebe werden wir zerbrechen / Mixtape Bd.2


sehr gut

Obwohl der zweite Band des Mixtape Duetts überhaupt nichts mehr mit dem ersten Band zu tun hat, außer, dass man es mit Musikern zu tun bekommt, ist er dennoch wieder wirklich gut und sehr emotional.

Dabei darf ein gewisser Kitsch aber auch einmal mehr nicht fehlen. Davon gibt es hier nämlich so einigen, was mich aber viel weniger stört, als das allseits bekannte Problem mit dem Schluss machen, weil es irgendwelche Probleme gibt, die man vielleicht lieber zusammen aus dem Weg räumen könnte. Immerhin war der Grund hier halbwegs nachvollziehbar und die Trennung nicht sehr lang. Ansonsten mochte ich aber alles an dieser Geschichte, denn sie ist wirklich schön und es werden wieder wichtige Themen angesprochen, zum Beispiel den Verlust eines wichtigen Menschen, sexuelle Gewalt und auch, wie falsches Christentum aussieht. Christentum ist nämlich Liebe und nicht Hass. Aber auch die Liebesgeschichte selbst fand ich wunderschön und romantisch, mit viel gegenseitigem Verständnis und Respekt, die Sexszenen sehr niveauvoll und dennoch prickelnd.

Außerdem mochte ich die Charaktere und deren Entwicklung sehr. Emery als junge Mutter gibt alles und ist eine wahre Kämpferin, welche gleichzeitig noch für ihre Schwester da sein will. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und ist wahnsinnig sympathisch. Gleich ging es mir mit Oliver, welcher Ecken und Kanten hat, aber dennoch ein sehr gutes, wenn auch gebrochenes Herz, hat. Beide passen einfach super zusammen und ergänzen sich perfekt. Dazu kommt noch die kleine, wahnsinnig selbstbewusste und freche Reese, die für ziemlich viel Unterhaltung sorgt.

Alles in allem hat die Autorin auch hier erneut, mit einem großartigen, flüssigen Schreibstil, einen super guten, emotionalen und tiefgründigen Liebesroman geschaffen, welcher mich gerade zum Ende hin wieder extrem berührt und an den Rand der Tränen geführt hat.

Bewertung vom 16.01.2025
Segal, Erich

Love Story


gut

Und wieder einmal habe ich einen relativ alten Schinken von meinem SuB befreit, von dem ich mir leider etwas mehr versprochen habe, als ich tatsächlich bekommen habe, denn der Name des Romans ist nur teilweise tatsächlich Programm.

Viel mehr bekommt man hier auf noch nicht einmal zweihundert Seiten ziemlich viel nebenbei erzählt, zum Beispiel über die Kariere des Protagonisten, seine Gedanken und Gefühlswelt. Dies alles hat aber nur recht wenig mit der Liebesgeschichte zwischen ihm und Jenny zu tun, welche hier, für meinen Geschmack, zu nebensächlich abgehandelt wurde. Auch ansonsten fand ich die Beziehung der beiden zueinander nicht so ganz nachvollziehbar. Von Anfang bis Ende gehen sie, zumindest in Gesprächen, relativ grob miteinander um. Dafür gibt es aber auch hin und wieder recht erfrischende, fast schon witzige Szenen und Diskussionen. Am Ende wurde der Roman allerdings noch einmal recht emotional, für mich jedoch viel zu spät, um mich wirklich berühren zu können.

Auch von den Charakteren bin ich eher mittelmäßig beeindruckt. Natürlich spielt der Roman in einer Zeit, wo sich die Leute noch anders verhalten haben, andere Standards hatten, dennoch kamen mir sowohl Oliver als auch Jenny recht befremdlich vor. So ist Jenny einerseits sehr selbstbewusst und schlagfertig, andererseits auch sehr schroff im Umgang mit Oliver. Dieser wiederum ging mir von Seite zu Seite mehr auf die Nerven, weil er so extrem stur und stolz ist, gleichzeitig einfach nur unsympathisch.

Immerhin ist der Schreibstil des Autors, auch, wenn er eher gehoben ist, wirklich gut in diesem Buch, denn dieses ließ sich doch recht schnell und flüssig lesen. Zudem war er relativ bildlich und ich mochte auch, dass hier mal eine Liebesgeschichte aus Sicht des Mannes erzählt wird.

Alles in allem bekommt man hier einen sehr gerafften Liebesroman, der die Beziehung zwischen dem Protagonisten und seiner Flamme Jenny nicht besonders gut aufbaut, der aber dennoch für Zwischendurch ganz okay ist, sich leicht lesen lässt und am Ende noch einmal emotional wird. Für mich aber zu wenig, um ihn weiterempfehlen zu können.

Bewertung vom 13.01.2025
Fargo, Layne

The Favourites


ausgezeichnet

Dieses ist zwar erst mein zweites Buch, welches ich dieses Jahr beendet habe, aber dafür auch gleich ein absolutes Highlight. Die Geschichte hat mich nämlich von vorn bis hinten in ihren Bann gezogen und dabei in einen Sport entführt, welcher gleichzeitig super hart und wunderschön ist.

Wir lernen hier die siebzehnjährige Katarina kennen, die über mehrere Jahre hinweg ihre eigene Geschichte erzählt, vom Anfang ihrer Kariere als Eistänzerin bis hin zum absoluten Hoch. Aber auch vom absoluten Tiefpunkt, vom eigenen Ehrgeiz, verbunden mit hartem Training, von Intrigen, Feindschaften und Freundschaften. Außerdem erzählt sie von der stürmischen Liebe zu ihrem Partner und Kindheitsfreund Heath, welche eine einzige Achterbahnfahrt ist und doch leidenschaftlich und wild. Nebenbei erzählen im Rahmen einer Dokumentation andere Beteiligte von ihrer Sicht auf die Dinge, die rund um das als skandalös empfundene Eistanzpaar Shaw und Rocha geschehen. Obendrein wird erklärt, was man in eingeblendeten Videoausschnitten sehen kann. Das beides fand ich wahnsinnig gut gemacht, weil man so auch die anderen Charaktere besser verstehen und kennenlernt, zudem einen realistischen Einblick von Außen bekommt.

Dabei ist die Geschichte wahnsinnig spannend und ließ sich durch den grandiosen, bildlichen Schreibstil sowie die kurzen Kapitel super schnell und flüssig weglesen. Überhaupt konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich die Handlung so toll fand. Es ist nämlich keine reine Liebesgeschichte, sondern eher eine Geschichte über Leidenschaft. Leidenschaft für einen tollen Sport, der dem Leser hier richtig gut nahegebracht wird und in den ich absolut eintauchen konnte, aber auch Leidenschaft für einen anderen Menschen. Es geht um Ehrgeiz, Konkurrenz und falsche Erwartungen, doch ebenfalls um eine gewisse Gier, die Katarina im Laufe der Geschichte immer mehr verändert. So sehr, dass es auch ihre Beziehungen zu Freunden und ihrem Partner Heath verändert.

Richtig toll fand ich auch die Charaktere geschrieben, die allesamt sehr menschlich und real wirken, allen voran Protagonistin Katarina, welche eine sehr umstrittene Person ist, die viele gute Seiten hat, aber auch solche, die eher fragwürdig sind. Sie steht im Mittelpunkt der Geschichte und ihre Entwicklung ist super wichtig, denn sie muss auf ungewöhnliche Weise erwachsen werden, ohne eine feste Bezugsperson außer Heath. Allerdings leidet die Beziehung zu ihm aber auch unter dem Erfolgsdruck und oftmals fehlt ihr der Halt. Dabei stehen sowohl sie als auch er immer unter dem Licht der Öffentlichkeit, welche sich letztendlich ein eigenes Bild macht.

Insgesamt ist diese Geschichte beinahe wie ein Film an mir vorbeigelaufen, war super aufregend und mitreißend. Zudem habe ich echt viel über Eiskunstlauf und Eistanz gelernt und wurde in die Atmosphäre des Sports hinein gezogen. Geliebt habe ich ebenso, wie lebendig und vielseitig die Charaktere geschrieben wurden, habe mit ihnen gelebt, gelacht und geweint. Für mich ist dieses Buch jedenfalls einmalig und ich kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.01.2025
Cherry, Brittainy

Denn ohne Musik werden wir ertrinken / Mixtape Bd.1


sehr gut

Noch immer bin ich ziemlich begeistert von den Büchern der Autorin, denn sie kann einfach emotionale und tiefgründige Geschichten, in denen sie wichtige Themen aufgreift, schreiben. Allerdings muss ich auch zugeben, dass sich diverse Entwicklungen stets wiederholen, so auch hier.
Achtung, es kann im nächsten Satz zu einem Spoiler kommen! Zum Beispiel wird über ein bestimmtes Problem nicht gesprochen wird, weil man den anderen angeblich schützen will, macht lieber Schluss, um ihm nicht weh zu tun und tut ihm damit nur noch mehr weh.

Ansonsten war die Geschichte wieder großartig, sehr gefühlvoll und herzerwärmend. Es wurden einige Themen angesprochen, ohne, dass sie überladen wirkte. Vor allem der Aspekt mit der Band kurz vorm Durchbruch und die damit einhergehenden Probleme für die junge Liebe fand ich super. Genauso, wie toxisch das Showbiz wirklich sein kann, wurde richtig gut dargestellt. Aber Rockstar Geschichten liebe ich in der Regel ja sowieso, selbst, wenn sie hier dann doch etwas anders aufgebaut ist. Ebenso mochte ich Hazels Hintergrundgeschichte und dass sie dennoch so eine starke, junge Frau geworden ist. Auch die Liebesgeschichte zwischen Hazel und Ian konnte mich von Anfang an packen. Ich mochte ihre Chemie einfach und wie sich die Beziehung zwischen ihnen langsam aber stetig entwickelt. Dabei und auch bei anderen Gelegenheiten gab es dann einfach wunderschöne und rührende Szenen, die mich echt mitgenommen haben.

So richtig toll fand ich auch die Charaktere geschrieben, vor allem Big Paw und seine Frau Holly, Ians Großeltern, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Big Paw ein strenger Patriarch ist, der als größter Arbeitgeber der Stadt respekteinflößend wirkt, aber dennoch ein gutes Herz hat, so trägt Holly ihr Herz auf der Zunge, ist eine Seele von Mensch und einfach nur zuckersüß. Hazel und Ian sind aber auch liebenswerte Protagonisten und könnten ebenfalls nicht unterschiedlicher sein, wobei ihre Schicksale sich jedoch gar nicht mal so sehr unterscheiden. Beide wurden mehr oder weniger verlassen, wobei Ian aber von seinen Großeltern aufgefangen wurde , Hazel hingegen erst einmal für sich selbst einstehen und schnell Verantwortung übernehmen musste.

Alles in allem wäre dieser Roman für mich durchaus fünf Sterne wert gewesen, hätte es nicht diese eine Sache gegeben, die mich inzwischen wirklich stört und das nicht nur hier. Trotzdem ist die Geschichte wirklich schön und emotional, flüssig geschrieben und die Charaktere ebenfalls liebenswert und menschlich. Deshalb kann ich es absolut weiterempfehlen und freue mich schon auf den zweiten Band.

Bewertung vom 29.12.2024
Riggs, Ransom

Die Zukunft der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.6


gut

Nach sechs Bänden habe ich nun auch endlich diese Reihe beendet und muss letztendlich sagen, dass ich inzwischen echt froh darüber bin, denn so richtig umhauen konnte sie mich am Ende dann doch nicht. Dennoch war ich gespannt, wie es mit den besonderen Kindern zu Ende geht und im Großen und Ganzen hat es dieser Band geschafft, die Geschichte rund und zufriedenstellend abzuschließen.

Dennoch gab es auch hier wieder ein paar Kleinigkeiten, die mich gestört haben. So hat sich gerade der Anfang wieder recht gezogen und auch, wenn die Geschichte zum Ende hin wieder spannender wurde, so gab es zwischendurch immer wieder Stellen, die mir einfach zu lang waren, zu sehr ausgeschmückt und hier und da gab es auch noch ein paar Wiederholungen, die nicht unbedingt hätten sein müssen. Zudem wirkte die Geschichte hier und da wieder etwas zu konstruiert.

Es gab allerdings natürlich auch wieder einige Dinge, die mir richtig gut gefallen haben. So zum Beispiel das Setting, welches erneut zwischen ein paar verschiedenen Zeitschleifen und der Gegenwart wechselt. Diese kommen mit unterschiedlichen Bedrohungen daher, denen sich die Kinder, die ja eigentlich gar keine mehr sind, stellen müssen. Dabei wachsen sie noch mehr zusammen, werden erwachsen und auch stärker. Ebenso entwickelt sich im Hintergrund die kleine Liebesgeschichte weiter, während sich Caul zu einem beinahe unbesiegbaren Monster entwickelt und ganz Besonderenwelt bedroht.

Schön war für mich auch, noch einmal Abschied von den lieb gewonnenen Charakteren nehmen zu können, selbst, wenn nicht alle von ihnen hier ihren großen Auftritt haben. Aber es war trotzdem schön, sie alle noch einmal zu begleiten und zu sehen, wie der Autor ihnen ein würdiges Ende geschaffen hat. Vor allem aber war es großartig, Jakobs Reise mit ihm zu beenden, denn er musste sich in der Besonderenwelt erst einmal einfinden, sich seinen Kräften stellen und zum Schluss sogar über sich hinaus wachsen.

Alles in allem bin ich absolut damit zufrieden, wie diese Geschichte endet und habe die Reihe auch recht gern gelesen. Ein Highlight ist sie letzten Endes aber nicht für mich geworden. Trotzdem kann ich sie durchaus weiterempfehlen, wenn man eher langsam erzählte, kindliche Fantasiegeschichten mit außergewöhnlichen Charakteren mag.

Bewertung vom 28.12.2024
Sommer, Marilena

Chasing Snowflakes


sehr gut

Von dieser Art Büchern habe ich schon viel gehört und dennoch hatte ich nie wirklich Interesse daran. Dieses Jahr ist mir nun aber dieses unter die Finger gekommen und weil es wirklich großartig und wunderschön gestaltet ist, musste ich es einfach mitnehmen.

Dabei ist die Geschichte in vierundzwanzig Kapitel aufgeteilt, jedes für jeden Tag im Advent. Manche umfassen dabei ein und manche zwei Doppelseiten, welche jeweils erst aufgerissen werden müssen. Das funktioniert wirklich gut und ist ein tolles System für Bücherfreunde und auch die kleinen Mitmachideen haben mir echt gut gefallen.

Die Geschichte war auch in Ordnung, wirklich süß und vor allem hat mir gefallen, dass sie der Weihnachtsmuffel ist und er der große Weihnachtsfan, nicht andersherum. Dabei geht es auch um Weiterentwicklung und darum, über Dinge hinwegzukommen. Es gibt schöne, winterliche Szenen, relativ wenig Drama und ein bisschen Kitsch hier und da, vor allem aber auch viel Gemütlichkeit.

Was die Charaktere angeht, so fand ich diese schon etwas drüber. Gibt es wirklich Leute, die einen extra Weihnachtsaccount auf Instagram haben? Aber auch darüber hinaus, ist gerade Noah echt extrem beschrieben, ohne es dann wirklich zu sein. Und auch Ria ist so extrem muffelig, dass es etwas übertrieben wirkte. Dennoch mochte ich die beiden irgendwie schon sehr und es hat mir auch Spaß gemacht, sie durch die Adventszeit zu begleiten.

Insgesamt finde ich dieses Buch wirklich toll gestaltet, mit vielen zwar schlichten, aber bunten Illustrationen und einer süßen, winterlichen Geschichte, die mich aber nicht unbedingt vom Hocker gerissen hat. Dennoch will ich hier beides einbeziehen, weshalb meine Bewertung auch etwas besser ausfällt, als hätte ich nur die Geschichte für sich betrachtet.

Bewertung vom 25.12.2024
Yarros, Rebecca

The Things we leave unfinished


sehr gut

Ich muss inzwischen echt sagen, dass mir so langsam der Verdacht kommt, dass es Rebecca Yarros durchaus mit Autorinnen wie Colleen Hoover und Bittainy C. Cherry aufnehmen kann, denn ihre Geschichten sind nicht weniger emotional und voller realem Drama, so auch die in diesem Buch.

Diese wird in zwei Zeitsträngen und Perspektiven erzählt, nämlich einmal in der heutigen Zeit von Georgia und in den vierziger Jahren über Scarlett. Dabei erfährt man, dass Georgia sich gerade erst hat scheiden lassen und in ihre Heimatstadt zurückkehrt, wo sie auf ein unvollendetes Manuskript ihrer Urgroßmutter Scarlett stößt. Um dieses zu vollenden, wird ihr Noah Harrison vorgeschlagen, was zu einigen Konflikten führt, aber auch dazu, dass sich die beiden nach und nach näherkommen.

Gleichzeitig erfährt man, wie Scarlett im Zweiten Weltkrieg beim britischen Militär arbeitet und in diesem Rahmen den jungen Flieger Jameson kennenlernt. Nach und nach verlieben sich die beiden ineinander, was zu einer wahnsinnig romantischen, aber auch emotionalen Liebesgeschichte, voller realistischem Drama, dafür aber ohne Kitsch führt. Außerdem werden Themen wie der Krieg selbst und die Emanzipation Scarletts sehr sensibel angesprochen, was ich durchaus gelungen fand.

Und auch die Liebesgeschichte zwischen Georgia und Noah ist wirklich wunderschön, wenn sie auch etwas lockerer wirkt. Dennoch gibt es auch hier ein paar kleine Dramen, wobei mich eines allerdings wieder etwas übertrieben vorkam, denn als Jameson einen Fehler macht, wird dieser wieder einmal super aufgebauscht. Dies fühlte sich für mich so an, als wollte die Autorin ihr Buch noch extra in die Länge ziehen. Trotzdem war die Geschichte insgesamt einfach nur super, teilweise sogar echt spannend und hat mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen.

Auch die Charaktere fand ich hier sehr realistisch und nahbar geschrieben, vielschichtig und einzigartig. Gerade Scarlett und ihre Schwester Constance fand ich extrem gut gezeichnet, sehr sympathisch, aber dennoch nicht ohne Fehler. Jameson ist zudem ein richtiger Traummann, der Scarlett regelrecht verehrt, sie schätzt und sich wie ein Gentleman benimmt. Georgia und Noah fand ich ebenfalls sehr sympathisch, allerdings hat Georgia auch eine kleine, nervige Seite.

Alles in allem hat die Autorin nicht nur ein Talent, tolle Fantasy zu schreiben, sondern auch romantische und emotionale Liebesromane. Sie hat einen tiefgründigen, leicht lesbaren, flüssigen Schreibstil und ich fand dieses Buch, bis auf Kleinigkeiten, wieder einmal großartig, wurde nicht nur gut unterhalten, sondern auch wahnsinnig berührt.

Bewertung vom 23.12.2024
Ciseau, Karolyn

Ein Herz aus Eis und Schnee


ausgezeichnet

Mit seinem winterlichen Setting ist dieses Buch genau richtig für die Winterzeit und ein echtes Highlight für mich geworden, obwohl ich aufgrund von wenig Zeit es nicht so schnell geschafft habe, durchzulesen, wie ich es gern gelesen hätte.

Die Geschichte ist eine wunderschöne, wenn auch entfernte Adaption von „Die Schneekönigin“ und einem Touch „Der Bachelor“, mit einem grausamen König, einem Prinzen, der ganz anders ist, als es anfangs scheint und einem Rebellen, der seine Provinz mit allen Mitteln schützen will. Aber vor allem bekommt man hier ein Märchen mit einer sehr starken, selbstbewussten und mutigen Protagonistin, welches sich einfach wahnsinnig schnell weglesen lässt. Dabei fand ich vor allem die Liebesgeschichte richtig toll, bei der sich die Gefühle erst nach und nach einstellen und obwohl Farina sich anfangs noch mit aller Kraft dagegen sträubt, knistert es einfach zwischen ihr und Prinz Eirik. Dies drückt sich besonders durch die vielen humorvollen Dialoge aus, durch die durchaus tiefgründigen und emotionalen Begegnungen der beiden, aber auch durch die Aufmerksamkeit, welche Eirik Farina jederzeit schenkt.

Es gibt hier aber natürlich auch ein bisschen Action, denn es steht für das Volk der Terra Sitienti sehr viel auf dem Spiel, was Rebellen auf den Plan ruft, welche versuchen, ihre Provinz zu schützen, angeführt von deren Fürsten Ardijan. Währenddessen versucht der König ohne Skrupel, seinen Sohn zu retten, den er andererseits nicht gut behandelt. Den Tod von Untergebenen nimmt er dabei einfach hin. Schön finde ich hieran aber, dass dieses ganze Thema eher nebenbei behandelt wird und nicht zu sehr ausgeschlachtet wird, sodass es nicht zu langwierig wird.

Wie bereits angeteasert fand ich auch die Charaktere in diesem Buch richtig gut, denn diese sind, obwohl sie größtenteils noch recht jung sind, einfach großartig geschrieben. Farina ist mir bereits auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen, denn sie ist loyal, aber dennoch willig, sich alle Seiten anzuschauen. Ebenso lässt sie sich nicht unterkriegen, ist schlau und schlagfertig. Prinz Eirik scheint anfangs noch ziemlich arrogant, hat aber auch einen gewissen Charme und Witz, weshalb ich ihn einfach nicht nicht mögen konnte. Auch Farinas liebevolle Familie mochte ich super gern, Ihre Konkurrentinnen im Palast fand ich hingegen sehr unterschiedlich und facettenreich geschrieben und es war von jedem Charakter etwas dabei. Großartig ist auch der König ausgearbeitet, denn er ist einfach der perfekte Antagonist, gewissenlos und böse. Und Fürst Ardijan ist ein Typ, den ich nicht so richtig einschätzen konnte. Einerseits kämpft er für das Gute, andererseits sind seine Mittel manchmal nicht ganz so nett.

Alles in allem bekommt man hier eine wirklich wunderschöne, märchenhafte Geschichte, die sich dank des großartigen, bildlichen Schreibstil super gut und schnell lesen lässt, mit großartigen, lebendigen Charakteren und einer super süßen Lovestory. Für mich ist dieses Buch auf jeden Fall ein Highlight in diesem Monat.