Benutzer
Benutzername: 
sauerampfer

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2022
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben


sehr gut

(K)eine Liebesgeschichte
Das Buch beginnt mit einer Hochzeit, bei der Harriet als Fotografin tätig ist und bei der der Bräutigam sich im letzten Moment davonmacht. Kurze Zeit später macht ihr Lebensgefährte Jon ihr vor seiner Familie einen Heiratsantrag. Daraufhin wird Harriet klar, dass sie nicht mehr mit ihm zusammen sein kann. Diese beiden Szenen sind Schlüsselerlebnisse für den weiteren Verlauf der Geschichte, in der sowohl die Vergangenheit von Harriett als auch von Cal sehr viel Raum einnimmt. Wer einen klassischen Liebesroman erwartet, wird nach dieser Lektüre enttäuscht sein. Denn nach einem locker-leichten Beginn im gewohnt mitreißenden Schreibstil von Mhairi McFarlane, der einen sofort in die Geschichte eintauchen lässt, wird es ernst.

Immer deutlicher kommt zu Tage, dass Harriet in der Vergangenheit Opfer einer toxischen Beziehung wurde. Das wirkt sich immer mehr in ihre Gegenwart aus und die Aufarbeitung der Geschehnisse nimmt sehr viel Raum ein. Die Liebesgeschichte von Cal und Harriet ist nur Nebensache. Ich hatte einen typischen Liebesroman erwartet und bin deshalb von den Ereignissen etwas überrascht worden. Die Autorin widmet sich dem Thema psychischer Missbrauch und verpackt dieses gekonnt in die Geschichte. Allerdings ist es dadurch meiner Meinung nach kein Liebesroman mehr. Das Buch ist gut geschrieben und sehr lesenswert, wenn man die Lektüre mit der richtigen Erwartungshaltung beginnt.

Bewertung vom 11.11.2022
Lagom, Kristina

Nordlicht-Liebeszauber


sehr gut

Magische Liebesgeschichte in Finnland
Das Cover sagt bereits unglaublich viel über das Buch aus. Die Leser erwartet ein winterlicher Roadtrip durch Finnland, bei dem sich der Fotograf Miro und die Reisejournalistin Lou langsam näherkommen. Ich finde es schön, dass sich die Geschichte langsam entwickelt und man nach und nach mehr über die beiden Hauptpersonen erfährt. Die Liebe von Miro zu seiner Familie, der Natur, den Tieren und seinem Heimatland machen ihn unglaublich sympathisch. Er hat seinen Platz gefunden, nur die richtige Frau an seiner Seite fehlt noch. Lou dagegen hatte es nie leicht, ihre Familie besteht nur noch aus ihrer Mutter und ihr. Deshalb gibt sie sich sehr taff und versucht alles allein zu meistern. Sie steht kurz davor, als digitale Nomadin nach Bali zu ziehen. Da kommt es ihr natürlich sehr ungelegen, dass sie sich in Miro verliebt. Der Autorin gelingt es sehr gut, die Gefühle von Miro und Lou einzufangen. Ich habe von Beginn an mit den beiden mitgefiebert und die ganze Zeit auf ein Happy End gehofft. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es auch ein Reiseführer durch Finnland ist. Die Orte, die Miro und Lou bereisen, gibt es tatsächlich und einige werden detailgetreu beschrieben, so dass man das Gefühl hat, selbst dabei zu sein. Zum Beispiel die Oodi, eine grandiose Bibliothek in Helsinki oder das Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi. Ich habe die Reise nach Finnland sehr genossen und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 04.11.2022
Sizlo, Natasha

Dein Schicksal in den Sternen


ausgezeichnet

Magische Geschichte
Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut. Die Farbe dunkelblau wirkt sehr edel und im Untertitel ist gut zusammengefasst, worum es geht. In ihrem Roman erzählt Natasha Sizlo ihre eigene Geschichte. Sie schreibt sehr persönlich vom Verlust ihres Vaters, vom Umgang mit der Trauer und von der Suche nach ihrem Seelenverwandten. Auslöser dafür ist der Besuch bei ihrer Astrologin. Die zwölf Kapitel des Buchs sind passend dazu in die zwölf Häuser der Astrologie aufgeteilt. Zu Beginn jedes Kapitels sind die einzelnen Häuser kurz beschrieben. Ein gewisses Interesse daran ist auf jeden Fall hilfreich, ansonsten tut man sich mit der Lektüre eher schwer. Ich fand die Beschreibungen sehr interessant und bin der Meinung, dass sie die Geschichte gut abrunden.

Beeindruckend finde ich, wie offen die Autorin über ihre Trauerphasen berichtet. Dieses schwierige Thema bringt sie gut rüber und es nimmt neben der Suche nach ihrem Seelenpartner viel Raum ein. Die Suche selbst ist sehr spannend. Es gibt ein paar Rückschläge, aber Natasha Sizlo gibt nicht auf und es ist berührend, ihre Entwicklung mitzuerleben. Die Anteilnahme von fremden Personen an ihrem Vorhaben finde ich unglaublich schön. Die Geschichte ermutigt dazu, an Träume zu glauben und sich auch durch Rückschläge nicht gleich entmutigen zu lassen. Mir hat die Reise nach Paris sehr gut gefallen und ich kann die Geschichte jedem empfehlen, der zumindest ein bisschen an das Schicksal glaubt.

Bewertung vom 31.10.2022
Schaper, Fam

In your arms / Catching up with the Carters Bd.3


sehr gut

Die Carters, Teil 3
Beim dritten und letzten Teil der Geschichte rund um die Familie Carter steht Athena im Mittelpunkt. Nachdem bereits zwei ihrer Geschwister die Familie verlassen haben, stellt auch sie sich die Frage, ob es nicht einfacher wäre, zu gehen. Im Gegensatz zu Aphrodite und Adrian entscheidet sie sich aber dazu zu bleiben und versucht, ihre Familie zu mehr Zusammenhalt zu bewegen. Dieses Vorhaben ist schwieriger als gedacht und sie wird zwischendurch immer wieder von Zweifeln geplagt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Genau wie bei den ersten beiden Bänden hat mich die Geschichte sofort gepackt und ich habe mit Athena mitgefiebert. Auch Sam war mir sympathisch, obwohl er am Anfang zunächst einen sehr verschlossenen Eindruck macht. Die Rollen der Carter-Geschwister in der Serie und hinter den Kulissen werden in diesem Teil nochmal sehr deutlich. Es ist spannend zu erleben, wie sie untereinander agieren. Die Liebesgeschichte zwischen Athena und Sam ist geprägt von Höhen und Tiefen. Meiner Meinung nach rutscht die Handlung manchmal zu sehr von einem Extrem ins andere, das ist aber sicherlich Ansichtssache. Insgesamt ist die Geschichte stimmig und hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert. Das Buch ist ein würdiger Abschluss der Trilogie, kann aber auch eigenständig gelesen werden.

Bewertung vom 26.10.2022
Boning, Wigald

Der Fußgänger


sehr gut

Mit Wortwitz unterwegs
Die Aufmachung des Buchs ist sehr hochwertig. Das Hardcover mit Schutzumschlag, bei dem der untere Teil geriffelt ist, macht etwas her. Ich habe mich zu Beginn gefragt, ob es nicht irgendwann langweilig wird, wenn Wigald Boning auf 175 Seiten über das Wandern philosophiert. Das ist aber absolut nicht der Fall. Er versteht es die Fortbewegung auf zwei Beinen aus allen nur erdenklichen Blickwinkeln und mit viel Wortwitz dem Leser näherzubringen. Die einzelnen Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen. Ich habe das Buch deshalb nicht am Stück gelesen, sondern immer wieder zur Hand genommen. Oft musste ich schmunzeln bei der detaillierten Beschreibung der Erlebnisse, zum Beispiel bei der Wanderung von Rötz nach Quetsch. Außerdem lernt man die höchsten Berge von fast allen deutschen Bundesländern sowie ein paar Flusswandergedichte kennen. Viele Bilder runden die Geschichten ab: vom Megamarsch, vom höchsten Punkt Sachsens oder dem Erklimmen der bayerischen Staatsoper. Mir hat die Lektüre dieser umfangreichen Sammlung großen Spaß gemacht. Aus meiner Sicht ist sie eine Bereicherung für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Egal ob Bummelant oder Expressgeher.

Bewertung vom 15.10.2022
Sörensen, Imke;Andersen, Hans Christian;Grimm, Jacob

Meine schönsten Weihnachtsmärchen


ausgezeichnet

Bezaubernde Geschichten für Groß und Klein
In diesem stabilen Hardcover sind insgesamt 24 Weihnachtsgeschichten enthalten. Neben klassischen Märchen von den Gebrüdern Grimm, einer Geschichte von Charles Dickens und vielen weiteren bekannten Märchen finden sich auch etwas modernere Märchengeschichten darin. Ich finde, dass man das Buch super als Adventskalender nutzen kann. Durch die unterschiedliche Länge der einzelnen Kapitel und die Vielfalt der Märchen bleibt es spannend und abwechslungsreich. Die Geschichten eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen für die etwas größeren Kinder, die Schrift ist relativ groß. Besonders gut gefallen mir die liebevollen Illustrationen, die die Geschichten wunderbar abrunden. Auf den Bildern kann man den Weihnachtsmann, Frau Holle, das Mädchen mit den Sterntalern, das Christkind, den allerersten Adventskranz und vieles mehr entdecken. Eine rundum gelungene Sammlung, die sofort Weihnachtsstimmung verbreitet und auch als Weihnachtsgeschenk super geeignet ist.

Bewertung vom 29.09.2022
Schmölzl, Lydia

Was nicht war, kann ja noch werden


sehr gut

Schönes Buch für vergnügliche Lesestunden
Das Cover des Buchs ist nicht mein Fall, die Buchstaben sind mir zu wuchtig und auch die Farbzusammenstellung ist in meinen Augen etwas gewöhnungsbedürftig. Umso glücklicher bin ich, dass mich die Aufmachung nicht abgeschreckt hat. Denn die Geschichte von Freya, die sich kurz vor ihrem 30. Geburtstag die Sinnfrage stellt, hat mir ein paar vergnügliche Lesestunden bereitet. Die Autorin erzählt hauptsächlich aus der Perspektive von Freya, zwischendurch erlebt man die Geschichte aber auch aus der Sicht ihrer Jugendliebe Chris. Neben den heutigen Ereignissen gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit. Die Geschichte ist nachvollziehbar und schlüssig aufgebaut. Man merkt, dass die Autorin sich zu verschiedenen Themen umfassend informiert und sehr gut recherchiert hat. Ich fand es sehr spannend, den Weg von Freya mitzuverfolgen. Auch wenn ich manches am Anfang nicht so gut nachvollziehen konnte, werden die Gründe dafür gegen Ende immer klarer. Freya merkt im Lauf der Zeit, was sie wirklich glücklich macht und macht eine enorme Entwicklung durch. Auch ernste Themen kommen in diesem Buch nicht zu kurz und werden empathisch behandelt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese schöne Geschichte.

Bewertung vom 18.09.2022
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Perfekt für die kalte Jahreszeit
Schon das Cover des Romans hat es mir angetan. Das Buch springt einem sofort ins Auge und auch der haptische Eindruck ist super angenehm. Liam möchte seine Ex-Freundin Charlotte zurückgewinnen, die mittlerweile mit seinem Bruder zusammen ist. Damit das gelingt, engagiert er Febe als sein Weihnachtsdate, um Charlotte eifersüchtig zu machen. Beim Weihnachtsfest der Familie Harrison treffen alle Beteiligten aufeinander. Die Autorin schafft eine authentische Familienkonstellation, in der es an den Feiertagen mal harmonisch und mal turbulent zugeht. Man fühlt sich beim Lesen, als wäre man dabei. Die Ereignisse werden aus der Sicht von Febe erzählt und deshalb erhält man insbesondere in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einen tiefen Einblick. Die Figuren habe ich fast alle sofort ins Herz geschlossen. Besonders gut hat mir Matt gefallen. Der jüngere Bruder von Liam spielt nur eine Nebenrolle, er hat mich aber durch seine umsichtige Art begeistert, die erst auf den zweiten Blick zum Vorschein kommt. Der Roman ist perfekt, um sich mit einer Tasse Tee an den warmen Ofen oder auf das Sofa zu kuscheln und das ungemütliche Wetter draußen zu vergessen. Ich finde das Buch fantastisch und werde es an Weihnachten nochmal lesen.

Bewertung vom 01.09.2022
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


sehr gut

Freundinnen im geteilten Berlin
Der zweite Teil der „Freundinnen vom Strandbad“ beginnt mit der Flucht von Clara nach West-Berlin. Die Mauer trennt Betty, Clara und Martha ab diesem Zeitpunkt und die Autorin schildert eindrücklich, wie das Leben der drei im geteilten Berlin verläuft. Bei Betty und Martha fehlt die Dritte im Bunde, sie müssen mit vielen Einschränkungen zurechtkommen und fühlen sich ständig beobachtet. Clara lebt im Vergleich dazu viel freier, muss sich aber ohne ihre Freunde und ihre Familie durchschlagen und vermisst ihre Heimat. Zunächst wird die Geschichte fortlaufend erzählt, gegen Ende folgen dann immer größere Zeitsprünge, bei denen ich mich teilweise konzentrieren musste, um den Anschluss nicht zu verpassen. Der Erzählstil ist sehr anschaulich, mir ist es von Anfang an leicht gefallen, in die Geschichte einzutauchen. Es ist sehr spannend und teilweise auch bedrückend, die Lebenswege der drei Freundinnen zu verfolgen, die sehr unterschiedlich sind. Da die Handlungen auf den Geschehnissen des ersten Teils aufbauen, ist es hilfreich, wenn man diesen kennt. Ein gelungener Zweiteiler, den ich sehr gerne gelesen habe. Schön finde ich auch, dass es einige Schauplätze der fiktiven Geschichte tatsächlich gibt bzw. gegeben hat.

Bewertung vom 26.08.2022
Schaper, Fam

In your words / Catching up with the Carters Bd.2


ausgezeichnet

Die Macht der Worte
Die Geschichte von Hadrian und Alice beginnt sehr ungewöhnlich. Er ist der gefeierte Star der Reality-TV-Show „Catching up with the Carters”. Sie ist eine junge Journalistin, die kurz davor ist, ihren Job zu verlieren. Als Hadrian aus der vermeintlichen Idylle ausbricht und untertaucht, bekommt Alice eine letzte Chance von ihrem Chef: sie soll ihn finden und dem Klatschblatt, für das sie arbeitet, eine Story liefern. Hadrian war mir sofort sympathisch, es hat Spaß gemacht, ihn auf seinem Roadtrip zu begleiten. Mit Alice bin ich nicht gleich warmgeworden, ihre Beweggründe werden allerdings im Verlauf der Geschichte immer klarer und zum Schluss habe ich auch sie ins Herz geschlossen.

Der Autorin gelingt es sehr gut, die Geschichte langsam aufzubauen. Zuerst schreiben die beiden nur Nachrichten, später führen sie Gespräche und lernen sich nach und nach kennen. Immer wieder wird deutlich, dass Worte eine große Macht besitzen. Egal ob gesprochen oder geschrieben, sie lösen gute und schlechte Reaktionen bei anderen aus, können zum Lächeln bringen, verwirren, trösten und verletzen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden Hauptpersonen sehr viel Raum hatten und sich die Handlung hauptsächlich um die beiden gedreht hat. Der Schreibstil hat mich gepackt und dazu gebracht, das Buch in Rekordzeit zu lesen. Während mir beim ersten Band mit der Geschichte von Aphrodite und Garett teilweise die Probleme der beiden zu sehr im Vordergrund standen, fügt sich hier alles harmonisch ein. Es kommen auch Personen aus dem ersten Teil der Reihe in der Geschichte vor, man kann die Handlung aber auch sehr gut nachvollziehen, wenn man diesen nicht kennt. Ich bin begeistert und freue mich auf den dritten Teil.