Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3844 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2025
Mae, Natalie

The Cruelest Mercy / The Kinder Poison Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verrät nicht zu viel, setzt das Ganze aber sehr gut in Szene und unglaublich elegant um. Eine Schlange umwickelt eine Krone und setzt das Ganze glanzvoll in Szene. Optisch und farblich ist es gut getroffen und auch der Wiedererkennungseffekt zu dem Cover des ersten Bandes ist hier vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Trilogie und dieser knüpft an die Handlungen des ersten Bandes an. Eine Zusammenfassung am Ende des Buches ruft die Geschehnisse nochmal in Erinnerung und vereinfacht den Start in den zweiten Band.

Schnell wird man von der Fortsetzung und den Geschehnissen gefesselt und von diesen mitgerissen. Im Zentrum der Geschichte steht Zahru, die vor großen Herausforderungen steht und auch ihre innere Zerrissenheit und ihr Zwist zwischen Gut und Böse kommt hier sehr stark zum Ausdruck. Auch die Veränderungen prägen diesen Band.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen und Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und sehr gut und angenehm lesbar. Auch in die Emotionen und Gedanken findet man sich sehr gut und schnell hinein. Die Ich-Perspektive bieten einen spürbaren Einblick in die Emotionen und Gedanken und so fühlt man sich Zahru, aber auch den anderen sehr nah.

Besonders schön finde ich hier die Gestaltung und Umsetzung des Ganzen. Der wunderschöne Farbschnitt verzaubert und auch die Karte am Ende des Buches ist wundervoll und detailreich umgesetzt. Die kleinen Verzierungen am Anfang der Kapitel sind sehr schön gewählt und so stechen die Anfänge direkt heraus. Auch die Kapitellänge ist angemessen und ermöglicht einen guten Lesefluss. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen und setzen die Geschichte sehr gut in Szene.

Die Charaktere sind facettenreich und vielschichtig angelegt und man findet sich gut in diese hinein, wird aber auch immer wieder von diesen überrascht.

Eine wundervolle und emotionsreiche Geschichte, die packt und mitreißt. Auf den finalen dritten Band bin ich schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten

Fazit:

Eine wundervolle und emotionsreiche Geschichte, die packt und mitreißt.

Bewertung vom 02.06.2025
Raaf, Regina

Xystus


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover hat mich angezogen, denn diese sehr niedlich herausgeputzte Maus hat meine Aufmerksamkeit schnell erhalten. Die Umsetzung und Gestaltung des Covers fand ich sehr interessant und ungewöhnlich. Das Schloss im Hintergrund und diese niedliche Maus im Vordergrund machen einen geheimnisvollen und spannenden Eindruck.

Meinung:

Xystus ist ein besonderer Mäuserich und als er in eine Fall tappt und schon an sein Ende glaubt, ändert sich alles gut ihn. Er trifft auf Professor Uriel Schnattergans, der großes mit der kleinen Maus vor hat.

Doch inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zur Geschichte zurück.

Eine Geschichte über Erfindungen und eine Zeitreise, die alles verändern wird. Auch Themen wie Freundschaft, Verlässlichkeit, Lebensmut und Freude werden hier geschickt mit eingebaut. Ein wundervolle Erzählung für Groß und Klein mit Tiefe und Gefühl. Empfehlenswert ab ca. 9 Jahren.

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und ermöglichen so einen guten und angenehmen Lesefluss. Der Schreibstil ist gut und angenehm, sowie flüssig lesbar. Die Texte sind verständlich und man kommt in alles gut und schnell hinein. Die Charaktere sind facettenreich und gut durchdacht.

Die einzelnen Kapitel sind sehr schön gestaltet. Die Länge ist angemessen und die Kapitelanfänge gut erkennbar. Auch das Einfügen von Notizen bzw. Briefen ist gut gelungen. Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und die kleinen Mäuse Bilder lockern es zudem sehr gut auf.

Die Geschichte ist spannend, fantasievoll und kreativ umgesetzt. Die Geschichte bewegt und berührt, fesselt aber auch und regt durchaus auch zum Nachdenken an. Eine mausestarke Erzählung über Mut, Liebe und Freundschaft.

Fazit:

Eine mausestarke Erzählung über Mut, Liebe und Freundschaft.

Bewertung vom 02.06.2025
Schreiber, Stefanie

Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr stimmungsvoll und atmosphärisch umgesetzt. Die färben am Himmel geben dem Ganzen eine sehr schöne Note. Idylle und Natur stehen hier im Vordergrund und geben dem Ganzen einen tollen Touch. Auch der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist gegeben.

Meinung:

Es handelt sich hier bereist um den 16. Band der Reihe. Ein Großteil der vorherigen Bücher ist mir bekannt, man kann diese aber auch gut unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. Natürlich ist es von Vorteil wenn Vorkenntnisse vorhanden sind, da man so besser in die Ermittler und privaten Hintergründe dieser hineinkommt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nichts verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben und Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, fesselnd und flüssig lesbar. Schnell findet der man sich in alles hinein und nach und nach werden erst die verschiedenen Puzzleteile zusammengefügt. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten und man wird von so manchen Entwicklungen überrascht. Die Ermittlungen sind spannend und nachvollziehbar umgesetzt. Die Charaktere wirken authentisch und haben ihre ganz eigene Art und Weise. Die wechselnden Perspektiven bringen Spannung und Tempo hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und auch die kleinen Illustrationen am Beginn sind toll gewählt, diese lockern das Ganze sehr schön auf und bringen eine tolle Atmosphäre hinein. Die kleinen schwarz-weiß Bilder an den Kapitelanfängen sind eine schöne Abwechslung und lockern Text und Geschichte auf.

Ein spannender Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Auch bei diesem Fall wurde ich wieder gut unterhalten. Die Ermittler machen ihre Sache gut und auch im Gesamten ist es spannend und mitreißend umgesetzt, aber auch mit einer Prise Humor sorgt es für gute Unterhaltung.

Fazit:

Spannender und unterhaltsamer Krimi, beim dem man mitfiebert.

Bewertung vom 02.06.2025
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der kleine Gruselladen


ausgezeichnet

Cover.

Das Cover wirkt abenteuerlich und spannend. Eine große fleischfressende Pflanze sorgt hier für Aufregung und das Cover wirkt sehr lebendig und actionreich. So wird auf jeden Fall das Interesse für das Buch geweckt. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden ist hier vorhanden.

Meinung:

Das Tiger-Team hat wieder alle Hände voll zu tun und es wird ziemlich brenzlich und gefährlich für das Tiger-Team. Es ist bereits ihr fünfter Fall und man kann die Bücher auch durchaus unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind,. Mir waren die vorherigen Bände jedoch bekannt, da ich die Reihe sehr mag, musste ich auch unbedingt erfahren, was sie diesmal erleben. Um auch die Entwicklungen der Charaktere und das Drumherum greifen zu können, sind Vorkenntnisse und eine Lesen in Reihenfolge natürlich vorteilhaft.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Es wird gruselig und gefährlich. Ich habe euch gewarnt....

Spannend und rätselhaft geht es hier los. Zu Beginn bekommt man einen kurzen Überblick über das Team und diese werden durch Steckbriefe vorgestellt und auch du kannst dich dort verewigen als Teil des Teams. Platz dafür wird gelassen und man kann sich selbst in den verbleibenden Steckbrief eintragen. Auch der Detektiv Decoder wird hier kurz erklärt, wie dieser zu benutzen ist und dann kann es auch schon losgehen.

Der Schreibstil ist locker und angenehm lesbar. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die große Schrift und die kurzen Kapitel tragen zu einem angenehmen Leseerlebnis und einen guten Lesefluss bei. Spannung wird schnell aufgebaut und es rasant voran. Die Rätsel machen das Ganze zusätzlich erlebbar und man hat das Gefühl im Abenteuer dabei zu sein. Die kurzen Kapitel machen es temporeich und spannend. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Überschriften sind passend gewählt, verraten dabei aber nicht zu viel.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern es auf und veranschaulichen zudem sehr gut das Gelesene. Die Bilder sind gut gelungen und tragen zum tollen Gesamterlebnis bei.

Ein spannender und gefährlicher Fall für das Tiger-Team.

Am Ende findet man noch einige Tipps, Tricks, Informationen und die Lösungen.

Es hat wieder richtig viel Freude gemacht und man wird richtig gut unterhalten. Spannung vom Anfang bis zum Ende und man steckt mittendrin. Klasse umgesetzt und einfach toll gemacht.

Fazit:

Spannendes und gefährliches Abenteuer, bei dem man das Gefühl hat mit dabei zu sein.

Bewertung vom 02.06.2025
Rahlmeyer, Dane

Rick Future: Die Masken der Loth (MP3-Download)


ausgezeichnet

bezogen auf das Buch

Cover:

Actionreich und kämpferisch ist dieses Cover umgesetzt. Der Wiedererkennungseffekt zur Reihe ist auch hier sehr gut erkennbar. Optisch und farblich finde ich es gut gelungen und Spannung verspricht es auch hier allemal. Ein Cover, das Abenteuer verspricht.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band der Reihe und auch dieser ist spannend und temporeich umgesetzt. Schnell ist man im Geschehen und wird von diesem mitgenommen. Ich hatte den ersten Band erst kurz zuvor gelesen und würde dies auch so durchaus empfehlen, da man dann bereits in der Thematik und nah bei den Charakteren ist.

Man könnte es vermutlich auch unabhängig lesen, mit den Ereignissen zuvor und auch so manchen Vorkenntnisse ist es jedoch leichter und auch schöner um Zusammenhänge und Entwicklungen greifen zu können.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein. Die kurze Zusammenfassung am Beginn ist hilfreich wenn das lesen von band 1 schon eine Weile her ist und fasst das Ganze sehr gut zusammen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte ist spannend und temporeich umgesetzt. Es geht rasant voran und lässt sich so kurzweilig und schnell lesen. Ein tolles Weltraumabenteuer mit Action und guter Unterhaltung.

Fazit:

Spannend, temporeich und unterhaltsam geht auch im zweiten Band dieser SciFi Reihe voran.

Bewertung vom 01.06.2025
Taplin, Sam

Streicheln und Lauschen: Ich brumme! Glaubst du nicht? Dann kraule mich!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Ein Bär und ein Hase auf einer Wiese sind hier erkennbar. Auch kann man durch eine Aussparung hier bereits das erste Fühlelement ertasten und bekommt so einen ersten Eindruck. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine wundervolles Pappbilderbuch für die Kleinsten mit Soundeffekten und Fühlelementen. Das Pappbuch ist von guter Qualität, die Pappe ist stabil und hält auch den kleinen Kinderhänden sehr gut stand.

Auf jeder Doppelseite gibt es etwas anderes zu entdecken und die kleinen werden hier animiert, die verschiedenen Felle und Fühlelemente zu berühren und so auch die Soundeffekte auszulösen. Die Fellarten sind hier unterschiedlich von der Konsistenz, so dass hier auch das spüren, tasten und fühlen geschult wird.

Mit Hilfe eines Schalters am Ende des Buches, kann man dies Sounds ein- und ausschalten.

Die Illustrationen sind toll umgesetzt und nebenbei lernen so die Kleinen, welche Geräusche Wolf, Bär und Adler machen. Sie lernen hier die verschiedenen Tiere durch ertasten und die unterschiedlichen Geräusche kennen. Für die Kleinen ist es ein Erlebnis für Auge, Ohr und Tastsinn und genau diese unterschiedlichen Sinne werden dadurch auch gefördert und geschult. Ein wundervolles Kinderbuch, dass für gute Beschäftigung und Unterhaltung sorgt und zugleich ein tolles Erlebnis für die Sinne ist.

Fazit:

Wundervolles Pappbilderbuch für die Kleinsten mit Soundeffekten und Fühlelementen.

Bewertung vom 01.06.2025
Kern, Björn

Edgar verschwindet um halb pink


ausgezeichnet

Cover:

Jung und Alt gemeinsam auf einem Trampolin, springen dem Himmel entgegen. Auf jeden Fall wirkt es sehr humorvoll und lustig. Da scheint der Opa noch eine Menge Spaß zu haben. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt und das Cover verbreitet hier bereits gute Laune.

Meinung:

Humorvolles und feinfühliges Kinderbuch über die Freundschaft von jung und alt, aber auch das Abschied nehmen und Veränderungen. Edgar ist 80 Jahre alt, hat aber noch immer eine Menge Flausen im Kopf. Der Edgartag ist immer der schönste Tag im Jahr für Wilma und besonders vom letzten Edgartag wird hier berichtet und dies aus der Sicht von Bo, Wilmas Schutzkuckuck.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht erzählen und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein, da diese sehr detailreich und bildlich beschrieben werden. Die Charaktere sind toll durchdacht und auch sehr facettenreich umgesetzt. Edgar macht einem mit seiner speziellen Art sehr viel Freude und bringt einen immer wieder zum Schmunzeln und lachen. Humorvolle Aktionen sorgen hier für gute Unterhaltung.

Das Thema Tod schwingt nur hintergründig mit und wird nur nach und nach deutlicher. Aber besonders der Humor und die Freude des Lebens und der besonderen Momente steht hier im Vordergrund. Edgar ist einfach wundervoll und besonders. Hier wird eine Menge Lebensfreude ausgestrahlt und zugleich auch auf den Leser übertragen. Eine wundervolle, emotionreiche und tiefgründige Kindergeschichte, in der so viel mehr steckt.

Die Umsetzung des Ganzen ist sehr gut gelungen. Eine Unterteilung in Kapitel gibt es hier nicht, es wird fortlaufend erzählt. einige schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern die Erzählung auf und sind klasse umgesetzt, so dass man hier noch mehr in Geschichte und Geschehnisse hinein findet.

Die Geschichte wird aus Sicht von Bo in der Ich-Perspektive erzählt. Bo ist der Schutzkuckuck von Wilma und bekommt so allerhand mit. Durch seine Sicht werden die Charaktere ganz besonders beleuchtet. Ich fand dies sehr toll gemacht und gelungen.

Ein wundervolles Buch zum Lachen, Staunen und Nachdenken. So einige nachdenkliche Momente, aber auch so manche Aktionen, die vielleicht zum Nachahmen einladen. Klasse, unterhaltsam und kreativ umgesetzt.

Fazit:

Lebensfreude, humorvolle Ideen und ganz viel tolle Unterhaltung wird hier geboten.

Bewertung vom 01.06.2025
Wildenstein, Olivia

House of Beating Wings / Kingdom of Crows Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und die verschiedenen Elemente und Verzierungen sind geschickt in Szene gesetzt und durch die Mischung aus matten und glatt, glänzenden Elementen wird hier eine interessante Stimmung erzeugt. Das Ganze wirkt geheimnisvoll und macht neugierig auf den Inhalt. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Es beginnt spannend und geheimnisvoll zugleich und zieht sich fesselnd durch die Erzählung fort. In Geschichte und Geschehnisse findet man schnell hinein.

Inhaltlich sei hier jedoch nicht zu viel verraten und mit Details dazu halte ich mich hier zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und bildlich und so kann man sich alles sehr gut vorstellen und Bilder entstehen vor dem inneren Auge. Faszinierend und spannend ist das Ganze umgesetzt. Auch die Emotionen und Gedanken kommen spürbar rüber. Die Welt ist toll erschaffen und. beschrieben und man merkt, dass sich einige Gedanken dazu gemacht wurde. Die Karte und auch das Glossar zu Beginn ist toll umgesetzt und hilfreich. Gleichwohl mir bei der Karte einige Markierungen gefehlt haben, etwas mehr Detail wäre hier noch schöner gewesen.

Die kurzen Kapitel bringen Spannung und Tempo hinein. Auch ein guter Lesefluss ist hier gegeben. Die Kapitelanfänge mit den Rabenmotiven sind sehr schön gelungen und durch die kleinen Motive auch sehr gut erkennbar und stechen hervor. Der farbige Buchschnitt rundet es im Gesamten sehr gut ab. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man findet in diese schnell und gut hinein. Besonders durch die Ich-Perspektive kann man den Gedanken und Emotionen gut folgen. Mir hat die Ich-Perspektive sehr gut gefallen und im Gesamten ist es gut herausgearbeitet. Leider sind noch einige Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten, welche aber auch die Übersetzungen entstanden sein können. Zum Glück haben diese aber das Lesegefühl für mich nicht gemindert.

Die Geschichte selbst ist geheimnisvoll und spannend und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und konnte in eine wundervolle Erzählung eintauchen.

Fazit:

Faszinierend, geheimnisvoll und spannend ist hier der Auftakt sehr gut gelungen.

Bewertung vom 01.06.2025

Welcher Popo war das? Das Dino-Pupskonzert


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist total süß und niedlich umgesetzt. Ein Dino ist darauf erkennbar, aus dessen Po ein Sound herauskommt und die Tiere drumherum fliehen. Niedlich und liebevoll ist es gestaltet und wirkt dadurch spaßig und lustig. Optisch und farblich ist es gut gelungen und auch die hellen Farbtöne machen es sehr ansprechend.

Meinung:

Es handelt sich hier um eine Pappbuch mit Soundeffekten. Das Pappbuch ist von guter Qualität und auch die Pappe ist robust und hält den Kinderhänden sehr gut stand.

Auf den Seiten geht es lustig zu und jeder Dinosaurier Machtb sein ganze eigenes Pupsgeräusch. Am ebne gibt es dann noch ein richtiges Pupskonzert. Das Ganze ist sehr lustig und humorvoll umgesetzt und zeigt, dass man sich für seine Geräusche nicht schämen muss. Die Texte sind kurz und übersichtlich und auch so manche Reime befinden sich darunter. Kurz und knapp ist die Geschichte verfasst. Die Bilder und die Geräusche stehen hier mehr im Vordergrund und machen es sehr unterhaltsam und setzen es humorvoll um.

Die bunten Bilder sind toll gewählt und sie geben das Ganze gut wieder.

Die Geräusche kann man mittels eines Schalters am Ende des Buches ein- und ausschalten und auch ein wenig die Lautstärke damit regeln, obwohl ich dabei keinen großen Unterschied feststellen konnte.

Die Soundeffekte sind klasse und sorgen bei den Kleinen für Spaß und Freude. Ein lustiges Buch, dass für gute Beschäftigung und Unterhaltung sorgt.

Die Umsetzung ist niedlich und liebevoll gemacht.

Fazit:

Humorvolles Kinderbuch mit pupsigen Soundeffekten. Lustige Unterhaltung wird hier geboten.

Bewertung vom 01.06.2025
Riordan, Rick

Die 39 Zeichen Band 1: Das Labyrinth der Knochen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt aufgrund der viele Totenköpfe schon ein wenig gruselig, aber such geheimnisvoll und spannend zugleich. Zwei Kinder sind hier in einem Gang, umringt vion vielen Totenschädeln, erkennbar. Es wirkt alles eine wenig düster und mystisch. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt und erzeigt so bereits Spannung.

Meinung:

Spannendes, gnadenloses und ereignisreiches Abenteuer. Dan und Amy erwartet nach der Testamentsverlesung ihrer Großtante Grace eine Überraschung und zugleich beginnt eine abenteuerliche Suche. Dabei verhalten sich die verschiedenen Familienmitglieder ziemlich skrupel- und gnadenlos.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details zur Geschichte zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und gut lesbar. In die Charaktere und Ereignisse findet man sich sehr schnell und gut hinein. Auch die Rätsel und Aufgaben sind toll und spannend umgesetzt, so dass man selbst miträtselt und das Gefühl hat, dabei zu sein. es ist geheimnisvoll und spannend umgesetzt und zugleich auch sehr wendungsreich. Auch die Entwicklungen des Gesamten und die Entwicklungen der Kinder hat mir sehr gut gefallen.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und gut ersichtlich durch den kleinen Totenkopf am Beginn. Die Kapitel sind einfach durchnummeriert. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen. Auch das Einbauen der Rätsel und Notizen ist gut gelungen und so manche kleine Notiz lockert das Schriftbild auf und rundet es im Gesamten ab.

Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll umgesetzt und auf die Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt. Das Erzähltem ist hoch, Spannung kommt schnell auf und man wird so rasant an Ereignisse und Geschehnisse gefesselt und mag kaum mehr das Buch zur Seite legen.

Gern empfehle ich diese Erzählung. Geeignet für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Spannendes, gnadenloses und ereignisreiches Abenteuer. Wundervoller Auftakt, der die Neugier auf mehr weckt.