Benutzer
Benutzername: 
Linelovesreading

Bewertungen

Insgesamt 97 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2024
Lenk, Fabian

Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1


gut

Leider nicht so überzeugend

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut. Das liegt unter anderem daran, dass ich alles, was mit Ägypten zu tun hat, liebe. Außerdem habe ich diese Reihe bereits als Kind gelesen und geliebt. Leider wurde ich aber enttäuscht.
Die Handlung ist sehr spannend, teilweise aber viel zu schnell erzählt. Ich habe dann in meiner alten Ausgabe nachgeschaut und festgestellt, dass die Änderung vor allem darin besteht, dass ganze Passagen weggelassen wurden. Am Ende fehlt sogar das ganze letzte Kapitel und zwischendurch immer wieder Absätze mit wichtiger Handlung.
Die Charaktere werden nicht großartig vorgestellt, was mich auch ein bisschen gestört hat. Vor allem auch die Geschichte rund um die Katze Kija. In der ersten Ausgabe der Reihe ist diese Geschichte Band 15 und im regulären ersten Band wurde damals erzählt, was es überhaupt mit dem Zeitraum und der Katze auf sich hat. Das hat hier komplett gefehlt.
Einzig die Illustrationen gefallen mir in dieser Neuauflage deutlich besser, da sie moderner wirken und auch lebendiger sind.
Insgesamt eine tolle Geschichte, die durch die Neuauflage aber Schwächen aufweist, die vorher noch nicht da waren.
Das Buch kann ich empfehlen, wenn man sich für das alte Ägypten interessiert, da es sehr informativ ist, und kein Problem mit größeren Sprüngen in der Handlung hat.
Für mich leider eine Enttäuschung und ich werde die Neuauflagen nicht weiter verfolgen, sondern lieber nochmal die alten Ausgaben lesen.

Bewertung vom 28.02.2024
Bell, Theresa

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1


ausgezeichnet

Geniales Debüt

Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich und ich kann es allen empfehlen, die Bücher lieben.
Die Handlung spielt in einer fast mittelalterlichen Welt ohne Technik. Sepia wird Lehrling bei einem Buchdrucker und merkt bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden macht sie sich auf in ein spannendes Abenteuer.
Die Handlung ist sehr spannend und an keiner Stelle langweilig. Zwischendurch hat mich die Geschichte immer wieder an Bücher für ältere Leser erinnert, die ich sehr liebe. Allerdings geht die Handlung immer wieder in eine völlig neue Richtung.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man erfährt auch immer wieder einiges über sie. Kein Charakter ist perfekt und somit sehr nah am echten Leben.
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Aufmachung des Buches ist auch wunderschön und passt so gut zum Inhalt der Geschichte.
Auch wenn das Ende der Geschichte keine Fragen offen lässt, brauche ich unbedingt eine Fortsetzung dieser besonderen Geschichte.
Für mich ist dieses Buch auf jeden Fall eines meiner Highlights des Jahres und wird mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 27.02.2024
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


sehr gut

Ganz nett

Die Geschichte handelt von Ottilie, die anders ist als andere Kinder. Sie lernt Familie Grause kennen und freundet sich mit dieser außergewöhnlichen Familie an.
Die Geschichte ist ganz nett erzählt und der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte spricht so vor allem Kinder an.
Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich mit Ecken und Kanten. Allerdings sind die Namen zum Teil sehr ähnlich und ich bin immer wieder durcheinander gekommen und habe Personen verwechselt.
Die Geschichte erinnert teilweise sehr stark an andere Geschichten, die ich bereits gelesen habe. Die Idee ist also nichts Neues. Gegen Ende wird die Handlung dann aber anders und hat mir dann auch noch sehr gut gefallen. Auch der Humor der Geschichte hat mir gut gefallen und ich konnte an einigen Stellen herzhaft lachen.
Insgesamt ein ganz nettes Buch für Kinder. Ob ich weitere Bände brauche, weiß ich aber noch nicht.

Bewertung vom 25.02.2024
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


sehr gut

Spannende Geschichte mit besonderer Heldin

Die Geschichte spielt 1899 und handelt von Cosima, die eine Behinderung hat. Sie erlebt ein großes Abenteuer und sucht ihre Identität.
Das Cover mit seinen dunklen Farben passt optisch sehr gut zur Geschichte. Im Vordergrund sieht man Cosima, im Hintergrund ein Gebäude, das sehr wichtig für die Handlung ist und die Freundinnen von Cosima. Auch die Farbgestaltung passt gut zur Handlung.
Die Geschichte an sich ist sehr schön erzählt. Der Schreibstil ist gut lesbar und leicht verständlich. Besonders hat mir gefallen, dass die Zeit gut widergespiegelt wird. So wird zum Beispiel eine Behinderung nicht benannt, nur die Symptome. Die Behinderung wurde erst deutlich später entdeckt und benannt. Auch sonst wird das Leben im Jahr 1899 gut beschrieben. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass die Handlung teilweise sehr unglaubwürdig ist, da die Mädchen sich zum Beispiel super in der Stadt auskennen, obwohl sie nie raus dürfen. Auch haben sie Zugriff auf Bücher und andere Dinge, es wird aber beschrieben, dass sie eigentlich nichts haben.
Die Handlung ist sehr spannend und ich konnte das Buch teilweise kaum aus der Hand legen. Zuerst erinnert es an Oliver Twist, entwickelt sich dann aber in eine völlig andere Richtung. Die Handlung ist gut für Kinder lesbar, die schon etwas älter sind. Für jüngere Kinder könnte manches zu viel sein.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, jedes Mädchen hat seine Stärken und Schwächen. Auch die anderen Charaktere sind vielschichtig angelegt. Die Aufsichten im Heim erinnern aber leicht an Charaktere aus Oliver Twist.
Ich hätte mir gewünscht, dass die anderen Mädchen aus dem Heim auch noch mehr erwähnt werden, zumal eine von ihnen eine wichtige Rolle spielt.
Ein Highlight für mich war der Umgang mit Behinderungen, der sehr authentisch ist.
Insgesamt kann ich das Buch, das meiner Meinung nach kleinere Schwächen aufweist, für Kinder ab 10 empfehlen, die gerne spannende Geschichten lesen.

Bewertung vom 14.02.2024
Vieweg, Olivia

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume


ausgezeichnet

Ein ganz neuer Ansatz

Das Buch hat mich sehr begeistert, da es völlig anders ist als andere Bücher.
Die Handlung ist sehr kreativ und innovativ erzählt. Das Buch vereint wichtige Themen wie Freundschaft mit der Liebe zur Musik und weiteren Elementen.
Der Schreibstil lässt sich locker und leicht lesen. Zunächst war ich skeptisch, weil das Buch relativ dick ist, aber ich bin nur so durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil so angenehm war. Das macht es zu einem Buch, das perfekt für Kinder geeignet ist, die sich langsam an dickere Bücher herantasten wollen.
Die Charaktere sind sehr besonders und passen in kein Schema. Das wirkt aber umso sympathischer, da sich auch Kinder, die anders als der Durchschnitt sind, damit identifizieren können.
Insgesamt hat mich das Buch sehr begeistert, weil ich noch nie etwas gelesen habe, was vergleichbar wäre. Von mir also eine klare Empfehlung für Kinder und auch Erwachsene.

Bewertung vom 06.02.2024
Collins, Tim

Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2


gut

Ganz nett für zwischendurch

Bei dem Buch haben mich Cover und Klappentext angesprochen, weshalb ich es unbedingt lesen wollte. Leider wurde ich aber enttäuscht.
Zunächst aber die positiven Aspekte. Das sind vor allem die Illustrationen. Diese sind richtig schön gezeichnet. Auch sehr gut gefallen mir die vielen Details. Bei einigen Bildern kann man einfach immer wieder etwas Neues darauf entdecken.
Ein weiterer positiver Punkt sind die Charaktere. Ich fand es super, wie aus Sherlock Holmes, Watson und auch anderen bekannten Charakteren Tiere gemacht wurden und auch wie die Namen passend dazu verändert wurden. Viele Charaktereigenschaften sind ähnlich oder gleich wie bei den Vorbildern. Das hat mir als erwachsener Person sehr gut gefallen, da ich die Geschichten von Sherlock Holmes liebe.
Als dritten Punkt kann ich noch den Erzählstil nennen. Dieser ist sehr angenehm zu lesen und auch für Kinder gut lesbar. Die Kapitel haben eine gute Länge und enden auch meist sehr spannend.
Was mir nicht so gut gefallen hat, ist als erstes die Handlung. Leider nimmt die Handlung erst sehr spät Fahrt auf und die Handlung, die im Klappentext verraten wird, passiert erst nach über 110 Seiten. Das Buch hat aber nur 168 Seiten. Die Lösung ging sehr schnell und danach wurde die Handlung noch künstlich in die Länge gezogen.
Ebenfalls enttäuscht hat mich die Gestaltung. Häufig waren Seiten gar nicht ganz bedruckt. Oft waren auch oben und unten kleine Bilder, dann folgte ein großer Abstand, bevor dann ein bisschen Text auf der Seite stand. Eigentlich hätte die Geschichte auf deutlich weniger Seiten gepasst.
Ein letzter negativer Aspekt sind für mich die Rätsel gewesen. Oft hatten diese gar keinen Bezug zur Handlung. Viele Rätsel waren auch sehr schwer, sodass sie für Kinder unter 10 zu anspruchsvoll sind.
Insgesamt eine ganz nette Geschichte für zwischendurch, die mich aber an vielen Stellen nicht überzeugen konnte. Einen weiteren Band davon brauche ich definitiv nicht.

Bewertung vom 01.02.2024
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


ausgezeichnet

Ein mutiger kleiner Hase

Das Buch hat mich bereits mit seiner Leseprobe und dem Klappentext überzeugt, da musste ich direkt weiterlesen und wurde nicht enttäuscht.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und erzählt außerdem eine tolle Geschichte.
Ich fand es toll, dass Hilda bereit war, ein großes Abenteuer anzutreten und sich allerlei Abenteuer zu stellen. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und macht die Geschichte sehr besonders. Genau das, was man von Tobias Goldfarb gewohnt ist.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und ich habe sehr mit Hilda mitgefiebert. Auch die Antagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und facettenreich.
Ein besonderes Highlight an diesem Kinderbuch sind die Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen. Sie sind wunderschön und sehr naturnah gestaltet und spiegeln immer wieder einen Teil der Handlung wider.
Insgesamt ein sehr schönes Buch für Kinder und auch Erwachsene, das nebenbei noch viele Werte vermittelt. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 01.02.2024
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele 08


sehr gut

Super Fortsetzung

Ich habe mich sehr darüber gefreut, den mittlerweile achten Band der Reihe lesen zu dürfen.
Das Cover passt super zu den anderen Bänden und setzt die knalligen Farben super fort. Auch die Illustration auf dem Cover passt wieder sehr gut.
Inhaltlich konnte mich der Comic auch wieder überzeugen. Die meisten kurzen Comicstrips sind sehr lustig und ich finde die Ideen von Adele einfach genial. Auch finde ich es toll, dass immer mehr Charaktere auftauchen, unter anderem der Onkel mit Partner. Die beiden passen super zu Adele und ich hoffe, dass sie noch öfter vorkommen werden. Durch die neuen Personen habe ich die Hoffnung, dass es irgendwann mal eine Person geben wird, mit der sich Adele anfreundet.
Die Illustrationen sind wieder sehr gut gemacht und ohne den Brief vom Verlag wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass die Zeichnungen jetzt von jemand anderem angefertigt werden. Minimale Unterschiede kann man erkennen, diese fallen aber nicht weiter auf.
Obwohl ich so begeistert von dem achten Band war, gibt es dennoch etwas, weshalb ich diesem Band keine fünf Sterne geben möchte. Das liegt an einer der kurzen Geschichten. In dieser fliegt ein Vogel gegen die Scheibe von Adeles Zimmer und sie stößt den Vogel dann vom Fensterbrett. Dabei wird gezeigt, dass der Vogel dies nicht überlebt. In den bisherigen Geschichten ist nie jemand wirklich zu Schaden gekommen und das sollte meiner Meinung nach auch so bleiben. Vor allem weil hier gezeigt wird, wie ein Tier absichtlich getötet wird und das ist etwas, was kinder auf die Idee bringen könnte, sich auch so zu verhalten. Diese kurze Geschichte ist also quasi eine Anleitung dafür, Tiere zu quälen und zu töten.

Bewertung vom 01.02.2024
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren


ausgezeichnet

Ein skurriles Abenteuer mit Adele

Das Buch beinhaltet ein weiteres, skurriles und lustiges Abenteuer der schrecklichen Adele.
Endlich hat sie einen Planeten gefunden, auf dem sie sagen kann, wo es lang geht und alles könnte perfekt sein. Aber wie so oft bei Adele ist es das nicht. Auf ihre ganz eigene Art erlebt sie ein neues Abenteuer.
Ich liebe die Geschichten rund um Adele einfach und auch dieses Buch war da keine Ausnahme. Die Handlung ist so skurril und lustig, dass ich mehrmals laut lachen musste. Auch die Texte sind sehr kurz und prägnant geschrieben und können auch von Kindern, die noch nicht so gut lesen können, ohne Probleme verstanden werden.
Die Zeichnungen sind wie gewohnt und unterstützen die kurzen Texte perfekt. Man erkennt alle Charaktere ohne Probleme und kann sie auch sehr gut unterscheiden.
Insgesamt mal wieder ein absolutes Highlight und ich hoffe auf viele weitere Abenteuer von Adele und ihren Freunden, die nicht so wirklich ihre Freunde sind.

Bewertung vom 01.02.2024
Neubauer, Annette

Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.14


ausgezeichnet

Super interessant

Das Buch ist sehr interessant für Kinder, die sich für das Thema Roboter interessieren.
Das Buch ist so aufgebaut, dass die Kinder ihr Wissen Stück für Stück selbst oder durch vorlesen erweitern können. Die Texte sind so formuliert, dass sie von Kindern ab etwa 6 Jahren sehr gut verstanden werden können. Auch die Länge der Texte ist für dieses Alter perfekt. Abgerundet wird das Ganze durch Illustrationen. Die Zeichnungen sind sehr kindgerecht gestaltet und helfen dabei, die Informationen zu vertiefen. So können auch Kinder, die noch nicht so gut lesen können, die kurzen Texte problemlos selbst erarbeiten und verstehen, da sie die Bilder zur Unterstützung nutzen können.
Mir persönlich hat an manchen Stellen die Tiefe der Wissensinhalte gefehlt, weshalb das Buch keine 5 Sterne bekommt.
Insgesamt ist das Buch aber super für wissbegierige Kinder geeignet, die gerne etwas über Roboter lernen möchten.