Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1971 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2025
Die Hyäne von Hamburg
Ehlers, Jürgen

Die Hyäne von Hamburg


ausgezeichnet

Eine gelungene Fortsetzung

Noch genießt Hauptkommissar Bernd Kastrup, der mal wieder nicht schlafen kann, bei einem Spaziergang die nächtliche Ruhe in Hamburg. Bis im Trauns Park, den er gerade durchquert, mehrere Schüsse fallen. Eine Frau ist verletzt und zwei Männer liegen tot am Boden. Da hat er die Email von der „Hyäne“ noch nicht gelesen, die er am Vorabend bekommen hat und die die beiden Toten ankündigt.
Zusammen mit seinen Kollegen Vincent Weber und Alexander Nachtweyh vom Fachkommissariat 41 Tötungsdelikte des LKA Hamburg macht er sich auf die Suche nach einem Phantom, die sich nicht einfach gestaltet.

Schon beim 1. Bd. der Reihe „Der Wolf von Hamburg“, den ich mit HK Kastrup und seinem Team lösen durfte, sind mir die Seiten nur so durch die Finger geglitten und ich habe mit Begeisterung mit ermittelt und mit gefiebert Und genau so ist es auch hier. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so spannend und abenteuerlich geht es hier zu.
Mir gefällt auch die Mischung aus Ermittlungsarbeit und Privatem, das hier immer wieder rein spielt, sehr gut. Für mich bekommen die Ermittler damit erst ihre menschlichen Züge. Und gerade bei Vincent Weber, der auch hier einen seiner Zaubertricks raus haut, läuft es zuhause gerade nicht reibungslos.
Der bildhafte und leichte Erzählstil von Jürgen Ehlers hat mich auch hier schnell in die Geschichte hinein gezogen und mein Kopfkino hat alles schnell zu einem Film zusammen geschnitten. Bei den Beschreibungen der verschiedenen Örtlichkeiten in Hamburg hatte ich bald das Gefühl mitten drin zu sein. Das rasante Tempo und die dauernden Wendungen haben mich anfangs immer wieder an einen anderen Täter denken lassen. Doch dann gibt sich die Hyäne dem Leser zu erkennen, was der Dramatik aber nichts anhaben kann. Im Gegenteil, es facht die Spannung bis zum Schluss immer weiter an. Es ist schier unglaublich, was in manchen menschlichen Köpfen so vor sich geht. Ich habe immer wieder gehofft und gebangt, dass Kastrup und sein Team ihn und auch sie endlich schnappen werden.

„Die Hyäne von Hamburg“ ist ein überaus interessanter und äußerst spannender Fall für die sympathischen Ermittler des LKA in der Stadt an der Elbe. Mir hat das Buch sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt.

Bewertung vom 04.03.2025
Das neue LEGO® Ideen Buch
Hugo, Simon;Kosara, Tori;March, Julia

Das neue LEGO® Ideen Buch


ausgezeichnet

Bau alles, was du willst!

Unter diesem Motto bietet das neue LEGO® Ideen Buch 500 neue Anregungen zum bauen der tollsten Konstruktionen für Kinder und Erwachsene an. Hier kann man so richtig kreativ werden, die verschiedensten Sachen ausprobieren und seinem Erfindungsreichtum freien Lauf lassen.

Das Buch ist in 4 große Bereiche aufgeteilt:
- Baue deine eigene Welt
- Entdeckungsreisen
- Sei kreativ
- Tolle Abenteuer

Hier gibt es die verschiedensten Angebote von alten Fahrzeugen über ein Geisterhaus, Piratenabenteuer, Superhelden, Wahrzeichen bis hin zu Zeitreisen. Sogar Wandbilder und Stiftehalter können mithilfe dieses Buches ausgeführt werden. Von kleinen leichten Modellen bis hin zu großen, anspruchsvollen Objekte bietet das Buch wirklich für jeden etwas.
Besonders gut finde ich, dass die Kinder erfahren, dass man keine fertigen Sets kaufen muss. Man kann sehr gut mit den Steinen, die man zur Verfügung hat, immer wieder neue, ganz verschiedene Objekte bauen. Man muss nur seine Fantasie spielen lassen.
Neben dieser großen Fülle an kreativen Ideen bietet das Buch auch Interviews mit LEGO Künstlern und Designern, die ich persönlich sehr interessant finde. Ich bekomme Bautipps und lerne einige neue Steinarten und nützliche Elemente, die ich beim bauen gut brauchen kann, kennen.
Mein einziger kleiner Minuspunkt: Konkrete Bauanleitungen, wie man sie in den Sets findet, sucht man hier leider vergebens. Da tun sich Kinder unter 10 Jahren bestimmt nicht ganz so leicht. Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben.

Also ran an die neuen Ideen, kreativ werden und seiner Fantasie folgen. Anregungen dazu gibt es hier genug. Durch die vielen tollen Bilder hat es uns aber auch Spaß gemacht, das Buch einfach nur mal durchzublättern. Der Drang etwas davon auszuprobieren kommt dann von ganz allein.

Bewertung vom 04.03.2025
Leselöwen 1. Klasse - Toni übernachtet woanders (Großbuchstabenausgabe)
Taube, Anna

Leselöwen 1. Klasse - Toni übernachtet woanders (Großbuchstabenausgabe)


ausgezeichnet

Lesen lernen mit Toni, Nia, Nik und Gere

Was für eine anrührende und schöne Geschichte hat sich Anna Taube hier ausgedacht. In vier Kapiteln gehe ich mit Toni und Gere zu Nia und Nik nachhause um dort zu übernachten. Was die Vier dabei wohl alles erwartet?

Durch die liebevoll erzählte Geschichte, die kurzen Kapitel, kurze Sätze und die durch die farblich markierte Silbentrennung gut lesbare Schrift macht es unserem Enkel, der in der 1. Klasse gerade lesen lernt, leicht, diese für sich zu erschließen. Die vielen bunten Illustrationen von Barbara Korthues schaffen immer wieder kleine Lesepausen und veranschaulichen das Gelesene noch viel besser. Es macht uns neben dem lesen viel Spaß auch nur diese Bilder anzuschauen.
Am Ende jeden Kapitels stellen sich uns Fragen um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Die Antworten hierzu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert.
Unter der Rubrik "Schon gewusst?" am Ende des Buches werden einge Worte nochmal näher erklärt. Dazu gibt es noch ein Rätsel, das das LeseLöwen-Lösungswort ergibt. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir nach der Vorstellung der Autorinnen und des Illustrators noch eine Seite mit allen Büchern, die speziell für Leseanfänger bestimmt sind.

Eine liebevolle Geschichte über Freundschaft, Heimweh, Mut und Stärke, die den Leseanfänger*in durch die farbige Silbentrennung bestimmt beim lesen lernen gut unterstützen kann. Von uns bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.03.2025
Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Haustier-Alarm!
Lang, Suzanne

Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Haustier-Alarm!


ausgezeichnet

Lesen lernen mit Jim Panse

Als Jim Panse seinen Freund Nick zum spielen besucht, hat der jeden Tag ein weiteres neues Haustier. Da wimmelt es bald von Schmetterlingen, Grashüpfern und Würmern. Bei den vielen Krabbeltieren hat Nick gar keine Zeit mehr zum spielen. Bis er sie nach ein paar Tagen alle wieder frei lässt.

Unser Enkel liebt Jim Panse und die Geschichten, die sich Autorin Suzanne Lang immer wieder zu ihm ausdenkt. Da kommt dieses Buch zum lesen lernen gerade recht. Durch die humorvolle Geschichte, die kurzen Kapitel, kurze Sätze und die durch die farblich markierte Silbentrennung gut lesbare Schrift macht es ihm als Leseanfänger leicht, die Geschichte für sich zu erschließen. Die vielen bunten Illustrationen von Max Lang schaffen immer wieder kleine Lesepausen und veranschaulichen das Gelesene noch viel besser.
Am Ende jeden Kapitels stellen sich uns 5 Fragen um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Die Antworten hierzu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert.
Unter der Rubrik "Schon gewusst?" am Ende des Buches werden einge Worte nochmal näher erklärt. Dazu gibt es noch ein Rätsel, das das LeseLöwen-Lösungswort ergibt. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir nach der Vorstellung der Autorinnen und des Illustrators noch eine Seite mit allen Büchern, die speziell für Leseanfänger bestimmt sind.

Eine humorvolle Geschichte über die Freundschaft und dass man sie erhalten muss, die den Leseanfänger*innen durch die farbige Silbentrennung bestimmt beim lesen lernen gut unterstützen kann. Von uns bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Auf einer Abenteuerreise passiert immer wieder überraschendes

Das erlebt auch Abenteuer- und Heldenhäsin Hilda Hasenherz, die sich zusammen mit Prinz Lämpchen und ihren Freunden Igromir Igel, Eichhörnchen Eicho und dem Rotkehlchen Ritter Robinius vom Rosenzweig von Schloß Löffelburg aus auf den Weg zur Adlerinsel macht. Hier, so hat Prinz Lämpchen von Papageientaucher Erik Glanzschnabel, der ihm einen Brief seiner Mutter übergibt, erfahren, soll seine Mutter Mara Mümmel in einem Turm von König Håson Kleeblatt gefangengehalten werden. Hilfe bekommt sie auf dieser anstrengenden und abenteuerlichen Reise von Baumeister Dschango Biber und seinen sieben Söhnen, von Fuchs Sam Grau, der Schildkröte Penelope und dem Steinbock Toni. Ob sie es wirklich schaffen Prinz Lämpchens Mutter aus den Fängen von König Håson Kleeblatt zu befreien?

Uns hat das erste "Abenteuer im Fuchswald" der tapferen und mutigen Häsin Hilda Hasenherz schon sehr gut gefallen. Und so haben wir gespannt auf ihre neuesten Unternehmungen gewartet. Und auch hier geht es genauso turblent, lustig und spannend zu.
Tobias Goldfarb nimmt uns mit seinem humorvollen, lebendigen und bildreichen Erzählstil, der genau auf unsere Jüngsten ab 6 Jahren abgestimmt ist, diesmal mit in die sehr fantasievolle Welt der Adlerinsel, wo Hilda und ihre Freunde so einiges erleben. Da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse von Bd. 1 sehr gut lesen. Ich lerne alte Bekannte wie Sam Grau noch besser kennen und andere Charaktere kommen hinzu. Dazu die farbenfrohen Illustrationen von Verena Körting, die die Geschichte bereichern, auf denen es so viel zu entdecken gibt und deren Bilder beim Lesen immer wieder kleine Pausen schaffen. Durch die meist kurzen Kapitel kann man das Buch auch gut als Gute-Nacht-Geschichte lesen.
Auch dieses Abenteuer vermittelt wieder wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und den Mut, nie aufzugeben, an sich zu glauben und immer wieder Neues zu wagen.

Eine liebevolle und spannende Fortsetzung, die am Schluss darauf schließen lässt, dass Hilda Hasenherz bald ein neues Abenteuer angehen wird. Wir freuen uns schon heute drauf.

Bewertung vom 01.03.2025
Leb wohl, Schwester
Thiesler, Sabine

Leb wohl, Schwester


ausgezeichnet

Mörderische Toskana

Das junge deutsche Liebespaar Anne Draheim, 21, und Michael Grabowski, 24, aus Berlin verbringen in der Toskana in der Nähe von Montebenichi einen wunderschönen Campingurlaub im Zelt. Bis sie eines nachts erschossen werden. Maresciallo Donate Neri, der eigentlich noch 6 Wochen bis zu seiner Pensionierung hat, ist entsetzt. Als ein weiteres Paar in einer angemieteten Ferienwohnung erschossen wird, ist er sich sicher – hier ist ein Serienmörder am Werk. Und er will diese Fälle unbedingt aufklären, bevor er sich zur Ruhe setzt. Was seiner Frau verständlicherweise ganz und gar nicht passt. Unterstützt wird Neri bei seinen Ermittlungen von Marescialla Romina Roselli, 35, einem tatkräftigen Energiebündel, die seine Stelle hier in der Carabinieristation in Ambra nach seinem Ausscheiden übernehmen soll.

Mit ihrem bildhaften, ausdrucksstarken und doch leichten Erzählstil hat mich Autorin Sabine Thiesler gleich auf den ersten Seiten in die Geschichte hinein gezogen. Eine Geschichte, in der es vordergründig um ein junges Zwillingspaar geht, deren Leben ich eine Zeit lang begleite. Stefania und Stefano hatten eine sehr schwierige, traumatische Kindheit und Jugend, was sich auch in ihrem jungen Erwachsenenalter immer wieder zeigt. Besonders Stefania ist ein zerrissener Charakter. Einerseits liebevoll und zugewandt; andererseits explosiv und unberechenbar. Sie zu begleiten hat mich einige Nerven gekostet.
Gefreut habe ich mich, dass Maresciallo Neri und seine Grau Gabriella wieder mit dabei sind. Sie habe ich in den letzten Büchern richtig vermisst. Ich liebe die manchmal etwas mürrische und eigenwillige Art des Commissario. Und da es zum Ende der Geschichte hin zu einer weiteren Wendung kommt, werde ich ihn ja vielleicht auch in Zukunft wieder beim ermitteln über die Schulter schauen dürfen.
Mir hat es großen Spaß gemacht dem Täter zusammen mit Neri und "Tausendsassa" Romina ganz langsam auf die Spur zu kommen. Es war spannend ab dem ersten Moment und die Spannung hat auch bis zum Schluss nicht nachgelassen. Obwohl ich von Anfang an wusste, wer hier warum sein Unwesen treibt, war es aufregend und fesselnd mitzuerleben, wie sich die Ermittlungen immer wieder in eine andere Richtung entwickeln um dann schlussendlich doch auf den Täter zu treffen.
Aber auch die Menschen, die hier eine Rolle spielen haben es in sich. Sie sind so unterschiedlich und liegen mit ihren Charaktären so weit auseinander. Es hat mir großen Spaß gemacht, jeden einzelnen von ihnen ein Stück auf seinem Weg zu begleiten bzw. mitzuerleben, wie sich die ein oder andere einer/einem anderen zuwendet.
Das italienische Lebensgefühl, das Flair und die malerische Landschaft der Toskana kommen sehr gut bei mir an und haben mich auch diesmal wieder fasziniert. Ich muss wohl diese Gegend doch einmal besuchen. Nur zelten werde ich nach dieser Geschichte dort nicht.

Sabine Thiesler hat mich mit ihrer Geschichte erschreckt, mich an ihren Personen hier und da zweifeln lassen und ich hatte das ein oder andere Mal sogar Mitleid. Ein Thriller, der alles hat, was ich mir von einem spannenden und fesselnden Buch wünsche. Eine absolut stimmige Geschichte, die mir leider viel zu schnell durch die Finger geflogenn ist.

Bewertung vom 01.03.2025
SUPERLESER! Star Wars(TM) Grogus Galaxis
Jones, Matt

SUPERLESER! Star Wars(TM) Grogus Galaxis


ausgezeichnet

So macht Lesen lernen richtig Spaß

Unser Enkel ist ein großer Star Wars Fan. Da er seit vergangenem Jahr zur Schule geht und Lesen lernt, kommt dieses Buch gerade recht.

SUPERLESER! Star Wars – Grogus Galaxis von Matt Jones ist ein Buch aus der Superleser-Reihe, die die Kinder ab 6 Jahren anhand der Silbentrennung beim Lesen lernen sehr gut unterstützen kann. Da macht das Lesen lernen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem richtigen Abenteuer.
Hier lernen wir Grogus, das kleine, grüne und immer hungrige, machtsensitive Kind der Yoda Spezies kennen. Er berichtet hier in kindgerechter, einfacher Sprache von seinem Leben und seinen Freunden. Genau so, dass die jungen Leser der Geschichte gut folgen und in sie eintauchen können. Wir erfahren etwas über den Mandalorianer Din Djarin, Kuiil, Peli Motto, Ahsoka Tano und auch Luke Skywalker ist ein Freund von Grogu.

Bei der Silbenmethode, die hier zum Lesen lernen angewandt wird, erleichtern farbig markierte Silben das erkennen und lesen von Wörtern. Durch diese viel bessere Übersichtlichkeit wird das Lesen schnell zu einem positiven Erlebnis und kann so auch das Selbstbewusstsein der Kinder fördern. Dazu tragen auch die große Schrift und die kurzen Sätze bei. Das Buch wird sogar von Grundschullehrer*innen zum lesen lernen empfohlen.
Die glänzenden teils seitengroßen Bilder gehen auf das Gelesene ein und tragen so dazu bei, dass die Kinder die Star Wars Welt noch besser aufnehmen und verstehen.
Im Anschluss Grogus Freunde und Freundinnen werden verschiedene Begriffe noch mal ausführlicher erklärt. Eltern bekommen hier einige Tipps zur Leseförderung. Und durch ein Star Wars Quiz mit 10 Fragen kann man heraus finden, ob das Gelesene auch richtig aufgenommen wurde.
Durch die etwas verstärkten Seiten und das Lesebändchen macht das Buch einen hochwertigen Eindruck und lädt mit seinem humanen Preis zum verschenken ein.

Mit diesem tollen Mix aus Erzählung & Sachwissen, wunderbaren detailreichen Bildern und dem kniffligen Star Wars Quiz macht das Lesen üben gleich richtig viel Spaß. Ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für kleine Star Wars Fans.

Bewertung vom 27.02.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

Eine absolute Wohlfühlgeschichte

Maren Liebermann fällt aus allen Wolken, als ihre Oma Undine ihr ein Haus auf der Nordseeinsel Amrum schenken will. Zusammen mit ihrer 6-jährigen Tochter Leni reist sie von Kassel auf die Insel und verliebt sich sofort in dieses wunderschöne Haus gleich hinter dem Deich. Als sie im Gartenschuppen einen alte Backtisch ihrer Uroma Hedwig findet, setzt natürlich bei der Konditorin sofort das Backfieber ein und sie kann sich einen Neuanfang für sich und Leni auf der Insel sehr gut vorstellen.
Aber warum hat Oma Undine die Insel vor so vielen Jahren verlassen und will sie nie mehr betreten? Ganz langsam lüftet sich der Schleier der Vergangenheit vor Maren. Und vielleicht findet ja ihr Herz hier wieder eine neue Heimat.

Anne Barns hat mich mit ihrer malerischen und bildhaften Schilderung von Land und Leuten sofort in den Bann der Insel gezogen. Durch ihre lebhaften Beschreibungen hat sie das Flair so gut eingefangen und ich sehe mich beim lesen immer wieder in den Dünen oder am Strand stehen oder die kleinen Orte der Insel erkunden. Ich meine den Wind in den Haaren und das Salz auf der Haut spüren zu können.
Maren ist eine sehr sympathische und offene junge Frau, die nach dem Tod ihres Lebensgefährten versucht ihr Leben mit ihrer Tochter wieder auf die Reihe zu bekommen. Und sie ist mit Leib und Seele Konditorin. Das merkt man, als sie zusammen mit Leni den alten Backtisch findet und gleich beginnt zu backen. Hier habe ich bald den Duft nach frisch gebackenem Kuchen in der Nase. Die Rezepte von Oome Hedwigs Winjebüüdel (Windbeutel) und den Siasaalt-Keeken (Meersalzkekse), die in der Geschichte immer wieder gebacken werden, bekomme ich auf den letzten Seiten zum nachbacken.
Durch die immer wieder eingestreuten Worte und Sätze im Amrumer Dialekt kommt das Flair der Insel noch besser bei mir an.
Als Maren den Insulaner Mattes kennenlernt entspinnt sich nach und nach eine kleine Liebesgeschichte. Aber das Augenmerk wird in dieser Geschichte auf das Aufdecken und das Aufarbeiten der Vergangenheit von Oma Undine gelegt, die als junge Frau die Insel verlassen und nie wieder betreten hat. Maren lernt dadurch ihre Verwandschaft kennen von der sie bis dahin keine Ahnung hatte, was der Geschichte eine emotionale Tiefe gibt.
Ich als Leserin lerne durch die Kapitel ab dem Jahr 1946, die immer wieder eingefügt sind, Marens Urgroßmutter Hedwig kennen, die damals vom Festland aus Frankfurt auf die Insel zu ihrer großen Liebe Joris kommt. Sie begleite ich in den kommenden Jahren immer wieder, bis im Jahr 1970 ihre Tochter Undine aus Hamburg zurück auf die Insel kommt und sich einges ändert. So bin ich an Undines Vergangenheit immer noch ein Stückerl näher dran als Maren.

Eine wundervolle Geschichte voller Vergangenheit, Gegenwart und auch Zukunft, bei der man sieht – alles ist möglich. Die den Alltag für ein paar Stunden aussen vor lässt mit Geheimnissen, Liebe und ganz viel Kuchen und Gebäck. Ich habe den Aufenthalt auf Amrum sehr genossen.

Bewertung vom 24.02.2025
Keine Muffins für Mr Darcy
Kessell, Ema

Keine Muffins für Mr Darcy


ausgezeichnet

Wunderbare Unterhaltung mit einer Buchreisenden

Im Antiquitätenladen "What You Will" im Amsterdamer Jordaan-Viertel ersteht Kunsthistorikerin Imogen Brischke nicht nur ein hellblaues Kleid plus dazugehöriger Unterwäsche im Regency-Stil, sondern auch eine Schreibfeder mit Tintenfass. Als sie zuhause mit dieser Feder einen Satz aus ihrem Lieblingsbuch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen niederschreibt, katapultiert sie ihre Couch mitten hinein in den Küchengarten von Elisabeth Bennets. Nur gut, dass sie auch die Anleitung zur Rückführung schon gelesen hat.
Zusammen mit ihrer Freundin Dorothea, genannt Didi, wagt sie einen erneuten Sprung ins Buch und landet direkt vor den Augen des von ihr so verehrten Mr. Darcy und begegnet auch Kalliope wieder, die sie in Amsterdam kennengelernt hatte.
Was Imogen hier alles erlebt, das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Auch wenn ihr keine Fans von Jane Austen seid.

Ema Kessell nimmt mich mit ins frühe 19. Jahrhundert in die Geschichte von "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Ihr Erzählstil lässt sich sehr leicht ud angenehm lesen und ich hatte keine Probleme Imogen auf ihren verschiedenen Wegen zu Bällen, zu den nachmittäglichen Teegesellschaften, zu den Spaziergängen in den verschiedenen Parkanlagen oder sogar nackt zu einem Bad im Meer zu folgen.
Die Menschen, die ich im Hier und Jetzt oder auch in der Regency-Zeit kennenlerne, kommen durch ihre plastischen und sympathischen Beschreibungen sehr gut bei mir und in meinem Kopfkino an. Mich hat es fasziniert, zusammen mit Imogen in die Weltliteratur einzureisen und mich dort für jeweils eine kurze Zeit aufhalten zu können. Ich habe einiges über diese Zeit und die Menschen dort gelernt und die Magie genossen, die über allem schwebt. Und ich habe mit Imogen als neue Buchhüterin mitgefiebert, dass sie es schafft, trotz all den Wirrungen den Roman vor Umbrüchen zu schützen. Dass sie dabei auch noch eine neue Liebe findet, gefällt mir besonders gut.
Zum Schluss bekomme ich auch noch das Rezept der Englischen Muffins, die hier überall angeboten werden.

Ema Kessell hat mir mit dieser humorvollen, magischen und auch spannenden Geschichte einige sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Mir hat der Mix aus Gegenwart, Vergangenheit, Magie und vor allem den liebenswerten und aussergewöhnlichen Personen sehr gut gefallen. Ich würde mich freuen, wenn Imogen mal wieder in ein anderes Buch eintauchen würde. Da würde ich sie sofort wieder begleiten.

Bewertung vom 23.02.2025
Verruchte SexAbenteuer zu dritt - meine Frau, Ihre Freundin und ich! Erotischer Roman
Degen, Miu

Verruchte SexAbenteuer zu dritt - meine Frau, Ihre Freundin und ich! Erotischer Roman


ausgezeichnet

Lustvolle Erlebnisse zu Dritt

Katja und Tom könnte es nicht besser gehen. Sie sind glücklich miteinander, haben gute Jobs und leben in einem schönen Haus. Alles ist eitel Sonnenschein bis eines Tages Katjas Freundin Anna bei ihnen aufschlägt und mit ihrer freizügigen, sehr offenen Art alles durcheinander wirbelt. Auch das Liebesleben von Katja und Tom.

Ich habe schon einige Bücher von Miu Degen gelesen und liebe ihren hemmungslosen und offenen Erzählstil. In diese Geschichte bringt sie auch noch eine psychologische Komponente mit ein: Wie weit darf man in einer Ehe gehen? Wo sind die Grenzen, die man einhalten sollte? Und können Katja und Tom sich der Leidenschaft, die auf sie einprasselt entziehen?
Eine Dreiecksgeschichte voller Drama, Erotik, Lust, Verführung und schonungsloser Offenheit, die mich an einigen Stellen fast ein bisserl überfordert hat.

Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Miu Degen als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.