Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1143 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2025
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


sehr gut

Die wunderbare Natur muss man erhalten.

Dieses Sachbuch ist wirklich voll von Informationen und Wissen, das man von der Ururenkelin von Charles Darwin, Sarah Darwin zusammen mit Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin erläutert bekommt. Das Gespräch zwischen den beiden wurde von Boris Herrmann begleitet und ist wunderbar bebildert. Ihre Mission ist die Rettung der Welt, denn die Natur verhandelt nicht.

Auf dieses umfassende Werk war ich sehr gespannt, denn es gibt sicher so viel in der Natur, was man noch nicht weiß, worüber man sich noch keine Gedanken gemacht hat. Und ein Stück weit kann man solche Informationen hier definitiv bekommen.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, 229 an der Zahl. Hier gibt es immer Gespräche, die Boris Herrmann mit Sarah Darwin und Johannes Vogel geführt hat. Hier werden u.a. Behauptungen näher erläutert, ob etwas Wahres dran ist oder eben nicht. Vom Schreibstil her sind es unterhaltsame, aber doch natürlich recht fachliche Gespräche. Man kann viel über die Natur und die Tierwelt erfahren.

Sarah Darwin und Johannes Vogel plädieren dafür, dass man anhand von Vogelpräparaten sich die Entwicklungen ansieht und Zeitachsen bildet, so dass man künftige Entwicklungen daraus entnehmen kann – und rechtzeitig umdenken kann. Definitiv wichtig, wie ich finde.

Die Bilder im Buch sind sehr sehenswert und abwechslungsreich, man kann die verschiedensten Tiere dabei kennenlernen und auch im Museum entdecken. Allein diese Einblicke waren wirklich genial.

Fachlich ist es sicher richtig gut, mir haben manche Kapitel besser gefallen, manche Thematik hat mich einfach mehr interessiert als andere. Wenn man natürlich total im Thema drin ist, ist es sicher eine große Bereicherung.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen, für Interessierte eine Empfehlung.

Bewertung vom 01.04.2025

BLUEY - Zeichnen lernen


ausgezeichnet

Zeichnen der Bluey-Figuren lernen

Mit diesem praktischen Heft kann man in mehreren Schritten lernen seine liebsten Figuren wie Rusty oder auch Bluey zu zeichnen.

Dieses Buch, das fast mehr ein Arbeitsheft ist, kommt in DIN A4-Größe daher. In einzelnen Schritten ist beschrieben, wie man die verschiedenen Figuren malen kann. Angefangen vom Körper werden nach und nach Beine, Ohren, Augen sowie Arme etc. ergänzt. Bis man schließlich die gesamte Figur hat, die man nun bunt ausmalen kann.

Tatsächlich finde ich das am einfachsten, wenn man sich ein separates Blatt mit hinlegt, denn im Heft ist jetzt nicht wirklich direkt Platz dafür.

Die einzelnen Schritte sind gut und verständlich erläutert, außerdem sind beispielsweise neu hinzukommende Schritte schwarz abgedruckt, die bisherigen schon gemalten Linien sind dann grau.

Die Altersempfehlung liegt bei drei Jahren, was ich schon etwas früh dafür finde. Ich habe hier wirklich begeisterten Nachwuchs was das Malen anbelangt, und finde dieses Buch fast mit vier Jahren noch etwas schwierig. Ausmalen ist absolut kein Problem, aber nachmalen eben schon ein bisschen eine Herausforderung.

Für Fans der Zeichentrickserie (bzw. Bücher) ist das wirklich ein gelungenes Buch. Insofern kann ich es wirklich empfehlen, vor allem auch, weil die Schritte verständlich erläutert sind.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.03.2025
Gill, Anjana

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute


ausgezeichnet

Kindern Glückswurzeln schenken.

Dieses Buch bietet bestärkende Geschichten, mit denen man Kinder auf ein glückliches Leben vorbereiten kann. Neben Expertinnenwissen enthält es auch verschiedene Vorlesegeschichten, die Glück in Kindern verankern können.

Tatsächlich finde ich das Thema „stark und glücklich machen“ wirklich interessant und war neugierig auf die entsprechende Umsetzung. Allein das Cover des Buches kommt schon wunderbar positiv stimmend rüber.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut. Auf angenehme Art und Weise erläutert sie die verschiedenen Glückswurzeln, 25 verschiedene sind im Buch erklärt. Für mich war das gut verständlich, schön zu lesen und nachvollziehbar.

Die Geschichten, die man Kindern dann vorlesen kann bzw. sollte, sind wunderbar verpackte Weisheiten. Viele der Geschichten sind mit bzw. über Tiere, was ganz gute Beispiele bietet und für Kinder ein schönes Thema ist. Mir gefällt es gut, dass diese Geschichten nie allzu lang (maximal zwei Seiten) und farbig etwas hervorgehoben sind. Außerdem ist das gesamte Buch zusätzlich mit wunderschönen Illustrationen (Atelier Sanna, München) versehen.

Mir gefällt die Machtart des Buches unheimlich gut. Es ist für einen als erwachsene Person angenehm zu lesen, die Ratschläge sind durchaus gut umzusetzen. Die Geschichten sind für Kinder schön und gut verständlich, meine Ansicht nach schon ab vier Jahren ungefähr.

Die Altersempfehlung des Verlags liegt bei 5-10 Jahren. Dem würde ich so auch zustimmen, wir haben es schon etwas früher gelesen, ich finde aber, dass man es immer wieder mal lesen und verinnerlichen kann.

Bei uns kam das Buch wirklich super an, für mich stimmt hier einfach alles, die tollen Ratschläge in Verbindung mit den schönen Geschichten und die optische Aufmachung.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Moser, Annette

Sina Sternenflügel (2). Zauberfunkeln in der Feenwaldschule


ausgezeichnet

Kann das magische Sternenlicht helfen?

Gemeinsam sollen die Schüler:innen der Feenschule in ihrer Zauberstunde eine neue Zauberblume erfinden. Jede Fee wünscht sich etwas anderes, die Liederfee Lala wünscht sich eine singende Blume wohingegen sich Lux wünscht, dass die Pflanze ein tolles zu Hause für Schmetterlinge wird. Leider hat Sina jedoch keine Zutat für die Zauberblume. Was also soll sie machen? Kann ihr magisches Sternenlicht helfen?

Allein durch das Cover war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Die Machart des Buches finde ich schon sehr schön. Überall glitzert und funkelt es durch silberne Prägung ein bisschen. Die Bilder sind wirklich unheimlich schön, sie passen absolut zu dieser Feengeschichte.

Tatsächlich hatten wir bislang nicht wirklich Geschichten mit Feen gelesen, hatten mit diesem Buch also unseren Beginn. Und der ist wirklich geglückt, denn die Geschichte ist sehr unterhaltsam, vom Text her so geschrieben, dass sie für Kinder wirklich gut verständlich ist.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren, was für uns absolut gepasst hat. Die Geschichte zeigt schön auf, wie wichtig Freundschaft und einander helfen ist.

Für uns eine sehr unterhaltsame, spannende und gelungene Geschichte. Optisch ein absoluter Hingucker durch die silberne Prägung.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


ausgezeichnet

Wunderbare Meereswelt.

In diesem wunderbar illustrierten Sachbuch erfährt man in mehreren 5-Minuten-Geschichten etwas über die verschiedenen Wunder der Meere. Vom Tanz der Seepferdchen über die Zeitreise der unsterblichen Quallen bis hin zu den salzigen Tränen der Meeresschildkröte. Nach jeder Geschichte erfährt man auch noch entsprechendes Sachwissen.

Allein die Optik dieses Buches finde ich wunderschön, es kommt sehr wertig daher. Das Cover lädt direkt ein, die verschiedenen Wunder der Meere zu entdecken. Die Gestaltung der einzelnen Seiten gefällt mir gut, so ist beispielsweise der Text verschieden auf den Seiten platziert, geht es aber um Sätze und Aussagen verschiedener Tiere, findet man diese in einer Schreibschrift gedruckt. So erkennt man gleich, was man eventuell besonders betonen sollte/könnte.

Außerdem sind die entsprechenden Szenen wunderbar bebildert. Man kann die verschiedenen Meeresbewohner wirklich gut erkennen. Die Geschichten sind meiner Ansicht nach unterhaltsam und spannend, für Kinder mit vier Jahren manchmal vielleicht noch etwas herausfordernd.

Die Altersempfehlung des Verlags liegt bei vier Jahren, für uns hat es gepasst. Natürlich muss sich dies jeder ggf. selbst überlegen oder ausprobieren. Das Sachwissen finde selbst ich als Erwachsene sehr interessant. Hier kann man spannende Details erfahren.

Für mich ist dies ein wirklich gelungenes und wunderbar illustriertes Vorlesebuch, in dem man noch tolle Sachwissen bekommt. Eine wirklich geniale Mischung.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.03.2025
Grobe, Kashi

Weil du bist, wie du bist. Eine Geschichte über Selbstvertrauen


ausgezeichnet

Warum würde der Regenumhang denn stören?

Zum Geburtstag hat Emma einen neuen gelben Regenumhang bekommen, den sie nun dauerhaft tragen möchte. Manche Menschen im Park bzw. auf dem Spielplatz wundern sich darüber, ebenso der Erdbeerverkäufer. Doch Emma ist vorbereitet, falls der Regen kommt. Und dann kommt tatsächlich der Regen.

Ein Mädchen, dass ich nicht beirren lässt, weil es gern seinen gelben Regenumhang tragen möchte. Das fand ich als Geschichte echt großartig. Insofern war ich auf die Umsetzung ziemlich gespannt.

Das Buch kommt mit wirklich tollen Bildern daher, man bekommt gute Einblicke in den Alltag von Emma und ihrer Familie. Die Zeichnungen sind schön, man kann alles gut erkennen. Und zusätzlich gibt es immer wieder was zu entdecken.

Was wirklich schön ist, hier wird Vielfalt gelebt. Das merkt man auch an den einzelnen Bildern und den verschiedenen Personen. So hat Emma einen milchkaffeefarbenen Hautton, ihr Papa einen noch etwas dunkleren. Es ist gut, wie man Kindern hier aufzeigt, dass wir eben vielfältig sind, unterschiedlich – und das ist gut so.

Die Texte sind gut verständlich und von der Länge her gut geeignet zum Vorlesen für Kinder ab vier Jahren. Mit der Altersempfehlung würde ich so auch mitgehen, für uns hat es gut gepasst.

Die Botschaft des Buches gefällt mir gut, wenngleich man dafür als erwachsene Person evtl. sogar an sich arbeiten muss. (Da es einem ggf. anders beigebracht wurde.) ein tolles, bestärkendes Buch, die zeigt wie wichtig Selbstvertrauen für Kinder ist.

Wir können das Buch absolut empfehlen, von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 27.03.2025
Hundertschnee, Nina

Die Glücksschwindlerin


gut

Wenn ein bisschen flunkern aus dem Ruder läuft…

Bei Wilma Wonneberg läuft’s grad nicht so gut, nachdem sie den Job verloren hat, bemerkt sie auch noch, dass es mit dem Freund aus ist. Als dann bei einem Treffen mit alten Freundinnen auch noch dazu kommt, dass jede natürlich absolut erfolgreich ist, tischt sie eine Notlüge auf, gibt sich als Star-Influencerin aus. Das zieht einiges Chaos nach sich…

Tatsächlich klang die Geschichte des Buches für mich wirklich kurios, unterhaltsam und auch spannend. Der Schreibstil im Buch hat mir auch unheimlich gut gefallen, die Autorin schafft es, dass man immer wieder schmunzeln muss, über kleine, eingeflochtene Begebenheiten. Oder auch mal Wortwitze etc.

Grundsätzlich wurde ich hier wirklich gut unterhalten, es war lustig und spannend. Mir wurde es dann aber etwas zu viel bei der ganzen Angelegenheit, so wie wenn man sieht, wie jemand in sein Unglück rennt, weil er es eben absolut übertreibt. (so wie es eben in dieser Geschichte als Star-Influencerin ist, die Wilma definitiv nicht ist.) Es tat schon fast weh, hier manches zu lesen und zu erleben, wie sich Ereignisse überschlagen.

Für mich war die Lektüre dann einfach ein Stück zu viel des Guten, und ich muss dann sagen, dass ich einfach froh war, als ich die Geschichte auch hinter mir gelassen hatte. Grundsätzlich wurde ich lustig und gut unterhalten, eine gewisse Portion Spannung und Liebe sind auch enthalten.

Dennoch war’s für mich dann dennoch ein bisschen zu viel, von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 27.03.2025
Rom, Rebekka

Mizzi tanzt mit


ausgezeichnet

Tanzen ist für alle was!

Zufällig sieht Mizzi auf dem Heimweg mit ihrem Papa ein Tanzstudio – und ihre Neugier ist geweckt. So ergibt es sich, dass sie sich dort umschauen darf. Als sie ihren Freund*innen davon erzählt, kommen jedoch Zweifel auf. Ist Ballett wirklich etwas für jeden? Tanzen auch Jungs? Trägt man da nur rosa? Mizzi probiert Ballett aus – und man darf mit ihr das Tanzstudio und einiges rund ums Ballett herum kennenlernen. Dabei wird auch mit veralteten Ansichten aufgeräumt.

Die Thematik des Buches hat mich direkt angesprochen, denn ich finde es wirklich befremdlich, mit wie vielen veralteten Ansichten man sich heute noch beschäftigen muss. Insofern war ich auf diese Umsetzung hier echt absolut gespannt!

Die Bilder im Buch finde ich absolut toll, sie passen super zu den jeweiligen Szenen und geben gut dar, was in Texten beschrieben ist. Auch die Emotionen sind den verschiedenen Protagonist*innen immer wieder wunderbar am Gesicht abzulesen – ein großer Pluspunkt, wie ich finde. Ebenso ist es modern gestaltet, mal ergibt sich eine kurze Comic-Sequenz, dann mal wieder eine große Seite mit Bild und weniger Text. Auch die farbenfrohe Gestaltung dabei ist absolut gelungen.

Die Texte im Buch sind absolut verständlich und toll für Kinder geschrieben. Man bekommt einen guten Eindruck, wie im Tanzstudio der Ablauf ist. Auch die Erläuterungen von verschiedenen Ballettpositionen und unterschiedlichen Tanzstilen finde ich sehr gelungen. So kann man Kindern richtig Lust aufs Tanzen machen. Auch werden die Fragen, die bei Mizzi und ihren Freund*innen auftreten, wunderbar und gut geklärt. Die Offenheit und Vielfalt im Buch gefällt mir gut, ebenso die Ansprache im Buch. (Freund*innen).

Hier wurde ein interessantes Thema wirklich mal toll erläutert. Man findet sonst ja eher Ballettbücher fast nur mit Mädchen abgebildet und ja, im Klischee-rosa. Es ist so wichtig, dass die Gesellschaft hier offen wird, dass die Toleranz größer wird. (Denke ich an meine Besuche im Theater zu Ballettvorstellungen, gab es da immer tanzende Männer... )

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt übrigens bei fünf Jahren, was ich absolut in Ordnung finde. Wir haben es schon etwas früher gelesen, was aber gepasst hat.

Bei uns kommt dieses Buch gut an, ich wünsche mir sehr, dass es eine große Reichweite hat und bekommt – denn neben den Farben, die für alle da sind, ist auch Tanzen für alle möglich.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 22.03.2025
Goethe, Johann Wolfgang von

Der Erlkönig


ausgezeichnet

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?

Diese Ausgabe der Reihe „Poesie für Kinder mini“ bringt Kindern die Ballade des Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe näher. Auf handliche Weise mit wunderschönen Bildern ist dieser bekannte Ritt hier erzählt.

Tatsächlich hatte ich zu meiner Schulzeit keinerlei Berührung mit dem Erlkönig, insofern habe ich mich nun auf diese schöne Ausgabe davon gefreut. Die Reihe „Poesie für Kinder“ kenne ich generell schon, von der neuen Mini-Reihe war es jetzt die erste Ausgabe, die ich kennenlernen durfte.

Mit wunderschönen und verständlichen, dennoch phantasievollen Zeichnungen wird diese bekannte Ballade hier erzählt. Der geläufige Text ist auf die vielen Bilder gut aufgeteilt. Die Ballade ist in ihrer ursprünglichen Fassung enthalten.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei sieben Jahren, was durchaus gut passen kann. Wir haben es früher gelesen, allerdings mit spontan abgeändertem Schluss. Mit sieben Jahren ist man für den eigentlichen Schluss (totes Kind) dann schon etwas empfänglicher, wenngleich es natürlich schon heftig ist.

Mir hat die Umsetzung hier gut gefallen, ich mag es, wie man Kindern bekannte Werke in dieser Form näher bringt. Zumal die handliche Größe absolut toll dafür ist.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 22.03.2025
Hierteis, Eva

TÖRÖÖÖÖ! FIIIEEEP! Klein und Groß trompeten los!


sehr gut

Maus und Elefant schaffen das gemeinsam.

Der kleine Elefant möchte am Wasserloch auch mal zum Zug kommen, traut sich aber nicht laut zu stampfen. Für die Maus hingegen ist es sehr ärgerlich, wie die Elefanten täglich zum Wasserloch stampfen, denn dann droht ihr Heim zusammenzubrechen.

Das Augenmerk dieses Buches liegt auf dem Thema Selbstbewusstsein, was mir als Thema sehr gut gefällt. Die Bilder im Buch mag ich sehr, diese passen gut zu den jeweiligen Beschreibungen im Text. Man kann sich das Treiben in der Savanne durchaus so vorstellen.

Die Texte sind gut verständlich und mir gefällt es sehr gut, wie es immer mal wieder Satzteile gibt, die sich reimen. Teilweise erschien es mir für die Kinder ab vier Jahren fast etwas lang, bei uns wurde das Buch aber dennoch gespannt und geduldig angehört.

Mir hat die Thematik des Buches gut gefallen und ebenso die wichtige Botschaft, dass man manchmal selber laut sein und stampfen muss. Ein Stück weit hätte ich mir hier gewünscht, dass die Botschaft noch deutlicher rüber gebracht wird.

Von mir gibt es für dieses Buch mit wichtiger Aussage 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.