Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 980 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2022
Operation Bailey Birthday (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Operation Bailey Birthday (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schmeißt Konfetti, die Kupplerin vom Dienst Dori wird 90 und das darf und muss gefeiert werden. Es ist mit dieser Novelle der Abschluss einer tollen Serie. Wer diese noch nicht kennt, sollte dies nachholen. Allein macht diese Novelle keinen Sinn. Nach 9 Geschichten, die zwar einzeln gelesen werden könnten, wäre man hier mit der Horde der Baileys schlicht weg überfordert. Immerhin sind nach 9 erfolgreichen Kupplungsmissionen von Dori 9 Paare und 26 Urenkel dabei, eine Überraschungsparty zu planen, die keine ist.

Dori ist nämlich nicht auf den Kopf gefallen. Sie darf zwar nicht mehr selbst Auto fahren, tourt aber mit einem Senior und dem Wagen der Seniorenresidenz durch Lake Starlight, um den Organisatoren der Party ihre Wünsche für die Feier unauffällig auffällig zukommen zu lassen.

Da der Schreibstil, wie bei den letzten Novellen, die Besonderheit hat, die Perspektiven zwischen den Kapiteln nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten zu wechseln, sondern zwischen allen beteiligten Baileys, muss man ordentlich aufpassen. Ich kenne alle Vorbände und fand es interessant, die hinzugekommenen Urenkel zu finden, denn immerhin sind seit Band 9 zeitlich einige Jahre verstrichen.

Auch Easton, Harper, Brinley, Asher, Lance, Calista, Dion, Phoebe, Linus, Jason, Evie, Mason, Ryder, Rohan, Abigail, Allison, Maven, Maisey, Mabel, Maverick, Jack, Palmer, Callum, Conor und Isla haben ein Wörtchen mitzureden. Auf der Homepage des Autorenduos kann man sich übrigens den Familienstammbaum anschauen. Schön, wenn man die Gründung der Familie bzw. des Clans literarisch quasi miterlebt hat.

Aber die Kids, Teenies und jungen Erwachsenen haben bereits eigene Meinungen zu den Liebesbekundungen ihrer Eltern, Sorgen und Nöte. Die erste Liebe, Kummer, Leistungsdruck in der Schule…all das spielt hier mit herein. Doch alle halten zusammen und lieben ihre Great-Grandma.

Es ist auch ein bisschen Wehmut in diesem Buch, denn Dori will zwar 110 werden, aber es ist allen klar, dass sie nicht ewig da sein wird. Zusammen mit Ethel ist sie jedoch zufrieden mit ihrem Kupplungswerk und ich bin gespannt, wann auf Deutsch von Ethels Familie zu lesen sein wird, denn ein Spross schleicht sich hier auch auf der Party ein. Volle Punktzahl, weil ich das humorvolle Abbild der neuen Generation mit extra Akku fürs Handy mit dem Familienflair der Baileys sehr gelungen finde. Vielleicht oder hoffentlich schreiben die Autorinnen ja mit den 26 Urenkeln weiter, wobei wir da vielleicht einen Stammbaum zum Ausklappen bräuchten (LOL).

Bewertung vom 18.12.2022
Ein ganzes Herz voll Weihnachten

Ein ganzes Herz voll Weihnachten


gut

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in der man klassisch zusammenrückt. Mit diesen Geschichten von namhaften Lieblingsautorinnen (u.a. Inken Bartels, Liv Helland, Katharina Herzog, Julie Caplin, Manuela Inusa, Sandra Lüpkes) geschieht dies auch literarisch. Die Geschichten stehen grundsätzlich für sich alleine. Einige gehören jedoch zu Reihen der besagten Autorinnen.

Es sind Geschichten quer durch alle Zeiten und Bräuche. Im Fokus steht stets die Familie. Jede Geschichte wird mit einem Rezept abgerundet. Es werden jedoch jede Menge Schwangere und Babies erwähnt, was mir dann tatsächlich irgendwann Zuviel wurde, auch wenn die Weihnachtszeit mit der berühmtesten Geburt seinen Höhepunkt findet, hätte hier bei der Zusammenstellung auf ein bisschen mehr Abwechselung geachtet werden müssen. Es zeigt sich aber auch, dass die Familie ein kostbares Gut ist und auch über die Weihnachtszeit hinweg Bedeutung hat. So kommt man tatsächlich gesellig auf dem Friedhof zusammen oder backt bestimmte Leckereien, um an die zu gedenken, die leider nicht mehr da sind.

Gerüche und Schilderungen sind einprägsam gelungen und so vermag man fast den Zimt und die Orangen riechen oder den Schnee unter den Sohlen knirschen hören.

Ich habe mir das Lesen der Geschichten etwas eingeteilt.

Einige Geschichten stehen tatsächlich gut für sich allein und man muss die Reihe nicht kennen. Andere wiederum geben einem das Gefühl etwas verpasst zu haben und manche sind ein Wiedersehen mit alten literarischen Bekannten. Ich habe mir einige Autorinnen notiert, deren Schreibstil mir gefallen hat und deren Bücher ich noch nicht kannte. Dennoch kam ich mir hier und da in der Geschichte etwas verloren vor. Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten.

Bewertung vom 11.12.2022
Operation Bailey Babies (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Operation Bailey Babies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schwangerschaftshormone und Nestbau und das in Höchstform! Immerhin erwarten uns in diesem Special 3 hochschwangere Baileyfrauen. Baileyfrauen? Noch nie gehört. Setzen sechs. Entweder sofort nachholen, was empfehlenswert ist oder aussetzen und mit der Bildungslücke leben. Dies wäre jedoch im Romancegenre ein schwerer Fehler.

Schwanger sind in dieser Novelle, die zwischen Band 6 und 7 spielt, Brooklyn, Holly und Savannah. Diese Bände sind im Deutschen bereits September 2021 und April 2022 erschienen, so dass ich mich auch hier frage, warum der Verlag diese nicht schon früher herausgebracht hat. An der Fangemeinde von Piper Rayne dürfte es vermutlich nicht gelegen haben. Denn der Schreibstil mit schlagfertigen Dialogen und spicy Szenen ist immer wieder lesenswert.

Dieser Schreibstil hat, wie auch bei der letzten Novelle, eine Besonderheit: die Perspektive wechselt bei den Kapiteln diesmal nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten, sondern zwischen allen beteiligten Baileys. Da die Männer hier ordentlich leiden und ertragen müssen, bekommt man einen guten Einblick in die Schwangerschaften der Frauen.

Holly musste einiges ertragen, um überhaupt schwanger zu werden und hat Ängste hoch drei, dass alles klappt. Brooklyn ist die Zicke vom Dienst und treibt den armen Wyatt in den Wahnsinn. Während die sonst so toughe Businessfrau Savannah lahmfromm und ausgeglichen ist. Grandma Dori ist natürlich hochzufrieden und schließt Wetten in Lake Starlight ab, welches Baby zuerst das Licht der Welt erblickt.

Die (Noch-) Singles organisieren die Babyparty der Drei und haben dabei teilweise sehr lustige und anzügliche Ideen, die gleich von den Profieltern kommentiert und boykottiert werden…bis die erste Fruchtblase platzt….Wer die Baileys mag, wird hier ein herzerwärmendes Special vorfinden, für das ich als Einhornfan (= Fan von Piper Rayne) der ersten Stunde gern volle Punktzahl vergebe. Man kann die Geschichte aber auch gern auslassen, wobei ich diese Geschichte eigentlich als Bonusgeschenk in Papierform für Schwangere ganz witzig finden würde.

Bewertung vom 10.12.2022
Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge
Pickert, Nils

Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge


ausgezeichnet

An Mara ist ein echtes Seeräubermädchen verloren gegangen, mit ihrem Hund Landratte hält sie ihre Familie mit Enterhaken und Holzsäbel auf Trab.

Milo dagegen gewandet sich tagtäglich als Prinzessinnenjunge und tanzt den ganzen Tag mit seiner Puppe Lulu durch sein Reich. bzw. durch die Wohnung seiner Eltern.

Beim Schreiben dieser Rezension viel mir gleich auf, dass sogar mein Korrekturprogramm verwirrt war. Seeräubermädchen? Prinzessinnenjunge? Jaaaaaaaaaaa, was ist so schlimm daran? Nichts! Es ist einfach so und die Eltern von Mara und Milo ziehen mit. Aber die anderen Kinder können manchmal gemein sein.

Was die beiden Kinder durch den Alltag an Ausrüstung begleitet, ist herzallerliebst und was die beiden Kinder neben Goldtalern schließlich verbindet, ist einfach und dennoch für manche schwer: Akzeptanz und Toleranz.
Krönchen gegen Enterhaken oder Enterhaken und Krönchen gegen den Rest der Welt?

Milo hat übrigens eine besondere Strategie: Dinge vor denen man Angst hat, einfach schöner machen! Liebe Erwachsene, da hätten wir doch auch mal früher drauf kommen können….

Das Buch ist super zum Vorlesen geeignet. Es gibt viele bunte Bilder von Lena Hesse zu schauen. Aber Achtung, wappnet Euch Elternschar: bunte Schrift und lustige Kettenwörter wie zum Beispiel „Papiermülleimergeheimversteck“, „Seeräuberbadehandtücher“ fordern Euch heraus. Traut Ihr Euch? Inspiration für Scrabble und spannende Rollenspiele werden gleich mitgeliefert!

Mara und Milo haben es mir echt angetan. Ein herzerwärmendes Buch für das ich volle Punktzahl mit Krönchen und Enterhaken vergebe. Ein Buch, dass Einzug in jedes Klassenzimmer halten sollte, damit Kinder nicht länger in aufgezwungenen Rollen verharren müssen, sondern sein dürfen, wie sie wollen.

Bewertung vom 10.12.2022
Operation Bailey Wedding (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Operation Bailey Wedding (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

9 Bände haben mich die Baileys aus Lake Starlight begleitet. Laut meiner Lesestatisik (ja; ich führe so etwas) seit Mai 2020. 9 Frauen und Männer wurden von der cleveren Dori mit Hilfe ihrer Freundin Ethel verkuppelt und man tut sich schwer daran, zu glauben, dass alles zu Ende sein soll. Im Nachwort des letzten Bandes wurde von Bonus Geschichten gesprochen und ich war gespannt. Wer von den Baileys noch nie gehört hat, der braucht hier nicht weiterlesen und hat eindeutig Nachholbedarf.

Diese Geschichte spielt zwischen Band 3 und 4. Diese Bände sind im Deutschen bereits Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen, so dass ich mich frage, warum der Verlag diese nicht schon früher herausgebracht hat. Denn Piper Rayne ist inzwischen auf dem deutschen Romancebuchmarkt sehr beliebt und das zu recht.

Mich sprechen ja immer die kecken Dialoge und das Knistern bei den Pärchen an und dies haben wir hier in dieser Novella ordentlich. Denn es sind nur noch 5 Tage bis zur Hochzeit von Austin und Holly. Wir erinnern uns: Die Suche nach ihrem Vater brachte sie nach Lake Starlight und nun hat sie eine ganze Wagenladung Baileys plus zwei Hunde namens Myles und Daisy im Gepäck.

Doch die Vorbereitungen für die Hochzeit sind sehr chaotisch und nahezu beispielhaft. Zeitliche Probleme, Differenzen zwischen den geladenen Gästen, Hochzeitsfieber der Blumenmädchen…alles Programm und doch immer wieder lustig sofern es nicht die eigene Hochzeit ist.

Grandma Dori ist in ihrem Element. Immerhin ist sie gerade dabei den ersten Enkel unter die Haube zu bringen und einige andere sind bereits Wachs in den Händen ihrer Partner. Auch hat bereits die weitere Vermehrung eingesetzt oder es wird in pikanten Szenen ordentlich geübt.

Der Schreibstil hat diesmal eine Besonderheit: die Perspektive wechselt bei den Kapiteln diesmal nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten, sondern zwischen allen beteiligten Baileys einschließlich Myles und Daisy, was ich sehr lustig fand.

Da es ja ein „Zwischenstück“ der bereits bekannten Familiengeschichte ist, gibt es Ausblicke auf künftige Paarungen, Hochzeiten und Babys. Für Fans sicherlich volle Punktzahl, weil es so schön ist. Für Neueinsteiger und Antibaileysleser (gibt es die überhaupt, wenn man Romance liest?) kann man die Novelle ruhig auslassen.

Bewertung vom 09.12.2022
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


ausgezeichnet

Luisa, Mama und Oma machen einen Wellness-Tag. Wofür man das wohl braucht, fragt sich Tiffany und da sie gerade Küsschen und sowas ätzend findet, verschwindet sie in der Badewanne. Papa, eigentlich sogar ein Profi-Papa, will nur ein bisschen Lesen, als ein Problemchen auftaucht. Ein nasses Problemchen und zwar im ganzen Bad!

Wie Tiffany das hinbekommen hat? Und ob das wirklich schlimm oder vielleicht witzig ist, das wird natürlich im Stile der uns bereits bekannten Familie ausgiebig besprochen. Dies ist nämlich inzwischen das vierte Buch der von Marc-Uwe Kling geschaffenen und von Astrid Henn gezeichneten Chaosfamilie. Immerhin hat Oma schon das Internet und Opa den Wasserkocher kaputt gemacht und Papa, der hat es natürlich wieder schwer.

Die Sichtweisen eines Kindes können ja auch überaus interessant sein. War das Ironie? Naja, zu mindestens versucht man hier Ironie zu erklären, was überaus witzig geworden ist. Das nasse Drama ist natürlich steigerungsfähig, da Opa mithilft und schließlich haben ganz Viele nasse Socken.

Warum Olaf Bundeskanzlerin werden durfte, ist aber mein persönliches Highlight. Ein besonders Lob auch an Astrid Henn für diese tollen Zeichnungen. Ich vergebe volle Punktzahl für RMS Tiffanic und ihre Familie, die uns hoffentlich noch weiteres Chaos in den Alltag bringen wird.

Bewertung vom 04.12.2022
Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4
Colgan, Jenny

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4


ausgezeichnet

Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem losen Mundwerk zu ihrer hochschwangeren Schwester Sofia. Die erfolgreiche Anwältin hat neben den drei Kindern Pippa, Phoebe und Jack, einem tollen Ehemann, einer Vorzeigenanny Haus und Hof im verschneiten Edinburgh. Sie berät den Inhaber einer kleinen Buchhandlung rechtlich, da diese kurz vor dem Bankrott steht. Dort soll Carmen anfangen und helfen. Schließlich kann man da nicht mehr so viel Schaden anrichten.

Was anfänglich unter die Rubrik „Schnapsidee“ gefallen ist und nur eine Notlösung darstellen sollte, entwickelt eine gewisse Eigendynamik mit wundervollen Momenten fürs Leserherz. Auch zeigt sich, dass manche Dinge gar nicht so perfekt sind, wie sie anfänglich scheinen.

Die Geschichte in der kleinen Buchhandlung wird als Teil 4 der Happy Ever After beworben, kann aber sorglos allein gelesen werden. Die einzige Verbindung, die ich gefunden habe war, dass ein uns bereits bekannter Protagonist in zwei Miniszenen Bücher an die Buchhandlung verkauft.

Carmen findet Gefallen an der kleinen angestaubten Buchhandlung und dem kauzigen Besitzer. Ein Hüter der Bücher, wie er sich selbst nennt. Er muss erst lernen, dass man die kostenbaren Bücher verkaufen sollte, um den Laden halten zu können. Doch die Gemeinschaft der Händler und auch die Kunden brauchen nur einen kleinen Schubs, um in die Gänge zu kommen. Das dabei nicht alles glatt läuft, ist klar. Zu komisch, wenn Carmen einen Weihnachtsklassiker … nein, verrate ich nicht. Oder als ein smarter Starautor mit weißem Strahlelächeln mit Carmen zu flirten beginnt…nein auch nicht. Lest es selbst!

Jenny Colgan hat es auf jeden Fall geschafft eine gefühlvolle Geschichte um die Buchhandlung zu Papier zu bringen. Denn nicht nur Carmen auch andere Protagonisten sorgen für ah….und oh…. Momente, die natürlich (fast) alle ein tollen Weihnachtsende bekommen: volle Punktzahl!

Bewertung vom 04.12.2022
Die magische Weihnachtsbäckerei
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Die magische Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Kurz vor Weihnachten und das Wetter ist einfach „Schiete“. Da kommt bei den Geschwistern Paul und Lena nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Trotz Plätzchen backen mit der Oma, fangen die beiden an zu streiten, ob es den Weihnachtsmann überhaupt gibt.

Als auf einmal die Elfenchefin Fiora vor den beiden steht und die beiden um Hilfe bittet, machen sich die beiden Geschwister auf in die Weihnachtsbäckerei.

Weihnachtsbäckerei…ein Stichwort und schon geht bei mir der Ohrwurm los. Trällernd griff ich zum schmucken Buch und war gespannt, was die beiden Kids so erleben würden. Gleich zu Beginn war ich an das Backen mit meiner eigenen Oma erinnert….schön.

Aber zurück zur fesselnden Geschichte. Denn die Assistentin vom Weihnachtsmann, eine recht herrische kleine Elfe, benötigt dringend Hilfe: der Ofen in der Bäckerei ist aus und nur die beiden Geschwister können helfen. Warum? Das müsst ihr selbst lesen. Was noch so Turbulentes passiert…übrigens auch!

Besonders gelungen fand ich auch die liebevollen Details in der von Anne Barns und Christin-Marie Below geschaffenen Weihnachtswelt…ich will auch einen Wegweisestern oder Mutmachstangen und wen man nicht alles da so trifft. Seit gespannt und macht Euch mit Euren Kindern auf Entdeckungsreise. Hapert es mit der Weihnachtsstimmung noch, dann bekommt ihr dank Fiora und Co. Starthilfe.

Das Buch beinhaltet auch magische Backrezepte und auch noch 24 Stück an der Zahl. Also besorgt Euch dieses Buch als literarischen Adventskalender oder als Anleitung für die Massenproduktion eines bunten Weihnachtstellers. Alle werden die tollen Stücke bestimmt: volle Punktzahl für dieses zauberhafte…äh…magische Weihnachtsbuch zum Vorlesen ab 6 Jahren und zum Selberlesen.