Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2022
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Das kleine Bücherdorf“ – welcher Bücherwurm würde sich durch diesen Titel und dieses tolle Cover nicht gleich angesprochen fühlen? Immerhin hat sich die Autorin, die bereits seit einiger Zeit auf der Liste meiner Lieblingsautorinnen rangiert, von dem echten Bücherdorf Wigtown inspirieren lassen, von dem ich bereits in einer Zeitung gelesen habe.

So machte ich mich also literarischen zusammen mit der Protagonistin, der jungen Kunsthändlerin Vicky, auf nach Swinton-on-Sea. Diese hat nämlich ein besonderes Anliegen...Vicky erhält durch eine Verkettung von Zufällen, den Brief des kleinen Finlays an seine verstorbene Mutter. Dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem der Junge zusammen mit einer seltenen Ausgabe von „Alice im Wunderland“ zu sehen ist. Als sie in dem kleinem entzückenden Bücherdorf ankommt, ist sie überwältigt vom Dorf und den schrulligen Bewohnern, so dass sie vorgibt, eine benötigte Aushilfe bei dem Vater des Jungen in seinem Buchladen „The Reading Fox“ zu sein, um an das Buch zu kommen.

Wer das Genre „small town“ liebt, wird hier mit offenen Armen empfangen. Vicky empfindet natürlich mehr und mehr Verbundenheit zu den Einwohnern und natürlich zu dem armen, smarten verwitweten Buchhändler. Das ihr verschwiegenes Anliegen ihr mehr und mehr zur Last wird und alles zu zerstören droht, ist da natürlich vorprogrammiert. Dies hat mich beim Lesen auch ein wenig kribbelig gemacht, da mehr und mehr Chancen verstrichen, um heil „aus der Sache“ herauszukommen. Ob es ein Happy End oder nur vergossene Tränen gibt, müsst ihr natürlich selber lesen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten, weil ich mit Vickys Art an manchen Stellen nicht gut klarkam, aber das ist Geschmackssache.

Absolut erwähnenswert finde ich den kindlichen Charme den Finlay und dessen kleine Freundin Gertie mit in die Handlung bringen. Da kann sich so manche erwachsene Kupplerin eine Scheibe abschneiden. Gerade diese Nebenfiguren machen für mich das Genre „small town“ auch immer so vielseitig und ist daher auch absolut geeignet für Fortsetzungen.

Gott sei Dank, wurde Swinton-on-Sea bereits so angelegt, dass wir noch weitere Ausflüge dorthin machen werden, wir müssen schließlich noch von Shona, Nanette, Eliyah und einigen anderen Einwohnern mehr erfahren. Oder wie es mit Vicky, Graham und Finley weiter geht.

Darauf einen Winter-Pimm (Bei dem ich jetzt echt mal wissen möchte, wie der schmeckt). Kennt ihr dieses alkoholische Getränk?

Bewertung vom 27.12.2022
Barns, Anne

Ein Apfelbaum am Meer


ausgezeichnet

Es geht wieder auf nach Juist. Wer die Geschichten von Anne Barns kennt und liebt, weiß, hier wurden schon einige Kuchen gebacken. Denn im Töwerland und auf der Nachbarinsel Norderney hat die Autorin bereits einige liebenswerte Charaktere angesiedelt. Doch keine Angst, man muss die einhergehenden Geschichten („Apfelkuchen am Meer“, „Apfelträume am Meer“, „Kirschkuchen am Meer“) nicht kennen, um in diese Geschichte hinein zu finden.

Julie erhält von Enna eine Einladung zum 80igsten Geburtstag nach Juist. In Kindheitstagen verbrachte sie dort mit ihrer verstorbenen Oma Giuletta die schönsten Sommerurlaube. Da sich ihr eigenes Leben gerade sehr chaotisch verhält, nutzt sie die Auszeit um ihre Freundin Merle wiederzusehen, die Ennas Enkelin und Betreiberin eines Cafés auf Juist ist.

Merle (bekannt aus „Apfelkuchen am Meer“) benötigt während der Saison dringend Verstärkung in der Küche, da kommt Julie gerade richtig. Wer also gerade versucht, auf die Kalorien zu achten, der wird hier hoffnungslos in Versuchung geführt, denn hier bleibt keine Rührschüssel trocken. Auch Ole, der Schwager von Merle, rührt … aber eher Julies Herz. Immerhin gab er ihr schon vor Jahrzehnten, das Versprechen, auf sie zu warten. Doch auch Enna sorgt für Aufregung, hat sie doch ein Geschenk für Julie, dass ein Geheimnis ihrer Großmutter offenbart und eine Menge Veränderungen mit sich bringt.

Wer also Fan von Büchern mit Familiengeheimnissen und ganz viel Meer ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Mir hat die steife Seebrise mehr als gutgetan und daher vergebe ich volle Punktzahl auch wenn ich mir zum Ende hin ein paar Seiten mehr gewünscht hätte. (Oder möchte ich einfach ein weiteres Buch der Autorin 😉?) Wer mit dem Buch dann noch nicht abgeschlossen hat, der findet natürlich allerhand Rezepte im Anhang.

Bewertung vom 25.12.2022
Kasten, Mona

Fragile Heart / Scarlet Luck Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

3 Monate (für mich sogar 7) ist es her, dass Beast bzw. Adam Rosie per SMS das Herz gebrochen hat. Obwohl die beiden trotz ihrer Berührungsängste und schweren Traumata gegenüber anderen Menschen distanziert sind, hatten die beiden einen besonderen Draht zueinander und es schien eine gemeinsame Zukunft möglich. Gerade als Rosie wieder beginnt, ihr Leben zu leben, meldet Adam sich bei ihr und der Schmerz ist wieder da. Haben die beiden eine Chance?

Die Geschichte Rockstar mit weichem Kern trifft Moderatorin und Fan der ersten Stunde erschien mir bereits beim ersten Band sehr viel versprechend und ich war gespannt, wie die ganzen Probleme der beiden wohl gelöst werden. Da es von vornherein zwei Bände geben sollte, war ein Cliffhanger vorprogrammiert. Ich war also gespannt, wie es endlich weiter geht und mit den beiden endet. Der Schreibstil von Mona Kasten hat mir bereits von anderen Büchern gefallen. Hier kommt neben einem Perspektivwechsel zwischen den beiden noch der Nachrichtenverlauf per Whats App dazu. Es ist nicht viel, muss man aber mögen.

Die Geschichte der beiden kam im ersten Band (passend zur Geschichte) langsam in die Gänge und ich begann mit dem vielversprechenden zweiten Band und ich muss leider sagen auch diesmal zog ich es sich in die Länge. Hier hätte ich mir ein bisschen weniger Vorlauf gewünscht. Wir erfahren jedoch, welche Gründe zur Distanziertheit führen können und das Haare färben durchaus sinnlich sein kann.

Ich verrate nicht Zuviel, wenn ich an dieser Stelle sage, mit viel Tränen und Nerven wie Drahtseilen wird es ein Wir geben. Doch es zeigt sich, dass man manchmal Hilfe von anderen braucht und das Social Media, besonders dann, wenn man im Rampenlicht steht, Gift sein kann. Ich vergebe 4 von 5 Punkten, da mir der Beginn des zweiten Bandes zu langatmig war und ich mir durchaus mehr Rückgrat für die beiden Protagonisten gewünscht hätte.

Bewertung vom 20.12.2022
Gifford, Clive

Erfindungen


sehr gut

Mit diesem Buch können Groß und Klein ihr Wissen auffrischen oder ausbauen. Denn unser Alltag ist von zahlreichen Erfindungen geprägt, die uns unser Leben deutlich vereinfachen. Mit einprägsamen und bunten Illustrationen von Yiffy Gu erfährt man pro Seite in kurzen knappen Worten über eine bahnbrechende Erfindung. Die Bilder haben mich ein bisschen an mein geliebtes Memoryspiel (der Hersteller mit der blauen Ecke) aus den 80igern erinnert, das ich immer im Kindergarten gespielt habe.

Rad, Webstuhl, Dampfmaschine…klar alles schon mal gehört oder doch nicht? Oder habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, wie ein Alltag ohne Computer, Staubsauger und Kühlschrank aussehen würde?
Fragt mal Eure Eltern, ob sie wissen, dass ihr Büroalltag Dank Chester Carlson einfacher geworden ist. Der hat nämlich den Fotokopierer erfunden.

Dank Ole Kirk Christiansen, Leo Baekeland und Ruth Handler sind auf so manchem Weihnachts- oder Geburtstagswunschzetteln Lego und Barbiepuppen zu finden.

Kleine Schrammen nach dem Skateboardunfall? Dann ist Dank Earle Dickson kein großer Verband mehr nötig, ein Pflaster tut es auch.

Und das Familienfoto auf der Kommode? Das verdanken wir Nicéphore Niépse. Toller Name - auch Ada Lovelace, Lester Wire, Ralph Baer, Clarence Birdseye gab es wirklich.

Seite für Seite entdeckt man Erfindungen und durch die übersichtliche Darstellung, klare Schrift und tolle Erklärung kann man es auch gern ab ca. 8 Jahren selbst lesen oder zusammen mit den Eltern entdecken.
Ich habe zum Beispiel gelernt, dass der erste Staubsauger „Puffing Billy“ so groß war, dass er vor dem Haus abgestellt und sogar für Putzparties gemietet werden konnte oder dass der erste eingescannte Barcode auf einem Kaugummipäckchen zu finden war.

Das Buch enthält auch eine Zeitleiste und ein Glossar für Wörter, die wirklich schwierig sind. Wer dann Lust zum Forschen und Tüfteln bekommt, der findet Verweise zu anderen Büchern und geeigneten Webseiten.
Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten, da ich die Illustrationen zwar passend aber nicht ganz zeitgemäß finde. Aber das ist Geschmackssache. Ein tolles Buch bei dem man viel entdecken kann.

Bewertung vom 20.12.2022
Phillips, Susan Elizabeth

Und wenn du mich küsst / Chicago Stars Bd.9


ausgezeichnet

Ich liebe Susan Elizabeth Phillips und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Doch als ich es vor einigen Monaten begann, hat mich die Operndiva Olivia Shore, die dem Footballer Thad Owens ordentlich einheizt, auf den ersten Seiten genervt. Sie ist zickig und herrisch und Thad nennt sie im Geiste Tigerin in Hermès. Auf so einen Schlagabtausch hatte ich literarisch gerade keine Lust, so dass ich das Buch beiseitegelegt habe und es vor einigen Tagen wieder hervorgeholt habe.

Nun war der richtige Moment dafür: denn Olivia verbirgt hinter ihrer Art eine Perfektionistin, die aber dennoch gern einen starken Mann an ihrer Seite hätte, der sich dabei nicht aufgibt. Tja, wo findet man sowas? Wie ihrer Vergangenheit zeigt, ist das nicht so einfach.

Thad ist der Ersatzquarterback der Chicago Stars. Er ist die Nummer 2, bildschön und hat das Auge für Details und ein Talent zu pushen und zu coachen.

Bei einer Werbetour für eine Luxusuhrenmarke werden die beiden verpflichtet, zusammen Termine wahrzunehmen. Die Stimmung? Anfänglich am Boden. (Wie auch meine Lesestimmung.) Aus dem verbalen Kriegsgeschehen wird jedoch eine Art Waffenstillstand. Als dann noch Olivia bedroht wird...(konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.)

Nach meinen Einstiegsschwierigkeiten muss ich wirklich sagen, dass beide Protagonisten hervorragende Ecken und Kanten haben. Beide wollen erfolgreich sein und haben ihre persönlichen Vorstellungen und Ziele. Die Öffentlichkeit, Medien und Fans, haben dagegen ihre eigenen Erwartungen. Doch passt dies wirklich immer zusammen? Darf eine Diva auch mal Jogginghosen tragen? Muss ein schöner Sportler dumm sein? Was ist man bereit für eine Karriere zu opfern? Interessante Aspekte die Susan Elizabeth Phillips vorzüglich in die spannende Handlung eingeflochten hat. Spannend? Ja, Olivia wird bedroht und ein starker Mann kann da natürlich nicht wegsehen, auch wenn die bedrohte Frau wallkürenmäßig ihrem Gegner zu trotzen bereit ist. Volle Punktzahl mit einem hohen C von der Seitenlinie.

Dieser Band kann als Einzelband angesehen werden. Lediglich Thads Beruf als Footballer und ein paar Erwähnungen von Teamkameraden, Trainern und der Besitzerin der Stars sorgen für eine Verknüpfung zu den übrigen sehr tollen 8 Bänden der Chicago Stars.

Bewertung vom 18.12.2022
Rayne, Piper

Operation Bailey Birthday (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schmeißt Konfetti, die Kupplerin vom Dienst Dori wird 90 und das darf und muss gefeiert werden. Es ist mit dieser Novelle der Abschluss einer tollen Serie. Wer diese noch nicht kennt, sollte dies nachholen. Allein macht diese Novelle keinen Sinn. Nach 9 Geschichten, die zwar einzeln gelesen werden könnten, wäre man hier mit der Horde der Baileys schlicht weg überfordert. Immerhin sind nach 9 erfolgreichen Kupplungsmissionen von Dori 9 Paare und 26 Urenkel dabei, eine Überraschungsparty zu planen, die keine ist.

Dori ist nämlich nicht auf den Kopf gefallen. Sie darf zwar nicht mehr selbst Auto fahren, tourt aber mit einem Senior und dem Wagen der Seniorenresidenz durch Lake Starlight, um den Organisatoren der Party ihre Wünsche für die Feier unauffällig auffällig zukommen zu lassen.

Da der Schreibstil, wie bei den letzten Novellen, die Besonderheit hat, die Perspektiven zwischen den Kapiteln nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten zu wechseln, sondern zwischen allen beteiligten Baileys, muss man ordentlich aufpassen. Ich kenne alle Vorbände und fand es interessant, die hinzugekommenen Urenkel zu finden, denn immerhin sind seit Band 9 zeitlich einige Jahre verstrichen.

Auch Easton, Harper, Brinley, Asher, Lance, Calista, Dion, Phoebe, Linus, Jason, Evie, Mason, Ryder, Rohan, Abigail, Allison, Maven, Maisey, Mabel, Maverick, Jack, Palmer, Callum, Conor und Isla haben ein Wörtchen mitzureden. Auf der Homepage des Autorenduos kann man sich übrigens den Familienstammbaum anschauen. Schön, wenn man die Gründung der Familie bzw. des Clans literarisch quasi miterlebt hat.

Aber die Kids, Teenies und jungen Erwachsenen haben bereits eigene Meinungen zu den Liebesbekundungen ihrer Eltern, Sorgen und Nöte. Die erste Liebe, Kummer, Leistungsdruck in der Schule…all das spielt hier mit herein. Doch alle halten zusammen und lieben ihre Great-Grandma.

Es ist auch ein bisschen Wehmut in diesem Buch, denn Dori will zwar 110 werden, aber es ist allen klar, dass sie nicht ewig da sein wird. Zusammen mit Ethel ist sie jedoch zufrieden mit ihrem Kupplungswerk und ich bin gespannt, wann auf Deutsch von Ethels Familie zu lesen sein wird, denn ein Spross schleicht sich hier auch auf der Party ein. Volle Punktzahl, weil ich das humorvolle Abbild der neuen Generation mit extra Akku fürs Handy mit dem Familienflair der Baileys sehr gelungen finde. Vielleicht oder hoffentlich schreiben die Autorinnen ja mit den 26 Urenkeln weiter, wobei wir da vielleicht einen Stammbaum zum Ausklappen bräuchten (LOL).

Bewertung vom 18.12.2022

Ein ganzes Herz voll Weihnachten


gut

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in der man klassisch zusammenrückt. Mit diesen Geschichten von namhaften Lieblingsautorinnen (u.a. Inken Bartels, Liv Helland, Katharina Herzog, Julie Caplin, Manuela Inusa, Sandra Lüpkes) geschieht dies auch literarisch. Die Geschichten stehen grundsätzlich für sich alleine. Einige gehören jedoch zu Reihen der besagten Autorinnen.

Es sind Geschichten quer durch alle Zeiten und Bräuche. Im Fokus steht stets die Familie. Jede Geschichte wird mit einem Rezept abgerundet. Es werden jedoch jede Menge Schwangere und Babies erwähnt, was mir dann tatsächlich irgendwann Zuviel wurde, auch wenn die Weihnachtszeit mit der berühmtesten Geburt seinen Höhepunkt findet, hätte hier bei der Zusammenstellung auf ein bisschen mehr Abwechselung geachtet werden müssen. Es zeigt sich aber auch, dass die Familie ein kostbares Gut ist und auch über die Weihnachtszeit hinweg Bedeutung hat. So kommt man tatsächlich gesellig auf dem Friedhof zusammen oder backt bestimmte Leckereien, um an die zu gedenken, die leider nicht mehr da sind.

Gerüche und Schilderungen sind einprägsam gelungen und so vermag man fast den Zimt und die Orangen riechen oder den Schnee unter den Sohlen knirschen hören.

Ich habe mir das Lesen der Geschichten etwas eingeteilt.

Einige Geschichten stehen tatsächlich gut für sich allein und man muss die Reihe nicht kennen. Andere wiederum geben einem das Gefühl etwas verpasst zu haben und manche sind ein Wiedersehen mit alten literarischen Bekannten. Ich habe mir einige Autorinnen notiert, deren Schreibstil mir gefallen hat und deren Bücher ich noch nicht kannte. Dennoch kam ich mir hier und da in der Geschichte etwas verloren vor. Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten.

Bewertung vom 11.12.2022
Rayne, Piper

Operation Bailey Babies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schwangerschaftshormone und Nestbau und das in Höchstform! Immerhin erwarten uns in diesem Special 3 hochschwangere Baileyfrauen. Baileyfrauen? Noch nie gehört. Setzen sechs. Entweder sofort nachholen, was empfehlenswert ist oder aussetzen und mit der Bildungslücke leben. Dies wäre jedoch im Romancegenre ein schwerer Fehler.

Schwanger sind in dieser Novelle, die zwischen Band 6 und 7 spielt, Brooklyn, Holly und Savannah. Diese Bände sind im Deutschen bereits September 2021 und April 2022 erschienen, so dass ich mich auch hier frage, warum der Verlag diese nicht schon früher herausgebracht hat. An der Fangemeinde von Piper Rayne dürfte es vermutlich nicht gelegen haben. Denn der Schreibstil mit schlagfertigen Dialogen und spicy Szenen ist immer wieder lesenswert.

Dieser Schreibstil hat, wie auch bei der letzten Novelle, eine Besonderheit: die Perspektive wechselt bei den Kapiteln diesmal nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten, sondern zwischen allen beteiligten Baileys. Da die Männer hier ordentlich leiden und ertragen müssen, bekommt man einen guten Einblick in die Schwangerschaften der Frauen.

Holly musste einiges ertragen, um überhaupt schwanger zu werden und hat Ängste hoch drei, dass alles klappt. Brooklyn ist die Zicke vom Dienst und treibt den armen Wyatt in den Wahnsinn. Während die sonst so toughe Businessfrau Savannah lahmfromm und ausgeglichen ist. Grandma Dori ist natürlich hochzufrieden und schließt Wetten in Lake Starlight ab, welches Baby zuerst das Licht der Welt erblickt.

Die (Noch-) Singles organisieren die Babyparty der Drei und haben dabei teilweise sehr lustige und anzügliche Ideen, die gleich von den Profieltern kommentiert und boykottiert werden…bis die erste Fruchtblase platzt….Wer die Baileys mag, wird hier ein herzerwärmendes Special vorfinden, für das ich als Einhornfan (= Fan von Piper Rayne) der ersten Stunde gern volle Punktzahl vergebe. Man kann die Geschichte aber auch gern auslassen, wobei ich diese Geschichte eigentlich als Bonusgeschenk in Papierform für Schwangere ganz witzig finden würde.

Bewertung vom 10.12.2022
Pickert, Nils

Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge


ausgezeichnet

An Mara ist ein echtes Seeräubermädchen verloren gegangen, mit ihrem Hund Landratte hält sie ihre Familie mit Enterhaken und Holzsäbel auf Trab.

Milo dagegen gewandet sich tagtäglich als Prinzessinnenjunge und tanzt den ganzen Tag mit seiner Puppe Lulu durch sein Reich. bzw. durch die Wohnung seiner Eltern.

Beim Schreiben dieser Rezension viel mir gleich auf, dass sogar mein Korrekturprogramm verwirrt war. Seeräubermädchen? Prinzessinnenjunge? Jaaaaaaaaaaa, was ist so schlimm daran? Nichts! Es ist einfach so und die Eltern von Mara und Milo ziehen mit. Aber die anderen Kinder können manchmal gemein sein.

Was die beiden Kinder durch den Alltag an Ausrüstung begleitet, ist herzallerliebst und was die beiden Kinder neben Goldtalern schließlich verbindet, ist einfach und dennoch für manche schwer: Akzeptanz und Toleranz.
Krönchen gegen Enterhaken oder Enterhaken und Krönchen gegen den Rest der Welt?

Milo hat übrigens eine besondere Strategie: Dinge vor denen man Angst hat, einfach schöner machen! Liebe Erwachsene, da hätten wir doch auch mal früher drauf kommen können….

Das Buch ist super zum Vorlesen geeignet. Es gibt viele bunte Bilder von Lena Hesse zu schauen. Aber Achtung, wappnet Euch Elternschar: bunte Schrift und lustige Kettenwörter wie zum Beispiel „Papiermülleimergeheimversteck“, „Seeräuberbadehandtücher“ fordern Euch heraus. Traut Ihr Euch? Inspiration für Scrabble und spannende Rollenspiele werden gleich mitgeliefert!

Mara und Milo haben es mir echt angetan. Ein herzerwärmendes Buch für das ich volle Punktzahl mit Krönchen und Enterhaken vergebe. Ein Buch, dass Einzug in jedes Klassenzimmer halten sollte, damit Kinder nicht länger in aufgezwungenen Rollen verharren müssen, sondern sein dürfen, wie sie wollen.