Benutzer
Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2025
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft

Als Flora Cunabula mit 107 Jahren stirbt, hinterlässt sie ihrer Familie nicht nur große Ländereien, sondern sie hinterlässt auch ein Geheimnis und hofft, dass ihre Ur-Enkel dieses Erbe antreten und somit in ihre Fußstapfen treten werden. Nach und nach decken wir mit den beiden Zwillingspaaren Tierra und Sol sowie Avia und Zacharias dieses Geheimnis auf und werden dabei in eine magische Pflanzenwelt entführt.

Auf der Cover-Innenseite werden uns zum Glück erstmal die Mitglieder der Familie Cunabula vorgestellt, was zu Beginn der Geschichte sehr hilfreich ist. Die fast durchweg liebenswerten Charaktere sind lebendig beschrieben und ihre Gedanken und Gefühle nachfühlbar und feinfühlig dargestellt. Staunend beobachte ich im weiteren Verlauf wie die Jugendlichen die Besonderheit des Gewächshauses und seiner Pflanzen entdecken und wie Avia von der magischen Kraft der Pflanzen angezogen wird. Ein Lächeln entlockt mir der vorwitzige und freche Nox, eine sprechende Pflanze, die Aufklärungsarbeit leistet.

Vanessa Walder schreibt sehr warmherzig, so dass ich beim Lesen stets ein wohliges Gefühl hatte. Ihre detailreicher und bildhafter Schreibstil in Verbindung mit den Illustrationen regten mein Kopfkino ebenfalls an. Die vielen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Marie Beschorner sind wunderschön und ein absolutes Highlight. Ich konnte mich von manchen kaum losreißen. Überhaupt ist das gesamte Buch wunderschön gestaltet. Ich mochte die Zitate zu Beginn jedes Kapitels sehr, genau wie die eingefügten Kapitel mit Informationen zu realen wie auch magischen Pflanzen.

Ein genialer Auftakt dieser Fantasy-Reihe voller Magie, Atmosphäre, aber auch Spannung. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, aber auch Jugendliche dürften sich gerade wegen der jugendlichen Protagonisten mit dieser Geschichte wohlfühlen. Mir bleibt nun nur, mich bis zum Erscheinen des zweiten Bandes zu gedulden.

Bewertung vom 03.03.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Auf in ein neues Abenteuer!

Die junge Häsin Hilda Hasenherz sehnt sich nach einem neuen Abenteuer. Da kommt die Nachricht von Lämpchens Mama, dass sie auf der Adlerinsel in einem Turm gefangen gehalten wird gerade recht. So macht sie sich mit Lämpchen auf den Weg und natürlich sind auch die Freunde Igel Igromir, Eichhörnchen Eicho und Rotkehlchen Robinius wieder mit von der Partie. Auf dem beschwerlichen Weg treffen unsere Helden nicht nur altbekannte, sondern auch neue tierische Helfer.

Hilda Hasenherz und ihre Freunde haben bereits im ersten Band mein Herz erobert. Sie sind liebenswert, erfinderisch, mutig und freundlich. Ich finde es toll wie jedes Mitglied nach seinen Fähigkeiten zum Erfolg ihrer Mission beiträgt.

Der Schreibstil von Tobias Goldfarb ist einfach und kindgerecht. Die relativ kurzen Kapitel sind genau richtig für jüngere Leseratten, so dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt. Auch die moderate Spannung ist auf die Zielgruppe ausgerichtet.

Schon das bunte Cover mit den vielen Tieren ist ein Hingucker. Ich mag es wenn auch wie hier die Rückseite des Buches noch illustriert ist. Die vielen und wunderschönen Illustrationen von Verena Körting im Innenteil verstärken den Text und geben den Protagonisten ein Gesicht.

Die letzten Worte von Hilda im Buch lassen mich auf mindestens ein weiteres Abenteuer mit den sympathischen Tieren hoffen.

Bewertung vom 03.03.2025
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2


ausgezeichnet

Wem kann man trauen?

Callum und seine Freunde haben das erste Jahr am Magisterium erfolgreich abgeschlossen und niemand kann ihnen ihre Zauberkräfte mehr nehmen. Band zwei schließt nahtlos an seinen Vorgänger an. Auf die Freunde warten nun aber weitere große Herausforderungen, aber die größte überhaupt: Wird die Freundschaft zerbrechen, wenn Callums Geheimnis ans Licht kommt?

Auf ihrer Mission außerhalb des Magisteriums habe ich mit Callum, Aaron und Tamara gezittert, denn sie bekamen es mit schier übermächtigen und gnadenlosen Widersachern zu tun. Genau wie die Freunde habe ich mich gefragt, wem man überhaupt noch vertrauen kann. Selbst Personen aus dem nächsten Umfeld gerieten dabei unter Verdacht.

Die spannungsgeladene Geschichte voller Magie hat zwar auch leichte und schöne Momente, aber es überwiegt eine düstere und gefährliche Atmosphäre mit nahezu aussichtslosen Kämpfen, gefährlichen Kreaturen und Intrigen.

Ich liebe den fesselnden und anschaulichen Schreibstil der Autorinnen, der bei mir immer wieder das Kopfkino auf Hochtouren laufen lässt.

Ein Highlight ist das fantastische Cover ebenso wie der farbige Buchschnitt und die Illustrationen im Klappendeckel vorne und hinten im Buch.

Eine tolle Fantasy-Reihe und eigentlich ein MUSS für alle Harry Potter Fans.

Bewertung vom 03.03.2025
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Blutiger Countdown

DCI Adam Bishop wird zu einem Leichenfund auf einer Müllhalde gerufen. Aber es bleibt nicht bei dieser einen Leiche, sondern es sind insgesamt fünf Opfer, die dort gefunden werden. Das Makabere ist, dass die Toten offenbar nummeriert wurden und zwar abwärts in der Zahlenfolge. Was hat das zu bedeuten? Wird es weitere Opfer geben? Ich verrate nur so viel: ja es wird.

Wer ein Problem mit brutalen und blutigen Morden hat, der lässt lieber die Finger von diesem Thriller aus der Feder von Sam Holland. Für alle anderen ist dieses Buch aber eigentlich ein absolutes Muss. Einmal begonnen, konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen. Die Autorin spannt den Spannungsbogen recht früh und kann ihn durchgehend aufrechterhalten. Einige unerwartete Wendungen, persönliche Involvierung der Ermittler und eine Überraschung zum Ende hielten mich in Atem.

Sam Holland kann ihre Leser definitiv fesseln, daher ist es schade, dass Band eins dieser Trilogie noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde, besonders da im Buch des Öfteren der Fal des Echo-Man erwähnt wird. Ich werde meine Augen jedenfalls offen halten, um weitere Bücher dieser Autorin lesen zu können.

Bewertung vom 02.03.2025
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


ausgezeichnet

Paul kann es nicht lassen

Bei seinem gemütlichen Morgenspaziergang sieht Paul Zeitler einen Mann, der in voller Montur in den See steigt. Bei näherem Hinsehen, bemerkt auch Paul den leblosen Körper im Wasser. Leider kommt für den Bootsbauer Vincenzo Morelli jede Hilfe zu spät. Commissario Lanza ist wenig begeistert als er bei seinem Eintreffen wieder Paul antrifft.

Obwohl in Bordolino gemordet wird, liebe ich diese Ausflüge an den Gardasee. Friedrich Kalpenstein versteht es das Flair und die südländische Atmosphäre so anschaulich darzustellen, dass ich das leise Plätschern der Wellen am Ufer höre und die Sonne im Gesicht spüre während ich bei Paul eines der köstlichen Gebäckstücke von Leone genieße. Dabei beobachte ich andere Touristen und die unterschiedlichen Frauen, die den sympathischen Barista umflattern wie die Motten das Licht.

Aber in Paul schlägt immer noch das Herz eines Kommissars und so führt er zum Leidwesen von Lanza eigene Nachforschungen durch. Auch wenn sich das Verhältnis zwischen Paul und dem Commissario seit ihrem letzten Fall etwas gebessert hat, so kann von einer Freundschaft noch lange nicht die Rede sein, aber es wird. Ich mag besonders die Dialoge der beiden.

Der Autor schafft es wunderbar Spannung, Humor und italienisches Dolce vita so zu verknüpfen, dass ich mich trotz der Morde in Bordolino sehr wohlfühle.

Bewertung vom 25.02.2025
Dormeyer, Thea

Das Trumpeltier


ausgezeichnet

Ein wunderbares Kinderbuch, welches Demokratie anschaulich erklärt

Im Dschungel taucht eines Tages das Trumpeltier auf und erklärt, dass der Dschungel einen Anführer benötigt. Erstaunlich, dass ausgerechnet das Trumpeltier sich als Stärkster, Schnellster und Größter herausstellt. Der Orang-Utan ist kein angenehmer Herrscher und langsam kommt Maki der Verdacht, dass sich das Trumpeltier diese Position durch Betrug erschlichen hat.

Als Erwachsener fällt einem auch aufgrund des Namens und der Frisur sofort die Parallele zu einem aktuellen Politiker auf, der es auch nicht so genau mit der Wahrheit nimmt. Kinder ab ca. 4 Jahren können diesen Bezug natürlich noch nicht herstellen, aber auch sie erkennen sehr schnell, dass sich das Trumpeltier nicht korrekt verhält. Daher finden sie es auch richtig, dass dieser Herrscher aus dem Dschungel verjagt wird und Tiere, die für die Allgemeinheit da sind und helfen am Ende als Herrscher gewählt werden.

Die vielen farbenprächtigen Illustrationen von Nadine Reitz laden nicht nur zu einer Entdeckungsreise in ihnen ein, sondern lassen den Text lebendig werden.

Diese Fabel von Thea Dormeyer erklärt nicht nur Kindern was Demokratie ist, sondern unterhält auch Erwachsene aufgrund der aktuellen Parallelen.

Bewertung vom 17.02.2025
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Immer wieder ein Vergnügen

Ich liebe diese Reihe und hätte mir auch hier gerne ein „Bitte-nicht-stören-Schild“ um den Hals gehangen als ich das Buch zur Hand nahm. Schon beim Blick auf das maritime Cover und dem wieder speziellen Titel ging mir das Herz auf.

Bereits zum zwölften Mal begleitete ich Rosa, Rudi und Henner bei ihren privaten Ermittlungen. Eine große Hilfe wäre ich ihnen nicht, denn meistens befinde ich mich im Tal der Ahnungslosen, was meinem Lesespaß aber keinen Abbruch tut. Dieses Mal wähnte ich mich aber auf der richtigen Spur, doch die beiden Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert machten mit einer sehr unerwarteten Wendung meinen Erfolg zunichte.

Mir sind nicht nur Rosa, Henner und Rudi inzwischen ans Herz gewachsen. Ich mag ihre Freunde und Familienmitglieder mit ihrer Warmherzigkeit auch sehr und finde es super wie sie für einander da sind. Damit es nicht zu harmonisch wird, spielt Kriminaloberkommissar Schnepel mit. Er sorgt bei mir regelmäßig für erhöhten Puls.

Diese Reihe kommt mit viel Humor in einem lockeren und frischen Schreibstil daher. Geschickt haben die Autorinnen für Ostfriesland typische Gebräuche und Gerichte integriert. Und die Beschreibungen von Neuharlingersiel und Wind und Wetter befördern mich direkt an die Küste.

Wer gute und spannende Krimis mit Humor mag, dem lege ich diese Reihe ans Herz. Aber unbedingt mit Band 1 beginnen!!

Bewertung vom 17.02.2025
Wohlleben, Peter

Peter Wohllebens Schule des Waldes


ausgezeichnet

Waldwissen kindgerecht und spannend aufbereitet

Dieses Buch von Peter Wohlleben kann man in folgende drei Kategorien aufteilen: Bäume und Pflanzen entdecken, Tiere kennenlernen und der Wald und ihr. Viele Fotos und Zeichnungen ergänzen die einzelnen Kapitel. Anhand des kleinen Waldverzeichnisses am Ende des Buches können Bäume, Blätter, Pflanzen, Früchte und Tiere bestimmt werden.

Mir gefällt, dass sich der Autor in jedem Kapitel nur eine bestimmte Sache vornimmt und hierzu eine kurze und kindgerechte Erklärung abgibt. Passend zum jeweiligen Thema steht eine Aufgabe auf dem Stundenplan wie z. B. Waldfarben oder Zapfen sammeln. Es gibt aber auch so interessante Aufgaben wie einen Quirl herstellen oder sich mit Baumshampoo waschen. Die Aufgaben sind vielfältig, sorgen nicht nur dafür, dass sich Kinder intensiver mit der Natur, hier speziell dem Wald beschäftigen, sondern das erlernte und erfahrene Wissen bleibt auch besser im Gedächtnis.

Apropos Wissen: ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur die Kinder viel Neues erfahren, sondern dass die eine oder andere Information auch für die Eltern neu sein dürfte. Wer wusste schon vorher, dass sich Bäume verabreden oder duschen?

Wenn dieses Buch bei euch einzieht, sind öde Waldspaziergänge passé und ihr werdet den Wald mit ganz anderen und offenen Augen betrachten und ebenfalls die Ohren spitzen.

Bewertung vom 07.02.2025
Lund, Jesper

Schwedenlicht


ausgezeichnet

Ein typischer Schwedenkrimi voller Spannung

Mich konnte schon der Vorgänger Schwedensommer begeistern, daher war ich gespannt, ob Jesper Lund dieses Niveau halten konnte. Er konnte und hat sich meiner Meinung nach sogar noch gesteigert.

Das Ermittlerduo Niklas Zetterberg und seine Kollegin Emma Steen wird zu einem grausamen Mord in dem kleinen Fischerort Kivik hinzugezogen. So idyllisch dieses Dorf auch ist, unter der Oberfläche scheint einiges im Argen zu liegen. Und eine Art Ehrenkodex der Bewohner erschwert die Ermittlungen nicht unerheblich. Zudem ist Niklas persönlich betroffen, denn seine Eltern leben ebenfalls in diesem Fischerort.

Jesper Lund schreibt sehr flüssig und einmal mit dem Buch begonnen, konnte ich es kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wer hinter der Tat steckt. Aber ich musste lange rätseln bevor ich zur Lösung kam. Ich liebe solche Krimis! Ich mochte auch die Diskrepanz zwischen den grausamen Morden und der landschaftlichen Schönheit, die der Autor immer wieder in Szene setzt.

Ein spannender und sehr unterhaltsamer Schwedenkrimi und ich bin nun definitiv Fan von Jasper Lund.

Bewertung vom 06.02.2025
Schier, Petra

Die Wächterin von Köln


ausgezeichnet

Fesselnder und informativer Mittelalterroman

In diesem historischen Roman nimmt uns Petra Schier wieder mit nach Köln. Die junge Elsbeth beginnt mit sechzehn Jahren im Bordell „Zur schönen Frau“ als Dirne zu arbeiten. Wir begleiten sie auf ihrem Weg von der Dirne zur Eigentümerin des Bordells und Badehauses. Sie macht sich ihre Kontakte zunutze, spinnt sich ein Netz aus Informanten und Helfern und wird damit zur Drahtzieherin der Unterwelt. Hilfe erhält sie dabei von ihrem Halbbruder, den sie auch mit Informationen unterstützt.

Elsbeth mochte ich von Beginn an. Sie ist eine empathische und gerechtigkeitsliebende Frau und bildet damit sicherlich eine große Ausnahme in diesem Berufsstand. Trotz unliebsamer Erfahrungen hat sie ein Herz für ihre Mitmenschen. Zur Seite steht ihr der Henker Johannes, der für die Dirnenhäuser zuständig ist. Der sich aber auch in ihre Träume schleicht und mit dem sie schließlich auch mehr verbindet.

Die Autorin gibt uns einen guten Einblick nicht nur in die Zustände des mittelalterlichen Kölns, sondern auch in die Lebensbedingungen der Hübschlerinnen wie die Dirnen auch genannt werden. Einige Szenen waren für mich dabei kaum erträglich, aber es gehört bei einem Buch über dieses Milieu einfach dazu. Im Nachwort erfahren wir nicht nur was Realität und was Fiktion in dieser Geschichte war, sondern bekommen noch zusätzliche Erläuterungen z. B zu unehrlichen Berufen oder der Rolle des Henkers.

Wie gewohnt weiß Petra Schier ihre Leser von Beginn an zu fesseln, selbst bei einer Geschichte, die schon mal geschrieben wurde und hier nur aus einer anderen Perspektive, nämlich der von Elsbeth erzählt wird. Da verwundert es nicht, dass Kenner ihrer bisherigen Romane viele Protagonisten aus anderen Romanen wiedertreffen.

Auf dem Stadtplan von Köln aus dem Jahr 1423 kann man die Wege der beteiligten Personen verfolgen und das Personenregister ist hilfreich sollte man mal den Überblick verlieren.

Ich lese die historischen Romane von Petra Schier sehr gerne. Sie sind immer sehr gut recherchiert, spannend und ich lerne mit jedem Buch etwas dazu.