Benutzer
Benutzername: 
Sunshine_81

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2020
Wynter, April

Das Gift der Mondlilie


ausgezeichnet

"Das Gift der Mondlilie" ist der Auftakt eines abwechslungsreichen und zugleich mitreißenden Fantasyabenteuers von April Wynter.

Ally lebt in Jadeira. Nachdem ihre kleinen Brüder kaltblütig ermordet und ihr großer Bruder Jay als angeblicher Rebell von den Handlangern des Eisigen mitgenommen worden ist und ihr Haus abgebrannt wurde, macht sie sich auf den Weg ihren Bruder zu befreien. Auf diesem Weg macht sie allerlei Erfahrungen mit Räubern, begegnet den Kreaturen des Herrschers, trifft auf eine Drachin und schließlich auf die Anwärterinnen der Akademie für Prinzessinnen. Denn laut einer Sage kann eine verschollene Prinzessin das Recht auf ihren Thron erkämpfen, denn nur sie hat ganz besondere Fähigkeiten.

Gleich zu Beginn der Geschichte schafft es die Autorin einen mitzureißen und für die Geschichte zu begeistern. Auch im weiteren Verlauf bleibt es spannend. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Beschreibungen des Settings werden gut eingeflochten, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet und erzeugen Sympathie, Mitgefühl oder auch Argwohn. Es herrscht ein ausgewogenes Verhältnis von Spannung, Liebe,Freundschaft, Magie, Humor, aber auch Tod, Machtspielen und Intrigen.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und bis zum Ende habe ich mit der Protagonistin mitgefiebert. Ich freue mich sehr darüber, zu lesen, wie ihre Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 13.12.2020
Knoblich, Heidi

Xaver im Uhrenland


ausgezeichnet

Xaver im Uhrenland - Weihnachten bei den Schwarzwald - Engländern" ist ein Kinderbuch von Heidi Knoblich, das zur Zeit von Queen Victoria spielt.

Xaver, ein Hirtenjunge aus dem Schwarzwald, möchte Uhrenhändler werden, wie sein Onkel Johann, in London. Doch sein Vater meint, er sei ein Träumer und nicht dafür geeignet. Eines Tages, als Onkel Johann zu Besuch ist, schafft Xaver es, dass er ihn als Gehilfen mit nach London nimmt, unter der Bedingung, dass er beweisen muss, dass er für den Beruf geeignet ist. Dafür hat er bis Weihnachten Zeit. Kurz vor Weihnachten jedoch, passiert etwas, das seinen Traum zu zerstören droht.

Die Geschichte vereint die Themen Selbstverwirklichung, Freundschaft, aber auch Vergebung. Damit ist sehr passend zu Weihnachten. Ausserdem ist sie sehr lehrreich, indem sie Wissen über die damalige Zeit vermittelt, und wie schwer es die Kinder hatten. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere schnell lieb gewonnen.

Das Buch hat viele farbige Illustrationen und ganze Bildseiten, die es interessant und lebendig machen und vor allem auch zeigen, was die Leute damals an hatten und wie sie eingerichtet waren und wie sie sich fortbewegten. Die Geschichte hat keinerlei Kapitel, was es manchmal schwierig macht für Kinder, die sich noch nicht so lange konzentrieren können.

Insgesamt hat uns die Geschichte sehr gut gefallen und ich vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 25.11.2020
Mauz, Christoph

Ein Kater gibt Gas / Kalle & Kralle Bd.1


sehr gut

Bei "Kalle & Kralle - Ein Kater gibt Gas" handelt es sich um den ersten Band einer Kinderbuch Reihe des Wiener Autors Christoph Mauz. Die Altersgruppe wurde mit 8 Jahren angegeben, welche ich persönlich eher nach oben verschieben würde.

Kralle ist ein ganz besonderer Kater mit besonderen Fähigkeiten und Attributen. Er wohnt bei den drei Kalles, genannt Opa Einser, K2 und Enkelmännchen. Doch plötzlich kommt ein Drohbrief, weil Kralle sein großes Geschäft in den Rosen eines Nachbarn verrichtet... Währenddessen hat Kalle auch noch Probleme mit Zorro und seiner Bande. Und es lauert ein Schatten in der Nacht.

Der Schreibstil des Autors möchte vor allem mit Coolness, Witz und Jugendsprache beeindrucken, ist aber manchmal dessen zu viel. Die Schwierigkeit für das Alter liegt an den vielen englisch auszusprechenden Worten wie "Gang", "Gadget", "Night Cap", "Goggles ". Außerdem musste selbst ich einige Fremdwörter nachschlagen, da sie spezielle Fachausdrücke einer gewissen Sportart sind und manche Begriffe zudem nur Umgangssprache in der Heimat des Autors. Das minimiert den Lesefluß, auch wenn man natürlich einiges dazulernt. Desweiteren wird manchmal mit Ausdrücken im Straßenjargon um sich geworfen, die nicht in ein Kinderbuch gehören, und für dessen Benutzung ich meine eigenen Kinder rügen würde.

Die Perspektive wechselt, so dass es interessant bleibt. Die Charaktere sind einzigartig, vor allem der Kater Kralle wurde gut ausgearbeitet. Die Illustrationen passen zur Geschichte und werten das Buch auf.

Meinem Sohn hat das Buch gut gefallen, deswegen runde ich von 3,5 Sternen, die ich persönlich vergeben würde, auf 4 auf.

Bewertung vom 22.11.2020
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Bei "Artiges Mädchen" handelt es sich um den fünften Band der "Julia Schwarz Thriller" Reihe von Catherine Shepherd, welcher aber auch unabhängig von den Vorgänger Bänden gelesen werden kann.

Auf dem Spielplatz wurde eine tote Frau gefunden, die wie ein "braves Schulmädchen" zurecht gemacht worden ist. Rechtsmedizinerin Julia Schwarz obduziert die Tote, die einen Pfeil im Herz stecken hat. Eine weitere Tote wird gefunden. Zusammen mit Kriminalkommissar Florian Kessler ermittelt sie.

Der Schreibstil von Catherine Shepherd ist wie erwartet wieder spannend und die kurzen Kapitel und wechselnden Sichtweisen halten das Spannungslevel oben. Bis zum Schluß ist nicht klar, wer der Täter ist und mehrere mögliche Spuren verführen zum Miträtseln.

Mir hat dieser Thriller wieder sehr gut gefallen! Besonders gut fand ich, auch etwas mehr von der privaten Seite der Protagonisten zu erfahren.

Bewertung vom 27.09.2020
Leonard, Susanna

Madame Curie und die Kraft zu träumen / Ikonen ihrer Zeit Bd.1


ausgezeichnet

Bei "Madame Curie und die Kraft zu träumen" von Susanna Leonard handelt es sich um einen inspirierenden biographischen Roman über die herausragende Madame Curie.
Es ist im Jahre 1926. Marie unterhält sich mit anderen Frauen in Paris am Grab ihres Mannes. "Ahnen sie überhaupt, was für ein Segen Sie für Frankreichs junge Frauen geworden sind?" (Zitat). Sie blickt auf ihr Leben zurück und beginnt zu erzählen.... Über ihre Kindheit in Warschau, über ihre Liebe zur Mathematik und den Naturwissenschaften und darüber, wie sie es geschafft hat, trotz aller Widrigkeiten und Schicksalsschläge an ihren Träumen festzuhalten und zu studieren. Bei einer anderen Gelegenheit, als eine Frau sie um Rat fragt, erzählt sie von ihrer Liebe zu Pierre und die darauffolgenden Jahre.
Der Schreibstil ist flüssig, angenehm und arbeitet mit längeren zeitlichen Rückblenden, die geschickt in die historische Rahmenhandlung eingewoben sind. Der Leser blickt als Außenstehender auf die Ereignisse.
Was für eine starke Frau, die ihre Ziele nie aus den Augen verloren hat. Wunderschön beschrieben. Die damalige Zeit kann man sich auch sehr gut vorstellen und ist stimmig. Aber auch die Gefühlsebene kommt nicht zu kurz, wenn man versucht, sich in sie hineinversetzen. Ein inspirierender Roman, den es lohnt zu lesen!

Bewertung vom 21.09.2020
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin 2: Auf der Suche nach H. G. Wells (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Die Chronik der Archivarin 2 - Auf der Suche nach H. G. Wells" ist das Spinoff und Bindeglied zwischen Staffel 2 und 3 der "Das Erbe der Macht" - Reihe von Andreas Suchanek. Vorwissen ist zum Verständnis erforderlich.

Ally und ihr Bruder sind während des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht. Sie treffen auf eine seltsame Maschine, die sie weg von diesem Ort bringt. Doch wie sie bald merken, nicht nur in einen anderen Raum, sondern in eine andere Zeit. Sie erkennen, dass es Magie gibt. Recht schnell treffen sie auf eine Unsterbliche und befinden sich mitten auf der Suche nach dem Erfinder der Zeitmaschine.

In diesem Teil bekommt man einen recht guten Einblick in das Wesen der Zeit. Alles ist vorbestimmt und die Zeit schützt sich selbst. Sehr schön finde ich, wie Szenen aus den ersten Staffeln eingeflochten wurden. Die verschiedenen Denkansätze über Zeitkreise faszinieren und regen zum tieferen Nachdenken an. Insgesamt ist dieser Teil eher ruhiger, aber trotzdem nicht weniger spannend. Allys Charakter ist sehr menschlich dargestellt mit einigen Schwächen, der aber durchaus lernfreudig ist.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Mir hat sehr gut gefallen, dass dieser Teil mehr oder weniger losgelöst von der restlichen Story ist , aber trotzdem verschiedene Handlungsstränge einfließen.

Der Ausblick auf die nächste Staffel hat mir sehr gut gefallen, denn hier erfährt man ein paar wichtige Details. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 20.09.2020
Martin, Sabine

Das Schicksal der Henkerin


ausgezeichnet

Bei "Das Schicksal der Henkerin" handelt es sich um den dritten Band einer historischen Romanreihe von dem Autorenduo Sabine Martin, welcher aber auch unabhängig von den anderen gelesen werden kann, da essenzielles Vorwissen über Rückblicke eingeblendet wird.
Die Geschichte spielt im Rottweil des Jahres 1340. Die ehemalige Henkerin Melisande ereilt der Hilferuf eines Mannes, der behauptet ihr Bruder Rudger zu sein, welcher jedoch in jungen Jahren ermordet wurde. Sie reist nach Esslingen zu ihrem angeblichen Bruder, um ihn aus dem Kerker zu befreien, bringt damit jedoch sich und ihre ganze Familie in Gefahr.
Der Schreibstil ist flüssig und so fesselnd und spannend, dass einem kaum Zeit zum Luft holen bleibt. Abwechselnd werden die Szenen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern geschwenkt und immer wieder werden Cliffhanger in die actionreichen und gefährlichen Geschehnisse eingebaut. Die Protagonistin Melisande ist sympathisch und bildet einen Kontrast zu den rauen Sitten des Mittelalters voller Intrigen und brutalen Machtkämpfen. Ebenso mit ihren Kindern und ihrem Mann Wendel fiebert man mit. Zahlreiche Wendungen führen letzten Endes dann doch zu einem guten Abschluss.
Ein lesenswerter historischer Roman, der durchaus auch im Spannungsgenre seinen Platz findet.

Bewertung vom 16.09.2020
Harel, Maike

Bittermonds Bucht


sehr gut

Bei Bittermonds Bucht " von Maike Harel handelt es sich um ein Kinderbuch ab etwa zehn Jahre aus dem Fantasy Abenteuer Bereich, das durchaus auch von Erwachsenen gelesen werden kann
Jukka lebt schon immer in der Bucht bei Käpt'n Bittermond, er möchte allerdings gerne wissen, wie es in der Wüste ist. Als plötzlich Besuch auftaucht - Kandidel und ihre Tochter Lila - stellt er fest, dass es viele Dinge gibt, die er noch nicht weiß. Als Kandidel den größten Schatz von Bittermond stiehlt - sein gläsernes Herz - beschließen Jukka und Lila ihr zu folgen. Eine Abenteuerreise in die ihnen nicht immer wohlgesonnene Welt beginnt, auf der Jukka sich immer mehr die Frage nach seiner eigenen Herkunft stellt.
Der Schreibstil der Autorin ist eher ruhig, sehr gut verständlich, Spannung baut sich langsam auf.
So ein bisschen hatte ich das Gefühl von einem orientalisch angehauchten Märchen.
Die Charaktere kann man sich gut vorstellen,und jeder hat so seine Ecken und Kanten.
Zentrale Themen sind Piraterie und Stehlen bzw Besitz, die Frage, ob Geld glücklich macht, Freundschaft, Ungerechtigkeiten und Herkunft.
Mir hat das Buch gut gefallen. Sehr schön fand ich auch die maritime Karte im Innenteil, ebenso wie die filigranen schwarz - weiß Illustrationen.

Bewertung vom 09.09.2020
Boije af Gennäs, Louise

Feuerrache / Widerstandstrilogie Bd.3


ausgezeichnet

Mit ihrem dritten Band "Feuerrache" ist Louise Boije af Gennäs ein nervenaufreibender und spannender Showdown der Widerstandstrilogie gelungen.

Bereits die ersten beiden Teile "Blutblume" und "Scheintod" bringen Sara an den Rande des Wahnsinns. Eine ominöse Vereinigung namens BSV macht ihr das Leben zur Hölle und immer mehr Familienmitglieder und Freunde werden bedroht oder kommen durch tragische Weise ums Leben.

In diesem Teil wird nochmal einiges an Spannung draufgelegt und es geht Knall auf Fall. Während sich Lina immer mehr von Sara distanziert, glaubt sie sei verrückt, kommt Sara sowohl dem Widerstand als auch BSV sehr nahe und versucht herauszufinden, was genau sie von ihr wollen. Immer mehr Puzzleteile rücken zusammen, so dass man das Buch vor lauter Spannung nicht aus der Hand legen kann. Erst am Ende wird das Gesamtbild enthüllt. Die Protagonistin Sara, ebenso Sally und Andreas sind weiterhin sympathische und authentische Charaktere. Lina jedoch wirkt in diesem letzten Band sehr kühl und zurückweisend und man sieht bei ihr sehr deutlich welche Auswirkungen Gehirnwäsche auf eher schwache Persönlichkeiten haben kann.

Auch werden wieder Zeitungsartikel angeführt, die sich hier aber sehr gut in das Gesamtbild einfügen. Bedenkt man, dass es sich um echte Artikel handelt, fragt man sich am Schluss natürlich, wie weit Wahrheit und Fiktion auseinanderliegen. Eine spannende Trilogie, die mich sehr gefesselt hat.

Bewertung vom 06.09.2020
Kiel, Anja

Leselöwen 2. Klasse - Die besten Kicker der Welt


ausgezeichnet

"Die besten Kicker der Welt" von Anja Kiel und Elli Bruder aus der Reihe Leselöwen ist ein Buch für Leseanfänger ab der zweiten Klasse.

Luca möchte gerne im Verein spielen, aber die Warteliste ist lang und es gibt keinen Platz. Sein Freund Jan kennt den Verein, findet es dort aber langweilig. Kurzerhand gründen sie mit ein paar Freunden eine eigene Mannschaft und spielen gegen die Profis....

Die Schrift ist durchgängig in Fibelschrift, gut lesbar mit genug Zeilenabstand, der Schreibstil ist gut verständlich und spannend. Einzelne Kapitel geben die Möglichkeit Stück für Stück zu lesen. Die Charaktere sind sympathisch und machen Mut an sich selbst zu glauben, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Die Illustrationen passen sich gut in das Gesamtbild ein es gibt davon auf jeder Seite genügend, so dass das Text - Bild Verhältnis dem Alter entsprechend angepasst ist. Am Ende gibt es auch noch ein paar Seiten für Rätselfans, wo man mit dem Lösungswort auf der entsprechenden Webseite des Loewe Verlags Zusatzangebote freischalten kann. Auch Sticker sind enthalten.



Mein Sohn war begeistert von diesem Buch und hat es in einem Rutsch durchgelesen, obwohl man ihn sonst eher zum Lesen animieren muss und er lieber vorgelesen bekommt. Deshalb kann ich das Buch sehr gerne empfehlen! Und nicht nur für Jungs, Mädels sind auch vertreten. Ein wirklich fußballstarkes Buch!