Benutzer
Benutzername: 
Jeannette
Wohnort: 
Osterode

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2019
Prescher, Sören

Auf den Hund gekommen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn ein Hund der einzige Augenzeuge ist...wird`s schwierig...
Das bekommen auch Kriminalkommissar Mark Keller und sein neuer Partner und Kollege Kriminaloberkommissar Dominik Waldmeyer zu spüren, als sie zu einem Mord auf einer Hochzeitsfeier gerufen werden...
So beginnt die Geschichte und mit diesem Einstieg macht uns der Autor auch gleich mit allen Beteiligten bekannt.
Interessant gezeichnete Figuren, mal mehr mal weniger sympathisch, mit merkwürdigen Schrullen und seltsamen Lebensarten aber glaubhaft und lebensecht tragen das Geschehen und lassen keine Langeweile aufkommen.
Mit leichter Feder, einem überaus spritzigen Schreibstil und einer höchst amüsanten Erzählweise haucht der Autor den Charakteren Leben ein, inszeniert gekonnt die Geschehnisse und schafft so einen herrlich unblutigen, fast gewaltfreien und doch überaus verzwickten Spannungsbogen.
Man kann jederzeit der Handlung folgen und mit den geschickt eingefügten Wendungen, wundersamen Enthüllungen und natürlich der Geschichte um den tollen Hund, fesselt der Autor den Leser an das Geschehen und man kann fast gar nicht anders, als interessiert Seite für Seite zu lesen, mit den Kommissaren zu rätseln und eigene Theorien aufzustellen.
Allerdings nehme ich dem Autor den fiesen Cliffhanger am Ende echt übel, denn nun platze ich fast vor Neugier und freue mich schon auf den zweiten Teil...;-)

Bewertung vom 20.02.2019
Wysn, Agatha van

Morgenmuffel


ausgezeichnet

Das düster gehaltene Cover spiegelt hervorragend den Morgenmuffel Herbert wieder und passt sehr gut zur Grundstimmung des Buches.
Diese Kriminalgeschichte war für mich genau das Richtige.
Mit großen Augen, offenem Mund und jeder Menge Kopfschütteln habe ich Herberts Feldzug begleitet und konnte mir dennoch hin und wieder ein Grinsen ob der genialen und schon an Slapstick grenzenden Szenarien nicht verkneifen.
Mit Aberwitz, skuril konstruierten Situationen und der hervorragenden Detailbeschreibung der Geschehnisse schafft die Autorin eine herrlich schwarzhumorige Kulisse für eine absolut nachvollziehbare Geschichte mit tollen Charakteren.
Die Hauptfigur Herbert ist grandios gelungen und man kann förmlich seinen entnervt sarkastischen Zustand fühlen und seine schmierig schmuddelige Art erahnen.
Der Handlungsbogen hat mir super gefallen und durch die perfide gezeichneten Gedankengänge der Hauptfigur und die äußerst lebhafte Beschreibung der einzelnen Szenen war meine gesamte Aufmerksamkeit stets auf das Buch gerichtet.
Die unvorhersehbaren Wendungen und besonders das Ende der Geschichte finde ich sehr genial und so widerlich schmierig der Herbert-Typ auch rüberkam, am Ende tat er mir fast schon leid.
Alles in allem eine tolle Kriminalgeschichte, die wie ich finde, ruhig mit einem Augenzwinkern gelesen werden darf...

Bewertung vom 28.01.2019
Kusterer, Manuela

Tamara, ihr Leben und das Café


sehr gut

Das fröhlich Cover gefällt mir ausgesprochen gut und es vermittelt sehr passend den Eindruck vom kleinen Cafe'...
Diese ganz entzückende und wundervoll leichte Geschichte hat mich sofort eingefangen und ihre liebevoll gezeichneten Charaktere, die nachvollziehbare Handlung und das bezaubernde Cafe' "Früher" nahmen mich für sich ein.
So fiel es mir leicht, mich mit einigen Zusammenhängen zu identifizieren, mich mit einen dampfenden Cappuccino an eine Ecktisch zu träumen und den Interaktionen aller Beteiligten zu folgen.
Die schnörkellose Erzählweise und der recht einfache und flüssige Schreibstil passen prima zum Buch und man kann überaus deutlich das Herzblut der Autorin fühlen, wenn es um das Mit-und Füreinander zwischen den Menschen geht.
Mit einigen unverhofften Wendungen kam immer wieder ein gewisser Schwung in die Handlung und das Lesen hat immer und zu jeder Zeit Spaß gemacht.
Es war schön im Cafe' "Früher zu Gast zu sein und die großen und kleinen Befindlichkeiten aller Mitstreiter zu beobachten.

Bewertung vom 17.01.2019
Keip, Rainer

Die Rückführung


ausgezeichnet

Das Cover ist super gestaltet und bringt die Stimmung des Romans sehr gut zur Geltung.
Den Leser erwartet hier eine großartige Geschichte mit einer wahnsinnig tollen Storyline und einer überaus sympathischen Hauptfigur.
Schon von der ersten Seite an habe ich Diana bewundert, respektiert und ins Herz geschlossen.
Genauso begeistert bin ich von der phänomenalen Handlung des Romans. Ebenso wie die Rahmengeschichte, die einen sehr glaubhaften Einstieg in den Verlauf des Geschehens bietet, ist der eigentliche Handlungsbogen an Spannung, Dramatik und emotionalen Begebenheiten kaum zu überbieten.
Fundiert recherchierte historische Fakten fügen sich mit dem persönlichen Schicksal aller Beteiligten zu einem stimmigen, komplexen und äußerst unterhaltsamen Ganzen zusammen.
Durch die überaus lebendige, warmherzige und wunderbar bildhafte Erzählweise und den feinen, achtsamen und sehr gut abgerundeten Schreibstil taucht man unweigerlich mitten in die Interaktionen und Zusammentreffen der Figuren ein und hat das Gefühl, selbst an den Schauplätzen und Örtlichkeiten anwesend zu sein.
Die Beschreibung wilder Kampfszenen, gefühlvoller zwischenmenschlicher Beziehungen, ansprechender erotischer Begegnungen und perfide ausgeklügelter Intrigen haben mich einfach nur fasziniert und mir die komplette Bandbreite an Emotionen beschert.
Die absolut realistische Darstellung der Geschichte ist dem Autor hervorragend gelungen und so war es für Diana eine beschwerliche Reise in die Vergangenheit, für mich ein mega unterhaltsames Lese-Erlebnis.

Bewertung vom 07.01.2019
Arend, Greta

Margo die dreizehnte Fee


ausgezeichnet

Eine abenteuerliche, rasante, spannende und sehr "andere" Adaptation der Geschichte vom Dornröschen erwartet den Leser hier und es ist sehr unterhaltsam das Märchen mal von einer ganz anderen Perspektive aus zu betrachten.
Wunderbar lebendige Charaktere bewegen sich in einem herrlich realen Umfeld und es fällt überhaupt nicht schwer, sofort Sympathien und Abneigungen zu entwickeln.
Mit den Feen und dem zauberhaften Buch Weisheit kommt wundervolle Magie ins Geschehen.
Der Handlungsbogen erstreckt sich über viele Jahre und so begleitet man die Figuren lange und hofft, bangt und wünscht mit ihnen bis zum Happy End.
Sehr gut gefallen hat mir die Rahmengeschichte, die einen guten Einstieg in die Erzählung ermöglicht und dem Ganzen eine gewisse Glaubwürdigkeit verleiht.
Mit dem leicht zu lesenden Schreibstil und der äußerst flüssigen und anschaulichen Erzählweise der Autorin hatte ich eine sehr abwechslungsreiche Lese-Zeit.

Bewertung vom 31.12.2018
Spitzer, Michael G.

Zwei Welten


ausgezeichnet

Die Bedeutung des Covers ergibt sich ganz allmählich beim Lesen des Buches und spiegelt dann großartig den Inhalt wider.
In diesem Buch erwartete mich eine absolut turbulente, dramatische, Nerven aufreibende und hoch emotionale Fantasy- Geschichte, die mich streckenweise kaum zu Atem kommen ließ und mir wieder einmal mehr vor Augen geführt hat, in welch freier Gesellschaft wir eigentlich leben.
Der ewige Kampf Gut gegen Böse wird auch hier beschrieben, aber in einer bizarren Weise dargestellt.
Die Figuren, ob "begabt" oder "unbegabt" sind durchweg glaubhaft gestaltet und durch den sehr flüssigen, bildgewaltigen und lebendigen Schreibstil des Autors erschien mir jede einzelne sehr real. Die Interaktionen der Charaktere und die Botschaft der Geschichte haben mich emotional sehr berührt und ich hatte überhaupt keine Mühe wieder und wieder in das Geschehen einzutauchen. Was mir jedoch schwer fiel, war dann beim Lesen ein Ende zu finden...
Die Erzählweise des Autors ist sehr angenehm und er versteht es meisterhaft eine unterschwellig brodelnde Spannung aufzubauen, die sich dann in dramatischen, actionreichen oder höchst emotionalen Geschehnissen entlädt.
Der Handlungsbogen ist schlüssig, auch wenn mir persönlich das Ende etwas zu traurig war.
Für mich ist dieser Roman eine grandiose Mischung aus Echtzeit, Magie, Fiktion, Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und der Weitsicht, dass manche Veränderungen einfach dringend notwendig sind und auch gegen alle persönlichen Belange oder fest eingefahrene Wege durchgesetzt werden müssen.