Benutzer
Benutzername: 
keia1412
Wohnort: 
Zwickau

Bewertungen

Insgesamt 140 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2022
Storm, Andreas

Das neunte Gemälde / Lennard Lomberg Bd.1


sehr gut

Beim Lesen der Leseprobe hatte ich mir ein wenig was anderes erwartet. Nichtsdestotrotz ging es ungefähr in die Richtung die ich erwartet hatte. Das Buch verbindet Fakten mit Fiktion und das ziemlich gekonnt. So geht es in dem Buch um NS Raubkunst. Daher spielt das Buch auch in drei unterschiedlichen Zeiten. Begonnen 1943 über 1966 bis zum Jahr 2016. Es geht um einen gestohlenen, unbekannten Picasso ALGADA. Dieser wird als neuntes Gemälde mit weggeschmuggelt. An und für sich alles eine tolle Idee und gut miteinander verwoben. Das Buch liest sich teilweise recht langatmig aber dafür auch sprachlich auf sehr hohem Niveau. Die Geschichtsbeschreibungen sind stimmig und glaubhaft. Um Dr. Lennard Lomberg als Hauptprotagonist bin ich mir nicht ganz so sicher. Für ihn zeichnet sich für mich kein sehr komplexes Bild ab. Ich weiß nicht wie der Autor ihn gern wahrgenommen hätte.

Bewertung vom 08.09.2022
Jägerfeld, Jenny

Mein genialer Tod


ausgezeichnet

Mein genialer Tod hatte mich zunächst etwas verwirrt. Denn nachdem ich den Buchtitel gelesen hatte, habe ich mich gewundert was das für ein Kinderbuch sein soll. Beim reinschmökern ergab der Titel dann natürlich einen ganz anderen Sinn. Es handelt sich wohl um den zweiten Teil einer Reihe, aber ich habe nicht gespürt, dass der erste Band zwingend Voraussetzung ist. Es liest sich flott ganz witzig aber auch ziemlich tiefgründig. Die Abenteuer sind allesamt sehr schön geschrieben, inspirierend und sorgen für den ein oder anderen Lacher. Die Hauptprotagonisten sind Sigge und Juno. Sofort sind die beiden einem sympathisch. Für meine guten Leser ist das Buch kein Problem, allerdings würde ich aufgrund der Länge des Buches es eher ab der fünften Klasse empfehlen. Für mich eine ganz klare Leseempfehlung für alle Kinder ab 10 Jahren die keine Angst vor dicken Büchern und langen Texten haben.

Bewertung vom 31.08.2022
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


ausgezeichnet

Der Roman "Todesspiel" von Dolores Redondo ist ein kleiner Wolf im Schafspelz. Im positiven Sinne. Neben dem eigentliche Fall, der sich um den Hurricane Katrina dreht. So wird etwas Geschichtliches gut verpackt in einen spannenden Thriller. Die Ermittlerin scheint eine junge taffe Frau zu sein die allerdings noch ein Traum zu verarbeiten. Dieses wird immer mal wieder mit kleinen Rückblicken deutlich gemacht. Diese Rückblicke sind meiner Meinung nach allerdings etwas plump und passen nicht so richtig in die Geschichte. Dies hätte man anders lösen können. Ihr Kollege hat ähnlich noch etwas aufzuarbeiten, was man allerdings erst im Laufe der Ermittlungen mitbekommt. Alles in allem ist das Buch toll geschrieben, und auch die Lösung des Falles ist schlüssig. Die Dicke des Buches ist keine Hürde, da es sich wirklich schnell lesen lässt.

Bewertung vom 29.08.2022
Loose, Anke

Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück


ausgezeichnet

Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück ist ein tolles Kinderbuch. Mit einer gesunden Mischung an Bildern und Text ist dieses Buch sowohl zum vorlesen als auch zum selbst lesen bis in die vierte Klasse geeignet. Besonders die Zeichnungen finde ich fantasievoll und spannend. Auch illustrieren sehr gut das Geschehene und regen die Fantasie an. Sprachlich ist es sehr passend für die Kleinen und auch nicht zu kompliziert für die größeren Selbstleser. Der kleine Wichtel muss die verschiedensten Herausforderungen lösen. Niedliche kleine Abenteuer die jeder so oder so ähnlich zuhause schon einmal erlebt hat. Auch die Wortkreationen sind niedlich und besonders und machen das Buch total spannend. Alles in allem sind die Geschichten um den kleinen Wichtel geeignet um sie den kleinen vorzulesen aber auch ein toller Spaß für größere Kinder.

Bewertung vom 13.08.2022
Tolonen, Tuutikki

Agnes und der Traumschlüssel


ausgezeichnet

"Eine wunderschön erzählte Freundschaftsgeschichte: temporeich, spannend und gleichzeitig voll magischer Ruhe." So steht es auf dem Buchcover, und besser kann man es nicht beschreiben. Tuutikki Tolonen liefert ein tolles Kinderbuch, welches sich wunderbar lesen lässt. Damit entführt sie uns in ein spannendes Sommerabenteuer und lässt geheimnisvolle Dinge geschehen. Aber auch erwähnen sollte man die tollen Zeichnungen in dem Buch. Diese liefern der Fantasie zusätzliche Stimulationen um in diese Geschichte einzutauchen. Tolonen holt die Kinder mit vielen ihrer heutzutage alltäglichen Erlebnissen ab. Ob alleinerziehende Eltern, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen oder Umzug und damit verbundene Ängste. Dieses Buch ist ein tolles Leseabenteuer. Ich würde es durchaus für Kinder ab der dritten Klasse empfehlen. Die Kapitel sind nicht zu lang, und auch insgesamt ist das Buch nicht zu dick.

Bewertung vom 11.08.2022
Mahr, Daphne

Das Antiquariat der verlorenen Dinge


ausgezeichnet

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das Buch unbedingt haben wollte, weil ich mich mit Lyon sehr verbunden fühle. Abgesehen davon hatte uns die Geschichte an sich auch interessiert. So klingt die Geschichte auch schon so ziemlich mystisch und interessant. So habe ich auch das Buch zuerst gelesen und dabei schon festgestellt, dass das Buch nicht unbedingt nur für Kinder ist. Klar sind die Protagonisten Kinder, aber die Handlung ist so schön und mystisch spannend, dass das durchaus auch was für Erwachsene ist. Als ich das Buch dann unserer 10-jährigen gegeben habe war diese auch gleich ganz hin und weg. Wobei ich trotzdem das Buch für etwas ab 12 einordnen würde. Bei der Lektüre des Buches habe ich mich sofort an die mir vertrauten Orte versetzt gefühlt, so dass das Buch für mich eine kleine Zeitreise war. Ich denke aber, dass es auch gefällt wenn man die Orte noch nie besucht hat.

Bewertung vom 10.08.2022
Kurkow, Andrej

Samson und Nadjeschda


sehr gut

Nun zunächst einmal hatte ich das Buch gelesen, weil ich dachte etwas mehr geschichtlichen Kontext beider Länder zu bekommen. Außerdem dachte ich, dass es sich um einen Krimi handelt, und somit eine tolle Symbiose stattfindet. Jetzt kommt das ABER. Es ist leider nur bedingt richtig. Aber der Autor kann ja nix für meine Erwartungen. So bleibt das Buch nur semispannend, da es sich nicht wirklich um einen Krimi handelt. Die Story ist ganz ok. Alles spielt sich zur Zeit des ersten Weltkrieges ab. Doch das ganze Geschichtliche gerät etwas zu kurz. Allerdings gefällt mir der Erzählstil von Kurkow sehr gut. Recht ruhig und sachlich beschreibt er nüchtern die Dinge die geschehen (sind). Die vielen kleinen Details und Geschehnisse bereichern das Buch ungemein. Man muss sich darauf einstellen keinen klassischen Krimi zu bekommen, dann ist das Buch durchaus ein Empfehlung wert.

Bewertung vom 07.08.2022
Zervakis, Linda;Patrikiou, Elissavet

Wenn ich das kann, kannst du das auch!


ausgezeichnet

Linda Zervakis´ Buch ist nicht einfach nur ein Kochbuch. Es ist auch ein Treffen mit verschiedenen tollen und kreativen Menschen. Ob Bjarne Mädel oder die Köche aus einem Berliner Restaurant was ich schon durch Tim Mälzers Kitchen Impossible kannte. Eins haben alle gemeinsam. Sie liefern tolle Denkanstöße für die eigene Küche und inspirieren zum ausprobieren. Ob es die im ersten Teil Gerichte mit internationalem Charme sind, oder eine simple Currywurst á la Bjarne Mädel. Die Rezepte sind nicht zu schwer dargestellt und lassen sich, auch wenn ich es noch nicht probiert habe, einfach nachahmen. Als erstes wird das Currywurstrezept probiert, danach der Paprika Walnuss Dipp. Das sind die Dinge die mich sofort angesprochen haben. Alles in allem ist das Buch zudem noch recht anschaulich aufgebaut. Kurze und präzise Anweisungen, aber auch sehr übersichtlich. Es macht Spaß einfach nur darin rumzublättern.

Bewertung vom 31.07.2022
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Schon mit dem ersten Teil ist Stephanie Schneider ein tolles Stück gelungen. Dies setzt sich im zweiten Teil fort. Die Reihe hat großes Potenzial und ist einfach fantastisch. Alleine schon der kleine niedliche Zesel ist ein totaler Kinderliebling. So durchleben Grimm und der kleine Zesel im zweiten Teil alle Monate und Jahreszeiten des Jahres. Auf ihren liebevollen, mal spannenden, mal lustigen und lehrreichen Touren bekommen die kleinen viele nette kleine Geschichten präsentiert. So eignet sich das Buch hervorragend zum vorlesen, da die Kapitel auch nicht zu lang sind und auch schöne Illustrationen vorzuweisen haben. Sie eignen sich aber auch für Erstleser, da die Schrift nicht zu klein und der Text ganz gut verständlich ist. Alles in allem ist das zweite Buch ein wunderbare Fortsetzung der Reihe und wir warten schon gebannt auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 29.07.2022
Bloch, Serge

SamSam Band 1


ausgezeichnet

Samsam und seine kosmische Familie ist ein Kinderbuchcomic für Groß und Klein. Kurze und spannende Kapitel eignen sich zum Vorlesen und anschauen für die Kleinsten und zum Selbstlesen und entdecken für größere Kinder. Illustriert ist das ganze anders als andere Comics, aber genau das macht das Buch aus. Die Geschichten sind allesamt liebevolle kleine Heldengeschichten in denen immer eine liebevolle Botschaft für Kinder steckt. Mama und Papa sind immer für den kleinen und furchtlosen Samsam da. So entdeckt der kleine Samsam den Weltraum und andere Planeten. Die Geschichten sind alle sehr kindgerecht geschrieben und gestaltet. Sprachlich ist das Buch bewusst einfach gehalten um Erstlesern und auch Kleineren den Zugang zu erleichtern. Alles in allem ein schönes Buch, was sehr vielfältig einsetzbar ist und pädagogisch sehr wertvoll ist.