Benutzer
Benutzername: 
Siggi53
Wohnort: 
Göttingen

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2021
Bloom, Rose

Der Glanz der Hoffnung / New Hope Bd.2


ausgezeichnet

Dieser Roman erzählt eine rundum schöne, emotionale und glaubwürdige Geschichte. Durch die herrliche Schreibweise und die exakten Beschreibungen der Örtlichkeiten, habe ich mich sofort in dem beschaulichen Örtchen " New Hope " sehr wohl gefühlt. Es waren auch die liebenswerten Protagonisten , die mir dieses Leseerlebnis zu einem besonderen Highlight haben werden lassen. Es ist schön in einem harmonischen Familienleben einzutauchen, und einen Ort zu erleben, in dem die Bewohner sich mit Respekt begegnen und fremden Menschen positiv gegenübertreten. Ein herzliches Willkommen führt dazu, dass sich " Liz " sogleich in " New Hope " wohlfühlt. In der heutigen Zeit tut es sehr gut diese Art von Geschichten zu lesen, die beim Lesen wohlige Gefühle erzeugen.

Natürlich ist in diesem Roman auch die Liebe nicht zu kurz gekommen. Die Autorin " Rose Bloom " versteht es Gefühle in wunderschönen Worten zu Papier zu bringen, und selbst erotische Momente sehr feinfühlig wiederzugeben. Es fällt leicht in den innigen Momenten zu versinken und Gänsehautmomente zu spüren. Dabei wirken die Szenen weder kitschig oder aufgesetzt, noch übertrieben. Eine ideale Portion Erotik, die diesem Roman gut tut.

Diese Geschichte ist gleichzeitig eine Gesellschaftsgeschichte der positiven Art. Wir erleben ein gutes Miteinander der Erwachsenen und der Kinder. Wir erleben wie traumatische Erlebnisse sich durchs ganze Leben ziehen können. Wir erleben Menschen, die an Schuldgefühlen zu zerbrechen drohen, aber vor allen Dingen erleben wir Menschen, die sich gegenseitig auffangen, Halt geben, und stets hilfsbereit zur Seite stehen. Insofern ist dieser Roman auch ein Stück weit Vorbild für unser aller Leben, wenn auch nicht alles Gelesene eins zu eins umzusetzen ist, aber dafür ist es ja auch ein Roman und keine Realität.

Ich vergebe natürlich 5 Sterne, und empfehle diesen Roman allen, die Liebesromane mit ganz viel Gefühl mögen, und die sich mit einem Wohlfühlroman gemütliche Lesestunden verschaffen möchten.

Bewertung vom 23.11.2021
Reed, Rebecca

Pip rettet den Wald / Pip und seine wilden Freunde Bd.1


ausgezeichnet

In dieser Geschichte begegnen uns zahlreiche tierische Bewohner des Waldes. Es ist eine spannende Geschichte, lehrreich und kindgerecht geschrieben, die selbst mich als Erwachsene begeistern konnte.

Im weitläufigen Sinne geht es um eine Eichel, die von Pip, dem mutigen Eichhörnchen vom Baum gerettet wird. Bei der Rettungsaktion trifft es immer wieder auf Rivalen, die ihm die Eichel streitig machen wollen. Dabei erweist Pip großen Mut und erkennt, dass Verbündete, sprich Freunde, ihm hilfreich zur Seite stehen.

Auf kindgerechte Art und Weise lernen die Kids, wie schlecht es mittlerweile um unseren Wald bestellt ist. Bäume haben großen Durst, viele werden anfällig für Krankheiten, oder sterben ganz. Durch das Eichhörnchen Pip lernen die Kinder ganz schnell, dass selbst eine einzelne Eichel für die Arterhaltung nützlich und wichtig ist.

Das Buch eignet sich zum Vorlesen und Selberlesen, und kommt in einer qualitativ hochwertigen Aufmachung daher. Außerdem brilliert es durch manche niedliche Illustration. Die Eichel taucht über jeder Seitenzahl auf. Ein netter kleiner Augenmerk.

Im Anschluss an diese Geschichte, die natürlich ein " Happy End " hat, gibt einen Vorgeschmack auf den zweiten Band anhand einer kurzen Leseprobe. Es ist natürlich klar, dass die Kinder auch den Folgeband lesen möchten. Meine Vorlese-Kinder haben gleich ihre Weihnachts-Wunschliste durch das Buch ergänzt.

Wieder einmal hat mich ein Ravensburger Buch vollends begeistert, und somit kann ich es natürlich sehr gerne empfehlen. Es ist ein spannendes Buch mit vielen wichtigen Botschaften für Klein und ja, auch für Groß ( wenn man sich als Erwachsener etwas Kindliches bewahrt hat. )

Bewertung vom 21.11.2021
Leibrock, Felix

Mord am Watzmann


ausgezeichnet

Lange Zeit hat mich kein Krimi so gefesselt wie dieser Berchtesgaden- Krimi von " Felix Leibrock ". Von der ersten bis zur letzten Seite hielt die Spannung an. Die Charaktere der einzelnen Protagonisten sind präzise geschildert, und die Örtlichkeiten exakt beschrieben. Wer schon einmal in Berchtesgaden war, erkennt viele Schauplätze wieder.

" Mord am Watzmann " lautet der Titel des Buches, aber bis zum Schluss bleibt ungewiss, ob das Unglück wirklich ein Mord war , oder ein tragischer Unglücksfall.

Ich habe mir beim Lesen viele Gedanken gemacht, es waren schließlich viele verdächtige Personen, bin aber zu keinem schlüssigen Ergebnis gelangt. Das , für mich überraschende Ende, habe ich nicht vorausgesehen. " Felix Leibrock " ist mit diesem Berggipfel-Krimi ein Meisterwerk gelungen. Ich möchte hier über die eigentliche Handlung nichts verraten, denn diese Geschichte sollte ganz aufmerksam gelesen werden.

Dem Autor ist es in hervorragender Weise gelungen, mich immer wieder in die Irre zu führen. Meine theoretischen Gedankenspiele wurden von Kapitel zu Kapitel hin und her geworfen. Ein absolutes spannendes Lesehighlight! Diesen Krimi vergesse ich so schnell nicht, und ich bin froh, dass der Autor einen weiteren Krimi dieser Reihe angekündigt hat.

Wer hochwertige Krimis liebt, bei denen die Aufklärung nicht schon am Anfang oder Mitte des Buches zu erahnen ist, der sollte unbedingt diesen Krimi lesen. Im übrigen kommt dieses Buch auch in einer sehr geschmackvollen äußeren Aufmachung daher. Ein rundum tolles Buch, welches mich jetzt schon in Vorfreude auf den nächsten Berggipfel - Krimi in Spannung zurück lässt. Mein Dank gilt dem Autor " Felix Leibrock " , der mir mit dieser Geschichte viele spannende Lesestunden bereitet hat !

Ich vergebe diesem Krimi verdiente 5 Sterne, und empfehle es sehr gerne weiter. Es eignet sich für die ganze Familie, egal ob Jung oder Alt, und für Krimi-Fans ist es ein wunderbares Geschenk !

Bewertung vom 30.10.2021
Caplin, Julie

Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6


ausgezeichnet

Es war sehr schön, dieses kleine Chalet in der Schweiz mit seinen kulinarischen Schmankerln, und den interessanten Gästen näher kennenzulernen.

Nachdem Mina aus persönlichen Gründen beschlossen hat ihre Tante, die ein kleines Chalet in der Schweiz betreibt, zu besuchen, beginnt die eigentliche interessante Geschichte.

Durch die fließende Schreibweise, die auch Einzelheiten genau beschreibt, erfährt man vieles über die Charaktere der Gäste, man lernt die Landschaft mit ihren Schönheiten kennen und lieben, und es läuft einem das Wasser im Mund zusammen, aufgrund der vielen Leckereien über die ausführlich berichtet wird. Kuchen und Schokoladen Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Eigentlich kann man diesen Roman nicht hundertprozentig genießen, wenn keine Schokolade zur Hand ist. Ich empfehle für die Lesestunden genügend Schokolade parat zu legen. Da ich ein Fan der Schweizer Schokolade bin, hatte ich mich damit eingedeckt, und so konnte ich viele schokoladige Lesestunden mit diesem Roman verbringen.

Diese Geschichte hat mich von der ersten Seite mitgenommen in dieses kleine Chalet. Ich konnte entspannen und die integrierte Liebesgeschichte richtig genießen.
Selbst spannende Szenen werden geboten, bei denen ich richtig mitfiebern konnte. Das ich des Öfteren schon ahnen konnte, wie es womöglich weiter geht, spielte dabei keine Rolle. Bei dieser Geschichte überwiegt der einfache Lesegenuss. Ganz nebenbei habe ich viel über die Herstellung von Schokolade erfahren, aber auch andere typisch schweizerische Köstlichkeiten wurden erwähnt. Am Ende des Buches befindet sich ein leckeres Rezept, welches ich gewiss einmal ausprobieren werde. Die Landschaft, ein Traum in Weiß, animiert selber mal die Schweiz zu besuchen, und diese bezaubernde Landschaft mit eigenen Augen zu sehen.

Rundum hat mich dieser Wohlfühlroman beglückt, sodass ich am Ende der Geschichte traurig war, dass der Lesegenuss zu Ende war. Ich hätte immer weiter lesen können, und wäre gedanklich noch gerne im kleinen Chalet der Schweiz geblieben.

Ich kann diesen Roman sehr empfehlen. Diese Geschichte entspannt, hebt die Stimmung, und macht in Kombination mit Schokolade auch glücklich.
Wie ein Stück Schokolade, das auf der Zunge schmilzt, so ist dieser Roman ein Genuss für Herz und Seele. Sehr...Sehr schön !

Ich vergebe natürlich 5 Sterne für dieses Buch !

Bewertung vom 25.10.2021
Engler, Michael

Mörtel und Maus wollen hoch hinaus


ausgezeichnet

Zunächst möchte ich die gute Qualität des Buches lobend erwähnen. Mit einem wunderschönen Hardcover ist es ausgestattet , und es ist stabil gebunden. Die Seitenstärke mit der Schriftgröße ist optimal., sodass auch Leseanfänger Spaß am Selberlesen bekommen. Als nächstes möchte ich " Nina Dulleck ", die für die Illustrationen verantwortlich ist, ein großen Lob aussprechen. Sie hat nicht nur die einzelnen Figuren in allen Einzelheiten ganz niedlich dargestellt, sondern sie hat auch doppelseitige Bilder gefertigt, die den Text bildlich in Szene setzen. Hier können die Kinder jedes Detail wiederfinden.
Als Erwachsene bin ich ebenso begeistert, wie die beiden Vorschulkinder, denen ich dieses Buch vorgelesen habe.

Das Buch ist in 14 Kapitel unterteilt. Sehr ideal nach jedem Kapitel eine kleine Pause einzulegen, bevor man in der Geschichte fortfährt.

Es ist ein spannendes Abenteuer, welches Mörtel und Maus erleben, und es liefert so manche kindgerechte Botschaft des täglichen Lebens. Am Ende des Buches können die Kinder kleine Aufgaben lösen. Ein netter Stickerbogen dient zusätzlich als Lesezeichen, denn ein Lesebändchen ist zusätzlich auch vorhanden.

Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen, zum Vorlesen und Selberlesen. Selbst ich als Erwachsene hatte meinen Spaß mit Mörtel und Maus.

Tolles Abenteuer, tolle Schriftweise, ganz außergewöhnlich tolle Illustrationen, ein tolles Mitmachbuch, sprich: Eine super tolle Gesamterscheinung dieses hochwertigen Kinderbuches.

Ich vergebe 5 heldenhafte Sterne für " MÖRTEL und MAUS und jeweils 5 Sterne für Michael Engler und Nina Dulleck.

Bewertung vom 18.09.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


sehr gut

Auf kindgerechte Weise macht diese Geschichte auf die verheerende Wassererwärmung der Meere aufmerksam. Verschiedene Fische , die nur überleben können, wenn die Korallenriffe nicht sterben, vereinen sich zu einem Schwarm um zu fliehen. Daraus ist eine schöne Geschichte entstanden, die einzelne Arten von Fischen beschreibt.

Jeder Fisch hat einen Namen bekommen, sodass die Kinder eine bessere Beziehung zu den Geschehnissen unter Wasser bekommen. Tragisch ist dabei die eigentliche Ursache der gemeinsamen Flucht unter Wasser, nämlich das Sterben der so wichtigen Korallenriffe. Eine Geschichte, kindgerecht und spannend geschrieben, noch ergänzt durch viele schöne Illustrationen. Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen und selber lesen. Ebenfalls ist das Buch als Geschenk für 9-10 jährige Kinder gut geeignet.

Anmerken möchte ich, dass ich von zwei Kindern gefragt wurde, was " Survivors " bedeutet. Mit 9 Jahren ist die englische Vokabel nicht allen Kindern geläufig, daher hätte ich als Titel " Überlebende " gewählt. Dies ist aber jetzt leider zu spät, denn in diesem Buch sind schon die zwei Folgebände aufgeführt, die genauso diesen Titel tragen.

Wie dem auch sei, ich finde diese Geschichte lehrreich und kindgerecht, im Hinblick auf die Erwärmung der Meere. Jedes Kind wird verstehen, warum wir so dringend den Klimaschutz voranbringen müssen, um so das Sterben der Korallenriffe einzudämmen.

Ich vergebe 4 Sterne, ein Stern Abzug für den englischen Titel des Buches.

Bewertung vom 17.09.2021
Wimmer, Johannes

Wenn die Faust des Universums zuschlägt


ausgezeichnet

Bei diesem Buch fällt es mir sehr schwer eine angemessene Rezension zu schreiben. Ich möchte es als ein ganz wunderbares Buch bezeichnen, aber kann ich ein Buch wunderbar finden, welches eine wahre Geschichte erzählt, die mich ganz oft hat weinen lassen ? Im Nachhinein ist aber diese schrecklich traurige Geschichte zu einer "schön traurigen", wie Dr. Johannes Wimmer es in einem anderen Zusammenhang äußerte, geworden, und daher kann ich dieses Buch aus tiefsten Herzen als großartig und außergewöhnlich bezeichnen.

Ich bewundere und danke Herrn Dr. Wimmer für diese ganz persönliche Geschichte, die er mit der Öffentlichkeit geteilt hat, und dies jetzt auch in Form seines Buches tut. Es ist beeindruckend wie tief er in sein Herz und seine Seele blicken lässt. Ich begrüße diese Offenheit sehr, denn dieses Schicksal, welches wie die Faust des Universums zugeschlagen hat, kann man nur ehrlich schildern, oder komplett darüber schweigen.

Mich berührt es sehr, wie wundervolle Worte Dr. Johannes Wimmer findet, und wie " standfest " er dieses Schicksal mit seiner Frau ertragen hat. Neben meinem Mitgefühl und Trauer kamen aber auch Glücksmomente auf, denn es waren auch warme " schön traurige " Momente zu spüren. Die Familie hat sich vom traurigen Schicksal nicht erdrücken lassen, und dies hat die kleine Maxi ganz sicher auch gespürt.

Ich möchte zu dieser großen Prüfung, die das Leben den " Wimmers " auferlegt hat, nicht näher eingehen, denn in dem Buch ist alles viel genauer und intensiver geschildert. Jeder der an wahren Schicksalen anderer Menschen interessiert ist, wird durch dieses Schicksal sehr stark emotional berührt.

Es ist aber nicht " nur " ein trauriges Buch, sondern es schenkt auch Hoffnung eigene Schicksale anzunehmen, und nicht daran zu verzweifeln. Ich habe die Botschaft dieser Geschichte verstanden, die gezeigt hat, dass im tiefsten Schmerz auch immer ein Funken an Hoffnung bleibt.

Ich habe das Buch mit einem warmen Glücksgefühl beendet, denn das Kapitel 2+1=4 ist ein wunderbarer Blick in die Zukunft. Wieder habe ich einige Tränen geweint, aber diesmal aus Rührung und Freude.

Ich vergebe natürlich 5 Sterne, und schicke einen großen, hellen und glitzernden Stern für Maxi mit !

DANKE DR. JOHANNES WIMMER und für die Zukunft alles Gute !

Bewertung vom 11.09.2021
Park, David

Reise durch ein fremdes Land


ausgezeichnet

Das besonders interessante Cover hat meine Neugierde auf dieses Buch entfacht. Dieses Cover passt ganz hervorragend zu dieser Geschichte. " David Park " erzählt eine tiefgründige Geschichte, bei der die außergewöhnliche Schreibweise mich sehr beeindruckt und berührt hat.

In " Ich " Form erzählt der Hauptprotagonist Tom von einer schwierigen winterlichen Reise, die dazu diente, seinen kranken Sohn nach Hause zu holen. Bei dieser Reise kommen ihm viele Erinnerungen seines Lebens in den Sinn, vor allen Dingen die Beziehung zu seinen Kindern, die nicht immer leicht war, betrachtet er sehr kritisch. Vor seinen Augen tritt ein Foto nach dem anderen auf, die ihn an verschiedene Szenen seines Lebens erinnern.

Dem Autor gelingt es die Gegenwart und die Vergangenheit geschickt zu verknüpfen. Mal verweilt er längere Zeit in der Gegenwart, dann wieder wechseln sich Gegenwart und Vergangenheit in wenigen Sätzen, in schneller Folge ab. Immer gelingt es " David Park " die Leserin oder den Leser an die Hand zu nehmen, damit er den Ereignissen folgen kann.

Es ist eine ruhige und tiefgreifende Erzählung, die mich vollständig in den Bann gezogen hat. Gekonnt hat der Autor auch aktuelle Themen einfließen lassen, sodass die Geschichte sehr authentisch daherkommt.

Der Schreibstil ist fließend und teilweise poetisch. Wie durch eine Kamera Linse betrachtet, tauchen die einzelnen Stationen seines Lebens auf, und ja, sie haben mich auch traurig gestimmt. Dieses Gefühl war aber der Geschichte angemessen. Tom ist es gelungen an seinem Schicksal nicht zu zerbrechen, und daher hat diese Geschichte auch eine positive Botschaft für Leserinnen und Leser im Gepäck, die gerade durch ein Tal des Lebens gehen.

Mich hat diese Geschichte sehr berührt, und ich konnte mich sehr gut in diese Erzählung hineinversetzen.

Ich empfehle diesen tiefgründigen Roman sehr gerne und vergebe verdiente 5 Sterne.

Bewertung vom 04.09.2021
Löwenherz, Richard

Eis. Abenteuer. Einsamkeit


ausgezeichnet

" Richard Löwenherz " macht mit diesem Buch seinem Namen alle Ehre.
Nach dem Motto: " Der Weg ist das Ziel " hat er sich selbst die Aufgabe gestellt, in sechs Wochen rund 1800 Kilometer durch die entlegensten Regionen Russlands , mit seinem Fahrrad, zu fahren. Im Gepäck immer dabei ist, neben den nötigsten Dingen wie Zelt, Kleidung, Nahrung, auch seine hochwertige Kamera. Die wunderschönen Fotos seiner Extremreise können wir in diesem Buch bewundern. Schon allein diese spektakulären Fotos machen diesen Reisebericht zu etwas ganz Besonderem.

Von den Eispisten Jakutiens bis zum Arktischen Ozean fährt der Berliner durch die extreme Kälte und durch Eis und Schnee. " Löwenherz " ist ein extrem Abenteurer, der durch den Reiz des Unbekannten immer wieder zu neuen Reisen der Extreme animiert wird.

Dieser Reisebericht, angelehnt an ein Tagebuch, ist etwas ganz Besonderes, da wohl kaum jemand in der Lage ist, es ihm gleichzutun. Er gibt uns realistische Einblicke in diese Kälteregion. Er berichtet über Begegnungen mit Menschen, und von gefährlichen Ereignissen, die mich in Angst und Schrecken versetzt haben. " Richard Löwenherz " hat meinen vollsten Respekt. Er geht an seine körperlichen Grenzen, und wenn ich die Chronik seiner Reisen am Ende des Buches lese, kann ich es kaum glauben, dass er diese Abenteuer so gut überstanden hat. Ich habe mich beim Lesen oft gefragt, warum er sich immer wieder diesen Gefahren und Belastungen aussetzt ? Die Antwort habe ich im Buch erhalten.

Dieser Reisebericht ist Seite für Seite voller Neuigkeiten und Erlebnisse, die mich als " Nicht- Abenteuerin " haben erstaunen lassen. Es ist zudem spannend geschrieben, und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Wie oft musste ich lachen, wenn er von seinen " lauschigen Schlafplätzen " berichtete. Dort in der Kälte unter freien Himmel hat " lauschig " eine ganz andere Bedeutung.

Dieses Buch begeistert und fasziniert mich. Die Fotos gestochen scharf, erfreuen meine Augen, und der Erzählstil ist dieser Extremreise angemessen.

Eine klare Kaufempfehlung von mir. Gerade weil wir " Normalbürger:innen " diese Reise nicht erleben können, ist sie so schön zu lesen !

Bewertung vom 25.08.2021
Balàka, Bettina

Dicke Biber


sehr gut

Mit diesem Jugendbuch " Dicke Biber " habe ich sehr entspannte, lustige und lehrreiche Lesestunden erlebt.

Mich führte Pico´s Abenteuer Reise an einen Altarm der Donau, der hier als " Lackelwasser " bezeichnet wird. Mir begegneten in der wunderschönen Schreibweise immer wieder österreichische Wörter, die mir verständlich waren, die aber Jugendlichen nicht immer gleich bekannt sein dürften. Eine kleine Vokabeltabelle am Ende des Buches könnte zum besseren Verständnis hilfreich sein, und es bedarf dafür keinen großen Aufwand.
Die eigentliche Handlung, und die Erlebnisse des kleinen Pico sind wunderschön beschrieben, und dabei tauchen immer wieder die passenden Illustrationen auf.

Pico lernt in seinen Ferien viele unterschiedliche Personen kennen, sowohl Erwachsene, als auch Kinder. Er trifft einen Biologen, der ihm die Tier- und Pflanzenwelt näher bringt. Sie treffen auch auf die Biber, die ja bekanntlich unter Naturschutz stehen. Da diese Tiere in der Lage sind, ganze Bäume zu fällen, sind sie für einige Menschen reine Nervensägen. Dies wird in dieser Geschichte deutlich, da ein Tier durch Menschenhand sterben musste.

Dieses Buch ist auf dem Cover mit " Naturschutz Krimi " betitelt. Aus meiner Sicht ist die Betitelung nicht glücklich gewählt, denn um sich Krimi nennen zu dürfen, sollte es in der Geschichte spannender zugehen. Die Bezeichnung " Naturschutz Roman " hätte mir beispielsweise besser gefallen.

Wie dem auch sei, dass Buch hat mir gut gefallen, und ich empfehle es für Groß und Klein, ja für die ganze Familie. Ich empfehle es nicht ausschließlich zum Selberlesen, sondern auch zum Vorlesen, denn es ist in viele Kapitel unterteilt, die Lesepausen gut ermöglichen lassen.

Es ist ein kluges Buch, welches Lesefreude bereitet. Es ist mit einem Hardcover ausgestattet, welches mit der Bebilderung eine Augenweide darstellt, und das Interesse auf sich lenkt.