Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 677 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2025
Denner, Adi

Kiss of the Nightingale


sehr gut

Zauber in und um die Oper

Wir alle haben Talente. Mal mehr, mal weniger. Doch was ist, wenn diese durch Zauber verstärkt werden? Wenn wir plötzlich die besten Köche sind, am besten malen können, oder plötzlich Star der Oper sein könnten?
In "Kiss of the Nightingale" von Adi Denner geht es um Cleodora. Ihr Vater, ein sehr guter Schneider, ist verstorben und nun sind nur noch sie und ihre Schwester da. Diese ist jedoch krank und Cleodora verzweifelt. Da kommt das Angebot von Dahlia zur rechten Zeit. Ich mache dich zum Star, doch du musst etwas für mich stehlen...

Das Buch hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Die Geschichte hat eine ganz eigene Atmosphäre. Voller Sehnsucht, Spannung und dunkler Geheimnisse. Und ja, auch etwas Romance, doch wie ich fand, in einem guten Rahmen, der nicht allzu viel Raum einnimmt. Cleodora muss sich in ihrer neuen Welt zurechtfinden und lernen, wie eine Dame der Oberschicht zu handeln.

Der Schreibstil ist poetisch und bildhaft. Man hatte das Gefühl, in der Oper zu stehen oder durch die dunklen Gassen zu schreiten, sodass ich mich mühelos in die Welt der Protagonisten hineinversetzen konnte. Auch die Protagonisten wurden gut dargestellt.

Doch hat mich die Moralvorstellung von Cleodora gestört. Sie möchte zwar zu Beginn nur das Beste für ihre Schwester und sich selbst - doch dafür geht sie über Leichen. Und das finde ich nicht gut. Manche Szenen hätte man anders lösen können.

Alles in allem ein Buch, das den Leser in eine wirklich faszinierende Welt entführt und ohne das “moralische Grau" wäre es für mich perfekt gewesen.

ISBN: 978-3-7373-7327-2
Umfang: 496 Seiten
Autor: Adi Denner
Verlag: Fischer
Erscheinungsdatum: 26.02.25

Bewertung vom 24.02.2025
Hoven, Elisa

Dunkle Momente


ausgezeichnet

Zwischen Moral und Gerechtigkeit

Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig, Richterin am sächsischen Verfassungsgerichtshof und hat in ihrem Buch Dunkle Momente ein Buch geschrieben, das den Leser - abseits des gesprochenen Rechtes - vor ein moralisches Dilemma setzt.

Wir begleiten Eva Herbergen. Sie ist Strafverteidigerin und steht nun selbst vor einer lebensweisenden Entscheidung. Mit einem Brief in der Hand denkt sie an einige ihrer Fälle. Fälle, die man sicher anhand von dargelegten Fakten bewerten kann. Aber wie sieht es mit dem moralischen Denken dahinter aus?

Die Geschichte mit ihren insgesamt neun Fällen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Man taucht ein, in eine düstere, aber zugleich erschreckend realistische Welt, in der die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld, Recht und Gerechtigkeit verschwimmen.

Besonders beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie die Autorin die moralischen Fragen aufwirft, ohne einfache oder klare Antworten zu liefern. Einige Fälle kannte ich (der Kannibale), andere waren mir unbekannt. Hoven selbst sagt, dass sie von echten Fällen inspiriert sind.

Die Figuren wirken sehr realistisch und ihre inneren Konflikte haben mich zum Nachdenken gebracht. Wie hätte man wohl selbst reagiert? Was hätte das eigene Gewissen gesagt?

Das Buch ist definitiv eine kluge Reflexion über die Abgründe der menschlichen Psyche. Ein Buch, das den Leser noch lange über seine eigene Moral und Gerechtigkeitsempfinden nachdenken lässt. Ein Buch, das nachhallt und zum Diskutieren einlädt.

ISBN: 978-3-10-397669-4
Umfang: 336 Seiten
Verlag: S. Fischer
Autor: Elisa Hoven
Erscheinungsdatum: 26.02.25

Bewertung vom 21.02.2025
Geier, Dennis

Die Erlöser


ausgezeichnet

Sehr gut durchdachte Dystopie

“Macht eine Debatte überhaupt Sinn, wenn das Ergebnis von vornherein feststeht?"

Über den Satz musste ich tatsächlich eine Weile nachdenken. Gerade in der heutigen Zeit, lassen sich viele nicht mehr auf ein Gespräch ein, in dem es darum geht, Dinge auch mal anders darzustellen.

Und das ist, wie auch hier, in vielen Dystopien der Ausgang. Es gab eine Katastrophe - zumindest wird das erzählt. Die Menschen haben sich gefügt, da sie selbst nicht sterben möchten, und ordnen sich unter. Hinterfragen nichts und machen alles, was von ihnen verlangt wird.

In “Die Erlöser” begleiten wir Siram. Er ist Schüler, interessiert sich aber sehr für eine Gruppe, die verborgene Bereiche, der Zuflucht erkunden. Was nicht ungefährlich ist, denn überall gibt es die Erlöser. Sie wachen über die Menschheit und wer sich ihnen widersetzt, verschwindet spurlos.

Ich habe in den letzten Jahren begonnen Dystopien zu lesen, einfach weil ich es spannend finde, wie Autoren mit der Idee umgehen, was uns passiert, wenn wir unsere Welt ausrotten. Und auch hier war ich von der Idee und der Umsetzung sehr angetan.

Diese “ich bin hörig” und mache alles, was man mir sagt. Zu glauben, dass die Menschen mit 53 Jahren “aufsteigen” usw. Es erinnert mich alles an eigentlich so gut wie jede Sekte. Ihr werdet erlöst, dafür müsst ihr uns jedoch all euer Geld und eure Arbeitskraft geben. Eine Manipulation vom Feinsten und leider oft sehr erfolgreich.

Mich hat der Schreibstil direkt in den Bann gezogen und ich konnte das Buch oft nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten sind glaubwürdig dargestellt und - sofern es geht - konnte ich die ein oder andere Entscheidung nachvollziehen. Ich wäre vermutlich auch neugierig gewesen, ob ich dann aber auch die Konsequenzen getragen hätte? Vermutlich eher nicht.

Doch war es für mich definitiv eine Story, die mich zum Nachdenken angeregt hat und möchte es daher sehr gern weiter empfehlen.

ISBN: 978-3758311222
Umfang: 388 Seiten
Autor: Dennis Geier
Erscheinungsdatum: 05.12.23

Bewertung vom 21.02.2025

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


sehr gut

Ein gutes Begleitbuch

Wenn die Kinder größer werden und ihre eigenen Vorlieben entwickeln, ist es mir wichtig selbst ein wenig den Durchblick zu behalten und wenigstens grob zu wissen um was es geht. Daher kam das Lexikon gerade richtig - denn Transformers sind hier bei uns zu Hause gerade ganz groß.

Ich finde es eine schöne Idee, das Buch aus verschiedenen Perspektiven zu schreiben. Zu Beginn wird gezeigt, welche "Handschrift" zu wem gehört. Auch den Inhalt fand ich persönlich gut und informativ. Nur die allgemeine Aufmachung hat mich etwas erschlagen. Hier wäre wohl etwas mehr Platz gut gewesen. Es ist relativ viel Text. Was ich jedoch gut finde, dass die Gestaltung sich durch das Buch zieht und man immer weiß, was man sich gerade ansieht.

Allerdings muss ich sagen, ich hätte gedacht es wäre ein Hardcover. Denn gerade bei Kindern finde ich feste Bücher etwas besser. Sie sind nicht ganz so empfindlich.

Alles in allem ein gutes Begleitbuch und gibt einem ein paar schöne Informationen.

Bewertung vom 21.02.2025
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


ausgezeichnet

Eine Reise in die Welt von 1001 Nacht

Wir werden entführt in eine Welt voller Magie, Dschinns und spannenden Geschichten. In der Geschichte dürfen wir als Leser drei Figuren begleiten.

Loulie - eine Mitternachthändlerin, die seltene Relikte verkauft, die illegale Magie von Dschinns enthält. Dafür ist sie viel rund um die Stadt Medin unterwegs.
Mazen - Prinz eben dieser Stadt. Allerdings würde er gern mehr erleben und schleicht sich daher gern mal nach draußen.
Aisha - eine Räuberin. Nein, die erste der 40 Räuber. Ihr Anführer ist Prinz Omar. Der Bruder von Mazen.

Auf einem der heimlichen Basare wird Loulie vom König gefangen genommen und sie muss etwas für ihn finden. Eine geheimnisvolle Lampe.

Für mich ist das Buch ein kleines Highlight. Ich war direkt in der Geschichte drin. Die Autorin hat es geschafft, mich in diese Welt zu ziehen und ich wollte nicht mehr raus. Man ist sofort in der Stadt, der Wüste und bei all den Abenteuern dabei. Auch dass wir verschiedene Einblicke bekommen ist toll. So kann man die Protagonisten besser kennenlernen und ihre Sicht der Dinge verstehen.

Zudem finde ich den Aufbau des Buches Klasse. Die Geschichten und Legenden, die zwischendurch erzählt werden, werden optisch hervorgehoben. Auch befindet sich zu Beginn ein Glossar, mit für uns wohl eher nicht gebräuchlichen Worte, des arabischen Sprachschatzes.

Das einzige, das mich noch etwas ratlos zurücklässt, ist der Titel. Denn dieser lässt zwar erstmal auf eine andere Hauptfigur schließen. Dieser wird zwar erwähnt, aber ist hier eben nicht die Hauptfigur. Aber ich bin gespannt, was im Folgeband noch passieren wird.


ISBN: 978-3608966138
Umfang: 576 Seiten
Autor: Chelsea Abdullah
Verlag: Hobbitpresse
Erscheinungsdatum: 15.02.25

Bewertung vom 21.02.2025
Turton, Stuart

Der letzte Mord am Ende der Welt


ausgezeichnet

Ein sehr spannender Thriller, der zum nachdenken anregt

Stuart Turton hat wieder ein sehr gutes Buch geschrieben. Nach »Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle« habe ich mich sehr auf neuen Lesestoff gefreut. Und dieses Buch ist sowohl von außen als auch von innen wirklich sehr schön und vor allem spannend.

Im griechischen Mittelmeer liegt die letzte bewohnte Insel. Denn sonst ist die ganze Welt unbewohnbar. Es soll den noch verbliebenen Menschen eine Rückzugsort sein. Ein Platz um zu forschen und zu hoffen, dass bessere Zeiten kommen. Doch dann geschieht das Undenkbare: ein Mord. Außerhalb gibt es kein Leben mehr und innerhalb werden die Menschen überwacht und sogar ihre Gedanken gelesen.

Das Buch beginnt recht ruhig. Es werden die ersten Protagonisten vorgestellt und das Leben auf der Insel. Vor allem fand ich es spannend, dass Menschen ein bestimmtes Alter nicht überschreiten dürfen. Wie ist es, wenn man sein Todesdatum kennt? Also zumindest, wenn vorher nichts passiert. Lebt man anders? Intensiver? Eine Frage, die sich vermutlich jeder schon einmal gestellt hat.

Den Schreibstil empfand ich als sehr spannend und kurzweilig. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Die Story selbst hat mich oft zum Nachdenken angeregt und auch jetzt habe ich das Buch noch ab und an im Kopf.

Dazu kommt, dass ich es auch optisch sehr ansprechend finde. Das Cover und auch der Farbschnitt laden schon direkt ein, es in die Hand zu nehmen. Oft sind mir diese Dinge nicht so wichtig, doch hier passt es perfekt zusammen. Aber man darf sich von den Farben nicht täuschen lassen. Es wird ein richtig guter Thriller.

ISBN: 978-3608502619
Umfang: 464 Seiten
Autor: Stuart Turton
Verlag: Tropen Verlag
Erscheinungsdatum: 15.02.25

Bewertung vom 19.02.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


sehr gut

Drei Streuner ziehen in ein neues Leben

Wir haben zu Hause drei Katzen. Auch wenn sie keine Streuner sind, überlegen wir uns doch manchmal was für Abenteuer sie wohl erleben, wenn sie draußen unterwegs sind. So kam das buch, dass drei kleine Streuner in ein neues, aber unbekanntes Leben begleitet gerade zur rechten Zeit.

Doch auch wenn es hier nun um Hunde geht, kann man doch seine Fantasie ganz gut anregen. Tiere, die draußen leben müssen, haben schwierige Zeiten zu durchstehen und auch das ist wichtig für Kinder zu verstehen.

Auch der Hintergrund - irgendwo ganz anders ein neues leben beginnen fand ich ganz interessant. Die Geschichte ist schön und kinderfreundlich geschrieben. Wir hatten beim lesen und entdecken jedenfalls viel Spaß.

Auch die Illustrationen sind sehr schön gestaltet und ziehen sich in einer guten und kindgerechten Art und Weise durchgezogen.

Bewertung vom 17.02.2025
Mojang AB

Minecraft Lexikon der Mobs. Der ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern


ausgezeichnet

Ein tolles Nachschlagewerk um die Figuren in Minecraft kennenzulernen

Wenn das Kind größer wird und seine eigenen Vorlieben entdeckt, dann versuche ich, soweit es mir möglich ist, Informationen dazu einzuholen.
So wie es nun Minecraft ist. Tatsächlich kannte ich das Spiel und habe schon ein paar Let's Plays dazu auf Youtube gesehen. Doch da es nun präsenter ist, wollte ich gern ein paar mehr Informationen.

Also geschaut und dieses Lexikon gefunden. Es beschreibt richtig schön und für Kinder geeignet all die Figuren/Mobs, die in dem Spiel vorkommen. Denn ein wichtiger Bestandteil von Minecraft sind eben diese Mobs. Diese können friedlich, neutral oder feindlich sein. Und alle die werden und hier beschreiben. In dem Buch erklären sieben Experten mit spannenden Geschichten ihre Erfahrungen im Spiel und mit den 97 Mobs. Ob auf der Oberwelt oder im Nether. Hier wird alles erklärt.

Auf jeder Doppelseite wird erklärt, was sie sind. Zum Beispiel Friedliche Mobs wie Kühe, Schafe und Hühner, neutrale Mobs, wie Endermen oder Wölfe und feindliche Mobs, wie Zombies, Skelette oder Creeper.
Des Weiteren bekommen wir Informationen dazu, wo sie zu finden sind und anhand von den Kästchen wird gezeigt, wie groß sie sind. In den "Mob Notizen" gibt es zusätzlich noch kleine hilfreiche Tipps, die dabei helfen können, sie zu besiegen oder für das eigene zu Hause zu bändigen.

Die Zeichnungen sind durchgängig bunt und so kann man die Figuren auch im Spiel direkt wiedererkennen.

ISBN: 978-3505152023
Umfang: 176 Seiten
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsdatum: 20.08.2024

Bewertung vom 17.02.2025
Burnie, David;

DK Bibliothek. Tiere


ausgezeichnet

Eine wunderschöne und informative Enzyklopädie

Gerade in der heutigen Zeit, in der man alles auf Wikipedia nachlesen kann, ist es - finde ich - umso wichtiger, auch Nachschlagewerke zu Hause zu haben. In denen man lesen, blättern und sich seine Informationen zusammen suchen kann.

Daher durfte dieses wirklich schöne Lexikon bzw. die Enzyklopädie bei uns einziehen. Auf über 600 Seiten werden uns die Tiere der Welt gezeigt und beschrieben. Denn insgesamt enthält das Buch über 3.800 Bilder von den besten Tierfotografen der Welt – eine Menge an Bildern, die vermutlich sehr selten in anderen Büchern zu finden sind.

Mit schönen und detailreichen Fotografien von mehr als 2.000 Tierarten bietet es nicht nur eine visuelle, sondern auch eine inhaltlich fundierte Reise durch die Fauna unseres Planeten. Die hochwertige Gestaltung macht es zu einem echten Highlight für alle Tierliebhaber.

Es ist nach Kontinenten aufgeteilt, sodass man auch einfach zwischendurch blättern kann, um zu schauen, welche Vielfalt es wo auf der Welt gibt. Es ermöglicht uns, die Tiere ihrer jeweiligen Lebensräumen zuzuordnen. Jeder der über 2.000 detaillierten Einzelbeiträge liefert faszinierende Einblicke in Verhaltensweisen, Lebensräume und Besonderheiten der jeweiligen Art.

Jedes Tier bekommt eine Doppelseite, die mit allen wichtigen Informationen beschrieben ist. Diese Texte sind dabei sehr verständlich geschrieben, sodass sie sich hervorragend für Kinder und Jugendliche eignen. Ob für die Schule, zur Vorbereitung eines Referats oder einfach zum Staunen und Entdecken zu Hause – dieses Tierlexikon ist eine wertvolle Bereicherung für jede Bibliothek.

ISBN: 978-3831048489
Umfang: 623 Seiten
Autorin: David Burnie
Verlag: DK Verlag
Erscheinungsdatum: 28.10.2024

Bewertung vom 10.02.2025
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


ausgezeichnet

Wie intensiv können Freundschaften sein?

Wir alle hatten in unserer Jugend unseren Freundeskreis. Mal mehr, mal weniger eng. Man hat sich zum Einkaufen, zocken oder Rumhängen verabredet. Der eine hat über den anderen gelästert und zwei Tage später war man wieder befreundet. Doch dann war da oft diese eine Person. Die, die man nicht verlieren wollte. Die alle Geheimnisse kannte und man dachte, das ist für immer.

Um so eine Freundschaft geht es in “Wenn wir lächeln”
Um etwas inniges, intensives… toxisches?
Ist es gut, wenn sich alles nur um eine Freundschaft dreht? Wenn man Dinge zusammen macht, die man nicht machen sollte? Wenn aus Freundschaft eine Abhängigkeit wird?

Ich habe beim Lesen oft meine eigenen Erinnerungen durchlebt. Mich gefragt, wie es wohl bei mir damals war. Wenn man älter ist und noch einige Menschen mehr kennengelernt hat, sieht man Dinge oft anders.

“Wenn wir lächeln” hat mich mitgenommen. Auf die Reise einer Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen Anto und Jara. Zwei Mädchen, die sich ähneln und doch so unterschiedlich sind.
Wir lesen im Buch die Perspektive von Jara. Ich hatte oft das Gefühl, ein langes Gedicht zu lesen. Kurze, sachliche Texte und doch voller Bedeutung. Im wahrsten Sinne des Wortes am Abgrund stehen und nicht wissen, was man machen soll. Wie soll es weitergehen? Sich selbst zu finden und dennoch bei anderen “beliebt” zu sein. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Freundschaft(en).

Für mich war das Buch eine ziemliche Achterbahn der Gefühle und obwohl ich es an einem Tag durchgelesen habe, bleibt es mir noch lange im Gedächtnis.


ISBN: 978-3755800361
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Mascha Unterlehberg
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 11.02.2025