Benutzer
Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 128 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2024
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


sehr gut

Meinung: Endlich konnte ich den dritten Band über Hanna Ahlander und Daniel Lidskog lesen und ich bin begeistert! Die erfolgreiche Geschäftsfrau Charlotte Wretlind wird auf grausame Weise in ihrem Hotelzimmer ermordet. Aber warum? Was könnte ein Motiv für diese Brutalität sein? Doch kaum ist man in die Ermittlung eingetaucht, wird eine weitere Frauenleiche gefunden – und sie arbeitete ausgerechnet in diesem Hotel! Schnell stellt sich die Frage, ob es zwischen den beiden Fällen eine Verbindung gibt und welcher dunkle Faden beide Opfer verbindet.

Vivecas Schreibstil ist einfach ein Traum. Sie schafft es mit scheinbarer Leichtigkeit, eine Atmosphäre aufzubauen, die sowohl spannend als auch lebendig ist. Ich liebe, wie bildhaft und flüssig sie schreibt – es fühlt sich an, als würde man direkt in Åre sein, mitten im verschneiten Schweden, Seite an Seite mit Hanna und Daniel, die fieberhaft die nächsten Spuren verfolgen. Dank der kurzen Kapitel fliegen die Seiten nur so dahin, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen!

Die Charaktere haben sich im Laufe der Reihe zu echten Begleitern entwickelt. Hanna und Daniel sind mehr als nur Ermittler; sie sind facettenreiche Menschen mit Ecken und Kanten, deren Entwicklung im Privatleben ebenfalls nicht zu kurz kommt. In diesem Band erfährt man noch mehr über ihre persönliche Welt, was sie für mich noch nahbarer und sympathischer macht.

Der eigentliche Fall ist spannend bis zur letzten Seite und gespickt mit unerwarteten Wendungen. Besonders berührend fand ich die kursiv geschriebenen Passagen aus der Sicht einer Frau, die zu Beginn schwer zuzuordnen ist. Diese Einblicke waren unglaublich emotional und haben mich tief getroffen. Anfangs schien diese Perspektive wie ein Rätsel, aber je weiter ich las, desto klarer wurde die Verbindung zur Haupthandlung. Die Spannung in diesem Band ist durchgehend hoch, schon der Einstieg reißt einen mit, und die Handlung nimmt immer mehr Fahrt auf. Das Finale war sowohl packend als auch überraschend und lässt noch genug Raum für Spekulationen, was Hanna und Daniel in Zukunft erwarten könnte.

Absolute Leseempfehlung
4.5⭐️

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2024
Strobel, Arno;Bott, Ingo

Gegenspieler


ausgezeichnet

Meinung: Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da ich beide Autoren sehr schätze. Das Cover ist einfach großartig. Karl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, doch Ernst Mahler glaubt nicht daran und engagiert Max Bischoff, um den Fall aufzuklären. Unterstützt wird Max dabei von Ernst Mahlers Tochter Sophie, die entschlossen ist, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Als Ernst Mahler verhaftet wird, übernimmt Pirlo seine Verteidigung.

Für mich war es ein besonderes Highlight, die vertrauten Charaktere aus früheren Büchern wiederzutreffen. Pirlo hat mit seiner Art schnell mein Herz erobert, und Max Bischoff begleitet mich als Leser schon seit geraumer Zeit.
Der Schreibstil der Autoren ist einfach großartig. Mit Leichtigkeit und Klarheit ziehen sie den Leser sofort in die Geschichte hinein. Die Seiten fliegen nur so dahin, was auch den kurzen, knackigen Kapiteln zu verdanken ist, die aus verschiedenen Erzählperspektiven geschildert werden. Besonders gelungen finde ich die sorgfältige Ausarbeitung der Figuren. Jede Figur, ob Haupt- oder Nebenfigur, wirkt lebendig und vielschichtig. Es gab sogar eine Prise Humor, bei der ich ab und zu schmunzeln musste. Auch der Fall selbst hat mich von Anfang an gefesselt. Die Autoren schaffen es, den Leser ständig im Unklaren zu lassen. Immer wieder werden neue Spuren gelegt und mögliche Motive enthüllt, sodass man bis zur letzten Seite im Dunkeln tappt, wer der Täter sein könnte. Gerade als ich dachte, ich hätte die Lösung gefunden, haben Strobel und Bott mit einer unerwarteten Wendung alles auf den Kopf gestellt. Das Ende hat mich wirklich überrascht.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.10.2024
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


gut

Meinung: Das Cover sowie der Klappentext haben meine Neugier geweckt. Hannah, eine junge Frau, ist mit ihrem Leben und Alltag sichtlich unzufrieden. Nichts verläuft so, wie sie es sich erträumt hat, und eine generelle Unzufriedenheit durchzieht ihr Dasein. In ihrer Stadt geschehen brutale Morde an Frauen. Getrieben von einer unerklärlichen Faszination für die Fälle, beschließt Hannah, sich näher mit den Verbrechen zu befassen und alles über den mutmaßlichen Mörder herauszufinden. Durch ihre Nachforschungen stößt sie auf ein True-Crime-Forum, in dem sich Menschen über ungelöste Kriminalfälle austauschen. Hier entwickelt sie eine regelrechte Obsession für Williams, den Hauptverdächtigen der Mordserie. Sie schreibt ihm einen Brief – und zu ihrer Überraschung antwortet er. Was daraufhin zwischen den beiden entsteht und wie sich diese Verbindung entwickelt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn das müsst ihr selbst herausfinden.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig, was es mir sehr leicht gemacht hat, in die Geschichte einzutauchen. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und tragen zu einem schnellen Lesefluss bei. Besonders der Anfang hat mich stark in den Bann gezogen. Was treibt Menschen dazu, sich von Serienmördern angezogen zu fühlen? Warum suchen sie den Kontakt zu jemandem, der für unfassbare Gräueltaten verantwortlich ist?

Während die ersten beiden Teile der Geschichte mich noch gut unterhalten und neugierig gemacht haben, hat mich der dritte und letzte Teil leider etwas enttäuscht. Die Handlung nahm für mich eine Richtung, die zu vorhersehbar und weniger tiefgründig war. Auch die Charaktere, allen voran Hannah, blieben für meinen Geschmack etwas blass. Ich konnte zwar nachvollziehen, warum sie so handelte, doch ihre Beweggründe und Emotionen hätten für mich noch intensiver dargestellt werden können. Manchmal wirkten ihre Entscheidungen fast schon absurd und schwer nachvollziehbar.

Besonders das Ende hat mich letztlich nicht vollständig überzeugt. Die Auflösung wirkte auf mich ein wenig zu konstruiert und ließ mich mit dem Gefühl zurück, dass etwas Wichtiges fehlte. Hier hätte ich mir einen stärkeren, intensiveren Abschluss gewünscht.

Man kann es lesen, muss aber nicht.

Bewertung vom 09.10.2024
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


gut

Meinung: Der Bürgermeister von Marlow wird während einer Stadtratssitzung vergiftet. Wer könnte der Täter sein? Alles ist mysteriös. Suzie war bei der Sitzung anwesend und informiert sofort ihre Freundinnen über den Vorfall. Judith und Becks sind schnell zur Stelle und erhalten erneut die offizielle Erlaubnis, als Helferinnen der Polizei zu agieren.
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die beiden Vorgängerbände besser gefallen haben. Dieser Teil konnte mich nicht so fesseln, ich fand ihn stellenweise langatmig.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, doch im Vergleich zu den vorherigen Bänden fehlte mir hier der gewohnte Charme und Witz. Auch die Figuren, die mir in den ersten beiden Bänden so ans Herz gewachsen waren, wirkten diesmal auf mich etwas distanzierter. Es fiel mir schwer, eine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen oder mit ihnen mitzufiebern. Auch der Fall konnte mich nicht ganz überzeugen, wobei es am Ende spannend wurde und sich alles passend zusammenfügte.

Bewertung vom 09.10.2024
Sachs, Leon

SPURLOS


ausgezeichnet

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Robin Graf ist seit Jahren die erfolgreiche Inhaberin einer Agentur, die Menschen verschwinden lässt und ihnen zu einer neuen Identität verhilft. Doch dann gehen innerhalb weniger Minuten zwei Notrufe früherer Klienten ein, deren Tarnung aufgeflogen ist. Ein Anschlag auf Robin zwingt sie dazu, selbst von der Bildfläche zu verschwinden, um ihre Familie zu schützen. Diese Story hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, und dank der kurzen Kapitel lässt sich das Buch sehr schnell lesen. Die Handlung ist hervorragend durchdacht, und die detaillierten Beschreibungen haben mir besonders gut gefallen. Die Charaktere sind perfekt dargestellt. Das Ende war völlig unvorhersehbar und somit eine echte Überraschung.

Eine absolute Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2024
Strauss, Annika

Nachtfahrt


ausgezeichnet

Meinung: Ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Das Cover sieht einfach bombastisch aus und ich musste es unbedingt haben und lesen. Dieses Buch hat sich als wahres Highlight entpuppt. Von der ersten Seite an hatte mich die Geschichte fest im Griff. Annika Strauss hat es geschafft, mich mit einem Schreibstil zu fesseln, der federleicht und flüssig ist. Man taucht förmlich in die Erzählung ein, ohne es bewusst zu merken, und ehe man sich versieht, hat man schon viele Seiten hinter sich gelassen. Dieses Gefühl, wie die Zeit beim Lesen einfach verfliegt, ist für mich immer ein Zeichen, dass ein Buch etwas Besonderes ist.

Die kurzen, knackigen Kapitel tragen zur Sogwirkung des Buches bei. Sie enden oft mit Cliffhangern, die einen dazu zwingen, weiterzulesen – „nur noch ein Kapitel“. Die Charaktere sind fantastisch ausgearbeitet. Es fällt leicht, eine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen, weil sie so lebendig und authentisch wirken. Man versteht ihre Motive, fiebert mit ihnen mit und spürt ihre Ängste und Hoffnungen. Besonders toll fand ich, wie Annika mich immer wieder auf falsche Fährten geführt hat. Das Ende war eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet habe.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 09.10.2024
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


ausgezeichnet

Meinung: Skandinavische Thriller und Krimis gehören schon lange zu meinen Favoriten, da sie oft eine besondere, düstere Atmosphäre schaffen. Deshalb musste ich dieses Buch einfach lesen. Es ist ein vielversprechender Auftakt einer neuen Reihe um das Ermittlerduo Svea Karhu und Jon Nordh. Ein 13-jähriger Junge wird in Malmö kaltblütig erschossen. Für Svea und Jon beginnt damit nicht nur die Aufklärung des Falls, sondern auch der Prozess des gegenseitigen Kennenlernens und Vertrauensaufbaus. Obwohl sie nun gemeinsam ermitteln, könnten ihre Persönlichkeiten und Hintergründe kaum unterschiedlicher sein.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und Svea und Jon habe ich sofort ins Herz geschlossen. Beide tragen eine tragische Vergangenheit mit sich und müssen damit umgehen. Der Schreibstil des Autorenduos ist angenehm leicht und zugleich fesselnd. Die Handlung wird mit vielen überraschenden Wendungen erzählt.

Besonders gefallen haben mir die kurzen Kapitel, die das Tempo hochhalten und es schwer machen, das Buch aus der Hand zu legen. Es gibt keinen Moment, in dem die Spannung nachlässt – immer wieder werden neue Erkenntnisse und unvorhersehbare Entwicklungen präsentiert. Diese überraschenden Wendungen sind gekonnt inszeniert, sodass nichts konstruiert wirkt. Im Gegenteil: Die Auflösung ist so geschickt eingefädelt, dass sie mich völlig überrascht hat.

Absolute Leseempfehlung.

Der erste Fall ist ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Nun heißt es, sehnsüchtig auf die Fortsetzung zu warten

Bewertung vom 11.09.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung: Ich liebe die Bücher von Michael Tsokos. Jedes Mal bin ich aufs Neue erstaunt, wie er es schafft, reale Fälle in eine spannende Geschichte zu verwandeln. Auch dieser Teil hat mich vollkommen beeindruckt. Ich liebe es, wie der Michael reale Kriminalfälle in packende Geschichten verwandelt. Ich habe mich so sehr auf das Wiedersehen mit Sabine gefreut, dass ich das Buch in einem einzigen Atemzug verschlungen habe. Der liebe Michael hat es geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln – das ist nicht zuletzt seinem packenden Schreibstil und der dichten Atmosphäre zu verdanken. Zwei Leichen, gehüllt in schwarze Samtkleider, grotesk entstellt und auf makabre Weise an einem Gestell im Wald aufgehängt. Schon allein diese schaurige Szenerie hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Doch das ist erst der Anfang: Ein weiterer Todesfall wirft noch größere Fragen auf, und die Ermittlungen nehmen eine Wendung, die sowohl Sabine als auch den Leser völlig überrascht. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um nicht zu spoilern – aber eines sei gesagt: Der Fall hält einige unerwartete Wendungen bereit, die den Spannungsbogen bis zur letzten Seite aufrechterhalten. Die detaillierten Schilderungen der Obduktionen und der forensischen Untersuchungen wirken so realistisch, dass man das Gefühl hat, selbst neben dem Seziertisch zu stehen. Der Schreibstil ist dabei angenehm klar, präzise und doch zugänglich. Die kurzen, prägnanten Kapitel tragen zusätzlich dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Ein spannender, faszinierender und fesselnder Rechtsmedizin-Thriller, den ich jedem wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 28.08.2024
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


ausgezeichnet

Meinung: Das Cover gefällt mir richtig gut, und ich muss gestehen, dass dieses Buch mich wirklich mitgenommen hat. Ich war selbst positiv überrascht. Eric Sander ist ein Schauspieler, der nach seinem Debüt im "Tatort" eine plötzliche Welle der Popularität erfährt. Doch der anfängliche Ruhm wird schnell zur Belastung, als Eric merkt, dass er einen gefährlichen Stalker hat. Ein unbekannter Mann gibt sich in den sozialen Medien mit einem Fake-Account als Eric aus und beginnt, sein Leben zu manipulieren und zu zerstören. Was als harmloser Scherz erscheint, entwickelt sich rasch zu einer ernsthaften Bedrohung, die nicht nur Erics Karriere, sondern auch sein Privatleben in Gefahr bringt. Eric wird zu einem Geständnis gezwungen, das mit einem Vorfall in seiner Kindheit zusammenhängt – aber was genau er damals getan hat, bleibt bis zum Schluss unklar und sorgt für stetig wachsende Spannung. Was er getan hat müsst ihr selbst herausfinden. Der Schreibstil ist federleicht und flüssig, gleichzeitig aber auch unglaublich fesselnd und mitreißend. Die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders die detaillierten Beschreibungen der Szenen sorgen dafür, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein. Man spürt die Angst, die Verzweiflung und den Druck, unter dem Eric steht, als wäre man selbst betroffen.
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Die Handlung ist clever konstruiert und hält den Leser konstant auf Trab. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen, die immer wieder neue Fragen aufwerfen und die Spannung kontinuierlich aufrechterhalten. Gerade wenn man denkt, man hätte das Rätsel gelöst, überrascht Strobel mit einer neuen Wendung, die die ganze Geschichte in ein anderes Licht rückt.
Das Ende des Buches hat mich vollkommen überrascht und war ein wahrer Wow-Effekt. Mit dieser Auflösung habe ich absolut nicht gerechnet, und das macht das Buch für mich zu einem grandiosen Thriller.

Absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.08.2024
Menger, Ivar Leon

Finster


ausgezeichnet

Meinung: Wahnsinn! Schon zum zweiten Mal hat Ivar Leon geschafft, mich mit seinem Werk vollkommen zu begeistern. Bereits das Cover hat mich sofort angesprochen – es strahlt eine dunkle, geheimnisvolle Atmosphäre aus, die perfekt zur Geschichte passt. Es ist Mai 1986, und auf dem örtlichen Jahrmarkt verschwindet ein 13-jähriger Junge spurlos. Doch das Schlimme daran ist, dass dies kein Einzelfall ist. Seit Jahren verschwinden Kinder in diesem scheinbar idyllischen Ort, und niemand weiß, was mit ihnen passiert. Die Dorfbewohner leben in Angst vor dem „Greifer“, einer unheimlichen Gestalt, die nachts ihr Unwesen treibt und die Kinder verschleppt. Bisher wurde der Täter nie gefasst, und der Fall scheint ein ungelöstes Rätsel zu bleiben. Ex-Polizist Jans J. Stahl möchte diesen Fall lösen, koste es, was es wolle. Die Handlung ist spannend und unvorhersehbar, und ich möchte an dieser Stelle gar nicht zu viel verraten, um das Lesevergnügen nicht zu schmälern. Jede Wendung der Geschichte bringt neue Überraschungen mit sich, und man wird ständig dazu angeregt, eigene Theorien aufzustellen und mitzufiebern.
Ivar nutzt verschiedene Perspektiven, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu zeichnen. Dieser Wechsel der Blickwinkel sorgt nicht nur für eine spannende Dynamik, sondern erfordert auch die volle Aufmerksamkeit des Lesers, um den Überblick zu behalten. Gerade am Anfang könnte man sonst leicht den Faden verlieren, aber genau das macht den Reiz dieser Erzählweise aus. Man fühlt sich, als würde man ein Puzzle zusammensetzen, bei dem jedes Kapitel ein neues Teil enthüllt. Die Atmosphäre wird dabei zunehmend dichter und bedrohlicher, sodass man förmlich spürt, wie sich die Dunkelheit über das Dorf legt.

Der Schreibstil ist federleicht und flüssig, sodass man das Gefühl hat, förmlich über die Seiten zu fliegen. Die Spannung wird konstant hochgehalten, ohne dass es jemals langweilig wird. Die Kapitel sind sehr kurz, was ich persönlich sehr schätze, denn dadurch entsteht ein hohes Tempo, das es einem schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Man kann dieses Buch problemlos in einem Rutsch durchlesen, so fesselnd ist die Geschichte.

Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig dargestellt, jeder mit seinen eigenen Ecken und Kanten. Es sind keine glatten, makellosen Figuren, sondern Menschen mit Fehlern und Geheimnissen, was sie umso glaubwürdiger und interessanter macht. Jeder einzelne Charakter trägt seinen Teil zur Geschichte bei, und man spürt, dass sie alle auf die eine oder andere Weise in das dunkle Geheimnis des Dorfes verstrickt sind.

Das Ende hat mich völlig überrascht und sprachlos zurückgelassen. Es ist eines dieser Enden, die man nicht kommen sieht und die einen tief berühren.
Absolute Leseempfehlung!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5⭐️