Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1707 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2021
Bright, Jennifer

Everything We Had (eBook, ePUB)


sehr gut

Kate ist eine sehr willensstarke Protagonistin und schon zu Beginn in der Geschichte erfährt man, was ihr und ihrer Freundin Rachel widerfahren ist. Trotz dieses traumatischen Erlebnisses schafft es Kate, sich ihren Traum vom eigenen Café zu verwirklichen. Leider muss sie die Örtlichkeit mit Aidan teilen, der mit seinem Buchladen einzieht. Ich konnte mir gut vorstellen, dass die beiden Geschäfte sich ergänzen und bei den Kunden auf großen Zuspruch stießen. Die Autorin wechselt in ihrer Erzählung immer zwischen Kate und Aidan hin und her, was mir gut gefallen hat, denn so erfährt man die Sichtweisen von beiden Seiten. Was anfangs mit sehr großer Abneigung beginnt, entwickelt sich langsam, aber stetig zu einer Liebesgeschichte. Ich fand den Verlauf ziemlich authentisch dargestellt. Der Schlagabtausch zwischen den beiden war sehr unterhaltsam und die beiden blieben immer auf Augenhöhe miteinander. Doch auch wenn das Buch unterhaltsam geschrieben ist, beinhaltet es ein sehr schlimmes Thema, welches jedoch sehr gefühlvoll umgesetzt wurde. Ein sehr schöner Auftakt der Reihe!

Bewertung vom 04.05.2021
Thiele, Markus

Die Wahrheit der Dinge


ausgezeichnet

Ich habe etwas gebraucht, um in das Buch richtig rein zu kommen. Das lag daran, dass mir der Protagonist nicht sonderlich sympathisch war und ich die Ausgangssituation seltsam fand. Frank Petersen wirkt umhergetrieben, nach seinem Platz suchend, alles in Frage stellend. Parallel zu diesem Handlungsstrang läuft ein Strang in der Vergangenheit, der den Verlauf des Lebens von Corinna Maier beschreibt. Dadurch wird man als Leser Stück für Stück mitgenommen, in die Welt der Justiz, in den Gerichtssaal, wo zwischen Recht und Gerechtigkeit entschieden wird. Da der Geschichte zwei echte Justizfälle zugrunde liegen, ist die erzählte Handlung noch greifbarer. Ich fand die Gegensätze zwischen Recht und Unrecht gut dargestellt. Der Autor kennt sich als Rechtsanwalt in diesem Milieu bestens aus und das merkt man auch an seinen Schilderungen. Er greift hier topaktuelle Themen auf, wie Vorurteile, Fremdenhass, Selbstjustiz und die Grauzone unseres Rechtsstaats. Ich fand beide Handlungsstränge spannend erzählt und am Ende hat mich der Protagonist doch noch von sich überzeugen können.
Fazit: Ein tolles Buch, dass den Nerv der Zeit trifft und damals wie heute topaktuelle Themen bespricht.

Bewertung vom 03.05.2021
Döbler, Katharina

Dein ist das Reich


weniger gut

Mich hat das Thema Kolonialzeit sehr angesprochen, da ich darüber bisher noch nichts gelesen habe. Ich dachte, dass dies in einer spannenden Familienerzählung umgesetzt wird. Gut gelungen ist die Aufteilung des Buches in mehrere Abschnitte. So wird chronologisch aufgerollt, was sich ab 1913 zugetragen hatte. Es mussten zwei Kriege überstanden werden und bestimmt war es für die Missionare keine einfache Reise in die Südsee. Das wird sehr anschaulich beschrieben. Mir hat auch sehr der Stammbaum zu Beginn geholfen, damit man überhaupt durchblickt, um wen es geht. Mich hat aber leider die Erzählweise an sich überhaupt nicht erreicht. Ich fand die Schilderungen durchweg emotionslos und sehr unterkühlt. Dazu kommen dann noch Zeitsprünge in die Gegenwart der Erzählerin, so dass man sehr verwirrt wird. Aufgrund der fehlenden, markierten wörtlichen Rede wird einem das Lesen noch mehr erschwert, als es eh schon ist. Die Handlungen der Charaktere waren so leb- und lieblos beschrieben, dass mich das Buch leider durchweg gelangweilt hat.

Bewertung vom 03.05.2021
Jebens, Franziska

Suche Platz auf Wolke Sieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marlenes Ausgangssituation ist kaum vorstellbar. Sie wird direkt nach dem gemeinsamen Hauskauf und kurz vor der Hochzeit von ihrem damaligen Freund sitzen gelassen. Als wäre das nicht genug, verliert sie auch noch ihren Job. Aus einer Laune heraus entsteht in ihrem Kopf die Idee, sich mit einer Datingplattform selbstständig zu machen. Für sie selbst, kommt so etwas nicht in Frage. Doch kann sie Beruf und Privatleben wirklich trennen?

Marlene hat mir als Protagonistin total gut gefallen. Ich fand die Geschichte sehr real erzählt und man konnte sich durchweg in die Szenen hinein versetzen. Die Geschichte lebt von unterhaltsamen Dialogen, die durchaus auch humorvoll ausfallen. Marlene macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch, welche sie sympathisch wirken ließ. Sie ist sowohl in ihrer Firma, als auch privat eine beliebte Person, weil sie immer ein offenes Ohr für ihren Gegenüber hat. Mir haben aber auch ihre Freunde gut gefallen, die immer hinter ihr standen, gerade weil sie von Marlene auch immer etwas zurück bekommen haben. Die enthaltene Liebesgeschichte war weder kitischig, noch übertrieben. Ich fand die Schilderungen genau richtig. Besonders gut haben mir auch die Beschreibungen von Hamburg und auf Sardinien gefallen. Das konnte man sich richtig gut bildlich vorstellen und da wäre ich gerne dabei gewesen.

Fazit: Ein sehr unterhaltsames, toll geschriebenes Buch darüber, wie man den richtigen Partner findet, obwohl man ihn gar nicht sucht und was eine gute Freundschaft zu anderen ausmacht.

Bewertung vom 29.04.2021
Moninger, Kristina

Was wir sehen, wenn wir lieben


sehr gut

Das Szenario Gedächtnisverlust fand ich in dem Buch gut umgesetzt. Was passiert, wenn man nicht mehr weiß, was die letzten fünf Jahre passiert ist? Mit viel Selbstironie und Wortwitz versucht Teresa, wieder zurück in ihr Leben zu finden und zu verstehen, was die ganzen Jahre passiert ist. Stück für Stück kommen jedoch bruchstückhaft einige Details ans Licht. Das Buch ist teilweise sehr humorvoll geschrieben. Jedoch ist die Handlung gar nicht so belanglos wie man vielleicht denken könnte. Ich fand es schon etwas krass, dass Teresa einfach so aus dem Krankenhaus entlassen wurde und nicht mal wusste, wo sie wohnt. Gut, dass sie ihre Familie an der Seite hatte. Die Liebesgeschichte zu Henry war für mich teilweise schwer greifbar, da sowohl Teresa als auch Henry manchmal seltsam agierten. Ich empfand ihr Verhältnis etwas sehr unterkühlt. Alles in allem aber eine sehr amüsante Geschichte, bei der es jedoch auch immer wieder um die schwierigen Themen Tod und Krankheit geht. Das vielleicht als kleine Vorwarnung!

Bewertung vom 28.04.2021
Golz, Manuela

Sturmvögel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sturmvögel erzählt die Lebensgeschichte von der sehr couragierten Emmy, die auf einer kleinen Nordseeinsel geboren wurde und durch Krieg und andere Umstände in Berlin gelandet ist. Die Autorin bedient sich zweier Handlungsstränge. In beiden steht Emmy im Mittelpunkt und man erfährt Stück für Stück, was sie in ihrem Leben alles erlebt hat, aber auch in der Gegenwart, was sie gerade so tut und vor hat. Emmy ist ein sehr spannender Charakter, da es bei ihr viele Eigenschaften zu entdecken gibt. Die Geschichte ist von der Oma der Autorin inspiriert und teilweise auch sehr humorvoll, mit viel Wortwitz geschrieben. Ich empfand Emmy als sehr heiteren Charakter, die sehr schlagfertig war und sich immer zu wehren wusste. Sehr authentisch waren auch die Kriegszustände während des 2. Weltkriegs in Berlin beschrieben und man konnte sich gut in die Menschen und ihre damalige Lage hinein versetzen. Wie ein roter Faden zieht sich der ominöse Kellerfund durch die Geschichte und hat mich am Ende mit einer Auflösung überrascht, die ich mir so nicht gedacht hatte. Insgesamt fand ich das Buch sehr unterhaltsam und fesselnd geschrieben, so dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte!

Bewertung vom 26.04.2021
Dalton, Trent

Der Junge, der das Universum verschlang


weniger gut

Ich muss leider sagen, dass dies nicht mein Buch war. Ich habe jetzt mehrere Anläufe genommen und tat mir richtig schwer mit dieser Geschichte. Die Grundstimmung ist so deprimierend und die Sprache so hart und derb, dass ich leider keine Freude beim Lesen empfunden habe. Die beiden Jungen Eli und August taten mir von Anfang bis Ende einfach nur leid, dass sie in so einem Milieu aufwachsen mussten und eigentlich nur mit fürchterlichen Menschen leben mussten. Die Kapitel bestehen aus aneinander gereihte Episoden aus dem Leben von Eli. Die Geschichte beginnt, als er ein kleiner 11-jähriger Junge ist und wird bis ins heranwachsende Alter erzählt. Alleine schon, dass die Brüder bei ihrer heroinsüchtigen Mutter aufwachsen, fand ich etwas seltsam. Schaltet sich da kein Amt ein? Mir erschließt sich leider nicht der Sinn des Buches oder was der Autor mir damit sagen möchte. Ich empfand das Buch als sehr belastend und daher war dies leider für mich ein Fehlgriff.

Bewertung vom 26.04.2021
Ziegler, Silke

Die Frauen von der Purpurküste - Claires Schicksal / Die Purpurküste Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit dem dritten Band "Claires Schicksal" wird die Serie der starken Frauen aus Südfrankreich abgeschlossen. Jedes Buch lässt sich jedoch unabhängig lesen. Im Abschlussband steht Emma im Vordergrund, die nach einem Streit aus ihrer Heimat geflohen ist und nun in Deutschland lebt. Sie reist jedoch in ihre Heimat, weil ihr Vater einen Schlaganfall erlitten hat. Dort trifft sie auf ihre erste große Liebe und muss sich entscheiden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn gerade die gefundenen Briefe, machen die Geschichte sehr emotional und man fiebert und hofft bis zum Ende mit, dass Emma herausfindet, was hinter der alten Geschichte steckt. Gleichzeitig ist aber auch eine wunderschöne Liebesgeschichte im Buch verpackt, die sehr authentisch erzählt wird. Wieder einmal kommt zum Vorschein, dass man mit ein bisschen Reden, viele Ereignisse hätte beeinflussen können. In Collioure trifft man auf die Charaktere der vergangenen Bände, was mir schöne Erinnerungen beschert hat. Ich fand die Trilogie sehr schön zu lesen, denn die Autorin hat eine tolle Gabe, Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden und ihren Geschichten Leben einzuhauchen. Eine sehr empfehlenswerte Reihe!

Bewertung vom 26.04.2021
Langenbach, Clara

Zeit für Träume / Senfblütensaga Bd.1


gut

Mich hat das Thema Senf an diesem historischen Roman sehr gereizt, da ich darüber bisher noch nie was gelesen habe. Im Mittelpunkt stehen Emma und Carl. Emma soll verheiratet werden, will aber lieber studieren und Carl soll das Unternehmen seines Vaters übernehmen, will aber lieber eine Senffabrik aufbauen. Beide würden sich sehr gut ergänzen und sind sich auch noch sehr sympathisch. Doch finden sie auch zueinander? Dazwischen stehen noch Louise, Carls Schwester und Antoine, die man beide als Gegenspieler von Emma und Carl sehen kann. Es geht mit viel Irrungen und Wirrungen, Neid und Intrigen durch den ersten Band. Leider verzettelt sich die Autorin oftmals in detaillierten Ausführungen von Nebensächlichkeiten, während wirklich wichtige Details nur am Rande erwähnt werden. Außerdem ist Emma als Protagonistin im Verlauf der Geschichte nicht mehr so eine große Sympathieträgerin, wie zu Beginn des Buches. Ich fand einige Handlungen unrealistisch, würde es aber unter künstlerischer Freiheit der Autorin einordnen. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und obwohl es so opulent wirkt, ist die Handlung nicht so groß, wie man denkt. Vieles wird künstlich in die Länge gezogen. Zum Ende hin spitzen sich die Ereignisse zu und man weiß noch nicht genau, wie es im weiteren Band weitergehen wird. Ich habe das Buch mit gemischten Gefühlen beendet, glaube aber schon, dass ich den nächsten Band auch lesen werde.

Bewertung vom 21.04.2021
Pásztor, Susann

Die Geschichte von Kat und Easy (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist hier sehr gut gelungen. Stück für Stück wird aufgedeckt, warum Kat und Easy seit einem halben Jahrhundert keinen Kontakt mehr hatten. Wie schade, dass sie sich nicht schon früher mal ausgesprochen haben. Leider ist dadurch ihre Freundschaft in die Brüche gegangen. Ich fand es auch sehr spannend mitzuerleben, woran ihre Freundschaft zerbrochen ist. Es wird gut herausgestellt, wie unterschiedlich die Freundinnen die Vergangenheit in Erinnerung haben und wie tragisch es enden kann, wenn man sich als Freundinnen nicht immer die Wahrheit sagt. Easy finde ich eine sehr starke Persönlichkeit, denn es muss sie bestimmt auch viel Mut gekostet haben, mit Kat wieder Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig ist es aber auch Kat hoch anzurechnen, dass sie sogar dann gleich mit Easy nach Kreta zur Aussprache fliegt. Das Ambiente auf Kreta hat mir gut gefallen, nüchtern, ohne großen Luxus, aber mit viel Zeit zum Reden, da es keine Ablenkung gibt. Ich fand die Charaktere sehr facettenreich ausgearbeitet. Jede hat ihre Schwächen und Stärken. Durch die Rückblenden erlebt man die beiden in ihrer Jugend und ihrem jugendlichen Leichtsinn. Es wird aber nie mit dem drohenden Finger auf irgendetwas gezeigt, sondern man kann selbst schlussfolgern, ob die Taten der handelnden Personen gut oder schlecht waren. Ich fand die Geschichte gut erzählt und fand die Freundinnen damals sehr unterhaltsam, heute etwas in sich gekehrt und zurückgehalten. Sie hätten noch etwas mehr miteinander agieren können. Alles in allem aber eine sehr schöne Freundschaftsgeschichte!