Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 943 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2018
Badinger, Anton

Zwei unter einem Schirm


sehr gut

In dem Roman geht es vor allem um Lotta,die Millionen im Lotto gewinnt.Und wie er Lotta zu Kopf steigt -sie kauft alles ,was sie meint gebrauchen zu können.Sie läßt sich von ihren sogenannten Freunden ausnutzen und die Renovierung einer maroden Villa gibt ihr den Rest.Wärend Gülcan aus ihrer Ehe geflohen ist und sich durchsschlägt. Als Beide aufeinander treffen sind sie am Boden,gemeinsam versuchen sie wieder auf die Beine zu kommen.Aber Lotta benutzt Gülcan eher als Mädchen für alles.Eine Freundschaft finde ich das nicht.In dem Buch finde ich ,geht es eher um Lotta und ihren Lotogewinn,Gülcan ist esrt etwas am Anfang und am Ende dabei.Der Autor der die Geschichte geschrieben hat(wobei ein Mann schreibt einen Frauenroman-alle Achtung),hat die beiden Frauen gut beschrieben,und die Geschichte gut erzählt.Das Buch ließ sich gut lesen.

Bewertung vom 01.09.2018
Wittekindt, Matthias;Wittkamp, Rainer

Mord im Balkanexpress


ausgezeichnet

Die beiden Autoren haben eine wahnsinnig anspannende und beängstigende Atmosphäre geschaffen.Zu der damaligen Zeit war die politische Lage sehr explosiv.Man konnte niemanden trauen.Überall gab es Spitzel,Spione und Intrigen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino,und das aber wie!Ich sah Wien mit den vielen Adligen ,aber auch die arme Bevölkerung registrierte ich..Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Verschiedene Geheimdienste,eingebaute historisch bekannte Persönlichkeiten,dazu das Ermittlerpaar haben mich einfach fasziniert .Die beiden Autoren haben einen sehr spannenden historischen Krimi geschrieben,ich war gefesselt von ihrer Erzählung und habe alles vor meinem inneren Auge gesehen.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne,wenn es gegangen wäre hätte er aber auch 10 bekommen

Bewertung vom 01.09.2018
Shepherd, Catherine

Der Flüstermann / Laura Kern Bd.3


ausgezeichnet

Es war mein erster Fall mit Laura Kernin in dem sie ermittelt.Nachdem ein Video auftaucht auf dem eine Frau grausam ermordet wird,ermittelt Laura in dem Fall.Sie setzt alle Energie in den Fall,aber leider bleibt es nicht bei dem Mord-ein weiteres Ofer taucht auf.Warum mußten die Opfer sterben,was ist das Motiv des Täters??Die Autorin Catherine Shepherd hat wieder einen sehr spannenden Thriller geschrieben.Ihre kreativen Tötungsmethoden machten den Thriller spannend vom Anfang bis Ende.Es hat sehr viel Freude gemacht den Thriller zu lesen und ich gebe ihm5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.08.2018
Bittl, Monika

Ohne meinen Mann wär ich glücklich verheiratet


ausgezeichnet

Das Buch beschreibt den Ehealltag mit all seinen Höhen und Tiefen-auf eine sehr lustige Art.Die ein manchmal auch sehr nachdenklich machte…..

Man stellt sich so neben bei dann die Frage-Wie konnte man so lange verheiratet bleiben,ohne sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.

Kapitel wie:Männersichtgerät,und Bedienungsanleitung für die Ehefrau,das Gleiche für den Ehemann– führen humorvoll durch das Buch.

Ich fand das Buch sehr lustig-klar sollte man nicht alles zu ernst nehmen,aber auch nicht nur lustig.Schnell war man mit seinem Alltag versöhnt-es gibt halt Männlein ,wie auch Weiblein Anekdoten-die einen an sich selber erinnern.
Für die gute Unterhaltung und das schmunzeln an manchen Stellen gebe ich dem Buch 5 Sterne .

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2018
Scharenberg, Irene

Im Schatten des Leuchtturms


sehr gut

In dem Buch gibt es viele kurze Krimis-14 an der Zahl die alle auf Norderney spielen.Bei den meisten gibt es Tode.Die Autorin Irene Scharenberg gibt ihren verschiedenen Charakteren ,viele verschiedene Möglichkeiten-einen Menschen los zu werden.Es ist spannend und kurz geschrieben.Es hat Spass gemacht ,die Kurzgeschichten zu lesen.

Bewertung vom 08.08.2018
Bottlinger, Andrea

Das Geheimnis der Papiermacherin


ausgezeichnet

Nürnberg um 1621 Anna Pecht versucht die Papiermühle ihres Vaters zu halten.Der nach dem Tod der Mutter dem Alkohol und der Spielsucht verfallen ist.Bei einer ihrer Touren mit ihren Freunden wo sie alte Lumpen beschaffen,um neues Packpapier herzustellen,werden sie von Strassenräuber überfallen.Bei dem Überfall kurz vor Nürnberg kommt ihr Johann von Treist zur Hilfe-ausgerechnet der Bruder ihres Konkorenten Bartholomäus von Treist.Auch später warnt er Anna vor den Machenschaften seines Bruders.Annas Gefühle fahren Achterbahn-einer Seits ist sie nicht sicher ob Johann es erst meint-anderer Seits empfindet sie starke Gefühle für ihn.Aber auch Johann hat Gefallen an Anna.

Die Autorin Andrea Bottinger schafft es super einem die Zeit um 1621 bildlich und emuzional näher zu bringen.Ihre Erzählung ist so schön erzählt das man gar nicht aufhören möchte zu lesen.Auch über das Papiermachen erfährt man einiges sehr interrisannte.Und auch historisch weiß die Autorin einiges zu berichten,ich gebe dem Buch 5 Sterne .

Bewertung vom 07.08.2018
Essig, Rolf-Bernhard

Da haben wir den Salat!


sehr gut

Ich war sehr gespannt auf das Buch und seine Sprichtwörter.Gerne wollte ich mit dem Buch erfahren,wie andere ihre Sprichwörter einsetzen.Enttäuscht wurde ich kein bischen.Das Buch tut einem in kleinen Geschichten die Sprichwörter der einzelen Regionen näher bringen.Man erfährt aus Europa,Asien,Ruslandund noch einien Regionen die Sprichwörter.Der Autor Rolf-Bernhard Essig nimmt einen mit auf die Weltreise der Sprichwörter.Ihm zur Seite hat die Illustratorin Regina Kehn viele schöne Illustrationen geschaffen-die zu dem Buch passen.

Es hat viel Spass gemacht das Buch zu lesen,ich gebe 4 Sterne

Bewertung vom 07.08.2018
Saalfeld, Michaela

Was wir zu hoffen wagten


ausgezeichnet

1912 Berlin-Felice,Ille und Willi wachsen gut behütet mit ihrer Mutter und Onkel Benno(der auch ihr Vormund ist) in Berlin auf.Ihnen gehört ein Bankhaus,das Willi eines Tages leiten soll.Aber Willi träumt von was ganz anderem-er möchte lieber Filme machen.Felice ist die älteste und studiert Jura.Auch wenn sie weiß ,das sie nie in einer Kanzlei arbeiten darf-kann.In dieser Zeit wurde einer Frau noch den Eintritt in eine Kanzlei verwehrt.Nesthäckchen Ille wird für das Familienwohl mit einem betuchten Mann verheiratet.Der von Felice verschmähte Benno,ist ein grober Tyrann und macht Ille das Leben schwer.Es bricht der erste Weltkrieg aus und es endwickeln sich alles andester- er stellt die die Lebenspläne und Träume in Frage.Die Charaktere sind alle sehr gut dargestellt,sie erscheinen vor dem innnereren Auge.Die einen die man gleich mag,andere wo man von endtäuscht ist und andere die einfach nur furchtbar sind und man erschüttert ist.Man durchlebt alle Höhen und Tiefen der einzelen Personen.Der Kampf der Gleichberechtigung ist hart.Gerade für eine Frau wie Felice.Das historische ist super beschrieben und fand ich klasse-aus dieser Zeit noch viele Informatinen zu bekommen.Man erlebt ein Stück Zeitgeschichte,gerade aus dieser Zeit-was ich noch nicht wußte.Ich mag Historische Romane-man erfährt dadurch noch so einiges.

Die Autorin Michaela Saalfeld hat einen historischen Roman geschaffen der unterhält und gleichzeitig aber aus der Zeit einem noch vieles näher bringt-was man nicht wußte,aus der Zeit um 1912.

Ich gebe dem Roman 5 Sterne,er hat mich begeistert.Einfach super,den sollte man lesen.