Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2018
Lendfers, Corina

Schlaglöcher


ausgezeichnet

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen.Deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft mich zu begeistern.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Josephine kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich so einige interessante Momente.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Josephine hat mich sehr beeindruckt .Aber auch die anderen Charaktere wurden sehr überzeugend dargestellt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich war dabei als Josephine die Welt der Obdachlosen kennen lernte.Ein Leben mit vielen Problemen,Sorgen und Ängsten.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Gedanken,Gefühle und Emotionen zu beschreiben.So konnte ich mir richtig vorstellen wie sich Jo gefühlt haben muss in der ihr eigentlich fremden Welt.Aber ich fand es ganz toll wie sie sich arrangiert hat und die Obdachlosen angefangen hat zu verstehen .Durch die sehr guten Recherchen von Corina Lendfers habe ich auch viele Einblicke in das Leben eines Obdachlosen bekommen.Diese Hoffnungslosigkeit,Verlorenheit und Einsamkeit hat mich sehr berührt und emotional bewegt.Auch habe ich die Träume und Sehnsüchte von Ihnen erfahren.Die Handlung blieb durchweg sehr interessant und spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch der Abschluss hat mich fasziniert und ich fand ihn sehr gelungen.
Ich hatte sehr lesenswerte und unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre.Vor allem hat es mich zum Nachdenken angeregt.Man sollte auf keinem Fall Vorurteile gegenüber Obdachlosen haben ohne die Hintergründe zu kennen.Ich danke der Autorin für diese Geschichte und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 06.09.2018
Thompson, Mark

El Greco und ich


ausgezeichnet

Klapptext:


Es ist der Sommer 1968, J. J. und sein bester Freund Tony »El Greco« Papadakis sind zehn und unzertrennlich. Ihr geheimes Revier ist der Hafen einer stillgelegten Konservenfabrik hier können sie unbemerkt geklaute Zigaretten rauchen, den Möwen nachschauen und Pläne für die Zukunft schmieden. Und von dem Tag träumen, an dem sie endlich den gewaltigen Pazifik sehen werden (denn der Atlantik ist im Vergleich nur eine Pfütze). Immer öfter jedoch grätscht die Realität in die jugendlichen Träume; und während eines Roadtrips entlang der Ostküste zeigt sich den Jungen eine bisher ungekannte Seite der USA, die ihren Blick auf das Leben und die Menschen für immer verändert.
Woodstock und die erste Mondlandung, Rassenunruhen und der Vietnamkrieg bilden den Hintergrund zu diesem oft unwiderstehlich komischen, zuweilen herzzerreißend traurigen Roman über zwei Freunde, deren große Prüfung erst noch bevorsteht.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Der Autor verführte mich in das Jahr 1968 in eine amerikanische Kleinstadt.Dort lernte ich die beiden Jungs El Greco und J.J. kennen.Eine Weile habe ich die Teenager begleitet.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
Der Autor hat eine wirklich sehr lebendige und ansprechende Atmosphäre geschaffen.Alle Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders die beiden Jungs fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich erlebte viele interessante ,traurige und dramatische Momente mit Ihnen.In mir war Kopfkino.Der Autor hat es geschafft mich mit diesen Buch zu begeistern.Ich konnte mich richtig in die Gedankenwelt der Jungs hinein versetzen.Ihre Träume und Sehnsüchte teilte ich mit ihnen.Bei einigen unschönen Ereignissen kamen mit teilweise die Tränen.Vieles in dieser Geschichte hat mich emotional sehr berührt und bewegt.Auch die Reise durch Amerika hat mir sehr gut gefallen.Durch die guten Recherchen das Autors habe ich viele Informationen über die amerikanische Geschichte und Ereignisse erhalten.Da ging es um den Vietnamkrieg und Rassenfeindlichkeit.Geschickt baut Mark Thomson auch etwas Humor in die Geschichte ein.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch vermittelt der Autor gewisse Botschaften an uns.Da geht es um Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und Zusammenhalt.
Das Buch hat mich einfach begeistert.Ich viele wundervolle und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 06.09.2018
Scheppert, Mark

Leninplatz


ausgezeichnet

Ich hatte meine Kindheit auch in der DDR verbracht.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibsitl ist leicht.locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit mit lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
Mark Scheppert verführte mich in das Jahr 1984 nach Ostberlin.Er berichtet von seiner Teenagerzeit die er dort selbst verbracht hat.In vielen kleinen Episoden und Kurzgeschichten erzählt er von seinem Alltagsleben und ich habe ihn dabei eine Weile begleitet.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist im Geschehen dabei.Auf sehr interessante und authentische Art und Weise schilderte Mark Schleppert den Schulalltag,seine Freizeitaktiviäten mit Freunden und die ersten Liebschaften.Damals gehörten natürlich auch in der DDR die ersten Zigarettenrauchversuche,der Alkohol,verschiedene Mutproben und Lehrerstreiche in der Schule dazu.Durch die sehr fesselnde und bildhafte Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichten hinein gezogen.Natürlich hat der Autor den Humor nicht vergessen.Bei vielen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Geprägt durch meine eigene Erinnerungen an diese Zeit ,die ich selbst erlebt habe,kamen sehr viele Emotionen und Gefühle in mir hoch.So habe ich meine eigene Kindheit noch einmal Revue passieren lassen.Das Buch hat mich einfach mitgerissen und mich begeistert.Es war eine wunderschöne Reise in die Vergangenheit der DDR.
Ich hatte wunderschöne lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 03.09.2018
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus


ausgezeichnet

Dies ist das Spin-of zu " Das Erbe der Macht".Die Verbindung von der 1.Staffel zu der 2.Staffel.Das buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der 1.Staffel gelesen werden.,denn es gibt eine Zusammenfassung des bisherigen Geschehens.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Johanna und Leonardo in die Vergangenheit begleitet und miterlebt wir sie zu Unsterblichen wurden.
Alle Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle haben mich einfach begeisterte ob sie nun gut oder böse waren.
Andreas Suchanek hat eine düstere und unheimliche Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Ich erlebte viele Abenteuer und atemberaubende Momente.Durch die einzigartige fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende total actionreich und hochdramatisch.Geschickt baut der Autor aber auch etwas Humor in die Geschichte ein.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Den Abschluss fand ich einfach genial und ein guter Übergang zur 2.Staffel.

Das Cover ist einfach wunderschön und es passt perfekt zu diesem Spin-of.Es rundet das geniale Werk ab.
Ich hatte sehr lesenswerte und tolle Stunden mit dieser Lektüre und freue mich schon auf die 2.Staffel.

Bewertung vom 03.09.2018
Kunz, Gunnar

Schwarze Reichswehr


ausgezeichnet

Dies ist der 6.Teil einer Krimireihe mit Kommissar Gregor Lilienthal.Das Buch kann aber auch Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon und deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.Der schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Berlin in das Jahr 1927/28 der Weimarer Republik entführt.Dort begleitete ich Kommissar Gregor Lilienthal bei seinen Ermittlungen und erlebte spannende und interessante Momente.Die Protoganisten wurden sehr gut bschrieben .Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Gregor.Aber alle anderen Personen waren auch sehr interessant.
Gunnar Kunz hat mich mit diesem Krimi einfach begeistert.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es gab immer wieder Rückblicke in das Jahr 1918/19 des 1.Weltkrieges.Dem Autor ist es hervorragend gelungen Zeitgeschichte mit fiktiver kriminalistischer Handlung zu vereinen.Durch die sehr guten Recherchen habe ich auch viel Wissenswertes und Interessantes über den 1.Weltkrieg und der Weimarer Republik erhalten.Das hat mich total fasziniert.Unverschont und sehr authentisch beschreibt er das Leben der Soldaten an der Front.Durch die sehr fesselnde und packende Erzälweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvohersehbare Wendungen und Ereignisse.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch habe ich bis zum Schluß mit gerätselt wer denn nun der Täter sein könnte.Das Finale fand ich sehr gelungen und genial.
Mich hat dieser Krimi einfach mitgerissen aber auch zum Nachdenken angeregt.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 22.08.2018
Zellner, Ingrid

Adlerschanze


ausgezeichnet

Ich kannte schon das Buch "Gnadensee" von der Autorin.Zudem bin ich ein wahnsinniger Skisprungfan.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil war leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wolte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in den wunderschönen Schwarzwald nach Hinterzarten entführt.Dort lernte ich den indischen Kommissar Surendra Sinha kennen und begleitete ihn bei seinen Ermittlungen.Diese waren nicht sehr einfach und ich erlebte dabei spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch und bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich den Kommissar und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino und ich sah die Schanze in Hinterzarten förmlich vor mir.Durch die guten Recherchen von Ingrid Zellner habe ich auch viele Informationen über das Skispringen und Skisprunglegenden erhalten.Als Fan dieser Sportart hat mich das total begeistert.Geschickt hat hat die Autorin dies in die eigentliche Handlung eingebaut.
Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich sofort in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgebangt,mitgefiebert und mitgefühlt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer sehr interessant und mir wurde zu keiner Zeit langweilig.Auch wurde ich meist auf eine fasche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Handlung blieb durchweg wahnsinnig spannend.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Am liebsten hätte ich auch gleich meine Koffer gepackt und wäre nach Hinterzarten gefahren um dort Urlaub zu machen.
Den Abschluss fand ich einfach genial und sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch wunderschön .Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Mich hat dieser Krimi einfach nur begeistert und mitgerissen.Ich hatte viele lesenswerte Stunden und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 21.08.2018
Heinl, Mike

Avanyas Legenden


ausgezeichnet

Dies ist der 1.Teil einer Fantasyreihe.Und ich muss sagen das dieser dem Autor hervorragend gelungen ist.Ich wurde sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in eine fantasievolle und fremde Welt entführt.Dort lernte ich den Bauern Hodd kennen.Ich begleitete ihn und seine Gefährten auf der Suche nach den verschollenen Steinen.Dabei erlebte ich spannende und atemberaubende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch ausgearbeitet wurden.Egal ob Gut oder Böse irgendwie habe ich sie alle gemocht.Besonders sympatisch fand ich aber Hodd und habe ihn gleich in mein Herz gschlossen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise von Mike Heinl wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Das hat mir sehr gut gefallen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.In mir war Kopfkino und wollte immer nur wissen wie es weiter geht.Atemberaubend und unglaublich dramatisch habe ich selbst alles erlebt.Ich lernte verschiedene Völker und ihre Eigenarten kennen.Der Autor hat es auch verstanden etwas Witz in die Geschichte einzubauen.Dies ist ihm hervorragend gelungen.Gerade die Mischung aus Fantasy,Witz und Spannung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Einfach genial wie Mike Heinl es geschafft hat mich in einer anderen Welt leben zu lassen.Die Handlung blieb durchweg facettenreich,lebendig und interessant.Zu keiner Zeit habe ich mich gelangweilt.Die letze Seite habe ich viel zu schnell umgeblättert.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.Es bleiben zwar noch einige Fragen offen aber das macht Vorfreude auf die Fortsetzung.
Das Cover ist einfach und schlicht.Aber ich finde es genau passend zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Mich hat dieser 1.Teil einfach nur begeistert und fasziniert.Ich hatte viele tolle und erlebnisreiche Stunden und vergebe glatte 5 Sterne.Natürlich freue ich mich schon auf die Fortsetzung.