Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1373 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2021
Harmel, Kristin

Das Buch der verschollenen Namen (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Eva und ihre Eltern leben in Paris, während des zweiten Weltkrieges werden sie als Juden verfolgt, auch im Ausland. Ihre Eltern sind in Polen geboren, sie in Frankreich. Als während einer großen Razzia die Juden in Paris verhaftet werden, entkommt Eva mir ihrer Mutter durch einen Zufall.
In einem französischen Dorf beginnt Eva Ausweispapiere zu fälschen und rettet so viele Leben.
Sechzig Jahre später taucht das "Buch der verschollenen Namen" wieder auf und Eva wird von ihrer Vergangenheit eingeholt ...

Meine Meinung:
Mich sprach Cover und Klappentext an, ich wollte es unbedingt lesen. Allerdings las ich in letzter Zeit einige Bücher über die Zeit des zweiten Weltkrieges und konnte mich dann nicht mehr ganz so gut darauf einlassen.
Trotzdem hat mich die Geschichte sehr berührt. Eine unglaublich mutige Frau, eine sehr bewegende Geschichte, die aber auch sehr packend erzählt wird. Die Angst ist immer dabei, man spürt sie zwischen den Seiten.
Es gehört nun mal zu unserer Vergangenheit und es ist sehr gut zu lesen.
Mich hat Eva jedenfalls sehr beeindruckt und das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Wer sich für die Zeit interessiert ist hiermit sehr gut beraten.

Bewertung vom 31.12.2021
Harel, Maike

Eine monstermäßig nette Familie


sehr gut

Zum Buch:
Im Nachbarhaus der Löckerlings ziehen neue Nachbarn ein. Die Löckerling-Kinder Luis und Jonna werden immer neugieriger, denn die Nachbarn sind seltsam. Haben sie doch ein Schlammloch in dem sie baden und auch spät in der Nacht brennt immer Licht.
Dann ist da noch das neue Baby in der Familie Löckerling, das u gewöhnlich schnell wächst und auch sonst ist alles sehr sonderbar...

Meine Meinung:
Das Cover ist schon so schön bunt und macht neugierig. Die Geschichte beginnt mit dem Einzug der neuen Nachbarn und mit der Geburt des neues Babys.
Ein sehr gut zu lesender Schreibstil, viele Illustrationen, teilweise sogar ganzseitig, die das Gelesene noch zusätzlich unterstützen. Die Kapitel sind nicht zu lang, so kann man noch schnell ein Kapitel lesen.
Die Geschichte ist spannend, abenteuerlich und auch humorvoll. Die Kinder halten zusammen und wollen ihre kleine Schwester beschützen. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet, es hat mich total überrascht.
Eine Geschichte zum Selberlesen und zum Vorlesen geeignet, sehr unterhaltsam und sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 29.12.2021
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Hedwig, genannt Hedy, ist als Jüdin aus Wien auf die KanalInsel geflohen. Dort erlebt sie 1940 die Besetzung der Deutschen.
Als in einem Stützpunkt Übersetzer gesucht werden, verheimlicht sie ihre Herkunft und beginnt bei der Deutschen Besatzung zu arbeiten.
Dort lernt sie den Leutnant Kurt Neumann kennen und lieben, stets bewusst das sie immer in Gefahr ist entdeckt und desotiert zu werden ...

Meine Meinung:
Eine Kriegsgeschichte mit wahren Hintergrund, gut recherchiert, warmherzig und authentisch erzählt. Aber es hatte auch seine Längen, manchmal war es meiner Meinung nach nicht relevant für die Geschichte und richtig gepackt hatte mich das Buch auch erst in der zweiten Hälfte. Das Ende, das letzte Viertel war dann so spannend und packend das ich es kaum noch aus der Hand legen konnte.
Alles in allem ein bewegender, sehr bedrückende Roman über eine Zeit, die wir alle gerne Rückgängig machen würden. Die dunkle Vergangenheit, sehr authentisch und ehrlich erzählt.
Für alle, die sich für die Zeit interessieren ist es sicherlich spannend zu lesen.

Bewertung vom 29.12.2021
Mayer, Gina

Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2


sehr gut

Zum Buch:
Lucy und Nora sind in der Schule für Tag- und Nachtmagie angekommen. Lucy hat auch schon ein Lieblingsfach: Lichtschwimmen. Das steht genauso auf dem Stundenplan wie Mathe, Deutsch und Wolkenkunde. Letzteres ist allerdings schnarchlangweilig. Bis eine neue Lehrerin an die Schule kommt und das Fach unterrichtet. Sie ist aber nicht die einzige neue, es kommt auch noch ein seltsamer neuer Schüler in die Tagklasse. Was hat es mit Elias auf sich?

Meine Meinung:
Mathe, Deutsch und Wolkenkunde ist bereits das zweite Buch der Schule für Tag- und Nachtmagie. Diesmal spielt Lucy, die Tagschwester, die Hauptrolle. Der neue Schüler bringt einiges an Aufregung, aber nicht nur er.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Kapitel sind nicht zu lange
Abundzu gibt es noch eine aussagekräftige schwarz-weiß Illustration, gerne auch mal über eine ganze Seite, die das Gelesenesehr gut Unterstützt.
Allerdings sollte man die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen, vor allem sollte man zuerst das erste Buch lesen, sonst fehlt einiges an Hintergrundwissen, was die Geschichte dann vielleicht ein wenig langweilig machen könnte. Liest man aber alle Bücher hat man viel Spaß mit der Reihe.
Mit hat das zweite Buch auch wieder gut gefallen. Spannende Unterhaltung, aber vor allem Werte wie Zusammenhalt und Freundschaft. Ich bin schon gespannt auf den dritten Teil, der als Leseprobe am Ende schon zum reinschnuppern ist.

Bewertung vom 28.12.2021
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


sehr gut

Zum Buch:
Quinn ist auf einer Party von seinem besten Freund als ein blauhaariges Mädchen ihm was von "Sie dürfen dich nicht finden" erzählt. Als ein Mann dieses Mädchen bedroht, versucht Quinn ihr zu helfen und hat einen schlimmen Unfall.
Als er wieder aus dem Koma erwacht kann er seltsame Dinge sehen. Letztendlich kann ihm nur seine (verhasste) Nachbarin Matilda helfen, die sich in allen Fantasyfragen gut auskennt da sie in ihrer Freizeit am liebsten Fantasybücher liest. Gemeinsam kommen sie außergewöhnlichem auf sie Spur ...

Meine Meinung:
Vergissmeinnicht ist, zu meiner Schande, mein erstes Jugendfantasybuch der Autorin. Ich sah das Cover und wusste das Buch muss ich lesen. Nun hatte ich das Glück und konnte es lesen und hören.
Eine Geschichte die zu Beginn etwas dauerte bis sie in Schwung kam, aber durchaus vielversprechend und vor allem humorvoll, wofür hauptsächlich die Familie Martin verantwortlich ist.
Spätestens ab der Mitte hatte mich die Geschichte total in seinen Bann gezogen und ich las es mit großer Spannung. Der Showdown hatte es in sich, allerdings war es auch ein wenig fies. Wer weiß wie lange wir jetzt auf eine Fortsetzung warten müssen...

Bewertung vom 26.12.2021
Lambert, Pauline

Das Haus der Düfte


sehr gut

Zum Hörbuch:
Anouk kommt als junges Mädchen mit ihrer Mutter nach Paris. Die Mutter hat eine Apotheke, die Anouk übernehmen soll. Dabei möchte Anouk viel lieber Parfümeurin werden, vor allem seit sie bei ihrer Samsung in Paris einen ganz besonderen Duft wahrgenommen hat, den sie nie wieder fand. Als sie schon keine Chance mehr sieht, ihren Traum zu verwirklichen trifft sie auf die Familie Girard, die es ihr ermöglicht ihren Traum zu leben. Wäre da nicht die Liebe ...

Meine Meinung:
Angesprochen von der Kurzbeschreibung wollte ich das Buch eigentlich lesen, bekam es dann aber nur als Hörbuch, allerdings ungekürzt, also fast so gut wie selber lesen.
Die Geschichte hat mir gleich von Beginn an sehr gut unterhalten, eine sehr angenehme Sprecherin, der ich lange zuhören konnte ohne abzuschweifen, was aber auch an der Thematik lag. Ich mag es wenn eine junge Frau ihren Weg geht und sich quasi gegen ihre Familie durchsetzt.
Die Geschichte ist spannend und sehr unterhaltsam, sie ist sich romantisch und stellenweise fast schon dramatisch. Ein gelungenes Hörbuch, eine gelungene Story. Es macht Spaß Anouk auf ihrem Weg zu begleiten.

Bewertung vom 23.12.2021
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Marlene hat es geschafft, das Medizinstudium ist beendet, sie fängt ihr Praktikum in der Kinderklinik Weißensee an, wo alles begonnen hat.
Ihr Verlobter Max ist im Krieg als Arzt eingesetzt, sie führt ihren eigenen Kampf mit dem Oberarzt und mit der spanischen Grippe ...

Meine Meinung:
Eine gelungene Fortsetzung, Marlene hat es von der Hilfsschwester zur Ärztin geschafft, ihre Schwester Emma ist mittlerweile Stationsschwester in der Kinderklinik.
Einerseits eine beeindruckende Leistung der Frauen, sehr bemerkenswert, was die beiden Waisenmädchen aus ihrem Leben machte. Auch das der Oberarzt Butterbier und auch noch so manch anderer Mann nicht damit einverstanden ist, das eine Frau Ärztin wird und in einer Männerdomäne brilliert. Andererseits war es manchmal ein wenig zu ausufernd, zu detailliert und nicht alles was meiner Meinung nach wichtig für die Geschichte. Ich fand es teilweise sehr langatmig und anstrengend.
Dennoch ist es eine gelungene Fortsetzung und das Ende ist offen genug um auf das dritte Buch neugierig zu machen.
Sehr gut recherchierte Historie, lesenswert und unterhaltsam.

Bewertung vom 22.12.2021
Kling, Maria

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! / Freddy und Flo Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zum Hörbuch:
Freddy und seine Schwester Flo ziehen zusammen mit ihrem Papa und seiner Freundin Ulrike in eine gemeinsame Wohnung. Direkt neben dem Friedhof und die Bewohner sind auch etwas sonderlich. Nach und nach merken Freddy und Flo wer ihre Nachbar wirklich sind ...

Meine Meinung:
Das Hörbuch ist ein riesengroßer Spaß. Ganz wunderbar und abwechslungsreich gelesen von Marc Uwe Kling, der jedem Charakter eine eigene Stimme gibt, so humorvoll gesprochen, das ich einige Male sehr lachen musste. Die Geschichte ist eh sehr witzig, dazu dann noch die passenden Stimmlagen. Abenteuerlich, spannend aber auch humorvoll nähern sich Freddy, Flo und die restlichen Bewohner an um gegen ihren wahren Gegner zu kämpfen.
Es macht nicht nur Kindern Spaß der Geschichte zu folgen sondern es macht auch Erwachsenen sicherlich noch Spaß.
Für mich war es ein sehr amüsantes Hörerlebnis, ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 19.12.2021
Hannah, Kristin

Die vier Winde


sehr gut

Zum Hörbuch:
Texas in den 1930er Jahren Elsa wächst als jüngste Tochter sehr behütet auf, allerdings wird ihr von ihren Eltern immer wieder eingeredet, sie sei krank, nicht wert und hässlich. Dann lernt sie den viel jüngeren Raphael kennen und verliebt sich in ihn, eine ungewollte Schwangerschaft und eine unglückliche Ehe folgen. Dann kommt die große Dürre nach Texas, Elsas Mann verlässt die Familie und Elsa muss alleine zusehen wie sie ihre Kinder satt bekommt ...

Meine Meinung:
Eine sehr gelungene Lesung über eine sehr schwierige Zeit und über eine unglaublich starke Frau, die sich zwar sehr lange als unvollständig hält, aber für ihre Kinder alles tut. Sie verlässt mit ihnen Texas und sucht ihr Glück in Kalifornien.
Die Sprecherin erzählt liest die Geschichte sehr gut, verschiedene Stimmlage für verschiedene Charaktere. Die Geschichte ist unglaublich berührend, ich hatte mehr als einmal einen Kloß im Hals beim Hören.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Umstände im Amerika in der Zeit der großen Depression und danach authentisch zu erzählen, ich fieberte mit den Martinellis und auch allen anderen "Flüchtlingen" die doch alle nur den Wunsch zum Überleben hatten.
Eine packende, berührende und sehr eindrucksvoll erzählte Geschichte, bei der sich jede Minute der über zwölf Stunden lohnen.

Bewertung vom 16.12.2021
Gröger, Anne

Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen


ausgezeichnet

Die Immunerkrankung und der kleine Tod

... oder Samuel und Frida.

Zum Buch:
Samuel hat eine Immunrrkrankung und sein bisheriges Leben mehr oder weniger im Krankenhaus verbracht. Wieder zuhause geht er nicht raus, sehr zum Leidwesen seiner Eltern. Auf einmal steht der kleine Tod in Form eines kleinen Mädchens in seinem Zimmer ...

Meine Meinung:
Was für eine Geschichte. Alleine schon das Cover ist so ein zauberhafter Hingucker.
Die Geschichte beginnt im Krankenhaus, Samuel hat eine Immunerkrankung, ringt mit seinem Leben, hat Angst vor dem Tod. Frida ist quasi der Tod in Ausbildung und macht noch einiges falsch, aber vor allem nervt sie Samuel ganz fürchterlich.
Ein sehr lockerer Schreibstil, trotzdem sehr gut zu lesen. Die Kapitel sind nicht so lang.
Das Buch erzählt mit einem fast schon schwarzen Humor, aber so unterhaltsam und sehr lustig. So macht es auch älteren Lesern noch Spaß. Ein ernstes Thema humorvoll verpackt, so kann die Angst genommen werden.
Mir hat das Buch jedenfalls sehr viel Lesefreude bereitet und ich kann es nur empfehlen. Ob mit oder ohne Kind gelesen, wer schwarzen Humor mag wird Frida lieben.