Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2019
Göpfrich, Astrid

Eine Karotte zum Abheben / Flora Botterblom Bd.2


ausgezeichnet

Zauberhaft und lebensnah

Wer dieses Buch in die Hand nimmt, wird begeistert sein. Zuerst freut man sich schon über das bunte, wunderbare Cover, das Lust auf mehr und die Geschichte macht. Es ist bunt und vielfältig, aber gleichzeitig überhaupt nicht kitschig, sondern wunderschön. Und passt perfekt zur Geschichte.

Zwar kannte ich Band 1 leider nicht, aber das war auch überhaupt kein Problem. Ich bin wunderbar in die Geschichte hineingekommen und habe mich direkt in Flora und ihre wunderbar schräge Familie – inklusive Gürteltier – verliebt. Allerdings gestehe ich, dass ich Band 1 nun auch schon gekauft habe... weil ich so begeistert war. Gut gefallen hat mir auch der Familienbaum, der zeigt, wer wer ist. Gerade für Quereinsteiger ist das perfekt.

Das Buch erzählt eine wunderschöne, spannende Geschichte, die zu Herzen geht und mitreißt. Es geht um Freundschaft, Treue, Mut, Tapferkeit und Spaß – eine tolle Mischung, kindgerecht aufbereitet. Ich als Erwachsene war ganz verzaubert von diesem Buch und warte nun schon voller Spannung auf den Geburtstag meines Patenkindes, dass ich das Buch verschenken und gemeinsam mit ihr lesen kann. Ich freu mich drauf – auch weil ich das Abenteuer dann nochmal und mit den Augen eines Kindes erleben kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2019
Johannson, Lena

Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10


ausgezeichnet

So schön wie ein Gemälde

Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da ich erstens selbst mal und zweitens natürlich den berühmten Edvard Munch kenne. Da war ich interessiert und wollte mehr erfahren. Normalerweise bin ich kein ganz großer Fan von Hörbüchern, aber dieses hat mich eines besseren belehrt. Es ist einfach zauberhaft und so schön wie ein Gemälde.

Das Buch besticht durch wunderbare Beschreibungen der norwegischen Landschaften, der Stadt Oslo, die damals noch Christiania hieß, der Menschen und ihrer Begegnungen. Die Autorin Lena Johannson hat hier gleichsam ein Buch gemalt. Ich war immer wieder wie verzaubert durch die bildhafte, so unglaublich reiche und anschauliche Sprache – sicherlich hat hier auch die gute Übersetzung ihr Übriges getan. Einfach ein wunderbares Buch, das nicht nur die Hauptfigur Signe und deren weltberühmten Onkel zeichnet, sondern auch die Landschaft und die Menschen im damaligen Norwegen. Es gelingt quasi von selbst, dass im Kopf Bilder entstehen, dass die Worte Gestalt annehmen und zu einem Gemälde werden.

Die Autorin wird zitiert mit den Worten: „Kaum eine Lebensgeschichte hat mich so fasziniert wie die von Signe Munch – von ihr will ich erzählen!“ Und genau diese Faszination spürt man auf jeder Seite. Liebevoll und mit immer wieder unglaublich treffenden Beschreibungen schreibt Lena Johannson. Man mag das Buch gar nicht mehr zur Seite legen, ich habe mir gewünscht, jede Autofahrt würde mindestens doppelt so lange dauern. Einfach toll! Selten habe ich so einen bewegenden und berührenden Roman gelesen, der so lange nachgehallt hat.

Bewertung vom 01.10.2019
Ludwig, Mario

Tierische Jobs


ausgezeichnet

Kurios, unterhaltsam und spannend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich einerseits Tiere sehr mag und andererseits Sachbücher sehr schätze – vor allem dann, wenn sie in einem humorvollen Ton geschrieben sind. Autor Dr. Mario Ludwig ist Biologe und Naturbuchautor und hat bereits mehr als 20 Bücherveröffentlicht. Darüber hinaus hat er Sendungen bei Deutschlandfunk Nova und Radio Bremen. Trotzdem war er mir bisher kein Begriff, was ich wirklich bedauerlich finde. Denn er ist, wie schon der Hessische Rundfunk feststellte, „Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich“. Und mich hat er mit diesem Buch wirklich begeistert.
Dass Tiere oft hilfreich sind und dem Menschen in allerlei Funktionen dienen, das weiß man ja. Zum Beispiel als Fleisch- und Milchlieferanten, für Wolle oder Leder, als Trüffelschwein, Brieftaube oder Blindenhund. Doch dieses Buch zeigt charmant und unterhaltsam, dass die Fähigkeiten der Tiere noch viel weiter gehen. Einige wenige Beispiele kannte ich bereits, wie zum Beispiel den seltenen und daher sehr teuren Katzenkaffee. Dass aber auch Elefanten als Kaffeeveredler dienen, hatte ich noch nie gehört bzw. gelesen. Die Raben des Towers in London waren mir ein Begriff, aber was dahinter alles steckt, konnte ich erst hier lesen. Besonders gefallen haben mir auch die Flughafenbienen und die Laus im Lippenstift.
Wer sich gerne auf interessante, kuriose und lehrreiche Weise unterhalten lässt, der ist bei „Tierische Jobs“ genau richtig. Die kurzen Geschichten über die einzelnen Tiere, die das gesamte Tierreich umfassen – egal ob groß oder klein, schön oder unscheinbar – ziehen den Leser schnell in ihren Bann. Immer wieder wollte ich nur schnell eine Geschichte lesen, blieb dann aber hängen und hab mehrere Abschnitte gelesen. Man lernt ganz nebenbei viel Wissenswertes und kann wunderbar schmökern.
Die Abbildungen der Tiere in schwarz-weißen Zeichnungen geben dem Leser einen tollen Eindruck, um welches Tier es gerade geht – nicht jeder kennt die Schleichkatzen oder deren Aussehen – und sorgen für eine harmonische Abrundung des Textes.
Fazit: Rundum gelungen, unterhaltsam und spannend, kurios und wunderschön. Ein Buch, das zeigt, welch einen Schatz wir in unseren Tieren haben und was sie alles für uns tun können – wenn wir gut und liebevoll mit ihnen umgehen.
Ich bin begeistert und werde das Buch meiner Schwester, einer Tierärztin, schenken. Ich bin mir sicher, auch sie wird dem Büchlein verfallen und es gebannt lesen.

Bewertung vom 01.10.2019
Sabrowski, Sylvia

Zechentod


sehr gut

Kohle und Tod

Erst seit kurzem sind die deutschen Zechen zu, wird in Deutschland keine Steinkohle mehr gefördert. Nicht mal ein Jahr ist der offizielle Festakt her, der in diesem Buch so eindringlich beschrieben wird. Selbst mir ging diese Schilderung sehr zu Herzen, das war schon emotional – wie muss es dann erst für die Betroffenen gewesen sein?
Dieser Frage geht dieser Roman nach, der gleichzeitig ein Zeitdokument ist, aber auch ein guter Krimi, der mir gut gefallen hat. Ich musst erst einmal warm werden mit den Figuren und ihren Eigenarten, aber dann hat mir der Fall sehr gut gefallen und mich neugierig gemacht. Ich denke, dieses Buch kommt in mein Behalteregal, auch wenn dort der Platz inzwischen schon sehr begrenzt ist.
Gut fand ich, dass so viele verschiedene Dinge gemischt werden, dadurch bekommt die Geschichte so richtig Schwung und ist sehr realitätsnah. Die beiden Hauptfiguren stehen in einem interessanten Spannungsverhältnis zu einander, Liesa hat so ihre ganz eigenen Probleme und muss erst den kürzlichen Tod ihrer Mutter verkraften, dann die Schließung des Bergwerks und der Kriminalfall... Das alles ergibt ein interessantes Buch, das die jüngste deutsche Geschichte beschreibt, spannend ist und zugleich viel Lokalkolorit bietet.
Ich bin gespannt auf den Nachfolger, darauf freue ich mich schon!

Bewertung vom 01.10.2019
Wetekam, Burkhard

Haifische am Strelasund


sehr gut

Tod in Stralsund

Über Stralsund wusste ich bisher so gut wie nichts, jetzt würde ich gerne mal hinfahren und die Idylle genießen – zumindest, wenn nicht gerade wieder Mörder und Halunken umgehen. Oder Haifische im Strelasund auf Raubzug sind...
Das Buch hat mir gut gefallen, es ist unterhaltsam und spannend, gleichzeitig bietet es auch viel Lokalkolorit. Die Figuren sind gut gezeichnet und interessant, auch wenn mir die Querelen zwischen den beiden Hauptfiguren Clara und Tom ein bisschen zu viel waren. Hier hätte es vielleicht geholfen, den Vorgänger zu kennen. Sonst aber war das Buch gut zu lesen, auch ohne Vorkenntnisse.
Der Fall ist spannend und immer wieder voller Wendungen. Wer was wirklich getan hat und warum, das entpuppt sich erst nach und nach, wenn der Leser auf die Spur des Verbrechens kommt. Gleichzeitig geht es um einen aktuellen Fall und Ereignisse aus der Vergangenheit, das war gut miteinander verbunden.
Der Anfang war für mich etwas zäh, aber dann nahm die Geschichte doch relativ schnell Fahrt auf. Viele Fragen drängen sich dem Leser auf, viele Verdächtige kommen vor und die Polizei und die beiden Hauptfiguren stoßen immer wieder auf einander – oft mit unschönen Folgen. Auch weil persönliche Befindlichkeiten eine Rolle spielen. Das fand ich interessant, weil es denn Fall weitreichender macht. Auch hier wäre es vielleicht noch besser gewesen, wenn man die Vorgeschichte der Figuren gekannt hätte.
Gut gefallen hat mir, dass die Figuren nicht leicht zu durchschauen waren und sich bis zum Ende immer wieder Überraschungen auftaten. Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht und wohin es Tom und Clara in ihrem nächsten Fall verschlägt.

Bewertung vom 24.09.2019
Roßbach, Susanne

Rache im Odenwald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Macht Lust auf mehr
Da ich bereits die beiden Vorgängerromane gelesen habe, war ich umso gespannter auf Fortsetzung und wollte das Buch unbedingt lesen. Alex habe ich in mein Herz geschlossen, auch wenn sie ein bisschen verrückt ist – oder vielleicht gerade deswegen. Es macht Spaß, mit ihr herumzuschnüffeln, den Verlobten zu ärgern und sich in gefährliche Situationen zu begeben. Auch wenn ich ihr Handeln nicht immer gutheißen kann, ist es umso unterhaltsamer und lustig das zu lesen. Ich habe immer wieder gelacht, wie schön, wenn man das auch bei einem Krimi mal kann. Ich mag es, wenn sich die Genres so ein bisschen mischen, wenn ein Krimi auch Humor und Beziehung, Liebe und Drama in sich hat. Und das ist der Autorin auch in dieser dritten Auflage wieder bestens gelungen.
Der Fall ist spannend und unterhaltsam, gleichzeitig ist das Geschehen immer wieder auch witzig, ironisch und ganz nah am Alltag. Die Figuren wirken sehr echt und realistisch. Die Autorin schreibt wie aus dem Leben gegriffen, das macht ihre Bücher so.
Man kann dieses Buch auch hervorragend lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Seiteneinsteiger sind also herzlich willkommen. Noch mehr Spaß macht es natürlich, wenn man Alex Geschichte kennt. Ich mochte schon die beiden Vorgänger, aber dieses Buch hier hat mir am besten aus dieser Reihe und der Feder von Susanne Roßbach gefallen.
Rundum gelungen, spannende und lustige Unterhaltung, das sorgt für Lesespaß!