Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1230 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2018
Kasten, Mona

Save Me / Maxton Hall Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Save me ist der erste Band der Maxton Hall Reihe der Autorin Mona Kasten. Ruby Bell hat das begehrte Stipendium an einer der renommiertesten und teuersten Privatschulen Englands erhalten und folgt nun zielstrebig ihren Weg einen Studienplatz in Oxford zu bekommen. Dabei möchte sie möglichst unsichtbar bleiben. Doch dann sieht Ruby etwas, das den Ruf der Familie Beaufort ruinieren könnte und ab da gerät sie in den Fokus von James Beaufort der bisher nur an Partys und Vergnügen gedacht hat.

Anfangs folgt die Geschichte dem bekannten Schema, junges strebsames Mädchen aus einfachen Verhältnissen begegnet dem Bad Boy der Schule und erregt seine Aufmerksamkeit, dabei geht einiges unrund und als Leser glaubt man zu wissen das am Ende alles gut wird. So nicht hier, die Autorin bringt unerwartete Wendungen in die Geschichte, die alles immer wieder drehen und neue Perspektiven eröffnen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Ruby und James erzählt und die Wechsel der Perspektiven sind gut markiert. Durch die unterschiedlichen Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten hat man als Leser einen Wissensvorsprung und gute Einblicke in die Ursprünge der jeweiligen Handlungen. An einigen Stellen hätte ich der Autorin gerne zugerufen „ja, ich weiß das Ruby unbedingt nach Oxford möchte“. Das wurde mir einfach zu oft und breit ausgewalzt, das war für mich jedoch der einzige Schwachpunkt der Geschichte.

Für mich ein guter Auftakt einer Trilogie die alles vereint was eine gute Liebesgeschichte für mich ausmacht. Dabei wartet sie mit einigen Überraschungen auf und die Charaktere werden im Laufe der Geschichte immer lebendiger. Auch die Nebenrollen werden gut angelegt. Freunde und Familie geben den jeweiligen Protagonisten das passende Umfeld.

Bewertung vom 23.03.2018
Hardwiger, Nadin

Das Licht des Sonnenregens (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Licht des Sonnenregens ist eine Kurzgeschichte der Autorin Nadin Hardwiger. Sie erzählt eine kleine märchenhafte Geschichte rund um ein Paar das Probleme hat zueinander zu finden. Doch sie können auf die Hilfe eines Koboldes bauen, der ihnen einen Weg zeigen möchte um sich zu vereinen.

Wer märchenhafte Fantasygeschichten mag kommt hier auf seine Kosten, der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Geschichte lässt sich schnell lesen. Ich wurde in eine Welt des Märchens und Fantasy entführt. Während Harry ausführlicher beschrieben wird gibt es zu Sarah kaum Informationen, da hätte ich mir mehr Ausgewogenheit gewünscht. Der Kobold wird liebevoll gezeichnet und ist ein Sympathieträger in der Geschichte.

Was ich schade fand, die Leseprobe zu einem anderen Buch von Nadine Hardwiger nimmt etliche Seiten ein. Darauf sollte hingewiesen werden, denn als Leser hatte ich aufgrund der angegebenen Seitenzahl eine längere Geschichte erwartet.

Bewertung vom 23.03.2018
Louis, Saskia

Bittere Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bittere Liebe ist eine Kurzgeschichte der Autorin Saskia Louis und sie beschreibt darin die Qualen unerfüllter Liebe.

Die Geschichte setzt unvermittelt ein, so wie es bei Kurzgeschichten oft der Fall ist, als Leser darf man den Gedankengängen eines Verliebten folgen der seine Angebetete sieht und darauf hofft bemerkt zu werden. Die Monologe sind witzig und einfallsreich, ich musste mehrfach schmunzeln und das Ende fand ich gut gewählt. Eine kleine feine Geschichte für eine kurze Pause, vielleicht bei einen Kaffee.

Bewertung vom 23.03.2018
Ehmer, Kerstin

Der weiße Affe


sehr gut

Der weiße Affe ist ein Kriminalroman der Autorin Kerstin Ehmer. Sie fängt darin das Flair und die Szenerie von Berlin in den zwanziger Jahren ein. Der junge Kommissar Ariel Spiro ist kaum in Berlin eingetroffen als er sich um die Ermordung eines jüdischen Bankiers kümmern muss. Seine Ermittlungen führen in quer durch Berlin und alle Schichten. Er lernt zwielichtige Lokale kennen, gerät in die Homosexuellen Szene und erlebt das rauschende Berliner Nachtleben.

Die Autorin erzeugt ein schillerndes Bild der damaligen Zeit und des herrschenden Zeitgeistes, teilweise gerät die eigentlich Kriminalgeschichte in den Hintergrund und die Auflösung des Falles ist alles andere als spektakulär. Gerade erst aufkommende Ermittlungsmethoden werden angerissen und gut in die Geschichte eingebettet. Die Charaktere sind in Teilen recht flach und als Leser dringt man nur knapp unter die Oberfläche. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven wobei der Hauptfokus auf Ariel Spiro liegt, der es als Neuling in der Abteilung nicht immer einfach hat. Wer Geschichten mag die in den Zwanziger Jahren spielt, wird das Buch interessant finden, wer sich eher einen spannenden Krimi wünscht kommt nicht so ganz auf seine Kosten.

Bewertung vom 23.03.2018
Kiraly, Bettina

Boxenstopp für einen Kuss (Chick-Lit, Liebesroman)


gut

Boxenstopp für einen Kuss ist der zweite Teil der Racing Love Reihe der Autorin Bettina Kiraly, dieser kann losgelöst von Band eins gelesen werden ,weil es jeweils eigenständige Geschichten sind.

Im Mittelpunkt stehen hier Thimo, Marc und Greta, das Buch steigt ein bei der Begegnung zwischen Greta und Thimo und einer stürmischen Nacht die beide miteinander verbringen. Für Thimo ist es mehr als für Greta. Diese lernt am nächsten Tag Marc kennen, den Bruder von Thimo und sie verliebt sich in Marc. Danach springt das Buch fünf Jahre weiter, Greta und Marc sind in einer komplizierten Beziehung die unbeständig ist. Als Greta Thimo um Rat fragen will bezüglich Marc nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Band zwei der Reihe hat mir nicht so gut gefallen wie der erste, das liegt weder am Schreibstil der Autorin noch an der grundsätzlichen Geschichte. Aber leider konnte ich mit den Charakteren nicht richtig warm werden. Gretas Beziehung zu Marc ist für mich nicht nachvollziehbar. Fünf lange Jahre dieses immer nur herausgeholt werden, wenn es Marc gerade gefällt, wäre so gar nicht mein Fall. Dann noch Thimo, der zurückhaltende Gegenpart zu seinem fordernden Bruder. Letztendlich noch Marc selber, den ich in Teilen unerträglich fand. Einiges hätte auch straffer erzählt werden können, damit hätte die Geschichte nichts eingebüßt. Als lockere Unterhaltung für zwischendurch ganz gut, aber kein Buch das man nicht verpassen sollte.