Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2022
Wege, Bianca

Love or Lie


sehr gut

Rezension „Love or Lie: Alles für dich (Herzdrachen)“ von Bianca Wege



Meinung

Fernseh Dating-Shows zählen wohl ebenso wie The Bachelor zu den Dingen im realen Leben, die mich tatsächlich kein Stück interessieren und doch passierte es erneut, dass ein Buch mich ansprach, fernab meines gewöhnlichen Territoriums. Nun mag man denken, wie kann einem denn dann sowas gefallen. Lest selbst.

Nach Alaska zu reisen fühlt sich für mich immer an, wie eine endlose Idylle, eine Weite, deren Natur und Orte malerischer kaum sein können. Genau an diesen Ort, Alaska, entführt uns die Autorin, doch nicht in die Berge oder dergleichen. sondern zu einer Tv Dating Show.

Entweder findest du die große Liebe und den Heiratsantrag, oder du gelangst auf anderen Wegen in die Endrunde und entscheidest dich für das Geld. Was aber geschieht, wenn du dich verliebst, doch das Geld brauchst, für die Behandlung deiner kleinen Schwester….?

Tatsächlich habe ich mich mit dem Anfang der Geschichte noch nicht anfreunden können, denn gerade dies ist die Zeit der Vorbereitung für die Show. Mitten hineingeworfen zu werden, ins kalte Wasser zu springen, hätte meiner Meinung nach mehr Spannung in den Beginn gebracht, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Schneller als gedacht stand ich dann doch inmitten eines faszinierenden Settings, mit einer eindrucksvollen Zeichnung der Darsteller und ihrer Dynamik, sowie widerstreitenden Gefühlen, die meine eigenen Empfindungen Achterbahn fahren ließen. Zudem hält die Autorin den männlichen Hauptpart bewusst geheimnisvoll, da die Erzählung ausschließlich aus Eylas Sicht geschildert ist.

Ich persönlich mag so etwas sehr gern, denn es bringt mich immer zum mitfiebern und Rätseln. Zwar geschah es gelegentlich, dass ich Dan dadurch nicht ganz zu fassen bekam, aber insgesamt herrschte wie oben bereits erwähnt eine tolle Dynamik. Solche Dating Shows erscheinen mir auch allzu oft vorhersehbar und stupide, was auf diese Geschichte keinesfalls zutrifft.

Denn dachte ich zu Beginn noch, es könne kaum Überraschungen geben und folge alles einem klaren Plan, wurde ich diesbezüglich schnell eines besseren belehrt. Die Autorin bringt Entwicklungen, Wendungen und Ereignisse ein, die mir vor Staunen den Mund offen stehen ließen. Zweifellos erfrischend anders und wieder ein Werk, welches uns beweist, dass nicht alles in Schubladen zu stecken ist.



Fazit

„Love or Lie“ punktet mit einem fesselnden Setting, einer tollen Dynamik innerhalb der Charaktere und einer ebensolchen Darstellung der Figuren. Zudem treffen wir auf zahlreiche Überraschungen und man erkennt, dass Dating Shows auch ganz anders dargestellt werden können. Ich fand es erfrischend, obschon ich mir mehr Spannung und weniger Vorbereitung zu Anfang gewünscht hätte.



Bewertung vom 01.02.2022
Pulley, Natasha

Der Uhrmacher in der Filigree Street


ausgezeichnet

Rezension „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ von Natasha Pulley

Meinung

Rätsel, Geheimnisse und eine mysteriöse Uhr. Zwei Schauplätze - Japan und England im Jahr 1883/84. Was hat es mit dem Uhrmacher in der Filigree Street auf sich?

Ich liebe Geschichten, die uns in eine längst vergangene und oft vergessene Zeit führen. Oftmals mögen sie langweilig und altmodisch wirken, doch mich faszinieren sie, bieten sie doch die Möglichkeit endloser Entdeckungen.

Zunächst einmal lernen wir Nathaniel Steepleton kennen, der 1883 im britischen Innenministerium als einfach Arbeiter arbeitet. Sein Leben scheint langweilig wie ein Uhrwerk zu sein. Doch dies ändert sich Schlag auf Schlag, als er in seinem Appartement eine seltsame Uhr findet.

Wer nun auf den ersten Blick denkt, einen geradezu langweiligen Charakter vor Augen zu haben, dem kann ich nur sagen, Aber……..

Die Geschichte nimmt sehr schnell Fahrt auf, insbesondere ab da, wo die seltsame Uhr ins spielt kommt. Ich witterte große Rätsel und streckte meine Sherlock Holmes Fühler aus, um ein jedem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Brennende Neugierde erfasste mich, denn zweifellos ist „Mysteriös“ hier Gesetz.

Der Autorin ist nicht nur ein faszinierendes Setting gelungen, welches die Atmosphäre perfekt einfängt, sondern auch Protagonisten, deren Charakteristika zu begeistern wissen. Ihre Entwicklungen waren ebenso sichtbar, wie der Rote Faden.

Natasha Pulley führt eine ebenso phantastische, wie spektakuläre Handlung vor Augen, die mich geradezu überflutete mit Eindrücken, Empfindungen, Bildern, Geheimnissen und Überraschungen. Mystik und Magie geben sich die Hand und entfachen eine unvorstellbare Reise, die man als Leser kaum vergessen kann.

Nicht nur Japan, sondern auch das viktorianische England sind Türen zu etwas allumfassend großartigen. Etwas beispiellosen. Etwas, dass noch nie in dieser Form da gewesen ist. Für mich ist es ein Highlight, dass seinesgleichen sucht.



Fazit

Natasha Pulleys „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ öffnet Türen in eine ganz eigene Welt voller Magie, Geheimnisse, Phantasie, Bildgewalt, mysteriöser und seltsamer Rätsel, in denen wir Protagonisten begleiten, die unscheinbar wirken, was jedoch gewaltig täuscht. Herausragend und außergewöhnlich lautet hier die Devise. Ein Muss für jeden, der abseits des Mainstreams liest.

Bewertung vom 01.02.2022
Labas, Laura

Die Seele des Biests / Lady of the Wicked Bd.2


sehr gut

Rezension „Lady of the Wicked (Lady of the Wicked 2): Die Seele des Biests“ von Laura Labas



Meinung

Für mich war „Lady of the Wicked“ ein Page Turner, den man nicht so schnell vergisst und ich habe die Geschichte des ersten Bandes nicht nur wahnsinnig geliebt, sondern mich auch über alle Maßen auf Teil 2 gefreut.

Der Einstieg ist mir erneut gut gelungen, denn die Story knüpft nahtlos dort an, wo wir sie zurückgelassen haben. Laura Labas nimmt uns wieder mit nach New Orleans, aber auch in die Stadt Babylon und gerade diese bietet eine interessante und phantastische Vielfalt, womit die Autorin ihrer Welt noch mehr Facetten gibt.

Darcia, die ich im ersten Band gleich sympathisch fand, büßte hier allerdings ein paar Punkte ein. Allzu oft hatte ich das Gefühl, sie denke ohne wenn und aber nur an sich selbst, was mich oft den Kopf schütteln ließ. Valens hingegen wurde besonders mit dem Kampf um sein Volk für mich zu einem echten Highlight.

Laura Labas entführt uns nicht nur in eine faszinierende Welt, sie haucht ihr durch ihre bildhaften Beschreibungen auch leben ein, was mir das Gefühl gab, ein Teil von ihr zu sein. Ich mag ihren Stil sehr, merkte aber ab und an, dass der Spannungsbogen etwas abfiel. Im letzten Drittel entfesselt die Autorin jedoch eine Hochspannung, die, gepaart mit der Action für Atemlosigkeit sorgte und mich das Finale regelrecht inhalieren ließ.

Die Liebesgeschichte zwischen Valens und Darcia bekam in dieser Geschichte für meinen persönlichen Geschmack etwas zu wenig Raum, da die beiden kaum gemeinsame Momente hatten. Natürlich ist es Geschmacksache, und es hätte auch vollkommen ohne gepasst, aber der Wunsch nach mehr war einfach da. Stimmig bleibt es trotzdem.



Fazit

Mit „Die Seele des Biests“ gelingt Laura Labas ein tolles Abschluss der Dilogie, der für mich jedoch nicht an die Stärke des ersten Bandes reicht. Keinesfalls heißt dies, dass ich Band 2 nicht mochte, ganz im Gegenteil. Die Idee, die Welt, sowie die Hexen haben mich fasziniert und das Gesamtbild war erfrischend anders. Potenzial für eine weitere Fortsetzung wäre zweifellos da und ich wäre dieser nicht abgeneigt.



Bewertung vom 29.01.2022
McGee, Katharine

Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1


sehr gut

Rezension „American Crown – Beatrice & Theodore: Band 1“ von Katharine McGee



Meinung

Royale Geschichten - Im wahren Leben interessieren sie mich nicht besonders, doch in Büchern tauche ich gelegentlich gern in die Welt eines Königreichs und ihrer Bewohner ein.

Katharine McGees „American Crown“ war somit der ideale Kandidat um ein wenig zwischen rauschenden Bällen, imposanten Kleidern und höfischer Etikette zu schwelgen.

So sehr ich die Sprache und Etikette mag, so schwer fiel es mir dennoch richtig in der Handlung abzutauchen. Doch nicht der Stil war Grund für den holprigen Beginn, denn dieser zeigte sich trotz seines royalen Flairs als sehr modern und erfrischend.

Die Geschichte wird aus gleich vier verschiedenen Perspektiven erzählt, was gerade am Anfang für Verwirrung bei mir sorgte, und ich konnte dem Geschehen nicht immer bedingungslos folgen. Auch sorgte dies dafür, dass mir die Charaktere für lange Zeit fern blieben.

Beatrice, Samantha, Daphne und Nina sind vier Frauen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Hintergründen und Sorgen. Erst nach und nach gelang mir der Bezug zu ihnen, bis zum Ende jedoch blieb so mancher von ihnen auf der Strecke. Gedanken und Gefühle waren nicht immer greifbar und blieben leider allzu oft blass.

Ich hätte mir mehr Tiefe bei den Vieren gewünscht, aber auch mehr Kennenlernen, mehr Details, mehr um sie richtig fassen zu können. Bei den jungen Männern, ebenfalls vier, sah es anders aus, denn sie präsentierten sich deutlich wirkungsvoller.

So blieb die Ausarbeitung der Figuren für mich noch zu unausgereift und gerade für die Fortsetzungen hoffe ich auf mehr Einblicke. Insbesondere da es die Emotionen und Gefühle dadurch auch noch nicht richtig zu mir schafften, um mich vollkommen einzunehmen.

Wenn man sich erst einmal an diese vielen Sprecher gewöhnt hat, kann man eine traumhafte Royale Story mit beeindruckenden Bildern und einer magischen Atmosphäre genießen. Und das tat ich auch. Katharine McGee zaubert eine ehrliche, sanfte, einfühlsame Geschichte, die viele Facetten und Probleme königlicher Kinder aufzeigt und behandelt.

Die Einblicke hinter die Kulissen waren spannend und wirkten auf mich Echt und authentisch. Trotz der vier Paare und dementsprechend vier Lovestorys bekommen wir es nicht mit übermäßigem Kitsch oder Gefühlsduselei zu tun. Die Autorin geht viel mehr auf das Leben der jungen Menschen ein und dies fand ich sehr erfrischend.

Wenngleich der Auftakt mein Herz noch nicht vollständig für sich erobern konnte, so bin ich doch neugierig auf die Folgebände.



Fazit

„American Crown“ gibt wahrlich magische, aber auch ehrliche und ungeschönte Einblicke in die High Society und das Leben der Royals. Im Fokus stehen allerdings nicht Glitzer und Glamour, sondern die Leben der jungen Menschen und ihrer Sorgen, Ängste und Gedanken sowie Gefühle. An manchen Ecken waren mir die Handlung und Charaktere noch zu unausgereift, doch möchte ich gern erfahren wie es mit ihrem Weg weitergeht.



Ich vergebe eine Leseempfehlung und 3,5 von 5 Sternen (in allen gängigen Portalen 4 Sterne)

Bewertung vom 29.01.2022
Kaufman, Amie;Kristoff, Jay

Aurora entflammt / Aurora Rising Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Aurora entflammt: Band 2 (Aurora Rising, Band 2)“ von Amie Kaufman & Jay Kristoff



Meinung

„Aurora Erwacht“ sorgte bei uns schon für beste Unterhaltung und ordentliche Lachanfall Krämpfe, sowie grenzenlose Begeisterung, Faszination und Liebe. Voller Ungeduld und Sehnsucht erwarteten wir die Fortsetzung und dank der doppelten Ausgaben, Print und eBook, konnten wir den Lesespaß gemeinsam genießen.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist gleich von Beginn an wieder meisterhaft und man kann eigentlich gar nicht anders, als dem Buch auf Gedeih und Verderb zu verfallen. Den Autoren gelingt es auf herausragende Weise Gefühle und Szenen zu beschreiben. Seien es die actionreichen, oder humorvollen, oder auch die herzerwärmenden.

Beinahe nahtlos setzt die Handlung an das Ende des ersten Teils an und wir sind immer noch mit dem Squad 312 auf der Flucht. Doch auch Aurora versucht zu lernen ihre Kräfte zu beherrschen.

Die Autoren gestalten den Anfang fließend und geben noch einmal einen kurzen Überblick zu den Ereignissen und Figuren. Wenngleich für uns der erste Band schon ein wenig zurück lag, so waren die Erinnerungen dennoch sehr präsent. Obgleich wir die Stütze der Autoren trotzdem hilfreich fanden um vollkommen abtauchen zu können.

Auf die Charaktere gehen wir hier nicht näher ein, da man sie bereits kennt und liebt. Es treten jedoch auch neue Figuren auf den Plan und gemeinsam mit den altbekannten bilden sie eine beeindruckende Einheit. Unsere bunte Truppe führt uns durch so einige Achterbahnen, welche gespickt sind mit Witz, Charme, aber auch Sensibilität und Wärme. So bekamen wir von allem etwas ab und es war einfach herrlich.

Es gab spannende neue Entwicklungen, wodurch die Intensität der Protagonisten und ihrer Wirkungen noch mal verstärkt wurden. Auch Überraschungen durften nicht fehlen. Es ist wirklich einzigartig und meisterhaft wie viele Facetten, wie viel Vielfalt in den Personen steckt.

In Punkto Handlung setzen die Autoren mehr auf Action, was wirklich etwas heißen soll, da es schon in Band 1 ordentlich zur Sache geht. Auch bekommen wir Auflösungen zu Geheimnissen, jedoch bleibt immer noch viel offen. Squad 312 hat es bei der Jagd durch die Galaxis zweifellos nicht einfach und so bietet sich erneut ein Blockbuster Spektakel der Extraklasse.

Ruhe und Langeweile sind den Autoren fremd und selten hat uns eine Geschichte so nachhaltig gefesselt. Wer jetzt jedoch an reine Sci-Fi denkt, den müssen wir enttäuschen, denn auch das Herz und die Liebe und Emotionen bekommen hier ihren Raum. Passend dazu darf natürlich ein fieses, gemeines, offenes Ende nicht fehlen.

Was bleibt uns also zu sagen?



Fazit

„Aurora Entflammt“ präsentiert sich ebenso wie sein Vorgänger in bester Hollywood Manier und bietet ein Blockbuster Spektakel, welches wahrlich für die Leinwand geschaffen ist. Action, Witz, Gefühl, Hochspannung, Adrenalin und Nervenkitzel steigern sich zu einem Epos zusammen und lassen dem Leser keine Ruhe. Amie Kaufman & Jay Kristoff schreiben wirklich eine außergewöhnliche Geschichte, der für uns zum Meilenstein dieses Genres wurde. Wie wir nun allerdings bis zum dritten Band überleben sollen, ist fraglich.



Bewertung vom 29.01.2022
Lee, Geneva

Black Roses / Rivals Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Black Roses: Roman (Rivals, Band 1)“ von Geneva Lee



Meinung

Obwohl eine fast komplette Reihe von Geneva Lee mein Regal ziert, war „Black Roses“ meine erste Geschichte der Autorin. Und wieder einmal frage ich mich, warum sie nicht früher schon den Weg in mein Herz fand. Warum wusste ich nicht, dass Geneva Lee von Null auf Hundert zu einer meiner Top Favorite Autorinnen werden würde? Warum erkannte ich nicht früher, dass ich eine Queen in meinem Regal habe?

Black Roses zog natürlich direkt meinem Blick auf sich und ja, ich gebe es zu, ich mag Rose Cover sehr. Bei ihrem Anblick kommt das kleine Mädchen in mir immer zum Vorschein. Auch der KT sprach Bände und ich witterte eine Story voller Intrigen, Macht, Lügen und Geheimnissen. Was ich schlussendlich aber bekam ist so viel mehr. Geht so viel tiefer und am Ende war ich nicht nur gnadenlos verliebt, sondern auch zerrissen und mit einem Gefühl wie überrollt.

Geneva Lee erzählt uns die Geschichte von Adair und Sterling nicht nur aus wechselnden Perspektiven, sondern auch Zeiten, denn wir bekommen intensive Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart. Diese Intensität machte es mir leicht direkt eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Sie sorgte für ein hautnah und lebensecht Gefühl, so dass ich die Gedanken, Emotionen und Gefühle greifen und selbst empfinden konnte.

Geneva Lee entführt uns in die Welt der High Society. In die perfekte Welt der Reichen und Schönen. In eine Welt voller Macht, Arroganz, Lügen, Verstrickungen und Geheimnissen. Sowohl die Charaktere, als auch die Handlung schien mir ein regelrechtes Pulverfass zu sein und ich muss gestehen, ich liebe diese Art von Atmosphäre. Bei genauerem hinsehen erkannte ich schnell, dass nichts in dieser Welt perfekt ist und dies raubte mir den Atem.

Adair und Sterling sind zwei Naturgewalten. Zwei Asteroiden, die unaufhörlich aufeinanderprallen. Ihr Reichtum lässt sie zunächst erhaben, arrogant, kalt und ohne Gefühle wirken. Doch spürte ich, dass dies nur eine Fassade war. Das hinter den Persönlichkeiten mehr steckte, als der äußere Schein erkennen ließ. Und so war es auch. Besonders Adair offenbarte sich schnell als verletzliche, sensible junge Frau mit Problemen und Päckchen, die ein jeder von uns kennt.

Schwerer hatte ich es da bei Sterling, denn er verbarg sein Inneres gekonnt und hinter einer harten Schale. Doch auch ihn lernt man im Verlauf einzuschätzen und erkennt so die vielen Schichten und Gefühle. Nichtsdestotrotz war die Chemie, die Atmosphäre und der Flair ein stetes auf und ab von Macht und Verstrickungen. Ich habe selten zuvor eine Geschichte gelesen, in der Geheimnisse wie Sand am Meer gestreut waren.

Trotz all dieser Dominanz empfand ich die Figuren als sehr menschlich, ehrlich und Echt. Natürlich muss man ein Fan von arroganten, verwöhnten, reichen High Society’s sein, denn sonst findet man womöglich weder in die Story rein, noch die Protagonisten. Mich hat dieses Katz und Maus Spiel, diese Zurschaustellung der Oberklasse, dieses Einblicken in ihre Welt sehr fasziniert, angezogen und wurde zu einer wahren Sucht.

Insbesondere ergab sich dadurch eine Handlung, die einem Feuerwerk glich und für ordentlich Zunder sorgte. Sinnlichkeit lag in der Luft und stand doch nie im Fokus. Vielmehr treffen wir auf die Leben junger Menschen, ihre Ängste und Probleme und erkennen, dass Geld und Macht dich nicht vor Schmerz, Verlust, Trauer und Hürden schützt.

Das Ende dieses ersten Bandes ließ mich mit einem Rauschzustand und gebrochenen Herzen zurück. Natürlich ist die Geschichte von Adair und Sterling noch nicht zu Ende, weshalb ich nun auf heißen Kohlen sitze und die weiteren Bände nicht mehr erwarten kann. Black Roses - my first highlight of 2022



Fazit

Sie sind Reich.
Sie sind Schön.
Sie haben Macht und Geheimnisse von der Größe eines ganzen Landes. Sie lieben das Spiel zwischen Intrigen, Lügen und Verstrickungen.

Die Welt der High Society rund um

Bewertung vom 29.01.2022
Bowen, Sarina

Was ich dir bedeute / Burlington University Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Was ich dir bedeute - Burlington University“ von Sarina Bowen



Meinung

In Band 1 der „Burlington University“ Reihe von Sarina Bowen konnten wir immer wieder kleine Einblicke zu den Protagonisten des nächsten Bandes bekommen. Kleine Teaser verrieten winzige Häppchen zu Daphne und Rickie. Meine Neugierde wurde also bereits im Vorgänger hochgepuscht und doch hatte ich nicht mit dem gerechnet, auf was ich hier traf.

Insbesondere Rickie zeigte sich in Teil 1 sehr geheimnisvoll. Seine Schale schien undurchdringlich zu sein und dies musste, wollte ich ändern. Er hatte sich mit seiner Art, seinem Charme schon zuvor einen Platz in meinem Herzen gesichert, nach dieser Geschichte jedoch kann ich sagen, dass es weit mehr als nur ein Stückchen meines Herzens ist.

Ich hatte erwartet, eine ähnlich lockere, erfrischend leichte und doch prickelnde Geschichte zu bekommen. Natürlich ist dies auch der Fall und doch war da so viel mehr. Mehr Emotionen. Mehr Dramatik. Mehr Intensität. Insbesondere durch die Vergangenheit von Rickie wurden Momente und Gefühle geschaffen, die mein Herz zerrissen, es bluten ließen. Meine Nerven und Empfindungen litten mit jeder Szene.

Rickie und Daphne bekommen es mit einigen Hürden zu tun und wie ihr Weg zusammenführt zeugte von Spannung, Cleverness und Klugheit. Die Chemie der beiden war wie ein Inferno, dem man sich nicht entziehen konnte. Rickie, mit seiner lockeren Art und die ernstere Daphne ergaben ein perfektes Paar. Wie zwei Welten, die aufeinanderprallen, unausweichlich.

Natürlich durften auch bekannte Familienmitglieder der Shipleys nicht fehlen. Sie gaben der Geschichte ihren unverwechselbaren Charme und rundeten alles zu einer perfekten Harmonie und Atmosphäre ab. Sarina Bowen ist eine New Adult Queen und jedes Buch eine Droge, eine Sucht. Auch in diesem fand ich wieder ganz große Liebe.


Fazit

Sarina Bowen zählt unbestreitbar zu den NA Queens. Mit Sinnlichkeit, Humor, Emotionen, Dramatik, Spannung, Gefühlen, Tiefgang und jeder Menge Charme schaffte sie es erneut binnen Sekunden mein Herz zu erobern. Die Geschichte von Daphne und Rickie ist stärker und löste oft ein Inferno aus. Sie geht aber ebenso auch tiefer unter die Haut. Danke Sarina, für diese Meisterleistung.



Bewertung vom 26.01.2022
Sceatcher, Ney

Kreona


ausgezeichnet

Rezension „Kreona: Die Welt, in der ich mich verlor“ von Ney Sceatcher



Meinung

„Kreona“ war mein erstes Buch von Ney Sceatcher und doch wusste ich schon ziemlich direkt am Anfang, dass es nicht das letzte ist. Wie könnte ich auch nach diesem Ende den zweiten Band nicht sehnsüchtig erwarten. Wie könnte ich die Welt jemals wieder vergessen?

Als ich dieses Buch in einer Buch Community entdeckte war es Liebe auf den ersten Blick zum Cover. Diese außergewöhnliche Gestaltung machte mich neugierig und ich konnte es nicht erwarten sein Inneres kennenzulernen.

Ney Sceatcher hat einen sehr einnehmenden Schreibstil, ausgestattet mit viel Gefühl und Details, wodurch diese unfassbar große Welt zum Leben erweckt wurde und ich mich sogleich mittendrin befand. Ich konnte den Beschreibungen stets folgen und fühlte mich hautnah dabei.

Sayen auf ihrer Reise durch die vielen Städte zu begleiten war gewaltig und hat mich schier umgehauen. Selten erlebte ich zuvor solch eine Hingabe, Vielfalt und Kreativität in Punkto Ausarbeitung. In ein jeder von ihr stecken zahlreiche Details und Besonderheiten, wodurch sich eine enorme Ideen Vielfalt ergibt.

Die Landkarte und Auflistung am Ende haben mir geholfen nicht den Überblick zu verlieren, denn das Tempo ist hoch. Ich hatte dennoch nie das Gefühl es ginge etwas verloren. Die Kapitel rasten nur so an mir vorbei. Gerade war ich noch hier, schon war ich woanders und stand neuen Gefahren, neuen Abenteuern gegenüber.

Langeweile ist unmöglich und es entstand ein Sog, der bis zum Ende hielt. Mit Sayen lernte ich einen tollen Charakter kennen. Sie wuchs über sich hinaus und zeigt eine authentische, ehrliche Entwicklung. Auch Silver hat mein Herz erobert, wenngleich er mir zunächst unnahbar und kühl erschien. Er ist die Sorte Figur geheimnisvoll und das machte es für mich noch mal abwechslungsreich.

Kreona hat mich vollkommen fasziniert und noch lange habe ich nicht genug. Ney Sceatchers „Kreona“ ist ein umwerfend episches, facettenreiches Konstrukt in dem man sich wortwörtlich verliert. Mit Fragen über Fragen und Überraschungen bleibt mein Leser Herz zurück und will nur noch eins: erneut abtauchen.



Fazit

„Kreona“ von Ney Sceatcher ist ein Highlight in absolut jedem Punkt. Das Setting besticht durch seine unglaubliche Vielfalt, seine vielen Details und Besonderheiten. Die Erkundung der Städte war einzigartig und ich fühlte mich hautnah dabei. Die Charaktere auf dieser Reise, diesem Abenteuer zu begleiten war spannend, gefahrvoll, abwechslungsreich und aufregend. Für mich ist die Geschichte Innen wie Außen ein Juwel und mein Herz schreit sehnsüchtig nach Band 2.



Bewertung vom 26.01.2022
Blanck, Ulf

Alarm in der Delfin-Lagune / Rick Nautilus Bd.3


ausgezeichnet

Rezension „Rick Nautilus – Alarm in der Delfin-Lagune: Band 3“ von Ulf Blanck



Meinung

Rick, Ava und Emilio brechen zu ihrem nächsten Abenteuer auf. Die Delfine brauchen ihre Hilfe. Ihre Lagune ist in Gefahr. Wird es den dreien gelingen sie zu retten?

Ich liebe diese Reihe. Mit ihren bunten Covern voller Details stehen echte Hingucker im Regal.

Ulf Blanck erzählt erneut voller Spannung in kurzen Kapiteln, welche mit zahlreichen Illustrationen geschmückt sind um so die Geschichte noch lebendiger zu gestalten.

Wichtige Botschaften werden kinderleicht vermittelt, wie zum Beispiel der Klimawandel oder Bedrohungen für die Meere und Tiere.

Die jungen Abenteurer meisten jede Hürde zusammen und zeigen so einen tollen Teamgeist. Man erkennt hier wunderbar, wie wichtig Freundschaft und das alles gemeinsam zu schaffen ist.

Die Handlung ist kurzweilig, doch vollgepackt mit Entdeckungen, Rätseln und ganz viel Phantasie. Ein Genuss für jedes Alter.



Fazit

„Alarm in der Delfin-Lagune“ nimmt den Leser auf ein spannendes, phantasievolles Abenteuer zum mitfiebern und entdecken mit. Ulf Blanck vermittelt wichtige Werte und lässt mit seinen drei Helden jedes Herz höher schlagen. Ob Jung oder Alt, diese Reihe ist pure Freude, Faszination und Begeisterung.



Bewertung vom 23.01.2022
Dippel, Julia

Jenseits der Tanzenden Nebel / Cassardim Bd.3


ausgezeichnet

Rezension „Cassardim 3: Jenseits der Tanzenden Nebel“ von Julia Dippel



Meinung

In letzter Zeit musste ich von zu vielen Reihen/ Welten Abschied nehmen, weil das Finale gekommen war. Gerade bei einer Reihe wie „Cassardim“ hätte ich mir gewünscht, es noch ewig hinausziehen zu können. Doch das wollte und konnte ich dann auch wieder nicht.

In meinem Inneren tobte ein Sturm und ich las jede Seite mit bedacht. Als würde ich den feinsten Genuss der Welt langsam auf meiner Zunge zergehen lassen. Ich werde hier zum Inhalt nichts sagen, denn jeder muss es selbst erleben. Julia Dippel schuf erneut eine Achterbahnfahrt der Gefühle und meine Empfindungen drohten oft zu explodieren.

Julia Dippel schuf eine traumhafte Liebesgeschichte, die zu keiner Zeit überhand nahm oder kitschig wirkte. Sie war da, stark, aber nie aufdringlich und gerade für diese Art der Liebe kann ich die Autorin nur bewundern. Besonders in Fantasy Werken wirkt es manchmal aufgesetzt, hier war es nie der Fall. Es blieb ehrlich und hatte alle Facetten, ohne zu erdrücken.

Amaia und Noar sind für mich während dieser Reise zu Freunden, zu Familie geworden. Zu Menschen, die auch nach der Geschichte ewig in einem weiterleben. Sie sind ein wundervolles Paar, stehen hinter den Entscheidungen des anderen, aber sind auch mal sauer aufeinander. Das machte sie so echt und greifbar.

Die Handlung selbst erstrahlt temporeich, mit Humor, Spannung, Twists und ließ mich fassungslos zurück. Natürlich aber im guten Sinn, denn es war absolut perfekt und stimmig. Es hat eine gewisse Tragik und doch ist es voller Schönheit, was mich unglaublich glücklich machte. Gerade bei Fantasy geschieht es selten, dass Emotionen mich überkommen und ich weine. Hier war es auch wieder anders.

Denn gefühlt kamen die Tränen im Dauerlauf und wollten sich nicht einstellen lassen. Nicht nur das Setting ist hinreißend und mit einer wundervollen Atmosphäre versehen, auch die Figuren haben ihren festen Platz in meinem Herzen. Ich konnte mir immer alles bildlich vorstellen und hatte das Gefühl, selbst mit zu reisen. Hautnah dabei zu sein.

Julia Dippel zeichnet eine ganze Schar von Charakteren, man liebt oder man hasst sie. Oder man täuscht sich gewaltig und steht am Ende mit offenem Mund da. Für mich ist diese Reihe ein Meisterwerk und eines der ewigen Jahreshighlights, welches nie seinen Charme verliert. Cassardim ich liebe und vermisse dich unendlich.


Fazit

„Cassardim“ ist eine jener Reihen, eine Bestseller Trilogie, die nie vergessen werden wird und die für mich in jedes Bücherregal gehört. Julia Dippel zeichnet so viele außergewöhnliche Charaktere, schreibt so viele wundervolle, aber auch traurige Momente. Cassardim muss man auf sich wirken lassen, denn es ist wie eine Urgewalt. Von mir bekommt dieses Meisterstück eine Herzens Empfehlung und ich danke der Autorin für diesen Diamanten.