Benutzer
Benutzername: 
Giselas Lesehimmel
Wohnort: 
Landshut
Über mich: 
Bücher sind die schönste Unterhaltung

Bewertungen

Insgesamt 787 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2014
Winschek, Jana

Lieb oder stirb


ausgezeichnet

Die Hauptprotagonistin Hanna hat mir tränenreiche Lesestunden beschert. Ja, ich habe geweint! Geweint vor lauter Lachen.

Zum Inhalt

Hanna ist eine gutmütige und etwas naive Frau. Sie hat ihre eigenen Vorstellungen von Romantik. Insbesondere wenn es um einen Heiratsantrag geht. Sie stand schon einmal kurz vor der Hochzeit. Ein Heiratsantrag, so nebenbei am Telefon, von Kurt. Er möchte mit ihr einen "Dauerauftrag" eingehen. Trotz der Warnung ihrer besten Freunde Julia und Henry, nimmt sie den Antrag an. Nicht nur das! Als Liebesbeweis lässt sich Hanna Kurt auf die Kehrseite tätowieren. Fazit: Kurt wieder weg aber auf Kehrseite verewigt! Da muss ihr Kumpel Henry ran. Als Schönheitschirurg fällt ihm bestimmt was ein.

Nun hat Hanna die Nase voll vom anderen Geschlecht. Sie probiert gerne Hochzeitskleider an und nervt damit sämtliche Verkäuferinnen. Nach einem Mann fürs Leben will sie jedoch nie mehr suchen.
Sie lässt sich gehen, bestellt jede Menge Pizza und streichelt ihren Kater.
Da tritt Toddy in ihr Leben. (Tod hört sich einfach nicht gut an)! Er stellt Hanna ein Ultimatum. Wenn sie bis zu ihrem Geburtstag keine neue Liebe gefunden hat, nimmt er sie mit. Wohin ..........? Auweia ..... mir schwant Fürchterliches!

Meine Meinung: Ich möchte Hanna als Freundin haben. Würde liebend gerne mit ihr um die Häuser ziehen. Da könnte ich so richtig was erleben.
Hanna, mit ihrer liebenswerten Art, gerät in komische Situationen. Singletreffs und die Begegnung mit diesem lästigen Toddy (Tod) machen die Geschichte zu einem Lesegenuss der tränenreichen Art. Ich habe selten bei einem Buch so gelacht. Die Urlaubsreise mit ihrer Freundin Julia verspricht auch so richtig spannend zu werden.
Der lockere und spritzige Schreibstil der Autorin hat mich bestens unterhalten. Den Protagonisten hat sie Leben eingehaucht. Alle wirken absolut authentisch.
Die Dialoge sind sehr humorvoll und niemals übertrieben.
Henry ist kein Kostverächter und gibt Hanna gerne Partnerschaftsratschläge. Die Gespräche der Beiden sind einfach nur köstlich. Ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Wollte unbedingt wissen ob Hanna es schafft, Toddy von der Schippe zu springen. Das Ende hat mich teilweise überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet.Fazit:
Liebe Jana Winschek! Sie haben mir wundervolle und lustige Lesestunden beschert. Sind da eigene Erfahrungen auch dabei? :-)))
Von mir gibt es eine klare Empfehlung und eine Bitte an die Autorin: Ich möchte gerne mehr davon.

Bewertung vom 03.10.2014
Vassena, Mascha

Das Schattenhaus


ausgezeichnet

Zum Inhalt

2013

Nach 15 Jahren kehrt Anna zur Insel zurück, auf der sie mit ihrer Mutter gelebt hat. Ihre Tochter Friederike hat sie seit sechs Jahren nicht mehr gesehen. Annas Mutter ist gestorben und viele Dinge bleiben nun unausgesprochen. In Hamburg konnte Anna sich von ihren Problemen fern halten. Sie hat sich nie zugetraut, ihr Leben mit ihrer Tochter Rike zu meistern. Da sie Hals über Kopf zur Beerdigung ihrer Mutter fährt, hat sie auch noch ihren Arbeitsplatz verloren. Nun muss sie sich der Aufgabe als Mutter stellen und den Nachlass regeln. Beim Durchstöbern von Papieren stößt sie auf ein Dokument, dass ihre Mutter als Besitzern von einem Haus in Tessin ausweist. Anna fährt mit ihrer Tochter in das kleine Bergdorf Vignano und sucht dort den Bürgermeister Daniele Solca auf. Sie möchte von Daniele Informationen über das Haus. Als sie den Namen ihrer Mutter erwähnt, wird der Bürgermeister total abweisend..........


1963

Charlotte ist ein junges Mädchen, dass das Leben in vollen Zügen genießen möchte. Ihre Mutter jedoch hat andere Pläne mit ihr. Bei einem Urlaub in Italien lernen sie den seriösen Reto kennen. Charlottes Mutter ist sehr angetan von dem gut gekleideten Mann und seinen tadellosen Manieren. Charlotte kann und will ihr Herz nicht für Reto öffnen. Als Charlotte die steinreiche Amerikanerin Amanda kennen lernt, eröffnen sich ihr neue Welten. Amanda führt sie in das Nachtleben ein. Dabei lernt sie den Künstler Georg kennen und lieben. Charlotte kann sich ein Leben ohne Georg nicht mehr vorstellen. Als sie mit Georg aus ihrem Elternhaus flüchtet, geschieht ein Unglück.......


Meine Meinung

Ich liebe Romane die von Familiengeheimnissen handeln. Mascha Vassenas Geschichte hat mich gefesselt, von der ersten bis zur letzten Seite.
Den Charakter von Charlotte fand ich faszinierend. Ihre Lebenslust wirkte beim Lesen richtig ansteckend. Ihre Beziehung zu Georg hat mich sehr berührt. Was ihre Verliebtheit aus ihr gemacht hat, war einfach nur tragisch........

Anna ist eine Frau, die ihren Problemen stets davon gelaufen ist. Durch den Tod ihrer Mutter ist sie gereift. Ein Weglaufen war nun nicht mehr möglich. In Tessin erwartet sie in dem Haus ihrer Mutter eine Überraschung. Eine mysteriöse alte Frau wohnt auf dem Dachboden. Die alte Dame verlässt nie das Haus. Kein Mensch bekommt sie zu Gesicht. Auf das Klingeln von Anna reagiert sie nicht.
Anna renoviert das Haus mit Hilfe von dem Einheimischen Luca. Sie möchte das Haus nach der Instandsetzung verkaufen.
Sie versucht ihrer Tochter Rike näher zu kommen. Wird Rike ihr verzeihen können?
Anna weiß nicht wer ihr Vater ist. Ihre Mutter hat nie ein Wort darüber verloren. Doch, auch Anna hat ihrer Tochter Rike nie gesagt wer ihr Vater ist.
Anna fühlt sich zu Daniele Solca hingezogen. Sie spürt, dass auch sie ihm nicht gleichgültig ist. Warum hält er sie dann auf Abstand?
Rike und ihre Mutter kommen sich näher. Das junge Mädchen fühlt sich in Tessin wohl und schließt Freundschaften. Da ist Rike auf einmal spurlos verschwunden.....
Die Erzählung spielt abwechselnd im Jahr 1963 und 2013. Der Übergang zwischen den Jahrzehnten ist fließend und spannend.
Die Geheimnisse ihrer verstorbenen, italienischen Mutter haben mir spannende Lesestunden beschert.
Das kleine Bergdorf Vignano war bildlich beschrieben. Ich hatte die bergische Landschaft vor Augen und konnte die Gewitterluft riechen. Sogar den Duft der Ziegen auf der Weide hatte ich in der Nase. Das Haus mit seinem Kiesweg ist auf dem Cover sehr eindrucksvoll abgebildet. Ich hatte es beim Lesen stets vor Augen. Man sieht das Geheimnis, dass es umgibt. Ja, und die Gewitterwolken die nicht nur am Himmel stattfinden.............Unbedingt lesen!

Bewertung vom 28.09.2014
d'Arachart, Nadine;Wedler, Sarah

Abgründe


ausgezeichnet

Meine Meinung

Ich habe eine schlaflose Nacht hinter mir. Dieser Thriller hat mich so in seinen Bann gezogen, dass es mir unmöglich war, einfach zu schlafen. Kann man denn überhaupt Ruhe finden, bevor man weiß wer der Serienmörder ist? NEIN!!!!!!!


Ehrlich gesagt, Ethan war mir ein bisschen suspekt. Ein Rechtshüter mit Neigungen, wie ich sie in dieser Berufsgruppe nicht so leicht akzeptieren kann. Im Lauf der Geschichte hatte ich jedoch mehr Verständnis für ihn.......
Frauen die in einer Hütte gefangen sind und eine Folter über sich ergehen lassen müssen, die man gar nicht in sein Hirn lassen möchte. Zu tief sind die Abgründe, in denen man sonst versinken würde.
Sarah und Nadine haben von der ersten Silbe an einen Spannungsbogen geschaffen, der sich bis zum Ende hinzieht.

Der einzige Anhaltspunkt ist ein rotes A! Das hat der Täter den toten Frauen auf die Stirn geritzt. Die Opfer wurden öffentlich zur Schau gestellt. Frisch gewaschen und mit sauberer Kleidung, konnten sie von Passanten entdeckt werden.

Viele Fragen entstehen. Wer berichtet der Presse über Vorfälle, die gar nicht in die Öffentlichkeit dürfen? In welchem Zusammenhang stehen die Opfer zu Ethan? Was für Geheimnisse versteckt Ethan vor der Öffentlichkeit?

Besonders spannend fand ich, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht des Täters und Ethan geschildert wurde. Die Gedankengänge des Mörders sind Wahnsinn pur!

Die Protagonisten kommen glaubhaft und größtenteils sympathisch rüber. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Geschichte unheimlich rasant und spannend. Ein Pageturner der Seinesgleichen erst mal finden muss.

Fazit

Nach Nebelflut ist dies nun der zweite Thriller, den ich von den Autorinnen lesen durfte. Nebelflut gefiel mir sehr gut. Abgründe hat mich beim Lesen gefesselt, wie noch nie zuvor ein Thriller.
Vielen Dank Nadine und Sarah für diesen Thriller, der mich so schnell nicht loslassen wird. Zu tief sind die Abgründe.........

5 Sterne.....

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2014
Harmon, Amy

Vor uns das Leben


ausgezeichnet

Fern ist ein süßes und herzensgutes Mädchen mit roten Locken. In ihrer Schulzeit musste sie eine Zahnspange tragen. Darüber war sie sehr unglücklich. Mit ihrer Brille und schmächtigen Figur hat sie nicht unbedingt die Blicke der Jungs auf sich gezogen. Ihre beste Freundin Rita ist bildhübsch. Rita möchte Ambrose als Freund. Da Fern gerne Liebesromane liest und schreibt, verfasst sie Briefe für Rita. Ambrose ist sehr angetan von den romantischen Worten. Bis er begreift, dass die Zeilen nicht von Rita stammen......

Bailey ist ein tapferer, kluger und optimistischer Junge. Von Geburt an leidet er Muskeldystrophie.
Er landet im Rollstuhl und weiß dass er nicht alt werden darf. Trotzdem gewinnt er mit seinem Charme und Humor alle Herzen. Sein Cousine Fern kümmert sich von jeher um ihn und nimmt ihn überall mit. Seine Zuneigung zu Rita sollte ihm jedoch noch zum Verhängnis werden......

Ambrose ist ein großer und bildhübscher Junge. Als Ringer hat er sich einen großen Namen gemacht. Die Mädchen würden ihm scharenweise zu Füßen liegen. Doch, er hat sein Herz für ein bestimmtes Mädchen geöffnet und ist sich dessen nur noch nicht bewusst. Zu Bailey hat er einen guten Draht. Bailey erzählt ihm viele Geschichten über Herkules. Ambrose ist von seinen Erzählungen fasziniert.
In der Schule sehen sie im Fernsehen die Tragödie vom 11. September. Ambroses Mutter arbeitet im Nordturm.......Meine Meinung: Eben hab ich das Buch beendet und bin noch ganz in der Geschichte gefangen. Drei Jugendliche, wie sie liebenswerter nicht sein könnten. Bailey habe ich für seine Einstellung zum Leben bewundert. Er konnte ja noch nicht mal eigenständig die Arme hochheben. Alles musste für ihn gemacht werden. Trotzdem hatte er immer gut Laune und für jeden tröstende Worte. Sogar verliebt war er, was jedoch keine guten Auswirkungen für ihn hatte. Fern gehört zu der Sorte Mensch, die ich am liebsten in die Arme nehmen würde und knuddeln. Ich konnte mir den süßen Rotschopf bildlich vorstellen. Mit den Jahren hat sie sich zu einer hübschen jungen Frau entwickelt. Sie selber sah sich aber immer noch als hässliches Entlein. Sie bemerkte
auch nicht, dass es einen Jungen gibt, der sie ständig beobachtet.....

Ambrose ist ein patenter junger Mann. Trotz dem Ruhm, den er in dem kleinen Städtchen Hanna Lake genießt, ist ihm Arroganz fremd. Er hat sogar ein Herz für tote Spinnen und hilft bei deren Beerdigung mit. :-) Zwei Jahre nach dem 11. September, meldet er sich freiwillig als Soldat für den Irak. Seine Freunde gehen mit ihm mit. Bis eine Tragödie das kleine Städtchen Hanna Lake erschüttert....
Mir sind diese drei Menschen richtig nahe gegangen. Sie haben viele Schicksalsschläge zu bewältigen. Viele schöne Sätze laden dazu ein, dass Buch auf die Seite zu legen und darüber nachzudenken. Ich bin immer wieder beeindruckt, über die anspruchsvollen Jugendromane die ich lesen darf.


Fazit

Das Ende fand ich etwas zu rührselig. Da mir das Buch insgesamt ausnehmend gut gefallen hat, gibt es keinen Sternabzug. Wem Bücher wie das "Schicksal ist ein mieser Verräter", "Tanz auf Glas", "Vergiss diesen Sommer nicht" und "Wie viel Leben passt in eine Tüte" gefallen, wird von diesem Buch begeistert sein. Unbedingt lesen und nicht vergessen : Taschentücher bereit halten........

5 Sterne und eine Empfehlung von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.09.2014
Klönne, Gisa

Das Lied der Stare nach dem Frost


ausgezeichnet

Das Lied der Stare nach dem Frost hat mich jetzt eine Woche bestens unterhalten. Es ist keine schwere Kost, jedoch auch kein Buch dass einen durch die Seiten rasen lässt. Die Geschichte will Wort für Wort intensiv gelesen werden. Sie möchte durch uns Leser zum Leben erwachen. Gisa Klöne hat mich auf eine Reise mitgenommen, die ich so schnell nicht vergessen werde......

Zim Inhalt

Die Geschichte in der Gegenwart wird von der Musikerin Rixa erzählt. Rixa hat die Nachricht vom Tod ihrer Mutter Dorothea erhalten. Sie fliegt nach Berlin um die Beerdigung zu organisieren. 12 Jahre zuvor ist ihr Bruder Ivo auf der selben Straße in Mecklenburg tödlich verunglückt. Sie kann nicht verstehen, warum ihre Mutter mit dem Auto unterwegs war. Normalerweise fährt sie nie Auto.
Rixas Eltern sind geschieden. Die Ehe ist nach dem Tod von Ivo zerbrochen.
In der Wohnung ihrer Mutter fühlt sich Rixa in die Vergangenheit zurückversetzt. Sie trifft dort auch einen Kater an. Der reagiert scheu auf sie. Nach und nach freunden sie sich an. Rixa hatte schon mit dem Gedanken gespielt, dass ihre Mutter Selbstmord begangen haben könnte. Doch, hätte sie den Kater wirklich sich selbst überlassen?
Sie ruft sämtliche Onkeln und Tanten an und hat das Gefühl, dass diese etwas vor ihr verbergen.
Ihr Bruder Alex lebt in Australien. Das Verhältnis zu ihm ist mehr kühler Natur. Er kann auch nicht sofort nach Berlin kommen. Der Meeresbiologe muss erst noch ein wichtiges Projekt beenden....
Bei der Testamenteröffnung erfahren sie, dass ihre Mutter ein Haus in Sellin besitzt. Woher hatte ihre Mutter das Geld um ein Haus zu kaufen? Rixa fährt nach Sellin........


Theodor 1918-1946

Hier werden wir in das Mecklenburg Anfang 20.Jahrhundert entführt. Theodor ist evangelischer Pfarrer. Er lernt die unbeholfene Elise kennen und lieben. Mit ihr hat er viele gemeinsame Kinder. Elise stärkt ihm den Rücken und entwickelt sich zu einer tadellosen Hausfrau und Mutter. Die Liebe, die sie ihrem Mann entgegen bringt, schwächt auch mit den Jahren nicht ab.
Theodor ist ein Geistlicher, der sein Amt sehr ernst nimmt. Er ist für die schwachen Menschen da und verzichtet gerne auf Luxus. Seiner Elise ist er ein guter Ehemann. Den Kinder ein sehr strenger, jedoch guter Vater. Doch, auch Theodor hat eine dunkle Seite.......

Meine Meinung

Der Wechsel von der Gegenwart zur Vergangenheit ist fließend und unkompliziert. Man kommt nie durcheinander.Wir erleben mit, wie Hitler an die Macht kommt. Bücher von jüdischen Autoren verbrannt werden. Wie oft hab ich das schon gelesen und gehört? Ich weiß es nicht, nur dass ich es jedes mal wieder als Frevel empfinde. Vor allem was mit Menschen jüdischer Abstammung passiert ist. Neugierig war ich auch, ob und wie weit sich Theodor manipulieren lassen hat. Da er ein Charaktermensch ist, konnte ich mir nicht vorstellen, dass er etwas machen könnte, dass irgend einem Menschen Schaden zufügt. Um das zu erfahren musste ich schon sehr weit in die Geschichte eintauchen........

Rixa war mir sehr sympathisch. Sie hat von Anfang an gespürt, dass es ein Geheimnis in ihrer Familie gibt. Richtig spannend war die Fahrt nach Sellin. Dort hat sie eine alte Frau kennengelernt, die ihre Großeltern kannte. Da hat sie dann von der Existenz einer weiteren Schwester ihrer Mutter erfahren......
Man erlebt in der Geschichte mit, wie Rixa nach und nach ein mysteriöses Geheimnis lüftet. Ihre Großeltern Theodor und Elisa hat sie als liebe und warmherzige Menschen in Erinnerung. Für sie und ihre Brüder war es immer ein Erlebnis in die DDR zu reisen. Dort schien die Zeit stehengeblieben zu sein. Gerade diesen Stillstand empfand Rixa so schön. Natur und die Zuwendung von Oma und Opa, war den Kindern Luxus genug.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Rath, Christine

Sanddornduft


ausgezeichnet

Kerstin arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich als Gebietsrepräsentantin für die französische Luxus-Naturkosmetikfirma Celine Dupont.
Sie hat Alles was man sich nur wünschen kann. Designerklamotten, einen luxuriösen Firmenwagen und einen tollen Freund. Marc ist Chirurg und bewohnt mit ihr eine Wohnung am Bodensee. Er ist jedoch mit ihrer Beziehung nicht mehr zufrieden. Kerstin ist ständig für ihre Firma unterwegs. Oft ist sie zu müde, um am gleichen Tag heim zu fahren. Sogar ihre Hochzeit hat sie wegen einem "wichtigen" Meeting verschoben.
Als Kerstin wieder einmal ein Abendessen mit Marc absagt, reagiert dieser sehr frostig. Kerstin ist beunruhigt. So hat sie Marc noch nie erlebt. Da wird ihr Vorgesetzter auch noch zudringlich! Sie hat die Nase voll und macht sich auf den Weg zum Bodensee. Kerstin will ihren Freund überraschen. Doch ...... nicht er sondern sie wird überrascht! Marc liegt mit ihrer besten Freundin auf dem Sofa......Ausgepowert und grenzenlos enttäuscht kommt sie der Bitte ihrer Tante Ingrid nach. Die führt auf der Insel Hiddensee die kleine Pension Silberdistel. Ingrid muss ins Krankenhaus und bittet Kerstin die Pension in dieser Zeit zu führen. Kerstin ist froh eine Zeit lang alles hinter sich lassen zu können. Ihrer Mutter Victoria erzählt sie nichts davon. Victoria hat seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr zur Familie.
Meine Meinung: Trotz der vielen Probleme die Kerstin an der Backe hat, hab ich sie sehr beneidet. Sie lebt am wunderschönen Bodensee und findet Zuflucht auf der idyllischen Insel Hiddensee. Zwei Orte auf denen ich gerne Urlaub mache. Die Heimat ihrer Mutter hatte sie zuletzt als kleines Mädchen gesehen. Sie hat nie verstanden warum ihre Mutter sich nicht mit der Familie aussöhnt.Ingrid empfängt ihre Nichte sehr warmherzig. Kerstins Mutter ist eher verbittert und kühl. Daher genießt sie die Zuwendung ihrer Tante sehr.
Kerstin fühlt sich unheimlich wohl auf der Insel. Merkt wie sie sich mit jedem Atemzug erholt. Lernt nette Menschen auf der Insel kennen. Die Friseurin Petra war die beste Freundin ihrer Mutter. Mit ihr trinkt sie gerne mal ein Bierchen.Kerstin findet sehr viel Gefallen daran, mit dem Fahrrad die Insel zu erkunden. Als sie einmal in ein Unwetter reinkommt, kehrt sie in das Lokal Boye ein. Dort lernt sie den attraktiven Dirk kennen und jede Menge Tee mit Rum.......
Nachdem Tante Ingrid ins Krankenhaus gekommen ist, fühlt sich Kerstin sehr allein in der Pension. Sie macht sich große Sorgen um ihre Tante. Vor Langeweile stöbert sie auf dem Speicher. Dort findet sie sämtliche alte Möbel und Nippes, die sie noch aus ihrer Kindheit kennt. Als sie alte Schulhefte mit Tagebucheinträgen ihrer Mutter findet, beginnt sie interessiert zu lesen und kommt nach und nach einem mysteriösen Familiengeheimnis auf die Spur.ch habe mich auf der Insel sehr wohl gefühlt. Die Autorin hat es mit ihrem Schreibstil möglich gemacht. Ich habe viel erfahren aus den Zeiten der ehemaligen DDR! Die Landschaft und Protagonisten sind alle sehr bildlich beschrieben. Kerstin war mir von Anfang an sehr sympathisch. Man kann sich in ihre Situation gut reindenken. Viele Menschen arbeiten zuviel und vergessen darüber hinaus ihr Privatleben. Doch ..... was hat man vom vielen Geld, wenn die Zeit fehlt es auszugeben? Kerstin hatte auf der Insel viel Zeit, ihr Leben gründlich zu überdenken. Sie nutzt die Gelegenheit, aus der Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren. Victoria blockte ja ihre Fragen immer ab. Kerstin versteht nun besser, warum Victoria zu ihrem verstorbenen Mann oft so kalt war. Für Kerstin war er der beste Papa auf der Welt. Sie erholt sich auf der Insel und schmiedet neue Pläne...FAZIT: Lust auf Hiddensee? Diese Geschichte hat Alles was ein gutes Buch braucht. Liebe, Spannung, Drama, Familiengeheimnisse und einen Urlaub inklusive. Ich habe schon beim Lesen Erholung verspürt. Lachen, weinen und Spaziergänge am Strand habe ich knappe 350 Seiten lang genossen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2014
Schmöe, Friederike

Du bist fort und ich lebe


ausgezeichnet

Zum Inhalt


Sam und Luna sind beste Freundinnen. Als sie Fotos durchsuchen, stoßen sie auf ein Bild. Die Aufnahme zeigt zwei Frauen in Griechenland. Victoria und eine Frau, die Sam wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Sam möchte der Sache auf den Grund gehen. Als sie ihre Mutter darauf anspricht, erhält sie nur ausweichende Antworten. Dass sie ihre heißgeliebte Oma Blanca gefragt hat, war keine gute Idee.........

Sam und ihr Bruder Nikolaj bereiten alles für die Jubiläumsausstellung ihrer Mutter vor. Beide sind dadurch sehr gestresst. Nikolaj arbeitet als Physiotherapeut und Sam kreiert Wäsche für Bäder. Sie hofft auf eine Festanstellung. Aber, irgendwie will ihr im Moment nichts gelingen. Während ihre Freundin Luna voll in ihrem Beruf als Modedesignerin aufgeht, hat Sam das Gefühl nur zu funktionieren. Ihre eigenen Träume lebt sie nicht aus. Auch in der Familie versucht sie immer, es Allen recht zu machen.

Sam spürt, dass ihr keiner die Wahrheit erzählt, über die Frau auf dem Foto. Sie soll die Schwester von Victoria sein, die bei einem gemeinsamen Urlaub ums Leben kam. Auf dem Speicher ihrer Oma findet sie eine Rechnung. Ihr verstorbener Opa hatte damals einen griechischen Bericht übersetzen lassen. Sam sucht Gregor Hallenstein auf, der vor 29 Jahren die Rechnung für die Übersetzung ausgestellt hat. Sie hofft endlich Licht ins Dunkel zu bringen. Sie trifft Roman Hallenstein an. Sein Vater ist erst kürzlich verstorben. Der arbeitslose Journalist zeigt großes Interesse für Sams Anliegen und ist bereit ihr zu helfen.Sam ist eine sehr sympathische Frau Anfang dreißig. In Anwesenheit ihrer Mutter kommt sie sich immer unzulänglich vor. Zu dick und nicht gut genug gekleidet. Ihre Mutter wirkte auf mich wie ein wandelnder Kühlschrank auf zwei Beinen. Nur ihre Kunst scheint ihr wirklich wichtig zu sein. In ihre Bilder steckt sie ihr ganzes Herzblut. Victoria kann einfach keine Wärme zeigen. Jede Bitte klingt wie ein Befehl. Ihr Mann Robert hat sich damit abgefunden. Zu ihm hat Sam einen guten Draht. Großmutter Blanca habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Dachte mir beim Lesen oft, wie gern ich selber so eine liebe Oma hätte.
Sam und Blanca sind Seelenverwandte. Doch, warum erhält Sam nicht einmal von ihr ausreichend Auskünfte über die mysteriöse Frau auf dem Foto? Wenn es eine verstorbene Tante von Sam ist ...... warum wurde das die ganzen Jahre geheim gehalten? Warum reagiert Victoria extrem frostig auf ihre verstorbene Schwester? Weshalb hat ihr Opa Isaac die Übersetzungen angefordert? Warum ist Grace im Beisein von Victoria gestorben? Auch Isaac starb bei einem Besuch bei Victoria..........
Wer ist diese Grace wirklich, die auch ihr Leben der Kunst verschrieben hatte?


Victoria ist eine undurchschaubare Frau. Sie war mir nicht sonderlich sympathisch. Erst im Lauf der Geschichte konnte ich sie etwas besser verstehen. Sam und Nikolay hat sie total unter der Fuchtel. Besonders Sam richtet ihr Leben nach der Familie aus. Sie hat es bisher nicht geschafft sich komplett abzunabeln. Ihr älterer Bruder Igor hat sich nach Südbayern abgesetzt. Dort führt er ein Freizeitbad.


Roman ist Sam eine sehr große Stütze, bei der Suche nach Wahrheiten, die sie bis nach Venedig führt. Langsam kommt immer mehr Licht ins Dunkel.....
Als Sam von Venedig zurückkommt, kapselt sie sich von der Familie ab.......

Oft dachte ich beim Lesen, ich wüsste die Wahrheit. Friederike Schmöe hat mich mehrmals getäuscht. Die Autorin hat einen Schreibstil, der mich von Anfang an gefangen genommen hat.

Fazit

Ich habe schon viele Bücher gelesen, die von Familiengeheimnissen handelten. Du bist fort und ich lebe ist definitiv eins der Besten. Liebe Frau Schmöe. Das war mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von ihnen.

Bewertung vom 29.08.2014
Hooge, Lena

Bauchgefühle


ausgezeichnet

Zum Inhalt
Chick lit ist für mich ein Begriff, der auf lustige, kurzweilige Romane zutrifft. Diese Erwartung hatte ich bei Bauchgefühle. Die Bezeichnung wird dieser Story keineswegs gerecht. In dieser Geschichte geht es um ernste Probleme. Bindungsängste spielen eine sehr große Rolle.
Das Cover, mit den Farben rosa, lila, orange, gelb und grün ist ein typisches Chick lit-Cover! Der Titel Bauchgefühle thront mit weißer Schrift auf einem orangenem Kochtopf. Wer erwartet da eine ernsthafte Erzählung?
Mari ist eine junge, zielstrebige Frau. Ihr Beruf als Restaurant-Kritikerin, steht in ihrem Leben an erster Stelle. Feste Beziehungen kann sie nicht ertragen. Zuviel Nähe erdrückt sie. Kinder will sie auch keine. Sie würden ihrer Karriere nur im Weg stehen. Mari bevorzugt One Night-Stands. So auch mit ihrem Kollegen Simon. Als sie jedoch mit mehreren Kollegen ein griechisches Lokal besucht, gibt es Mari einen Stich, dass Simon sie nicht beachtet. Sie lernt am Büffet den Halb-Griechen Ben kennen. Eigentlich spricht sie der arrogante Schönling gar nicht an. Doch als Simon das Lokal verlässt, verbringt Mari die Nacht mit Ben. Wochen später leidet Mari unter ständiger Übelkeit. Düfte von Essen bereiten ihr starke Probleme. Und das bei ihrem Beruf! Sie konsultiert ihre Hausärztin. Die rät ihr zu einem Schwangerschaftstest. Mari macht ihn, er fällt positiv aus....... Damit noch nicht genug. Ihr Chef stellt einen neuen Mitarbeiter vor. Es handelt sich um keinen Geringeren als Ben..........
Kirsten ist die Freundin von Maris Vater Thomas. Sie hält das Leben mit Thomas nicht mehr aus. Zuviel hat er ihr in all den Jahren angetan. Mit Sack und Pack zieht sie nach Bad Orb, und hilft ihren Eltern, deren Cafe wieder in Schwung zu bringen. Da erkennt Thomas, was er an der liebevollen und stets presenten Kirsten hatte...... Kirsten und Mari sind beste Freundinnen, und stehen sich mit Rat und Tat zur Seite. Mari ist sehr traurig, dass Kirsten Frankfurt verlässt.

Meine Meinung

Normalerweise neigen wir ja gerne dazu, eine Frau, mit ständig wechselnden Partnern, als Schlampe zu bezeichnen. Wenn Frau dann auch noch ein Kind bekommt, und nicht weiß von wem, ist unser Urteil besiegelt. Doch, sollte man nicht auch einmal ein bisschen hinter die Kulissen schauen? Genau das passiert in dieser Geschichte. Wir lernen Mari und ihre seelischen Nöte richtig kennen. Die warmherzige Frau wünscht sich eigentlich nichts sehnlicher, als Wärme und Geborgenheit. Sie ist sich dessen nur nicht bewusst. Ihr Vater kann ihr Beides nicht geben. Er ist ein Geschäftsmann, der keine Schwächen duldet. Ernährt sich ausschließlich fettarm und betreibt viel Sport. Seine Frau starb nach Maris Geburt. Thomas will seitdem keine feste Bindung mehr zulassen.
Beim Lesen kam mir oft der Gedanke, dass Mari ihr Verhalten vom Vater übernommen hat. Für mich war es sehr interessant zu erfahren, wie Mari mit ihrer Schwangerschaft umgeht. Wird sie jemals eine Partnerschaft mit allem Drum und Dran eingehen können, ohne Panikattacken zu bekommen? Kann sie sich mit der Tatsache Mutter zu werden anfreunden? Kann sich Kirsten in einem kleinen Dorf wohlfühlen? In Frankfurt hat sie in einem großen Unternehmen gearbeitet. Ihr Freund Thomas war ihr Vorgesetzter.
Die Autorin hat sehr einfühlsam die Sorgen und Nöte, der einzelnen Protagonisten herausgearbeitet. Mit jeder Seite, konnte ich Mari und ihren Vater besser verstehen. Ich wollte unbedingt erfahren, wie sich Mari entscheidet. Ob sie ihren Beruf weiter ausführt. Ob sie sich für das Kind entscheidet und... und..... und!
Das hat dazu geführt, dass ich das Buch an einem Nachmittag ausgelesen habe. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Fazit: UNBEDINGT LESEN!!