Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2024
Jacobsen, Emma

Die Glücksbäckerei am Meer


sehr gut

Cover:

Das Cover lädt zum Träumen ein und verbreitet gleich ein wenig "Kaffe und Kuchen" Stimmung. Die Atmosphäre des Covers überträgt sich leicht auf den Leser. Die gezeichneten Köstlichkeiten machen sofort Appetit. Kleine Appetithäppchen und eine Teetasse am Strand, mit Möwen im Hintergrund sind hier erkennbar. Die Café Thematik, aber auch das Meeresflair werden auf dem Cover sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Leichter Wohlfühlroman mit sehr viel Charme. Riekje geht voll und ganz beim Backen ihrer süßen Köstlichkeiten auf. Nach einem Streit mit ihrem Freund kann Riekje bei dem charmanten Camper Yaris unterkommen. Lange Gespräche und Meerblick bringen die beiden einander näher. Es könnte so schön sein, oder?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht weiter ins Detail gehen und nicht zu viel verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker leicht lesen. Schnell findet, man sich in die Charaktere und Handlungen hinein. Die Geschehnisse sind wunderschön und auch bildlich beschrieben. Die Meeresbrise kann man fast spüren und auch die Atmosphäre kommt beim Leser gut an. Dennoch fehlt mir das gewisse i-Tüpfelchen. Manches läuft dann doch zu glatt und zu vorhersehbar, etwas mehr Kanten und Wendungen wären hier vielleicht interessanter. Aber dies ist ja durchaus auch Ansichtssache.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und ich konnte mich gut in diese hinein versetzen. Auch die Emotionen und Gefühle waren gut spürbar und nachvollziehbar.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Verzierungen Beginn der Kapitel sind sehr schön und passend. So sind auch die Anfänge sehr gut erkennbar und stechen hervor.

Die Kapitellänge ist toll gewählt und ermöglicht einen guten Lesefluss.

Die Geschichte lässt sich leicht und kurzweilig lesen. Die Atmosphäre und auch die Emotionen kommen gut auf und herüber. Romantische Unterhaltung für Zwischendurch, ein leichter Roman, der schnell gelesen ist.

Fazit:

Leichter Wohlfühlroman mit sehr viel Charme.

Bewertung vom 01.03.2024
Bergfeld, Alex Tetteyfio

Eine Puppe für Ashé


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt drei verschiedene Kinder über einen Zaun schauen. Zwei haben eine helle Hautfarbe und das dritte eine dunkle. Alle drei schauen fröhlich und glücklich aus. Der Hintergrund ist in einem sonnengelb gehalten. Optisch und auch farblich ist es sehr strahlend und schön umgesetzt.

Meinung:

Sehr positiv, verständnisvoll und auch sehr feinfühlig ist hier das Thema Alltagsrassismus verpackt. Ashe und die anderen Kinder spielen fröhlich und vergnügt im Kindergarten. Eines Tages kommt ein Mann aus einer Spielzeugfabrik vorbei und bringt viele Puppen mit und jedes Kind darf sich eine aussuchen. Ashes Freundin stellt schnell fest, dass keine aussieht wie Ashe, da alle aus hellem Stoff sind. Dies macht Ashe traurig und berichtet den Eltern davon. Liebevoll wird eine Lösung gesucht und auch die Erzieher und der Mann aus der Fabrik finden einen tollen Weg um diesen Alltagsrassimus entgegenzuwirken.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Das Buch bietet sehr viel Gesprächsstoff und toll ist auch das beigefügte Begleitheft, welches noch weiter in und auf die Thematik eingeht. Die Geschichte ist toll erzählt und zugleich auch sehr liebevoll und verständnisvoll umgesetzt. Es zeigt, wie wichtig es ist über dieses Thema zu reden und sorgt für viele Ansatzpunkte. Toll fand ich auch, dass der Name Ashe offen hält, ob es sich um ein Mädchen oder Junge handelt, da sich so noch mehr Kinder mit diesem Charakter identifizieren können.

Die Geschichte ist toll und liebevoll verfasst und gestaltet. Wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen, die die Thematik, aber auch die Gefühle gut aufgreifen und umsetzen.

Die Textlänge ist gut gewählt und leicht verständlich. Auch die Thematik wird gut erfasst und kindgerecht, sowie altersentsprechend umgesetzt. Das Text-Bild-Verhältnis ist toll und dir großflächigen bunten Bilder geben das Gelesene und auch die verbundenen Emotionen gut wieder.

Ein wichtiges Buch mit einer wichtigen Thematik, der gegenüber man hier sehr aufgeschlossen und liebevoll ist. Die Reaktionen sind sehr einsichtig und vorbildlich und es wirkt dadurch sehr positiv und vermittelt einen liebevollen Eindruck, so dass man hier sehr gut ins Gespräch kommen kann.

Fazit:

Alltagsrassismus wird hier sehr einfühlsam, liebevoll und lösungsorientiert begegnet.

Bewertung vom 01.03.2024
König, Sandra

Die Raben-Bande


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine Gruppe von Kindern und wirkt zugleich interessant und abenteuerlich. Optisch und farblich ist es toll gestaltet und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Die ist der zweite Band der Reihe Die Raben-Bande. Mir war der dritte Band bereits bekannt, den ersten und zweiten kannte ich noch nicht. Da die Fälle in sich geschlossen sind, kann man die Bücher auch durchaus und gut unabhängig voneinander lesen.

Ich war sehr gespannt auf diesen Fall und kam auch sehr schnell und gut ins Geschehen hinein. Giftköder wurden im Park ausgelegt und unschuldige Hunde dadurch in Gefahr gebracht, doch die Raben-Bande versucht dem Ganzen auf den Grund zu gehen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sch gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und auch die Charaktere hinein. Man kann dem Geschehen und auch den Ermittlungen gut folgen. Es ist spannend und auch fesselnd aufgebaut, zugleich aber auch sehr interessant und unterhaltsam.

Die Schriftgröße ist gut und passend gewählt und auch die Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich sichtbar und die Kapitelüberschriften passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Der Fall ist spannend umgesetzt und man bleibt hier gern am Ball und folgt gespannt den Geschehnissen. Man wird gut unterhalten und auch die Interaktion der Charaktere ist toll umgesetzt. Ein toller und gelungener Kinderkrimi.

Fazit:

Unterhaltsamer Kinderkrimi, mit Spannung, wissenswerten Informationen und einer Prise Humor.

Bewertung vom 01.03.2024
Luig, Sibylle

Magie hoch zwei - Die fiesen Omas


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt sehr fröhlich und farbenfroh. Zwei Mädchen in einer Schwimmhalle sind darauf erkennbar. Farblich und auch optisch ist es toll umgesetzt und der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist erkennbar.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe um die magischen Zwillinge Idi und Elli. Man kommt sicherlich auch ohne Vorkenntnisse ins Geschehen hinein, da die Ereignisse jedoch nahtlos ineinander greifen und um alle Zusammenhänge besser zu verstehen, ist ein Lesen in Reihenfolge zu empfehlen. Mir waren die beiden anderen Bände (Band 1 und 3) bekannt, auch wenn dies schon etwas her war, aber ich kam dennoch sehr schnell und gut wieder in die Geschehnisse hinein.

Hier wird für allerhand Trubel gesorgt und der Umzug von Idi und ihrem Vater nach Berlin steht an, doch kommen da so einige Unpässlichkeiten dazwischen. Wer und was dazwischenfunkt sei hier noch nicht verraten.

Wer mehr erfahren möchte, nimmt am Besten selbst das Buch zur Hand. Inhaltlich wird hier nicht gespoilert und nicht zu viel erzählt. Daher halte ich mich mit inhaltlichen Angaben bewusst zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell kommt man ins Geschehen und die Charaktere hinein. Die Charaktere sind toll durchdacht. Idi und Elli kannte ich bereits durch die vorherigen Bände und mochte sie schon dort. Die Geschehnisse und Handlungen werden bildlich beschrieben und man kommt schnell in diese hinein.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich so sehr gut lesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch lockern das Ganze sehr gut auf und runden den Gesamteindruck gut ab. Die Bilder sind niedlich gestaltet und toll gezeichnet.

Die Geschichte ist spannend, humorvoll und unterhaltsam. Einige überraschende und chaotische Wendungen gehören auch dazu und alles in allem wird hier ein toller Lesespaß geboten.

Fazit:

Spannende und unterhaltsame Fortsetzung der magischen Zwillinge Idi und Elli.

Bewertung vom 29.02.2024
Born, Leo

Eisige Stille / Mara Billinsky Bd.8


ausgezeichnet

Cover:

Zentrales Merkmal ist auch hier eine Krähe am Himmel und eine wundervolle Skyline von Wolkenkratzern im Hintergrund. Die schwarz-weiß Optik setzt sich auch hier durch und einzig die Schrift hebt sich durch ein himmelblau hervor. Ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden und Covern ist hier allemal vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der achte Band der Mara-Billinsky Thriller Reihe und die Bücher können auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Fälle in sich geschlossen sind. Um jedoch die Entwicklungen der Charaktere und auch die privaten Geschehnisse zuordnen zu können, sind Vorkenntnisse und das Lesen in Reihenfolge natürlich hilfreich.

Der heißeste Sommer in Frankfurt macht auch nicht vorm Verbrechen halt und so haben Mara und ihre Kollegen wieder allerhand zu tun. Zu lange tritt sie auf der Stelle und als zwei ihrer engsten Freunde verschwinden wird es höchste Zeit.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten und vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Informationen bedeckt, um nicht zu spoilern.

Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die recht kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss und halten zudem das Tempo hoch und auch die Spannung. Schnell wird man an die Erlebnisse und Geschehnisse gefesselt und von diesen mitgenommen. Auch die Emotionen und Gedanken kommen spürbar rüber. Man erlebt die Ermittlungen und Geschehnisse sehr nah mit und wird von diesen bewegt.

Auch die verschiedenen Handlungsstränge setzen sich nach und nach mehr zusammen. Packend und fesselnd wird man hier schnell ergriffen und es bleibt bis zum Ende sehr spannend. Auch hier ist der Spannungsbogen wieder sehr hoch.

Fazit:

Spannender Handlungsverlauf und tolle Charaktere. Eine wundervolle Reihe, die auch mit Band 8 begeistern kann.

Bewertung vom 29.02.2024
Astner, Lucy

Der Weihnachtszwölf


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover lässt bereits erkennen, dass hier eine Menge Schabernack und Chaos auf sich warten lässt. Klecksig bunt und farbenfroh wird hier auf dem Cover die Weihnachtszeit eingeläutet. Eine Wichteltür und allerhand verschiedner Dekoelemente sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und zudem auch spaßig und detailreich.

Meinung:

Dies spaßige chaotische Abnetuer lässt sich nicht nur in der Weihnachtszeit gut lesen. Der Weihnachtszwölf hält hier alle auf Trab und durch die lustigen Wortschöpfungen sorgt er für humorvolle Unterhaltung. Chaos und tränen vor Lachen in den Augen sind hier vorprogrammiert.

Inhaltlich möchte ich hier an dieser Stelle jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker, lustig lesen. Besondere Wörter sind farblich hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich gut und angenehm lesen. Die teils recht kurzen Kapitel ermöglichen ein tolles Lesevergnügen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Kapitelüberschriften sind lustig und toll gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Untermalt wird die Geschichte durch wundervolle bunte Zeichnungen und Verzierungen, die das Schriftbild auflockern und die Geschichte sehr gut abrunden. Die Zeichnungen sind wirklich toll und machen sehr viel Freude. Die Illustrationen sind wundervolle gezeichnet und machen Freude beim Betrachten.

In der Geschichte steckt allerhand Humor und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Die Charaktere machen viel Freude und man findet sich schnell ins Geschehen und die Handlungen hinein. Es wird bildlich und detailreich erklärt und beschrieben. Der Weihnachtszwölf sogt für allerhand Chaos und Unterhaltung und gibt den Kindern allerhand Rätsel auf. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.

Fazit:

Spaßiges Weihnachtszwölf-Abenteuer mit einer Menge Chaos, Humor und guter Unterhaltung. Die wunderschönen Illustrationen runden es zusätzlich perfekt ab.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.02.2024
Sturm, Carolina

In deinen Armen / Men of Alaska Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Alaska Feeling mit coolen Boys und einer rauen Landschaft werden hier bereits durch das Cover vermittelt. Die Natur kommt im unteren Teil des Covers gut zur Geltung und auch der Anblick eines tollen Kerls wird hier miteingebaut. Optisch und farblich ist es toll gestaltet und ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist hier auf jeden Fall zu erkennen.

Fazit:

Dies ist der erste Band und somit der Auftakt der Reihe. Ein weiterer Band ist bereits erschienen und auch Band 3 folgt Anfang März 2024. Virginia liebt ihr Leben in New York und als sie als Journalistin in die Wildnis nach Alaska soll ist ihre Begeisterung nicht gerade groß. Ob der attraktive, aber leider auch recht verschlossene, Wildhüter Colin, dies ändern kann?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere, aber auch die Umgebung und Landschaft hinein. Die Handlungen und Geschehnisse sind nachvollziehbar und auch die Emotionen werden gut aufgebaut und herübergebracht. Die kurzen Kapitel bringen schnell Spannung hinein und lassen es kurzweilig wirken. Durch die wechselnden Perspektiven wird zusätzlich das Tempo erhöht und man an die verschiedenen Sichtweisen gefesselt. Zudem kommt man dadurch gut in die beiden Hauptcharaktere und deren unterschiedliche Sichtweisen hinein. Es wird aus der Sicht von Virginia und Colin, kurz Cole, in der Ich-Perspektive erzählt. Emotionen und auch Gedanken sind so gut nachvollziehbar. Auch spürt man mehr und mehr die Entwicklungen.

Ich hatte viele schöne Momente beim Lesen und auch ein tolles Alaska Feeling kam dabei auf. Die bildlichen Beschreibungen und auch die Emotionen der Charaktere haben sich gut übertragen. Auf die weiteren Bände diese Reihe bin ich schon sehr gespannt.

Fazit:

Alaska Feeling mit zwei sehr unterschiedlichen Charakteren, die für fesselnde und emotionale Momente sorgen.

Bewertung vom 29.02.2024
Born, Leo

Schwarzer Schmerz / Mara Billinsky Bd.7


ausgezeichnet

Cover:

Die Krähen Symbolik zieht sich durch die Cover dieser Reihe und ist auch hier wieder sehr schön umgesetzt. Zusätzlich ist ein hohes Gebäude im Hintergrund erkennbar und ansonsten die Farbgebung der Grafik in schwarz-weiß gehalten. Einzig der Titel bzw. die Schrift sticht hervor. Diesmal in einem stechenden orange. Ich finde das Cover sehr gelungen und ein Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der siebente Fall der Mara-Billinsky Thriller Reihe. Die Fälle sind in sich geschlossen, so dass man diese auch gut unabhängig voneinander lesen kann. Um die Entwicklungen der Charaktere, Ermittler und die privaten Hintergründe besser zuzuordnen schaden Vorkenntnisse hier natürlich nicht.

Inhaltlich möchte ich hier nicht weiter auf den Fall und Details des Buches eingehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und auch die Entwicklungen haben mir gut gefallen. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen einen rasanten Lesefluss. Durch die doch recht kurzen Kapitel wird schnell Spannung aufgebaut und man an die Geschehnisse und Handlungen gefesselt.

Der Fall selbst und auch die Ermittlungen sind interessant beschrieben und auch die bildlichen Beschreibungen machen es gut vorstellbar.

Ich hatte das Glück den Autor auf der Leipziger Buchmesse 2023 bei einem Meet & Greet kennenzulernen und habe einige interessante Informationen erfahren, auch in Hinsicht auf seine Thriller Karriere, die eigentlich gar nicht mit Thrillern begann. Dafür sind diese aber inzwischen sehr begehrt und auch wirklich sehr fesselnd und spannend geschrieben.

Mara und ihr Team haben auch hier wieder gute Arbeit geleistet und auch wenn sich das Team verändert, so gefallen mir die Entwicklungen auch hier sehr gut. Spannung und auch Nervenkitzel werden aufgebaut. Die ein oder andere Wendung sorgt für Überraschung und auch so manche Verwicklungen sind geschickt gemacht. Auf jeden Fall spannend und für Thriller Fans zu empfehlen. Eine fesselnde und spannende Reihe.

Fazit:

Hoher Spannungsbogen, wendungsreich und interessante Ermittlungen. Mir hat es gut gefallen.

Bewertung vom 29.02.2024
Hach, Lena

Leander Linnens Wunderladen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen alten, bärtigen Mann im roten Pullover vor seinem Spielzeugladen. Schnee fällt vom Himmel und eine ganz eigene Magie und Atmosphäre liegt in der Luft. Optisch und farblich ist das Cover toll umgesetzt und passt super zur Weihnachtszeit.

Meinung:

Etwas verspätet, aber auch durchaus in der Nachweihnachtszeit noch gut lesbar. Denn zwar ist dieses Buch, wie ein Adventskalender mit 24 +1 kurzen Geschichten aufgebaut, aber man kann diesen auch gern danach lesen. Denn es geht hier nicht nur um Weihnachten, sondern viel mehr. Es geht um Begegnungen, Freundschaft, die Freude am Schenken, Gemeinschaft und dem wertvollsten von allem, die gemeinsame Zeit.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und auch nicht zu sehr ins Detail gehen. Daher halte ich mich mit weiteren Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell kommt man in die Geschichte und auch die verschiedenen Charaktere hinein. Eine wesentliche Rolle spielt dabei Leander Linnen, der mir schnell sympathisch und angenehm war.

Der Zauber der Weihnacht in Buchform. Eine wundervolle Geschichte, die mit jedem seiner Kapitel überzeugt und die besinnliche Atmosphäre und Stimmung mehr und mehr herüber bringt.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Jeden Tag passiert etwas anderes und so hat man für jeden Tag in der Adventszeit eine andere tolle Geschichte. Der Erzählstil ist bildlich, lebendig und emotional. Man kann die Stimmung und Emotionen gut spüren und so hat auch Leander stets das richtige Gespür, für das richtige Geschenk.

Ein wundervolles Buch in dem es mehr als nur um Weihnachten und Geschenke geht. Das Zwischenmenschliche und die gemeinsame Zeit und die Besinnlichkeit spielen hier ebenso eine wichtige Rolle. Die Magie und der Zauber der Weihnacht liegen hier ganz nah.

Fazit:

Ein wundervolles Adventskalenderbuch, was aber auch in der Zeit danach gut gelesen werden kann.