Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1257 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Abby Sciuto aus der TV-Serie Navy CIS scheint Pate gestanden zu haben für A.K.Turners Hauptfigur Cassie Raven in "Tote schweigen nie". Genau wie sie ist Cassie eine Pathologieassistentin mit Scharfblick und profundem Wissen. Sie geht fast schon liebevoll mit den Toten um. Eines Tages steht sie geschockt vor der Leiche ihrer ehemaligen Lehrerin, der sie sehr viel zu verdanken hat. Ihre Intuition sagt ihr, dass da jemand mit dem Sterben nachgeholfen hat. Das jedoch zu beweisen, ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nach der Einäscherung wären alle Beweise vernichtet. So muss sie nun auf eigene Faust ermitteln. Dabei steht sie unter strenger Beobachtung von DS Flyte, die Cassie von der ersten Sekunde an wegen ihres Gothic Looks unter Generalverdacht stellt.
Die Spannung wird langsam aufgebaut, damit man ein Gefühl für die Protagonisten bekommt. Da man sehr viele interessante Informationen über sie erhält, kann man sogar einen Bezug zu der nach außen hin eiskalt erscheinenden Polizistin Flyte bekommen. Die Handlung wird straff und zielgerichtet verfolgt, aber kleinere Nebenschauplätze machen alles noch interessanter. 
Ich freue mich schon auf weitere Folgen, auch wenn ich die Bezeichnung Thriller etwas hochgegriffen finde. 
Der Sprecherin Sandra Voss mag man gerne zuhören. Sie hat eine angenehme Stimme und eine perfekte Modulation.

Bewertung vom 28.08.2021
Krüger, Martin

Waldeskälte


sehr gut

Vor 21 Jahren entkam Valeria knapp ihrem Entführer, doch ihre beiden Freundinnen konnten sich nicht retten und fanden einen grausamen Tod. Mittlerweile ist Valeria eine erfolgreiche Ermittlerin bei Interpol. Doch der Hilferuf eines Jugendfreundes holt sie in ihr abgelegenes Heimatdorf in den Schweizer Bergen zurück. Wieder ist ein junges Mädchen verschwunden.
Eigerstal liegt in einer abweisenden Gebirgswelt. Die Wälder sind neblig, nass und durchdringend kalt. Die Bevölkerung ist ebenso abweisend und äußerst wortkarg.
Die Polizei ist mit ihren Ermittlungen noch keinen Schritt weiter gekommen, doch Valeria setzt sich schnell auf eine vielversprechende Spur. Mir persönlich dauert es viel zu lange, bis sich ein anhaltender Spannungsbogen aufbaut. Der dunkle Wald wird quasi mystifiziert. Nebel, Regen und Kälte werden andauernd erwähnt und bedrohliche Schatten scheinen überall zu lauern. 
Im letzten Drittel kommt dann die erwartete Thrillerspannung auf. Es gibt neue Indizien, es gibt Action und vor allem eine Wendung, die mit Sicherheit keiner so hat kommen sehen.
Diese lang andauernde, beklemmende Düsternis ist mir zu viel geworden, ebenso die schwierigen, wenig kommunikativen Charaktere, doch das Finale hat viel Boden wettgemacht und ich vergebe deswegen 4 Lesesterne.

Bewertung vom 27.08.2021
Kaes, Wolfgang

Das Lemmingprojekt


sehr gut

Der Autor Wolfgang Kaes ist in erster Linie Journalist. Er hat ergiebig und umfassend über diverse Themen recherchiert und seine Erfahrungen in einen Roman gepackt. 
Seine Hauptfigur ist Alejandro aus Andalusien, ein studierter Historiker, der in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit gezwungen ist, für einen Hungerlohn bei der Firma CleanContent das Internet von verstörenden Bildern zu reinigen. Dabei stößt er auf Fotos seines älteren Bruders, der im Alter von acht Jahren in ein katholisches Erziehungsheim abgeschoben worden ist. Seitdem hat man nichts mehr von ihm gehört.
Diese Rahmenstory ist der Aufhänger, um über die Machenschaften großer Internet-Firmen aufzuklären. Weitere Themen sind die Missbrauchsvorwürfe gegen die katholische Kirche oder auch Auswüchse des Franco-Regimes bis in die Gegenwart, um nur einige der Themen zu nennen. Es ist ein allseitiger Rundumschlag, den der Autor sich auf die Fahne geschrieben hat. Die fiktiven Personen, die seine Thesen vermitteln sollen, sind sehr klischeehaft: die strenggläubige katholische Witwe, der homosexuelle Priester, der anarchistische ungebildete Arbeiter....
Da der Plot im Grunde der reinen Informationsvermittlung dient, gewinnt er nicht an Tiefe. Die Charaktere bleiben auf Distanz. Natürlich sind die Fakten interessant und wichtig, aber wenn man einen "normalen" Roman erwartet, kann einen die sachliche Erzählweise nicht fesseln.
Der Sprecher macht seine Sache gut, aber auch ihm gelingt es nicht, Spannung in den Text zu bringen.
In der Bewertung bin ich noch zwiegespalten. Ich war froh, als das Buch zu Ende war. Aber aufgrund der Brisanz und Aktualität der Informationen vergebe ich 4 Lesesterne und danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 23.08.2021
Seibold, Jürgen

Sein oder Totsein / Lesen auf eigene Gefahr Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Robert Mondrian sein aufregendes Leben als Geheimagent hinter sich gelassen hat, genießt er nun sein geruhsames Buchhändlerdasein im beschaulichen Remslingen. Nachdem er schon einmal der Polizei bei der Aufklärung eines Mordes geholfen hat, hofft Kommissar Neher auf erneute Hilfestellung. Die schöne Paketzustellerin Sandra ist nämlich gewaltsam zu Tode gekommen. Auf ihrer Brust hinterließ der Mörder ein umgestaltetes Shakespeare-Sonett. Zwar kann Mondrian den tieferen Sinn enthüllen, aber die Lösung darf auf keinen Fall an die Öffentlichkeit geraten, denn dann würde sein geheimes Vorleben publik werden.
Ich persönlich finde, daß Jürgen Seibold einen sehr tiefsinnigen Schmunzelkrimi geschrieben hat. Der Code des Gedichts ist richtig kompliziert, die Anspielungen auf Shakespeare sehr feinsinnig. Da es sich aber hier in erster Linie um einen netten Regionalkrimi handelt, lockern witzige Situationen und eigenwillige Charaktere die Mördergeschichte munter auf. Es macht Spaß, sich in die heile Welt von Remslingen zu begeben, wo man noch echte Nachbarschaft pflegt und der Dorfklatsch Blüten treibt. Von allzu grausligen Gewaltdarstellungen wird man dankenswerterweise verschont. Mir hat dieser humorvolle Krimi gut gefallen und ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 22.08.2021
Knecht, Doris

Die Nachricht


ausgezeichnet

Ruth ist seit drei Jahren verwitwet. So ganz hat sie sich noch nicht mit dem Tod ihres Mannes abgefunden. Es ist einfach eine große Umstellung von einem Tag zum anderen das Leben alleine meistern zu müssen. Aber sie hat ihre Kinder und sie hat ihren Beruf als Fernsehmoderatorin und Journalistin. Man kennt sie als emanzipierte, mutige Frau, die auch in den Social Media sehr präsent agiert. Am Horizont deutet sich wage eine neue Beziehung mit einem Psychotherapeuten an, doch die ist äußerst kompliziert.
Und dann werden erst Ruth, dann sogar ihre Freunde, ihre Kollegen, ihre Familie mit hässlichen anonymen Mails bombardiert. Der Absender muss ein Mensch aus ihrem engsten Umfeld sein, denn er hat genaue Kenntnisse über ihr Privatleben.
Eine wahre Hexenjagd auf Ruth beginnt. Ein Großteil der Spannung bezieht dieser Roman aus der Suche nach dem Täter. Als Leser stellt man immer wieder neue Vermutungen auf, muss sie dann doch verwerfen.
Mindestens genauso interessant ist es, wie man immer wieder neue Details aus Ruths Leben und ihrer Ehe erfährt, sodass sich ihr Charakter immer deutlicher abzeichnet. Dazu passt, wie sie sich - auch mit und trotz der verleumderischen Mails - weiterentwickelt und letztendlich als souveräner Sieger aus diesem Kampf gegen den Internet-Troll hervortritt.
"Die Nachricht" ist für mich ein sehr spannendes Buch gewesen. Es wird ausgezeichnet von Vera Teltz vorgetragen. 

Bewertung vom 21.08.2021
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Nie zu alt für Casablanca (eBook, ePUB)


sehr gut

Gero, Ina, Elli und Rüdiger waren in ihrer Jugend unzertrennlich. Sie lösten damals schon mit Begeisterung kleinere Kriminalfälle. Jetzt stehen sie mitten im Leben. Rüdigers Frau ist kürzlich verstorben, und um ihn aus seiner Trauererstarrung herauszuholen, reaktiviert Ina die beiden anderen Freunde. Zusammen wollen sie wie in alten Zeiten ermitteln. Auf einem Kreuzfahrtschiff scheint es Hinweise auf verbotenen Elfenbeinhandel zu geben. Zu viert buchen sie die Tour und mit allen möglichen raffinierten Tricks setzen sie sich auf die Spur des Verbrechens. 
Zum einen haben wir die herrliche Kulisse einer Kreuzfahrt. Die malerischen Häfen werden kurz, aber prägnant beschrieben. In erster Linie taucht man jedoch in die absolut spezielle Atmosphäre einer Seereise ein. Eigentlich wäre man gerne selbst auf Deck dabei.
Die vier Hobbydetektive werden sehr sympathisch und mit einem Hauch von Ironie dargestellt. Vor allem Gero sticht mit seiner militärischen Ausbildung und seiner Pedanterie hervor. Ihre witzigen Dialoge lockern die Handlung immer wieder auf.
Irgendwie hat dieser nette Krimi den Charme der TKKG-Bücher aus unserer Kindheit. Vielleicht fühlt man sich gerade deswegen sehr wohl damit, obwohl die Handlung ja eher leichter Natur ist. Immerhin gibt es einen Spannungsbogen, und Langeweile kommt auf keiner Seite auf. Wenn man sich durch das bildschöne Cover zum Lesen animieren lässt, dann hat man keine schlechte Wahl getroffen.

Bewertung vom 19.08.2021
Töpfer, Anne

Wildblütenzauber


sehr gut

Der Roman beginnt mit der Beerdigung von Sarahs geliebter Mutter, die plötzlich aus dem Leben gerissen worden ist. In der Ich-Perspektive erleben wir die erste Zeit ihres Kummers, und wie sehr ihre beste Freundin und auch neu dazu gekommene Freunde ihr den Weg in die Normalität erleichtern. Es ist ein richtiges Idyll in der Wohnsiedlung. Ziemlich schnell zeichnet sich ab, dass Sarah bereit ist für einen totalen Neuanfang. Auch Herzensangelegenheiten nehmen schon ihren Raum ein. Kurz gesagt, das Gefühl des Lesers wird auf allen Kanälen angesprochen.
Leider finde ich, dass das Cover (obwohl es wunderschön gestaltet ist) und ebenso der Klappentext nicht zum tatsächlichen Inhalt passen. Tante Rosa und die Spurensuche in Nürnberg tauchen erst gegen Ende des Romans auf und sind sehr schnell abgehandelt, obwohl es um ein wichtiges, zentrales Thema geht. Schade eigentlich.
Die Sprecherin, Ella Schulz, ist sehr angenehm. Man lauscht ihrem fröhlichen, sanften Tonfall gern. Leider senkt sie oft die Stimme bei einem Komma, sodass man denkt, der Satz ist zu Ende, aber dann geht er doch noch weiter. Ihr großes Talent liegt in den Dialogen, die wirklich lebensecht und munter wiedergegeben werden. Sie hat ein ungewöhnliches Gespür für die Charaktere, die sie mit feinen Nuancen sehr individuell spricht, ohne groß die Stimme zu verstellen. Phantastisch.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist zwar leichte Kost, aber manchmal braucht man eben genau so etwas.

Bewertung vom 18.08.2021
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher


sehr gut

Der Straßenjunge Marco fühlt sich am Ziel seiner Wünsche, als der Orden der Seher sich seiner annimmt. Seine Heimatstadt Vastona schwebt in grosser Gefahr, weil der Schwarze Herzog sie erobern will. In diesen unsicheren Zeiten lernen Marco und seine Freundin Elena den Tüftler Zalvado kennen, der eine funktionierende Flugmaschine konstruiert hat. Auch der Elf Caronix spielt eine Rolle, denn er weist ihnen den Weg zu seinem Elfenreich. Letztendlich sind es nämlich nur die Elfen, die für einen guten Ausgang des Krieges sorgen könnten.
Das Buch ist sehr umfangreich, doch leider konnte es mich nicht durch Spannung fesseln. Ich sehe es mehr als eine epische Erzählung einer anderen Welt in einem anderen Zeitalter und habe Freude an der Fantasie des Autors. Sprachlich ist er richtig gut, sodass beim Lesen alles bildhaft vor Augen steht. Einige Szenen und Dialoge hätte man besser gestrafft. Es gibt auch viel "Überflüssiges", das den Plot an manchen Stellen doch etwas langweilig werden lässt. Insgesamt empfinde ich die Handlung in den Kampf- und Kriegsszenen übertrieben grausam. 
Mit "Die Stadt der Seher" kann man wunderbar in eine andere Zeit abtauchen, aber weil für mich der Plot nicht zielgerichtet genug erzählt wird und sich zu oft in Nebensächlichkeiten verzettelt, gibt es einen kleine Stern Abzug in der Bewertung.

Bewertung vom 18.08.2021
Kerkeling, Hape

Pfoten vom Tisch!


sehr gut

Hier lernen wir Hape Kerkeling mal von einer ganz anderen Seite kennen. Auch wenn er das Buch in seiner gewohnt gekonnten Manier selbst vorliest und man den Schalk in seiner Stimme hören kann, so handelt es sich (fast) um ein reines Sachbuch zum Thema Katzen. Hier wird reines Faktenwissen vermittelt, das wahrscheinlich besonders Katzenanfänger interessieren wird. Zusammenfassend würde ich sagen: Das Buch ist informativ, aber unerwartet trocken. 
Hapefans werden vielleicht enttäuscht sein, aber als Sachbuch ist es interessant, deswegen gebe ich 4 Lesesterne.
Ich habe die Hörbuchversion gehört und danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 17.08.2021
Simons, Johann

Herr Heiland und der tote Pilger / Herr Heiland ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Aus dem hohen Norden wird Pastor Klaas Heiland nach Bayern ins idyllische Sonntal versetzt. Hier erwarten ihn neben der resolut/tüchtigen Pfarrhaushälterin noch einige urige bayrische Originale. Zeit zum Eingewöhnen hat der Geistliche nicht, denn schon in aller Herrgottsfrüh steht ein Trupp Pilger vor der Tür und muss versorgt werden. Nicht alle haben eine fromme Gesinnung. Nein, es gibt sogar ordentlich Gezänk und einer von ihnen überlebt die erste Nacht nicht. Wenig später wird sogar noch eine weitere Leiche entdeckt. Sie ist zwar schon jahrelang tot, aber ist ebenfalls ein ehemaliger Pilger. Klaas Heiland ist mit detektivischem Scharfsinn oder aber auch mit göttlicher Inspiration gesegnet, sodass er den Mörder noch vor der Polizei entlarven kann.
Ja, es gibt einen Mord, aber im Prinzip ist dieses Buch mehr ein humorvoller Heimatkrimi vor einer schönen Dorfkulisse. Er liest sich leicht, man kann oft schmunzeln. Für eingefleischte Krimileser ist es wahrscheinlich eine zu leichte Kost, aber auf jeden Fall eine nette Lektüre für zwischendurch. 
Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar.