Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2017
Patak, Yves

Tödlicher Schatten


ausgezeichnet

„Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.“ (Albert Einstein)
Ein Sommer in New York City, Marc Renner ein ehemaliger Englisch- und Literaturlehrer hat seinen Job und anschließend seine Ehe verloren. Nun kämpft er gegen die Geldnot an, in dem er als Taxifahrer mehr schlecht als recht sein Geld verdient. Außerdem fressen die Anwaltskosten zusätzlich sein Geld auf, den seine Ehefrau versucht ihn in den Ruin zu treiben. Dass er sich dann auch noch in seinem Lesezirkel in Helen verliebt und sie ihn aus heiterem Himmel abblitzen ließ war zu viel. Dazu schon wieder eine Absage von einem Verlag, an den er seinen Thriller "Coldplay" angeboten hatte. Das alles machte Marc schwer zu schaffen, bis er diese mysteriöse Annonce liest, "Kaufe ihre alte Geschichte". Das wäre es doch dachte sich Marc, er würde 9000 Dollar verlangen und könnte seine Schulden zurückzahlen. Er macht mit dem Unbekannten einen Termin aus, der ihm auch sofort sein Angebot unterbreitet. Komisch ist nur das es genau 9000 Dollar sind, auch das er als Hobby Geschichtensammler ist findet Marc sehr merkwürdig. Als kurz danach eine brutale Mordserie New York erschüttert, bei denen man Wohltäter ermordet, Marc sonderbare Veränderungen an sich wahr nimmt und eigenartige Mails erhält, wird Marc skeptisch. Er begibt sich auf die Suche nach dem alten Mann um vom Verkauf zurück zutreten, doch leider ist dieser wie vom Erdboden verschluckt. Für Marc beginnt eine Reise in den Wahnsinn.

Meine Meinung:
Yves Patak hat hier einen Thriller geschrieben, den ich hinter diesem Titel nicht vermutet hätte. Ein harmloser Buchverkauf entwickelt sich zu einer unheimlichen, mystischen und spirituellen Reise bei dem der Protagonist nicht mehr weiß, ob er träumt oder ob das alles real passiert. Ähnlich wie bei der Apokalypse gibt es einen Kampf Gut gegen Böse, bei dem der Leser in einer Achterbahn sitzt und zuletzt nicht mehr weiß, wer gewonnen hat. Das ist auch das einzige was mir am Ende nicht gefallen hat das der Showdown am Schluss voller Illusionen und Verwirrungen war, sodass ich selbst als Leser überfordert war. Auch das offene Ende zeigt mir, das diese Geschichte noch nicht beendet ist. Ansonsten war es ein sehr gutes Hörvergnügen, den der Sprecher Bodo Primus hat dieses Buch wahrlich meisterhaft in Szene gesetzt. Zwar spricht er etwas langsam, aber die verschiedenen Sprachwechsel und die Emotionen wurden vortrefflich dargeboten. Allerdings ist das Buch mit fast 13 Stunden auch nicht gerade kurz, aber es lohnt sich. Ich jedenfalls konnte dieses Hörbuch fast nicht mehr abschalten. Fans von Mystery Thriller, a la King, Hohlbein, Brown sind hier gut aufgehoben, deshalb von mir 4 1/2 von 5 Sternen.

Bewertung vom 21.10.2017
Stassen, Lorenz

Angstmörder / Nicholas Meller Bd.1


ausgezeichnet

"Hast du Angst, machst du Angst, fürchtest du sie, vergrößerst du sie, fliehst du vor ihr, jagt sie dich." (Manfred Hinrich)
Nicholas Meller ein erfolgloser Kölner Anwalt, der hauptsächlich von Aufträgen seiner russischen Landsleute lebt, lernt die junge Nina Verhoegen kennen. Sie hat sich bei ihm als Referendarin beworben, sofort fällt Nicholas auf das bei Nina etwas anders ist, den unter ihrem Mantel fehlte der rechte Arm. Doch Nina ist eine starke Frau, die kein Mitleid fordert, sondern Meller alles offen darlegt, das gefällt ihm. Deshalb stellt Nicholas Nina bei sich an und die beiden bekommen es recht schnell mit ihrem ersten Mordfall zu tun. Wolfgang Rölscheid ein ehemaliger Mandant von Meller soll seine Frau ermordet haben, in dem er sie zuvor brutal gefoltert und dann lebendig begraben hat. Vor Nicholas und Nina beteuert er aber vehement seine Unschuld, auch wenn alle Fakten die ihm von Kommissar Rongen vorliegen, das Gegenteil bestätigen. Doch Meller glaubt an Rölscheids Unschuld und sucht nach Fehlern bei der Polizei, damit die Ermittlungen in dem Fall wieder aufgenommen werden. Was Nicholas Meller und Nina nicht wissen ist, das sie dadurch in ein Wespennest gestochen haben. Den der Angstmörder hat längst sein neues Opfer ausgesucht und er ist schlau und präzise, ihn zu schnappen wird nicht einfach werden.

Meine Meinung:
Mit "Angstmörder" ist Lorenz Stassen ein wahrlich guter Debütroman gelungen. Dieses Buch ist schon alleine dadurch, das es ein sehr eigenes Ermittlerduo, nämlich ein Anwalt und seine eingeschränkte Referendarin hat, sehr außergewöhnlich. Mir hat es gut gefallen das auch endlich ein Autor vor dem Thema Behinderung keine Hemmungen hat. Ich finde, dass ihm dieses Duo sehr gut gelungen ist und sie gut zusammen passen. Deshalb hoffe ich, dass es noch weitere Fälle mit den beiden geben wird. Nicholas Meller ist mit seiner Klaustrophobie und der russischen Herkunft ein Anwalt mit Ecken und Kanten, dadurch waren mir beide sofort sympathisch. Die Schreibweise ist sehr gut, durch die kurzen Kapitel fliegt man nur so durch dieses Buch. Gut fand ich auch das man nicht nur den Täter, sondern auch die Opfer näher kennenlernt und mit ihnen bangt und zittert. So bleibt die Spannung in dem Buch zwar nicht kontinuierlich hoch, jedoch durch die Ermittlungen außerordentlich spannend. Am Ende gibt es natürlich noch einen grandiosen Showdown. Man merkt, dass dieser Autor schon diverse Drehbücher für viele Krimiserien geschrieben hat. Ich kann dieses Buch nur jedem weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne und freue mich auf eine Fortsetzung.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2017
Louis, Saskia

Mordsmäßig kaltgemacht / Louisa Manu Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Louisa Manu – Ich weiß nicht, was ich tu, aber die Polizei braucht mich trotzdem." (Auszug aus den Buch)
Louisa Manu gibt sich redlich Mühe ein langweiliges, ruhiges Leben zu führen. Nachdem es wieder einmal mit Joshua Rispos Liebesbeziehung nichts wurde, versucht sie es mit einem anderweitigen Date, das ihr ihre beste Freundin Ariane eingebrockt hat. Mit diesem geht sie zum Eishockeyspiel zu ihrer Kölner Lieblingsmannschaft, als vor ihren Augen auf dem Eis das Maskottchen Sharky tot zusammenbricht. Natürlich ist Louisa sofort zur Stelle, schließlich muss man als freie Journalistin und Hobbydetektivin wissen was passiert ist. Trotzdem nimmt sie sich fest vor Rispo diesmal nicht ins Handwerk zu pfuschen, stattdessen bietet sie der Kölner Zeitung an einen Artikel darüber zuschreiben. Doch wie soll man einen Artikel schreiben ohne Informationen über den Fall? Deshalb macht Louisa ihr nächstes Date mit einem der Eishockeyspieler aus und auf einmal ist sie wieder mittendrin in den Ermittlungen. Schließlich braucht sie ja eine gute Publicity für ihren Blumenladen. Kommissar Joshau Rispo ist natürlich wieder einmal wenig begeistert davon, muss aber schnell einsehen, dass er doch Louisas Hilfe benötigt. Den um die Geheimnisse der Eishockeymannschaft herauszubekommen, braucht es weibliches Gespür.

Meine Meinung:
Saskia Louis bringt mit ihrem dritten Band der Louis Manu Reihe wieder einmal eine humorvollen, spritzigen Cosy-ChickLit Krimi, der nur so von Situationskomik gespickt ist. Wieder einmal tappt Louisa von einem Fettnäpfchen ins andere und Kommissar Rispo versucht schlimmeres zu verhindern. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und sehr gut, sodass man diese Geschichte regelrecht verschlingt. Der Humor ist bei Saskia Louis das oberste Gebot, deshalb kommt er auch hier wieder nicht zu kurz. Mehrmals musste ich deshalb auch bei diesem Buch wieder herzhaft lachen, wie z. B. in der Schlafzimmerszene, die ich hier aber nicht weiter verraten will. Natürlich bringt auch wieder Emily, Trudi und die Rispo Familie Chaos in Louisas Leben, das einem noch zusätzlich zum Lachen bringt. Außerdem gibt es wieder eine Achterbahnfahrt in Sachen Liebe zwischen Louisa und Rispo. Nicht umsonst wurde diese Autorin vor kurzem mit dem Skoutz-Award für ihren zweiten Band "Mordsmäßig verstrickt" in Sachen Humor bekommen. Wer einmal Saskia Louis gelesen hat, der wird von ihr begeistert sein. Mit Herz, Charme und lustigen Einfällen gestaltet sie auch diesmal wieder einen launigen Krimi, den kein Krimi Leser verpassen sollte. Ich freue mich schon auf eine weitere Folge und vergebe 5 von 5 Sterne für dieses Buch.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2017
Whitehead, Colson

Underground Railroad


ausgezeichnet

"Die Menschen tragen Ketten und sind Sklaven; aber sie sind nicht geboren, es zu sein, und haben die Hoffnung nicht verloren, wieder frei zu sein." (Matthias Claudius)
Cora arbeitet ebenso wie ihre Großmutter auf der Randall Farm, für sie gab es nie etwas anderes, als Sklavin sich auf Plantagen zu schinden. Eines Nachts flüchtet dann Coras Mutter von der Farm und lässt ihre Tochter alleine bei ihrer Mutter zurück. Cora kann nicht nachvollziehen, warum sie, sie ganz alleine gelassen und nicht mitgenommen hat. Nach dem Tod des alten Plantagenbesitzer Randall wird die Farm an seine Söhne vermacht, die diese genauso herzlos weiterführen. Unter unerträglichen Bedingungen müssen die Sklaven der Randalls Bauwolle säen und ernten. Doch eines Tages tritt Caesar an Cora heran und offenbart ihr das er flöhe und sie mitnehmen möchte. Erst verneint Cora diesen Vorschlag, den selten ist einem Sklaven so eine Flucht gelungen und wenn man sie gefasst hätte, wäre dies ihr Todesurteil gewesen. Ein paar Tage später wusste Cora das, wenn sie jetzt nicht flieht, dies ihr Leben lang bereuen würde. Zusammen wollen sie mit der Underground Railroad in ein neues Leben fliehen. Dabei wird Ridgehead einer der berüchtigten Sklaveneintreiber, die beiden unerbittlich verfolgen, um sie an Randall auszuliefern, den dieser hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt. Es beginnt eine abenteuerliche Reise bei denen sie heldenhafte Bahnhofswärter, Kopfgeldjäger und Leichendieben begegnen und überall lauern Gefahren. Werden sie ihre Freiheit wirklich finden?

Meine Meinung:
Mit Colson Whitehead ist hier ein fiktiver Roman erschienen, der die qualvolle Wirklichkeit der Sklaven in den USA widerspiegelt. Zur Vorlage nahm sich der Autor mehrere Slave narrative Vorlagen und gestalte damit einen fiktiven Roman, den es so nicht gab. Aber wenn man dieses Buch gelesen hat, kann man sich gut vorstellen, das es so gewesen sein könnte. Das Netzwerk der Underground Railroad gab es in Wirklichkeit, mit dieser wurden tatsächlich in der Mitte des 19. Jahrhunderts Sklaven zur Flucht verholfen. Der Schreibstil ist sehr gut, schade nur das dem Buch ein wenig die Emotionen fehlen, trotzdem hat es mich zu tiefst bewegt. Entsetzt hat mich auch, das ab dem Jahr 1776, 460 000 Sklaven in die USA verschleppt und als billige Arbeitskräfte gehalten wurden. Ich denke dabei immer an eine damalige Fernsehserie Roots bei denen dies auch drastisch geschildert wurde. Selbst heute noch muss die schwarze Bevölkerung mit vielen Benachteiligungen in der ganzen Welt, vor allem aber in den USA leben. Deshalb auch stellvertretend dieses Buch, für alle jene Sklaven, die bisher ihr Leben lassen mussten. Ausgezeichnet wurde es mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer Preis 2017. Ein Buch, das man gelesen haben sollte und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2017
Ohlandt, Nina

Sturmläuten / Kommissar John Benthien Bd.4


ausgezeichnet

"Konflikte entstehen oft im gegenseitigen Verschweigen." (Otto Baumgartner-Amstad)
Auf der Halbinsel Holnis wird die verweste Leiche einer Frau in einem hohlen Baum gefunden. Das wäre ja für Hauptkommissar John Benthien und sein Team nichts Besonderes, würde dieser Baum nicht im Garten von Karins Eltern stehen. Ausgerechnet Exfreundin Karin bittet dann auch John um Hilfe. Auch wegen Tochter Celina, die mit ihrer Freundin aus dem Internat abgehauen und in eine schwierige Situation geraten ist. Doch es soll noch dicker kommen für John Benthien, den wenige Tage später findet man Karins Leiche. Sie wurde erschlagen im Gartenteich vorgefunden und John war einer der wenigen, die zuletzt mit ihr gesprochen, bzw. gestritten hat. Deshalb wird er auch von seinem Kollegen Smythe-Fluege verdächtigt und dieser will ihn deshalb verhören und evtl. auch festnehmen. Jedoch in Haft kann John seinen Fall nicht lösen und schon gar nicht Karins Mörder finden. Natürlich glauben Johns anderen Kollegen alle an dessen Unschuld und helfen ihm sich zu verstecken. Währenddessen versuchen Fitzen und Lilly Johns Widersacherin Jablonsky zu finden, den sie könnte zum einen eine wichtige Zeugin, zum anderen gefährlich für John sein. Wird John den wahren Mörder von Karin finden?

Meine Meinung:
Danke an Nina Ohlandt, die so freundlich war, mit ihr Buch zum Lesen zukommen zu lassen. Mit "Sturmläuten" kommt hier einer der persönlichsten Fälle von John Benthien auf den Leser zu. Für mich war es das 4 Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und jedes Mal bin ich wieder neu fasziniert von den Ermittlungen die John und sein Team führen. Sehr ausführlich und detailliert bis ins Kleinste nimmt die Autorin den Leser mit auf die Suche nach dem oder den Tätern. Auch in diesem Band hat es das Team nicht nur mit einem, sondern gleich mehreren Fällen zu tun. Inzwischen habe ich auch kein Problem mehr mit den Namen der Ermittler und kenne sie sehr gut. Auch das Privatleben von John, bei dem inzwischen Kollegin Lilly Velasco eine Rolle spielt, wird hier etwas mehr vertieft. Schön ist es auch immer wieder das die Autorin Johns Vater Ben mit in ihre Geschichte einfließen lässt. Mit Kollege Smyhe-Fluege bin und werde ich sicher nicht mehr warm werden. Wundervoll sind auch immer die ausführlichen Beschreibungen der Orte rund um die Nordsee. Ob es die Insel Holnis oder Hallig Hooge ist, man hat das Gefühl wie hier, mitten im Sturm dabei zu sein. Bei den Büchern von Nina Ohlandt kann man auch gut diesen Krimi lesen, ohne das man die ersten Teile kennt, den sie sind einzeln abgeschlossen. Ein Krimi, bei dem ich wieder wunderbar miträtseln konnte und wo ich das Ende dann doch total überraschte. Deshalb freue ich mich schon auf den nächsten Fall von John Benthien und vergebe 5 von 5 Sterne für dieses Buch.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.