Benutzer
Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 762 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2012
Beck, Lilli

Liebe auf den letzten Blick


ausgezeichnet

Inhalt:
Lilli Beck beschreibt in ihrem Buch "Liebe auf den letzten Blick" den Alltag einer Oldie-WG mit all den Höhen und Tiefen und einer Menge Turbolenzen.
Mathilde, Irma, Amelie und Gustl (alle um die 60) gründen eine WG, um der Einsamkeit zu entfliehen. Die Idee finde ich richtig gut und kann es mir für meinen Lebensabend auch gut vorstellen.
Da die vier unterschiedliche Einstellungen und auch Empfindungen haben, kommt es auch mal zu Streitigkeiten z.B. die nicht weggeräumten Umzugskarton von Irma oder einer unaufgeräumten Küche.

Dann kommt es für Mathilde "dicke", Irma will ihren Otto heiraten und zu ihm in seine Villa ziehen. Amelie und Gustl verlieben sich ineinander und wollen auch lieber in eine eigene Wohnung haben. Nun sitzt Mathilde allein in ihrer großen Wohnung und kann sie allein nicht zahlen, ausziehen ist auch nicht leicht, da sie einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben hat. Und das alles, obwohl sie eigentlich gar nicht in solch eine WG ziehen wollte. Es war Amelies Vorschlag und auch sie hat Mathilde dazu überredet.
Mir gefallen die Charaktere von den vier Ur-Bewohnern und auch alle anderen, die später noch auftauchen.

Ich bin richtig gut und schnell in dieses Buch reingekommen und habe so richtig mit Mathilde gelitten. Vor allem bei der Verlobungsparty von Irma und Otto bei "Lehmanns", einer angesagten Bar, als sie glaubte, der Schauspieler (auch über 60 Jahre) Karl Milius flirtet mit ihr!!! Und dann kommt eine junge Frau zu ihm und entpuppt sich als seine Frau. Ich kann mir richtig vorstellen, wie dumm, alt und hässlich sich Mathilde gefühlt haben muss.

Fazit:
Das Buch hat mich bis zum Ende unterhalten, ohne langweilig oder zu abgedroschen zu sein. Ich habe es auch schon viele meinen Freunden und Bekannten weiterempfohlen. Es ist eine gut Sommerlektüre, mit der man schmunzeln, lachen, sich an den Kopf fassen(Frage: Oje, was kommt nun?) und sogar weinen kann.
Der Schreibstil von Lilli Beck ist witzig, an manchen Stelle selbstironisch und sehr unterhaltsam. Sie kann Menschen und Situationen gut und bildlich beschreiben und findet die richtigen Worte, um Emotionen in mir zu erwecken. Wenn ich lese, bin ich mitten drin. Als Karl-Heinrich Brettschneider in die Wohnung kam und sie sich anschaute, wusste ich, den mag ich nicht. Aber als Moritz auftauchte, habe ich ihn sofort in mein Herz geschlossen.
Dieses Buch kann ich mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen.

Ich hoffe Lilli Beck schreibt irgendwann eine Fortsetzung, denn hier ist noch viel Erzählpotential.

Bewertung vom 24.06.2012
Peetz, Monika

Sieben Tage ohne / Dienstagsfrauen Bd.2


ausgezeichnet

Freundinnen fürs Leben
Was für eine tolle Story, so richtig aus dem Leben gegriffen. Ich habe das Buch in einem durchgelesen, so hat mich die Geschichte der fünf Dienstagsfrauen gefesselt.
Zum Inhalt:
Eva bekommt es trotz all ihrer guten Vorsätze einfach nicht hin, ihre Belange an erste Stelle zu stellen. Nachdem ihre Mutter ins Krankenhaus einliefert worden ist, natürlich in Evas, hat Eva die Möglichkeit in Ruhe auf dem Dachboden ihres Elternhauses zu kramen und endlich zu erfahren, wer ihr Vater ist. Regine, ihre Mutter, will nicht so richtig mit der Sprache raus. Auf dem Dachboden findet Eva einen Brief von einem Leo, der sie ins Altmühltal führt.
Dort ist Leo Pächter einer Burg und bietet 'Fastenkuren' an.
Da der jährliche Urlaubstrip mit den Dienstagsfrauen ansteht, schlägt Eva dieses vor und setzt sich auch endlich durch. Eine Woche später gehen die Freundinnen auf Tour.
Jede der Freundinnen hat mindestens ein Problem mit eingepackt.
Fazit:
Monika Peetz beschreibt die Story sehr anschaulich, emotional und trotzdem mit einer Leichtigkeit. Es ist spannend zu sehen, wie die einzelnen Freundinnen mit dem Fasten umgehen und auch mit den jeweiligen Problemen in deren Leben. Ich habe gelacht, mit gefiebert und auch geweint; und richtig Lust bekommen, auch mal so eine Tour mit meinen Freunden zu machen.

9 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.