Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 805 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2019
Barker, Hayley

Grausame Spiele / Die Arena Bd.1


ausgezeichnet

Erschreckend real

Mensch stelle sich eine Welt vor, wo ein herrschendes Volk ein Sklavenvolk knechtet, wo das Leben der Sklaven keinen Wert hat, wo diese gar nicht mehr als Menschen betrachtet werden. Woran denkt mensch dabei als erstes? An den Umgang der Kolonialmächte mit den Sklaven? An die Bezeichnung anderer Menschen als "Untermenschen" durch die Nazis? An die jahrhundertelange Knechtung von Schwarzen in den USA? An den Umgang heutiger neuer Faschist_innen mit Migrant_innen?
Die möglichen Assoziationen sind so vielfältig, das wahrscheinlich jeder_m recht schnell dazu was einfällt und dabei deutlich wird, wie erschreckend aktuell ein solches Denken immer noch ist.
Hayley Barkes erster Teil der Duologie "Die Arena" entführt die Leser_innen in genau eine solche Welt ins London des 22 Jahrhunderts. Die Pures - die Reinen (die Weißen, die "Übermenschen" etc.) - sind das herrschende Volks, die Dregs - die Unreinen (die Dreckigen, die "Untermenschen" etc.) werden verfolgt, versklavt, aus Zeitvertreib ermordet und ihnen wird jegliches Menschsein abgesprochen. In einem Zirkus sterben Dregs unter dem Johlen der Pures und niemand stört sich daran. Bis auf Ben, einer der zwei Söhne der Ministerin für Dreg Verfolgung, sich in Hoshiko verliebt, eine der versklavten Artist_innen des Zirkus. Wird es für beide eine Zukunft geben und können sie gemeinsam die Welt ändern?
Hayley Barker gelingt mit diesem erschreckend brutalen aber auch realistischen Buch ein sehr berührendes Werk, was die Leser_innen schnell gefangen nimmt, sie aber auch zum Nachdenken über das eigene Verhalten bringt? Wie gehe ich selbst damit um, wenn wieder gegen Flüchtlinge, Andersdenke, Andersliebe oder Andersglaubende gehetzt wird? Halte ich still den Mund oder erhebe ich wie Ben meine Stimme, obwohl vielleicht Angst da ist?
Ein sehr empfehlenswertes Buch, das aber nichts für schwache Gemüter ist.

Bewertung vom 15.10.2019
Hanauer, Michaela

Die verborgene Insel / Rulantica Bd.1


ausgezeichnet

Auf der Suche nach Unsterblichkeit

Wer hat es sich nicht vielleicht schon einmal in seinen kühnsten Träumen vorgestellt? Unsterblich zu sein und immer neues erfahren zu dürfen? Nie zu sterben und alle anderen zu überleben. Aber auch die eigenen Lieben sterben zu sehen und nach deren Tod nicht mehr bei ihnen sein zu können. Immer noch eine interessante Vorstellung?
Einige Menschen scheinen von dieser Sehnsucht nicht genug bekommen zu können und jeden Skrupel zu vergessen, dabei über Leichen zu gehen, weshalb die Quelle der Unsterblichkeit im Regelfall gut vor den Augen dieser raffgierigen Personen versteckt wird.
Einer dieser Orte – Rulantica - wurde vom germanischen Gott Loki geschaffen und als das heraus kam von Odin mit einem dichten Nebel und einen Meerungeheuer – Svalgur – umgeben, damit nur ja kein Mensch den Weg hierhin finden möge.
Einer Wissenschaftlerin – Vivian ist dies dann doch gelungen und sie verliebte sich in einem Mann der Meermenschen. Sie bekam Zwillinge und beim Versuch sich vor den Angriffen der anderen Meeeresbewohner_innen zu retten starb sie und eins ihrer Kinder – Aquina – wuchs in der Meeereswelt auf und eines – Mats - in der Menschenwelt. Und es gibt noch weitere Wissenschaftler, die von ihren Forschungen wissen und skrupellos´genug sind alles zu tun, um unsterblich zu werden. Wird es Aquina gelingen ihren Menschenbruder zu finden und den verbrecherischen Wissenschaftler aufzuhalten? Ihre Heimat zu bewahren und mehr über ihre Eltern und ihren eigentlichen Namen zu erfahren?
Der Autorin Michaela Hanauer beginnt mit „Rulantica – Die verborgene Insel“ ein wundervoller Auftakt einer Buchreihe rund um Magie, Abenteuer, Freundschaft und auch Humor. Es gelingt ihr auf besondere Art und Weise die Leser_innen zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen, so dass ich das Buch nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 07.10.2019
Lyons, Jenn

Der Untergang der Könige / Drachengesänge Bd.1


sehr gut

Einblick in eine fantastische Welt

Khirins Leben bestand bisher daraus seinen Lebensunterhalt durch Stehlen und Musizieren zu finanzieren, in einem Bordell zu leben und ansonsten ein recht einfaches Leben zu führen. Bis zu dem Moment wo einflussreiche Personen auf ihn aufmerksam werden, die ihn nie hätten entdecken dürfen und vor denen er seit seiner Geburt versteckt wurde. Es beginnen eine Jagd und ein Kampf auf Leben und Tod der es in sich hat und dessen Ausgang alles andere als eindeutig sein wird.
Der Autor Jenn Lyons entführt die Leser_innen in eine Welt voller Intrigen, Verrat, Magie und Abenteuer, die so breit gefächert ist, dass es manchmal passieren kann, das mensch kurzzeitig etwas den Überblick verliert. Es wird spürbar, wie viele Ideen und Gedanken der Autor in diesem bombastischen Werk miteinander verbunden hat, so dass nach dem Lesen auf jeden Fall der Impuls zurückbleibt mehr erfahren zu wollen.
Wer sich gerne Zeit nimmt für ein langes Abenteuer von über 800 Seiten wird hier auf jeden Fall gut fündig werden können, wer nur eine kurze Ablenkung sucht wird sich vielleicht überfordert fühlen.

Bewertung vom 02.10.2019
McPartlin, Anna

Die Furchtlosen Fünf


ausgezeichnet

Welcher Weg ist richtig?

Ist es in Ordnung eine Straftat zu begehen um auf diesen Weg das Geld zu beschaffen, das für Krankenhausbehandlung von Krebs im Ausland benötigt wird? Wenn die Gefahr besteht, das die erkrankte Person sterben könnte?
Genau mit diesem Thema beschäftigt sich das vorliegende Kinder- und Jugendbuch ab 10 Jahre und behandelt damit ein moralisch sehr wichtiges Thema. Kombiniert mit den Bereichen Freundschaft, Abenteuer, Mut und Reue wird vor den jungen Leser_innen dieses moralische Dilemma lebendig und humorvoll, aber auch mit klaren Erkenntnissen behandelt, so dass eine eigene Einschätzung möglich werden kann.
Die Autorin bewegt sich bei diesem Thema auf schwierigen Terrain, es gelingt ihr aber gut dieses zu meistern und gute Impulse weiterzugeben.

Bewertung vom 30.09.2019
Licht, Kira

Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1


ausgezeichnet

Der Untergang der Welt

Der Untergang der Welt scheint in Littlecreek bevor zu stehen. Naturkatastrophen reihen sich aneinander, das Wasser wird immer weiter verseucht, die Hitze brennt erbarmungslos, Landschaften veröden und Tiere verenden kläglich.
Was uns als mögliches Zukunftsszenario der Folgen des Klimawandels in der heutigen Zeit immer mehr ins Gedächtnis gerufen wird verbindet die Autorin Kira Licht in dem ersten Band des Zweiteilers Lovely Curse mit der biblischen Geschichte der vier apokalyptischen Reiter, die den Untergang der Welt ankündigen.
Und eine dieser Reiter_innen, eine dieser Todesbot_innen scheint die junge Aria zu sein, die gerade erst nach Texas gezogen ist und versucht sich dort nach dem Tod ihrer Eltern ein neues Leben aufzubauen.
Kira Licht gelingt mit "Erbin der Finsternis" eine gelungene Mischung aus Fantasy, aktuellen politischen Themen, Liebesgeschichte und Freundschaften, so dass die Leser_innen sehr gut in diese Welt eintauchen und sich mit ihr verbinden können.
Ein empfehlenswertes Buch, das neugierig auf Teil 2 macht.

Bewertung vom 25.09.2019
Siegmann, Claudia

Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1


ausgezeichnet

Ein Auftakt der es in sich hat

Das Cover des Buches hat mich direkt neugierig gemacht, ob der Inhalt denn gut dazu passen möge und rückblickend muss ich sagen, dass die Geschichte die Vorerwartungen des Covers voll und ganz erfüllen und übertreffen kann. Die Autorin Claudia Siegmann lässt vor den Augen der Leser_innen eine Welt entstehen, in der sich Nachfahren von Märchengestalten daran machen die "normale Alltagsbevölkerung" vor zerstörerischer Magie zu bewahren. Klingt skurril und realitätsfern? Das dachte die 16jährige Flora auch als ihr dies gesagt wird zusammen mit der Info, dass sie eine Nachfahrin von Dornröschen sei. Nach einigem hin und her stellt sie aber fest, dass an der Sache wohl ´doch mehr dran ist als sie anfangs glaubte und so gerät sie in ein Abenteuer, in dem sie selbst bald eine entscheidende Rolle spielt.
Mit "Das letzte Dornröschen" gelingt der Autorin ein fulminanter Auftakt in eine dreibändige Reihe voller Magie, Abenteuer, Gefühl, Freundschaft, Liebe und vor allem auch Humor. Die Geschichte zieht eine_n so in ihren Bann, das die Zeit ganz schnell wie im Fluge vergeht und so merkt mensch gar nicht, wie auf einmal die knapp 400 Seiten vorbei sind und die Frage aufkommt: Wie geht es weiter? In Band 2, der im Frühjahr 2020 erscheint, werden wir es erfahren.

Bewertung vom 21.09.2019
Acevedo, Elizabeth

The Poet X


ausgezeichnet

X geht ihren Weg

Xiomaras Leben spielt sich ab zwischen den Anforderungen einer fundamentalistisch - christlichen Mutter, den Zwang Christlichkeit zu heucheln, alltäglichen Sexismus seitens der Männerwelt ihr gegenüber und ihrer Sehnsucht sich ausdrücken und für ihren eigenen Lebensentwurf streiten zu wollen.
Hierbei nimmt das Schreiben von Gedichten für sie einen sehr hohen Stellenwert ein und sie findet - unterstützt durch eine liebevolle Lehrerin - einen Weg, über Poetry Slam das zu sagen, was ihr Herz bewegt und damit auch ihr Leben zu verändern.
Elizabeth Acevedo greift mit diesem Buch einen Impuls einer ihrer Schüler_innen auf, die sich als Schwarze von den Büchern aus weiß - westlicher Perspektive nicht angesprochen fühlte und nach Büchern verlangte, bei denen es um ihresgleichen ging.
Dies ist der Autorin mit diesem Buch auf besondere Art und Weise gelungen. Rassismus, Sexismus, Homophobie und vor allem christlicher Fundamentalismus werden sehr kritisch behandelt und hinsichtlich ihrer zerstörerischen Wirkungen deutlich. An deren Stelle treten Freundschaft, Gleichberechtigung und auch Liebe.
Das Buch ist komplett in einer Gedichtform gehalten, wie es oft bei Poetry Slams beobachtbar ist. Dies gibt dem Buch eine ganz eigene Schattierung und macht es unverwechselbar. Danke, dass ich dieses Buch lesen durfte.

Bewertung vom 15.09.2019
Russo, Andrea

Green Witch


ausgezeichnet

Einfach bezaubernd

Lizzy scheint auf den ersten Blick ein ganz "normales" Mädchen zu sein. Sie verfügt aber über ein Geheimnis, das niemand wissen darf: Sie ist das jüngste Mitglied einer Hexendynastie und zu ihrem zwölften Geburtstag wird von ihren Hexentanten entschieden, bei welcher von ihnen sie in die Ausbildung gehen darf.
Wird Lizzy nun Kräuterhexe, Wetterhexe oder vielleicht sogar Wasserhexe? Dürfen nur Mitglieder von Hexenfamilien eine solche Ausbildung machen und ist es vielleicht nicht auch möglich, mehrere Ausbildungen zu machen?
Lizzy, ihre Freundin Stina, die Vogelspinne Rapsy und der Gestaltwandler Tim geraten so in ein Abenteuer, was einiges von ihnen abverlangt und hoffentlich - ich will nicht zu viel verraten - gut ausgehen wird.
Der Autorin gelingt mit "Green Witch" ein wundervoll geschriebenes Buch über Freundschaft, Abenteuer, Liebe und die Kraft der Veränderung von Konventionen. Nur weil etwas immer so war muss es nicht für alle Zeit so bleiben.
Dieses wundervolle Buch ist so bezaubernd geschrieben, dass junge Leser_innen gerne in diese Geschichte eintauchen werden und auch ältere Semester das Buch erst zur Seite legen werden, wenn die letzte Seite viel zu früh beendet wurde.
Danke Andrea Russo für diese schöne Buch, ich hab mich richtig gefreut es lesen zu dürfen.

Bewertung vom 15.09.2019
Egger, Regina W.

Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski


ausgezeichnet

Ewa und Lukas

Dieses Buch ist sehr berührend und kann die Leser_innen dazu motivieren, sich auch selbst auf eine Reise zu machen. Eine Reise in die eigene Vergangenheit und zu dem, was sie für sich selbst als Sinn des Lebens erkennen können. Anhand der beiden Protagonist_innen Ewa - einer humorvollen todkranken alten Frau - und des jungen Lukas, der noch nicht so wirklich weiß, wo es im Leben hingehen soll, wird vordergründig eine Reise durch verschiedenste Orte Europas beschrieben, im Kern geht es aber darum eine Reise zu sich selbst zu machen, bei sich selbst anzukommen und Frieden für sich selbst finden zu können (Ewa) oder einen Lebenssinn für sich zu finden (Lukas).
Das Buch ist lebendig und auch humorvoll geschrieben und lädt die Leser_innen mitzulachen, mitzuweinen und sich auf den eigenen inneren Weg zu sich selbst zu machen. Ein sehr gelungenes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.