Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2024
Leckie, Ann

Der Rabengott


sehr gut

Cover.

Das Cover hat etwas edles und sehr schön und besonders gestaltet. Die Elemente stechen hervor und geben einen sehr plastischen Eindruck wieder. Diese sind sehr schön herausgearbeitet und auch farblich ist es toll umgesetzt. Die glänzenden Elemente stechen hervor und auch haptisch ist es toll umgesetzt. Zudem kommt ein wunderschöner Farbschnitt mit einem Federmotiv hinzu. Das Cover und die äußere Gestaltung sind wirklich toll und ansprechend.

Meinung:

Eine besondere Geschichte mit außergewöhnlichem und besonderem Erzählstil, in die ich ein wenig brauchte, um hinein zu finden. Keine standardmäßige High Fantasy Geschichte, sondern eher etwas ungewöhnlich und besonders, was sich schon nach den ersten Seiten herausstellt. Intrigen, geheime Machenschaften, ein Königreich, Nachfolge und ein Gott bedienen hier die engeren Aspekte.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist besonders, fast schon etwas philosophisch und auch die außergewöhnliche Erzählweise fällt schnell auf. Es gibt einen Ich-Erzähler, der über die Geschehnisse seiner Vergangenheit berichtet, dies reflektiert und darauf hinwirkt seine Vergangenheit, mit der Gegenwart zu verknüpfen. Dabei bleibt lange unklar, um wen genau es sich bei dem Erzähler handelt. Die Ich-Perspektive machte es zudem aber auch sehr interessant und spannend.

Eine klare Gliederung ist nummerierte oder bezeichnete Kapitel gibt es hier nicht. Dies fand ich etwas schade und anfangs auch etwas irritierend. Dennoch sind Abschnittsanfänge durch kleine Rabenmotive erkennbar. Die Rabenillustrationen fand ich sehr schön und passend und zudem, lockerten diese das Ganze ein wenig auf. Ansonsten ist die Gliederung und Gestaltung hier nur sehr gering vorhanden.

Die Verschiedenen Aspekte der Vergangenheit und Gegenwart fügen sich erst nach und nach zusammen. Dadurch ergibt sich anfangs eine gewisse Spannung und auch das Tempo wird durch die verschiedenen Perspektiv- bzw. Zeitstränge erhöht. Die Idee und auch der Plot haben mir sehr gut gefallen, jedoch brauchte es ein wenig, um richtig hinein zufinden und der ungewöhnliche Erzählstil machte dies anfangs auch nicht unbedingt leichter.

Das Buch hat seine ganze Eingene Art und Note und sicherlich ist es nicht jedermanns Sache. Ich fand es sehr besonders interessant und einzigartig und wurde dabei auch recht gut unterhalten , jedoch sollte man ersteinmal ein wenig hineinlesen, um für sich herauszufinden, ob man mit dem Schreib- und Erzählstil zurecht kommt.

Eine außergewöhnliche und besondere Erzählung mit tollem Plot und Hintergründen. Nicht ganz einfach zu fassen und daher auch nicht schnell zu lesen, sondern eher zu genießen und sich auf Sprach- und Beschreibungsweise einzulassen.

Es gibt eine Karte zu Beginn des Buches und am Ende auch ein Register mit den handelenden Personen.

Fazit:

Eine außergewöhnliche und besondere Erzählung mit tollem Plot und Hintergründen.

Bewertung vom 10.04.2024
Stith, Shaunna und John

Der schwarze Strand


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine junge Aktivistin, die sich für unsere Erde einsetzt. Im Hintergrund sieht man eine Ölplattform, die Öl verliert und das ankommende Unheil. Im Vordergrund ist die artenreiche Natur mit vielen unterschiedlichen Vögeln erkennbar und einem kleinen Mädchen, welches für diese und die Erde kämpft. Optisch und auch farblich ist dies wunderschön umgesetzt und toll gezeichnet.

Meinung:

Wisst ihr wann der Earth Day ist, was dieser bedeutet und weshalb dieser gegründet wurde? Lest Idas Geschichte und erfahrt mehr über den Earth Day und wie es dazu kam. Nach einem Ölunglück im Jahre 1969 versucht Ida mit ihren Freunden auch die Aufmerksamkeit der Politik darauf zu lenken und das sich etwas ändern muss. Ob es Ida und ihren Freunden gelingt etwas zu ändern?

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu sehr ins Detail gehen und auch nicht zu viel zu verraten.

Der Schreibstil ist verständlich und gut nachvollziehbar umgesetzt. Die Ereignisse sind gut geschildert und man fühlt mit Ida und auch den betroffenen Gebieten und Tieren mit. Umweltbewusstsein wird hier gestärkt und auch das es wichtig ist etwas zu unternehmen, denn es fängt bereits im kleinen an und jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Geschickt klärt es über das damalige Unglück und die Entstehung des Earth Day auf und auch was dieser bedeutet. Die Geschichte ist interessant umgesetzt und man kann dabei viel wissenswertes erfahren. Der Zeitstrahl am Ende fasst die Ereignisse und Begebenheiten nochmal zusammen. Der Ausblick ins Heute verrät, was sich geändert und getan hat und zugleich werden auch noch Vorschläge mitgeliefert, wie man selbst mithelfen und unterstützen kann.

Das Buch ist wundervoll illustriert. Die bunten Zeichnungen geben die Inhalte und das Gelesene sehr gut wieder und setzen es bildlich sehr gut um. Die Zeichnungen sind sehr detailreich und passend gestaltet. Auch geben diese den Sachverhalt und die Lade nach dem Unglück gut wieder. Die Illustrationen runden die Geschichte sehr gut ab.

Eine wundervolle Geschichte, die die Wichtigkeit von Natur- und Umweltschutz und dem Earth Day veranschaulichen und diese in Erinnerung halten. Jeder kann etwas tun und dies wird hier sehr gut vor Augen geführt.

Was machst du am 22.04.? Hilf auch du der Natur und der Erde und ändere die Umwelt für die Zukunft.

Earth Day am 22.04.! Hilf auch du!

Fazit:

Ein wundervolles Kinderbuch zum Thema Earth Day und Umweltschutz.

Bewertung vom 10.04.2024
Christiane Küster-Schneider

Fee Shui und das neue Kinderzimmer


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr fröhlich und farbenfroh gestaltet. Man erkennt ein Mädchen auf ihrem Bett und drumherum einige Kartons. Abgerundet ist es mi vielen Blumen und Blüten und auch eine kleine Fee mit einem regenbogenfarbenen Regenschirm ist erkennbar. Optisch und farblich ist das Cover sehr niedlich und schön gestaltet.

Meinung:

Eine wundervolle Geschichte, die die Idee und das Prinzip von Feng Shui kindgerecht erklärt und umsetzt und zeigt, dass Farben und Veränderungen auch die Emotionen ändern können. Emmi soll ein anderes Zimmer bekommen, doch liebt sie ihr altes Zimmer so sehr und möchte gar kein neues Zimmer und findet dort alles blöd. Doch eines Nachts taucht Fee Shui auf und verspricht jeden Tag eine kleine Veränderung und mit jeder Veränderung wird auch Emmi ein klein wenig fröhlicher.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich leicht und flüssig lesen. Die einzelnen Textpassagen haben eine angenehme Länge und auch das Text-Bild-Verhältnis ist gut und stimmig gewählt. Man kann der Geschichte und dem Verlauf sehr gut folgen. Die Beschreibungen sind bildlich und auch die Geschehnisse gut verständlich. Emmi und auch Fee Shui sind sehr sympathisch und schnell gewinnt man beide lieb. Die Veränderungen sind wirklich toll und sehr schön umgesetzt. Nebenbei wird so durch die Veränderungen auch das Wohlbefinden verändert und dies zeigt, was Feng Shui ist und macht und bringt dies erzählerisch sehr gut näher.

Toll sind auch die wunderschönen farbigen Illustrationen. Die schönen warmen Farben geben eine Wohlfühlatmosphäre wieder. Die Illustrationen sind sehr schön gemacht und geben das Gelesene und auch die Veränderungen sehr gut wieder. Die Bilder und auch deren Umsetzung passen sehr gut zur Geschichte.

Ordnung machen kann so schön und einfach sein. Ein bisschen mehr Farbe im Leben und ein paar Veränderungen und schon verändert sich auch das Wohlgefühl. Eine sehr liebevolle Geschichte, mit einer farbenfrohen Umsetzung.

Fazit:

Wunderschöne, farbenfrohe Geschichte, die zeigt wie wichtig Harmonie und Ordnung im Kinderzimmer sein kann.

Bewertung vom 10.04.2024
McConaughey, Matthew

Nur weil ...


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein Baumhaus mit einem Kind darin und einem winkenden Kind davor. Das Cover wirkt idyllisch und auch naturnah. Es ist fröhlich und farbenfroh gezeichnet und wunderschön umgesetzt. Der Titel ist in goldenen Lettern abgesetzt und zugleich dadurch auch hervorgehoben. Die Schrift glänzt und spiegelt regelrecht und gibt dem Ganzen einen besonderen Schliff und auch etwas Edles. Das Buch wirkt dadurch sehr wertig und die Gestaltung ist wirklich wunderschön.

Meinung:

Ein Bilderbuch zum Nachdenken, mit verschiedenen Perspektiven und vielen Impulsen zu Gesprächsthemen. Nur weil etwas so ist, heißt es nichts, dass der erste Blick richtig ist, manchmal steckt etwas anderes dahinter und genau diese unterschiedlichen Perspektiven und Sichtweisen werden aufgegriffen und auch immer wieder in Frage gestellt.

Nur weil ist eine Mischung aus wunderschönen Illustrationen und poetischen Gedankenansätzem dazu. Es stimmt nachdenklich und bietet so zugleich Ansatzpunkte für Gesprächsstoff. Die Zeichnungen sind wunderschön zu den Texten passend umgesetzt. Die Illustrationen sind farblich und auch zeichnerisch gut gelungen. Die Illustrationen passen sehr gut und geben den Inhalt des Textes gut wieder und veranschaulichen die beschriebene Szene.

Inhaltlich möchte ich nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren und genaueren inhaltlichen Aspekten zurück.

Die kurzen Texte und die Illustrationen dazu, passen sehr gut zusammen. Die Texte stimmen nachdenklich und lassen auch so einiges hinterfragen oder werfen selbst Fragen auf. Es zeigt zudem auch dieses Wechselbad an Gefühlen und das nicht immer alles so scheint, wie es ist. Nur weil man mal weint, heißt es nicht gleich, dass man eine Heulsuse ist. Es gibt hier immer wieder Situationen, die zeigen, dass man es unterschiedlich sehen kann und auch mehrere Antworten auf eine Frage gibt. Ein wundervolles und tiefgründiges Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen und nachdenklichen Situationen, die viele Botschaften bereit halten. Manches scheint gegensätzlich oder widersprüchlich und liegt doch so nah beieinander. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein wunderschönes Bilderbuch zum Nachdenken, mit verschiedenen Perspektiven und vielen tiefgründigen Impulsen.

Bewertung vom 10.04.2024
Rodeit, Julia K.

Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich


ausgezeichnet

Cover:

Wohlfühlatmosphäre geht bereits vom Cover aus. Ein kleines Häuschen in Strandnähe und die Vögel am Himmel vermitteln wunderschönes Meeresstimmung. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und zugleich kommt auch schon richtige Urlaubsstimmung bei diesem schönen Cover auf.

Meinung:

Wunderschöner Wohlfühlroman mit Amrumer Flair und tollen Charakteren. Sarah ist privat und beruflich unzufrieden und als ihr alles zu viel wird gönnt sie sich eine Auszeit im malerischen Hotel Deichblick auf Amrum. Dort ist alles so anders und scheint fast ein wenig still zu stehen, vielleicht kann sie dort endlich ein wenig zu Ruhe kommen?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man ins Geschehen und die Charaktere hinein. Es wird bildlich beschrieben und so kommt auch das Flair und die Atmosphäre der Umgebung sehr gut herüber. Schnell findet man sich in Sarah, aber auch in Jannis hinein. Die Gefühle und Emotionen kommen spürbar und authentisch rüber. Eine schöne Geschichte zum mit träumen, mit kleineren Überraschungen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die kleinen Schmetterlingsillustrationen sind niedlich gewählt. Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Eine wunderschöne und sehr atmosphärische Liebesgeschichte mit viel Gefühl und Emotionen. Die Charaktere sind gut durchdacht und man findet sich schnell in deren Handeln und Gedanken hinein. Man ist den Charakteren schnell sehr nah und es lässt sich so sehr gut und auch unterhaltsam lesen.

Fazit:

Wunderschöner Wohlfühlroman mit Amrumer Flair und tollen Charakteren.

Bewertung vom 09.04.2024
Peinkofer, Michael

Die Krone der Orks / Orks Bd.8


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist etwas dunkler gestaltet und macht damit einen geheimnisvollen und abenteuerlichen Eindruck. Es ist optisch und farblich toll gestaltet und verspricht auf jeden Fall Spannung und Abenteuer. Zudem passt es gut zu den anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den achten Ork-Band, man kann jedoch ab dem sechsten Band auch sehr gut einsteigen, da die letzen drei Bände eine kleine eigenständige Trilogie sind. An Band 6 und 7 kann ich mich noch gut erinnern und habe mich auch schon sehr auf die beiden Ork-Brüder Balbok und Rammar und ein Wiedersehen mit den Beiden gefreut.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut und flüssig lesbar. Schnell kommt man ins Geschehen und die Charaktere hinein. Das Personenverzeichnis zu Beginn ist dabei hilfreich. Auch die Karte ist dabei ein weiteres tolles Extra und sehr hilfreich zur Orientierung. Die Geschichte ist spannend und wendungsreich umgesetzt und auch hier kommt die Unterhaltung und der orkische Humor nicht zu kurz.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge. Das Tempo wird recht hoch gehalten und es bleibt bis zum Ende spannend und Interessant. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar und die Gliederung und Gestaltung ist hier sehr gut umgesetzt.

Richtig toll ist hier auch das umfangreiche Glossar mit einem detailreichen Wörterbuch der orkischen Sprache. Wer also schon immer mal orkisch lernen wollte, wird hier viele orkische Begriffe und Übersetzung finden.

Mit diesem Band ist dem Autor wieder ein kleines Meisterwerk gelungen und auch die Charaktere sind einfach wieder herrlich. Orkischstarke Geschichte, die begeistert und sich gut lesen lässt. Wundervolle Fantasy, die einen in eine abenteuerliche Welt entführt.

Fazit:

Orkischstarke Geschichte mit einer Menge Spannung, Abenteuer und guter Unterhaltung.

Bewertung vom 09.04.2024
Hoppmann, Jürgen G. H.

Der Astrologe - eine gänzlich unwahre Geschichte (eBook, ePUB)


sehr gut

Cover:

Teuflisch zwigespalten, wie Sonne und Mond, schwarz und weiß werden hier bereits im Cover verschiedene Elemente geschickt miteinander vereint bzw. in Kontrast gestellt. Die Umsetzung ist interessant gemacht und das Cover auf jeden fall ein Hingucker und man entdeckt mehr und mehr Details beim Betrachten. Auch die Farbwahl ist gut gelungen und umgesetzt.

Meinung:

Kein Standardwerk oder Thriller, der einfach so dahin plätschert, viele verschiedene Aspekte der Astrologie, aber auch der Politik spielen hier mit rein und werden geschickt miteinander verwoben. Eine gänzlich unwahre Geschichte erscheint jedoch nicht immer so und vereint Fiktion, Realität mit Astrologie, Politik und jede Menge Humor.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Details zum Buch zurück.

Wer Sternenkunst und Horoskope mag, wird bei diesen Ermittlungen sicherlich seine Freude haben und auch so manches Schmunzeln nicht verleugnen können. Anfänglich fand ich es jedoch nicht ganz einfach hinein zukommen und an manchen Stellen auch durchaus etwas langatmig, aber im großen und ganzen ist es gut recherchiert, fantasievoll und kreativ umgesetzt und auch die Ermittlungen eine Mischung aus spannend und humorvoll, was auf jeden Fall für gute Unterhaltungsmomente sorgt. Die Figuren, aber auch das Drumherum ist teils skurril und irgendwie auch herrlich. Man kann es kaum in Worte fassen, da es eine Mischung aus viel Kreativität, aber auch realen Aspekten beherbergt. Eine andere Art von Geschichte, die man so vielleicht nicht erwartet, der einen auch irgendwie nicht loslässt. Auch die Einordnung und Zuordnung fällt einem hier eher schwer, es ist schlecht und schwer in nur ein Genre zu packen.

Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Auch die Perpektivwechsel machen es sehr spannend und bringen Tempo hinein. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich. Auch die Anfänge sind sehr schön gestaltet und dadurch deutlich erkennbar. Die Strukturen und Symbole zu Beginn der Kapitel sind toll gewählt. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

Schwierig finde ich hier jedoch die Zuordnung, für mich ist es kein Thriller im eigentlichen Sinne, zumindest nicht derart von blutrünstiger Gänsehaut Natur, sondern eher eine Art Wissenschafts-Polit-Thriller, der auf jeden Fall bewegt und nachdenklich stimmt.

Fazit:

Kein Thriller im eigentlichen Sinne, aber eine bewegende und nachdenkliche Wissenschafts-Polit-Geschichte mit Thrillerelementen, zwischen Fantasie und Realität.

Bewertung vom 09.04.2024
Ægisdóttir, Eva Björg

Verborgen / Mörderisches Island Bd.3


sehr gut

Cover:

Die Aufmachung des Covers finde ich sehr gut gelungen. Die Zeichnung der Örtlichkeit macht einen abgelegenen und verschlafenen Eindruck. So kommt bereits ein besonderes Flair auf. Auch ist ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe erkennbar.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Fall dieser Reihe, man kann diese aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Mir waren die vorherigen Bücher nicht bekannt und so bin ich ganz neu in diese Reihe gestartet. Anfänglich brauchte ich ein wenig, um mit den Charakteren und Ermittlern warm zu werden, aber nach und nach kam ich besser und tiefer in die Geschehnisse und auch Charaktere hinein. Spannung wird nach und nach aufgebaut.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und erklärend und schnell findet man sich in Ereignisse und Zeiten, sowie Charaktere hinein. Die unterschiedlichen Zeitebenen machen es zudem sehr spannend und fesselnd. So lernt man auch ein wenig die vorherigen Ereignisse und die Opfer kennen. Spannung und rätselhafte Momente gibt es hier genug und man gerät automatisch ins Miträtseln hinein. Die verschiedenen Anschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Auch die Anfänge sind gut erkennbar und die Zeitangaben ermöglichen eine gute Zuordnung und sind zudem sehr hilfreich für die Einordnung. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte selbst ist spannend umgesetzt und erst nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge. Schnell wird man an die Geschehnisse und den Verlauf gefesselt, so dass man stets gern weiterlesen möchte. Ein wundervoller Island Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt und zum mitermitteln einlädt.

Fazit:

Ein wundervoller und atmosphärischer Island-Krimi zum MIträtseln.

Bewertung vom 09.04.2024
Haller, Connie

Die Butter und der Schlitten


ausgezeichnet

Cover:

Ehrlich gesagt fand ich das Cover jetzt nicht so spektakulär und eher recht einfach, der Titel hingegen hat mich neugierig gemacht, da ich gern wissen wollte, um was es geht. Das Cover ist recht einfach gehalten und in einem Buttergelb gestaltet auch bei genauerer Betrachtung kann man einen Schlitten erkennen, aber ansonsten ist es recht einfach und eintönig gehalten.

Meinung:

Emotionale und bewegende Geschichte von fünf Menschen, die eigentlich jeder für sich leben und nichts gemein haben und dennoch gemeinsam alle einfach nur geliebt werden wollen. Dieses Buch ist so viel mehr als nur eine einfache Liebesgeschichte, es gibt viele unterschiedliche Perspektiven und Einblicke von unterschiedlichen Seiten.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Gedanken und Emotionen hinein und gelangt zugleich unterschiedliche Sichtweisen und Einblicke. Die wechselnden Perspektiven machen es sehr interessant und spannend und zugleich wird so auch das Tempo erhöht. Auch die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen, diese ist optisch auch gut erkennbar und hervorgehoben. Es wird in Kapitel und Teile unterschieden und auch die verschiedenen Sichtweisen gut eingeflochten, dabei ist immer gut erkennbar aus welcher Sicht gerade erzählt wird. Die einzelnen Abschnitte haben dabei eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss.

Die Geschichte selbst ist interessant und emotional umgesetzt und recht zugleich auch zum Nachdenken an. Eine bewegende und berührende Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und auch nachdenklich stimmte.

Fazit:

Emotionale und bewegende Geschichte von fünf Menschen, mit deren unterschiedlichen Perspektiven.

Bewertung vom 07.04.2024
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist einfach zauberhaft und sehr niedlich gestaltet. Magisch und farbenfroh beeindruckt es mit vielen kleinen Details. Eine Extraschicht gibt den Charakteren einen besonderen Glanz, während der Hintergrund matt bleibt. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und die magischen Elemente werden sehr schön hervorgehoben. Ein wundervolles Cover und zudem passt es gut zu denen anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Jedes der Abenteuer steht für sich und kann daher durchaus unabhängig gelesen werden, um aber die Zusammenhänge und Hintergründe komplett einzuordnen macht ein Lesen in Reihenfolge natürlich noch mehr Spaß.

Die Geschichte ist einfach wieder zauberhaft, chaotisch und extrem unterhaltsam. Wortwitz und viel Charme spielen hier mit rein. Henriette und ihre Großtante Martha brechen zu einer Expedition auf, dass kann ja einfach nur spannend und abenteuerlich werden.

Inhaltlich möchte ich hör jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr niedlich gestaltet und gut ersichtlich. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel, sondern machen neugierig auf mehr. Die Geschichte selbst ist spannend und voller Humor und guter Unterhaltung. Auch der Spannungsbogen ist gut gewählt. Die Charaktere sind liebevoll und sympathisch umgesetzt und Henriette hat mich wieder sehr gut unterhalten.

Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen. Diese fügen sich sehr gut ein und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die farbenfrohen Zeichnungen sind sehr liebevoll gezeichnet und setzen besonders auch die Figuren und Charaktere sehr schön um. Die Zeichnungen runden die Geschichte sehr schön ab.

Als Extra gibt es dann auch noch eine Anleitung für das Bauen eines Flaschenzuges. Solche Extras sind immer toll und sorgen noch für zusätzliche Unterhaltung und Spielfreude.

Fazit:

Hexenstarkes Abenteuer mit tollen Charakteren und wundervolles Zeichnungen.