Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2024
Quinn, Jordan

Das magische Königreich, Bd. 1: Der verlorene Stein - Erstlesebuch mit Illustrationen ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist detailreich und schön gestaltet. Zwei Kinder sind darauf erkennbar und ein toll ausgestaltetes Land mit Burgen und Türmen im Hintergrund erkennbar. Farblich und optisch ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Der Auftakt einer spannenden und magischen Kinder-Fantasyreihe. Geeignet auch für Selbstleser ab der 2. Klasse, für Jungen und Mädchen gleichermaßen.

Prinz Lukas wünscht sich Freunde, doch ist dieser zumeist einsam. Als der kostbare Smaragd seiner Mutter verschwindet macht er sich gemeinsam mit Clara, der Tochter der Schneiderin, auf die Suche des verlorenen Juwels. Ob sie es gemeinsam wiederfinden werden?

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut ud locker lesen. Die Schriftgröße ist entsprechend groß gewählt, so dass auch Leseanfänger gut zurecht kommen. Auch der Satzbau ist einfach und locker lesbar. Die Länge der Abschnitte und auch die Textlänge je Seite ist gut und angenehm gewählt.

Die Geschichte ist spannend und magisch erzählt. Schnell ist man im Geschehen und auch in den Charakteren. Man kann sich gut in Lukas und auch in Clara hinein versetzen. Es ist spannend aufgebaut und auch der Verlauf ist toll gewählt.

Die Kapitelanfänge sind wundervoll gestaltet und schnell ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Toll sind auch die wunderschönen schwarz-weiß Zeichnungen, welche sehr schön mit eingepflegt sind. Die Illustrationen passen gut und geben das Gelesene sehr gut wieder. Zudem lockern sie das Schriftbild auf und runden das ganze sehr gut ab. Die Illustrationen sind wunderschön und gelungen. Sie passen toll dazu und veranschaulichen das Gelesene.

Die Geschichte ist toll und fantasievoll und zeigt zugleich auch, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und auch gut unterhalten. Eine tolle Kinder Fantasygeschichte für Leseanfänger. Toll umgesetzt und toll gemacht.

Fazit:

Der Auftakt einer spannenden und magischen Kinder-Fantasyreihe.

Bewertung vom 09.03.2024
Bradley, Kimberly Brubaker

Gras unter meinen Füßen / Adas Geschichte Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein Mädchen mit langen Zöpfen und im Hintergrund sind auch Flugzeuge und eine Szene auf eines Wiese mit einem Pferd erkennbar. Optisch und auch farblich ist es interessant und toll umgesetzt.

Meinung:

Die zehnjährige Ada wird wegen ihres Klumpfußes von ihrer Mutter regelrecht eingesperrt, doch als der Krieg mehr und mehr um sich greift verlässt sie gemeinsam mit ihrem Bruder das Haus und flieht aufs Land. Doch auch da ist der Anfang nicht leicht, da sie dort keiner aufnehmen will. So werden sie bei der alleinstehenden Susan Smith untergebracht, die nie Kinder haben wollte. Anfangs ist alles sehr fremd und ungewohnt. Ob die drei es schaffen werden, zueinander zu finden?

Inhaltlich möchte ich hier an dieser Stelle eigentlich nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Die Geschichte ist spannend, interessant und bewegend erzählt. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Es ist berührend und erschreckend zugleich und auch die historischen Hintergründe werden sehr authentisch erfasst und bereit teils Gänsehaut Momente. Aber auch der Umgang und die Entwicklung der Charaktere ist sehr bewegend und berührend zugleich.

Es wird alles sehr bildlich beschrieben, so dass man es sich gut vor dem inneren Auge vorstellen kann. Adas "schlimmer Fuß" wird stark thematisiert, aber auch die Entwicklung dahingehend ist beachtlich, denn man erlebt mehr und mehr, was sie trotz dessen alles kann und zudem auch von Frau Smith mehr und mehr ermutigt und unterstützt wird. Auch die neuen Eindrücke und Lebensumstände sind besonders für Ada sehr beeindruckend und neu. Die Emotionen und Gefühle werden hier sehr gut und nah spürbar herübergebracht.

Die Sprecherin macht ihre Sache sehr gut. Die Stimme und auch die Tonierung ist sehr angenehm und man hört ihr sehr gern zu.

Due Thematik berührt und fesselt zugleich. Auch wenn es zu Zeiten des Krieges spielt, so spielt dieser hier nicht einzig die wichtige Rolle, sondern die Thematik der Andersartigkeit und der Umgang damit. ZU dieser Zeit, war es noch das Werk des Teufels oder eine große Scham, die einher ging, wenn jemand nicht dem Ideal und Normalbild entsprach, so machte dieser "schlimme Fuß" jemanden regelrecht zu einem Aussätzigen und Abstößigen. Der Umgang und die Emotionen wurden hier sehr gut erfasst und auch in den Charakteren sehr gut umgesetzt. Jeder hat hier sein Päckchen zu tragen und man merkt besonders die Entwicklung und die Veränderung.

Ich wurde regenrecht berührt und bewegt und ich habe gespannt dem Verlauf gefolgt. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.

Fazit:

Bewegend und berührend zugleich, in einer harten Zeit, die Entwicklung des eigenen Schicksals.

Bewertung vom 08.03.2024
Bihl, Lou

Ohne Befund


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen Krankenwagen mit Blaulicht, welcher auf der Straße durch die nacht rast. Optisch und farblich ist es toll und interessant umgesetzt.

Meinung:

Bei diesem Buch handelt es sich um verschiedene Geschichten aus dem medizinischen Bereich. Diese regen zum Nachdenken und eigenen interpretieren und diskutieren an. Geschichten die nachdenklich stimmen und auf verschiedene Problematiken und Thematiken eingehen und dies teils recht humorvoll, aber auch fachlich fundiert und tiefgründig.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Man merkt, dass die Autorin aus dem Bereich kommt und gut recherchiert und überlegt die Thematiken anspricht und umsetzt. 10 Kurzgeschichten sorgen hier für ganz unterschiedliche Einblicke und biete eine vielfältige Bandbreite in die Medizin und Thematik. Die Kurzgeschichten für sich sind gut durchdacht und jede sehr unterschiedlich. Manche haben mich mehr überzeugt oder auch nachdenklich gestimmt, manche auch überrascht oder gut unterhalten. Auch der Humor spielt eine gewisse Rolle, aber auch die Tiefgründigkeit und das Dahinter ist sehr wichtig.

Die Länge der einzelnen Geschichten ist gut gewählt und jede steht für sich. Auch die Quellenangaben und das Glossar je Geschichte ist gut gemacht. Interessant und auch bewegend gemacht. Man kommt ins Nachdenken über die verschiedenen Situationen und auch die Unterhaltung kommt dennoch nicht zu kurz.

Ein tolles kleines Büchlein mit Geschichten für Zwischendurch, nicht nur für medizinisches Personal, aber besonders für Interessierte in diesem Bereich.

Fazit:

Unterhaltsame und kurzweilige Lektüre mit Geschichten aus dem medizinischen Bereich, fundiert, sachlich, aber auch nachdenklich und mit dem gewissen Augenzwinkern.

Bewertung vom 03.03.2024
Hach, Lena

Popcorn süß-salzig


ausgezeichnet

Cover:

Cool und modern ist das Cover gestaltet. Es zeigt eine Popcorntüte und viele kleine Symbole, um und übers Kino, sind drumherum erkennbar. Farblich und optisch toll gemacht.

Meinung:

Knackiger, emotionaler und humorvolles Young-Adult Roman. Ruby ist 16 und nicht gerade sehr entscheidungsfreudig. Sie nimmt uns mit in ihren Alltag und lässt uns auf sehr charmante und humorvolle Art und Weise darauf teilhaben.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details zurück.

Auch wenn ich nicht unbedingt mehr der Altersgruppe entspreche, so fand ich es extrem interessant und gut gemacht und konnte mich schnell in Ruby und ihren Alltag und ihre Dinge hinein versetzen. Die Ich-Perspektive macht es sehr spürbar und nahbar. Dadurch findet man sich besonders in Ruby, ihre Gedanken und Gefühle sehr gut hinein.

Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar. Die Beschreibungen sind toll und sich die Emotionen kommen gut an und herüber. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Von der Gestaltung und der Storyline ist es toll gemacht. Auch die Einschübe und verwendeten Stilmittel fand ich toll und gelungen umgesetzt.

Die Charaktere haben ihre ganz eigenen Ecken und Kanten, aber auch ihren besonderen Charme. Eine vielschichtige und auch recht tiefgründige Geschichte, die mir so einige schöne Lesestunden und Lesemomente bereitete. Emotionen und Humor in einem tollen Einklang und auch die Storyline ist unterhaltsam und sehr gut gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen.

Fazit:

Knackiger, emotionaler und humorvolles Young-Adult Roman.

Bewertung vom 03.03.2024
Hach

Mission Hollercamp Band 4 - Die verschwundene Schlange


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt spannend und abenteuerlich. Man erkennt drei Kids in einem sumpfigen Gebiet und auf einem Stock kann man eine Schlangenhaut erkennen. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Es passt von der Gestaltung auch gut zu den Covern der anderen Bände der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der vierte Band dieser Reihe. Da die jeweiligen Fälle bzw. Abenteuer in sich geschlossen sind, kann an die Bücher auch gut unabhängig voneinander lesen. Wenn man aber auch sind in die Kids und deren Entwicklungen gut hineindenken möchte und diese mitverfolgen möchte, ist ein Lesen in Reihenfolge jedoch schon sehr empfehlenswert.

Mir waren die vorherigen Bände bekannt und auch wenn diese schon ein Weilchen her waren, so kam ich doch wieder schnell in die Charaktere und auch in die Geschichte hinein. Es wird spannend und interessant.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen.

Leon, Jakub und Emily erleben auch diesmal wieder einiges Spannendes. Die drei Freunde ermitteln in einer interessanten Angelegenheit und als Leser ist man nah dabei. Die kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Und schnell wird so auch Spannung erzeugt. Durch die Ich-Perspektive und die Tagebuchform findet man sich gut in Leon, aber auch die anderen und den Ablauf der Handlungen hinein.

Die Geschichte wird spannend und interessant erzählt und man wird hier sehr gut unterhalten. Die Ermittlungen machen viel Freude und es gibt tolle Lesemomente.

Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Witzig und interessant sind auch die Einschübe und Notizen an den Rändern. Diese machen es zusätzlich interessant. Diese Randnotizen sind ein tolles Stilmittel.

Mir hat auch dieser Fall der Drei sehr gut gefallen und ich mag diese Reihe wirklich sehr gern und empfehle sie gern weiter.

Fazit:

Spannend und sehr unterhaltsam. Der Schreibstil ist toll gemacht und alles in allem stimmig.

Bewertung vom 03.03.2024
Fuchs, Martin

Hurra, wir spielen Furzball


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover Ist passend und toll gestaltet. Schlammig, verschmiert und dreckig ist der erste Eindruck und zugleich auch fröhlich und nach viel Spaß sieht es ebenso aus. Das Cover ist toll gestaltet und die Neugier geweckt.

Meinung:

Stinkepinkel hat keine Lust auf Fussball, denn das bedeutet Spaß, Freude und Jubeln. Es mag viel lieber Furzball, denn da geht es ganz anders zu, oder nicht?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht viel verraten und halte mich mit weiteren Details zum Buch und zur Geschichte zurück.

Dies ist ein weiteres Abenteuer mit Stinkepinkel, aber man kann diese ganz unabhängig voneinander lesen, da jedes eine ganz eigene Thematik und Geschichte innehält. Mir waren die anderen Geschichten bisher nicht bekannt und ich kämm dennoch in Handlungen und besondre auch in die Charaktere sehr gut und schnell hinein.

Der Schreibstil ist locker und lässt sich sehr schnell und flüssig lesen. Die einzelnen Textabschnitte haben eine gute Länge. Auch das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt, so dass man dem Ganzen sehr gut folgen kann. Die Geschichte ist toll erzählt und für die Altersgruppe auch gut verständlich. Es steckt viel Humor darin und mit der teils recht rotzfrechen Art wirkt es sehr modern und cool.

Toll sind die bunten und detailreichen Zeichnungen. Diese unterstützen die Geschichte zusätzlich und runden das Ganze sehr gut ab. Die bunten Illustrationen geben das Gelesene sehr gut wieder.

Ein tolles, unterhaltsames und humorvolles Bilderbuch. Spaß und Freude wird hier auf humorvolle Art und Weise vermittelt. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch Stinkepinkel ist einfach toll und seine besondere Art macht es aber auch sympathisch, auf seine eigene Weise.

Fazit:

Spaß und Freude wird hier auf humorvolle Art und Weise vermittelt.

Bewertung vom 03.03.2024
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine schräge Familie mit ganz verschiedenen und und sehr besonderen Charakteren. Die Charaktere wirken selbsts... äh, originell und besonders. Ein älterer Mann und zweieinhalb Kids sind darauf erkennbar. Optisch und farblich ist es richtig cool umgesetzt und macht neugierig auf die Geschichte. Das Cover zeigt schon, dass es sich hier um keine normalen Charaktere handelt und hier viel Humor und Spannung versteckt sein wird.

Meinung:

Ottilie freut sich als neue Nachbarn im Haus Nummer 13 einziehen. Aber schon bei der ersten Begegnung verläuft diese alles andere als normal, auch wenn es sich natürlich um eine ganz normale Familie mit ganz normalem Haustier und ganz normalen Beschäftigungen handelt, wie sich diese Charaktere immer wieder einreden, denn ansonsten würde die Krähe auf ihrem Dach anfangen zu krähen und dies bedeutet nichts Gutes.

Was es damit auf sich hat und was sich alles dahinter verbirgt erfahrt ihr im Verlauf der Geschichte. Und ich kann nur sagen, es sich richtig toll, unterhaltsam und sorgt für richtig viele Lacher.

Mehr möchte ich jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig und auch locker lesen. Schnell ist man in der Geschichte und den Charakteren drin. Die Charaktere haben ihre ganz eigenen Ecken und Kanten. Die selts..., ich meine natürlich originellen, Charaktere habe ich schnell lieb gewonnen. Besonders Schrat überzeugt auf seine ganz eigene Art und sorgt für richtig gute Unterhaltung. Auch fiebert man mit der Entwicklung der Charaktere mit und beobachtet deren Fortschritte und Verläufe.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und lassen sich daher sehr angenehm lesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und sehr niedlich und schön gestaltet. Die Überschriften sind passend und verraten dabei nicht zu viel.

Toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch. Diese lockern das Ganze sehr gut auf und runden die Geschichte sehr gut ab. Die Illustrationen sind passend und humorvoll gezeichnet und setzen das zuvor Gelesene gut um. Die Bilder sind toll gemacht und sorgen zudem für gute Unterhaltung und runden es gut ab. Mir haben diese sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist super cool und sehr lustig. Die Entwicklungen sind toll gemacht und auch die Charaktere, sind jeder für sich sehr besonders und toll. Es lässt sich sehr kurzweilig und locker lesen und man wird dabei richtig gut unterhalten. Mir hat es sehr viel Freude gemacht und ich bin schon sehr auf weitere Bände von den Grauses und Ottilie gespannt.

Fazit:

Ganz normal und extrem humorvoll sorgt diese Geschichte für extrem viele Lacher und richtig gute Unterhaltung.

Bewertung vom 02.03.2024
Herken, Sophie Lucie

Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne


ausgezeichnet

Cover:

Detailreich, einfach und schön ist dieses Cover gestaltet. Ein Mädchen mit einer gelben Maske im Gesicht und kleinen weiteren Details, die auf dem Stirnband aufleuchtete. ansonsten bleibt der erst dunkel und grau verborgen. Die Thematik der Nacht wird gut umgesetzt und kleine gelbe Details stechen hervor. Ich finde das Cover sehr interessant und toll.

Meinung:

Hallo Nacht ist ein Bilderbuch mit poetischen Texten, faszinierenden Illustrationen und tiefgreifenden Fragen, die zum Nachdenken anregen. Ein neugieriges Mädchen stellt der Nacht täglich neue Fragen, die bewegen und nachdenklich stimmen.

Inhaltlich möchte ich nicht zu viel verraten und empfehle gern dieses wundervolle Bilderbuch weiter.

Die Texte sprechen nicht nur Kinder an, auch Erwachsene können sich in diesem Buch verlieren. Die Texte sind poetisch und nachdenklich angehaucht. So kann viel hineininterpretieren. Ein Buch über die Nacht, Fragen und dass es manchmal wenig Worte brauch, um etwas zu verstehen.

Die Bilder und Illustrationen sind wundervoll umgesetzt. Durch die dunkle Farbgebung geben sie die Nachtthematik sehr gut wieder. Einzig die gelben Elemente leuchten auf und stechen hervor. Die Zeichnungen und Illustrationen laden zum Träumen ein und sind wundervoll gestaltet. Ein faszinierendes Bilderbuch, welches sehr kreativ und tiefgründig umgesetzt wurde.

Die tollen Zeichnungen und auch der Text stehen gut im Einklang. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es zeigt die Schönheit der Nacht und nimmt Ängste. Es ist wunderschön umgesetzt und lädt zum träumen ein.

Fazit:

Hallo Nacht ist ein Bilderbuch mit poetischen Texten, faszinierenden Illustrationen und tiefgreifenden Fragen, die zum Nachdenken anregen.

Bewertung vom 01.03.2024
Wiley, Jennifer

Between Shadows and Light / Cliffworth Academy Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön und edel gestaltet. Die Verzierungen und auch die glitzernden Elemente sind sehr schön gewählt. Auch die Haptik ist hier sehr besonders. Farblich und optisch ist es wunderschön umgesetzt und auch ein Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist hier erkennbar.

Meinung:

Dies ist der zweite Band der Cliffworth Academy Dilogie und schließt diese damit ab. Der Alltag kehrt nun erst so richtig ein und Charlotte hatte es sich etwas leichter vorgestellt. Als Stipendiatin begegnen ihr einige Studierende feindselig gegenüber, so auch Morgan, mit dem sie aneinander gerät.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr leicht und locker lesen. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Der erste Band war mir schnell wieder präsent und auch in die Charaktere habe ich mich wieder gut hineingefunden. Die wechselnden Perspektiven machen es interessant. So kann man Charlotte, aber auch Morgan gut verstehen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten und angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und auch die Verzierungen passen gut zur Geschichte. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch aus welches Sicht erwählt wird ist gut hervorgehoben.

Die Geschichte ist spannend und interessant und auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Schnell wurde ich an die Geschichte und Geschehnisse gefesselt. Aber auch die Emotionen und Unterhaltung kommt dabei nicht zu kurz.

Toll fand ich auch die charakterliche Entwicklung von Charlotte. Diese hatte mir bereits im ersten Band sehr gut gefallen, jedoch nimmt ihre Stärke und Selbstbewusstsein auch weiterhin zu. Ein wundervolles Buch und eine starke Geschichte, besonders gut hat mir auch das Ende gefallen.

Ein gelungenes Ende dieser tollen Dilogie. Es sorgt für tolle Unterhaltung, Emotionen und Spannung.

Dieses Buch ist durchaus auch einzeln und eigenständig lesbar, aber ich würde hier schon empfehlen, den ersten band zuvor zu lesen, da auch dieser wundervoll zu lesen ist und man so noch besser in die Charaktere und besonders auch deren Entwicklung einsteigt und versteht.

Fazit:

Gelungener Abschluss der Reihe mit Spannung, Emotionen und toller Unterhaltung.

Bewertung vom 01.03.2024
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine trotzige Spinne auf einem Stapel Bücher sitzen. Im Hintergrund ist ein riesiges Bücherregal zu erkennen. Doch die Person im Vordergrund scheint nicht erfreut über die vielen Bücher zu sein. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt. Und auch der Gesichtsausdruck der Spinne ist echt toll.

Meinung:

Hach... einfach herrlich. Eigentlich will das Buch, bzw. besser gesagt Karoline Kneberwecht einen davon abhalten dieses Buch zu lesen, macht es damit aber umso interessanter. Urkomisch, ideenreich, fantasievoll und einfach genial animiert einen das Buch zum immer weiterlesen und es macht einfach mächtig Spaß.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, lasst eu einfach selbst davon verzaubern und begeistern.

Der Schreibstil ist toll und locker und spricht direkt an. Die große Schrift und die recht kurzen Texte machen es einfach und locker lesbar. Die Geschichte ist humorvoll und toll umgesetzt. So bekommen auch Lesemuffel Lust am lesen. Die Idee dahinter ist einfach toll und auch die verschieden eingebauten Geschichten mit Lückentext, Reimen und ergänzenden Symbolen sind einfach toll. Ein interaktives Buch, was sehr viel Freude macht.

Ich fand es total lustig und hatte es innerhalb kürzester Zeit durch. Da man es einfach nicht mehr zur Seite legen möchte.

Auch die Gestaltung und Gliederung ist richtig toll von der Umsetzung. Die bunten Zeichnungen sind einfach toll gemacht und lockern das ganze auf und rundes es perfekt ab.

Ein geniales und humorvolles Buch, was zwar sagt, das lesen nervt, aber eigentlich viel mehr zum Lesen animiert. Ich find´s genial.

Fazit:

Humorvoll, ansprechend und kreativ wird das nervige Lesen hier zum Erlebnis.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.