Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1418 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2021
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Menschliche Abgründe

„Perfect Day“ ist der dritte Thriller der in der Nähe von Stuttgart lebenden Autorin Romy Hausmann, in dem sich wieder einmal menschliche Abgründe auftun.

Seit Jahren sind in Berlin immer wieder kleine Mädchen verschwunden, die mit roten Schleifenbändern tot aufgefunden wurden. Nach dreizehn Jahren wird ein 55-jähriger alleinerziehende Vater und Philosophieprofessor Walter Lesniak festgenommen. Seine Tochter Ann glaubt nicht an seine Schuld, sie hält es für ausgeschlossen, dass ihr Vater der Mörder sein soll, da er niemals anderen Eltern so einen Schmerz antun könnte und will mit Hilfe des Journalisten Jakob die Wahrheit ans Licht bringen.

Obwohl die Story weder neu noch außergewöhnlich ist, hat mich das Buch enorm gefesselt. Die Autorin versteht es einfach den Spannungsbogen hoch zu halten und sorgt durch ihren flüssigen Schreibstil dafür, dass ich trotz Gänsehaut einfach immer weiterlesen musste. Der stetige Perspektivwechsel zwischen Ann und „Wir“ verschafft einen guten Einblick in Anns Gefühlswelt und in die der menschlichen Abgründe, die sich hier auftun.

Wer auf Spannung und Gänsehaut steht, liegt mit diesem Roman richtig.

Bewertung vom 18.12.2021
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1


ausgezeichnet

Eine Zeitreise in das Prag des 14. Jahrhunderts

„Die Brücke der Ewigkeit“ ist ein spannender und gut recherchierter historischer Roman des Autors Wolf Hector.

Durch ein Unwetter wird die Moldau zu einem reißenden, zerstörerischen Strom, der auch die Menschen, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, bedroht. Der junge Otlin muss mit ansehen, wie seine Mutter durch die Zerstörung der Judithbrücke von den Fluten mitgerissen wird und schwört Gott eine neue Brücke zu bauen, wenn dieser ihn und seine Mutter rettet.

Kaiser Karl IV. möchte eine neue Brücke errichten lassen. Der beste Entwurf soll den Auftrag bekommen. Diese Ausschreibung führt schnell zu einem enormen Druck unter den Brückenbauern, von denen so einige äußerst interessiert sind. Unter ihnen ist auch Jan Otlin, der sein Versprechen einlösen möchte.

Mir gefiel der Schreibstil von Wolf Hector sehr gut, da sich der Roman leicht lesen lies, von Beginn an Spannung aufgebaut und gleichzeitig historische Fakten und Hintergründe vermittelt. Reale und fiktive Charaktere wurden gekonnt in das Setting des 14. Jahrhunderts versetzt und das Alltagsleben lebendig und authentisch dargestellt.

Es ist zu spüren, dass der Autor ausgiebig recherchiert haben muss. Vorweg gibt es eine Zeittafel, auf der die wichtigsten Ereignisse von 1316 bis 1870 zusammenfasst sind, so konnte ich mir schon vorab einen guten Überblick über die Ereignisse verschaffen. Ebenso interessant ist das Personenverzeichnis, in dem die historischen Persönlichkeiten gekennzeichnet sind. Abgerundet wird der Roman mit einem hilfreichen Glossar, in dem altertümliche Begriffe erklärt werden.

Ich habe das Buch gerne gelesen, da es spannend und interessant zugleich war und kann es Liebhabern historischer Romane empfehlen.

Bewertung vom 14.12.2021
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


ausgezeichnet

Eine magische Fantasiegeschichte

„Feuerblut - Der Schwur der Jaglinge“ ist der erste Band der Feuerblut-Trilogie und das Debüt der Autorin Aisling Fowler.

Zwölf hat den sieben Clans ewige Treue geschworen und will sich zur Jägerin ausbilden lassen. Aber eigentlich hat sie ein ganz anderes Ziel. Sie will Rache, Rache für ihre Familie, die von einem Clan getötet wurde. Doch dann kommt es zu einem Überfall, ihre Mentorin wird getötet und ihre Mitschülerin Sieben entführt. Gemeinsam mit Hund, Fünf, Sechs und ihrem Eichhörnchen Winnie macht sie sich auf die Suche nach Sieben.

Zwölf ist eine interessante Protagonistin. Sie ist mutig, entschlossen und zielstrebig, kämpft für ihre Ziele und trägt eine unglaubliche Wut in sich.

Zahlen statt Namen sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber da die Charaktere so unterschiedlich sind, war dies kein wirkliches Problem. Fünf ist ein anstrengender frecher Kerl, mit dem Zwölf immer wieder aneinander gerät, während Sechs mitfühlend ist und viel besonnener reagiert.

Während ihrer Suche ist das Trüppchen immer wieder großer Gefahren ausgesetzt und man lernt eine Menge fantasievolle Monster und unheimliche Kreaturen kennen. In Zwölfs Nachschlagewerk „Magische Tierwelt“ erfährt man Einzelheiten über diese, die man eigentlich lieber nicht wissen möchte.

Mir hat dieses fantasievolle Abenteuer voller Monster, Magie und mit zahlreichen Kämpfen gut gefallen. Besonders Zwölfs putzigen Begleiter - das Eichhörnchen Winnie - habe ich geliebt.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber natürlich bleiben kleine Fragen offen, die mich nun gespannt auf den nächsten Band warten lassen.

Bewertung vom 10.12.2021
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

Atmosphärisch, historisch und spannend

​ „Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ ist der Auftakt einer neuen Buchserie um eine außergewöhnliche Ärztin von der Autorin Henrike Engel.

Die Handlung beginnt im Januar 1910 in Hamburg. Der engagierten Ärztin Anne Fitzpatrick ist es ein großes Anliegen Frauen in Not zu helfen. Dazu hat sie ein Frauenhaus eröffnet. Zu ihr kommt die Pastorentochter Helene Curtius, deren größter Wunsch es ist zu studieren und sich sozial zu engagieren. Mit Letzterem ist sie bei Anne genau richtig.
Nachdem zwei Frauenleichen im Hafen entdeckt werden, wirkt die Polizei wenig interessiert und geht von einem Milieumord aus. Einzig Kommissar Berthold Rheydt versucht zu ermitteln. Da die Toten in der gleichen Frauenbewegung waren wie Anne, ist diese alarmiert und versucht gemeinsam mit Helene der Sache nachzugehen. Dabei geraten sie schon bald selbst in große Gefahr.

Der Schreibstil von Henrike Engel liest sich angenehm und sie hat es geschafft mich direkt in die Atmosphäre der damaligen Zeit zu versetzen. Es gelingt ihr gut den Zeitgeist und die Lebensumstände der damaligen Gesellschaft zu vermitteln. Auch das Flair Hamburgs kam bei mir an und ich hatte die Hafenstadt direkt vor Augen.

Anne Fitzpatrick ist eine tolle Protagonistin mit einer dunklen Vergangenheit. Sie ist eine starke Persönlichkeit, der es ein großes Anliegen ist, sich für dir Rechte der Frauen einzusetzen. Helene sind die Rechte der Frauen ebenso wichtig. Sie muss sich aber erste einmal gegen ihren Vater durchsetzen, der sie lediglich in der Rolle als Hausfrau und Mutter sehen möchte, so wie es zu der damaligen Zeit üblich war. Mit dem Kommissar Berthold Rheydt hat es das Schicksal nicht immer gut gemeint und er versucht nun sich auf seinen Beruf zu konzentrieren.
Die drei Protagonisten könnte kaum unterschiedlicher sein und genau dadurch passen sie in diesem Buch perfekt zusammen.

Neben einem spannenden Kriminalfall habe ich eine Menge über Hamburg und die Menschen dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfahren. Mir hat dieser historische Roman gut gefallen und ich freue mich auf Band zwei.

Bewertung vom 06.12.2021
Ashley, Karen

Weiter als der Ozean / April & Storm Bd.2


ausgezeichnet

Sehr emotionale Fortsetzung


„April & Storm - Weiter als der Ozean“ ist nach „April & Storm - Stärker als die Nacht“ der zweite Band der „Forever Us“-Trilogie der Autorin und Journalistin Karen Ashley. Da dieser Roman mit seiner Handlung nahtlos am ersten Buch anschließt, würde ich empfehlen dieses vorweg zu lesen.

Nachdem April von Strom zutiefst enttäuscht San Francisco verlassen hat und nach Deutschland zu ihren Eltern zurückgekehrt ist, möchte sie sich ganz auf ihr Medizinstudium konzentrieren. Doch leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihr und sie bekommt erneut gesundheitliche Probleme.
Storm ist verzweifelt und vermisst April zutiefst. Er ist bereit alles tun, um sie zurückzubekommen und setzt alle Hebel in Bewegung, um zu erfahren, wo April sich aufhält und ihr hinterher zu reisen. In Deutschland angekommen erwartet ihn der nächste Schock….

Wie schon in dem vorherigen Band ist der Schreibstil von Karen Ashley mitreißend und leicht zu lesen. Die Ereignisse werden im Wechsel aus der Ich-Perspektive von April und aus der dritten Person von Storm berichtet. Durch diese Wechsel bekommt man einen gut nachvollziehbaren Einblick in die Gefühlswelt der beiden Protagonisten.

Durch den Wechsel des Handlungsortes ist die Atmosphäre hier nun eine ganz andere als in dem vorherigen Band. Die Ereignisse um April und Storm sind aber ebenso emotional und intensiv wie zuvor auch. Mir sind die beiden Protagonisten wirklich ans Herz gewachsen und ich habe mit ihnen gebangt und mich mit ihnen gefreut. Auch die übrigen Charaktere, wie die Eltern von April, werden gelungen und authentisch dargestellt.

Dieses Buch endet ebenfalls mit einem Cliffhanger, aber einem ganz anderer Art als im ersten Band und von daher bin ich auch nun wieder gespannt, wie es für April und Storm weitergeht.

Bewertung vom 04.12.2021

Ear Seeds. Kartenset


ausgezeichnet

Wundervoll gestaltet !

Die „Ear Seeds“ waren für mich eine ganz neue Erfahrung und dementsprechend gespannt war ich, was sich hinter den sogenannten „Ohrsamen“ verbirgt.

Neben den 20 vergoldeten Ear Seeds enthält das Set ein kleines Booklet, das eine kurze und klare die Anweisungen enthält und 36 wundervoll gestaltete Karten. Diese machen allein optisch Freude. Auf den Karten findet man nun die entsprechenden Anweisungen, wo die Ohrsamen aufgeklebt werden müssen und einen kurzen bekräftigenden Spruch oder eine schöne Botschaft.

Das Aufkleben der Ear Seeds war für mich eine kleine Herausforderung, aber nur eine kleine, nach einer kurzen Übungsphase hatte ich den Kniff raus und mein neuer Ohrschmuck saß wie gewünscht. Positiv überrascht hat mich wie gut die kleinen Kügelchen hielten. Weder Haare waschen noch Mütze auf- und abziehen haben sie zu Fall gebracht.

Die durch die Ear Seeds in Gang gebrachte Ohrakupressur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin soll gegen viele verschiedene Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Schlafstörungen, hormonellen Dysbalancen, Ängsten und Allergien helfen.

Für mich wurde hier sehr gut erklärt, wie ich vorgehen muss, um etwas zu bewirken. Inwiefern die Ohrakupressur mir wirklich hilft, kann ich bisher noch nicht sagen. In jedem Fall haben die positiven Botschaften zu meinem Wohlbefinden beigetragen und ich denke, dass die Ohrakupressur dies richtig angewendet ebenso tut.

Mein Fazit: Ein süßes Kartenset, das Spaß macht und zur Verbesserung des Wohlbefinden beiträgt.

Bewertung vom 04.12.2021
Drach-Schauer, Béatrice

Kleine Fußschule. Kompakt-Ratgeber


ausgezeichnet

Gesunde Füße sind wichtig

Der Kompaktratgeber „Kleine Fußschule“ von der Autorin und Lauftrainerin Béatrice Drach-Schauer kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin eigentlich immer auf den Beinen und gehe sehr gerne laufen, da kann ich Probleme mit den Füßen so gar nicht gebrauchen.

Direkt in ihrem Vorwort macht die Autorin deutlich wie bedeutsam unsere Füße für uns sind. Nun gut, wenn man darüber nachdenkt, ist das eigentlich klar. Sie müssen uns jeden Tag durch unser gesamtes Leben tragen und das bitte ohne aufzufallen, also möglichst schmerzfrei und problemlos.

In diesem kompakten Ratgeber habe ich nun das geballte Wissen über Füße gefunden. Interessante Fakten vom Aufbau des Fußes bis zum richtigen Gehen, Wellnessmöglichkeiten, Übungen wie man seine Füße gesund hält und welche Fehlstellungen es gibt - hier ist alles zu finden. Nicht jedes Problem muss direkt operiert werden, schon durch einfache Übungen können Fehlstellungen und Schmerzen gelindert werden.

Durch zahlreiche Illustrationen und Fotos ist das Buch auch optisch sehr ansprechend gestaltet. Meines hat nun zahlreiche Vermerke und Post It-Markierungen, damit ich in Zukunft meinen Füßen auch vorbeugend etwas Gutes tun kann.

Ich kann diesen Kompaktratgebern allen Menschen, die ihre Füße schmerzfrei und gesund halten wollen nur empfehlen.

Bewertung vom 23.11.2021
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Abgründe aus der Vergangenheit

„Die falsche Zeugin“ ist ein fesselnder Thriller der Autorin Karin Slaughter.

Die Vergangenheit der Anwältin Leigh Collier wurde durch Gewalt geprägt und sie versucht ein unauffälliges Leben zu führen. Für sie überraschend möchte der Vergewaltiger Andrew explizit durch sie vertreten werden. Dieser ist für Leigh kein Unbekannter und als sie ihn sieht, wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.

Leigh ist eine interessante Protagonistin mit einer dunklen Vergangenheit. Sie hat eine Tochter, die bei ihrem Exmann lebt. Das Verhältnis zu ihrer drogenabhängigen Schwester Callie ist schwierig, aber sie haben eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet.

Andrew ist jedes Mittel recht, um seine eigene Haut zu retten und er scheut sich nicht davor sein Wissen über Callie zu nutzen, um seiner gerechten Strafe zu entgehen.
Der Schreibstil von Karin Slaughter ist wie gewohnt leicht zu lesen und fesselnd. Der größte Teil der Handlung spielt in der Gegenwart, aber man erfährt nach und nach auch einiges aus der Vergangenheit von Leigh und Callie. Eine Vergangenheit mit dramatischen Ereignissen, die tiefe Narben hinterlassen haben.

Die Story ist nichts für zartbesaitete Leser. Die Ereignisse sind brutal und grausam, gleichzeitig aber auch erschreckend realistisch, so dass bei mir zahlreiche Emotionen wie Entsetzen, Wut, Ekel und Bestürzung hervorgerufen wurden.

Für mich ist dies ein weiterer rundum gelungener Thriller der Autorin, in dem sie wieder einmal zeigt, wie grausam unsere Welt sein kann.

Bewertung vom 22.11.2021
Green, Simon James

Heartbreak Boys


ausgezeichnet

Von allem etwas – emotional, romantisch, witzig und ein wenig verrückt

Mit „Heartbreak Boys“ ist dem Autor Simon James Green eine humorvolle, leicht abgedrehte und herzergreifende LGBTQIA+ Story gelungen, die beim Lesen einfach Spaß macht und gleichzeitig wichtige Botschaften vermittelt.

Für die die elfte Klasse steht der Abschlussball an und Nate hat die Absicht dort seine Beziehung zu Tariq bekannt zu geben. An diesem Abend wird Jack klar, dass Nates Freund Tariq etwas mit seinem Freund Dylan hat und für Nate und Jack wird der Abend zu einer Katastrophe. Nate und Jack waren früher gut befreundet, aber irgendetwas ist zwischen ihnen passiert, so dass sie sich voneinander distanziert haben. Nun wäre eine gute Gelegenheit, dass sich die beiden wieder annähern, gegenseitig Kraft geben und ihren Schmerz gemeinsam durchstehen, aber während Jack seine Wut und seinen Ärger regelrecht laut herrauschreit, zieht sich Nate zurück und möchte eigentlich auch weiterhin nichts mit Jack zu tun haben.

Die Geschichte ist im Wechsel aus der Perspektive von Nate und Jack geschrieben. Dadurch kann man die Emotionen und Reaktionen der beiden durch sehr unterschiedlichen Charaktere gut nachvollziehen und obwohl sie beide sehr verschieden reagieren, wirken sie durchweg authentisch und sind absolut liebenswert. Auch Nates Familie, seine Eltern und seine kleine Schwester Rose sind mir im Verlauf der Handlung ebenso ans Herz gewachsen wie Jacks daueroptimister und überdrehter Cousin Elliot, der nochmals einen ganz anderen Wund in die Story bringt.

Ich habe während des Lesens unglaublich viel gelacht. Die Missverständnisse zwischen Nate und Jack sind einfach zu schön beschrieben, aber ich habe mich auch über Dylan und Tariq geärgert, die auf den Gefühlen ihrer Exfreunde durch total überzogene Beiträge auf Instagram unnötig herumgetrampelt sind.

Letztendlich ist das Buch aber nicht nur lockere und leichte Unterhaltung, sondern vermittelt wichtige Botschaften in Bezug auf den Umgang der öffentlichen Medien und wie wichtig es ist zu sich selbst zu stehen. Ich habe den Roman gerne gelesen und kann ihn als emotionale, romantische und humorvolle Unterhaltung, in der sich einiges zwischen den Zeilen entdecken lässt, sehr empfehlen.