Benutzer
Benutzername: 
seschat
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 938 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2016
Jarré, Yvonne

Ein kleines Stück Paris


ausgezeichnet

INHALT
Die engagierte Hamburger Grundschullehrerin Svenja Lorentz ist mit ihren Nerven am Ende. Bis zur Selbstaufgabe hat sie sich mit ihren Schülern und deren Eltern befasst und steht nun am Rande des Burn-outs.
Da tut Luftveränderung not. Und diese folgt prompt, in Form eines Erbes in Paris. Dort hat Svenja von ihrem Onkel nicht nur eine Wohnung, sondern auch ein Bike und einen Oldtimer geerbt. Wird ihr der Neuanfang gelingen?

MEINUNG
Yvonne Jarrés Roman "Ein kleines Stück Paris" eignet sich perfekt als Urlaubs- bzw. Sommerlektüre.

Französisch-leicht beschreibt sie Svenjas Neuanfang bzw. ihre Neuerfindung in Paris. Mit Feuereifer stürzt sich die junge Frau in ihre neue Aufgabe, die Renovierung von Onkel Georges Wohnung. Zudem muss sie hart für ihren neuen Traum - ein Leben in Frankreich - kämpfen, denn Makler, Stieftochter und Eltern haben andere Pläne. Doch die mutige Protagonistin Svenja wächst über sich hinaus und lernt zudem den attraktiven Nachbarn Marc Devaux kennen. Da ist das Burn-out schnell vergessen :-)

Jarré hat ihre Charaktere liebevoll angelegt. Ausgestattet mit viel französischer Lebensart ist jede von Jarrés Figuren ein Unikat. Und Svenja als Deutsche passt sich unverhofft schnell an den anderen Lebensrhythmus bzw. -stil in Paris an. Auch Paris als Handlungsort passt perfekt zur Story.

Mit ihrer flüssigen und emotionalen Schreibe gewinnt die Autorin den Leser schnell für sich. Kein Wort ist zu viel. Man kann sich gut in die handelnden Personen und deren Geschichten hineinversetzen.

Das Cover ist ein wahrer Augenschmaus. Die bunten Macarons vor hellblau-gepunkteten Hintergrund wurden gut in Szene gesetzt, was vor allem die weibliche Leserschaft ansprechen wird.

FAZIT
Eine leichte Geschichte, die über viel französischen Charme verfügt und ein paar unbeschwerte Lesestunden garantiert.

Bewertung vom 07.09.2016
Cahill, Ellie

Liebe ... noch nicht zugestellt


sehr gut

INHALT
Clementine Daly, 23, stammt aus reichem Hause und muss sich über ihre Zukunft im Familienunternehmen eigentlich gar keinen Kopf machen. Doch die studierte Literaturwissenschaftlerin und Historikerin tut es trotzdem. Auf der Suche nach ihrem Platz im Leben bzw. nach dem richtigen Beruf, jenseits ihres Literaturblogs, vertauscht sie ihr Handy auf dem Chicagoer Flughafen unabsichtlich mit dem eines Fremden. Dieser stellt sich als der attraktive Journalist Justin Mueller heraus und findet den Handytausch recht amüsant. Mehr noch, mit der Zeit werden die gegenseitigen WhatsApp-Nachrichten immer persönlicher. Doch kann man sich in jemanden verlieben, den man eigentlich gar nicht kennt?

MEINUNG
Ellie Cahill hat mit "Liebe...noch nicht zugestellt" eine sehr zeitgemäße Liebesgeschichte geschrieben, deren Handlung so einfach wie genial ist. Zwei Fremde lernen sich durch einen schicksalhaften Handytausch kennen und lieben. Durch Anrufe und Nachrichten kommt man sich näher und findet schnell Gefallen aneinander. Was für jeden Handysüchtigen eine Katastrophe wäre, ist für Clementine und Justin ein Glücksfall.

Cahills witzige und moderne Sprache macht das Lesen leicht, so dass man förmlich über die Seiten fliegt. Sie hat ein gutes Gespür für Justins und Clementines Ausnahmesituation und erfasst deren Emotionen auf realistische Weise.

Beide Protagonisten - Justin und Clementine - sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Ihre Ängste und Träume wurden sehr nachvollziehbar beschrieben wie auch deren unterschiedliche Herkunft. Einzig mit dem im letzten Drittel konnte ich mich nicht so anfreunden. Denn hier wurde auf Biegen und Brechen versucht, ein bisschen Drama in die sonst so harmonische Geschichte zu bringen. Das war mir zu gewollt und irgendwie auch unpassend. Aber das Happy End hat mich dann wieder milde gestimmt.

Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher. Es wurde 100% auf die Geschichte abgestimmt und vermittelt eine locker-witzige Atmosphäre. Titel und Motive sind stimmig und haben mich zum Lachen gebracht.

FAZIT
Ein richtig schöner und unterhaltsamer Liebesroman, der perfekt in die heutige Zeit passt.

Bewertung vom 03.09.2016
Blake, Liora

True Crush / True-Rockstars-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Die Geschichte zwischen Schriftstellerin Kate Mosely und Rockstar Trevor Jenkins hat Potenzial. Beide haben in der Vergangenheit mit ansehen müssen, wie ein geliebter Mensch vor ihren Augen gestorben ist. Das war nicht leicht und hat beide stark getroffen. Während Kate sich nach dem Tod des Ehemannes immer mehr im beschaulichen Montana zurückzog, lebte Trevor nach dem Tod seines Bruders in L.A. ein wildes "Rockstarleben". Doch beide sind unglücklich mit ihrer derzeitigen Lebenssituation. Als sie sich in einer Talkshow das erste Mal treffen, sprühen die Funken und sie liefern sich ein richtiges Rededuell.

Doch Trevor ist schon lange nicht mehr der Rockstar-Badboy, als der er im Klappentext angekündigt wird bzw. das Cover suggeriert. Vielmehr spielt er diese Rolle vortrefflich gut. Kate ist ab dem ersten Treffen seine Muse. Er will sie erobern und es kommt, wie es kommen muss. Daher läuft die Handlung recht überschaubar ab; dramatische Trennungs- bzw. erotische Szenen inklusive. Inhaltlich wurde weniger auf Trevors Musikkarriere bzw. Kates Schriftstellerberuf abgehoben, sondern mehr auf deren Bettgeschichte. Hier wäre weniger eindeutig mehr gewesen. Gerade im letzten Drittel wirkte der Plot arg in die Länge gezogen und unrealistisch dramatisch. Auch hätte ich auf klischeehafte Emotionen verzichten können.
Im Vergleich zur aktuellen und restlos überzeugenden vierbändigen "Rockstar Sommer"-Reihe von Sandra Helinski ist Liora Blakes erster Reihenband leider schwächer zu bewerten.

FAZIT
Summa summarum, eine flüssig geschriebene Story, die leichte Unterhaltung für zwischendurch liefert, aber noch Luft nach oben hat.

Bewertung vom 02.09.2016
Zorn, Claire

Klippen springen


ausgezeichnet

INHALT
Die junge Australierin Hannah hat schon einiges durchgemacht. Zeitlebends stand sie im Schatten ihrer Überfliegerschwester Katie und wurde in der Schule von ihren Mitschülern gemobbt. Selbst ihre beste Freundin Charlotte wendete sich von ihr, der intelligenten Außenseiterin, ab. Erst mit dem tragischen Unfalltod von Katie hörten die Hänseleien und Schmähattacken gegenüber Hannah auf. Doch der Verlust der Schwester und die mitleidigen Gesichter ihrer vormaligen Peiniger waren genauso, wenn nicht gar noch schlimmer zu ertragen. Denn nicht nur Katie, sondern vor allem ihre Eltern scheinen am Tod der Tochter zu zerbrechen...

MEINUNG
"Klippen springen" ist ein sehr ernsthaftes, tiefgründiges Buch, was man beim ersten Blick aufs Cover nicht vermuten würde. Es greift zwei Tabuthemen - Mobbing und Tod - auf und behandelt diese auf sehr persönliche und damit authentische Weise. Hauptprotagonistin und Ich-Erzählerin Hannah hat keine schöne Kindheit. In der Schule erfährt sie gemeine Abweisung und nach dem Tod der Schwester sind selbst ihre Eltern nicht mehr dieselben - gleichen gar leeren Hüllen. Tag für Tag versucht sie zu funktionieren und scheitert dabei, weil sie anderen gegenüber misstrauisch ist und sich wegen Katies Tod unnötige Vorwürfe macht. Erst als der neue Schüler Josh in ihr Leben tritt, der ihr vorbehaltlos und ehrlich gegenübertritt, bekommt ihr Leben wieder Farbe und Sinn. Er ist ihre beste Therapie, denn er lässt sie Grenzen überschreiten, wie z.B. beim Klippenspringen (s. Titel), und akzeptiert sie so, wie sie ist. Er schafft damit, woran Psychologen bisher kläglich gescheitert sind. Endlich kann sie wieder frei sein (s. Cover) und die Vergangenheit akzeptieren.
Die Autorin Claire Zorn ist eine feinsinnige Erzählerin, die sich sehr gut in Hannahs Lage hineinversetzen kann und dabei immer am Puls der Zeit bleibt. Das Besondere an ihrer Geschichte sind die immer wiederkehrenden Flashbacks in Hannahs Mobbingzeit bzw. Geschwisterzeit mit Katie, so lernt man beide Schwestern sehr gut kennen und verstehen.

FAZIT
Ein sehr einfühlsam angelegtes Jugendbuch, das ich vor allem Teenagern empfehlen möchte, sich aber auch im fortgeschrittenen Alter sehr gut lesen lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.09.2016
Hotel, Nikola

Für immer und Emil


ausgezeichnet

INHALT
Leonie Stiller ist 26 und eine Powerfrau. Beruflich macht ihr so leicht keiner etwas vor und sie ist auf dem besten Weg Karriere bei der Firma Cosmic Internet zu machen. Dumm nur, wenn man als Scout für eCommerce-Unternehmen unverschuldet des Ideenklaus bezichtigt wird. Infolge wird Leonie von ihrer Firma freigestellt und versucht auf eigene Faust den Klägern, Brüderpaar Rau, ihre Unschuld zu beweisen. Auch wenn sie dafür von der Großstadt in die ländliche Einöde nach Weißnich reisen muss...

MEINUNG
Nikola Hotels heiterer Roman "Für immer und Emil" hat mich von Anfang bis Ende vollkommen mitgerissen und vor allem über alle Maßen gut unterhalten.

Die sympathische Protagonistin Leonie ist eine fleißige Arbeitsbiene mit Karriereambitionen und drohendem Burn-out. Sie lebt für ihren Beruf, ganz wie es ihre Mutter tut. Doch damit ist von einen auf den anderen Tag Schluss, was mit allerlei Veränderungen einhergeht. Mehr als einmal stellt sich dabei die Frage, was sie für ein Leben von nun an führen möchte. Und da kommen Emil Rau und dessen Bruder Benjamin ins Spiel. Sie haben eine verquere sowie erfolgsversprechende eCommerce-Idee, nämlich ein jährliches über Internet vertriebenes Socken-Abo. Während Benjamin als Autist den Zahlen- und Computerkram erledigt, ist Emil der Macher und Verkäufer. Doch ein Verkauf an Leonies kommt nicht zustande und Leonie steckt arg in der Bredouille.

Leonie, die als Ich-Erzählerin innerhalb der Geschichte agiert, dreht ihr Leben nach dem Diebstahlvorwurf mal eben um 180 Grad. Sie hilft Emil bei der Erdbeerernte in Weißnich und entdeckt dabei das echte Leben jenseits von Konkurrenzdruck und Absatzzahlen. Und wie der Titel bereits impliziert, bleibt eine Liebelei zwischen Leonie und Emil auch nicht aus. Besonders die gegenseitigen Neckereien machen beim Lesen Laune, doch nicht nur die. Denn Emils Tante Ellen, die selbst ernannte Anti-Aging-Managerin mit Hang zum Indianer-Make-up (denn viel hilft viel) und Leonies lebensweise Putzfrau Olga verleihen der Geschichte durch ihre Eigenwilligkeit und charmanten Ratschläge ordentlich Pfeffer. Nikola Hotels Geschichte ist einfach ein Meisterwerk des Humors. Ihre Situationskomik und ihr Wortwitz sind unübertroffen. Ich habe mehr als einmal beim Lesen herzhaft gelacht. Ihre Charaktere sind auch zu komisch und dabei immer sehr authentisch. Auch der Gegensatz von Stadt- und Landleben wurde gut herausgearbeitet. Durch Hotels flüssigen und angenehm leichten Sprachstil bin ich förmlich durch die Geschichte geschwebt.

FAZIT
Ein überzeugender kurzweiliger Roman mit Lachflashgarantie. Zudem ruft er dazu auf, seine Träume zu leben. Muss man gelesen haben.

Bewertung vom 30.08.2016
Jordan, Cat

Der Sommer, der uns trennte


ausgezeichnet

INHALT
Middie (17) steht kurz vor dem Highschool-Abschluss, als ihre große Liebe Nate zu einem gemeinnützigen Jahr nach Honduras aufbricht. Die Distanz und die häufige Unerreichbarkeit setzen ihr mehr zu als sie zugeben möchte. Die bald eintreffende Nachricht von Nates Verschwinden und die Ungewissheit über seinen Verbleib bringen das Fass endgültig zum Überlaufen. In dieser schweren Zeit steht ihr Nates bester und zwielichtiger Kumpel Lee bei und aus Feinden werden Freunde, aber darf das überhaupt sein?

MEINUNG
Cat Jordans Coming-of-Age-Geschichte reißt mit und lässt den Leser bis zum Ende nicht wieder los.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht Middie - ein schlaues und zielstrebiges junges Mädchen. Mit Nate, mit dem sie bereits 5 Jahre liiert ist, hat sie trotz ihres Alters bereits Zukunftspläne gesponnen. Doch durch sein Auslandsjahr und den damit verbundenen Sommer (s. Titel) ändert sich so einiges. Sie lässt sich gehen, schwänzt die Schule und entdeckt mit Nates Freund Lee das Leben neu. Ob Nächte im Baumhaus oder Fahren im alten Mustang, Middie bricht aus ihren Gewohnheiten aus und findet Gefallen daran. Doch bei jeden neuen Erfahrung, die sie ohne Nate macht, schwingen auch Wehmut und Selbstvorwürfe mit. Tiefgründig analysiert Cat Jordan Middies Seelenzustände und bleibt dabei immer authentisch. Als Leser kann man daher sehr gut mit der Protagonistin und Erzählerin Middie mitfühlen bzw. leiden. Denn Nate und Lee könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch beide interessieren Middie, so dass emotionale Berg- und Talfahrten an der Tagesordnung stehen. Aber innerhalb des Plots geht es nicht ausschließlich um Liebe, sondern auch um Selbstverwirklichung und Mut. Und das Beste daran ist Middies Veränderung, sprich Erwachsenwerdung. Ihre emotionale Ausnahmesituation lässt sie erkennen, was sie vom Leben wirklich will.

Das Cover wurde perfekt auf die Story abgestimmt. Die fragile Schrift und das junge abenteuerlustige Pärchen dahinter könnten nicht besser gewählt sein.

FAZIT
Eine überzeugende Geschichte mit viel emotionalem Drama, die vor allem junge Leserinnen ab dem Teenageralter ansprechen wird.

Bewertung vom 25.08.2016
Beylouny, Julia

Erinner mich an Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT
Katie ist 26 und gelangweilt von ihrem Job als Krankenschwester. Sie sucht eine neue berufliche Herausforderung und geht dafür in eine Radiosendung. Dort hört sie vom ungewöhnlichen Jobangebot eines gewissen Bayless, der eine Vorleserin sucht. Katies Interesse ist geweckt und sie nimmt die Stelle an; auch wenn sie dabei nicht ahnt, dass diese ihr Leben für immer verändern wird...

MEINUNG
Mit "Erinner mich an Liebe" ist Julia Beylouny ein überzeugender Liebesroman gelungen, der unter die Haut geht.

Katie ist auf den ersten Blick eine mutige junge Frau. Doch sie ist krank, wie krank, das gibt die Autorin erst gegen Ende des Romans preis; was die Spannungskurve hochhält. Zu ihren Eltern bzw. ihrem Verlobten hat sie so gut wie keinen Kontakt. Es herrscht Eiszeit, aber warum? Dies hat mit einem blinden Fleck in Katies Vergangenheit zu tun.

Bayless, Katies Chef, hatte einen schweren Unfall und versteckt sich vor Fremden bzw. Katie hinter einem Paravent. Erst wenn Katie den Roman über David und Alice beendet haben wird, zeigt er sich ihr. Es ist eine skurrile Arbeitssituation, aber Katie fasst immer mehr Vertrauen in Bayless' Person, auch wenn sie ihn nicht sehen kann. Seine Stimme und seine liebevollen Worte erreichen ab dem ersten Moment ihr Herz.

Das Besondere an Beylounys Buch ist die Geschichte in der Geschichte, sprich: der Roman über David und Alice. Immerfort wechselt die Autorin innerhalb des Plots zwischen Jetztzeit und der Romanhandlung hin und her. Doch der Roman, den Katie Bayless vorliest, ist alles andere als fiktiv...
Beylounys Debütroman reißt den Leser durch seine gelebten emotionalen Auf und Abs mit. Bayless und Katie nähern sich an, vor allem Katie will den Mann hinter dem Paravent kennenlernen. Zudem berührt das vorzulesende Buch berührt beide auf intensive Weise.

Der Sprachstil der Autorin ist authentisch, leise und emotional bewegend. Besonders im letzten Drittel überwiegen die romantisch eingefärbten Momente, die weder kitschig noch too much sind. Der Schlussakkord ist darüber hinaus sehr effektvoll komponiert worden und wird vor allem der weiblichen Leserschaft ans Herz gehen. Drama und Romanze gehen eine perfekte Verbindung ein.

Auch das Cover samt Titel und Design wurde passend mit der Handlung abgestimmt.

FAZIT
Eine anrührende Geschichte, die sich Seite um Seite ins Leserherz eingräbt und einfach nur perfekt ist. Absolute Leseempfehlung.