Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2017
Berg, Eric

Kalt


ausgezeichnet

Acht Internatsschüler fahren im Rahmen einer Exkursion ihres Biologie-Leistungskurses nach Finnland in den Patvinsuo-Nationalpark, um dort bei einem Projekt zur Rettung der finnischen Moore mitzuhelfen. Sie werden von ihren beiden Lehrern Dr. Brecht und Mrs Greenwood begleitet und vor Ort von dem jungen, attraktiven Nooa betreut, der sich in dieser Moorlandschaft auskennt, den Schülern erklärt, was bei der Renaturierung eines Moores zu tun ist und sie auch über die Gefahren aufklärt, die im Moor lauern. Eindrücklich zeigt er ihnen, was passiert, wenn sie die Markierungen verlassen und in eines der tückischen Moorlöcher geraten, aus denen man sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien kann.

Die eigentliche Story wird in der dritten Person auf Franzi fokussiert erzählt, immer wieder unterbrochen von Monologen in der ersten Person einiger Mitschüler und Freunde, die teilweise bei der Klassenfahrt dabei waren und teilweise nicht, jeweils Informationen zu einer anderen Person gebend.

Das Cover ist passend und auffällig gemacht.

Die Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

Die Erzählweise (wie oben beschrieben) gefiel mir sehr gut, die Spannung war von der ersten bis zur letzten Seite hoch ohne abzubrechen.

Leider war das Ende sehr abrupt und schnell.

Insgesamt konnte mich dieser spannende Jugendthriller aber absolut überzeugen und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen.

Fazit: Spannender Jugendthriller in interessanter Erzählweise

Bewertung vom 30.06.2017
Schumacher, Jens;Lossau, Jens

Der Schädeltypograph


ausgezeichnet

Der Schädeltypograph von Lossau/Schumacher ist der Auftakt einer kleinen Reihe um die beiden skurrilen BKA-Sonderkommissare Passfeller und Grosch. Die Folgebände sind in Reihenfolge: "Der Luzifer-Plan", "Die Menschenscheuche" und "Der Rebenwolf".

Die Angst geht um am Rhein: Erst werden aus dem Gutenberg-Museum in Mainz unersetzliche Drucktypen entwendet, bleierne Werkzeuge aus der Frühzeit der schwarzen Kunst. Als Nächstes entdeckt eine morgendliche Spaziergängerin auf dem Zentralfriedhof ein halbes Dutzend Leichen, die ihren Gräbern entrissen wurden. Und schließlich geschieht ein Mord an einem 23-jährigen Studenten; bei der Autopsie wird festgestellt, dass ihm mit brutalster Gewalt bleierne Lettern in den Kopf getrieben wurden - die Schlagzeilen warnen vor dem "Schädeltypographen". Die örtliche Polizei ist -- wen wundert's -- überfordert. Dergleichen geheimnisvolle Gewaltverbrechen sind in Deutschland keine Ausnahme, und so existiert auch eine entsprechende bundesweite Sonderkommission, die SK 66. Umgehend werden zwei Beamte nach Mainz entsandt. Das Duo Passfeller und Grosch übernimmt den Fall, auch wenn das der örtlichen Polizei -- wen wundert's -- nicht behagt.

Das Cover des Buches ist passend und sehr gut gemacht.

Wer hier allerdings "nur" einen Krimi erwartet wird enttäuscht, denn aufgrund des Ermittlerduos ist es einfach ein sehr skurriler, ironischer Krimi voller Humor.

Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben (teilweise sogar "überzeichnet"), die Orte ebenso.

Ebenso auffällig sind die skurrilen Namen der Protagonisten an die man sich erst gewöhnen muss.

Selten habe ich bei einem Krimi so gelacht, aber andererseits auch mitgeraten und mitgezittert.

Ich freue mich bereits auf die restlichen Teile.

Fazit: Wer sowohl Krimis als auch schwarzen Humor mag, wird dieses Buch lieben. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.06.2017
Bernard, Carine

Die Schnitzel-Jagd (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die EU-Ermittlerin Molly Preston kommt nach Wien um den Tod des jungen Karl zu klären. Zusammen mit Markus Wilhelm stößt sie auf immer neue Rätsel, wie sie teilweise auch beim Geocaching verwendet werden, die es zu knacken gilt. Dabei entführt Markus Molly immer wieder in die wunderschöne Kulisse Wiens und es gibt viele Wiener Schmankerl. Schließlich kommen die beiden Ermittler einem raffinierten Betrug auf die Spur und es wird für Molly richtig gefährlich.

Dies ist der 3. Teil der Cosy-Crime-Serie um die EU-Ermittlerin Molly Preston - allerdings der erste den ich gelesen habe. Dies fiel aber überhaupt nicht ins Gewicht.

Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, ebenso die Orte. Selbst für mich als Österreicher gab es Neues zu erfahren.

Das Lokalkolorit wurde von der Autorin sehr gut eingefangen und wiedergegeben.

Ebenso gut bzw,. auch witzig fand ich die Unterscheide zwischen Österreich und Deutschland, die hier sichtbar gemacht werden.

Da es hier ja um Rätsel und Geocaching, also eine Schnitzel-Jagd geht (toller doppeldeutiger Titel übrigens), fand ich die Skizzen bzw, Bilder sehr gut und hilfreich.

Das Cover des Buches passt sehr gut zum vorliegendem Buch.

Insgesamt war es ein Buch, das ich kaum aus den Händen geben konnte und so sehr schnell gelesen habe.

Fazit: Toller Cosy-Krimi mit tollem Lokalkolorit und sympathischen Protagonisten.

Bewertung vom 29.06.2017
Herrmann, Jutta Maria

Schuld bist du


ausgezeichnet

Jakob kommt von einer Dienstreise zurück und steht plötzlich in einer leeren Wohnung. Von Frau und Kind fehlt jede Spur, lediglich am Fenster steht eine blutige Botschaft:"Schuld bist du". Da sie sowieso kurze Zeit später umziehen wollten, macht er sich auf den Weg zum neuen Grundstück und begegnet dort überraschenderweise seiner Ex-Freundin Tamara, die ihm bei der Suche nach Anne und Mia behilflich ist.

Das Cover ist ansprechend und sehr gut gemacht.

Die Protagonisten und Orte werden von der Autorin gut dargestellt.

Das Buch ist in 2 Erzählebenen geschrieben, was das ganze am Anfang etwas verwirrend, dann aber mysteriös und spannend macht.

Das Ende (die Auflösung) war zwar für mich vorhersehbar, trotzdem war der Spannungsbogen des Buches sehr hoch.

Auffallend für mich war außerdem, dass das Buch in der alten Rechtschreibung verfasst wurde, was mich aber auch nicht störte.

Fazit: Vorhersehbar, aber trotzdem spannend. Leseempfehlung mit 4,5 Sternen

Bewertung vom 29.06.2017
Lager, B. H.

Abseitsfalle (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Fußballer Uwe Bärens vom SV München wird kurz vor dem Champions-League-Finale tot in seiner Wohnung gefunden worden. Eine Überdosis Heroin und außerdem Heroin in riesigen Mengen findet man dort ebenfalls. War es wirklich Selbstmord?

Das Cover ist total auffällig, gut gemacht und passt perfekt zum vorliegenden Buch.

Die Protagonisten werden sehr gut dargestellt; v.a. der bayrisch sprechende Chef der Ermittler gab der ganzen Geschichte auch einen komischen, witzigen Hauch.

Die Ermittler selbst haben große private Probleme und der Leser bekommt davon natürlich mit.

Dabei darf aber auch der spannende Fall (der ja im Mittelpunkt steht) nicht vergessen werden.

Perfekt konstruiert, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Fazit: Sehr guter Krimi, dem ich auch Nicht-Fußball-Fans gerne weiterempfehle. 4,5 Sterne

Bewertung vom 29.06.2017
Patterson, James

Dir bleibt der Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

Jemand organisiert Jagen auf obdachlose Ex-Soldaten. Ex-SAS-Captain David Shelley will die Bande fassen und schleust sich als "Beute" ein.

Das Cover dieses Kurz-Romans ist sehr gut und passend gemacht.

Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und man kommt sofort in die Geschichte rein, wie es in einer Kurz-Story sein muss.

Die Geschichte selbst ist von Beginn bis zum Ende spannend, allerdings sind die anderen Bücher die ich von James Patterson kenne, definitiv besser. Vor allem gegen die Alex Cross-Reihe fällt dieses Buch doch um einiges ab.

Fazit: Spannende, aber wenig überraschende Geschichte. 4,5 Sterne

Bewertung vom 29.06.2017
Kellerman, Faye

Am Anfang war dein Ende / Peter Decker & Rina Lazarus Bd.23


gut

Als ein Schüler, unbekleidet und erschossen im Wald von Greenbury, New York aufgefunden wird, vermutet der dazu gerufene Detective Peter Decker, dass es sich womöglich auch um Mord handeln könnte. Mit von der Partie ist auch sein Ex-Kollege McAdams, der seinen Job bei der Polizei an den Nagel gehängt hat und nun in Harvard Jura studiert.

Es handelt sich bereits um den 23. Teil einer Reihe, für mich war es allerdings der erste (und wahrscheinlich auch letzte).Trotzdem konnte ich der ganzen Geschichte folgen (nur warum McAdams kein Polizist mehr ist, kapierte/wusste ich nicht).

Das Cover des Buches ist sehr gut gelungen und passt sehr gut zum Roman.

Der Titel des Buches ist zwar gut, aber passt so gar nicht zum Buch; der Originaltitel ("The theory of death") wäre auch in einer deutschen Übersetzung treffender.

Das Buch weist leider sehr oft Wiederholungen auf, die ich schon nicht mehr hören (bzw. besser gesagt: lesen) konnte, dadurch war das Buch immer wieder langatmig und die Spannung brach ab.

Zudem ist das Buch auch sehr Mathematik-lastig und ich konnte dem ganzen nicht wirklich folgen, da ich nicht Mathe studiert habe.

Und ob man die Lebertemperatur wirklich schon am Tatort misst, wage ich zu bezweifeln, denn wie sollte der Arzt zur Leber kommen?

Fazit: Teilweise sehr langatmiger Krimi, der auch sehr mathematikbezogen ist. 3,5 Sterne