Benutzer
Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 791 Bewertungen
Bewertung vom 17.05.2021
Daynes, Katie

Alles über Kunst


ausgezeichnet

Dieses Buch präsentiert 50 schlaue Fragen zur Kunst, deren Antworten auch für Erwachsene sehr interessant sind. So war auch mir vorher nicht bekannt, warum manche Künstler gerne Obst gemalt haben oder ab wann Künstler beispielsweise angefangen haben ihre Werke zu signieren.

Knackig und kurzweilig werden hier wichtige Fakten aus der Kunst und Kunstgeschichte erläuert. Die Klappen sorgen dabei für zusätzlichen Spaß. Einfach zauberhaft sind bei diesem tollen Sachbuch vor allem die wunderschönen Illustrationen. Sie sind bei diesem Buch ein absolutes Highlight und typisch für den Verlag. Mich können die Illustrationen immer wieder begeistern und auch für die jüngsten Leser sind die bunten fröhlichen Illustrationen sehr ansprechend gestaltet - voller liebenswerter Details und ganz viel kindgerechtem Charme.

Ich liebe Sachbücher, in denen Kinder spielerisch etwas entdecken können. Gerade Sachbücher über Kunst und Kunstgeschichte findet man jedoch nur selbst. Da ich selbst sehr an Kunst und der Kunstgeschichte interessiert bin, finde ich es toll Grundschülern dieses einmalig schöne Buch vorstellen zu können.

Fazit: Ein bezaubernd schön illustriertes Sachbuch das die 50 größten Fragen und Geheimnisse der Kunst aufdeckt.

Bewertung vom 16.05.2021
Springer, Nancy

Der Fall des rätselhaften Reifrocks / Enola Holmes Bd.5


ausgezeichnet

Nachdem ihre Mutter verschwindet, taucht Enola Holmes in London unter. Hierbei muss sie sich auch vor ihren Brüdern Sherlock und Mycroft Holmes in Acht nehmen. Die wollen die junge Ausreißerin in einem Internat unterbringen. Für Enola undenkbar. Als "Miss Meshle" findet Enola bei Mrs Tupper, einer älteren und tauben Vermieterin, eine Unterkunft. Als Mrs Tupper eines Tages ein rätselhaftes Schreiben erhält beginnt für Enola ein weiterer verzwickter Fall, denn nur einen Tag später wird ihre Vermieterin entführt. Was steckt hinter dem Schreiben? Warum wurde Mrs Tupper entführt? Auch der fünfte Fall steckt voller geheimer Codes und Botschaften. So führen Enolas Nachforschungen die junge Hobby-Detektivin zu einem Reifrock der in Mrs Tuppers Besitz ist und einige Geheimnisse verbirgt. Im weiteren Verlauf der Handlung trifft Enola Holmes auf Florence Nightingale (auch bekannt unter der Beschreibung "Die Lady mit der Lampe"), die eine Pionierin der Krankenpflege und britische Ikone ist. Nightingale pflegte im Krimkrieg verwundete Soldaten, was sehr ungewöhnlich war, sowohl für eine Frau wie auch für eine Frau aus der britischen Oberschicht. Enola Holmes muss tief in die Geschichte des Krimkriegs eintauchen, um das Rätsel des Reifrocks lösen zu können, und gleichzeitig versuchen ihrem Bruder Sherlock Holmes aus dem Weg zu gehen, der ebenfalls auf den Fall aufmerksam wird. Die Autorin Nancy Springer hat einen außergewöhnlichen historischen Kriminalroman geschrieben, der sowohl Kinder ab 12 Jahren wie auch Erwachsene begeistern wird. Enola Holmes ist ein aufgewecktes und scharfsinniges Mädchen, die ihrem Bruder Sherlock Holmes ernsthaft Konkurrenz macht. Ich bin eine begeisterte Leserin der Sherlock Holmes Geschichten und habe es sehr genossen mit Enola Holmes ins viktoriaische Zeitalter eintauchen zu können. Ich habe mich sehr gefreut Florence Nightingale in Enolas neuesten Fall vorzufinden. Nancy Springer vermischt gekonnt reale Geschichte und Fiktion miteinander, um einen spannenden wie auch geheimnisvollen Kriminalfall zu gestalten. Für alle begeisterten Krimileser, die gerne in das viktorianische London reisen, um dort mit der aufgeweckten Enola Holmes ein ganz besonderes Rätsel zu lösen.

Bewertung vom 07.05.2021

Wundervolle Reise durch die Nacht


ausgezeichnet

"Wundervolle Reise durch die Nacht" ist für uns eine ganz besondere Gute-Nacht-Lektüre geworden, die uns mit ihren Bildern völlig in ihren Bann gezogen hat. Nicht viele Sachbücher eignen sich auch für das abendliche Vorlesen, doch dieses hier ist einfach perfekt. Schließlich kann man auch nachts noch viel in der Natur entdecken. Ob Schleiereule, Polarlichter oder Sternbilder - das Buch ist eine wahrhaft magisch-schöne Reise auf der es viel zu entdecken und bestaunen gibt. Die informativen Texte sind altersgerecht und kurzweilig, doch vor allem die Gestaltung des Buches sorgt für große Augen: Auf dem Cover funkeln einem die Sterne entgegen und auch die Bilder in dem Buch (stimmungsvolle Collagen aus Fotos und Illustrationen) sind richtige Hingucker. Sie laden zum Blättern, Staunen und Träumen ein. Genau so sollen Gute-Nacht-Bücher sein!

Wir lieben das Buch sehr, da die Kinder mit diesem Buch sehr gut zur Ruhe kommen können. Vor allem die Glühwürmchen, wie auch die Polarlichter und die Sternbilder fanden sie besonders spannend. Dank der qualitativ sehr hochwertigen Bilder sind die Fotografien von Mond und Sternen etwas ganz besonderes.

"Wundervolle Reise durch die Nacht" ist ein wunderschönes Buch, dass sich zum Vorlesen wie auch für Grundschüler eignet, und mit seinen informativen Sachtexten wie auch mit seinen ansprechenden Bildern zu begeistern weiß.

Bewertung vom 07.05.2021

So schön ist die Welt ...


ausgezeichnet

Die Welt ist so schön und in diesem Buch sind einzigartige Geschichten namhafter Autorinnen und Autoren versammelt, die zum Träumen förmlich einladen. Rund um die Welt führen uns die Geschichten und diese literarische Weltreise ist durchaus lesenswert. Es geht u.a. mit THiLO (Autor der Buchreihe "Die magische Insel") nach Nordamerika, mit Sven Gerhardt (bekannt durch seine "Die Heuhaufen-Halunken"- und "Mister Marple"-Reihen) zum Pazifik, mit Usch Luhn (Autorin der "Nele"-Reihe) nach Asien und Nina Blazon (bekannt für ihre fantastischen Jugendbücher) nach Europa. Sowohl die Auwahl der Autoren, wie auch die Auswahl der Geschichten finde ich sehr gut. Die Geschichten eignen sich nicht nur sehr gut zum Vorlesen, sondern auch Erstleser können hier mitreißende Abenteuer erlebend.

Im hinteren Teil des Buches befinden sich kindgerechte Sachtexte, die sich dem Weltklima und dem Klimawandel widmen. Hierzu kann man sich über die einzelnen Brennpunkte (Meer, Polarregion, Wald und Wüste) informieren und erfährt gleichzeitig was man selbst tun kann, um etwas zu verändern. Einfach großartig, denn so haben selbst die jüngeren Leser das Gefühl etwas in die Hand nehmen und gegen den Klimawandel aktiv werden zu können.

Auch die Illustrationen des Buches finde ich sehr liebevoll und fröhlich bunt. Mit diesem Buch soll der Zauber der Erde wiedergegeben werden und das ist meiner Meinung nach auch gelungen. Die einzelnen Geschichten wie auch die Sachtexte lesen sich sehr gut und machen das Buch nicht nur unterhaltsam sondern auch lehrreich.

Bewertung vom 06.05.2021
Fry, Stephen

Mythos / Mythos-Tetralogie Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Mythos" hat Stephen Fry, Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler, eine unterhaltsame Nacherzählung erschaffen, die auf seine bekannte Art witzig wie geistreich ist. Sicherlich kennt jeder die Sage vom König Midas. Doch Fry gibt sich nicht nur mit den bekannten Sagen ab, sondern präsentiert auch (für mich) unbekanntere, wie z.B. das babylonische Liebespaar Pyramos und Thisbe, deren Schicksal stark an Shakespeares Romeo und Julia erinnert. Erhellend sind auch die Geschichten in denen deutlich wird, wie bestimmte Wörter oder Namen ihren Weg in die griechische Sprache gefunden haben (wie z.B. bei der Weberin Arachne). Ein weiteres Highlight in diesem Buch waren für mich die lehrreichen wie auch interessanten Fußnoten in denen erklärt wird was z.B. Oxford und Bosporus gemein haben.

Die griechischen Göttersagen können ja so spannend sein. Dank Stephen Frys lebendigen Schreibstil wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ganz im Gegenteil: Die kurzweilige Lektüre steckt voller Abenteuer, Intrigen, Neid, Mord und Totschlag, aber auch voller Liebe und Hoffnung. Angefangen beim Beginn des Universums bis zu Zeus bietet das Buch viele gelungene Geschichtem, die vor Frys Witz und Charme nur so sprühen.

Ich lese immer wieder sehr gerne Bücher aus Frys Feder und obwohl ich keine fundierten Vorkenntnisse in der griechischen Mythologie hatte, wurde ich bestens unterhalten. Es war ein Genuss, dieses intelligente, wie humorvolle Buch zu lesen.

Bewertung vom 02.05.2021
West, Tracey

Der Aufstieg des Erddrachen / Drachenmeister Bd.1


ausgezeichnet

Niemals hätte Drake gedacht, dass er ein Drachenmeister ist. Vom elterlichen Zwiebelfeld im Königreich von Bracken geht es daher direkt zur Burg von König Roland. Dort erwartet ihn der Zauberer Griffith, der Drake einen Drachenstein überlässt und ihm den Umgang mit seinem (Drakes) Drachen näher bringt. Das ist gar nicht so einfach, denn Wurm, so nennt Drake seinen Drachen, scheint auf der ersten Blick keine besonderen Eigenschaften oder Fähigkeiten zu besitzen. Neben Drake gibt es auch noch weitere Kinder auf der Burg, die ebenfalls ihre Drachen schulen und so darf man sich auf weitere drachenstarke Abenteuer mit Drake und seinen Freunden freuen.

Mir hat das Buch, das der Auftakt zu der Reihe "Drachenmeister" ist, sehr gut gefallen. Vor allem für Erstleser ist das Buch besonders gut geeignet. Leseanfänger finden hier ein Buch voller Drachen und wunderschöner Illustrationen, die einem das Lesen gekonnt versüßen. Auch die Schriftgröße wie auch die Länge der einzelnen Kapitel ist für Leseanfänger genau richtig. Drake ist ein liebenswerter, sympathischer Charakter, den man einfach gern haben muss. Das auch er erst mal seinen Platz in der Gemeinschaft der anderen Kinder finden muss ist sicherlich auch für Grundschüler sehr interessant. Für kleine Drachenfreunde ist dieses Buch einfach perfekt, da sie sich hier in ein ganz besonderes Abenteuer stürzen können.

Insgesamt ist "Der Aufstieg des Erddrachen" ein lesenswertes Drachen-Abenteuer das man vor allem Leseanfängern ans Herz legen kann. Doch auch zum Vorlesen eignet sich Drakes Abenteuer perfekt, da die vielen Illustrationen das Gelesene sehr gut wiedergeben.

Bewertung vom 02.05.2021
Stroud, Jonathan

Die Outlaws / Scarlett & Browne Bd.1


ausgezeichnet

"Die Outlaws" ist der Auftakt zu einer weiteren tollen Buchreihe, die aus der Feder von Jonathan Stroud stammt. Der Autor, bekannt durch Bartimäus und Lockwood, hat bereits zwei großartige Buchreihen geschrieben und auch "Scarlett & Browne" ist eine fantastische Buchreihe, die gekonnt das Wild West Thema mit einem dystopischen England kombiniert. Die Hauptprotagonisten Scarlett McCain und Albert Browne könnten gegensätzlicher kaum sein. Zumindest auf den ersten Blick haben die beiden nicht viel gemein. Nachdem Scarlett Albert aus einem Bus rettet, sind die beiden dazu gezwungen (erst mal) eine zeitlang zusammen zu bleiben. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und Scarlett findet sich in einem großartigen Abenteuer wieder.

Jonathan Stroud ist ein Autor, der vor allem durch seine spannenden und fantastischen Handlungen wie auch durch seine herrlich schrägen Charaktere begeistern kann. Dies ist auch in "Die Outlaws" der Fall. Scarlett ist ein freches, aufgewecktes Mädchen, das nicht auf den Mund gefallen ist und selbstbewusst durchs Leben geht. Albert hingegen erscheint auf den ersten Blick eher unscheinbar mit seiner schlaksigen Art. Doch beide zusammen sind ein wahres Traumpaar in diesem Buch, dessen Handlung mich fesseln konnte. Ich fand sowohl das dystopische England wie auch die Kombination aus Wild West und britischer Coolness extrem lesenswert. Mich konnte Jonathan Stroud auch mit seinem neuesten Buch wieder begeistern und hat mir spannende und höchst unterhaltsame Lesestunden beschert.

Bewertung vom 02.05.2021
Turton, Stuart

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle


ausgezeichnet

Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath und viele Freunde folgen dieser Einladung. Auch der Hauptprotagonist Aiden Bishop. Dieser erwacht aber zunächst in einem anderen Körper - und zwar in dem des Arztes Dr. Sebastian Bell. Schon bald findet Aiden heraus: Er erlebt den letzten Tag von Evelyn Hardcastle sieben Mal im Körper eines anderen und zwar so lange bis er den Mord an ihr lösen kann.

Es klingt ein bisschen nach "Täglich grüßt das Murmeltier", doch es ist viel mehr als nur das Erleben ein und des selben Tages. Tag für Tag kommt Aiden dem Geheimnis um Evelyn Hardcastle näher und es beginnt schon bald ein Katz-und-Maus-Spiel, denn Aiden ist nicht der einzige der in diesem "Spiel" gefangen ist. Das der vermeintliche Selbstmord Evelyns ein Mord seien soll, wird auch für den Leser zu einem spannenden und vor allem undurchschaubaren Fall. Zusammen mit Aiden tappt man daher anfangs noch im Dunkeln, doch von Tag zu Tag und Seite zu Seite lichtet sich dieser verworrene Kriminalfall.

Der Autor Stuart Turton hat ein ganz beachtliches Buch geschrieben, das mit Spannung und einer höchst intelligenten Handlung glänzt. Er hat zu jeder Zeit die Handlungsstränge gut im Auge und verzettelt sich zu keinem Zeitpunkt. Dadurch hat er einen ganz besonderen Krimi geschrieben, der mich komplett begeistert hat. Den Leser erwartet eine verzwickte Handlung, ein spannender Fall, großartige charaktere und ein angenehmer Schreibstil.

Fazit: Für Krimi-Fans ein Muss!

Bewertung vom 19.04.2021
Obama, Michelle

BECOMING


ausgezeichnet

Michelle Obama hat eine ganz besondere Autobiographie geschrieben in dem sie den Leser mitnimmt in ein aufregendes und mitunter auch turbulentes Leben voller Höhen und Tiefen. "Becoming" ist ein sehr authentisches und ehrliches Buch, dass trotz der über 500 Seiten recht kurzweilig ist. das liegt vor allem an dem angenehmen Schreibstil der Autorin. Ich wusste vor der Lektüre dieses buches nicht viel über Michelle Obama und bin nach dem Buch wirklich positiv überrascht. Michelle Obama wurde mir noch sympathischer und ich finde sie ist eine starke und sehr beeindruckende wie auch erfolgreiche Frau, die in ihrem Leben, beruflich wie privat, viel erreicht hat.

Gegliedert ist das Buch in drei Absätze: Becomin Me, Becoming Us, Becoming More. Im ersten Abschnitt lernt man Michelle als Schülerin und Studentin kennen. Der zweite Abschnitt handelt über ihr Kennenlernen und ihre Ehe mit Barack Obama. Der dritte Abschnitt umfasst ihre Zeit als First Lady.

Was mich an dieser Autobiographie so begeistert hat ist, das man die Obamas näher kennen lernt. Man lernt nicht nur den Präsidenten und die First Lady kennen, sondern die Menschen Barack und Michelle. Das hatte ich so in dieser Tiefe nicht erwartet. Ich hatte auch nicht das Gefühl das hier etwas schöngeredet wurde, sondern das Michelle Obama ehrlich ihre Memoiren wiedergibt. Ein Buch das jeder, auch wer sonst keine Biographien liest, unbedingt lesen sollte, denn Michelles Geschichte ist auch unsere Geschichte.