Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2073 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2022
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


ausgezeichnet

Bei diesem Roman, meinen ersten übrigens von Lisa Kirsch, ist mir sofort das zauberhafte Cover ins Auge gestochen. Man deckt beim dem Anblick sofort an Frühling und einen wunderschönen Garten.
Der Inhalt: Maddie hat es fast geschafft: Ihr Traumjob als Musicaldarstellerin ist zum Greifen nah. Um Fuß zu fassen, darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen. Doch dann stolpert Maddie durch Zufall in den Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit. Auf einmal merkt sie, war ihr gefehlt hat: Sie genießt das Gefühl von frischer Erde zwischen den Fingern, freundet sich mit der wilden Lila an und bekommt Herzklopfen, wenn der unverschämt gutaussehende Mo ihr beim Gemüse-Ernten hilft. Aber Maddie kann sich nicht zweiteilen und ihr wird klar: Früher oder später muss sie sich zwischen Gartengefühlen und ihrem Karrieretraum entscheiden.
So wie Maddie in dieser zauberhaften Geschichte ihre Gartenarbeit genießt, so habe ich diese zauberhafte Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Der tolle Schreibstil der Autorin lässt mich von der ersten Seite an in die Geschichte eintauchen. Für meinem inneren Auge erwachen Maddie, Mo und Elvis und alle anderen besonderen Menschen, die ich im Laufe der Zeit kennenlerne, zum Leben. Ich habe das Gefühl selbst im Garten zu stehen, spüre förmlich die Erde zwischen meinen Fingern und genieße das frische Gemüse aus dem Garten. Diese Gartengemeinschaft, die aus den verschiedensten Menschen besteht, ist wirklich etwas ganz besonderes. Eine Gemeinschaft, die gemeinsam durch dick und dünn geht. Und hier gerät Maddie ganz unverhofft – weil sie besonders hilfsbereit ist – hinein. Und ihr bis dahin fest strukturierten Plan für ihr Leben gerät ins Wanken. Mit der Zeit merkt sie, dass es im Leben noch viele wichtige Dinge gibt. Sie lernt Mo und seinen Sohn Elvis kennen und hat plötzlich Schmetterlinge im Bauch. Doch hat eine Beziehung in Maddies Leben überhaupt Platz. Voller Spannung habe ich die Geschichte zu Ende gelesen und habe doch die eine oder andere Überraschung erlebt.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 20.02.2022
Lüders, Fenja

Der Friesenhof - Auf neuen Wegen / Teehändler-Saga Bd.1


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – übrigens der tolle Auftakt der „Teehändler-Saga“ - entführt uns die Spiegel Bestsellerautorin Fenja Lüders nach Ostfriesland. Hier machen wir auf dem Hof der Familie de Fries Station.
Der Inhalt: Ostfriesland, 1949. Nach dem Tod des Vaters setzen die beiden jungen Schwestern Gesa und Hanna alles daran, den drohenden Verkauf des Familienhofes im friesischen Marschland abzuwenden. Während Hanna auf dem Hof die Zügel in die Hand nimmt, fängt Gesa als Packerin in einem Teehandel an. Fasziniert von dieser für sie neuen und aufregenden Welt steigt sie bald zur rechten Hand des Juniorchefs auf, dem Kriegsheimkehrer Keno. Die beiden kommen sich näher, aber Keno ist ein verheirateter Mann. Und auch Gesas Herz ist nicht frei, denn ihr Verlobter gilt in Russland als verschollen. Als böse Gerüchte die Runde machen, drohen die Schwestern alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut haben.
Was für ein sensationeller Auftakt. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft diese – von Seite zu Seite immer spannender werdende – Lektüre wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich auf dem Hof der Familie de Fries und spüre förmlich den Zusammenhalt der Schwestern, ihrer Mutter und der Großmutter, der nach dem überraschenden Tod des Vaters noch stärker geworden ist. Sie kämpfen wirklich mit aller Kraft um den Erhalt des Hofes und gemeinsam überwinden sie alle Hürden, die sich ihnen in den Weg stellen. Die Autorin hat wirklich einen tollen Schreibstil und die Charaktere sind alle so wunderbar beschrieben. Sie erwachen vor meinem inneren Auge alle zum Leben. Und dann ist der der Teehandel, in dem Gesa eine Anstellung findet. Noch jetzt habe ich den Geruch der zahlreichen Teesorten in der Nase. Der Juniorchef ist wirklich ein äußerst sympathischer Zeitgenosse und die Anziehungskraft die zwischen Gesa und ihm herrscht, ist förmlich zu spüren. Doch scheint dies eine Liebe ohne Happyend, den Keno ist verheiratet und Gesa verlobt. Und dann ist da noch Hanna, die ihre Arbeit am Hof mit großer Leidenschaft erfüllt. Auch ihre Liebe scheint aussichtslos zu sein. Und dann überstürzen sich die Ereignisse, als ein schreckliches Ereignis aus der Vergangenheit ans Tageslicht kommt. Wie wird sich dadurch das Leben der de Fries Frauen verändern?
Eine wirklich spannende, unterhaltsame und auch berührende Geschichte, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, da unbedingt Lust auf mehr macht. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 19.02.2022

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


ausgezeichnet

Dies ist unser erster Kinderbuch aus dem Fischerverlag. Ein wunderschönes Buch aus der "glückfisch-Reihe - Ideen für glückliche Kinder". Mit traumhaft gestalteten Illustrationen von Ghiona Galloway und einem kindgerechten Text von Pat-a-Cake. Das Thema Bienen ist ja in aller Munde und daher finde ich es klasse, dass es auch für die Kleinen (dieses Buch ist für Kids ab 2 Jahren) eine so lehrreiche Lektüre gibt. Schon das bezaubernde Cover bringt Kinderaugen zum Strahlen. Und die Buchgröße ist bestens für die kleinen Kinderhände geeignet. Und beim Öffnen des Buches gibt es viel zu entdecken. Die kleine Biene nimmt uns auf ihrem Flug über die Blumenwiese mit und zeigt uns ihr zuhause. Natürlich stellt und die kleine Biene auch Fragen und es ist erstaunlich, was die Kids schon alles wissen. Es macht richtig Spaß, zusammen die Welt zu entdecken. Natürlich vergeben wir für dieses Kindersachbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 18.02.2022

FRISCH


ausgezeichnet

Ich muss gestehen, dass ich auch ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler bin und ich super gerne neue Rezepte ausprobiere. Mich hat „Frisch – ein Korb voller Rezepte“ aus dem @Tretori Verlag total neugierig gemacht. Schon der Anblick des wunderschön gestalteten Covers macht Lust auf frisches Obst und Gemüse.
Es gibt ja Begriffe, die seit einiger Zeit in aller Munde sind. Saisonalität ist einer davon. Oder Regionalität. Doch was genau steckt hinter diesen beiden Begriffen. Saisonalität bezeichnet die naturgegebenen, jahreszeitlichen Bedingungen der Landwirtschaft. Doch mit der Regionalität ist das so eine Sache. Umso wichtiger ist es – auch aus meiner Sicht – den Fokus auf eine „Jahreszeitenküche“ zu lenken. Was es im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter frisch auf den Wochenmärkten, aber auch in den Supermärkten gibt, wird zu einem leckeren Gericht verarbeitet.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches, vier Jahreszeiten, vier Kapitel. Einfach klasse! Im Frühjahr beginnen wir gleich mit frischem aromatischem Bärlauch. Und einfach toll, was es hier für unterschiedliche Rezepte gibt. Herrliche Bilder laden gleich zum Nachkochen ein. Mein Favorit ist ja eine Frühlingsgemüse-Quiche, die wirklich schnell und einfach zuzubereiten ist. Es gibt ja wirklich zu jeder Jahreszeit zahlreiche Gericht, die unkompliziert zum Nachkochen sind. Natürlich gibt es auch hilfreiche Tipps und Produktinformationen für den Einkauf. So kann doch fast nichts mehr schiefgehen. Jetzt heißt es nur noch ran an den Kochlöffel und gutes Gelingen.
Mich hat „Frisch“ total begeistert. Sehr gerne vergebe ich für dieses absolute Traumkochbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 18.02.2022
Steinfeld, Mimi

Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mitgezählt)


ausgezeichnet

„Eine kurze Liste meiner Probleme“ ist ein gelungener Debütroman von Mimi Steinfeld, der mir beim Lesen des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Der Inhalt: Cressindas Probleme lassen sich schnell aufzählen: zu wenig Geld, zu viele Dates, zu viele anstrengende Familienmitglieder. Dazu noch Mika, der One-Night-Stand ihrer Mitbewohnerin, der sich in ihrer WG einquartiert hat. Ganz oben auf der Liste steht allerdings Cressis Mutter Eveline. Genauer gesagt deren Beerdigung und letzter Wunsch: Ihre Asche soll illegalerweise im Englischen Garten verstreut werden. Außerdem hat sie Cressi auch noch ein altes Bistro hinterlassen. Kein Wunder, dass Cressi ständig ihren Therapeuten, Herrn Lindholm anrufen muss. Ihr Leben ist ein einziger Notfall! Aber womöglich könnte Mika ihr helfen, das Leben und ihr Herz in den Griff zu bekommen.
Ein wunderbarer Unterhaltungsroman, das richtige um es sich nach einem stressigen Arbeitstag auf der Couch gemütlich zu machen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen habe ich herrliche Bilder vor meinem inneren Auge. Ich sehe vor allem unsere etwas chaotische Protagonistin, bei der eigentlich im Leben nichts nach Plan verläuft und ihre außergewöhnliche Familie, zu der zwei Schwestern und ganz besondere Tanten gehören, vor mir. Na ja und dann lernen wir auch noch Cressis Mutter kennen, die ihrer Töchtern durch ihr dramatisches um so manches Vergnügen bringt und die vor ihrem Tod noch für große Enthüllungen sorgt. Denn noch trifft Cressi und ihre Schwestern ihr Tod doch schwer und besonderes ihr letzter Wunsch stellt die Schwestern vor eine große Herausforderung. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Cressi ist einfach außergewöhnlich, sieht die Welt mit anderen Augen und ihr Therapeut, Herr Lindholm ist auch ein Unikat. Cressi ist einfach spitze! Die ganzen Charaktere sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der für große Abwechslung und Unterhaltung sorgt. Ich bin und war total begeistert.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das für vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Eine Traumlektüre für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 17.02.2022
Sgonina, Kerstin

Und wenn wir wieder tanzen


sehr gut

„Und wenn wir wieder Tanzen“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Kerstin Sgonina gelesen habe. Die Autorin entführt uns nach Hamburg, hier erleben wir das Jahr 1962, das Jahr der großen Sturmflut in Hamburg.
Der Inhalt: Marie Hansen lebt in der Kleingartensiedlung Zur alten Landesgrenze. Aufgewachsen im Alten Land, hat sie hier in Wilhelmsburg eine Heimat gefunden. Bis sie in einer Februarnacht von einem Tosen erwacht, Schreie sind zu hören – die Siedlung steht unter Wasser. Marie kann sich retten, doch das wenige, was sie besaß, hat sie verloren. Für die nächsten Wochen wird sie bei Effie von Tieck in Sankt Pauli einquartiert. Auch der älteren Dame hat die Sturmflut etwas genommen: Ihr Tanzlokal in der Speicherstadt ist zerstört. Marie beschließt, der verzweifelten Frau unter die Arme zu greifen. Das Danzhus soll wieder ein Ort der Lebensfreude werden! Mit vereinten Kräften bauen die ungleichen Frauen das Lokal wieder auf – und schöpfen durch ihre Freundschaft neuen Lebensmut.
Eigentlich beginnt die Geschichte total unbeschwert, wir lernen einen sympathische Marie kennen, die Freude an ihrer Arbeit hat und mit ihrem Leben eigentlich zufrieden ist. Doch dann kommt plötzlich diese Nacht, die ihr bisheriges Leben vollkommen auf den Kopf stellt. Durch den tollen Schreibstil der Autorin läuft der ganze Roman wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich habe das Tosen der Wassermassen im Ohr, sehe die überfluteten Siedlungen und höre die Schreie der hilflosen Menschen. Unzählige haben in dieser tragischen Nacht den Tod gefunden. Und noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Die Geschichte wird jedoch auf zwei Zeitebenen erzählt. Und so begeben wir uns auch auf eine abenteuerliche Reise, die uns ins Jahr 1913 zurückführt. Hier lernen wir Frieda und ihre liebenswerte Tochter Helly kennen. Ihr Leben hat mich besonders berührt. Auch die beiden verschlägt es nach Hamburg und so verknüpft sich am Ende Maries Geschichte mit der von Frieda. Die Autorin hat auch alle Charaktere so wunderbar beschrieben und auch das Danzhus, zudem auch Maries Wirtin Effie eine ganz besondere Bindung hat. Ich sehe das Lokal wieder in neuem Glanz erstrahlen und zum Leben erwachen. Eine wirklich außergewöhnliche Geschichte.
Ein besonderes Lesevergnügen, ab und an mit Längen, das mir unterhaltsame und interessante Lesestunden beschert hat. Das Cover mit der Speicherstadt im Hintergrund ist auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 4 Sterne

Bewertung vom 17.02.2022
Wolf, Gregor

Bayerischer Wald. Wandern für die Seele


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan dieser Buchreihe „Wandern für die Seele“ und besonders habe ich mich jetzt über die Wohlfühlwege im Bayerischen Wald gefreut.
„Da Woid ist schee“ Den Schlussatz der inoffiziellen Bayerwald-Hymne „Mia san vom Wod dahoam“ kann der Autorin dieses Buches, Gregor Wolf, uneingeschränkt unterschreiben. Er ist gelernter Journalist und ausgebildeter Nationalpark-Waldführer, in der Region aufgewachsen und möchte seine Heimat gegen keinen anderen Ort der Welt tauschen. Vom Autor durfte ich ja bereits „Glücksorte im Bayerischen“ genießen und habe dadurch auch einige wunderbare Orte entdeckt.
Aber nun zu den 20 Wohlfühlwegen, die uns der Autor in diesem Buch Nahe bringt. Schon die Aufmachung des Buches finde ich wieder klasse. Schon beim Aufschlagen und beim Anblick der ersten Bilder würde man am liebsten sofort seinen Rucksack packen. In diesem Buch sind wirklich die entspannendsten Wanderungen im Bayerischen Wald zusammengestellt. Es gibt „Auszeittouren“ (sie bieten herrliche Naturerlebnisse, von blühenden Landschaften bis zu bunten Schmetterlingen ist alles dabei), „Panoramatouren“ (wie der Name schon sagt, garantieren sie grandiose Weitblicke), „Verwöhntouren“ (hier ist bestens für das leibliche Wohlgesorgt), „Entschleunigungstouren“ (es gibt besinnliche Ruheorte zum Verweilen) und zu guter Letzt „Erfrischungstouren“ (sie führen uns an Seen, Flüssen und Bächen entlang). Es ist also für jeden Wanderfreund etwas dabei. Jede Tour ist wunderbar beschrieben (es beginnt mit der genauen Wegbeschreibung, bringt uns auf herrlichen Bildern die beeindruckende Landschaft dar. Und am Ende jeder Tour gibt es noch eine Seite „Alles auf einen Blick“. Einfach klasse. Schon beim Lesen dieses Buches kann man die Seele baumeln lassen.
Ich freue mich ja schon riesig auf meinen nächsten Ausflug in den Bayerischen Wald und bis dahin werde ich mir einige Touren raussuchen. Ich glaube, ich beginne mit einer Entschleunigungstour, um mal wieder richtig runter zu kommen. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der ganz besonderen Art 5 Sterne.

Bewertung vom 13.02.2022
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


ausgezeichnet

„The Maid“ – ein Zimmermädchen ermittelt ist der – in meinen Augen - gelungene Debütroman der Autorin Nita Prose. Sie entführt uns in das altehrwürdige Londoner Regency Grand Hotel und hier lernen wir wirklich einen außergewöhnlichen Menschen kennen, und zwar Molly Gray.
Jeden Morgen freut sie sich, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz in ihre frisch gestärkte Uniform schlüpfen kann. Mit großer Leidenschaft erledigt sie ihren Job als Zimmermädchen und dann findet sie eines Tages den berüchtigten schwerreichen Mr. Black tot in seinem Zimmer auf. Prompt wird sie zur Hauptverdächtigen erklärt. Denn Molly ist nämlich kein gewöhnliches Zimmermädchen: Durch ihr etwas kurioses Verhalten verstrickt sie sich in Ungereimtheiten! Kurzerhand nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand und versucht mithilfe der klugen Sinnessprüche ihrer Grandma, ihres besonderen Faibles für Inspektor Columbo und echter Freunde im Hotel, die Ordnung wieder herzustellen.
Super – einfach genial! Was für ein tolles Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze und auch die Geschichte – die Molly aus ihrer Sicht erzählt – hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich mitten in London, lasse die Stadt auf mich wirken und genieße meinen Aufenthalt im Regency Grand Hotel. Hier bekomme ich ja einen genauen Einblick in die Arbeit der Zimmermädchen und ich begleite Molly – eine wirklich außergewöhnliche Person, etwas anders als die anderen, aber ein Mensch, den man einfach gern haben muss – bei ihrer täglich Arbeit. Und langweilig wird es mit ihr keine Sekunde. Pech nur, dass ausgerechnet sie die Leiche findet. Molly die meistens nur das Gute in den Menschen sieht, steht plötzlich unter Verdacht. Gut, dass sie jedoch Freunde hat, die an ihre Unschuld glauben und sie tatkräftig unterstützen. Molly ist einfach ein Unikat, denn wenn ich mir gewisse Szenen vor Auge führe kann ich manchmal nur den Kopf schütteln und ab und an habe ich auch ein Grinsen im Gesicht. Die erste Hälfte des Buches ist eher ruhig, aber dann steigt der Spannungsbogen und ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Einfach genial! Molly hat mich wirklich begeistert, wie heißt es so schön: Eine faszinierende und wahrlich originelle Heldin. Dem kann ich nur zustimmen.
Ein wirklich toller unterhaltsamer Roman. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat. Das Cover mit der tollen Farbwahl ist übrigens auch ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und würde mich freuen, wieder mal von Molly zu hören.

Bewertung vom 09.02.2022
Herold, Romy

Das Marzipan-Schlösschen


ausgezeichnet

„Das Marzipanschlösschen“ ist der erste Roman, den ich von Romy Herold (hinter diesem Pseudonym verbergen sich die preisgekrönte Journalistin und Autorin Eva-Maria Bast und der Chefredakteur Jorn Precht). Mich begeistert es immer wieder, wenn es zwei Autoren gelingt, so einen tollen Roman zu schreiben.
Der Inhalt: Lieblich-süß mit zartem Mandelaroma und einem Hauch von Rosenwasser – Marzipan! Es ist aber nicht nur die köstliche Masse mit Biss, die Dora Hoyler 1921 nach Lübeck lockt. Seit ihr Vater die Familie verschuldet in der schwäbischen Heimat zurückgelassen hat, ist die norddeutsche Hansestadt auch Doras letzte Hoffnung auf Arbeit. Sie erhält eine Anstellung im Süßwarenladen ihrer Tante und lernt dort, kunstvolle Kreationen aus Marzipan zu formen. Ihr Talent versetzt ganz Lübeck in Aufruhr und erregt bald auch die Aufmerksamkeit von Johann Herden, dem Erben einer bekannten Marzipan-Dynastie. Dora verliebt sich in ihn, doch das Zuhause der wohlhabenden Familie – das malerische Schlösschen oberhalb der Trave – entpuppt sich als Hort dunkler Geheimnisse.
Wow! Was für ein gigantischer Roman und was für ein Ende. Als ich ziemlich am Ende der Lektüre angelangt war, hatte ich ein Gänsehautfeeling und feuchte Augen. Doch was gab es dann noch für eine Überraschung, so dass ich dieses Buch mit einem Lächeln beendet habe. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in dem Laden von Tante Iny und habe den Duft von Marzipan in der Nase. Ich bewundere all die kleinen Meisterwerke, die die junge Dora geschaffen hat und die, die Menschen total begeistern. Hier im Hause Christoffersen bei all diesen herzlichen Menschen habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Ich lerne Siggi kennen, der mit unermüdlichem Einsatz in der Backstube arbeitet, und er ist mir ebenso wie Dora und Babette sofort ans Herz gewachsen. Die Charaktere sind wirklich alle so toll beschrieben. Auch sehe ich das Marzipan-Schlösschen in all seiner Pracht vor mir, doch hier herrscht nicht immer Eitel Sonnenschein. Und das Schicksal von Dora hat mich wirklich auch sehr berührt. Eine andere Welt, in die sie hier eintaucht und die so manches dunkle Geheimnis bereithält. Dieser Roman ist wirklich das perfekte Gesamtpaket und beim Lesen werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt.
Für mich ein Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Eine absolute Traumlektüre voller Überraschungen und voller Spannung. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 09.02.2022
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte freut sich auf den Frühling


ausgezeichnet

Ein neues Lieselotte - Buch. Einfach spitze. Ich habe mich schon riesig darauf gefreut, war doch das Weihnachtsbuch schon total spitze . Und jetzt gehts mit Lieslotte auf Ostereiersuche.
Endlich ist es soweit! Es wird Frühling und Lieselotte kann es kaum erwarten, neue Abenteuer auf dem Bauernhof zu erleben (ich seh jetzt schon die strahlenden Augen von Raffael vor mir). Drei Schmetterlinge flattern fröhlich über die Wiese, vier Papierboote lassen die Hühner über den Bach fahren und sieben freche Küken hüpfen wild herum (soviel zum Inhalt).
Das Kinderbuch ist geeignet für die Kleinen ab 2 Jahre. Durch die ideale Größe ist es auch für kleine Hände leicht zu halten. Der Autor und Illustrator Alexander Steffenmeier hat wieder ein großartiges Buch geschaffen. Die herrlichen Illustrationenn bringen Kinderaugen zum Strahlen. Außerdem ist es ja noch ein äußerst lehrreiches Buch. Den Kids werden nämlich auf spielerische Art die Zahlen nahe gebracht. Außerdem lässt sich der in Reimform gestaltet Text leicht einprägen. Und ich traue mich fast wetten, das die Kids nach ein paarmal vorlesen, die Geschichte auswendig können.
Mich hat Lieselotte wieder mal total begeistert und natürlich bekommt dieses Traumkinderbuch 5 Sterne. Wir freuen uns schon auf Lieselottes nächstes Abenteuer.