Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 918 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2020
Etzold, Veit

Final Control


sehr gut

Tom hat ein Start-Up Unternehmen und möchte unbedingt mit Dairon Arakis ins Geschäft kommen.
Mit einem Überraschungsgeschenk an ihn gelingt es ihm auch und er lässt sich auf einen Deal ein.
Dairon Arakis verfolgt nur ein Ziel, nämlich der digitalen Überwachung, wie es in China bereits schon Wirklichkeit ist.
Inzwischen herrscht das Chaos in Italien.
Es beginnt ein Bank Run. Steckt da Dairon dahinter?
Wird das der Niedergang von Europa sein?

Dies ist der neue Politthriller von Veit Etzold und spielt in mehreren Ländern.
Alle Kapitel sind äußerst kurz gehalten und wechseln immer wieder. Durch die kurzen Kapitel verliert man aber schon mal den Faden.
Sehr viele Mitwirkende machen das Lesen nicht einfach. Man muss schon sehr konzentriert sein.
Das Thema ist sehr real und man wird zum Nachdenken angeregt.
Die verschiedenen Perspektiven knüpft der Autor geschickt ineinander.
Wer hier einen spannenden Thriller erwartet liegt falsch.
Eher nüchtern wird mit Fachwissen hantiert, sodass ich auch mal Google hinzuziehen musste. Vieles ist sehr informativ und politisch.
Ich fand die Geschichte im Großen und Ganzen sehr interessant.
Kritisch hinterfragt der Autor die oft diskutierte europäische Einlagensicherung und nicht nur das hat er sich zum Thema gemacht.
Man merkt hier förmlich das Fachwissen und die Recherche.
Aber es auch schockierend, wie sich Menschen manipulieren lassen.
Der Autor legt nicht so viel Wert auf die einzelnen Charaktere. Das Buch zeichnet sich nicht durch einzelne Charakterstärken aus. Ihm geht es vielmehr um einzelnen Situationen.
Fazit: ein Politthriller mit sehr informativen und brisantem Inhalt, aber ohne große Spannung.
Von mir gibt es

Bewertung vom 20.10.2020
Hattem, Brigitte van

Tatsächlich ... wie Weihnachten


ausgezeichnet

Brigitte van Hattem hat hier mehrere Weihnachtsgeschichten in diesem Büchlein zusammengefasst.
Wenn man vom Chef beauftragt wird, an Weihnachten Geschenke an ältere Menschen zu verteilen und durch ein Missverständnis die große Liebe trifft, dann ist das eine wunderschöne Geschichte.
Auch im Stau kann man die große Liebe kennen lernen.
Und manchmal findet man den Traummann, wenn man gar nicht mehr danach sucht.

Diese und noch einige weitere Kurzgeschichten wurden in diesem Weihnachtsbuch zusammengetragen.
Sehr bildhaft führt uns die Autorin durch die Geschichten.
Mit dem flüssigen Schreibstil hat man ihm Nu das Buch gelesen.
Das Cover sticht einem sofort ins Auge.
Fazit: ich hatte sehr schöne Lesestunden und die Geschichten stimmen auf das baldige Weihnachtsfest ein.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 17.10.2020
Berg, Ellen

Willst du Blumen, kauf dir welche


ausgezeichnet

Lena erfüllt sich ihren lang ersehnten Wunsch und richtet bei ihrer Tante ein Leseparadies ein. Dieses hat sie mit viel Liebe eingerichtet.
Um Leben in ihren Buchladen zu bekommen, ladet sie den Erfolgsautor Benjamin Floros ein. Bei der Lesung hängen die Frauen an seinen Lippen.
Gekonnt schafft er es, dass die Frauen sich seinen Charme nicht entziehen können. Nur Lena reagiert nicht.
Er hat einen Algorithmus für die Liebe erfunden und schlägt Lena ein digitales Experiment vor.
Nach erstem Zögern nimmt Lena an und verabredet sich.
Mit sehr gemischten Gefühlen startet sie die Onlinedates und trifft auf allerlei Typen. Jedes Klischee ist hier vertreten.
Wird sie dabei den richtigen Mann für sich finden mit denselben Interessen und Vorlieben? Was bei diesem Dates alles passiert und welche Peinlichkeiten sich ergeben, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist nicht mein erstes Buch von Ellen Berg und es hat mir wieder sehr gut gefallen.
Diesmal entführt sie uns in einen Buchladen, der sehr heimelig und gemütlich eingerichtet ist.
Mit Lena und Benjamin sind der Autorin sehr gute Charaktere gelungen.
Lena ist eine sehr liebenswürdige Person und Katzenliebhaberin. Auch ihre Tante, bei der sie wohnt, ist sympathisch. Mit ihren Gedichten trägt sie zum Lesevergnügen bei.
Ihre Freundin Michelle nimmt das Leben dagegen ziemlich leicht, aber wie Lena ist sie authentisch und lebendig dargestellt.
Den Schlagabtausch zwischen Lena und Benjamin fand ich vorzüglich.
Es hat Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen. Es finden sich hier Emotionen und Verwicklungen.
Der Schreibstil ist locker und mit Humor gewürzt.
Die Story war stimmig und gut ausgearbeitet. Es kam keine Langeweile auf. Man ahnt zwar wie es ausgehen könnte, jedoch tut das der Geschichte keinen Abbruch.
Die Zitate aus Jane Austens Buch haben mir sehr gut gefallen und passen zur Geschichte.
Die Cover haben einen großen Erkennungswert, man weiß gleich, das ist ein Buch von Ellen Berg.
Fazit: eine schöne und leichte Lektüre mit Humor und einem gewissen Charme.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 16.10.2020
Troi, Heidi

Feuertaufe. Lorenz Lovis ermittelt


sehr gut

Lorenz Lovis Onkel ist gestorben und er soll den Hof übernehmen. Eigentlich ist er ja bei der Staatspolizei Brixen angestellt, aber sein Chef macht ihm das Leben nicht leicht und somit wirft er seinen Job hin um sich als Bauer zu verwirklichen.
Leider hat sein Onkel ihm eine Menge Schulden hinterlassen und er kommt zu der Überlegung, sich als Privatdetektiv zu probieren. Schnell wird er engagiert. Er soll den Übeltäter finden, der dem Baron Uhu Kadaver aufs Grundstück gelegt hat.
Als ein Toter gefunden wird, ist es mit der Ruhe vorbei. Wird er den Täter überführen? Und wird er sich als Bauer beweisen können?

Hier ist Heidi Troi ein beschaulicher Krimi gelungen. Lorenz gefällt mir sehr gut in seiner Art. Er ist sympathisch und vielleicht ein bisschen naiv, aber er ist schließlich nicht Matula und wer benötigt denn schon ein modernes Handy. Seine Zwiegespräche mit Alma haben mich zum Schmunzeln gebracht.
Ungewöhnliche Unterstützung zur Auflösung des Falles hat er auch.
Mit ihrem ruhigen Schreibstil und ihrer bildhaften Sprache kann man sich alles gut vorstellen und bringt uns das schöne Südtirol näher.
Auch wenn dem Buch ein wenig die Spannung fehlt, ist es dennoch stimmig und mit Humor ausgestattet.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und würde mich über eine Fortsetzung freuen.
Fazit: wer einen unblutigen Krimi mag, ist hier genau richtig. Stimmige und sympathische Charaktere sorgen für ein Lesevergnügen.
Von mir gibt es

Bewertung vom 15.10.2020
Aurass, Dieter

Jeden 3. Tag


ausgezeichnet

Ein Täter hat sich die schöne Stadt Koblenz ausgesucht um eine grauenvolle Tat zu verüben. Dem Kriminalhauptkommissar Arnulf Auer, seine Kollegin und die neue, sehr junge Kommissaranwärterin Coco Crott bietet sich ein schreckliches Bild.
Keine Scheu zeigt Coco und nimmt die Leiche genau in Augenschein, während andere Kollegen sich ins Gebüsch verziehen, so furchtbar sieht die Leiche aus.
Dabei punktet sie bei allen. Dies bleibt aber nicht das einzige Opfer. Ein Serientäter wütet in Koblenz. Können sie weitere Verbrechen verhindern? Wo ist der Täter zu suchen?

Dieser Thriller von Dieter Aurass hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ein chaotischer Haufen mit sehr guten Ermittlern arbeiten Hand in Hand. Sie beißen sich in den Fall, ungeachtet dessen, dass sie eigentlich als Gurkentruppe bezeichnet werden.
Auer ist für sein loses Mundwerk bekannt und bekommt eine taffe aber sehr junge Kommissaranwärterin zugeteilt. Schnell beweist Coco, dass sie was kann. Außerdem muss sich Auer mit einem unfähigen Vorgesetzen rumärgern.
Coco ist sehr sympathisch und legt eine interessierte Neugierde an den Tag. Ein tolles Ermittlungsteam, das Hand in Hand arbeitet. Jeder trägt zum Erfolg bei.
Dabei fällt auch ein Lob an die Mitarbeiter von Auer an.
Dieser Thriller ist konstant spannend und keine Zeile langweilig. Im Gegenteil, der sehr gute Schreibstil lassen einen nur so durch die Zeilen fliegen.
Die 41 Jahre dauernde Tätigkeit als Kommissar lässt der Autor in den Roman einfließen und bringt uns die Arbeit näher.
Die Story ist sehr gut durchdacht und mit guten Protagonisten ausgestattet. Der Humor und die Wortspiele kommen dabei nicht zu kurz.
Der Täter spielt seine Macht gegenüber den Ermittlern aus und ist erstmal nicht zu finden. Erst am Ende wird aufgelöst, wer der Täter ist.
Ich freue mich, wieder einen neuen Autor kennengelernt zu haben, der mir fesselnde Lesestunden beschert hat.
Fazit: spannend, nervenaufreibend und packend machen diesen Thriller zu einem wahren Lesegenuss. Die Geschichte hat eine tolle Dynamik.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 11.10.2020
Schütz, Lars

Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3


ausgezeichnet

Auf Sylt wird eine schrecklich zugerichtete Leiche vorgefunden. Der Körper wurde von Bambus durchbohrt. Das ruft das BKA auf den Plan.
Unterstützung fordert Anita Ichigawa von den Profilern Jan Grall und Rabea Wyler an.
Dies bleibt nicht der einzige Tote und ist der Auftakt zu mehreren Morden. Auch das nächste Opfer wird schwerst misshandelt vorgefunden.
Erste Recherchen führen zu den Umweltaktivisten GAIA. Diese Spur bringt die Profiler in ernste Schwierigkeiten.
Auch wird Anita vermisst. Wer steckt dahinter und wer ist der Rächer des Paradieses?

Wow, was für ein knallharter Thriller von Lars Schütz. Mit jeder Tat wird die Mordmethode brutaler und ausgefallener. Obwohl dies der dritte Grall-Wyler-Thriller ist, habe ich sehr gut in die Geschichte gefunden.
Mich hat das Buch von der ersten Seite gefesselt und gefangen genommen, sodass ich es in kürzester Zeit verschlungen habe.
Ein sehr gut durchdachter Plot und die verschiedenen Mordmethoden lassen die Gänsehaut nicht lange auf sich warten. Übertrieben wirkt das Ganze dennoch nicht.
Die coolen Ermittler Jan und Rabea sind sehr sympathisch und ausgereift. Eine aufregende und gefährliche Ermittlung beginnt. Dabei sind sie sehr gefordert sind und geraten nicht nur einmal in Gefahr.
Von Kapitel zu Kapitel steigt die Spannung.
Ein wichtiges Thema wird dabei angesprochen. Der Umweltschutz kommt nicht zu kurz. Man merkt hier eine realistische Recherche.
Das Cover finde ich sehr gelungen und macht neugierig.
Mit einem flüssigen Schreibstil kommt in keiner Zeile Langeweile auf.
Ich freue mich, wieder einen neuen Autor kennengelernt zu haben, der mir fesselnde Lesestunden beschert hat.

Fazit: spannend, nervenaufreibend und actionreich machen diesen Thriller zu einem absoluten Lesegenuss. Die fesselnden Szenen haben mich mitgerissen
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 05.10.2020
Korten, Astrid

Seelen unter dem Eis


ausgezeichnet

Tom Döbbe ist erfolgreicher Unternehmer in der Werbebranche und Dozent an der Hochschule. Seine Ehe mit Helen steckt in der Krise.
Daher hat die Studentin Amal leichtes Spiel mit ihm. Sie übt eine Faszination auf ihn aus, der er sich nicht entziehen kann.
Diese Anziehungskraft kann er sich nicht erklären, da sie nicht gerade eine Schönheit ist.
Die beiden fangen eine Beziehung an und nach einer gewissen Zeit fordert Amal mehr von ihm.
Somit nehmen die Dinge ihren Lauf. Was dann geschieht ist so unglaublich.

Astrid Korten hat sich hier einem starken Thema angenommen, nämlich der Todesstrafe. Tom Döbbe sitzt seit zwei Jahren im Todestrakt.
Die Gewalt und die Macht, die im Gefängnis herrscht, hat die Autorin äußerst gut eingefangen und wirkt bei mir sehr nach.
Tom Döbbe wird eindrucksvoll geschildert. Man leidet und hofft mit ihm, aber gelegentlich neigt man auch zur Antipathie für ihn.
Amal ist sehr gut dargestellt. Ihre Art und Weise hat die Autorin besonders treffend geschildert. Sympathisch ist sie deswegen aber nicht.
Die Emotionen sind auffallend gut getroffen und die Protagonisten mit Leben gefüllt und jede Person hat einen eigenen Charakter. Sie sind realistisch dargestellt.
Das macht die Story so glaubwürdig und einmalig und facettenreich.
Die Kapitel wechseln von Vergangenheit und Gegenwart und erzählen wie Tom im Todestrakt zurückblickt und auf seine Hinrichtung wartet.
Aufgefallen ist mir auch die passende Namenswahl der Häftlinge und des Wachmanns.
Es sind bewegende und bleibende Eindrücke entstanden.
Von Kapitel zu Kapitel steigert sich die Spannung.
Eine sehr gute Recherche ist dem Buch anzumerken. Hier wird die Todesstrafe kritisch beäugt.
Die Autorin versteht es hervorragend, den Leser zu packen.
Ein hervorragender Schreibstil lassen in die tiefste Abgründe blicken. Geschickt hat die Autorin Wendungen eingebracht, die mich immer wieder aufs Neue schockiert haben.
Was Habgier, Lügen, Intrigen und Verrat alles anrichten, hat die Autorin meisterhaft zu Papier gebracht.
Hier ist das Ende absolut nicht vorhersehbar.
Fazit: ein absolut spannender Psychothriller, der Schauer, Erregung, Nervenkitzel hervorruft und machen dies zu einem Meisterwerk. Astrid Korten ist ein Garant für absoluten Lesegenuss.
Das Buch wird mir noch lange nachgehen und regt zum Nachdenken an.
Von mir gibt es

Bewertung vom 03.10.2020
Calden, Saskia

Die Rachsüchtige


ausgezeichnet

Katharina steht voller Blut am Straßenrand und kann sich an die letzten Tage nicht mehr erinnern. David nimmt sie als Anhalter mit.
Acht Jahre später ist sie immer noch freundschaftlich mit David zusammen und arbeitet in einer Bar. Ein Gast mustert sie sehr auffällig und dieser wird am nächsten Tag erstochen aufgefunden.
Candy taucht auf und macht sie für Vorkommnisse die acht Jahre zuvor passiert sind, verantwortlich. Auch den Mord an dem Gast wirft sie ihr vor.
Sie macht sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und nach Candy und dabei kreuzt eine blutige Spur ihren Weg.
Was ist damals wirklich geschehen? Warum hatte sie Blut an den Händen?
Welche Schuld hat sie auf sich geladen?

Dieser Psychothriller von Saskia Calden hat es in sich. Schon der Prolog beginnt absolut vielversprechend und man möchte unbedingt wissen, was damals passiert ist.
Katharina wird sehr gut dargestellt. Man leidet mit ihr, aber man kann auch nicht absehen, ist sie Täter oder Opfer. Das macht das Ganze sehr spannend.
Nach und nach begleitet man Katharina und dadurch, dass es aus der Ich-Perspektive erzählt wird, lernt man Katharina Stück für Stück näher kennen.
Candy bleibt sehr geheimnisvoll und man weiß nicht, was sie im Schilde führt.
Für mich ist das ein sehr gut ausgearbeiteter Psychothriller, so wie ich ihn liebe. Keine einzige Seite war langweilig. Es gibt keine Zeilenfüller und die Autorin hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf.
Sie versteht es hervorragend eine unterschwellige Spannung von Anfang an zu erzeugen. Man ist mitgerissen und das Ganze endet dann so unvorhergesehen, so dass man sprachlos zurückbleibt.
Fazit: absolut genialer Plot mit einer sehr starken Protagonistin ausgestattet, unterschwellig spannend und ein Showdown, der es in sich hat. Des Rätsels Lösung erhält man wirklich erst am Ende.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und

Bewertung vom 26.09.2020
Korte, Alizée

Zum Horizont führt keine Treppe


ausgezeichnet

Vika und Etienne kommen sich näher und Etienne lässt endlich Dinge zu, die er ihr anfangs vorenthalten hat.
Ihr Glück wird durch ihre Vergangenheit getrübt und Vika befindet sich plötzlich in unmöglichen Situationen. Das Vertrauen zueinander ist ein wenig gestört.
Ein gemeinsamer Urlaub in Naxos bringt die Beiden noch näher, auch wenn sie mit vielen Vorurteilen zu kämpfen haben.
Sie müssen den Urlaub vorzeitig abbrechen, da eine Entdeckung sie zur sofortigen Heimreise zwingt.
Hat ihre Liebe trotz aller Vorurteile Bestand?

Ich habe mich schon sehr auf die Fortsetzung von Dein Weg Meine Liebe gefreut.
Durch einen Blick in die Vergangenheit war man sofort mitten im Geschehen.
Eindrucksvoll und mit viel Gefühl beschreibt hier die Autorin die Tücken des Alltags eines im Rollstuhl sitzenden Menschen.
Sie geht auf Dinge ein, an die man nicht denkt, wie querschnittsgelähmte Menschen dies meistern können.
Ein wunderbarer bildhafter Schreibstil und absolut gut ausgearbeitete Charaktere lassen einen nur so durch die Seiten fliegen und sich alles bildlich vorstellen.
Es zeigt, dass Liebe alle Hindernisse überwinden kann und das Jammern nie hilft.
Der erste und jetzt auch dieser Teil hat mich angenehm überrascht.
Wenn man keinen Kontakt mit Behinderten hat, weiss man nicht, wie man reagieren soll.
Dieses Buch zeigt, dass man sie genauso wie gesunde Menschen behandeln soll.
Ein Mitleid ist falsch angebracht. Dies hat Alizee Korte sehr gut in ihrem Roman verarbeitet. Er bietet auch eine interessante Hintergrundgeschichte, die spannend ist.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und