Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 887 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2020
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Wirtin


ausgezeichnet

Hauptkommissar Tischler ist von München nach Brunngries versetzt worden.
Er ist noch von Umzugskartons umgeben, als ihn die Nachricht erreicht, dass es eine Tote gibt. Es stellt sich heraus, dass die Tote die Wirtin Franziska Leidinger ist.
Brunngries ist normalerweise ein Ort, wo es ruhig und heimelig ist.
Mit Polieiobermeister Fink macht er sich auf zum Tatort.
Ein Verdächtiger ist schnell im Umfeld von Franziska gefunden.
Bei der ersten Befragung ist Fink zu eifrig und Tischler muss ihn erst einmal bremsen.
Es gibt außerdem noch weitere Verdächtige.
Akribisch wird im gesamten Team ermittelt.
Wenn ihr wissen wollt, wer der Mörder ist und was es mit der F-U-T Methode auf sich hat, dann kann ich euch den Provinzkrimi wärmstens empfehlen.

Ich war schon sehr gespannt wie sich Friedrich Kalpenstein in dem Genre Krimi macht.
Bisher kenne ich nur die Herbert Reihe.
Es ist ihm sehr gut gelungen.
Mit Tischler und Fink hat er ein gutes Duo
kreiert.
Anfangs muss er Fink noch bremsen, aber am Schluss gibt es großes Lob.
Überhaupt ist das ganze Kommissariat stimmig.
Bis zum Schluss weiß man nicht, wer der Täter ist. Somit bleibt alles spannend.
Die Sprache ist sehr bildhaft und zeichnete mir auch öfter ein Lächeln ins Gesicht. Der Humor und die gewohnten Dialoge kommen nicht zu kurz.
Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung mit Tischler und Fink freuen.
Fazit: ein toller Provinzkrimi gespickt mit Humor und Spannung
Von mir gibt es

Bewertung vom 12.07.2020
Scherf, H. C.

Der Tod im Doppelpack


ausgezeichnet

Was für ein schrecklicher Tatort Gordon Raabe und sein Team erwartet.
Kaum vorstellbar, dass jemand so gewalttätig vorgeht.
Der Mörder hat sich hier ausgetobt.
Weitere schwer misshandelte Menschen werden aufgefunden.
Schon bald steht fest, dass ein Pärchen hinter diesem grausamen Morden steckt.
Aber nicht nur damit wird Gordon Rabe konfrontiert. Ein alter Fall lässt ihn an seine Grenzen gehen.
Wer steckt hinter den Morden und was ist der Anlass? Wird er den alten Fall lösen können, ohne selbst in Gefahr zu kommen?

Mit einem Cliffhanger endete der 1. Teil.
Dieser knüpft direkt daran an.
Man kann sie zwar unabhängig voneinander lesen, aber es wäre besser die Vorgeschichte zu kennen.
Gordons autistische Kind wird sehr gut dargestellt und hat meine große Sympathie.
Diesmal hat Rabe es nicht nur mit brutalen Morden zu tun, auch ein alter Fall lässt
Raabe und sein Team an seine Grenzen stoßen.
Endlich gibt es eine Spur und diese führt zu einem Pärchen.
In Rückblenden wird die Geschichte der Täterin erzählt. Dadurch bekommt man sehr gute Einblicke.
Bei diesem zweiten Teil hat sich der Autor selbst übertroffen.
Von der ersten Seite bis zur letzten zieht sich die Spannung kontinuierlich durch.
Er versteht es diese zu halten.
Dieses mal geht es ziemlich grausam und brutal zu.
Es wird gezeigt, wozu Menschen fähig sein können und lässt uns in die tiefste Abgründe blicken.
Hier wird die Lust am Töten dargestellt, aber auch Gordons Ängste.
So muss ein Thriller sein.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.07.2020
Hebesberger, Roland

Red Bird - Ava Canary


ausgezeichnet

Ava Canary liebt ihren Onkel über alles und ist schwer erschüttert über seinen plötzlichen Tod.
Er war in der CIA eine Legende und sie möchte unbedingt ihm nacheifern und tritt der CIA bei.
Bei einer geheimen Aktion gerät sie in große Schwierigkeiten und wird als vermeintlicher Maulwurf gründlich unter die Lupe genommen
Sie kann jedoch ihre Unschuld beweisen und bekommt einen großen Auftrag.
Wird ihr dies gelingen oder setzt sie sogar ihr Leben aufs Spiel? Wer ist der Maulwurf? Und um was geht es eigentlich?

Dies ist nach Abzweigungen mein zweites Buch von Roland Hebesberger und es hat mich nicht enttäuscht.
Man ist sofort in der Geschichte drin
Actiongeladen zieht sich die Story durch das ganze Buch.
Auf der Suche nach dem Maulwurf gibt es immer wieder neue Wendungen.
Wem soll man glauben?
Auch sollte man gute Nerven haben, denn es geht mitunter stark zur Sache.
Es wird in der Ichform von der Sicht Avas erzählt, so bekommt man sehr gute Einblicke in das Geschehen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch.
Die Geschichte hatte mich voll im Griff, auch deswegen, weil die Spannung extrem hochgehalten wird und sich eine sehr gute Dynamik entwickelt.
Fazit: spannend, actionreich, fesselnd und ein Hauch Mystery und Sciencefiction.
Ein richtig guter Lesegenuss für alle die Agenten-Thriller lieben.

Bewertung vom 06.07.2020
Smith, Dana

Dorf ohne Gewissen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frank ist ein wenig zurückgeblieben und lebt bei seiner Mutter. Dadurch wurde er schon als Kind die Zielscheibe im Dorf. Auch später gleicht der Einkauf im Supermarkt einem Spießrutenlauf. Als Susanne verschwindet, fällt sofort der Verdacht der Dorfbewohner auf ihn, da er als Jugendlicher ins Visier der Polizei geraten ist. Der Dorfklatsch und die Bosheiten nehmen immer größere Dimensionen an. Aus einer Mücke wird ein Elefant und sie üben Selbstjustiz. Immer wieder wird Frank gestoßen und geschlagen. Keiner kommt ihm zu Hilfe, im Gegenteil der Überfall wird gefilmt. Nur Ines hilft ihm. Die Dorfgemeinde sieht sich im Recht. Was mit Suzanne wirklich geschah und welche Demütigungen Frank erlebt, müsst ihr selbst lesen. Dies ist der Debüt-Roman von Dana Smith. Das Buch hat mich von der ersten Zeile gefangen gehalten und nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil ist sehr lebendig Am liebsten hätte ich die Dorfbewohner wachgerüttelt und alle verbannt. Sehr einfühlsam erzählt sie die Geschichte über Frank und über Ines. Frank ist ein liebenswerter Mensch und wird sein Leben lang schikaniert. Er hat mir sehr leid getan. Wieviel hat er bereits ertragen in seinem Leben. Schon in der Schule musste er ein Spießrutenlauf in Kauf nehmen. Ines gefällt mir sehr gut. Ihre Auflehnung gegen ihre Eltern und gegen die Bewohner lassen eine sehr gute Charakterstärke erkennen. Die Protagonisten sind alle äußerst gut ausgearbeitet, die Story sehr gut durchdacht. Diese Boshaftigkeit und Ignoranz gegenüber Schwächeren hat die Autorin vorzüglich dargestellt. Das letzte Kapitel hat mir gefallen, jedoch fand ich es ein wenig überzogen. Das Cover ist ein richtiger Hingucker. Ich freue mich wieder, eine mir unbekannte Autorin kennengelernt zu haben. Das Buch hat mich begeistert und zu Tränen gerührt. Fazit: Eine sehr berührende Geschichte mit Dorfbewohnern, die so überall stattfinden könnte. Von mir gibts eine absolute Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 03.07.2020
Grünthaler, Hildegard

Highway ins Verderben (eBook, ePUB)


sehr gut

Johannes Werning wird erpresst.
Dagmar Pohl ist frisch verliebt.
Tanja freut sich auf ein neues Leben mit ihrem Geliebten.
Helga und Jürgen Brombacher planen ihre Reise auf dem Highway durch Nordamerika. 
Das Gemälde, die Leopardin wurde aus dem Museum gestohlen und Werning hat das Lösegeld bezahlt.
Plötzlich gibt es zwei Tote und diese geben nicht nur der Polizei Rätsel auf und das Lösegeld ist unauffindbar. 
Auch Sascha und Tanja fahren mit ihrem Wohmobil den Highway entlang.
Der Privatdetektiv Olaf Schipanski will unbedingt das Lösegeld finden und heftet sich an die Fersen des Ehepaares Brombacher.
Wie dies alles zusammenhängt, welche Verstrickungen sich ergeben und wer das Lösegeld wirklich hat, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Hildegard Grünthaler hat hier einen rasanten und kurzweiligen Reisekrimi geschrieben.
Am Anfang der Geschichte habe ich mich gefragt, welche Zusammenhänge diese Personen alle haben.
Nach und nach kommt immer mehr Licht in das Geschehen. Immer wieder begegnen sich die Menschen.
Die Ehepaare Brombacher geraten in Verdacht und die Verwicklungen nehmen zu. Das Lösegeld wechselt von Ort zu Ort.
Durch diese Verstrickungen wird die Spannung hochgehalten.
Die unterschiedlichen Charaktere sind authentisch und glaubwürdig dargestellt.
Es gibt keine Hauptperson, auf die man das ganze Augenmerk richtet. Das hat mir hier sehr gut gefallen.
Die Autorin zeigt uns auch die Touristenhighlights und versteht es diese mit einem Krimi zu verbinden.
Ich gebe eine Leseempfehlung und

Bewertung vom 30.06.2020
Häusser, Ida

Meins!


ausgezeichnet

Ida Häusser beschreibt hier ihre Einnerungen bezüglich ihrer Kindheit in der kargen Steppe Kasachstan.
Diese sind in 21 Geschichten vorzüglich beschrieben.
Wie ihre Großeltern nach mehreren Vertreibungen in Kasachstan angekommen sind und weiterhin an ihrer deutschen Kultur festhalten.
Nachdem die Kinder in der Schule Russisch lernen, wird Wert darauf gelegt, dass dahaam nur deitsch geredet wird.
Die Autorin beschreibt ihre Klavierstunden oder wie sie eine Hose nach der neuesten Mode näht.
Warum die Kuh Manjka der Mittelpunkt ist und welche große Bedeutung sie hat.
Wie sie im Garten ist und ihre geliebten Äpfel Ranekta isst, die uns gänzlich unbekannt sind. Man möchte sie sofort selbst essen.
Was es mit dem Schaukelpferd und dem Christkind auf sich hat.
Und auch ein Quelle Katalog spielt eine große Rolle.

All dies erzählt sie in in den Kurzgeschichten ruhig und in einer angenehmen Sprache.
Mit ihren Worten hat sie mich in eine Welt entführt, die mir bis dahin fremd war.
Sie schreibt sehr bildhaft und ausdrucksvoll, deshalb konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.
Wenn man das Buch gelesen hat, bekommt das Cover eine eigene Bedeutung. Dieses ist sehr passend zu der Geschichte ausgewählt.
Mich hat dieses Buch tief berührt und zeigt, dass man auch mit wenig sehr glücklich sein kann.
Ich könnte mir durchaus einen richtigen Roman vorstellen, angefangen mit der Vertreibung bis hin zur Eingliederung in Deutschland. Die Voraussetzung dazu hat die Autorin.
Fazit: sehr eindrucksvolle Kurzgeschichten, die berühren und zum Nachdenken anregen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.06.2020
Kalla, Daniel

Patient Null - Wer wird überleben?


ausgezeichnet

Ein altes Kloster in Genua muss weichen, um einem modernes und riesigen Bauprojekt Platz zu machen. Vittoria Fornero ist mit den Bauarbeiten beauftragt, als sie plötzlich Fieber und Schmerzen bekommt. Die Diagnose einer neuen und aggressiven Lungenpest ruft die Expertin für Infektionskrankheiten Dr. Alan Vaughn auf den Plan. Mit an ihrer Seite steht Byron Menke von der WHO um festzustellen, ob Vittoria die Patientin Null ist. Nachdem weitere Fälle in Rom und Neapel zu registrieren sind, vermuten sie einen Bioterrorismus und einen Anschlag. Wer steckt dahinter und gelingt es ihnen rechtzeitig eine Epidemie bzw. eine Pandemie zu verhindert? Daniel Kalla erzählt hier zwei Geschichten. Zum einen um den Bader Rafael Pasqua, der interessante und wertvolle Notizen in der Zeit vor 700 Jahren aufgeschrieben hat, in der die Pest geherrscht hat und viele Menschen zum Opfer gefallen sind. Und zum anderen Heute, die auch der jetzt vorherrschenden Pandemie des Covid 19 ähnelt. Der Autor hat das Buch aber bereits 2019 geschrieben. Man merkt ihm eine gute Recherche an. Interessante Einblicke, wie die Vorgänge zur Eindämmung der Epidemie lässt an die heutige Pandemie erinnern. Sehr spannend und berührend liest sich das Buch. Alles wirkt sehr lebendig und bleibt bis zum Ende rätselhaft. Man weiß lange nicht, was dahintersteckt und somit zieht sich die Spannung wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Die Handlung ist sehr glaubwürdig erzählt. Durch die Perspektivenwechsel, Vergangenheit und Gegenwart wird es nie langweilig. Der flotte Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Die kurzen Kapitel halten das Tempo hoch. Die Charaktere sind glaubwürdig und authentisch dargestellt. Die bildhafte Sprache lässt einen alles vor Augen sehen. Fazit: Spannend, fesselnd, rasant, realistisch, hochaktuell und unterhaltsam. Ich gebe eine absolute Leseempfehlung. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2020
Jäger, Dirk

Mathew Crawley


sehr gut

Kim tritt eine neue Stelle als Polizistin in Riverside an.
Sie hat es bisher nicht leicht gehabt. Durch ihre Größe wurde sie schon immer gemobbt.
Umso mehr freut sie sich, dass sie in Riverside gut aufgenommen wird.
Sie verliebt sich in Matthew.
Dieser litt in der Kindheit unter seinem Vater, der zu Gewalt neigte und später verhaftet wurde. Danach wurde Matthew vom Sheriff Bill adoptiert.
Im Laufe der Jahre sterben immer wieder Menschen, die Matthew nahe stehen.
Was steckt wirklich dahinter? Ist Matthew zu trauen?

Dirk Jäger hat hier eine Triggerwarnung ausgegeben. Es gibt einige heftige Gewaltszenen. Er schildert die brutalen Szenen sehr detailliert.
Mit seinem Debüt hat er eine spannende Story geschrieben.
Matthews Leben steht hier im Vordergrund. Dabei ist ein ausdrucksvoller Charakter entstanden, der anfangs Mitleid erzeugt.
Das Buch spielt in mehreren Zeitzonen, man kann aber mühelos folgen.
Stück für Stück kommt dabei die Kindheit von Matthew ans Licht.
Dadurch bleibt die Spannung erhalten und steigert sich bis zum Ende.
Dieses überrascht dennoch.
Mit Kim wurde ich nicht richtig warm. Ihr Handeln überzeugte mich nicht.
Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Am Anfang hatte ich damit Probleme, aber es legte sich schnell.
Das Cover wirkt düster und ich habe mich anfangs gefragt, was es mit der Geschichte zu tun hat. Dann stellt sich heraus, dass dieses Teil ein wichtiger Bestandteil ist. Das Cover ist ein richtiger Hingucker.
Fazit: spannend, fesselnd, aber auch mitleidserregend.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und

Bewertung vom 20.06.2020
Kalpenstein, Friedrich

Gruppentherapie


sehr gut

Ben Kaldern führt ein Doppelleben. Er ist Architekt, aber heimlich ein Schlagersänger auf Mallorca.
Er tritt dort mit Perücke, Sonnenbrille und Bart unter dem Namen Benny Biber auf.
Seine Freundin Clarissa ahnt nicht, dass er zweimal die Woche nach Mallorca fliegt, um seinem Hobby zu frönen.
Auch dass er dort mit Eva ein Verhältnis hat, ahnt sie nicht.
Sie möchte ihn zu einem erfolgreichen Architekten in dem Unternehmen ihres Vaters machen.
Ob das funktioniert und ob er aufliegt, müsst ihr selbst lesen.

Friedrich Kalpenstein hat eine amüsante Geschichte geschrieben, die dem Klischee der Parties auf Mallorca entspricht.
Ben ist ein sympathischer Charakter, der sich nicht verbiegen lässt und seinen Traum lebt. Er ist sympathisch und es ist sehr interessant, wie er die beiden Leben unter einen Hut bringt.
Clarissa und ihr Vater kommen aus der Oberschicht und sind arrogant , aber sie werden ihrem darzustellenden Charakter gerecht.
Wer die Bücher über Hans und Herbert kennt, wird die Dialoge zwischen den Beiden vermissen. Aber es ist auch ein eigenständiges Buch.
Ich hatte sehr schöne Lesestunden und gebe 4 Sterne.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Texte der Lieder im Buch.
Wer die Songs hören möchte, dem empfehle ich die CD von Ben Valder, die Friedrich Kalpenstein rausgebracht hat. Ich kann euch versprechen, dass die Musik ein richtiger Ohrwurm ist.
Fazit: eine sehr unterhaltsame und amüsante Sommerlektüre.
Von mir gibt es 4 Sterne