Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1123 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2021
Lansing, Katharina

Die Frauen vom Nikolaifleet - Die Schätze der weiten Welt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Konradis in den 50ern
Einfach ist es nicht, aber der Laden der Konradis in Hamburg läuft. Für Eliane, genannt Lilly, gibt es eine große Überraschung, später findet eine traumschöne Hochzeit statt. Es entwickeln sich neue Möglichkeiten, Veränderungen bahnen sich an. Schön, dass sich durch Reisen nach Frankreich und Italien neue Ideen ergeben, auch Ernährungsgewohnheiten werden internationaler, das Warenangebot wird vielfältiger. Aber auch für Ada hält die Zeit Unerwartetes bereit.
Alltagsleben und Liebe bestimmen die Handlung, nicht alles läuft perfekt. Die Zeit zwischen 1955 und 1959 wird gut vorstellbar geschildert, interessante Details dieser Jahre werden eingearbeitet. Die Geschichte schreitet unaufgeregt voran, das Buch ist leicht und unterhaltsam zu lesen.
Die Rezepte im Anhang sind eine gute Idee und einfach zuzubereiten.
Gemütliche, etwas nostalgische Entspannungslektüre von Katharina Lansing, mit Wohlfühlfaktor, ohne Dramen und Schrecken.
Herausgegeben vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 07.03.2021
Torreck, Ulf

Escape Zone (eBook, ePUB)


sehr gut

Prolog: Die Geschichte beginnt mit einem blutigen Massaker in einer Shopping Mall. Ein brutaler Überfall eskaliert.
Handlung: Ein ganz besonders actionreiches Escape Game wird geplant. In Brandenburg. Acht Kandidaten sollen sich durch ein kompliziertes Labyrinth kämpfen und in einem Horrorhaus über mehrere Levels zu einem Raum mit 300000€ Preisgeld gelangen. Besonders in den Focus werden der profitgierige Veranstalter, die bei dem Überfall verletzte Blumenverkäuferin und ein Teenie-Idol auf absteigendem Ast gerückt.
Überhaupt spielen Social Media wie Youtube und Instagramm eine wichtige Rolle, die Live-Übertragung ist Like-orientiert und soll als Werbeplattform viel Geld einbringen. Ulf Torreck gewährt einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen.
Das Event ist zwar genau geplant, aber es geht doch Einiges schief und ein ungeplanter Eindringling lässt das Spiel schnell außer Kontrolle geraten.
Es ist sehr, sehr spannend und mit viel Tempo und brutaler Gewalt geradezu gespickt. Einige der Protagonisten bedienen sich einer erschreckend gewöhnlichen Sprache, kranke Phantasien werden ausgelebt.
Eine tolle Idee, teilweise ausgesprochen packend beschrieben, weniger gewalttätige Szenen wären mir aber lieber gewesen.
Thriller aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 06.03.2021
Nicholls, David

Ewig Zweiter (eBook, ePUB)


sehr gut

Stephen C. McQueen, nein, nicht der berühmte, ist Schauspieler. Er bekommt stets nur unbedeutende, kleine Rollen; Kurier, Leiche oder Geist. Alles, was er will, ist Vollbeschäftigs- und Anerkennungsruhm. Leider greift er immer nur tief hinein in den Pechtopf, er ist absolut unscheinbar, unauffällig und hat ein Allerweltsgesicht. Aus Filmen hat er eine Menge Dinge gelernt (küssen, arme Ritter zubereiten, ein Auto kurzschließen, Erde aus einem Fluchttunnel beiseite schaffen), manche sind nützlich, andere weniger. Das hilft ihm aber wenig, sein Vorhandensein ist einfach nur bequem für einige Mitmenschen, bequem wie olle Latschen. Das wird gern ausgenutzt. Stephen wartet auf seine Chance, doch der ersehnte unverschämte Glücksfall kommt nie. Er ist ein Tagträumer, die ständige Zweitbesetzung für nicht eintretende Notfälle, gefangen in Filmszenen, die er in die Wirklichkeit umsetzen möchte. Und es nie schafft. Ausgesprochen vorstellbar und anschaulich beschrieben von David Nicholls, durchsetzt mit unterschwelligem Witz und einem überraschenden Ende.
Aus dem Englischen übersetzt von Simone Jakob, herausgegeben vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 05.03.2021
Pratchett, Terry

Scheibenwelt All Stars (eBook, ePUB)


sehr gut

Es geht verdreht, verschwurbelt, irrsinnig zu in der Scheibenwelt. Alles verkehrt sich ins Gegenteil, es gibt rückwärts wachsende Pflanzen, kochende Eiswürfel.
Der freakige Mortimer wird Auszubildender beim Tod. Dessen Zuhause ist ungewöhnlich, seine Sense steht im Schirmständer, er hat eine Tochter! So richtig interessant wird es, wenn Tod den Jungen auf seine Touren mitnimmt. Er besucht nicht nur Könige und wichtige Schlachten; zu seinen Kunden gehören auch ganz gewöhnliche Leute. Er mag Geistliche, Hexen dafür weniger. Zu seiner Entlastung übergibt er Aufträge an Mort. Daraus ergeben sich Begegnungen der unterhaltsamen Art, aberwitzig und erstaunlich.
Ebenfalls originell sind die schriftlichen Anweisungen in eigenartiger Orthographie. Erstaunlich verständlich.
Auch im zweiten Teil, Mac Best, der angelehnt an Shakespearesche Dramen und Grimmsche Märchen angelegt ist, geht es turbulent zu. Es gibt Hexen, Geister, Kronen und ermordete Könige, verbitterte Narren, noch immer sind wir in der Scheibenwelt und erleben Merkwürdiges. Allerdings hat diese Geschichte im Vergleich zur Ersten stark an Tempo verloren, ist zwar auch fantasievoll (Trolle trinken heiße Lava) und voller Action, aber nicht ganz so unterhaltsam.
Wachen, Wachen ist gewöhnungsbedürftig, Hauptfigur Kommandant Mumm ist einer Verschwörung auf der Spur und betätigt sich als Ermittler. Er kennt alle Tricks, muss aber erst einmal in Fahrt kommen. Dann aber legt er los!
Terry Pratchetts Stil enthält viele unübliche, aber witzige Metaphern und Vergleiche. Das Buch ist wie leckere Schokolade: mag ich sehr, aber zu viel davon kann ich nicht genießen.
Übersetzung aus dem Englischen von Andreas Brandhorst, verlegt von Piper.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2021
Haab, Annina

Bei den großen Vögeln (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Oma Ali
Ali, die 90-jährige Großmutter der Erzählerin, ist im Krankenhaus. Dass ihre Oma, die sie nie so genannt hat, ihre letzte Lebensetappe beginnt, will sie nicht wahrhaben. Schwer tut sie sich mit dem Sortieren der Sachen, was soll mit in das Pflegeheim, in welches Ali jetzt ziehen möchte? Viele Erinnerungen werden wach, auch ein Versuch, das Leben zu dokumentieren, folgt.
Ali ist ein Kind der Dreißigerjahre, mit 24 geht die junge Schweizerin als Hausmädchen nach England, verlässt das enge, arme Schweizer Tal, es folgen Jahre in einer Fabrik, in Laboren, Heirat, Kinder, Arbeit, Pflege ihrer Liebsten, Tode, Enkelkinder. Alitypische Gewohnheiten ( Eis geht immer) und Begriffe, die nur den dort lebenden Leuten bekannt sind, wer kennt denn eine „Kartonnacht“? Tschumpeln? Kräze? werden erinnert. Spekulationen werden einbezogen, nicht alles ist bekannt.
Bei Besuchen im Heim kommt es zu vielen kleinen und einem großen Abschied. Eine Lebensgeschichte ist vorbei. Sie fehlt, ist das wehmütige Fazit.
Annina Haab hat ein liebevolles literarisches Denkmal für ihre Ali, die so viel mehr als nur eine Oma war, verfasst.
Ein besinnliches Plädoyer für achtsamen Umgang mit denen, die wir lieben.
Herausgegeben vom Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH.

Bewertung vom 01.03.2021
Koock, Ulrike

»Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe...«


ausgezeichnet

Frau Doktor lässt uns teilhaben, an ihrer Sprechstunde, an ihren Gedanken, am Verhalten ihrer Patienten. Also begleiten wir die Landärztin eine Woche lang. Wer täglich mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hat, kann sicherlich einiges erzählen.
So bekommt der Leser neben interessanten Alltagsweisheiten kleine und größere nützliche Tipps. Wie geht der Arzt vor, um ein
Krankheitsbild einzuordnen? Er/sie fragt sich : Ist es banal, bedenklich oder bedrohlich? Dann wird entschieden. Das ist nicht immer leicht, schnell soll es gehen und sofortige Heilung bringen. Wichtig: bei jedem Patienten umdenken, nicht nur Apparatemedizin, sondern auch im Gespräch Ursachen finden, angemessene Lösungen finden.
Die Arbeitsbelastung ist enorm, nicht alle Patienten sind vernünftig, höflich auch nicht immer, die Zeit ist knapp.
Unglaublich, wie verschieden die Beschwerden sind, welche Probleme auftreten, welche Erwartungen manche Patienten haben. Auch die emotionale Belastung ist riesig, ich könnte das nicht durchstehen.
Ärzte wie Dr. Ulrike Koock verdienen Hochachtung, auch dafür, dass sie ihren Beruf noch immer liebt und trotz persönlicher Probleme engagiert und mit viel Herz ausübt.
Herausgegeben von der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2021
Kristoff, Jay

Die Prüfung / Nevernight Bd.1


ausgezeichnet

Bleiche Tochter oder Krähe wird sie genannt. Sie verlor durch einen Tyrannen Vater, Mutter, Bruder und ihr Zuhause, als sie 10 Jahre alt war. Ihr Wunsch nach Rache ist übermächtig. Aber wie? Die Rote Kirche könnte ihr dabei helfen. Allerdings darf dort nicht Jeder eintreten. Auf dem gefährlichen Weg dorthin erlebt sie erste Abenteuer, ihr geheimnisvoller Gefährte steht ihr zur Seite.
Sie darf die Schwelle der Roten Kirche übertreten, in den Hallen der Mutter eine Ausbildung beginnen. Aber was für eine! Stehlen, Kämpfen, Morden, Vergiften, Betrügen. Gnadenlose Lehrer treiben sie unerbittlich an.
Moralisch natürlich nicht einwandfrei, aber so spannend beschrieben und mit deftigen Flüchen gewürzt. Zur Auflockerung gibt es
lesenswerte Fußnoten, die Dinge mit viel Witz erklären. Jay Kristoff schreibt packend, nutzt einfallsreich das stilistische Mittel der Wiederholung und schreibt enorm fantasievoll. Seine Ideen sind originell, weit weg von Klischees und unorthodox.
Die Heldin begleitet man sehr gern, verfolgt gebannt ihre Aktivitäten und wünscht sich, dass ihre Geschichte unbedingt fortgesetzt wird.
Ich wurde selten so gut unterhalten.
Fesselndes aus dem S. Fischer Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2021
Schuster, Stephanie

Von allem nur das Beste / Wunderfrauen-Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch im zweiten Teil der Wunderfrauen gibt Stephanie Schuster einen großartigen Einblick in das Leben von vier sehr unterschiedlichen Frauen in Deutschland Anfang der 1960er Jahre. Alle so stark auf ihre Weise, alle mit vielen Sorgen und Problemen, die sie großartig meistern. Egal ob Lädchenbesitzerin, Alleinerziehende oder Bäuerin, egal ob mit einem Taugenichts als Mann oder ohne - sie alle sind unglaublich mutig, tatkräftig, lebenslustig. Unfassbar, wie wenig Rechte eine Frau hatte, unfassbar, wie sie alles gestemmt haben. Das wird anschaulich und lebendig beschrieben, man meint fast, diese Frauen zu kennen. Könnten unsere Großmütter sein. Wunderbar wird erzählt, wie Marie, Luise, Helga und Annabel einander beistehen, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sein können. Historisches, bayrisches Lokalkolorit und praktikable Kochrezepte der beschriebenen Zeit und auch die Anekdoten aus Luises Ladenkunde-Album machen diesen Roman aus dem S. Fischer Verlag zu einem spannenden und unterhaltsamen Lesevergnügen. Es wird einen 3. Teil geben, ich freue mich darauf.

Bewertung vom 24.02.2021
Noll, Ingrid

Kein Feuer kann brennen so heiß (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lorina ist eine Enttäuschung für ihre Eltern: kein Junge, walkürenähnlich und ungeschickt. Macht nichts, sie findet eine attraktive Stelle als persönliche Pflegerin bei einer netten alten Dame in einer schönen Villa. Und sogar ein freundlicher Guten-Morgen-Gruß wird ihr unerwartet dargeboten. So friedlich und angenehm bleibt es aber keinesfalls.
Wie nicht anders zu erwarten, setzt Ingrid Noll ihre Figuren immer schrecklicher werdenden, sich zuspitzenden Situationen aus. Aber wer sie kennt, weiß, dass man als Leser nach längerem Mitleiden stets zufrieden gestellt wird. Rache, Intrigen, bitterböser und rabenschwarzer Humor spielen eine Rolle. Manch schlimmer Charakter findet ein unerfreuliches Ende, Gerechtigkeit siegt!
Punktgenaue, präzise Wortwahl, unglückliche Zufälle, ein wenig oder doch viel Hinterhältigkeit und eine Menge unverhoffter Cleverness der Protagonisten lassen diesen Roman zu einem Lesegenuss der besonderen Art werden.
Herausgegeben vom Diogenes Verlag.