Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2017

Toto


ausgezeichnet

Wenn ein Debutalbum gleich Platin Status erreicht, dann spricht das für die unglaubliche Qualität des Albums. Was Toto hier abgeliefert haben ist wirklich ein durchgängig starkes Album und sie schafften sofort in den Sprund der angesehensten Küster des Adult-oriented Rock (AOR). Ebenfalls wurde die Band für den Grammy als 'Bester Newcomer' nominiert.

Beginnend mit dem Instrumentalstück "Child's Anthem ", welches sehr eindringlich ist, über das wirklich starke "I'll Supply The Love" und "Georgy Porgy " kommt langsam der erste ganz große Höhepunkt der CD "Girl Goodbye" das wirklich eine klasse Hymne ist. Anschließend folgen noch zwei gute Titel bevor mit "Hold the line" einer der ganz großen Hits von Toto am Start ist. "Hold the line" ist einer der eingängigste Titel die Toto abgeliefert hat. Einer der ganz großen Übertitel. Zum Abschluß dann noch "Angela" ein wunderbarer Titel der für mich zu den großen Highlights von Toto überhaupt zählt.

Von 10 Titel sind sechs Stück absolut genial und die anderen vier Titel sind ebenfalls sehr gut, allerdings nicht dieses unglaublich hohe Niveau der anderen Titel. Insgesamt ist das Album sehr stimmig und es gibt keine Ausreiser nach unter, sondern nur nach oben.

Anspieltipps: Hold the line, Goodbye girl und Angela

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2017

A Hundred Million Suns


sehr gut

"A hundred million suns" ist das fünfte Album der 1997 gegründeten britische Gruppe und das Nachfolgewerk zu dem Megaalbum "Eyes Open".

1. If There's a Rocket Tie Me To It
Klasse Rocksong der viel Spaß macht und ein genialer Einstieg ist. Hier paßt einfach alles und vor allem der Gesang von Gary Lightbody ist sehr stark.

2. Crack The Shutters
Wunderschöner Titel der ein wenig langsamer ist als der Opener, aber insgesamt sehr stark. Es ist die zweite Single aus diesem Album.

3. Take Back The City
Die erste Single und eine Ausnahmetitel, musikalisch und auch qualitativ. Die akkustische Gitarre zum Anfang und dieser klasse Refrain, einer der ganz großen Titel der CD.

4. Lifeboats
Irgendwie geht der Titel so gar nicht in mein Ohr, klingt für mich halbgar, zu langsam und es fehlt irgendwie das gewisse Etwas.

5. The Golden Floor
Ein wenig besser als "Lifeboats" aber leider geht dieser Titel auch an mit vorbei. Wobei der Refrain schon ein wenig Stimmung eingehen läßt.

6. Please Just Take These Photos From My Hands
Wieder ein rockiger Titel mit klasse Refrain und nach zwei schwächeren Titeln wieder ein Highlight der CD. Einfach klasse gemacht.

7. Set Down Your Glass
Starke Ballade, sehr emotional und gut gemacht, aber keine Chasing Cars.

8. The Planets Bend Between Us
Ein wenig schneller als "Set down your glass" und meine Lieblingstitel der CD. Wunderbarer Song der Gänsehaut erzeugt. Wäre für mich die dritte Single.

9. Engines
Nach zwei langsamen Titel nimmt die CD wieder etwas an fahrt zu, aber leider auch dieser Song nicht der ganze große Wurf.

10. Disaster Button
Wieder ein richtig starker Rocksong der zu den Highlight der CD gehört. Auf diesem Album sind die schnelleren Rocksongs wirklich sehr gelungen.

11. The Lightning Strike
ist ein über sechzehn Minuten langer Song. Alleine bei der Länge war die Vorfreude und die Erwartung sehr hoch. In meiner Vorstellung hätte es eine kleine Rockoper sein können. Tja aber was es ist, sind dann drei gute Songs mit Instrumentalteilen verknüpft. Wirklich ein klasse Titel der entstanden ist, aber leider doch nicht ganz das erwartete.

So wie der letzte Titel ist das ganze Album zu beschreiben, Es ist kein zweites "Eyes open", dafür fehlt es ein wenig an Qualität, aber dennoch ist es ein gutes Album das Snow Patrol den Rücken frei halten sollte für das nächste Album. Vielleicht erreichen sie dann wieder das Leistungsniveau von "Eyes open" oder "Final straw". Dennoch ist das Album abwechslungsreich und nicht zu verachten. Einige Gruppen wären mit einem solchem Putput mehr als zufrieden.

Anspieltipps: If There's a Rocket Tie Me To It, Crack The Shutters, Take Back The City und The Planets Bend Between Us

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2017

The Circus


ausgezeichnet

Als ich von der Wiedervereinigung von Take That 2005 hört, konnte ich diese nur mit einem Lächeln quittieren. Klar habe auch ich Anfang der 90er Jahre die Lieder im Radio gehört, aber ich fand sie nie wirklich bahnbrechend. Klar waren sie nett im Radio anzuhören aber damit hatte sich auch schon mein Interesse erschöpft.

Als ich allerdings "Beautiful World" das erste mal hörte, war mir das Lächeln im Gesicht erfroren und ich mußte zugeben, das es ein sehr gelungenes Album ist, mit vielen starken Songs.

Umso gespannter war ich auf diese Album und die Erwartungen waren sehr hoch. Beim ersten hören war ich nun doch sehr überrascht, denn das Album ist so gar nicht mit "Beautiful world" vergleichbar. Der Gesang ist durch die größere Streuung der Leadsänger größer und abwechslungreicher geworden, was dem Album gut tut.

Ebenfalls spürt man die Weiterentwicklung des Songwritings. Manche Titel erinnern mich sehr an die Beatles, wie "Hello", der für mich von einer Spielfreude getragen wird und ein absoluter gute Laune Titel ist.
Weiterhin ist ein Beweis für das verbesserte Songwriting die erste Single "Greatest day" ein wunderbarer Titel der ganz ohne Refrain auskommt, aber dennoch mitreißt.

Insgesamt sind es elf Titel und ein Hidden Track, wobei kein Titel so richtig durchfällt, sondern jeder einzelne überzeugen kann. Bestes Beispiel hierfür "The Garden", der von mal zu mal hören immer besser wird.

Anspieltipps: Greatest day, Hello und The Circus

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2017
Macdonald,Amy

This Is The Life


ausgezeichnet

Amy Macdonald wurde am 25. August 1987 in Bishopbriggs geboren und lieferte mit 20 Jahren ihr erstes Album ab, welches mittlerweile Zweifach-Platin-Status hat. Beinflußt wurde sie von Travis und The Libertines.

1. Mr Rock & Roll
War die zweite Single und der erste Achtungserfolg in UK mit Platz 12. Wunderbarer Melodie und ein sehr eingängigen Refrain und einer der Highlights der Cd.

2. This Is The Life
Ebenfalls ein Single und für mich der Song von amy Mc Donald. Wunderbare eingängige Melodie, die zum mitsingen einlädt und auch sofort beim ersten hören im Ohr bleibt, ganz egal ob ein wenig abgekupfert oder nicht, ein genialer Titel.

3. Poison Prince
Die erste Single mit sehr starken Text der sich auf die Drogenabhängigkeit von Pete Doherty bezieht. Nicht ganz so stark wie die beiden Titel davor, dennoch schöner treibender Rhytmus.

4. Youth Of Today
Guter Song der ein wenig langsamer als die drei ersten ist und nicht an diese heranreichen kann.

5. Run
Ebenfalls eine Singleveröffentlichung und wie die ersten Titel wunderbare Meldodie und starker Refrain. Macht einfach Gute Laune und Spaß anzuhören.

6. Let's Start A Band
Ganz langsamer beginnt der Titel, und wird immer schneller bis zum wunderbaren Höhepunkt zum Ende des Titels. Genialter Titel, der sich von den anderen vorigen unterscheidet und mit deswegen sehr gefällt und vor allem durch den Gesang der hier herausragend ist.

7. Barrowland Ballroom
bezieht sich auf den gleichnamigen Veranstaltungsort in Glasgow. Wieder nach der bekannten Machart der ersten Titet. Guter Titel, wenn uauch nciht ganz so stark wie die ersten.

8. L.A.
Ebenfalls eine singleauskopplung und ein guter Song, aber nach meiner Meinung einer der schwächeren. Schnelle Melodie, aber bei mir springt leider so gar nicht der Funke über.

9. A Wish For Something More
Guter Song, aber für mich der schwächste der ganzen Cd.

10. Footballer's Wife
Ein wenig langsamer als die anderen Titel, aber der Song lebt von Amys Stimme und dem tollen Text, der sich mit der englischen Boulevardpresse auseinandersetzt.

Von zehn Titeln wurden bereits 5 als Single veröffentlich und das zeigt wie hochwertig das ganz Album ist. Es wird spannend sein wie das zweite Album klingen wird, denn hier besticht Amy Mac Donald vor allem durch diese Leichtigkeit und durch eingängige Melodien.

Anspieltipps: Footballer's Wife, Mr. Rock'n Roll und This is the life

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2017

Hurricane


ausgezeichnet

Wer hätte das Grace Jones nochmals ein Album abliefert und dann so ein klasse Album, das für mich mit das beste ist, was sie abliefern konnte. Als das Gerücht auftauchte das Grace Jones im Studio sei und ein neues Album veröffentlichen soll, da hielt ich es für ein Gerücht, wie es schon mehrmals in den 90er Jahren dieses Gerücht gab.

Dann im September 2008 die Überraschung als der Produzent Ivor Guest bestätigte dass Grace Jones die Aufnahmen für ihr neues Album abgeschlossen hat. Die Spannung wuchs natürlich von Tag zu Tag und die Erwartungen wuchsen immer mehr.

Die ersten Singleauskopplung (Corporate Cannibal) dieses Albums konnte mich dann schon überzeugen, dass es sicherlich ein gutes Album wird. Als dann noch die "Gästeliste" bekannt wurde, war ich noch gespannter als vorher, denn unter anderem waren Sly and Robbie, Brian Eno, Tricky, Wendy and Lisa, Uziah "Sticky" Thompson, Mikey 'Mao' Chung, Barry Reynolds, usw. vertreten. Als das Album am 7. November 2008, nach 19 Jahren Pause, everöffentlich wurde, mußte ich natürlich sofort zu schlagen und das Album hat alle hochgesteckten Erwartungen nochmals übertroffen.

Grace Jones liefert ein Album ab, das an Kreativität und Gesamtkunstwerk für mich unvergleichbar ist. Musikalisch besser als jemals zuvor und mit einer unglaublichen Vielfalt. Das Album schlägt wirklich wie ein "Hurricane" ein. Bezeichnend für das Album ist gleich die erste Textzeile: This is my voice, my weapon of choice - das beschreibt das Album als bestes. Unglaublich intensiv und völlig zeitlos, so das ich mir dieses Album auch in zehn oder zwanzig Jahren anhören kann. Achso in zwanzig Jahre könnte dann auch das Nachfolgealbum auf dem Markt sein, aber vielleicht haben wir Glück und bekommen nochmals ein Album vorher.

Das Album beinhaltet minimalistisch Klänge mit im Vordergrund stehender Stimme "singt, wie bei der Ersten Single bis hin zu wunderbarer Popmusik (well well well) und teilweise außergewöhnliche und überraschende Klänge, wie Anflüge von Calypso Musik.

Auch die zweite unglaublich starke Single " Williams Blood"hat starke autobiographische Züge und wurde zusammen mit Wendy und Lisa (ehemals Prince Begleiterinnen= geschrieben und handelt von dem Wiederspruch der sehr religiösen Elternhauses und ihrer eigenen Karriere.

Auch die Hülle und das Booklet sind wunderbar und passend gestaltet, so das man ein kleine Kunstwerk in Händen hält, wo ein Steinchen ins andere paßt.

Nicht zu vergessen, dass Grace Jones mit ihrer "Hurricane Tour" wieder auf die Bühne zurück kommt und sicherlich eine große Show bietet.

Anspieltipps; This Is , Williams' Blood und Corporate Cannibal

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2017
Ac/Dc

Stiff Upper Lip


sehr gut

Das 14. Album der australischen Hard Rock-Band AC/DC "Stiff upper lip" erschien im Jahre 2000, fast fünf Jahre nach dem letzten Album "Ballbreaker"

Kommerziell erfolgreich wurden vier Singles aus dem Album veröffentlicht: Stiff Upper Lip, Satellite Blues, Safe in New York City und Meltdown, deren Erfolg allerdings begrenzt.

In Australien und Europa erschien am 8. Februar 2001 zusätzlich eine Tour-Edition von Stiff Upper Lip, die das Originalalbum, sowie eine Bonus-Disc enthielt. Auf der hinzugefügten CD befanden sich die B-Seite der Safe in New York City-Single, fünf Live-Versionen alter AC/DC-Songs, die 1996 in der Las Ventas-Arena in Madrid aufgenommen worden waren, sowie drei Musikvideos.

Insgesamt wirkt das Album aber kraftlos und hat nicht die Power der vorigen Alben. Das Album weißt keine schwächeren Titel auf, sonder bleibtr insgesamt auf hohem Niveau, wenn auch der letzte Kick ab und zu fehlt, somit nur vier von fünf Sternen.

Anspieltipps: Meltdown,House Of Jazz, Can't Stop Rock 'N' Roll und Satellite Blues.

Bewertung vom 10.03.2017
Ac/Dc

Stiff Upper Lip


sehr gut

Das 14. Album der australischen Hard Rock-Band AC/DC "Stiff upper lip" erschien im Jahre 2000, fast fünf Jahre nach dem letzten Album "Ballbreaker"

Kommerziell erfolgreich wurden vier Singles aus dem Album veröffentlicht: Stiff Upper Lip, Satellite Blues, Safe in New York City und Meltdown, deren Erfolg allerdings begrenzt.

In Australien und Europa erschien am 8. Februar 2001 zusätzlich eine Tour-Edition von Stiff Upper Lip, die das Originalalbum, sowie eine Bonus-Disc enthielt. Auf der hinzugefügten CD befanden sich die B-Seite der Safe in New York City-Single, fünf Live-Versionen alter AC/DC-Songs, die 1996 in der Las Ventas-Arena in Madrid aufgenommen worden waren, sowie drei Musikvideos.

Insgesamt wirkt das Album aber kraftlos und hat nicht die Power der vorigen Alben. Das Album weißt keine schwächeren Titel auf, sonder bleibtr insgesamt auf hohem Niveau, wenn auch der letzte Kick ab und zu fehlt, somit nur vier von fünf Sternen.

Anspieltipps: Meltdown,House Of Jazz, Can't Stop Rock 'N' Roll und Satellite Blues.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.