Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2018
Babendererde, Antje

Wie die Sonne in der Nacht


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre völlig in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach New Mexico entführt.Dort lernte ich Austauschschülerin Mara und Indianerjungen Kayemo kennen.
Die Protoganisten wurden sehr authentisch und wunderbar beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Mara,eine sehr selbstbewusste,willensstarke und lebendige Person fand ich anfangs etwas unsympatisch.Doch im Laufe der Handlung habe ich sie in mein Herz geschlossen.Kayemo dagegen mochte ich sofort.Ein sehr schüchterner,zurückhaltender und ruhiger Bursche.Er hat mich sehr beeindruckt.
Ich habe die beiden jungen Menschen einige Zeit begleitet.Hier trafen zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander.Auch ihre Kulturen waren total verschieden.Ich fand es einfach faszinierend mit zu erleben wie sich im Laufe der Geschichte näher gekommen sind und daraus eine Liebesbeziehung wurde.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich sehr viele Informationen und Wissenswertes über die Kultur und Lebensweise der Pueblo-Indianer in New Mexico erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Landschaftsbeschreibungen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin geflogen.In mir war Kopfkino.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Emotionen und Gefühle in mir zu wecken.Es gab viele spannende und interessante Momente.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr einfühlsame und mitreißende Erzählweise von Antje Babendererde wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders die Liebesbeziehung der beiden hat mich sehr mitgenommen und bewegt.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch Stunden weiter lesen können.Ich habe gemerkt das die Autorin dieses Buch mit sehr viel Liebe und Herzblut geschrieben hat.
Das Cover finde ich einfach traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und interessante Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.11.2018
Haese, Ute

Heringshappen / Hanna Hemlokk Bd.8


ausgezeichnet

Klapptext:



Der Wirt des hippen Gourmettempels 'Heuschrecke' ist tot, zertrampelt von einer Kuh. War es tatsächlich ein Unfall? Oder hat der 'Reichsbürger' Rolf Bapp etwas damit zu tun? Und welche Rolle spielt der dauertwitternde Bürgermeisterkandidat Arwed Klinger? Ganz zu schweigen von dem Horror-Clown, der seit Kurzem sein Unwesen in Bokau treibt. Hanna Hemlokk, das schräge Private Eye mit Herz und Hirn, ist gefordert – und sieht sich bald mit einem zweiten Todesfall konfrontiert.

Dies ist bereits der 8.Fall einer Krimireihe mit der Detektivin Hana Hemlokk.Das B
Da ich alle bisherigen Teile schon kannte waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist flüssig,locker und sehr angenehm.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Aber Hanna habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen.
Ich habe Hanna bei ihren Ermittlungen begleitet und dabei wieder viele spannende aber auch witzige Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr spritzige und lustige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Mich begeistert einfach die humorvolle aber dennoch spannende Ermittungsarbeit von Hanna.Es macht Spaß dabei zu sein.Bei vielen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und gelacht.Es gab viele unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen.Dadurch wurde es nie langweilig und blieb durchweg interessant.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch gesellschaftliche Themen baut die Autorin geschickt in die Handlung ein.Das hat mir sehr gut gefallen.Gerade die Mischung aus Humor,Spannung und gesellschaftskritischen Anspielungen hat für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn absolut genial.
Das Cover ist wieder einfach nur traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und wundervolle Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon riesig auf einen weiteren Fall mit Hanna.

Bewertung vom 06.11.2018
Lorne, Mac P.

Das Blut des Löwen / Robin Hood Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:



England im Mittelalter:
Der dritte Teil der Robin Hood Saga von Mac P. Lorne - aufwendig recherchiert, spannungsgeladen und temporeich. Die Fortsetzung von »Das Herz des Löwen« - Der König der Diebe kehrt zurück!
Viele Jahre lebten Robin Hood und seine Frau Marian auf Geheiß Königin Eleonores unerkannt in der Gascogne, um König Richards illegitimen Sohn Fulke zu schützen. Als England in Gefahr ist, ruft William Marshal die Verbannten zurück. Doch bevor Robin wieder durch seinen geliebten Sherwood Forest streifen darf, muss er zuerst in Spanien gegen die Mauren in den Kampf ziehen. Zu Hause in England treibt derweil König John weiter ungehindert sein Unwesen. Noch.

Dies ist der 3.Teil einer Robin-Hood-Reihe.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit diesem Buch in den Bann gezogen.
Ich wurde in das 12 .Jahrhundert entführt .Dort begleitete ich Robin-Hood und seinen Ziehsohn Funke für einige Zeit.
Die mir schon teilweise bekannten Protoganisten wurden bestens beschrieben.Auch die neu hinzu gekommenen Charaktere haben mir sehr gut gefallen.Jede einzelne Figur war auf seine eigene Art und Weise anders.Egal ob Gut oder Böse ich habe sie alle gemocht.
Marc P.Lorne hat wieder eine mittelalterliche und historische Atmosphäre erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Ich erlebte atemberaubende und schreckliche Kämpfe.Bildgewaltig und sehr ansprechend beschreibt der Autor alles meisterhaft.In mir war Kopfkino.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch hat der Autor die Liebe und Romantik nicht vergessen.Tolle Schauplätze,historische Fakten,Fiktion,Spannung und Romantik haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Jede Seite hat mich begeistert und mitgerissen.Die Handlung blieb bis zum Ende immer wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.Gern hätte ich noch mehr Abenteuer erlebt.
Erwähnenswert sind noch ein Personenverzeichnis,Karten,Zeittafeln und ein Glossar.Diese bereichern das geniale Meisterwerk.
Auch das Cover ist wieder sehr ansehenswert und ich finde es traumhaft schön.
Ich hatte sehr spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf den 4.Teil.

Bewertung vom 30.10.2018
Scherf, H. C.

Blut fordert Blut


ausgezeichnet

Klapptext:



„Der Frieden ist nur Schein - hinter ihm lauert der Tod“

Eine ganze Region zittert vor ihr, obwohl sie Schutz versprach. Eine schöne Frau regiert nach dem Tod des Don unnachgiebig eine italienische Region. Nur einer durchschaut ihr Intrigenspiel, kennt ihr Geheimnis, das sie angreifbar macht. Geduldig wartet er auf den Tag der Abrechnung.

Ein grausamer Mafiakrieg, in den die Gerichtsmedizinerin Karin Hollmann, Hauptkommissar Spelzer und ein Serienkiller unaufhaltsam hineingezogen werden. Sie versuchen, Unschuldige zu schützen.

Dies ist der 5.Teil einer Thrillerserie mit Hollmann & Spelzer.Ich empfehle die Vorgänger vorab zu lesen da es sonst zu Unverständlichkeiten kommen kann.
Ich kenne die Vorgänger bereits deshalb hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurden.
Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Diesmal begleitete ich Sven und Katrin nach Italien.Dort traf ich auch Elmar.Die mir schon bekannten Protoganisten wurden wieder sehr gut beschrieben .Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Auch die neu hinzu gekommen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Besonders sympatisch fand ich wieder Karin und Sven.Die beiden habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe spannende und atemberaubende Momente erlebt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.In mir war Kopfkino.Ich hatte das Gefühl selbst an diesem Mafiakrieg teilgenommen zu haben.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde es nie langweilig.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende einfach total mitreissend und atemberaubend.Fasziniert haben mich auch die die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Den Abschluss fand ich einfach genial und sehr gelungen.
Das Cover beeindruckt mich sehr.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Wieder einmal hat ich sehr lesenswerte und spannende Lesestunden mit Katrin,Sven und Elmar.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 30.10.2018
Herden, Antje

Das Geheimnis vor der Tür / Wir Buddenbergs Bd.2


ausgezeichnet

Eine verrückt-liebenswerte Familie – das zweite Abenteuer der Buddenbergs!

Die neunjährige Mia hat die trubeligste Patchworkfamilie, die man sich vorstellen kann. Kein Wunder, dass bei den Buddenbergs immer was los ist und sie von einem Abenteuer ins nächste stolpern!

An dem Tag, an dem diese Geschichte beginnt, hüpfen Mia und Lisbeth jubelnd aus der Schule. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, und es schneit in dicken weißen Flocken.
»Das wird das beste Weihnachten überhaupt«, sagt Mia.
»Mindestens«, bestätigt Lisbeth.
Dabei wissen die beiden noch nicht einmal, dass in diesen Weihnachtsferien nicht nur eine Menge Schnee, sondern auch ein merkwürdiger Besuch und ein unheimlich spannendes Geheimnis auf sie warten …

Dies ist der zweite Teil einer Kinderbuchreihe um die Patchworkfamilie Buddenberg.Ich empfehle den ersten Teil schon vorab gelesen zu haben,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.

Meine Tochter und ich kannten den Vorgänger bereits.Deshalb hatten wir natürlich große Erwartungen an dieses Buch.Und wir wurden natürlich nicht enttäuscht.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft uns mit dieser Lektüre in den Bann zu ziehen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist bestens geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum selbst lesen für Schulanfänger.Aber auch.Die große Schrift sowie die kurzen Kapitel tragen auch dazu bei.

Wieder einmal haben wir die chaotische Patchworkfamilie Buddenberg einige Zeit begleitet.Die Geschichte wird aus Sichtweise von Mia erzählt.

Die uns schon bekannten Protoganisten wurden wieder sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Die vielen unterschiedlichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Alle Figuren waren einfach liebenswert und nett.Wir haben sie alle gleich in unser Herz geschlossen.

Die Autorin hat uns in winterliche und weihnachtliche Stimmung versetzt.Wir haben wieder viele spannende und aufregende Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr spritzige und fesselnde Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir haben mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Auch hat es die Autorin verstanden viel Witz und Humor in die Geschichte einzubauen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und geschmunzelt.Wir haben uns bei den Buddenbergs sehr wohl gefühlt.Meine Tochter war total begeistert von dieser großen Familie.Die Handlung blieb von Anfang bis zu Ende sehr interessant und spannend.Zu keiner Zeit kam Langeweile auf.Toll fanden wir auch das diese Familie in jeder Situation zusammenhält.Auf Hilfsbereitschaft,Vertrauen,gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt wird hier großen Wert gelegt.

Erwähnenswert sind auch die traumhaft schönen Illustiationen in dem Buch.Diese lassen Kinderherzen höher schlagen und sie bekommen dadurch noch mehr Lust dieses Buch zu lesen.

Auch das Cover ist einfach faszinierend und traumhaft schön.Sehr kindgerecht gestaltet mit den vielen bunten Farben,Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.

Meine Tochter und ich hatten wieder sehr viel Spaß beim Lesen dieser Lektüre.Wir vergeben glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 30.10.2018
Trelde, Sina

Das Geheimnis der Friesenpferde / Cassiopeia Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil einer Pferdebuchreihe.Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden,empfehle ich aber den ersten Teil vorab zu lesen.Zudem ist dieser auch wunderschön.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft meine Tochter und mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr jugendgerecht.Es ist ideal zum Lesen für Jugendliche.Aber auch Erwachsene werden ihren Spaß haben.
Die uns schon bekannten Protoganisten wurden wieder wunderbar beschrieben.Alle haben wir gleich wieder in unser Herz geschlossen.Auch die neu hinzu gekommenen Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.Juna und ihre Freunde waren wieder einfach nur entzückend und liebreizend.Wir wurden in die Pferdewelt entführt und erlebten mit den Freunden viele spannende und aufregende Momente.Wir haben mitgefühlt,mitgelitten und mitgebangt,Viele Szenen wurden einfach fantastisch und bildhaft beschrieben.So waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Auch haben wir wieder viel über Pferde erfahren und das fand meine Tochter ganz toll.Durch den beeindruckenden und fesselnden Erzählerstil wurden wir total in die Geschichte hinein gezogen.Wir hatten das Gefühl selbst auf diesem Reiterhof zu sein und alles mit zu erleben.Die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze haben uns auch sehr gut gefallen.Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen,gegenseitige Rücksichtnahme und Mut sind auch in diesem Teil ein Thema und wurden perfekt in die Geschichte eingebaut.Emotionen,Gefühle und Gedanken hat die Autorin wunderbar zum Ausdruck gebracht.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Dadurch wurde es nie langweilig.Natürlich hat auch der Humor nicht gefehlt.Manchmal haben wir uns köstlich amüsiert und geschmunzelt.

Das Cover ist einfach nur traumhaft schön und faszinierend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab,.
Wir hatten wieder viel Spaß und Freude beim Lesen dieses Buches.Für alle pferdebegeisterte Leser ist dieses Buch sehr empfehlenswert.Wir vergeben glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 24.10.2018
Diesbrock, Tom

Jacobs Weg


ausgezeichnet

Da wir selbst einen Hund aus dem Tierheim geholt haben,waren meine Erwartungen an dieses Buch natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich sofort mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor Tom Diesbrock erzählt hier seine eigene persönliche Geschichte.Er hat mich daran teilnehmen lassen.Ich habe ihn auf dem Weg den Hund Jacob zu adoptieren und ihn von Indien nach Deutschland zu bringen begleitet.Dieser Weg war sehr schwer und ich erlebte dabei viele spannende,unerwartete und bewegende Momente.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Tom Diesbrock hat es geschafft mich mit diesem Buch zu beeindrucken.Durch seine bewegende und gefühlvolle Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Er hat mich an seinen Gedanken,Ängsten und Emotionen teilhaben lasse.Ich konnte mir richtig vorstellen wie er sich gefühlt haben muss.Trotz der vielen Schwierigkeiten die er hatte den Hund nach Deutschland zu bringen,hat er nie aufgegeben.Es hat ihm viel Energie,Kraft und Willensstärke gekostet.Dafür bewundere ich den Autor sehr.Durch seine eigenen Erfahrungen habe ich viel über das Land Indien und seine Menschen erfahren.Besonders ihr Verhältnis gegenüber Hunden und Tieren allgemein.Tom Diesbrock hat mich mit dieser Lektürte sehr berührt und bewegt.Manchmal war ich den Tränen nahe.Viel zu schnel war ich am Ende des Buches angelangt und natürlich überglücklich das Jacob jetzt ein wunderschönes neues zu hause in Hamburg hat.
Das Cover finde ich auch traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte und gefühlvolle Stunden mit diesem Buch und vergebe glatte 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2018
Fehrenbach, Nelly

Was für immer zählt


ausgezeichnet

Klapptext:


Yvonne ist mit Hingabe Lehrerin an einer Klinik. In ihrem Beruf sucht sie Halt und Ablenkung, nachdem sie bei einem tragischen Autounfall ihren Mann und beinahe auch ihre Tochter Leonie verloren hat. Sie muss nicht nur mit ihrer eigenen Trauer umgehen, sondern auch mit ihren Schuldgefühlen, denn seit dem Unfall sitzt Leonie im Rollstuhl.

Als ein neuer Lehrer an die Klinik kommt, spürt Yvonne sofort eine Verbindung zu dem attraktiven Mann, obwohl sie es zuerst nicht wahrhaben will. Und auch Patrick, der mit eigenen Sorgen kämpft, fühlt sich zu Yvonne hingezogen. Haben sie den Mut, Widerstände zu überwinden und ihrer Liebe eine Chance zu geben?



Ich kenne schon einige Bücher der Autorin.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.

Nelly Fehrenbach hat mich mit dieser Lektüre wieder in den Bann gezogen.



Ich habe Yvonne und ihre Tochter Leonie kennen gelernt.Einige Zeit habe ich sie begleitet und dabei viele erlebnisreiche Momente erlebt.



Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen.wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.



Die Protoganisten wurden sehr authentisch und klar beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die Charaktere waren unterschiedlich wurden sehr gut ausgearbeitet.Besonders Yvonne hat mich sehr beeindruckt.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Durch die berührende und emotionale Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Sehr bewegend und gefühlvoll beschreibt die Autorin alles wundervoll.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt von Yvonne hinein versetzen.Es hat mich alles sehr berührt.Viele Themen hat Nelly Fehrenbach in die Geschichte eingebaut.Da geht es um Trauer,Schuldgefühle,Vergangenheitsbewältigung und Neuanfänge.Auch die Romantik und Liebe hat sie nicht vergessen.Das lockert die doch sehr nachdenkliche und herzbewegende Geschichte etwas auf.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig .Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgefühlt.

Auch der Abschluss hat mir sehr gut gefallen und ich fand ihn gelungen.



Ich hatte viele lesenswerte,berührende und herzbewegende Momente mit dieser Lektüre.Ein wirklich wunderschönes Buch das aber auch zum Nachdenken anregt.Ich habe auch gemerkt das die Autorin viel Herzblut in die Geschichte gelegt hat.Ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 19.10.2018
Schwerin von Krosigk, Sue;Schwerin von Krosigk, Wilfried

Der Totenversteher


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der 3.Teil einer sehr unterhaltsamen Krimireihe mit Hasi.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich das Autorenduo in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab so viele orginelle und spezielle Charaktere,welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonsers sympatisch fand ich wieder Hasi.Ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es hat einfach Spaß gemacht Hasi bei seinen Ermittlungen zu begleiten.Dabei habe ich spannende und interessante Momente erlebt.Aber die Autoren haben es auch verstanden mich auf ihre eigene Art und Weise zum Lachen und Schmunzeln zu bringen.Trotzdem blieb die Spannung in der Geschichte erhalten.Natürlich fehlten die gesellschaftskritischen Themen auch nicht.Da ging es um überhöhte Mietpreise und Investmentbetrüger.Geschickt baute das Autorenduo dies in die Handlung ein.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an den Orten zu sein und alles mit zu erleben.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig und viel zu schnell hatte ich das Buch beendet.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.
Wieder einmal hatte ich viele unterhaltsame und lesenswerte Momente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Kriminalromanen mit etwas Humor ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Hasi.