Benutzer
Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2020
Wolf, Tina

Labskaus für Anfänger


sehr gut

Tilda erlebt gerade eine schwere Zeit. Der Vermieter kündigt ihr die Wohnung, ihr Freund verläßt sie und ihr Job als Fernsehmoderatorin wird an eine jüngere vergeben. Mit 40 Jahren ist man halt nicht mehr so taufrisch. Als sie eine Kate auf Amrum erbt, steht das nächste Problem an. Die Bedingung für das Erbe lautet: Ein Jahr auf Amrum leben. Doch vielleicht ist diese Bedingung genau das, was Tilda jetzt retten kann?

"Labskaus für Anfänger" von Tina Wolf bereitet richtig gute Laune. Man kann wirklich sagen, es handelt sich um einen Wohlfühlroman. Man kommt auf Amrum an, lernt die Insel kennen und ist zu Hause. Man hört das Meeresrauschen während des Lesens. Tina Wolf hat hier einfach liebenswerte Charaktere geschaffen. Tilda ist so sympathisch, daß man mit ihr großes Mitleid empfindet, als sie einfach ausgetauscht wird. Ihr bester Freund Ingo steht ihr unerschütterlich zur Seite, hilft wo er kann und bringt sie "auf Spur". Auch die Insulaner Trude, Nils und Bent unterstützen Tilda und nehmen Sie in ihrer Mitte auf. Trude ist einfach liebenswert. Ihre anfänglichen Ängste werden von Tilda zerstreut und es ist schön zu beobachten, wie die alte Frau Vertrauen faßt. Der Roman liest sich flott, Tina Wolf schreibt nämlich einfach wunderbar locker und es macht richtig Spaß auf Amrum!

Bewertung vom 27.04.2020
Johannsen, Emmi

Mordseeluft / Caro Falk Bd.1


ausgezeichnet

Caro Falk muß sich von ihrer Ehe erholen. Also fährt sie mit Sohn und Hund zur Kur nach Borkum, wo auch ihr Noch-Schwiegervater lebt. Doch von Erholung kann keine Rede mehr sein, als sie eine gegarte Leiche in der Strandsauna findet. Da die Polizei den Fall als Unfall abtun will, müssen Caro und der Türsteher Jan selbst ermitteln.

"Mordseeluft" von Emmi Johannsen ist ein gelungener Nordsee-Krimi. Hier bekommt man alles, was man erwartet: Spannung, Humor, Lokalkolorit und vor allem sympathische Charaktere. Denn Caro, ihren Sohn sowie ihren Schwiegervater schließt man sofort ins Herz. Und auch Jan und die anderen Charaktere muß man einfach mögen. Besonders gelungen ist natürlich Caro. Nach dem Erlebnis mit ihrem Mann steckt sie den Kopf nicht in den Sand, sondern nimmt ihr Leben in die Hand. Ihre Veränderung von der Schickimicki-Ehefrau zum Mädel von nebenan ist absolut gelungen. Das Buch spielt auf Borkum - und dies ist unverkennbar. Man bekommt das berühmte "Inselfeeling" und fühlt sich dort direkt vor Ort. Man hört die Möwen förmlich aus den Seiten rufen. Dies ist der Autorin durch ihre guten Beschreibungen hervorragend gelungen. Aber auch Spannung und Humor kommen hier nicht zu kurz. Beides findet sich in ausgewogenem Verhältnis zueinander. Der Humor ist angenehm, er gelangt nie ins Alberne. Spannung wird hier durch gelungen ausgelegte Fährten erzeugt, die ihre Geheimnisse erst ganz zum Schluß hin offenbaren.

Absolut gelungener und empfehlenswerter Nordsee-Krimi!

Bewertung vom 25.04.2020
Safier, David

Aufgetaut


ausgezeichnet

Als Felix und seine Tochter Maya eine Kreuzfahrt durch die Arktis unternehmen, treibt plötzlich ein Eisblock am Schiff vorbei. Doch es ist kein gewöhnlicher Eisblock. In ihm sind die seit 33.000 Jahren schockgefrostete Steinzeitfrau Urga und das Mini-Mammut Trö gefangen. Kaum aufgetaut, muß Urga feststellen, daß sie am liebsten in ihre Zeit zurück will. Doch zusammen mit Felix, Maya und Kapitän Lovskar macht sie sich auf die Suche nach dem Glück für sich und Trö.

"Aufgetaut" von David Safier hat mir sehr schöne Lesestunden bereitet. Das Buch ist zum Teil witzig, zum Teil macht es aber auch nachdenklich. Urgas Suche nach dem Glück für sich und Trö hat mich berührt. Gerade durch den Rückblick in die letzten Stunden ihres Steinzeitlebens werden diese Charaktere sehr Mitleid erregend. Sie waren früher zum Ende hin traurig und waren dies auch nach dem Auftauen. Ich habe mich oft gefragt, welches Schicksal wohl in der Realität auf sie gewartet hätte. Sehr weit ist dieses Buch davon sicher gar nicht weit entfernt. Aber alle Charaktere durchleben hier eine Entwicklung, die sie sympathisch macht und ihr Leben zum Positiven verändert. Dies ist das Schöne an diesem Buch. All diese Ereignisse werden auf humorvolle Art erzählt. David Safier hat eine spezielle Art von Humor, die verstanden werden will. Er greift ernste Themen wie Umweltschutz, die Suche nach dem Glück und welches Schicksal einer Steinzeitfrau heute drohen würde gekonnt auf und verpackt all dies in einen lockeren, humorvollen Roman. Dadurch kann man herzhaft lachen und sich andererseits auch eigene Gedanken über diese Themen machen.

Bewertung vom 19.04.2020
Schultze, Marieluise;Frank, Metta

Norddeutsche Küche


ausgezeichnet

Mit dem Buch "Norddeutsche Küche" bringen Metta Frank und Marieluise Schultze wahrlich den Geschmack von Urlaub in die heimische Küche. Die Autorinnen vereinen hier traditionelle Rezepte, die für Norddeutschland typisch sind. Von Grünkohl bis Labskaus, von Sauerfleisch bis Krabbensalat und Johannisbeertorte ist hier alles vertreten. Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Fisch- oder Fleischfreund oder ob es jemand lieber süß mag. Gut gefällt mir die Aufteilung der Rezepte nach Monaten. Die Zutaten für jedes Rezept gibt es im entsprechenden Monat regional frisch - und nicht nur als Import im Supermarkt. Vorangestellt ist jedem Monat eine Erklärung der zeitlich typischen Zutaten. Dies ist sehr lehrreich und für Kochanfänger sicherlich hilfreich. Ebenso werden jedem Monat besondere Traditionen zugeordnet und erläutert. Dies macht aus diesem Kochbuch ein Buch mit Unterhaltungswert. Bereichert wird das Buch optisch durch schöne Zeichnungen im Blaudruck sowie durch prächtige Farbfotos von Lebensmitteln, Gerichten oder auch typisch norddeutschen Bauten und maritimen Gegenständen. Die Rezepte sind traditionell und wer schon in Norddeutschland war, wird hier direkt den Geschmack von Urlaub und Meer auf der Zunge spüren. Dabei sind die einzelnen Zubereitungsschritte einfach und gut nachzumachend beschrieben.

Mit diesem Buch holt man sich ein Stück Norddeutschland nach Hause!

Bewertung vom 18.04.2020
Adam, Eva

Heiße Nächte in Unterfilzbach


ausgezeichnet

Hansi Scharnagl und Sepp Müller vom Bauhof Unterfilzbach haben wieder einiges zu tun. Das Haus von Erwin Weiderer, pensionierter Briefträger und Gemeinderat, explodiert. Erwin stirbt, Sepp, der dort gerade renoviert, entkommt dem Unglück nur, weil gerade der Farbeimer leer war und er im Baumarkt Nachschub holt. Sepp und Hansi läßt dies keine Ruhe. Als sie hochoffiziell die Garage ausräumen, entdecken sie, daß es genug Unterfilzbacher mit Mordmotiv gibt. Zusätzlich muß sich Hansi um den Regisseur Ranftl aus München kümmern, der in Unterfilzbach einen "Naturfilm" drehen will. Die nächste Frage, die Hansi klären will, lautet: Woher scheint ein Mitglied des Filmteams Sepp zu kennen? Welches Geheimnis verbirgt sein Freund Sepp?

Eva Adam und Unterfilzbach - unschlagbar. "Heiße Nächte in Unterfilzbach" ist wieder einmal absolut unterhaltsam. Hier stimmt alles. Angefangen von hervorragender Situationskomik, über Spannung und Lokalkolorit. Eva Adam beschreibt auf humorvolle Art die Traditionen auf dem bayerischen Land. Da bleibt kein Auge trocken. Dazu wird alles so beschrieben, daß man wirklich meint, mit am Tisch der Feuerwehr zu sitzen und den Kommandanten zu wählen. Das Dorf ist einfach zu schön. Hier haben viele Charaktere ihren Platz. Angefangen von der Dorfratschn bis hin zur Umweltschützerin. Ein jeder hat hier seinen Platz und trägt sein Stück zur Geschichte bei. So stellt man sich das Dorfleben vor. Aber auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Man fragt sich bis zum Schluß, wo die Auflösung der Geheimnisse hinführt. Allen voran bei Sepp, der mir richtig ans Herz gewachsen ist - so wie alle Unterfilzbacher. Ich mag diese Serie ganz besonders. Sie hat Charme und Witz - und ist richtig erfrischend.

Bewertung vom 16.04.2020
Moyes, Jojo

Der Klang des Herzens


ausgezeichnet

Die Geigerin Isabel liebt ihren Mann und ihre Kinder, doch ganz besonders liebt sie ihre Geige und die Musik. Sie lebt in ihrer eigenen Welt. Die Realität ist ihr fremd. Als ihr Mann bei einem Unfall ums Leben kommt, muß sie erfahren, daß sie hohe Schulden hat. Da kommt ihr das Erbe eines entfernten Onkels gerade recht. Der hat ihr ein Haus auf dem Land vererbt. Ohne sich vorher zu informieren zieht Isabel mit den Kindern dort ein. Leider entpuppt sich dieses Haus als alt und heruntergekommen. Isabel steht hilflos vor der Herausforderung, dieses alte Haus bewohnbar zu machen. Dankbar nimmt sie daher die Hilfe ihres Nachbarn Matt an. Bald kommen ihr jedoch Zweifel, ob Matt es wirklich ehrlich meint. Isabel muß lernen, den richtigen Menschen zu vertrauen und auf ihr Herz zu hören.

Im neuen Roman "Der Klang des Herzens" von Jojo Moyes erlebt man ein totales Gefühlschaos. Es wechselt zwischen Situationskomik, Schadenfreude, Trauer, Wut und Unverständnis. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Es treffen so unterschiedliche Charaktere aufeinander, daß man unmöglich alle Personen mögen kann. Jojo Moyes schafft es aber immer wieder zwischen den Zeilen zu erklären, warum die Menschen - auch die nicht so sympathischen - so sind, wie sie sind. Wer also mit allen Sinnen liest, lernt auch diese Personen besser zu verstehen. Deshalb lese ich die Geschichten von Jojo Moyes so gern. Sie gehen immer etwas mehr in die Tiefe als viele übliche Geschichten. So ist es auch in diesem Buch. Man erkennt, daß es sich immer lohnt, den nächsten Schritt zu wagen, auch wenn es schwer fällt.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2020
Ayecke, Lisa

Unsere besten Landfrauen-Torten - Die beliebtesten Rezepte aus bäuerlichen Hofcafés


ausgezeichnet

"Unsere besten Landfrauen Torten", herausgegeben von Lisa Ayecke, versammelt die besten Rezepte der Landfrauen verschiedener Dorfcafes quer durch Deutschland. Am Ende des Buches befinden sich die Adressen dieser Cafes. Eines ist allen Rezepten gemein: Sie sind einfach nachzubacken. Die Rezepte werden gut erläutert, so daß auch Backanfänger hier Erfolg haben werden. Die Arbeitsschritte sind leicht nachvollziehbar. Auch die Zutaten sind nicht abgehoben, sondern leicht zu beschaffen, wenn sie nicht ohnehin schon vorhanden sind. Landfrauen backen halt bodenständig! Die hier beschriebenen Torten sind auf den Farbfotos sehr liebevoll arrangiert. Man sieht ihnen an, daß sie ein Genuß sind. Genau so möchte man eine Torte in einem Landcafe genießen dürfen! Ich jedenfalls fühle mich beim Betrachten der Bilder in "mein" Landcafe an der Ostsee versetzt, denn so manche Torte aus diesem Buch stand dort auch im Buffet (wenn auch wahrscheinlich mit einem anderen Rezept). Was sehr erfreulich ist: Dieses Buch hat einen erschwinglichen Preis, den sich jeder leisten kann.

Bewertung vom 05.04.2020
Jensen, Clara

Osterglockenträume


sehr gut

Nella und Karen sind Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nella ist das schwarze Schaf der Familie, verliebt sich ständig in den falschen Mann und auch beruflich läuft es nicht gerade gut. Karen führt eine Musterehe, hat zwei Kinder und lebt in einer Villa im vornehmen Blankenese. Beide leben in ständigem Clinch miteinander. Als Opa Otto die komplette Familie zu Ostern zu sich nach Friedrichskoog beordert, ist Nella überhaupt nicht begeistert. Doch sie trifft dort auf ihren Jugendfreund Hauke, der ihr Gefühlsleben ordentlich durcheinander wirbelt. Als Opa Otto auch noch ein Familiengeheimnis lüftet, gerät das Leben der ganzen Familie aus den Fugen.

Clara Jensen entführt in ihrem Buch "Osterglockenträume" in eine wunderschöne romantische Welt. Das Buch ist genau richtig, um den Alltag zu vergessen. Man erlebt Friedrichskoog zu Ostern, erlebt den Brauch des Osterfeuers und geht am Strand spazieren. Clara Jensen beschreibt dies alles so bildhaft, daß man wirklich mit dabei ist. Ihre Charaktere sind durchweg liebenswert und verfügen alle über ein paar chaotische Eigenheiten. Nella als schwarzes Schaf der Familie ist einfach toll. Sie tritt wirklich in jedes Fettnäpfchen und ist dadurch einfach liebenswert. Nichte Katharina schleicht sich mit ihrer Tierliebe ohnehin in jedes Herz. Opa Otto ist ein Unikat, er belebt die Geschichte ungemein. Die Handlung ist jedoch nicht nur romantisch. Die Vorzeigegeehe von Karen ist von Problemen überschattet, für deren Lösung es Nella bedarf. Und das Familiengeheimnis zeigt auf, daß manche Dinge egal sind - solange man zusammenhält.

Dieses Buch bietet sehr viel. Von Humor über Problematik ist alles dabei. Ich kann es sehr empfehlen!

Bewertung vom 04.04.2020
Berg, Hendrik

Eisiger Nebel / Theo Krumme Bd.6


ausgezeichnet

Im Husumer Hafenbecken wird eine entstellte Leiche aufgefunden. Theo Krumme und seine junge Kollegin Pat nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie zu einem abgelegenen Dorf auf Eiderstedt. Die Bewohner bewahren offenbar ein Geheimnis und halten fest zusammen. Doch dies ist nicht die einzige Sorge, die Krumme plagt. Seine Exfrau kommt zu Besuch und der Hund einer Freundin ist verschwunden. Dieser sieht einem Wolf sehr ähnlich und läuft Gefahr, für den zur Zeit herumstreifenden, zum Abschuß freigegebenen Wolf gehalten zu werden...

"Eisiger Nebel" ist ein neuer Fall für Krumme und Pat. Wie gewohnt verflechtet Hendrik Berg hier einen spannenden Kriminalfall und eine alte, mysteriöse Sage zu einer Handlung, die Gänsehaut bereitet. Hier spielt er förmlich mit dem Leser. Er siedelt die alte Legende von einem mysteriösen Geschehen rund um Wölfe in der rauhen norddeutschen Landschaft an, die Nebel und Kälte fest in der Hand haben. Man weiß fast nicht, was spannender ist. Der Krimi oder die Mystik? Mir hat beides gleich gut gefallen und ich habe das Buch verschlungen. Hendrik Berg schreibt einfach wunderbar. Auf leichte Art vermittelt er ein Gefühl für Land und Leute. Man steht selbst mitten im Nebel auf einer einsamen Weide und fühlt sich beobachtet. Auch die Charaktere bekommen hier ein Gesicht. Der Serienkenner trifft hier auf alte Bekannte, die sich in der Geschichte entwickeln. Trotzdem kann dieses Buch auch einzeln gelesen werden. Das wichtigste Hintergrundwissen wird hier perfekt vermittelt.

Hendrik Berg fesselt - und bekommt eine klare Leseempfehlung!