Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2016
Baltscheit, Martin

Nur ein Tag


ausgezeichnet

Fuchs und Wildschwein sehen einer Eintagsfliege beim Schlüpfen zu. Die Kleine weiß nicht, dass sie nur einen Tag zu leben hat. Fuchs und Wildschwein finden sie so süß, dass sie ihr dies auch nicht verraten. Aber die Fliege merkt, dass die Beiden traurig sind. Also behaupten sie, dass der Fuchs nur noch einen Tag lebt. Das rührt die kleine Eintagsfliege sehr und sie beschließt, dass der Fuchs noch alles erleben muss, was ihn glücklich macht. Also machen sie sich auf, um das große Glück zu finden. Doch die Lüge währt nicht ewig ...

Meine Meinung:

Ich habe das Buch mit meinem Neffen (6 Jahre) gelesen.

In der Geschichte wird das Sterben und der Tod thematisiert. Ich war gespannt, wie man dieses Thema in einem Kinderbuch unterbringt, ohne es zu "schwer" werden zu lassen. Dies ist dem Autor auf eine wunderbare Weise gelungen. Es wird klar, dass man den Lauf der Dinge nicht ändern kann, es aber am Ende vor allem darauf ankommt, wie erfüllt das Leben war. Die drei Tiere erleben zusammen ein kleines Abenteuer. Dabei gibt es spannende, traurige und lustige Momente. Daneben sind in der Geschichte wunderschöne Weisheiten "versteckt". Sie wirft auch die Frage auf, ob so eine (Not-)Lüge denn gut ist oder ob die Wahrheit besser gewesen wäre bzw. was passieren kann, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Das finde ich einen sehr interessanten Aspekt.

Manchmal kommen Wörter vor, die den Kindern wohl nicht geläufig sind. Mein Neffe hat diese aber nicht hinterfragt. Er war ganz in die Geschichte vertieft. Wir hatten beide sehr viel Spaß beim (Vor-)Lesen und mussten immer wieder lachen. Aber auch die spannenden Momente fand mein Zuhörer ganz toll. Am Ende war es für ihn ein richtig witziges Buch. Auch ich bin begeistert.

Erwähnenswert ist auch, dass die Geschichte wunderschön illustriert ist. Das lockert die Erzählung richtig auf. Dabei passen die Bilder perfekt zum Text. Man kann den Tieren immer ihre Gefühle ansehen, weiß also sofort, ob sie gerade fröhlich oder traurig sind. Somit kann man die Geschichte ein kleines bisschen mitverfolgen. Dadurch hatte mein kleiner Zuhörer auch mehr Ausdauer.

Ich fand es auch sehr schön, dass die Texte der Eintagsfliege in einer anderen Schriftfarbe gedruckt sind. Somit wird auch dadurch gleich klar, dass die Kleine die Hauptperson der Geschichte ist. Außerdem ging das Vorlesen gleich einfacher :-)

Fazit:
Ein wunderbares, tiefsinniges Buch, das lustig und ein bisschen traurig zugleich ist. Vor allem eignet es sich für Klein und Groß gleichermaßen. Sehr lesenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2016
Dietl, Erhard

Die Olchis und die grosse Mutprobe


sehr gut

Auf dieser CD sind folgende Geschichten enthalten:

1. Die Olchis und die große Mutprobe
2. Die Olchis und der Schmuddel-Hund

Die gesamte Spiellänge beträgt 30:32 Minuten.

Ich habe die CD mit meiner Tochter (4 Jahre) angehört.

Der Sprecher hat eine angenehme, sympathische Stimme, so dass man ihm gerne zuhört. Er verleiht jeder einzelnen Figur seinen eigenen Charakter. Man kann sich die ganze Olchi-Familie richtig gut vorstellen. Auch die Hintergrundgeräusche und -musik machen die Geschichten richtig lebendig.

Die erste Geschichte geht ca. 23 Minuten. Dies war für meine Tochter noch etwas lang, aber da sie in 7 Teile aufgeteilt ist, haben wir sie einfach etappenweise angehört. Das klappte gut.
Die zweite Geschichte war kein Problem (ca. 7 Minuten).

Wir kannten die Olchis bisher nicht. Meine Tochter war richtig fasziniert. Vor allem von den "stinkenden und muffeligen" Ausdrücken. Sie sprach einige davon immer wieder nach. Auch das Olchi-Lied fand sie richtig witzig.

Fazit:
Ein fantasievolles und lustiges Hörerlebnis!

Bewertung vom 31.01.2016
Sita, Fabienne

Die Treppe


ausgezeichnet

Die Autorin Fabienne Sita erzählt in diesem Buch ihre Begegnungen mit Gott. 30 Tage lang macht sie sich auf den Weg, um Gott neu kennenzulernen.

Schon die Gestaltung des Buches ist wunderbar. Jeder Tag wird durch eine schöne Illustration begleitet. Durch die Aufteilung bietet es sich geradezu an, das Buch nach und nach zu lesen. So kann man das Gelesene in Ruhe wirken lassen.

Die Geschichte selbst gefällt mir sehr. Aufgrund des leichten und flüssigen Erzählstils macht es richtig Spaß, Fabienne auf ihrem Weg zu begleiten. Man kann ihre Fragen und Gedanken sofort nachvollziehen. Außerdem erkennt man sich in vielen Beispielen selbst wieder.
Fabienne ist auch nicht immer voller Elan, sondern manchmal erschöpft, wütend oder beschäftigt. Das gefällt mir persönlich sehr, denn es wirkt dadurch sehr echt. Wenn sie sich dann trotzdem auf den Weg macht, findet sie auch Aufmunterung und Trost bei Gott.

Begleitet wird sie auf ihrem Weg von einem Mann in Weiß. Er ermutigt sie immer wieder nicht aufzugeben und gibt ihr Antworten, wenn sie nicht weiter weiß. Seine Erklärungen sind alle sehr durchdacht und einfach zu verstehen. Fabienne muss aber auch erst lernen, ihm zu vertrauen und seine Hilfe anzunehmen.

Die einzelnen Tagesereignisse sind sehr anschaulich und einfach erklärt. Man hat von der jeweiligen Situation sofort ein Bild vor Augen. Außerdem weiß man sofort, was man aus diesem Tag für sich mitnehmen kann bzw. auf welches Problem die Autorin hinauswill.

Für mich ist es ein sehr wertvolles Buch, da man nicht lange über das Geschriebene nachdenken muss, sondern sofort den Kern der Sache erfasst. Man sieht gleich, an welchen Dingen man selbst auch noch arbeiten muss.

Fazit:
Ein ungewöhnliche, aber wunderbare Art, sich Gott anzunähern. Empfehlenswert!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2016
Young, Samantha

Nightingale Way - Romantische Nächte / Edinburgh Love Stories Bd.6


gut

Grace ist Single, freiberufliche Redakteurin und mit ihrem Leben zufrieden, bis in die Nachbarwohnung Logan McLeod einzieht. Logan, Ex-Sträfling, gutaussehend und gefährlich wirkend, bringt sie mit seinem Auftreten und Machogetue zur Weißglut. Außerdem feiert er gerne und bringt ständig One-Night-Stands nach Hause, mit denen er Grace – aufgrund dünner Wände – vom Schlaf und auch von ihrer Arbeit abhält. Grace will erst einmal nichts mit ihm zu tun haben, aber dann ändert sich das Leben von Logan auf einen Schlag und sie wird zufällig in sein Leben gezogen. Bald beginnt sie zu zweifeln, ob Logan wirklich so ein oberflächlicher Macho ist, wie sie anfangs dachte …

Meine Meinung:

Nightingale Way ist der sechste Band der Edinburgh-Love-Serie. Es ist aber eine in sich abgeschlossene Geschichte, die auch ohne die anderen Bände verstanden wird.

Die Hauptpersonen der Geschichte sind Grace und Sam. Grace ist eine sympathische Frau, die aufgrund einer lieblosen Kindheit ziemliche Selbstzweifel hat und denkt nicht liebenswert zu sein. Auch scheut sie eigentlich Konflikte bis sie auf Logan trifft.
Logan ist ein „ganzer Mann“ – durchtrainiert, tätowiert, mit gefährlichem Auftreten, so dass man erst einmal vor ihm zurückschreckt, wenn man ihn nicht kennt. Aber eigentlich ist er ein ganz lieber Kerl.
Beide haben mit den Geistern ihrer Vergangenheit zu kämpfen und sind deshalb auch nicht wirklich frei für eine neue Liebe.

Zeitweise kommen viele verschiedene Personen vor, so dass immer wieder kurz den Überblick über die Namen und deren Zuordnung (wer zu wem gehört) verlor. Ich habe bisher aber auch nur diesen Band der Reihe gelesen. Wenn man die Vorgängerbände kennt, hat man mit den Personen wahrscheinlich kein Problem.

Der Schreibstil ist locker und flüssig. Vor allem anfangs, als sich Grace und Logan jeweils über den anderen geärgert haben, fand es auch richtig lustig, ihre Dialoge zu verfolgen. Hier waren sie ein bisschen wie Hund und Katz und ich war richtig amüsiert. Als dann die Veränderung in Logans Leben eintritt, ging es mehr um Herzschmerz, traurige Kindheitserinnerungen und schlimme Familienerlebnisse. Natürlich hilft auch jeder dem anderen und auch noch traurigen Verwandten, seine jeweilige „Krise“ zu überstehen. Daneben waren noch heißer Sex und die „Ich mag dich – Ich mag dich nicht – vielleicht hasse ich dich auch – insgeheim liebe ich dich vielleicht“-Spielchen ein Thema. Hier fand ich die Geschichte dann etwas zu langatmig und ab und zu auch etwas langweilig. Vor allem hätte ich nach der Ankündigung im Klappentext „nach einer dramatischen Wendung in Logans Leben“ schon mehr Spannung erwartet. Ein bisschen mehr Spaß oder Spannung hätten der Geschichte nämlich ganz gut getan. Am Ende wird nochmals bei allen Hauptpersonen der vorhergehenden Bände die aktuelle Lebens- bzw. Liebessituation erzählt. Das ist wohl für alle, die die Vorgängerbände kennen, eine nette Idee. Ich fand dieses Ende nicht so interessant.