Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 887 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2020
Mcdermid, Val;McDermid, Val

Der Knochengarten / Tony Hill & Carol Jordan Bd.11


gut

Ein Nonnenkloster soll abgerissen werden, dabei stoßen die Bauarbeiter auf Knochen.
Schnell wird klar, dass es sich um ca. 40 Kinderskelette handelt.
Nachdem Tony Hill eine Gefängnisstrafe absitzt und Carol unter dem letzten Fall leidet, setzt DCI Rutherford ein neues Team zusammen.
Wird es ihnen ohne die Erfahrung von Tony und Carol gelingen, einen Täter ausfindig zu machen?

Dies ist mein erstes Buch mit den Ermittlern Carol und Tony.
Schnell musste ich feststellen, dass beide nur Randfiguren waren.
Ich habe mich lange gefragt, was zum Gefängnisaufenhalt von Tony geführt hat.
Überhaupt fand ich, dass so gut wie keine Spannung vorhanden war.
Rasch wurde bekannt, wer der Mörder war, aber die Ermittlerarbeit zog sich hin.
Auch die Auflösung des Knochengartens hat mich nicht befriedigt
Mir waren hier zu viele involviert, so dass ich fast den Faden verlor.
Auch zu den Protagonisten konnte ich keine Beziehung aufbauen.
Ich war sogar nah dran, das Buch abzubrechen.
Von mir gibt es

Bewertung vom 22.08.2020
Lindstein, Mariette

Dein Albtraum nimmt kein Ende / Die Sekte Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sofia lebt glücklich mit ihrem Ehemann Benjamin und hat eine 15-jährige Tochter. Sie engagiert sich stark für Sektenaussteiger und hat mit Ehemaligen aus der Sekte ein Haus für diese eingerichtet.
Eines Tages brennt dieses Haus ab und kurz darauf meldet sich Franz Oswald.
Die alten Ängste brechen auf.
Franz Oswald ist nach wie vor an Sofia interessiert, aber nicht nur an ihr. Sie lässt sich auf ein Treffen mit Franz ein, obwohl ihr alle abraten.
Zwischenzeitlich hat er wieder große Anerkennung in der Öffentlichkeit. Die Menschen sind begeistert von ihm.
Was aber wirklich auf der Insel Dimö geschieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dieser Teil von Mariette Lindstein steht den anderen in nichts nach. Im Gegenteil, das Buch ist extrem spannend.
Diesmal muss Sofia um ihre Tochter bangen. Franz hat in der Zwischenzeit eine Menge Anhänger.
Er hat sich nicht verändert. Ist nach wie vor ein Narzisst und nach außen hin großzügig und verständnisvoll. Seine faszinierende Wirkung bleibt nicht ohne Folgen.
Ihn umgibt eine Aura, der sich nur wenige entziehen können.
Es wird teilweise aus der Sicht eines seiner Kinder erzählt. Das ist schockierend und lässt einen nachdenklich zurück.
Mariette Lindstein zeigt mit ihrem Buch, was in einer Sekte möglich sein kann.
Ihre eigene 25-jährige Erfahrung als Sektenmitglied sind spürbar.
Dies ist der dritte Teil. Kann aber unabhängig von den anderen gelesen werden, jedoch empfehle ich mit Band 1 zu beginnen. Sofias Entwicklung lässt sich so am Besten nachvollziehen.
Dieses Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen und mitgerissen.
Ihre Schreibweise und das Geschehen machen das Buch zu einem absoluten Lesegenuss.
Aktuell wird die Reihe verfilmt, worauf ich mich sehr freue.
Fazit: spannend, fesselnd, schockierend und aufwühlend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und

Bewertung vom 22.08.2020
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


ausgezeichnet

Angela verdient sich ihr Geld mit Diebstahl. In einer Bar wird sie Zeugin, als ein Mann einen Gast sehr unhöflich behandelt.
Um den Mann eins auszuwischen, stiehlt sie ihm seine Tasche.
Zu Hause stellt sie fest, dass sich darin ein Notizbuch mit brisantem Inhalt befindet.
Angela spielt es dem LAPD zu und als Hunter und sein Team das Buch erhalten, sind sie dermaßen geschockt. Ab diesem Moment ist nicht nur Angela in Gefahr, sondern auch Hunter.

Dies ist Band 11 der Reihe mit Hunter und Garcia von Chris Carter und steht den Vorgängern in nichts nach.
Äußerst brutal geht der Täter zu Werke, aber was dahintersteckt, ist dermaßen abstoßend und erschreckend.
Hunter ist diesmal wieder echt gefordert und steht vor einer großen Herausforderung.
Diesmal jagt er den Mörder fast im Alleingang. Der Täter treibt ein Katz und Mauspiel mit Hunter. Er wird stark unter Druck gesetzt.
Garcia spielt hier keine so große Rolle.
Die Tötungsmethoden variieren, nehmen aber nicht so starken Raum ein.
Die Spannung steigt kontinuierlich an und endet in einem großen Showdown.
Er ist vielleicht nicht der stärkste Teil der Reihe, aber doch sehr fesselnd.
Die kurzen Kapitel und Cliffhanger tragen zum Lesevergnügen bei.
Fazit: spannend, fesselnd, unerwartet und packend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 07.08.2020
Konen, Leah

Die Nacht in dir


sehr gut

Lucy flüchtet vor ihrem gewalttätigen Freund nach Woodstock. Sie freundet sich gleich mit ihren Nachbarn Vera und John an und verbringt die meiste Zeit mit Ihnen und fühlt sich gleichermaßen zu Beiden hingezogen.
Ein früherer Vorfall lässt John und Vera einen Plan schmieden und ziehen Lucy dazu. Eine Nachbarin warnt Lucy vor dem Umgang mit dem Künstlerpaar.
Sie hört nicht auf diese und lässt sich auf ein Abenteuer ein, dessen Ausgang ungewiss ist.
Ob dieser Plan gelingt, müsst ihr selbst lesen.

Bis zu einem Drittel ist das Buch nicht gerade prickelnd und spannend. Es ist bis dahin sehr flach, ab der Mitte ändert sich das und dann überschlagen sich die Ereignisse.
Es ist nichts so wie es scheint.
Aus der Sicht von Lucy wird erzählt und ihre Ängste über ihren Exfreund werden gut dargestellt. Sie ist eine in sich gekehrte Person, ist aber sofort Feuer und Flamme, als Vera und John sie an ihrem Leben teilnehmen lassen.
Allerdings konnte ich keine Beziehung zu ihr aufbauen. Die anderen Charaktere wirken zu enthusiastisch und dann wieder äußert kühl.
Die Autorin hat aber noch unerwartete Wendungen und das lässt mich dann insgesamt nach einem schwachen Anfang 4 Sterne vergeben.
Fazit: am Anfang etwas langatmig und versöhnt dann mit unerwarteten Wendungen

Bewertung vom 06.08.2020
Hattem, Brigitte van

Schabrackenblues


sehr gut

Silvia Maier ist Lehrerin und mitten in den Wechseljahren. Regelmäßig trifft sie sich mit ihren Freundinnen um den Schabrackenblues zu zelebrieren. Jede hat so ihre Wehwehchen und sie stellen fest, die Männer sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.
Wie Silvia und ihre Freundinnen diese Zeit meistern, müsst ihr selbst lesen.

Brigitte van Hattem hat hier hervorragend die Probleme der Frauen ab 50 erläutert. Ich habe das Buch sehr vergnüglich gelesen, denn es handelt von meinen Leidensgenossinnen. Auch wenn es nur einige kleine Gemeinsamkeiten gibt, verbindet das.
Sie bringt Themen zur Sprache und spricht sehr offen darüber, von denen ich nicht mal geahnt habe, dass es sie gibt. Unverhohlen schildert sie das eine oder andere Leiden. Manches lässt einen grübeln und hoffen, nie davon betroffen zu werden.
Der Spaßfaktor kommt dabei aber nicht zu kurz.
Dies alles vereint sie in einer heiteren Mischung und Ernsthaftigkeit, so dass man nur noch so durch die Seiten fliegt.
Der Titel Schabrackenblues hat mich anfangs eher befremdet, aber wenn man das Buch liest, macht auch der Titel Sinn.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung, nicht nur für Frauen ab 50 und 4 Sterne

Bewertung vom 02.08.2020
Schwarz, Christina

In Dubio Pro Reo?


ausgezeichnet

Florian Schwarz nimmt eine Auszeit, da er bei der erhofften Preisverleihung eines Artikels leer ausgegangen ist. Er ist über einen älteren Artikel gestolpert und möchte sich diesem Fall ausschließlich widmen und erhofft sich dadurch die Story seines Lebens. Bei diesem Fall handelt es sich um einen Jugendlichen, der einen Mann geschlagen hat und dieser dabei den Tod fand. Bei seinen Recherchen zeigt er Unverständnis für das damalige milde Urteil. Er nimmt Kontakt zu den Hinterbliebenen und Beteiligten auf. Dabei stößt er in ein Wespennest und es entstehen Ereignisse, die man kaum nachvollziehen kann. Was dabei alles geschieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Wow, was für einen grandiosen Justizroman hat hier Christina Schwarz geschrieben. Vom ersten Augenblick an war ich fasziniert, verwundert, abgestoßen und erstaunt. Gekonnt führt sie einen durch die Geschichte und man kann nicht erahnen, wie diese endet. Sie hält die Spannung bis zum Ende und überrascht mit einem Showdown, den man so keineswegs erwartet hätte. Der Titel In Dubio Pro Reo steht als Fragezeichen und das zu recht. Sie nimmt sich den Opfern an, denn es stellt sich hier die Frage, was passiert mit den Opfern und Hinterbliebenen bei diesem Urteil? Ist das immer gerecht? Außerdem wird das Thema aufgegriffen: Ist Hass wirklich stärker als Liebe und wann beginnt Schuld und wo endet sie? Das Buch wird aus mehreren Betrachtungsweisen erörtert, so dass man gleichermaßen mit Opfer und Täter konfrontiert wird und mit Beiden genauso leidet. Die Story spielt in einem Bunker und der Ort könnte nicht passender dazu ausgesucht worden sein. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und

Bewertung vom 31.07.2020
Teufl-Heimhilcher, Brigitte

Zwischen Tafelspitz und Ministerrat (eBook, ePUB)


sehr gut

Band 1
Sybille Hold-Meixner tritt die Nachfolge des verstorbenen Ministers Winter an. Er ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Sybille nimmt ihr Amt sehr ernst. Wichtige Themen wie Wehrpflicht, Pensionsalter und Studiengebühren stehen auf ihrem Programm.
Der Kanzler Reifenstein mischt sich aber in viele Dinge ein und sie soll nur in seinem Sinne handeln, da Wahlen anstehen.
Der Chefredakteur Viktor Raab glaubt nicht an den Unfalltod des Ministers und nimmt die Recherche auf.
Dabei kommen er und Sybille sich näher.

Band 2
Zwei Jahre später wird Sybille zur Vizekanzlerin gewählt und hat außerdem den Parteivorsitz.
Stress ist vorprogrammiert und eigentlich müsste sie sich viel mehr um Viktor kümmern.
In ihren eigenen Reihen steht Finkenberg unter Verdacht der Vorteilsnahme. Wird sie sich behaupten können oder muss sie sogar zurücktreten?

Wie der Titel schon verrät geht es hier im heiteren Gesellschaftsroman von Brigitte Teufl-Heimlicher politisch zu.
Sie nimmt sich aktuellen Themen an und schreibt über Korruption, Machtgier und Vertuschung.
Sybille kommt sehr sympathisch rüber und auch die Nebencharaktere sind gut dargestellt.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen.
Mir hat er sehr gut gefallen.
Fazit: eine Geschichte mit politischem Touch und sympathischen Darstellern.
Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 31.07.2020
Albrecht, Ilja

Sibirischer Wind (eBook, ePUB)


sehr gut

Kiran Mendelsohn befindet sich den ersten Tag im Urlaub, als das BKA anruft und ihn zu einem Tatort bittet.
Der 72 jährige Friedrich Lautenschläger wurde geschlagen und anschließend erschossen.
Gemeinsam mit dem Kommissar Bolko
Blohm nimmt er die Ermittlungen auf.
Die Verletzungen an dem Toten weisen auf eine besondere Kampfart hin und eine erste Spur führt zur Russlandmafia.
Da es sich bei dem Ermordeten um einen einflussreichen und skrupellosen Industriellen handelt und er der Kopf millionenschwerer Projekte war, hat er sich viele Feinde gemacht.
Die Presse berichtet über Internas. Gibt es einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Was hatte der Getötete für ein Geheimnis? Wer ist der große Unbekannte?

Dies ist der Debütthriller von Ilja Albrecht.
Er handelt über Wirtschaftskriminalität und
zeigt die Missstände der Subventionen an. Es werden Fördergelder zum Schein angenommen. Diese dienen nur dazu großen Profit zu machen und die Firmen anschließend sich selbst zu überlassen oder zu schließen.
Korruption, Menschenhandel sowie die Russenmafia werden hier angeprangert.
Dies alles in einem verständlichen Tempo, sodass man auch alles versteht.
Mit Mendelsohn und Blohm hat er ein gutes Team gebildet. Beide sind eigene und gut dargestellte Charaktere mit Ecken und Kanten.
Auch die anderen im Team haben mir sehr gut gefallen. Es sind gute Voraussetzungen für eine Fortsetzung geschaffen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und

Bewertung vom 25.07.2020
Schumacher, Nicole

Das Tabu (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf dem Weg zu einem Date fällt der junge Journalist Dominik Novak in die Hände eines Sadisten. Dieser lässt ihn später frei
und von da an beherrscht ihn nur noch Angst. Zur Polizei geht er aus Scham nicht.
Zwecks Recherchen wird er zu einem Tatort geschickt und findet dort eine Leiche mit den gleichen Misshandlungen vor, die er selbst erlebt hat. Der Alptraum nimmt kein Ende. Ist der Tote etwa dem gleichen Psychopathen zum Opfer gefallen?

Wow, was für ein Debütthriller von Nicole Schumacher. Ihr ist hier ein äußerst spannender Thriller gelungen.
Dieser nahm mich von Anfang bis Ende gefangen. Ich stand unter Strom und das Ganze hat mich nicht mehr ruhig schlafen lassen.
Eine Story, die ich so noch nicht gelesen habe. Ein männliches Opfer.
Absolut gekonnt hat die Autorin die Ängste, Schmerzen und Gefühle des Opfers dargestellt. Gleichzeitig bekommt der Täter eine Stimme und aus seiner Sicht wird berichtet.
Das Ganze ist glaubhaft und gut dargestellt und besticht durch detaillierte Beschreibungen.
Dieses Buch beinhaltet so viele Gefühlsregungen. Man leidet und fühlt mit Dominik.
Bis zum Schluss erfährt man nicht, wer der Täter ist und man wird wirklich überrascht.
Vorsicht, dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven.
Fazit: dieser Thriller ist intelligent konstruiert, hat lebhafte Szenen, ist schockierend, nervenaufreibend, beklemmend, fesselnd und angsteinflößend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.07.2020
Shepherd, Catherine

Der Behüter: Thriller


ausgezeichnet

Eine junge Frau wird tot bei den Müllcontainern am Krankenhaus aufgefunden. Sie war dort Patientin und die behandelte Ärztin erzählt, dass einige ihrer Patienten einfach verschwunden sind.
Julia Schwarz und Max Hartung nehmen die Ermittlungen auf und stellen fest, dass auch eine kurz zuvor behandelte Patientin vermisst wird. Sie nehmen stark an, dass sie in die Hände eines Serientäters geraten ist, treten aber erst mal auf der Stelle.
Wird es ihnen gelingen, rechtzeitig den Täter zu stellen und finden sie die vermisste Frau?
Dies ist bereits das fünfte Buch mit der Ermittlerin Julia Schwarz.
Das Buch beginnt mit einem Rückblick auf das frühere Geschehen von Julia Schwarz. Man ist dadurch sofort wieder im Bilde, was geschah und auch wenn jemand die Vorgänger Bücher noch nicht gelesen hat, ist der Einstieg in die Geschichte einfach.
Von Anfang an zieht sich die Spannung konstant durch.
Die kurzen Kapitel halten das Tempo hoch und die Cliffhanger lassen einen immer weiter lesen.
Auch wenn man früh mit dem Täter in Kontakt kommt, weiß man bis zum Schluss nicht, wer er ist.
Die Charaktere sind wieder sehr ausdrucksstark und authentisch. Man fühlt und leidet mit ihnen.
Ich wünsche mir ein bisschen mehr von Tyler zu erfahren. Er bleibt doch ein wenig geheimnisvoll.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Fazit: spannend, fesselnd, unterhaltend und die Kapitel mit Cliffhanger sorgen für einen großen Lesegenuss