Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 798 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2020
Schlieper, Birgit

Neuanfang mit Meerblick (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch ist das perfekte "Urlaub-genießen-und-Seele-baumeln-lassen" Buch!

Die Protagonistin Mareike beschließt nach der Trennung von ihrem Freund, in Ostfriesland neu anzufangen und baut sich dort ein neues Leben auf.

Den Rest muss man einfach selber lesen, und das Lesen ist wirklich ein Genuss, weil es to toll geschrieben ist. Unheimlich humorvoll (ch musste mehrfach laut lachen), locker, leicht und einfach gut zu lesen.
Alle Charaktere sind klasse dargestellt und man entwickelt sehr schnell Gefühle für sie. Das hat mir sehr gut gefallen.

Es ist keine tiefschürfende Geschichte, aber dafür eine, die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Ganz toll!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.06.2020
Riepp, Antonia

Belmonte Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen. Es ist eine Familiengeschichte, die teilweise in Deutschland aber größtenteils in Italien spielt und 4 Generation umspannt.

Teresa, ihre Tochter Franca, deren Tochter Marina und Simona, die eigentliche Hauptperson des Buches. Ihre Kapitel spielen in der Gegenwart, über Rückblenden in die Vergangenheit erfährt man die Geschichten ihrer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter.

Das Buch ist sehr schön geschrieben, ich habe die fast 400 Seiten genossen. Das italienische Leben, die Landschaft... Das alles hat mich sehr gefesselt. Und die Lebensgeschichten der Frauen auch.

Wer solche Romane mag, sollte den hier unbedingt lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2020
Balzano, Marco

Ich bleibe hier


ausgezeichnet

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen!
Im Grunde ist es ein großer Teil des Lebens der Protagonistin Trina, die ihr Leben in einem kleinen Dorf in Südtirol verbringt.
Sie hat es dort nicht leicht, leidet erst unter Faschismus, dann während des Krieges unter dem Nationalsozialismus. Ihr ganzes Leben ist geprägt von Widerstand, sei es die Zeit, in der sie als Lehrerin heimlich Deutsch unterrichtet oder als ihr Mann im Krieg desertiert und sie sich mit ihm versteckt... Oder in der Rahmenhandlung, in der ihr Dorf für einen Staudamm zerstört werden soll.

Das Buch ist toll geschrieben. Klar, ruhig, gefühlvoll, aber nicht zu verschnörkelt oder übertrieben.
Die Sprache passt wunderbar zu Trina, aber auch zum Zeitgeschehen. Zum funktionieren müssen, zum Handeln müssen, zu Entscheidungen, die getroffen werden müssen und dazu, nicht zu zerbrechen.

In einen historisch wahren Kontext gebracht, von dem ich bisher wenig gehört hatte.

Bewertung vom 20.06.2020
Matthiessen, Susanne

Ozelot und Friesennerz


gut

Ich bin leider mit diesem Buch nicht warm geworden, weil es für mich nicht das war, was es sein sollte, nämlich ein Roman über eine Kindheit in den 70er Jahren auf Sylt.

Das Buch ist eher geschrieben wie eine Dokumentation der Entwicklung dieser Insel, was für Sylter oder Liebhaber dieser Insel vielleicht interessant ist, für mich als 0815 Leser, der noch nie auf Sylt war, ist es zu trocken und langweilig geschrieben.

Ja, die Autorin erzählt auch über Kindheit auf Sylt, allerdings auch eher emotionslos. Das hat mich beim Lesen sehr gestört.

Natürlich ist es nicht uninteressant, wie sich Sylt entwickelt hat, was diese Entwicklung für die Sylter bedeutet, welche Konsequenzen es hat und welche Feer gemacht und vielleicht hätten verhindert werden können, aber ich hatte mir unter einem Roman über eine Kindheit etwas anderes vorgestellt und bin enttäuscht.

Bewertung vom 19.06.2020
El Omari, Laila

Wozu wir fähig sind


ausgezeichnet

Dieses Jugendbuch hat mir sehr gut gefallen. Teilweise spielt es in meiner Heimatstadt, so dass ich oft die beschriebenen Orte vor Augen hatte. Das hat dem Buch nochmal ein besonderes Flair gegeben.
Dazu kommt, dass ich das Cover sehr gelungen und passend finde, und der Schreibstil wirklich klasse und fesselnd ist.
Die Geschichte lebt von den unterschiedlichen Charakteren, deren Sichtweisen und ihrer Vergangenheit. Mit diesen Zutaten dröselt die Autorin sehr geschickt die Vergangenheit auf. Das ist ihr gut gelungen, auch wenn man sich manche Zusammenhänge während des Lesens schon denken könnte. Das stört aber nicht. Im Gegenteil : man freut sich, wenn man richtig lag.

Die Geschichte ist spannend und zeigt sehr gut die Abgründe menschlicher Seelen. Und öffnet dem Leser die Augen dafür, dass auch Schweigen und Wegsehen und unbeabsichtigte Fehler schwerschwiegende Konsequenzen haben kann.

Ich werde das Buch auch meiner 16 jährigen Tochter empfehlen.

Bewertung vom 18.06.2020
Gregg, Stefanie

Nebelkinder


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Familiengeschichte, die sich über 3 Generationen erstreckt.

Käthe musste mit ihren Töchtern während des Krieges aus Breslau fliehen und sie alleine durch ringen, bis ihr Mann aus dem Krieg zurück kommt. Weil sie stark traumatisiert ist, übernimmt die älteste Tochter, selbst gerade 12 Jahre alt, die Verantwortung für Mütter und Schwester.
Anastasia, die Tochter, wird erwachsen und irgendwann selbst Mutter. Ihre Tochter Lilith kommt später in die Situation, dass sie das Kind ihrer Freundin, die gestorben ist, aufnehmen soll. Sie glaubt, daß nicht zu können, weil sie sich selbst von ihrer Mutter nicht geliebt gefühlt hat...

Dies ist eine sehr tiefgehende Geschichte. Nachdem man sie gelesen hat, ist einem klar, dass jeder Mensch sein eigenes Paket zu tragen hat und aus seinem Leben das Beste macht, was er kann. Wir urteilen viel zu leicht über einen Menschen, ohne seine Geschichte zu kennen. Ich finde, das wird hier sehr gut deutlich.

Mir hat das Buch total gut gefallen. Es liest sich gut, der Schreibstil ist packend und gut zu lesen. Die Charaktere mit all ihren Ecken und Kanten sind toll und realistisch dargestellt. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter!

Bewertung vom 15.06.2020
Vinesse, Cecilia

The Summer of Us


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wirklich gelungenes Jugendbuch.

Es geht um eine Gruppe von 5 Freunden (3 Mädchen und 2 Jungen), die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben. Bevor sie sich räumlich voneinander trennen, machen sie eine gemeinsame Reise durch Europa. Was sie dort miteinander erleben, wie sich das erwachsen werden anfühlt, welche Ängste und Hoffnungen sich in ihnen entwickeln... Das alles kann man als Leser gemeinsam mit ihnen erleben!

Mir gefällt das Buch wirklich sehr gut, auch wenn ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Aber der Autorin gelingt es wirklich gut, alles was junge Menschen bewegt, in diesem Buch einfließen zu lassen. Der Umgang mit gravierenden Veränderungen, mit bald getrennten Wegen, Liebe, Trennung, Eifersucht, aber auch Hoffnungen und Träume... Alles kommt sehr realistisch und nachvollziehbar rüber. Es fühlte sich beim Lesen einfach gut und stimmig an!

Bewertung vom 15.06.2020
Heckmann, Kathrin

Fräulein Draußen


sehr gut

Ich bin körperlich so eingeschränkt, dass ich kaum laufen kann. Vielleicht liebe ich deswegen Bücher über Reisen und die Natur?!

Dieses Buch ist wirklich gelungen. Der Schreibstil ist einfach und persönlich. Die Beschreibung der Landschaften sind wirklich gut gelungen, ich kann sie als Leser vor meinem inneren Augen sehen.
Gerade beim Beschreiben geht die Autorin auch auf die kleinen Dinge ein, was mir als Leser richtig gut tut. Es fühlt sich an wie Entschleunigung.

Was mir auch gut gefällt, sind die Informationen, die die Autorin sehr gelungen einfließen lässt. Seien es Informationen über Tiere oder die Orte, an denen sie sich befindet.

Ich kann die Beweggründe der Protagonistin total gut nachvollziehen. Man spürt beim Lesen, wie gut die gemachten Erfahrungen ihr tun. Und das tut mir als Leser gut. Sehr schönes Buch!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.06.2020
Jäger, Karolin

Buen Camino ¿ du mich auch


schlecht

Ich habe schon viele Bücher über den Jakobsweg gelesen, und am liebsten mag ich "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling.

Leider hatte ich bei diesem Buch hier die ganze Zeit den Eindruck, es sei sehr von Kerkeling abgekupfert. Man findet so extrem viele Parallelen, die hier nur ein bisschen angepasst wurden. Z. B. beschreibt Kerkeling vernachlässigte Hunde, die er zurücklassen musste, in diesem Buch ist es ein Esel.

Im Gegensatz zu Kerkeling Buch bleibt dieses hier extrem oberflächlich. Es wirkt eher wie ein runtergeschriebener Reisebericht, bei dem der Fokus darauf liegt, möglichst viele nette Leute kennenzulernen. Daran ist sicher nichts verwerflich, aber der Sinn einer Pilgerreise sollte es doch wohl nicht sein!

Ständig macht sich die Autorin Gedanken um ihr Make Up, ihre Augenbrauen, ihre Haarspülung usw. Sie hat anscheinend nicht begriffen, dass es bei einer Pilgerreise um sein Inneres gehen sollte.

Was mir auch nicht gefällt sind die doch sehr abfälligen und negativen Aussagen und Beschreibungen der Pilger, die sie nicht möchte. Oder die durch lautes schlafen oder ähnliches ihre Komfortzone gestört haben. Zum Teil war das sehr unangenehm zu lesen und ich habe mir oft gedacht, dass die Autorin mir sehr unsympathisch rüber kommt.

Auch habe ich in einem Buch über den Jakobsweg wenigstens ein bißchen Auseinandersetzung mit Gott und Glauben erwartet und erhofft, aber das habe ich hier nicht wirklich gefunden. Ich bin von diesem Buch enttäuscht.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.