Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2020
Kikkerland, Kees van

Tote spielen kein Klavier


gut

Dieser Krimi lässt sich gut lesen. Es ist kein extrem blutiger oder actiongeladener Krimi, sondern eher einer, der durch interessante Charaktere besticht.

Der Privatdetektiv Hübner ist speziell und lässt sich nicht gerne kleinmachen. Das macht ihn wirklich sympathisch. Auch seine ruhige Art mag ich gerne.
Im Laufe des Buches taucht sein 18 jähriger Sohn bei ihm auf, mit dem er bisher keinen Kontakt hatte. Und dieser junge Mann, der sich nicht so einfach wegschicken lassen will, fordert Hübner ganz schön heraus und bringt seinen Alltag und seine Routinen ganz schön durcheinander.

Der Fall ist gut aufgebaut, ebenso wie die Spannung. Und Amsterdam als Ort des Geschehens passt auch sehr gut.
Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 06.07.2020
Brody, Frances

Mord in guter Tradition / Kate Shackleton ermittelt Bd.4


gut

Dies ist ein nostalgische Krimi, der in den 1920 er Jahren in England spielt.
Kate Sheckelton ist Privatdetektivin und von der Polizei wird ihre Arbeit nicht so gern gesehen, auch wenn sie mit dem Polizisten Marcus sowas wie einen ungewollten Kollegen hat.

Durch das historische Setting hat dieser Krimi einen gewissen, besonderen Charme, der mir gut gefällt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und funktionieren gut zusammen. Und auch der Kriminalfall selber ist gut durchdacht.
Mir fehlt es ein bißchen an Spannung und Tempo, was aber wohl dem zeitlichen Setting geschuldet ist. Mich hat es leider beim Lesen etwas gestört.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Band einer Reihe, aber es könnte mich nicht so überzeugen, dass ich die 3 anderen Bände auch lesen möchte.

Bewertung vom 03.07.2020
Rakowitz, Bettina

König Pups


ausgezeichnet

Kinder lieben Bilderbücher zu Themen, über die man "nicht spricht". So waren bei uns die Bücher "Die Geschichte vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" und "So ein Kack!" absolute Dauerbrenner, die ich allen 3 Kindern immer wieder vorlesen musste.
Dieses Buch hat definitiv das Potential, ein Lieblingsbuch zu werden!

Die Zeichnungen sind schlicht und bunt, es ist klasse, dass der Gestank des Pupses auf jeder Seite durch grünen Nebel sichtbar ist.
Für ein Bilderbuch hat es relativ viel Text, und es ist komplett in Reimform geschrieben, was 2 meiner Kinder auch immer sehr geliebt haben.
Die Reime sind stimmig und lustig.

Meine kleinste Tochter ist jetzt mit 7 Jahren eigentlich schon aus dem Bilderbuch Alter raus, aber ich habe es ihr dennoch schon mehrfach vorgelesen, weil sie es einfach super lustig findet. Von mir also eine ganz klare Empfehlung!

Bewertung vom 01.07.2020
Cervantes, J. C.

Sturmläufer / Zane gegen die Götter Bd.1


gut

Ich hatte dieses Buch aufgrund des Wunsches meiner 16 jährigen Tochter und meines 12 jährigen Sohnes geholt.
Meine Tochter liebt die Percy Jackson Reihe sehr und hatte sich hier eine ähnlich gute Geschichte erhofft.
Mein Sohn steht auf Kinder- und Jugendfantasy und fand bei diesem Buch Cover und Klappentexte total ansprechend.

Beide Kinder waren von diesem Buch aber leider enttäuscht. Durch die ersten 200 Seiten haben sie sich regelrecht durchgequält, weil sich die Geschichte furchtbar in die Länge zog und einfach keine Spannung aufkam. Danach wurde es dann besser und es gab dann auch einige actiongeladenen Szenen, die ihnen gefallen haben.

Die Charaktere sind interessant dargestellt. Zanes Freundin Brooks wirkt etwas verschlossen und geheimnisvoll, was aber passt. Zane ist eigentlich ganz cool. Es macht ihn sympathisch, dass er anfangs auf seine Rolle so gar keinen Bock hat.

Die Idee, das Buch aus seiner Perspektive als Ich Erzähler zu schreiben, fanden wir gut. So kann man sich super mit Zane identifizieren. Allerdings fand meine Tochter Zane als Person wahnsinnig anstrengend.

Unser Fazit: das Buch ist beiweitem nicht so gut wie z. B. Percy Jackson. Man hätte die Story auch locker in 200 Seiten weniger erzählen können.
Meine Kinder wollen ganz sicher die nächsten Bände der Reihe nicht lesen.

Bewertung vom 30.06.2020
Simon, Lars

Das Antiquariat der Träume


gut

Ich habe nach dem Lesen lange überlegt, wie ich dieses Buch rezensieren soll.

Das Cover finde ich großartig, es hat mich sofort angesprochen, weil es so klassisch und unaufgeregt wirkt. Und auch der Klappentexte war vielversprechend.

Das positive dieses Buches war für mich definitiv der Schreibstil. Er ist wie das Cover: ruhig, fließend und leicht. Man kann es wirklich gut und schnell lesen.

Auch die fiktiven, literarischen Figuren, die Johan so einiges an Weisheiten mitgeben, finde ich gut gewählt. Von ihnen zu lesen ist interessant und macht Spaß.

Aber mit der eigentlichen Geschichte des Buches bin ich nicht warm geworden: Da verliert der 30 jährige Johann bei einem Schiffsunglück seine "große Liebe". Erstmal tragisch, bis man erfährt, dass die beiden sich erst auf diesem Schiff kennengelernt haben und sich daher erst wenige Tage kannten. Ich bin mir sicher, dass das nicht die große Liebe sein kann!

Und dieser junge Mann krempelt aufgrund dieses Verlustes sein ganzes Leben um und lebt danach fast als Einsiedler in einem kleinen Dorf, kann seine Liebe nicht vergessen, will unbedingt wissen, was sie ihm noch hätte sagen wollen... Das ist mir alles ein bißchen zuviel. Irgendwie wirkt das für mich unglaubwürdig und macht mir den Protagonisten damit total unsympathisch. So war ich froh, als ich mit dem Buch fertig war. Auch, weil das Ende dann noch recht überstürzt wirkte.

Bewertung vom 29.06.2020
Volks, Sybil

Die Glücksreisenden / Familie Boysen Bd.2


sehr gut

Ich habe erst während des Lesens gemerkt, dass es sich bei diesem Buch um einen 2. Band handelt. Band 1 heißt "Wintergäste", und ich würde unbedingt empfehlen, ihn zuerst zu lesen, denn ich habe gemerkt, dass mir manche Personen eher fremd geblieben sind. Ich denke, das liegt daran, dass man zwar ein paar Infos zur Vorgeschichte bekommt, sie aber nicht erlebt. Dadurch könnten die Charaktere für mich nicht die rechte Tiefe entfalten.

Dennoch hat mir dieses Buch gut gefallen. Es ist ein wahrer Sprachscjatz, ganz wunderbar geschrieben. Die Autorin hat eine ganz warme, intensive Erzählsprache. Das ist toll!
Aber irgendwie ist das Buch dadurch vom Gefühl her eins, das ich lieber warm eingekuschelt im Winter lesen würde.

Bewertung vom 28.06.2020
Tanner, Felix

Gummistiefelyoga


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, dass mir zuallererst das Cover aufgefallen ist. Und in Kombination mit Titel und Klappentexte hatte ich die Hoffnung, dass ich hier ein wirklich lustiges Buch gefunden habe. Und ich würde nicht enttäuscht!

Ich habe etwas Zeit gebraucht, um mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Der war mir anfangs zu platt, zu naiv, zu einfach. Aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr wurde mir klar, dass der Schreibstil einfach perfekt zur Protagonistin Auguste passt. Eine einfache, schon ältere Bäuerin, die arge Probleme mit ihren Finanzen hat. Aufgrund ihrer "Zipperlein" surft sie im Internet und findet raus, dass das beste Mittel für alles Yoga ist.
Und da sie eine pfiffige alte Dame ist, bietet sie auf ihrem Bauernhof danach "Gummistiefelyoga" an. Das soll ihre Finanzen aufbessern und zugleich dafür sorgen, dass ihre Gäste ihr bei der Arbeit zur Hand gehen.

Diese Idee ist schon echt witzig, aber die Gäste, mit denen Auguste es zu tun bekommt, sind auch einfach klasse. Alle (auch Auguste) sind ziemlich übertrieben dargestellt, aber das ist für diese Geschichte einfach perfekt.
Ich habe ganz oft laut gelacht und hatte mit diesem Buch ein paar sehr amüsante Stunden.

Bewertung vom 28.06.2020
Einhorn, Katrin

Eine Postkarte ans Glück


gut

Ich fand dieses Buch echt nett!

Das Cover ist schön, darum ist es mir direkt aufgefallen. Und was ich wirklich toll fand an der Geschichte ist, dass es sich mal um einen männlichen Protagonisten handelt!

Jakob arbeitet im Marketing und steht kurz vor einem Burnout. Seine Schwester zwingt"ihn zu einer Kur, in der er aber alles boykottiert und krampfhaft versucht, weiter zu arbeiten. Er muss lernen zu erkennen, was ihm gut tut und was in seinem Leben von Bedeutung ist...

Die Geschichte ist nett, aber phasenweise zieht sie sich etwas in die Länge, weil sie immer im gleichen Tempo dahin plätschert. Es gibt zwar Wendungen, aber die sind eher unspektakulär. Und die Gefühle beim Lesen halten sich in Grenzen.

Die Charaktere bleiben eher oberflächlich, und das Ende kommt dann irgendwie zu plötzlich. Aber dennoch kann man es gut lesen.

Bewertung vom 27.06.2020
Ricklin, Hanspeter

Regressions Hypnose (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich bin kein Hypnosetherapeut, darum bin ich eigentlich der Hauptadressat dieses Buches. Da ich mich aber schon seit einigen Jahren mit dem Thema Hypnose beschäftige, wollte ich es dennoch gerne lesen.

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Vor allem die sehr genaue Erläuterung, was Hypnose eigentlich ist bzw. was sie eben nicht ist.
Und ich bin auch sehr begeistert von der Geschichte der Hypnose. Mir war nicht bewusst, wie lange sie schon praktiziert wird.

Auch den Teil des Buches, der sich speziell mit der Regessions Hypnose beschäftigt, fand ich sehr gut. Der Autor beschreibt hier wirklich detailliert, so dass ich auch als Laie dem gut folgen und es verstehen kann.

Das hier ist definitiv eins der besten und interessantesten Bücher über Hypnose, die ich bisher gelesen habe.