Benutzer
Benutzername: 
Christina P.
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 1119 Bewertungen
Bewertung vom 14.12.2019
Kay, Jay

Der Dachs, der Wind und das Webermädchen


ausgezeichnet

Berührende Erzählung mit Anklängen japanischer Mythologie
In diesem wunderschönen kleinen Büchlein taucht der Leser ein in die japanische Fabelwelt. Aus dem Reich der Yokai, der tierischen Fabelwesen, begleitet man den schlauen Fuchs und den frechen Dachs, die das Schicksal der Weberstochter Ayumi in eine bedeutsame Richtung lenken. Man lernt die Tochter des Königs kennen ebenso wie die Welt der Götter und Geister und einen mächtigen Drachen, welcher sich vor den Menschen versteckt hält. Alle werden sie in ein aufregendes und emotionales Abenteuer verstrickt, bis das schwarze Schwert Seelentilger die Zukunft des Landes besiegelt.
Die Erzählung liest sich wie eine märchenhafte Fabel in zwölf Kapiteln. Die japanische Kultur findet starken Anklang durch ihre Fabelwesen ebenso wie die Art des Umgangs der Menschen untereinander. Am besten nimmt man sich etwas Zeit, um die Erzählung zu genießen und die japanische Welt einzutauchen.
Als Extra gibt es anschließend ein über mehrere Seiten reichendes Gedicht, welches laut Autor dem Gothic-Stil angelehnt ist und dem eine schaurig-schöne Atmosphäre innewohnt.
Ein inhaltlich sowie optisch sehr gelungenes Büchlein zu Selberlesen, Vorlesen, selbst genießen oder Verschenken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.12.2019
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Draußen


sehr gut

Survival of the fittest
Vorbereitet sein für den Ernstfall, das ist alles was in Cayennes Leben zählt. Mit ihrem jüngeren Bruder Joshua wird die Jugendliche von Stephan in allem unterrichtet, um in der Natur zu überleben und dem Feind keine Hinweise auf die eigene Anwesenheit zu hinterlassen. Doch vor wem sind die drei überhaupt seit Jahren auf der Flucht? Und warum? Das ist das große Geheimnis des Romans, welches Schritt für Schritt immer weiter beleuchtet und erst am Schluss aufgelöst wird.
Ja, dieser Thriller ist spannend. Ja, dieser Thriller ist auch hart! Neben so einigen Personen mussten zudem diverse Eichhörnchen und andere Tiere ihr Leben lassen. Von irgendwas muss man im Wald schließlich leben. Neben dem Handlungsstrang von Cayenne kommen einige weitere hinzu wie ein Berliner Lobbyist der Energiewirtschaft, das Tagebuch eines Fremdenlegionärs oder Einblicke in die Prepper-Szene, Leute, die für den Ernstfall vorbereitet, also prepared, sein wollen.
Ich muss gestehen, über einen Großteil des Romans hatte ich keinerlei Ahnung, in welcher Beziehung die einzelnen Handlungen wohl zueinander stehen könnten. Vor allem Cayenne und ihren Bruder konnte ich einfach nicht unterbringen. Das löste sich erst ziemlich spät, so kurz vorm Showdown der Story. Dadurch blieb der Thriller konstant auf seine Art spannend, weil ich wissen wollte, was denn überhaupt damals vorgefallen ist. Der Schreibstil des Autorenduos ist sehr angenehm und unterhaltsam, auch wenn hier und da ein wenig schonungslos. Einzig der Umstand, dass die Handlung am Schluss etwas konstruiert wirkte, um zum gewünschten Ziel zu führen, muss ich leider als Kritik bemängeln. Ansonsten ein packender Thriller mit aussergewöhnlichen Charakteren.

Bewertung vom 13.12.2019
Grünberg, Marie

Hüte der Macht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hut ab - oder: Von allen guten Geistern verlassen
Ein Journalist ist einem rätselhaften Phänomen auf der Spur, welches die Bevölkerung nach und nach dezimiert. Gemeinsam mit einem befreundeten Arzt kommt er einem Geheimnis auf die Spur, welches unter anderem mit Hüten zu tun hat. Doch am Ende bleibt offen: Handelt es sich um eine großangelegte Verschwörung oder vielleicht doch nur um eine Wahnvorstellung? Wer weiß...
Allzuviel darf ich gar nicht verraten, um nicht den Lesepsaß dieser kleinen, aber feinen Kurzgeschichte nicht vorweg zu nehmen. Okay: Kleine Wesen mit Hüten kommen darin vor, aber woher sie kommen und was sie planen - psst! Die Erzählung ist spannend, ein wenig bissig und äußerst unterhaltsam. Und ein Wink mit dem Zaunpfahl, sein Hirn nicht allzusehr zu vernachlässigen. Die Folgen wären fatal...

Bewertung vom 13.12.2019
Grünberg, Marie

Fenster mit Licht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gestatten: Tod!
Eigentlich ist der Tod gar nicht so schlimm. Das muss Richard feststellen, als er vor Neugier in ein Haus einbricht, aus dessen Fenster er wiederholt ein blaues Licht leuchten sah - und sich kurz darauf in der Welt von Cornelius Tod wiederfindet.

"Keine Frage, das war der Kater aus seinem Traum, der Kater des Todes." (Zitat Kap. 24)

Die ein wenig zeitlos wirkende Erzählung spielt in der Zukunft, welche man zu Beginn aus Richards Sicht kurz kennen lernt. Bis er auf den Tod trifft, der so ganz anders ist als der erwartete Sensenmann und der ihn, zusammen mit Kater Shadow, wie ein freundlicher Gastgeber empfängt.
Auf fantastische Weise erfährt man in dieser Erzählung, was es mit den Seelensteinen auf sich hat, was geschieht, wenn man seine Seele nicht ausreichend pflegt und welche Rolle Richard zugedacht ist. Nebenbei geht es noch um Vertrauen und Intrigen. Der Stil ist angenehm unterhaltsam und erinnert mich ein wenig an klassische Fantasy. Definitiv ein Buch, welches ich liebend gern gelesen habe und jedem ans Herz - oder an die Seele - legen möchte.

Bewertung vom 11.12.2019
Weller, Laura

Bay City Heroes - Im Zeichen der Gerechtigkeit


ausgezeichnet

Superhelden im Kampf nicht nur gegen Vorurteile
Die junge Seraphina Winter gehört zu den Reichen und Privilegierten, die in einer sicheren Gegend und mit Stromversorgung leben. Ihr bisheriges Leben zwischen Wohltätigkeitsgalas und High Society Club gerät jedoch komplett aus den Fugen, als sie nach einem Überfall plötzlich aussergewöhnliche Fähigkeiten entwickelt: Fortan ist sie eine Veränderte. Ein gesellschaftlicher Super-GAU! Denn Angst und Vorurteile in der Bevölkerung haben dazu geführt, dass Veränderte wegen ihrer Fähigkeiten wie Schweben, Superkräfte oder Feuer schleudern von der Regierung verfolgt und kontrolliert werden. Von der aggressiven Reaktion der Bevölkerung ganz zu schweigen. Also verheimlicht Sera erstmal ihre neuen Fähigkeiten, bis sie sich mit anderen Veränderten zusammenschließt, um als Bay City Heroes für ein besseres Image der Veränderten zu sorgen.
Seraphina war mir als Tochter eines reichen Pharmaunternehmers von Beginn an sympathisch. Ihre Reaktion auf ihre neuen Fähigkeiten war unterhaltsam und realistisch beschrieben und mir gefiel, wie sie mit den anderen eine Art Superheldengruppe aufbaute, welche mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Auf der anderen Seite steht Special Agent John Hunter, der im Auftrag der Regierung mit seiner Abteilung dafür sorgen soll, dass sämtliche Veränderte verfolgt, registriert und ihre Fähigkeiten unterdrückt werden. Durch seine starke Abneigung gegen Veränderte ist er quasi der Gegenpol von Sera, die es sich in den Kopf setzt, John davon zu überzeugen, dass Veränderte auch nur Menschen sind, von denen die meisten gar nichts Böses wollen.
Sehr gelungen ist der besondere Aufbau des Romans mit Zeitungsartikeln, Radiodurchsagen, Zitaten und Interviews, welche zu Beginn und immer mal wieder mittendrin erklären, wie es überhaupt zu dem politischen und wirtschaftlichen Dilemma der USA kam, wie die Reaktionen auf die Bay City Heroes sind oder einiges mehr. Natürlich wird auch die Frage geklärt, warum es überhaupt Veränderte gibt.
Der Stil ist äußert unterhaltsam, die Story faszinierend und ich hatte beim Lesen immer wieder vor Augen, wie das Ganze wohl als Film wirken könnte. Ein wenig Humor an den richtigen Stellen lockert alles angenehm auf und die Autorin hat es sich nicht nehmen lassen, sich selbst indirekt kurz in die Geschichte einzubauen.
Ein sehr gelungenes Superheldenbuch, in dem die Betroffenen nicht nur gegen starke Vorurteile zu kämpfen haben und das auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient hat!

Bewertung vom 11.12.2019
Graßhoff, Marie

Neon Birds Bd.1


ausgezeichnet

Eine KI im Kampf gegen die Menschen - doch wer hat die besseren Ziele?

2101 A.D., Planet Erde: Einst zur Erzeugung aufgewerteter Supersoldaten entwickelt, hat sich die Künstliche Intelligenz KAMI verselbständigt, sich der in die Körper injizierten Nanobots bemächtigt und die betroffenen Menschen nach ihren eigenen Vorstellungen modifiziert. Heraus kamen von KAMI kontrollierte Cyborgs, auch MOJA genannt, welche nach und nach immer mehr Fähigkeiten entwickelten und die Menschen angriffen. Deswegen wird versucht, diese Cyborgs in streng abgesicherten Sperrzonen abzuschotten, um sich selbst vor Überfällen oder Ansteckung der "Cyborg-Viren" zu schützen. Bis es zu einem gefährlichen Vorfall und somit zum Kampf Mensch gegen Cyborg kommt. Der Einstieg in eine spannende Science-Fiction-Trilogie.
Die Welt in diesem Roman unterscheidet sich stark von der unseren, auch wenn nur wenige Jahrzehnte dazwischen liegen. Die Klimazonen haben sich verändert, es gibt interessante neue Technologien wie Cyber-Trips, Flashtrains und Transphones, die Menschheit wird von einem militärisch geprägten Weltrat regiert und KAMI bedroht die Menschen mit stark modifizierten Cyborgs. Den Aufbau des Romans fand ich recht gut gelungen. Man taucht beim Lesen nach und nach in diese futuristische Welt ein, lernt immer wieder neue Details kennen, ebenso wie weitere Personen. Historisches wird in Rückblenden erzählt, wodurch die aktuelle Weltlage überschaubarer wird. Ebenso sind Militärakten dabei, welche Begriffe und Entwicklungen schnell erläutern, ohne, dass sich der Roman dafür unnötig in die Länge ziehen muss.
Die Hauptpersonen sind vier junge Erwachsene, welche auf unterschiedliche Art miteinander zu tun haben. Da wäre z. B. Okijen Van Dire, ein kybernetischer Supersoldat, der durch spektakuläre Livekämpfe gegen MOJA in den Sperrzonen berühmt wurde. Oder Andra, eine Angehörige eines der seltenen Völker, welche noch in altertümlichen Dörfern leben statt in den technologisierten Megacities. Zusätzlich kommen weiterhin einige ältere Charaktere hinzu, die wichtige Rollen im Weltgeschehen besetzten oder sogar immernoch innehaben. Allzuviel will ich gar nicht weiter verraten, um niemanden zu spoilern.
Ich empfand das Buch als überaus spannend gleich von Beginn an. Die Atmosphäre ist ziemlich futuristisch, man muss jedoch kein Science-Fiction-Nerd sein, um die Story zu verstehen. Die Beschreibung der Welt, wie sie sich entwickelt hat und wie sie jetzt vorliegt, macht einen sehr durchdachten Eindruck. Da es der erste Teil einer Trilogie ist, erwarte ich im Folgeband noch viele weitere Details zum Worldbuilding, welches noch längst nicht ausgereizt scheint. Daher mache ich mir keine Sorgen, dass die Spannung weniger werden könnte. Im Gegenteil, dieser erste Band hat den Grundstein für eine hoffentlich überaus packende Story gelegt und ich freue mich bereits jetzt, wenn es bald weitergeht.
Auf der Seite der Autorin kann man sich übrigens die Hauptcharaktere sowie deren jeweilige Kurzbeschreibung ansehen.

Bewertung vom 04.12.2019
Vries, Antje de

Abenteuer Geschmack!


ausgezeichnet

Aroma- und Texturerlebnisse von 15 Gemüsearten
Unterhaltsam und leicht verständlich erfährt man in diesem Buch, wie Geschmack und Aromen entstehen, wie die unterschiedlichen Sinne an deren Wahrnehmung beteiligt sind und durch welche Zubereitungsarten besondere aromatische Erlebnisse aus verschiedenen Gemüsesorten herausgeholt werden können. Neben Hintergrundwissen und ein wenig Warenkunde zu den 15 im Buch gewählten Gemüsesorten wie Karotte, Kürbis, Rote Bete oder Fenchel gibt es zu jedem Gemüse Rezeptbeispiele für unterschiedliche Aroma- und Texturerlebnisse. Dabei sind die Rezepte für mein Empfinden verständlich formuliert und regen zum Nachkochen an. Zu jedem Rezept gibt es ein entsprechendes Bild mit dem fertigen Gericht und auch ansonsten ist das Buch voller Bilder, welche dem theoretischen Teil den Sachbuch-Charakter etwas nehmen und bereits das Lesen zu einem kleinen Erlebnis machen. Da wurde sich wirklich Mühe gegeben, die Texte mit dem Wissen über Geschmack und Gemüse so zu gestalten, dass man nicht die Lust verliert durch zu lange oder komplizierte Texte. Ebenso hat die Autorin auf eine in meinen Augen unnötige Selbstdarstellung verzichtet, wie es viele andere Kochbuchautoren momentan leider handhaben. Ich muss sagen, das Buch ist sehr interessant und es gibt tatsächlich so einiges darin zu entdecken. So wär ich nie darauf gekommen, grüne Bohnen in Kaffee zu blanchieren.

Bewertung vom 02.12.2019
Behrendt, Astrid; Bendzko, Nora; Köllinger, Maja; Siegmund, Fabienne; Weber, Michelle Natascha; Lionera, Asuka; Haderer, Katharina V.; Jehanzeb, Sameena; Dessalles, Julia; Bernard, C. E.; Rina, Lin; Hasse, Stefanie; Adrian, Julia; Tack, Stella A.; Thomsen, Emily

Durch Eiswüsten und Flammenmeere


ausgezeichnet

Über Bösewichte und andere böse Wichte aus Märchen und Sagen
Es war einmal... ein fantastischer kleiner Verlag, für den viele tolle Autoren eine Kurzgeschichte schrieben, welche dann gemeinsam als Anthologie das Licht der Welt erblickten. Und weil diese so erfolgreich war, leuchtete bald darauf eine weitere Anthologie am Himmel der fantastischen Geschichten. Doch gingen den Autoren auf unerklärliche Weise die Ideen nicht aus und sie gaben in der nun bereits vierten Anthologie auch denjenigen eine Chance, die sonst meist im Schatten der vielgeliebten Helden und Hauptfiguren stehen: Die bösen Charaktere aus Märchen und Sagen. Und eines kann ich dir versprechen: Manchmal sind die Bösen gar nicht so böse, wie immer behauptet wird. Manchmal sind die anderen noch viel, viel schlimmer...
Die vierte Anthologie aus dem Drachenmondverlag vereint 16 wunderschöne Kurzgeschichten verschiedener Autoren. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Thema Bösewichte aus Märchen und Sagen wie die Schneekönigin, Rotkäppchens böser Wolf, die 13. Fee oder die Herzkönigin. Dabei überzeugt die Sammlung durch eine wunderschöne Vielfalt, da jede/r der AutorInnen einen ganz eigenen Stil hat. Einige Erzählungen sind düster oder gruselig, während andere bittersüß oder humorvoll daherkommen. Bei jeder der 16 Kurzgeschichten habe ich mich aufs Neue überraschen lassen und wurde von keiner enttäuscht.
Wie heißt es doch so schön: Hier ist wirklich für jeden was dabei. Enttäuscht wurde ich von keiner der vielen Geschichten, jede hat ihren Charme. Eine sehr schöne Sammlung!

Bewertung vom 25.11.2019
Suchanek, Andreas

Schattentanz / Das Erbe der Macht Bd.21 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Nerven sind zum Zerreißen gespannt
Die Ruhe vor dem Sturm verursacht den Bewohnern des Castillo arge Kopfzerbrechen: Wer ist der Verräter unter ihnen? Und wenn sie die Person gefunden haben - werden sie es noch rechtzeitig schafffen, alle in Sicherheit zu bringen? Die Nerven sind zum Zerreißen gespannt. Sandkorn für Sandkorn rieseln die letzten Minuten in der Sanduhr des Schicksals herab, während der Feind vor den Toren zum Angriff bereit steht.
Passend zur Atmosphäre wirkt auch diese Folge etwas ruhiger, fast wie eine Verschnaufpause, wenn auch nur auf den ersten Blick. Während Max im Castillo seine Hauptverdächtigen ins Visier nimmt, um herauszufinden, wer der Verräter sein könnte, macht sich eine Gruppe auf, um die letzten Erledigungen für die Rettung vor dem Feind zu koordinieren. Es gibt wieder spannende und gefährliche Momente, aber auch ein paar schöne sowie weniger schöne Überraschungen. Und natürlich gefällt längst nicht allen die Aufhebung der Trennung zwischen Licht- und Schattenmagiern.
Es bleibt weiterhin spannend, der Kampf gegen den großen Feind ist zwar noch nicht verloren, ein Sieg jedoch noch längst nicht in Sicht.
Auch Folge 21 der Serie hat mich wieder begeistern können mit neuen fantastischen Ideen, Überraschungen und Intrigen. Nicht umsonst hat diese Serie grad den Deutschen Phantastik Preis 2019 in der Kategorie "Beste Serie" gewonnen.