Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2024
King, S. J.

Rettet die Wale! / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt zwei Kinder in einem Unterwasserfahrzeug die Meere erkunden. Viele verschiedene Meeresbewohner sind dabei erkennbar. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Kennt ihr schon die ForscherKids? Nein, dann geht doch gemeinsam mit zwei von ihnen auf Entdeckungstour. Connor und Roshni wurden ausgewählt ein spannendes Meeresabenteuer zu erleben und den Walen zu helfen. Wird ihnen das gelingen?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich leicht und flüssig lesen. Schnell lernt man die Kids kennen und auch deren Mission. Es wird spannend und interessant zugleich. Nebenbei erfährt man auch noch so einiges über die Wale und die verschiedenen Meeresbewohner. Der Fall an sich ist spannend und unterhaltsam aufgebaut und für die Lesegruppe ab 7 Jahren genau richtig. Die Satzlänge und auch die Schriftgröße ist gut und angemessen gewählt. Auch die Kapitellänge ist angenehm und ermöglicht einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten.

Toll sind auch die vielen kleineren und auch etwas größeren schwarz-weiß Illustrationen. Diese lockern das Schriftbild auf und runden die Geschichte sehr gut ab. Die Illustrationen sind gut gelungen und passen perfekt.

Am Ende des Buches findet man die Erläuterung zu einigen etwas schwierigeren Begriffen und auch ein Quiz rundet das ganze sehr gut ab. Toll sind auch Connors Notizen durch die man noch einiges zu den Meereszonen und Über die Buckelwale lernt und erfährt. Dieser Anhang ist wirklich toll und rundet es zusätzlich sehr gut ab.

Ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer, bei dem man ganz nebenbei noch etwas lernen kann.

Fazit:

Spannendes Unterwasserabenteuer, mit interessanten Informationen und einer tollen Geschichte.

Bewertung vom 17.04.2024
Gruber, Andreas

Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1


sehr gut

Klappentext / Inhalt:
Cover:

Das Cover wirkt rasant und spannend. Man erkennt einen rasenden Motorradfahrer und die Schnelligkeit sieht man hier dem Cover förmlich an. Interessant was es mit den Zahlen und Daten auf sich hat, da wird auf denen Fall das Interesse aufs Buch geweckt. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Spannend und rasant geht es hier sofort voran. Ganz so explosiv hatte sich Jayden seinen ersten Einsatz nicht vorgestellt und schnell wird ihm klar, dass dies erst der Anfang war.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten, um nicht zu viele Details oder Informationen preis zu geben. Daher schaut am Besten selbst hinein, wenn ich die Thematik packen kann.

Der Schreibstil ist locker und leicht lesbar und schnell kommt man in Handlungen und Charaktere hinein. Die Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen tollen Lesefluss. Zudem wird Spannung erzeugt und auch das Tempo durch die teils recht kurzen Kapitel erhöht.

Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich sichtbar und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Zeitangaben, wie fünf Monate zuvor, sind hilfreich und gut gewählt.

Spannung kommt schnell auf und so wird man zudem auch früh an die Geschichte und Geschehnisse gefesselt.Die Rückblenden erzeigen zusätzliche Spannung und machen es sehr interessant.

Die Charaktere sind gut und ausreichend durchdacht, jedoch hätte ich mir bei Sofia noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Sie bleibt manchmal etwas im Schatten zurück und dadurch etwas blass, zu ihr hätte ich gern noch mehr Hintergründe erfahren um sie noch mehr zu greifen.

Alles in allem aber sehr spannend und unterhaltsam umgesetzt. Ein gelungener Auftakt und auf die weiteren Bände bin ich schon sehr gespannt, auch wenn ich mich noch etwas in Geduld üben muss.

Fazit:

Rasanter, spannender Auftakt, mit gelungener Umsetzung.

Bewertung vom 17.04.2024
Valentin, Mira;Wandres, Kathrin

Keloria 2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr ausdrucksstark und farbgewaltig umgesetzt. Die geöffneten Augen schauen einen direkt an und auch die kleine Szene im Hintergrund ist schön umgesetzt. Die glänzenden Farben sind toll gewählt und rin kräftiger pink Ton strahlt einem hier entgegen. Von der Gestaltung ist es dem Cover des ersten Bandes ähnlich und so ist hier ein Wiedererkennungseffekt auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Keloria-Saga. Zudem handelt es sich hierbei um eine Neuauflage. Es wurde bereits 2019 veröffentlich und nun im Selfpublishing überarbeitet und neuaufgelegt. Den ersten band hatte ich erst kurz zuvor gelesen und war auf den abschließenden Band dieser Dilogie entsprechend gespannt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit genaueren und weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Wie auch bereits im ersten Band wird hier abwechselnd aus Sicht von Jessi und Ciaran in der Ich-Perspektive berichtet. So findet man sich sehr schnell und gut in Beide hinein. Auch die Emotionen und Gedanken kommen sehr nah spürbar herüber. Auch hier wird schnell Spannung, aber auch Emotionen aufgebaut und man wird als Leser sehr gut unterhalten.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und auch die kleinen Symbole runden dies sehr schön ab. Die Farbbezeichnung am Kapitelanfang und auch die Kapitelüberschriften sind toll gewählt, verraten dabei aber nicht zu viel.

Auch im zweiten Band wurde ich schnell wieder von den Handlungen und Charakteren gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Ein wundervolle Fantasy mit einem tollen Weltenbau, aber auch vielen kleinen eingestreuten Botschaften, die nachhaltig wirken und dem Ganzen auch eine gewisse Tiefe verleihen.

Das bunte FAQ am Ende fand ich auch sehr interessant und gut gemacht.

Fazit:

Wundervolle und auch tiefgründige Fantasy, die für Spannung und gute Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 17.04.2024
Valentin, Mira;Wandres, Kathrin

Keloria 1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist besonders durch die Farbe und das Gesicht sehr ausdrucksstark geprägt. Die glänzend leuchteten Farben machen es sehr geheimnisvoll und auch im Hintergrund kann man einige Andeutungen und Gescehnisse erkennen. Farblich und optisch finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Es ist der Auftakt einer fantastischen Dilogie von Mira Valentin und Kathrin Wanders. Es handelt sich hierbei um eine Neuauflage, welche zuvor bereits 2018 erschien und nun im Selfpublishing neu überarbeitet wurde und 2024 über bod - books on demand herausgebracht wurde.

Eine kreative, farbenprächtige und fantasievolle Geschichte. Jessi und auch Ciaran nehmen einen schnell mit und man wird an die Geschichte und Geschehnisse regelrecht gefesselt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren und genaueren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in die Charaktere und auch die Handlungen hinein. Abwechselnd wird aus Sicht von Jessi und Ciaran erzählt. Jeweils in der Ich-Perspektive der Beiden wird erzählt, so findet man sich besonders gut in die Gedanken und auch die Emotionen der Charaktere und Figuren hinein. Schnell wird man so auch an die Ereignisse gefesselt und möchte unbedingt mehr erfahren.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Symbole des Einhorns und des Tores ziehen sich durch die Kapitel und Abschnitte und auch die Kapitelanfänge sind sehr schön und deutlich sichtbar erkenntlich. Neben der Farbangabe, gibt es auch noch immer einen kleinen Spruch bzw. eine Art Überschrift, welche aber nicht zu viel verrät, jedoch nachdenklich und neugierig stimmt.

Die Charaktere und Figuren sind gut durchdacht und man findet sich sehr gut in diese hinein. Die Geschehnisse und auch das Drumherum wird bildlich und gut beschreiben. Spannung wird aufgebaut und auch Emotionen kommen sehr gut herüber.

Mich konnte diese tolle Fantasygeschichte überzeugen und fesseln. Auf den zweiten Band bin ich schon sehr gespannt.

Fazit:

Gelungener Auftakt einer wundervollen Fantasy Dilogie.

Bewertung vom 16.04.2024
Huthmacher, Tanja

Apfelblütentage / Zeit der Schwestern Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön und zart gewählt und auch die Farben sind stimmig und toll umgesetzt. Die zarten rosa Blüten harmonieren sehr gut mit dem hellen türkisen Hintergrund.

Meinung:

Dies ist der Auftakt einer mitreißenden und emotionsreichen Trilogie. Heimatfeeling, Veränderungen und Lebenswege spielen hier eine Rolle. Für Carolin liegt der letzte Besuch in ihre Heimat schon Jahre zurück. Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter findet sie sich gemeinsam mit ihren Schwestern Romy und Veronika im Frühling am Bodensee ein und bestaunt als erstes die tollen Apfelbäume. Erinnerungen kommen auf und eine überraschende Entdeckung wirbelt das Familienleben durcheinander.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte schaut am Besten selbst ins Buch hinein.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Auch Kann man die Gedanken nah spüren und macht sich schnell mit Carolin vertraut. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Schrift erschien mir anfangs etwas klein, aber auch daran habe ich mich schnell gewöhnt.

Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Sehr schön fand ich auch den einfarbigen türkisen Farbschnitt, der dem Ganzen noch etwas mehr Flair verlieh.

Die Geschichte ist wendungsreich und überraschend gestaltet und man wird hier sehr gut unterhalten. Auch die Mischung aus humorvollen Momenten und ernsten Themen ist sehr gut gelungen. Toll sind auch die wunderschönen Beschreibungen der Landschaft. Kleine Längen sind hier durchaus verzeihlich. Alles in allem ist es sehr schön, atmosphärisch und rund. Auf die weitere Bände bin ich schon sehr gespannt.

Am Ende des Buches folgen noch einige Rezepte, welche gut und nachvollziehbar erklärt und beschreiben werden und auf jeden Fall Lust darauf machen, diese nachzukochen.

Fazit:

Wunderschöner und gelungener Auftakt, welcher atmosphärisch und emotionsreich daherkommt.

Bewertung vom 16.04.2024
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Wimmelbuch: In der Stadt


ausgezeichnet

Cover:

Auf dem Cover kann man viel entdecken, denn in so einer Stadt ist immer viel los. Neben einem großen Bus und der Straßenbahn, kann man von der Brücke ein Boot beobachten und auch viele Häuser, ein Kran, Flugzeug und eine Helikopter sind im Hintergrund erkennbar. Das Cover ist sehr detailreich gestaltet, wirkt zugleich aber auch sehr fröhlich, da die gezeichneten Charaktere einen fröhlichen Gesichtsausdruck aufweisen.

Meinung:

Bei diesem Buch kann man viel entdecken und auch die Vielfalt einer Stadt erleben. So ist man hier auf einer Baustelle, im Zoo, auf dem Bahnhof und auf einer großen Kreuzung vor einem Kino dabei. Überall kann man viel entdecken und erleben und jede der Doppelseite hat viel zu bieten.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Das Buch ist von guter Qualität und macht einen robusten und stabilen Eindruck. Die Seiten sind auch dicker Pappe und eigenen sich so auch für die kleinen Kinderhände.

Auf jedem der Doppelseiten erfährt man eine kleine kurze Geschichte. Der Text ist recht kurz und übersichtlich, dadurch aber auch sehr gut verständlich und auch für die Kleinsten gut zu verstehen. Auch werden auf der einen Seite Gegenstände und Motive benannt, diese kann man dann im großen Bild suchen und wieder entdecken. Auch befinden sich in den großen Bildern viele Klappen, die zum Öffnen einladen und wobei man so einiges überraschendes entdecken kann.

Ein wundervolles Bilderbuch mit Suchfunktion und vielen tollen Klappen. Spaß und gute Unterhaltung sind hier garantiert. Es dient super gut der Beschäftigung und es lässt sich hier sehr viel entdecken und auch einiges erlernen. Ein tolles Pappbuch für Kinder ab 2 Jahren.

Die Zeichnungen sind wunderschön, bunt und detailreich umgesetzt und es macht viel Freude die Bilder zu betrachten und neues zu erkunden.

Fazit:

Wundervolles Bilderbuch mit Suchfunktion und vielen Klappen zum Entdecken.

Bewertung vom 16.04.2024
Weber, M. M.

Die Physik des Todes


ausgezeichnet

Cover:

Die Thematik wird auf dem Cover bereits ersichtlich und ist zugleich toll umgesetzt. Einerseits etwas düster und wiederum auch geheimnisvoll bringt die Zeichnung und auch auch die Details Spannung hinein. Die Formel auf dem Shirt ist toll gewählt und auch die spitzen Zähne der jungen Frau lassen die Vampirthematik bereits voherahnen. Die dunklen Farben passen sehr gut dazu, einig das hellere T-Shirt sticht sehr gut hervor. Auch die Gebäude und der Hintergrund sind toll gewählt und das Cover erhöht auf jeden fall bereits die Spannung:

Meinung:

Eine etwas andere, sehr fantasievolle und wissenschaftsgeprägte Fantasy-Geschichte, die nicht den allgemeinen Vampir Klischees entspricht, was es umso unterhaltsamer macht. Fantasy und Wissenschaft vereint mit vielen interessanten Fakten und Informationen gespickt. Die Herangehensweise fand ich extrem spannend und hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Sonja ist Physikstudentin und als sie nach einer durchzechten Nacht plötzlich merkwürdige Symptome zeigt, versucht sie erst mit wissenschaftlich sachlichem Instinkt heranzugehen, ob ihr das weiterhilft?

Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Geschehnisse und Charaktere hinein. Da auch Sicht von Sonja in der Ich-Perspektive erzählt wird findet man besonders gut in ihre Gedanken und Emotionen hinein. Auch ihre Herangehensweise ist gut nachvollziehbar.

Es ist keine einfache Vampirgeschichte, sondern es verbirgt sich viel mehr dahinter und auch das Ganze Drumherum erschließt sich einem erst nach und nach. Unterhaltung und Humor, aber auch Spannung sind hier gegeben und stehen sehr gut im Einklang. Die Geschichte hat mich als Leser schnell gefesselt und ich mochte das Ganze drumherum und den Mix aus Wissenschaft und Fantasy.

Als Schüler fand ich Physik schon immer sehr faszinierend, aber dass es selbst in einer fantastischen Geschichte geschickt mit eingebaut werden kann, hätte ich damals noch nicht gedacht. Toll fand ich auch die kleinen Randnotizen bzw. Fussnoten, die einiges interessantes nochmal genauer erläuterten. Die Fussnoten sind sehr interessant und hilfreich.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine schöne und gute Länge. Auch die kleinen Katzensymbole zwischen den Abschnitten sind sehr stylisch und passend umgesetzt. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Tagesangaben sind hilfreich. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht einen angenehmen Lesefluss.

Die Geschichte ist interessant, spannend, unterhaltsam und packend gestaltet und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mir hat die Idee dahinter und die Umsetzung sehr gut gefallen.

Wissenschaft bzw. Physik meets Vampir. Cool und modern gemacht und auf jeden Fall sehr unterhaltsam.

Fazit:

Keine klischeehafte Vampirgeschichte, sondern mal eine andere, sehr unterhaltsame und spannende, Variante.

Bewertung vom 16.04.2024
Engel, Wolfgang B.

Blind Date mit der Hölle


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist düster und packend zugleich. Bei genauerem Betrachten fallen einem mehr Details auf und nicht nur das Spinnennetz, sondern auch die dunklen Augen im Verborgenen treten dann immer mehr hervor, auch wenn sie beim ersten Blick kaum sichtbar scheinen. Optisch und farblich passt es gut zum Titel und zur Geschichte. Spannung und Interesse wird hier bereits durchs Cover erzeugt.

Meinung:

Spannend und packend verfolgt man hier die Geschehnisse rund um Sophie Taff mit, die ihrem Namen alle Ehre macht. Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe, aber auch ohne Vorkenntnisse kommt man hier sehr schnell und gut hinein. Man kann die Bücher also auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es wird sehr bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Besonders in Sophie findet man sich sehr schnell und gut hinein. Ihre Gedanken und Taten sind gut und nachvollziehbar beschrieben. Die Geschehnisse snd spannend und packend erzählt und auch der Spannungsbogen ist gut aufgebaut. Wobei sich einem viele Fragen stellen, die anfangs vielleicht etwas verwirren, aber nach und nach entschlüsselt werden. Geschickt werden hier auch aktuellen Themen von Politik und Umweltschutz mit eingebaut, was es zudem sehr modern und interessant macht.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Die teils recht kurzen Kapitel bringen Tempo und Spannung hinein. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten zudem dabei nicht zu viel. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und runden es gut ab.

Die Charaktere sind gut durchdacht und haben ihre Eigenheiten. Sophie finde ich sehr stark und habe gern an ihrer Seite gekämpft und gebangt. Man ermittelt und leidet mit und auch Passagen, die zum Nachdenken anregen, sind hier vorhanden. Ein packender Thriller, der es psychisch in sich hat und bei dem man als Leser nah am Geschehen dabei ist.

Auch der Anhang mit weiteren Informationen zu BLIND hat mir sehr gut gefallen, sehr interessant und informativ.

Fazit:

Spannend und packend verfolgt man hier die Geschehnisse rund um Sophie Taff mit.

Bewertung vom 16.04.2024
TinaSusanne

How to find the one


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet. Die Skyline im Hintergrund und dennoch fusioniert mit einer Schallplatte auf einem Plattenspieler. Optisch und farblich toll umgesetzt, so kann der Roadtrip der Musik beginnen, welcher sich hier auch im Cover sehr gut widerspiegelt.



Meinung:

Der Roadtrip aus Musik und Gefühlen kann beginnen. Vickys Beziehung zu Männern war nicht die leichteste, angefangen mit ihrem Vater, zog sich dies auch als heranwachsende Frau fort und die meisten hatten es nicht um Vickys Willen auf sie, sondern eher des Namens wegen auf sie abgesehen. So hat sie sich bereits häufiger an Männern die Finger verbrannt. Auch Davy hat in Sachen Liebe nicht gerade das Glück auf seiner Seite geparkt. Zwei recht unterschiedliche Charaktere mit ihren eigenen Ecken und Kanten und dem richtigen Blues im Herzen.



Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.



Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und Charaktere, Handlungen und Beschreibungen hinein. Das Flair und die Atmosphäre der Geschichte wird dabei gut erfasst und transportiert. Man kann sich durch die bildlichen Beschreibungen alles sehr gut vorstellen. Auch die Musik spielt hier einen wesentlichen Bestandteil und man hat immer wieder das Gefühl, dass leise Töne im Hintergrund mitschwingen.



Die Gestaltung und Gliederung ist einfach wundervoll und sehr gut gelungen und passend umgesetzt. Angefangen mit den kleinen Illustrationen eines Plattenspielers oder einer Schallplatte zu Beginn der Kapitel. Daher stechen die Kapitelanfänge hervor und sind gut ersichtlich. Auch die Songtexte und kleinen Zitate zu Beginn der Kapitel sind sehr toll ausgewählt und passend. Diese geben gleichzeitig auch zum Nachdenken Anregung und fügen sich gut ein.



Die Kapitel haben eine angenehme Länge und dank der recht kurzen Kapitel wird ein guter Lesefluss hier ermöglicht. Emotionen und Gedanken sind spürbar und nachvollziehbar umgesetzt. In die Charaktere findet man sich gut hinein und auch die entwickelnde Atmosphäre wurde sehr gut umgesetzt und herübergebracht.



Ein etwas anderer Roadtrip der Emotionen und Gefühle, mit viel Spirit und Musik. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch die Informationen am Ende über Personen, Songs und Hintergründe hat mir sehr gut gefallen und war sehr interessant und informativ.



Fazit:

Der Roadtrip aus Musik und Gefühlen kann beginnen.

Bewertung vom 15.04.2024
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Bei uns im Garten


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr detailreich gezeichnet und gestaltet. Man erkennt einige Kinder im Garten spielen und planschen. Während einige im Sand spielen und andere im aufblasbaren Pool toben, gibt es auch ein Mädchen, das etwas umgräbt und auch der Vater arbeitet am Dach des Gartenhäuschens. Bei genauerem Betrachten fällt einem immer mehr auf. Es ist bunt und wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Bei diesem Bilderbuch kann man noch so einiges lernen und entdecken. Im Garten ist immer viel los, aber neben den verschiedenen Geräten, Pflanzen und Tieren, hat man hier eine Menge Spaß. Jede der Doppelseiten ist aufwendig und detailreich gestaltet und gezeichnet und es gibt überall viel zu finden und zu sehen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, denn es kommt vor allem auf die tollen Bilder und die verschiedenen Suchgegenstände an. Auch ist die Thematik auf jedem der Doppelseite eine andere und hat doch alles mit dem Garten zu tun. So befindet man sich einmal im Gartencenter zum Einkauf, ein anderes mal muss der Rasenmäher repariert werden und wieder wann anders ist steigt im Garten der Kita ein großes Fest.

Jede der Doppelseite ist wunderschön gestaltet und sehr farbenfroh und detailreich umgesetzt. Kurze verständliche Texte geben wieder, was gerade passiert und was man im Garten erlebt. Ein kleine niedliche Geschichte, die sich durch die Seiten und auch durch die Jahreszeiten zieht. Im Frühling beginnt es im Garten und man beginnt mit den ersten aufgaben, dann wird es Sommer und auch ein Besuch im Gartencenter folgt. Und auch im Herbst und Winter kann man so einiges im Garten erleben und die wunderschönen Suchbilder geben dies sehr gut wieder.

Ein tolles Buch, bei dem spielerisch verschiedene Gegenstände erlernt werden und auch das Suchen dieser im Bild. Damit wird auch die Konzentration und die Auffassungsgabe geschult und erlernt.

Das Buch eignet sich bereits für die Kleinsten ab 2 Jahren. Es ist von guter, stabiler und robuster Qualität. Die dicken Pappseiten eignen sich auch gut für die kleinen Kinderhände.

Fazit:

Im Garten kann man viel entdecken und erleben, dies zeigt auch dieses wunderschöne Pappbuch.