Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2015
Charbonneau, Joelle

Nichts vergessen und nie vergeben / Die Auslese Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Cia und Tomas sind an der Universität von Tosu City angekommen. Durch einen Trick konnte Cia sich die Erinnerung an die brutale und tödliche Auslese bewahren. Doch auch an der Uni werden wieder Studenten abgezogen. Geht der Kampf ums Überleben und die Ausbildung wirklich schonungslos weiter? Wie kann dieses tödliche Verfahren aufgehalten werden?

Cia versucht dem Regime zu trotzen. Wird sie Erfolg haben?

FAZIT:
Obwohl es schon eine Weile her ist, dass ich Band 1 der Reihe gelesen habe, war ich sofort wieder in der Handlung drin. (Dennoch sollte der erste Band unbedingt gelesen werden, da hier von der Autorin die veränderte Zukunft Amerikas beschrieben wird.) Die Autorin schafft es, die Spannung aus dem ersten Band nahtlos mit hinüber zu nehmen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Die dystopische Handlung Bildung an das Können zu Überleben zu knüpfen fand ich sehr gelungen. Der Leser stehlt sich die Frage, wie weit ist unser heutiges Bildungssystem "noch" davon entfernt, wenn der weltpolitische Rahmen nach Krieg und Naturkatastrophen derart aus den Fugen gerät.

Die Heldin Cia ist durch ihre natürliche und bodenständige Art liebenswert, so dass man bei jeder Gefahrensituation mitfiebert. Wem kann sie wirklich vertrauen und was erwartet sie? Dies sind die elementaren Fragen in diesem Bauch und werden vermutlich erst im finalen Folgeband aufgeklärt. Volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/joelle-charbonneau-die-auslese-nichts.html

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2015
Woodman, Cathy

Vier Pfoten für die Liebe


weniger gut

INHALT:
Maz ist Tierärztin in einer kleinen Gemeinde in England und obwohl hier alles idyllisch wirkt (s. Vorbände), ist hier immer etwas los. Da sie und der Tierarzt Alex inzwischen ein Baby namens George haben, möchten beide kurz vor Weihnachten heiraten. Doch da gibt es ein Problem: die Zeit oder vielmehr das Chaos muss organisiert werden!

FAZIT:
Die drei Vorbände der Otter House Veterinary Reihe haben mir sehr gut gefallen, so dass ich mich auf diesen Band sehr gefreut habe.

So war doch die Atmosphäre von der alten TV Serie "Der Doktor und das liebe Vieh" mit einer Menge Liebe und lustigen Tieranekdoten gespickt.

Diese Kombination gelang der Autorin in diesem Band leider nicht. Hier wird die Liebe vom chaotischen Alltag gekillt. Die Chaossituationen werden sogar (ACHTUNG SPOILER durch einen Selbstmord) getoppt, so dass mir hier eindeutig der Spaß am Lesen verging, da ich bei diesem Genre nicht damit gerechnet habe. Bei diesem Cover und der Machart war das Ganze dann etwas zuviel.

Der sonst sympathische Alex entwickelt sich hier eher zum Mann den frau nicht heiraten will, so dass die bislang in den Vorbänden erblühende Liebe zwischen Maz und Alex auch für den Leser ordentlich ins Wanken gerät. Irgendwie wirkt es unglaubwürdig.

Auch die lustigen Tiergeschichten sind hier etwas zu kurz gekommen. Denn auch hier kommt ordentlich Dramatik rein. Obwohl es für alles eine Lösung gibt, vergebe ich 2 von 5 Punkten, da mich soviel Drama eher enttäuscht hat und dieser Band nicht zu den Vorbänden zu passen scheint.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/cathy-woodman-vier-pfoten-fur-die-liebe.html

Bewertung vom 01.03.2015
Oliver, Lauren

Panic - Wer Angst hat, ist raus!


schlecht

INHALT:
In einem kleinen amerikanischen Örtchen steht für jeden Schulabgänger eins fest: Man muss an dem Spiel "Panic" teilgenommen haben, wenn man was auf sich hält.

Heather möchte sich der Gefahr, die mit Panic einhergeht, eigentlich nicht aussetzen, doch Wut und Frust veranlassen sie, am lebensgefährlichen Spiel teilzunehmen, das alles ändern wird.

FAZIT:
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich ziemlich begeistert und musste dieses Buch unbedingt lesen. Irgendwie erinnerte mich der Gruppenzwang, der durch Panic entsteht an das Buch Erebos, doch ich wurde ziemlich enttäuscht.

Der Autorin gelingt es nicht, die einzelnen Spieler dem Leser nahe zu bringen. Heather, ihre Mitspieler, ihre Freunde und Familie werden zwar vorgestellt und ihre Beweggründe erläutert, aber keine Figur wurde mir sympathisch, so dass ich bei den Aufgaben irgendwie mitgefiebert hätte.

So brach bei mir beim Lesen lediglich Unwohlsein, statt Panik aus, denn die Handlung plätscherte nur so da hin. Selbst die zu bestehenden Mutproben blieben durch die Schilderungen farblos. Vielleicht lag es an der schlichten Abarbeitung der Prüfungen, denn irgendwie blieben die direkten Konsequenzen für die Figuren aus. Wer es nicht geschafft hat, war raus. Der Frust der Figuren ist derart präsent und erdrückend, dass weder Sympathie noch Mitleid aufkommt.

Um nicht zuviel zu verraten, will ich an dieser Stelle nur anführen, dass das Ende im Sinne von "einige Wochen nach Panic" irgendwie zurecht gezimmert wirkt.

Daher nur 1 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/lauren-oliver-panic-wer-angst-hat-ist.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.03.2015
Todd, Anna

After passion / After Bd.1


ausgezeichnet

INHALT:
Tessa freut sich auf die Uni. Sie hat viel und hart dafür gearbeitet, um dort ihrem Ziel, irgendwann als Lektorin arbeiten zu können, näher zu kommen. Als sie im Studentenwohnheim eine ganz besondere Mitbewohnerin mit speziellen Freunden antrifft, ahnt sie nicht, was in den nächsten Wochen für ein Gefühlschaos über sie herein brechen wird.

FAZIT:
Tessa, die eigentlich Theresa heißt (was das Ganze noch mehr unterstreicht) ist anfänglich die typische durchorganisierte Streberin. Sie liebt Bücher, ihren Freund und ihre Mutter. Ja für die tut sie alles. Sie unterwirft sich ihren Vorgaben, um harmonisch leben zu können.

Als Tessa aus den heimischen vier Wänden heraus kommt, entwickelt sie sich sofort weiter. Sie probiert enge Jeans, Pumps und Make up aus und als der junge Wilde namens Hardin sie ständig herausfordert, kann sie sich seiner magischen Anziehungskraft nicht widersetzen.

Doch Hardin bietet mehr. Er hat tief verborgene Geheimnisse und scheint verletzlich.

Beide liefern sich Seite um Seite einen regen Schlagabtausch, so dass man trotz der massiven Seitenanzahl das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Wobei ich an dieser Stelle kurz auf den flüssigen und lockeren Schreibstil der Autorin eingehen möchte: Man merkt kaum, wie die Kapitel an einem vorbei ziehen. Diese lockere Art habe das letzte Mal bei dem Pärchen aus der Obsidian-Reihe vorgefunden; auch wenn hier natürlich kein Fantasy mit hineinspielt, sondern eher die Erotik.

Denn wenn es zwischen zwei Charakteren so knistert, bleibt dies nicht aus. Die Sexualität von Tessa muss erst gefunden werden und wird wahrlich langsam aus ihr herausgekitzelt. Diese Szenen fand ich sehr gut gelungen und habe ich in dieser Form tatsächlich noch nicht gelesen.

Die verborgenen Geheimnisse bieten ordentlich Zündstoff, so dass ich mich auf die drei angekündigten Folgebände ordentlich freue.

Obwohl das Buch wie ein schwarzer Backstein wirkt, ein locker leichtes Leseerlebnis für tatsächlich nur 3 Abende! Volle Punktzahl!

(Anmerkung: Leider nimmt die schwarze Beschichtung Fingerabdrücke an, so dass das wunderschöne Ornamentecover bei mir schon ein bisschen verhunzt aussieht, obwohl ich ein vorsichtiger Leser bin.)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/anna-todd-after-passion-von-sonja.html

Bewertung vom 01.03.2015
Armentrout, Jennifer L.

Onyx. Schattenschimmer / Obsidian Bd.2


ausgezeichnet

Während ich im Vorfeld einige Rezensionen las, in denen von einem langweiligen Anfang die Rede war, empfand ich den Start in diesem Band als "sanften Übergang". Die Hauptfiguren werden in ihrem Zwiespalt wunderschön und auch glaubhaft dargestellt. Schließlich sind die Geschehnisse aus Band 1 nicht mal so eben zu verarbeiten.

Katy macht aber nicht nur mit ihrer Gefühlswelt eine Entwicklung durch, sondern auch körperlich. Was und warum müsst ihr schon selbst lesen. Aber ich finde die Geschichte und die kleinen Einblicke, die der Leser bislang erhalten hat, hervorragend gelungen.

Die Dialoge zwischen Daemon und Katy sind etwas ganz Besonderes: ein Schlagabtausch der kein Ende nehmen will und die Anziehungskraft der beiden gut widerspiegelt. Ich habe ab und zu mit einem breiten Grinsen gelesen, so dass mich mein Mann fragte: "Was liest Du da eigentlich?"

Als die bereits aus Band 1 bekannte Aktion einsetzte gab es kein Halten mehr und ich las das Buch schnell zu Ende...ich war von den Entwicklungen so überrannt, dass ich gar nicht gleich eine Rezension schreiben konnte. Ich will wissen, wie es weitergeht.....und nun sitze ich hier und warte auf den nächsten Band. Volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/02/jennifer-larmentrout-onyx.html

21 von 22 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2015
Jackson, Vina

Zeiten der Lust / 4 Seasons Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

INHALT:
Nach dem Tod von Dominik kapselt sich Summer zunächst von der Außenwelt ab, um dann bei einer Welttournee wilde bedeutungslose Bekanntschaften zu schließen. Als sie schließlich den Theaterregisseur Antony triff, werden tiefe Gefühle in Summer wach....

FAZIT:
Eigentlich wollte ich nach den letzten Büchern der 80 Days Reihe die Finger von den Büchern von Vina Jackson lassen, doch der Klappentext ließ mich aufhorchen: Eine Fortsetzung von Summer ohne Dominik? Wie soll das gehen? Also gute Vorsätze beiseite gewischt, die Neugier hat gesiegt.

Das Buch hat durchgehend eine melancholische Stimmung, von der der Leser bereits auf den ersten Seiten regelrecht überrollt wird. Der Tod Dominiks ist recht unspektakulär und ich finde es lieblos ein Protagonistenduo einer Reihe für eine Fortsetzung derart zu "zerfleddern".

Die sexuelle Passagen des Buches und auch die dort beschriebenen Praktiken sind mehr als düster und haben mit Anas Experimentierfreude aus Shades of Grey nichts mehr gemein, denn Summer tut dies schon fast aus Selbstzerstörung. Ich war ein ums andere Mal versucht, das Buch aus der Hand zu legen.

Aber diese tückische Neugier: Die Charaktere des Buches stammen zum Teil aus den 80 Days Büchern und das Auftreten der "Ball-Maschinerie" setzt diese Bücher ebenfalls voraus (s. HIER - http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/11/bibliografie-vina-jackson.html). Kennt man diese nicht, wird man leider nicht viel von der Handlung verstehen. Da mir das Auftreten des Balls auch zum Ende der 80 Day Büchern überhaupt nicht gefallen hat, ich dies einfach zu unrealistisch finde und Aurelias Rolle zu fantastisch erscheint, ist hier nun für mich endgültig Schluss (auch wenn noch weitere Bücher demnächst erscheinen werden.): 2 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/01/vina-jackson-4-seasons-zeiten-der-lust.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.